ID: 1c4ddeb0ef264885a1b39fcc82d06c00
Name: 1525X001.jpg
Size: 31.73 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1613, SMID1525
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Etruria – Material: terracotta – Dating: -350/-300 – Discovery: Vulci
Keywords: MID
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1613, SMID1525 – LIMC/ThesCRA: Acheron 1, Alkestis 6, Charon I/Charu(n) 52, Tuchulcha 2, III. 6.b. Gebet, etr. 10
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, branch, demon, wings, winged figure, Acheloos, Acheron, Admetos I, Alkestis, Charon I/Charu(n), Tuchulcha
LIMC/ThesCRA Bibliography: Giglioli, G. Q., StEtr 4 (1930) 365–369 pl. 29; EVP 8 ff. 133 pl. 30, 1; EAA I (1958) 198–199 fig. 294; CerEtr 324 no. 170; Krauskopf, Todesdämonen pl. 13a; Colonna, G., L’anfora di Dresda col sacrificio di Vel Vipe, in: Amico amici. Gad Rausing den 19 maj 1997 (1997) 204 ff. Giglioli, G. Q., StEtr 4 (1930) 365–369 pl. 29; EVP 8 ff. 133 pl. 30, 1; EAA I (1958) 198–199 fig. 294; CerEtr 324 no. 170; Krauskopf, Todesdämonen pl. 13a; Colonna, G., L’anfora di Dresda col sacrificio di Vel Vipe, in: Amico amici. Gad Rausing den 19 maj 1997 (1997) 204 ff.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 918 (1. Inv.)
ID: 8635e9c372cd4328a2549f698452f046
Name: 1525X202.jpg
Size: 51.39 kb
Dimensions: 420x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1613, SMID1525
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Etruria – Material: terracotta – Dating: -360/-340 – Discovery: Vulci
Keywords: MID
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1613, SMID1525 – LIMC/ThesCRA: Acheron 1, Alkestis 6, Charon I/Charu(n) 52, Tuchulcha 2, III. 6.b. Gebet, etr. 10
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, branch, demon, wings, winged figure, Acheloos, Acheron, Admetos I, Alkestis, Charon I/Charu(n), Tuchulcha
LIMC/ThesCRA Bibliography: Giglioli, G. Q., StEtr 4 (1930) 365–369 pl. 29; EVP 8 ff. 133 pl. 30, 1; EAA I (1958) 198–199 fig. 294; CerEtr 324 no. 170; Krauskopf, Todesdämonen pl. 13a; Colonna, G., L’anfora di Dresda col sacrificio di Vel Vipe, in: Amico amici. Gad Rausing den 19 maj 1997 (1997) 204 ff. Giglioli, G. Q., StEtr 4 (1930) 365–369 pl. 29; EVP 8 ff. 133 pl. 30, 1; EAA I (1958) 198–199 fig. 294; CerEtr 324 no. 170; Krauskopf, Todesdämonen pl. 13a; Colonna, G., L’anfora di Dresda col sacrificio di Vel Vipe, in: Amico amici. Gad Rausing den 19 maj 1997 (1997) 204 ff.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 918 (1. Inv.)
ID: e102785c8757472e8866c629cd323c4b
Name: 1525X203.jpg
Size: 49.44 kb
Dimensions: 409x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1613, SMID1525
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Etruria – Material: terracotta – Dating: -360/-340 – Discovery: Vulci
Keywords: MID
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1613, SMID1525 – LIMC/ThesCRA: Acheron 1, Alkestis 6, Charon I/Charu(n) 52, Tuchulcha 2, III. 6.b. Gebet, etr. 10
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, branch, demon, wings, winged figure, Acheloos, Acheron, Admetos I, Alkestis, Charon I/Charu(n), Tuchulcha
LIMC/ThesCRA Bibliography: Giglioli, G. Q., StEtr 4 (1930) 365–369 pl. 29; EVP 8 ff. 133 pl. 30, 1; EAA I (1958) 198–199 fig. 294; CerEtr 324 no. 170; Krauskopf, Todesdämonen pl. 13a; Colonna, G., L’anfora di Dresda col sacrificio di Vel Vipe, in: Amico amici. Gad Rausing den 19 maj 1997 (1997) 204 ff. Giglioli, G. Q., StEtr 4 (1930) 365–369 pl. 29; EVP 8 ff. 133 pl. 30, 1; EAA I (1958) 198–199 fig. 294; CerEtr 324 no. 170; Krauskopf, Todesdämonen pl. 13a; Colonna, G., L’anfora di Dresda col sacrificio di Vel Vipe, in: Amico amici. Gad Rausing den 19 maj 1997 (1997) 204 ff.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 918 (1. Inv.)
ID: 75876e70c03b4739a976f085ec333d79
Name: 5964X003.jpg
Size: 49.34 kb
Dimensions: 600x269 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5860, SMID5964
Description: slab, relief, Roman – Material: marble – Dating: 1/25 – Discovery: Rome
Keywords: MID5860, SMID5964, Agamemnon 45, Agamemnon 75, AIneIas 44, Alexandros 83a, Athena/MInerva 367, Chryses I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5860, SMID5964 – LIMC/ThesCRA: Agamemnon 45, Agamemnon 75, Aineias 44, Alexandros 83a, Athena/Minerva 367, Chryses I 1a, Menelaos (S) 17a, Menelaos (S) 20a, Nestor (vol. VII) 10, Pandaros 2, Pandaros 7
LIMC/ThesCRA Keywords: shield, rock, cliff, suppliant, supplication, hikesia, fight, battle, Agamemnon, Aineias, Alexandros, Athena/Minerva, Chryses I, Diomedes I, Menelaos, Nestor, Pandaros
LIMC/ThesCRA Bibliography: Sadurska, Tables 40 no. 3 pl. 4, Galinsky, G. K., Aeneas, Sicily and Rome (1969) fig. 33.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 3318 (1. Inv.), Tabula Iliaca Veronensis I (2. Inv.)
ID: 2f7fdca68a554ba290c6ba1ddd169ab9
Name: 5964X004.jpg
Size: 72.64 kb
Dimensions: 600x374 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5860, SMID5964
Description: slab, relief, Roman – Material: marble – Dating: 1/25 – Discovery: Rome
Keywords: MID5860, SMID5964, Agamemnon 45, Agamemnon 75, AIneIas 44, Alexandros 83a, Athena/MInerva 367, Chryses I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5860, SMID5964 – LIMC/ThesCRA: Agamemnon 45, Agamemnon 75, Aineias 44, Alexandros 83a, Athena/Minerva 367, Chryses I 1a, Menelaos (S) 17a, Menelaos (S) 20a, Nestor (vol. VII) 10, Pandaros 2, Pandaros 7
LIMC/ThesCRA Keywords: shield, rock, cliff, suppliant, supplication, hikesia, fight, battle, Agamemnon, Aineias, Alexandros, Athena/Minerva, Chryses I, Diomedes I, Menelaos, Nestor, Pandaros
LIMC/ThesCRA Bibliography: Sadurska, Tables 40 no. 3 pl. 4, Galinsky, G. K., Aeneas, Sicily and Rome (1969) fig. 33.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 3318 (1. Inv.), Tabula Iliaca Veronensis I (2. Inv.)
ID: 729d01d951704070828d32264f2beca2
Name: 250X002.jpg
Size: 94.91 kb
Dimensions: 600x504 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID462, SMID250
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Dating: -375/-350 – Discovery: Ruoti (Potenza)
Keywords: MID462, SMID250, Agamemnon 44, Atreus 2, Chryses I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID462, SMID250 – LIMC/ThesCRA: Agamemnon 44, Atreus 2, Chryses I 11, Danaos 4, Pelasgos 2, Pelop(e)ia I 2, Thyestes 3, III. 6.d. Hikesie 40, V. 2.a. Kultpersonal, gr. 10
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, chariot, suppliant, supplication, hikesia, slave, pilos, temple key, Achilleus, Agamemnon, Aigisthos, Athena, Atreus, Danaos, Dioskouroi, Menelaos, Pelasgos, Pelop(e)ia I, Phoinix I, Thyestes
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 211, 146; Beazley, J., JHS 47, 1927, 224 no. 8 pl. 21; Séchan, Etudes 206 fig. 64; Petersen pl. 2; Séchan, Etudes 206–208 fig. 64; Moon, N., BSR 11, 1929, 47 pl. 15; Webster, MTSP (2) 127 (TV 43).
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: CA 227 (1. Inv.), K 1 (2. Inv.)
ID: cf45dec2aa20423f8f901d223ba4be77
Name: 250X202.jpg
Size: 80.37 kb
Dimensions: 600x444 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID462, SMID250
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Dating: -375/-350 – Discovery: Ruoti (Potenza)
Keywords: MID462, SMID250, Agamemnon 44, Atreus 2, Chryses I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID462, SMID250 – LIMC/ThesCRA: Agamemnon 44, Atreus 2, Chryses I 11, Danaos 4, Pelasgos 2, Pelop(e)ia I 2, Thyestes 3, III. 6.d. Hikesie 40, V. 2.a. Kultpersonal, gr. 10
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, chariot, suppliant, supplication, hikesia, slave, pilos, temple key, Achilleus, Agamemnon, Aigisthos, Athena, Atreus, Danaos, Dioskouroi, Menelaos, Pelasgos, Pelop(e)ia I, Phoinix I, Thyestes
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 211, 146; Beazley, J., JHS 47, 1927, 224 no. 8 pl. 21; Séchan, Etudes 206 fig. 64; Petersen pl. 2; Séchan, Etudes 206–208 fig. 64; Moon, N., BSR 11, 1929, 47 pl. 15; Webster, MTSP (2) 127 (TV 43).
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: CA 227 (1. Inv.), K 1 (2. Inv.)
ID: c7e481bbcddc48699f28721a70bea60f
Name: 250X204.jpg
Size: 56.95 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID462, SMID250
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Dating: -375/-350 – Discovery: Ruoti (Potenza)
Keywords: MID462, SMID250, Agamemnon 44, Atreus 2, Chryses I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID462, SMID250 – LIMC/ThesCRA: Agamemnon 44, Atreus 2, Chryses I 11, Danaos 4, Pelasgos 2, Pelop(e)ia I 2, Thyestes 3, III. 6.d. Hikesie 40, V. 2.a. Kultpersonal, gr. 10
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, chariot, suppliant, supplication, hikesia, slave, pilos, temple key, Achilleus, Agamemnon, Aigisthos, Athena, Atreus, Danaos, Dioskouroi, Menelaos, Pelasgos, Pelop(e)ia I, Phoinix I, Thyestes
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 211, 146; Beazley, J., JHS 47, 1927, 224 no. 8 pl. 21; Séchan, Etudes 206 fig. 64; Petersen pl. 2; Séchan, Etudes 206–208 fig. 64; Moon, N., BSR 11, 1929, 47 pl. 15; Webster, MTSP (2) 127 (TV 43).
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: CA 227 (1. Inv.), K 1 (2. Inv.)
ID: a33abd4018d143c4bc6a144c9d1d1571
Name: 250X205.jpg
Size: 53.75 kb
Dimensions: 394x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID462, SMID250
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Dating: -375/-350 – Discovery: Ruoti (Potenza)
Keywords: MID462, SMID250, Agamemnon 44, Atreus 2, Chryses I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID462, SMID250 – LIMC/ThesCRA: Agamemnon 44, Atreus 2, Chryses I 11, Danaos 4, Pelasgos 2, Pelop(e)ia I 2, Thyestes 3, III. 6.d. Hikesie 40, V. 2.a. Kultpersonal, gr. 10
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, chariot, suppliant, supplication, hikesia, slave, pilos, temple key, Achilleus, Agamemnon, Aigisthos, Athena, Atreus, Danaos, Dioskouroi, Menelaos, Pelasgos, Pelop(e)ia I, Phoinix I, Thyestes
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 211, 146; Beazley, J., JHS 47, 1927, 224 no. 8 pl. 21; Séchan, Etudes 206 fig. 64; Petersen pl. 2; Séchan, Etudes 206–208 fig. 64; Moon, N., BSR 11, 1929, 47 pl. 15; Webster, MTSP (2) 127 (TV 43).
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: CA 227 (1. Inv.), K 1 (2. Inv.)
ID: c11631ac67b5447ba0e45a009b489b43
Name: 10507X002.jpg
Size: 54.98 kb
Dimensions: 600x405 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10282, SMID10507
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10282, SMID10507 – LIMC/ThesCRA: Chorillos 1, Choro II 2, Kissos I 2, Komos 10, Phanope 2
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2532 + Roma, Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia (1. Inv.), + Berlin, Staatliche Museen, Antikensammlung F 2532 (1. Inv.)
ID: b94d8670408745eba108a8ee547ed124
Name: 10507X101.jpg
Size: 68.94 kb
Dimensions: 524x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10282, SMID10507
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10282, SMID10507 – LIMC/ThesCRA: Chorillos 1, Choro II 2, Kissos I 2, Komos 10, Phanope 2
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2532 + Roma, Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia (1. Inv.), + Berlin, Staatliche Museen, Antikensammlung F 2532 (1. Inv.)
ID: bd3806029d014086a5ed2b68606b29d5
Name: 10507X102.jpg
Size: 58.62 kb
Dimensions: 600x402 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10282, SMID10507
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10282, SMID10507 – LIMC/ThesCRA: Chorillos 1, Choro II 2, Kissos I 2, Komos 10, Phanope 2
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2532 + Roma, Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia (1. Inv.), + Berlin, Staatliche Museen, Antikensammlung F 2532 (1. Inv.)
ID: 05a37c7be6ae4bbeb3c341bcc883d3ed
Name: 10507X103.jpg
Size: 57.4 kb
Dimensions: 600x416 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10282, SMID10507
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10282, SMID10507 – LIMC/ThesCRA: Chorillos 1, Choro II 2, Kissos I 2, Komos 10, Phanope 2
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2532 + Roma, Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia (1. Inv.), + Berlin, Staatliche Museen, Antikensammlung F 2532 (1. Inv.)
ID: c11b1b2b684b4ddaa700dbe502a27cbb
Name: 11136X001.jpg
Size: 36.94 kb
Dimensions: 600x336 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10893, SMID11136
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10893, SMID11136 – LIMC/ThesCRA: Eileithyia 86, Eulimene 1, Nereides 10, Nereus 61, Ploto 1, Psamathe 6
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: V.I. 3244 (1. Inv.)
ID: 8572e243f86e4d2aaa666eedd367730b
Name: 11136X002.jpg
Size: 56.45 kb
Dimensions: 600x437 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10893, SMID11136
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10893, SMID11136 – LIMC/ThesCRA: Eileithyia 86, Eulimene 1, Nereides 10, Nereus 61, Ploto 1, Psamathe 6
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: V.I. 3244 (1. Inv.)
ID: d4f73b2dc279467fb26f33fce11f03be
Name: 48729X002.jpg
Size: 71.65 kb
Dimensions: 600x416 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8387, SMID48729
Description: crater: column crater, vase painting, Corinth – Material: terracotta – Dating: -570 – Discovery: Cerveteri, Caere – Description: Argeios, gekleidet in einen langen Chiton und ein Himation, thront mit zwei anderen Schiedsrichtern, Akastos und Pheres, während rechts ein Wagenrennen stattfindet. Vor den Preisrichtern ist ein Dreifuss dargestellt, der wohl für den Sieger bestimmt ist. – Inscriptions: Namensbeischriften
Keywords: MID8387, SMID48729, B, Admetos I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8387, SMID48729 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Admetos I 10, Alastor 1, Amphiaraos 3, Argeios II 1, Dioskouroi 223ad, Euphemos 1, Peleus 33, Peliou athla 5, Pheres I 1
LIMC/ThesCRA Keywords: chariot, horse, charioteer, Admetos I, Akastos II, Alastor, Amphiaraos, Argeios I, Argeios II, Dioskouroi, Euphemos, Hippasos III, Peleus, Pheres I, Kastor
LIMC/ThesCRA Bibliography: MonInst 10 (1874) pl. 4–5; Payne, Necrocorinthia 329 no. 1471; Lorber, Inschriften 78–79 no. 122 pl. 37. FR III 1–12 Taf. 121; Payne, Necrocorinthia Nr. 780; zu den Inschriften Arena, Iscrizioni 108–110 Nr. 72 mit Abb. 67; Schefold, SB II 177 Abb. 233. MonInst 10 (1874) pl. 4–5; Payne, Necrocorinthia 329 no. 1471; Lorber, Inschriften 78–79 no. 122 pl. 37. FR III 1–12 Taf. 121; Payne, Necrocorinthia Nr. 780; zu den Inschriften Arena, Iscrizioni 108–110 Nr. 72 mit Abb. 67; Schefold, SB II 177 Abb. 233.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 1655 (1. Inv.)
ID: b22077d371b241beac9fdc94aeb261bc
Name: 48729X004.jpg
Size: 48.09 kb
Dimensions: 600x429 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8387, SMID48729
Description: crater: column crater, vase painting, Corinth – Material: terracotta – Dating: -570 – Discovery: Cerveteri, Caere – Description: Argeios, gekleidet in einen langen Chiton und ein Himation, thront mit zwei anderen Schiedsrichtern, Akastos und Pheres, während rechts ein Wagenrennen stattfindet. Vor den Preisrichtern ist ein Dreifuss dargestellt, der wohl für den Sieger bestimmt ist. – Inscriptions: Namensbeischriften
Keywords: MID8387, SMID48729, B, Admetos I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8387, SMID48729 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Admetos I 10, Alastor 1, Amphiaraos 3, Argeios II 1, Dioskouroi 223ad, Euphemos 1, Peleus 33, Peliou athla 5, Pheres I 1
LIMC/ThesCRA Keywords: chariot, horse, charioteer, Admetos I, Akastos II, Alastor, Amphiaraos, Argeios I, Argeios II, Dioskouroi, Euphemos, Hippasos III, Peleus, Pheres I, Kastor
LIMC/ThesCRA Bibliography: MonInst 10 (1874) pl. 4–5; Payne, Necrocorinthia 329 no. 1471; Lorber, Inschriften 78–79 no. 122 pl. 37. FR III 1–12 Taf. 121; Payne, Necrocorinthia Nr. 780; zu den Inschriften Arena, Iscrizioni 108–110 Nr. 72 mit Abb. 67; Schefold, SB II 177 Abb. 233. MonInst 10 (1874) pl. 4–5; Payne, Necrocorinthia 329 no. 1471; Lorber, Inschriften 78–79 no. 122 pl. 37. FR III 1–12 Taf. 121; Payne, Necrocorinthia Nr. 780; zu den Inschriften Arena, Iscrizioni 108–110 Nr. 72 mit Abb. 67; Schefold, SB II 177 Abb. 233.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 1655 (1. Inv.)
ID: 90af870685bf493b8a2a45608ddb9568
Name: 6392X001.jpg
Size: 45.93 kb
Dimensions: 466x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6267, SMID6392
Description: chous, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Boston 10.190 – Dating: -420/- Discovery: Vulci – Description: Knaben-Komos mit vier Kindern; angeführt wird der Zug von einem bekränzten Jungen mit einer Fackel in der Hand, ihm folgen zwei Knaben mit Komastenbinden, die sich gegenseitig stützen und beide in der ausgestreckten anderen Hand eine bekränzte Kanne halten. Abschliessend ist ein Knabe mit einem Kuchen in der Hand zu sehen (den er gerade zum Mund führt). Die Kinder sind zugleich Personifikationen von Kalos (Schönheit), Neanias (Jugend), Komos (Umzug), Paian (Lied). Zuordnung zu Festen: Anthesteria.
Keywords: MID6267, SMID6392, Komos 3, NeanIas II (S)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6267, SMID6392 – LIMC/ThesCRA: Komos 3, Neanias II (S) 1, Paian 1, V. 2.b. Kultinstrumente 1247, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 109
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, jug, torch, child, cake, offering cake, pelanos, Anthesteria, Komos, Komos, Neanias I, Paian
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318, 1; van Hoorn, G., Choes and Anthesteria (1951) Nr. 328 Abb. 503; Rühfel, H., Kinderleben im klassischen Athen (1984) 156 Abb. 89; Smith, A. C., Komos growing up among Satyrs and Children, in: A. Cohen (Hrsg. ), Constructions of childhood in ancient Greece and Italy (Hesperia Suppl. 41, 2007) 159 Abb. 8. 5.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2658 (1. Inv.)
ID: 7bc47e0b169741b993eb31410fcc2b8c
Name: 7901X001.jpg
Size: 57.51 kb
Dimensions: 491x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7718, SMID7901
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Codrus Painter – Dating: -440/-430 – Discovery: Vulci – Description: Innenbild: Aigeus befragt das delphische Orakel: Themis sitzt auf einem Dreifuss im Tempel (Bodenleiste, dorische Säule mit Architrav und Metopen-Triglypenfries). Sie hält einen Lorbeerzweig in der Rechten und eine Phiale in der Linken, in die sie konzentriert hineinblickt. Vor ihr steht Aigeus. A-Seite: Die Jagd nach dem kalydonischen Eber. B-Seite: Peleus jagt den Hirsch. – Inscriptions: Aigeus; Themis
Keywords: MID77
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7718, SMID7901 – SceneSide: I – LIMC/ThesCRA: Aigeus 1, Meleagros 24, Themis (S) 10, III. 6.a. Divination, gr. 87, III. 6.a. Divination, gr. 229, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 3j, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 98, V. 2.b. Kultinstrumente 270
LIMC/ThesCRA Keywords: phiale, phiale mesomphalos, patera, tripod, column, oracle, sanctuary, staff, laurel branch, laurel wreath, architecture, capital: Doric, frieze with metopes and triglyphs, architrave, Aigeus, Meleagros, Themis
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1269, 5. 1689; Delphi. Orakel am Nabel der Welt (Ausst. Karlsruhe 1996) 149 Nr. 1 mit Abb. und Titelbild; Orakel (Ausst. Zürich 1999) 99 Abb. 1; Greifenhagen, A, CVA 3 (1962) Taf. 121, 1; EAA IV (1961) 379 Abb. 447 s. v. Kodros, Pittore di; Brommer, Vasenlisten³ 259 B 3; Amandry, P., La mantique apollinienne à Delphes (1950) 66 f. Nr. 1 Taf. 1, 2; Kron, Phylenheroen 127–128. 139. 210. 264 A 1 Taf. 15, 2; Metzler, D. in: Festschrift E. Siter (1972) 118 mit Anm. 34; Kron, Phylenheroen 127–128. 139. 210. 264 A 1 Taf. 15, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2538 (1. Inv.)
ID: 17ceb769208f4e7e89b8207622a9e7c3
Name: 7901X002.jpg
Size: 57.44 kb
Dimensions: 600x380 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7718, SMID7901
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Codrus Painter – Dating: -440/-430 – Discovery: Vulci – Description: Innenbild: Aigeus befragt das delphische Orakel: Themis sitzt auf einem Dreifuss im Tempel (Bodenleiste, dorische Säule mit Architrav und Metopen-Triglypenfries). Sie hält einen Lorbeerzweig in der Rechten und eine Phiale in der Linken, in die sie konzentriert hineinblickt. Vor ihr steht Aigeus. A-Seite: Die Jagd nach dem kalydonischen Eber. B-Seite: Peleus jagt den Hirsch. – Inscriptions: Aigeus; Themis
Keywords: MID77
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7718, SMID7901 – SceneSide: I – LIMC/ThesCRA: Aigeus 1, Meleagros 24, Themis (S) 10, III. 6.a. Divination, gr. 87, III. 6.a. Divination, gr. 229, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 3j, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 98, V. 2.b. Kultinstrumente 270
LIMC/ThesCRA Keywords: phiale, phiale mesomphalos, patera, tripod, column, oracle, sanctuary, staff, laurel branch, laurel wreath, architecture, capital: Doric, frieze with metopes and triglyphs, architrave, Aigeus, Meleagros, Themis
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1269, 5. 1689; Delphi. Orakel am Nabel der Welt (Ausst. Karlsruhe 1996) 149 Nr. 1 mit Abb. und Titelbild; Orakel (Ausst. Zürich 1999) 99 Abb. 1; Greifenhagen, A, CVA 3 (1962) Taf. 121, 1; EAA IV (1961) 379 Abb. 447 s. v. Kodros, Pittore di; Brommer, Vasenlisten³ 259 B 3; Amandry, P., La mantique apollinienne à Delphes (1950) 66 f. Nr. 1 Taf. 1, 2; Kron, Phylenheroen 127–128. 139. 210. 264 A 1 Taf. 15, 2; Metzler, D. in: Festschrift E. Siter (1972) 118 mit Anm. 34; Kron, Phylenheroen 127–128. 139. 210. 264 A 1 Taf. 15, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2538 (1. Inv.)
ID: aa3e1c64e7cb4d7abef35ef861cce398
Name: 7901X102.jpg
Size: 87.79 kb
Dimensions: 594x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7718, SMID7901
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Codrus Painter – Dating: -440/-430 – Discovery: Vulci – Description: Innenbild: Aigeus befragt das delphische Orakel: Themis sitzt auf einem Dreifuss im Tempel (Bodenleiste, dorische Säule mit Architrav und Metopen-Triglypenfries). Sie hält einen Lorbeerzweig in der Rechten und eine Phiale in der Linken, in die sie konzentriert hineinblickt. Vor ihr steht Aigeus. A-Seite: Die Jagd nach dem kalydonischen Eber. B-Seite: Peleus jagt den Hirsch. – Inscriptions: Aigeus; Themis
Keywords: MID77
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7718, SMID7901 – SceneSide: I – LIMC/ThesCRA: Aigeus 1, Meleagros 24, Themis (S) 10, III. 6.a. Divination, gr. 87, III. 6.a. Divination, gr. 229, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 3j, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 98, V. 2.b. Kultinstrumente 270
LIMC/ThesCRA Keywords: phiale, phiale mesomphalos, patera, tripod, column, oracle, sanctuary, staff, laurel branch, laurel wreath, architecture, capital: Doric, frieze with metopes and triglyphs, architrave, Aigeus, Meleagros, Themis
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1269, 5. 1689; Delphi. Orakel am Nabel der Welt (Ausst. Karlsruhe 1996) 149 Nr. 1 mit Abb. und Titelbild; Orakel (Ausst. Zürich 1999) 99 Abb. 1; Greifenhagen, A, CVA 3 (1962) Taf. 121, 1; EAA IV (1961) 379 Abb. 447 s. v. Kodros, Pittore di; Brommer, Vasenlisten³ 259 B 3; Amandry, P., La mantique apollinienne à Delphes (1950) 66 f. Nr. 1 Taf. 1, 2; Kron, Phylenheroen 127–128. 139. 210. 264 A 1 Taf. 15, 2; Metzler, D. in: Festschrift E. Siter (1972) 118 mit Anm. 34; Kron, Phylenheroen 127–128. 139. 210. 264 A 1 Taf. 15, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2538 (1. Inv.)
ID: c1a480bd817e4e35b48809b21e5ee3a1
Name: 7901X104.jpg
Size: 55.22 kb
Dimensions: 600x345 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7718, SMID7901
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Codrus Painter – Dating: -440/-430 – Discovery: Vulci – Description: Innenbild: Aigeus befragt das delphische Orakel: Themis sitzt auf einem Dreifuss im Tempel (Bodenleiste, dorische Säule mit Architrav und Metopen-Triglypenfries). Sie hält einen Lorbeerzweig in der Rechten und eine Phiale in der Linken, in die sie konzentriert hineinblickt. Vor ihr steht Aigeus. A-Seite: Die Jagd nach dem kalydonischen Eber. B-Seite: Peleus jagt den Hirsch. – Inscriptions: Aigeus; Themis
Keywords: MID77
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7718, SMID7901 – SceneSide: I – LIMC/ThesCRA: Aigeus 1, Meleagros 24, Themis (S) 10, III. 6.a. Divination, gr. 87, III. 6.a. Divination, gr. 229, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 3j, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 98, V. 2.b. Kultinstrumente 270
LIMC/ThesCRA Keywords: phiale, phiale mesomphalos, patera, tripod, column, oracle, sanctuary, staff, laurel branch, laurel wreath, architecture, capital: Doric, frieze with metopes and triglyphs, architrave, Aigeus, Meleagros, Themis
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1269, 5. 1689; Delphi. Orakel am Nabel der Welt (Ausst. Karlsruhe 1996) 149 Nr. 1 mit Abb. und Titelbild; Orakel (Ausst. Zürich 1999) 99 Abb. 1; Greifenhagen, A, CVA 3 (1962) Taf. 121, 1; EAA IV (1961) 379 Abb. 447 s. v. Kodros, Pittore di; Brommer, Vasenlisten³ 259 B 3; Amandry, P., La mantique apollinienne à Delphes (1950) 66 f. Nr. 1 Taf. 1, 2; Kron, Phylenheroen 127–128. 139. 210. 264 A 1 Taf. 15, 2; Metzler, D. in: Festschrift E. Siter (1972) 118 mit Anm. 34; Kron, Phylenheroen 127–128. 139. 210. 264 A 1 Taf. 15, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2538 (1. Inv.)
ID: 0b99cb9355bf488683117ddd7bd61838
Name: 7901X105.jpg
Size: 55.7 kb
Dimensions: 600x366 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7718, SMID7901
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Codrus Painter – Dating: -440/-430 – Discovery: Vulci – Description: Innenbild: Aigeus befragt das delphische Orakel: Themis sitzt auf einem Dreifuss im Tempel (Bodenleiste, dorische Säule mit Architrav und Metopen-Triglypenfries). Sie hält einen Lorbeerzweig in der Rechten und eine Phiale in der Linken, in die sie konzentriert hineinblickt. Vor ihr steht Aigeus. A-Seite: Die Jagd nach dem kalydonischen Eber. B-Seite: Peleus jagt den Hirsch. – Inscriptions: Aigeus; Themis
Keywords: MID77
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7718, SMID7901 – SceneSide: I – LIMC/ThesCRA: Aigeus 1, Meleagros 24, Themis (S) 10, III. 6.a. Divination, gr. 87, III. 6.a. Divination, gr. 229, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 3j, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 98, V. 2.b. Kultinstrumente 270
LIMC/ThesCRA Keywords: phiale, phiale mesomphalos, patera, tripod, column, oracle, sanctuary, staff, laurel branch, laurel wreath, architecture, capital: Doric, frieze with metopes and triglyphs, architrave, Aigeus, Meleagros, Themis
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1269, 5. 1689; Delphi. Orakel am Nabel der Welt (Ausst. Karlsruhe 1996) 149 Nr. 1 mit Abb. und Titelbild; Orakel (Ausst. Zürich 1999) 99 Abb. 1; Greifenhagen, A, CVA 3 (1962) Taf. 121, 1; EAA IV (1961) 379 Abb. 447 s. v. Kodros, Pittore di; Brommer, Vasenlisten³ 259 B 3; Amandry, P., La mantique apollinienne à Delphes (1950) 66 f. Nr. 1 Taf. 1, 2; Kron, Phylenheroen 127–128. 139. 210. 264 A 1 Taf. 15, 2; Metzler, D. in: Festschrift E. Siter (1972) 118 mit Anm. 34; Kron, Phylenheroen 127–128. 139. 210. 264 A 1 Taf. 15, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2538 (1. Inv.)
ID: 8e982f6c15e446e395f910757e0daa88
Name: 3360X001.jpg
Size: 79.5 kb
Dimensions: 420x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 95fbefd6a39547edbab9e4ab3fd37fda
Name: 3360X002.jpg
Size: 84.47 kb
Dimensions: 600x449 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c059db79154f41018b518dcbaf2332c4
Name: 3360X004.jpg
Size: 58.04 kb
Dimensions: 428x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 37de0850f85c473a82de1a9760d07df7
Name: 3360X005.jpg
Size: 84.11 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0ef482c5e27b4d1a85fc01222c592db2
Name: 3360X006.jpg
Size: 74.14 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 91e42ce9aa944ef2a7274029ad4da651
Name: 3360X008.jpg
Size: 83.6 kb
Dimensions: 600x447 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d69860a039404ac3a8136386d52af276
Name: 3360X104.jpg
Size: 77.39 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 862f05aca02e445eb00abf7cf7ce61af
Name: 3360X105.jpg
Size: 67.71 kb
Dimensions: 516x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 300468b0e2a445599c54fdccb54f65e3
Name: 3360X106.jpg
Size: 70.33 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 958dcd71fb174a6a8d069ffb3dad1b8a
Name: 3360X107.jpg
Size: 71.73 kb
Dimensions: 506x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 76aef068dd6a4bd7ba1328da57b591ff
Name: 3360X108.jpg
Size: 66.23 kb
Dimensions: 510x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 22bdf977e551426ba281c02b36b2dbb2
Name: 3360X109.jpg
Size: 65.98 kb
Dimensions: 453x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 05132dfc6f6f40a8b9e5e3fbe7a09d92
Name: 3360X110.jpg
Size: 72.54 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a1152e1e833c48fd95040a5db63becbe
Name: 3360X111.jpg
Size: 79.91 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 11e661cfd9cc4f0199d5ca818fafb90b
Name: 3360X112.jpg
Size: 60.28 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: e86d7d56f0f848898f11101012fac408
Name: 3360X113.jpg
Size: 75.58 kb
Dimensions: 447x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: add6cc5630fb4b70bb66f3187c3f1030
Name: 3360X114.jpg
Size: 74.02 kb
Dimensions: 600x439 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d0bd2148c6b4478caf0e5e09e79ca035
Name: 3360X115.jpg
Size: 64.62 kb
Dimensions: 445x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 4af8d5fe33a640279359d17d4bcf8200
Name: 3360X116.jpg
Size: 80.9 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 607a01deb16f4010b7d1afdcf037b1ba
Name: 3360X117.jpg
Size: 85.23 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a657925019f547f98e8ad15fce94e2ae
Name: 3360X118.jpg
Size: 90.19 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0a6f17dcd2254e9fb3afe940733dc90e
Name: 3360X119.jpg
Size: 78.11 kb
Dimensions: 600x448 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a8b70be005c7403cb91bbc85be702b53
Name: 3360X120.jpg
Size: 62.2 kb
Dimensions: 505x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c79b0f454b2f4907a1cc018716c799ee
Name: 3360X121.jpg
Size: 81.64 kb
Dimensions: 525x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 72421e268a9c45d1afea72cd6fd316ab
Name: 3360X122.jpg
Size: 86.26 kb
Dimensions: 461x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 12e4bdeca07541a88123ddda5b954e3d
Name: 3360X123.jpg
Size: 89.96 kb
Dimensions: 450x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)