ID: 8117df6ada9b4240be9d71645a1f9105
Name: 6396X003.jpg
Size: 67.27 kb
Dimensions: 441x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: faaaf4b0c246409cb9bbb3e8237a432c
Name: 6396X005.jpg
Size: 67.76 kb
Dimensions: 600x486 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: 67e49a3fd68b41f09a399762b3f4a144
Name: 6396X010.jpg
Size: 66.2 kb
Dimensions: 539x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: 3bf3f87f1a234c358eccdf0b62605912
Name: 6396X101.jpg
Size: 68.77 kb
Dimensions: 547x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: fe05994be69e4f439ebea1d8c61541de
Name: 6396X102.jpg
Size: 103.33 kb
Dimensions: 600x583 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: 58d8e8f158d34d61b4878a4948f62cc3
Name: 6396X103.jpg
Size: 26.22 kb
Dimensions: 600x474 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: 61b2ea7286bf49fabbf2d8c8df89b0c2
Name: 6396X104.jpg
Size: 49.45 kb
Dimensions: 600x245 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: 5282e1e64c7f4447a0559997d9151429
Name: 2052X101.jpg
Size: 72.09 kb
Dimensions: 600x539 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID251, SMID2052
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Pronomos Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Fragment H 4695: Szene aus der Ilioupersis: Bogenschütze (Teukros) und Krieger (Akamas?) mit verziertem Brustpanzer (Pferdeprotomen), der die Arme freilässt, entsteigt dem Trojanischen Pferd, Rest des Helmbuschs ebenfalls sichtbar. Im Hintergrund detailreiche Darstellung des Athenatempels von Ilion: Schrägansicht von unten, dorische Säulen an der Front, ionische an der Seite, im Giebel figürliche Darstellung (Athena im Kampf). Akrotere und Löwenkopfwasserspeier. Fragment H 4728: Ebenfalls Darstellung aus der Ilioupersis: Kassandra (nur noch re angewinkelter Arm und weisse Namensbeischrift) flüchtet sich (vor Aias) zum Standbild der Athena (Schild, Schuppenägis mit weissen Schlangen), re Olivenbaum, Kassandra zu Hilfe eilender Trojaner in orientalischem Gewand – Inscriptions: KASSANDRA
Keywords: MID251, SMID2052, Akamas et Demophon 7, Equus Troianus 20, Ilioupersis (S) 17, Kassandra I (vol. VII) 127, Menestheus 3ad, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 11b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Pronomos Painter, -410/-390, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der UnIVersität, H 4695 + H 4728, column, temple, cult image, cult statue, corselet, sanctuary, olIVe-tree, horse, lion head, warrior, soldier, archer, architecture, capital: Doric, capital: Ionic, pediment, acroterion, Athena, Kassandra I, Teukros I, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID251, SMID2052 – LIMC/ThesCRA: Akamas et Demophon 7, Equus Troianus 20, Ilioupersis (S) 17, Kassandra I (vol. VII) 127, Menestheus 3ad, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 11b
LIMC/ThesCRA Keywords: column, temple, cult image, cult statue, corselet, sanctuary, olive-tree, horse, lion head, warrior, soldier, archer, architecture, capital: Doric, capital: Ionic, pediment, acroterion, Athena, Kassandra I, Teukros I, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Simon, E., AM 91, 1976, 133–134. 142 pl. 47, 1; Kron, U., Phylenheroen 152. 270 Ak 5; De Cesare, Statue 209–210 Abb. 146. 233 Nr. 45; CVA Würzburg II Taf. 39, 3.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: H 4695 + H 4728 (1. Inv.)
ID: 216e118c956940c7898613706786bba6
Name: 2052X301.jpg
Size: 69.25 kb
Dimensions: 600x574 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID251, SMID2052
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Pronomos Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Fragment H 4695: Szene aus der Ilioupersis: Bogenschütze (Teukros) und Krieger (Akamas?) mit verziertem Brustpanzer (Pferdeprotomen), der die Arme freilässt, entsteigt dem Trojanischen Pferd, Rest des Helmbuschs ebenfalls sichtbar. Im Hintergrund detailreiche Darstellung des Athenatempels von Ilion: Schrägansicht von unten, dorische Säulen an der Front, ionische an der Seite, im Giebel figürliche Darstellung (Athena im Kampf). Akrotere und Löwenkopfwasserspeier. Fragment H 4728: Ebenfalls Darstellung aus der Ilioupersis: Kassandra (nur noch re angewinkelter Arm und weisse Namensbeischrift) flüchtet sich (vor Aias) zum Standbild der Athena (Schild, Schuppenägis mit weissen Schlangen), re Olivenbaum, Kassandra zu Hilfe eilender Trojaner in orientalischem Gewand – Inscriptions: KASSANDRA
Keywords: MID251, SMID2052, Akamas et Demophon 7, Equus Troianus 20, Ilioupersis (S) 17, Kassandra I (vol. VII) 127, Menestheus 3ad, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 11b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Pronomos Painter, -410/-390, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der UnIVersität, H 4695 + H 4728, column, temple, cult image, cult statue, corselet, sanctuary, olIVe-tree, horse, lion head, warrior, soldier, archer, architecture, capital: Doric, capital: Ionic, pediment, acroterion, Athena, Kassandra I, Teukros I, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID251, SMID2052 – LIMC/ThesCRA: Akamas et Demophon 7, Equus Troianus 20, Ilioupersis (S) 17, Kassandra I (vol. VII) 127, Menestheus 3ad, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 11b
LIMC/ThesCRA Keywords: column, temple, cult image, cult statue, corselet, sanctuary, olive-tree, horse, lion head, warrior, soldier, archer, architecture, capital: Doric, capital: Ionic, pediment, acroterion, Athena, Kassandra I, Teukros I, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Simon, E., AM 91, 1976, 133–134. 142 pl. 47, 1; Kron, U., Phylenheroen 152. 270 Ak 5; De Cesare, Statue 209–210 Abb. 146. 233 Nr. 45; CVA Würzburg II Taf. 39, 3.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: H 4695 + H 4728 (1. Inv.)
ID: b4cb3c2187b04553b5c63652c2810b46
Name: 2052X302.jpg
Size: 88.28 kb
Dimensions: 600x549 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID251, SMID2052
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Pronomos Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Fragment H 4695: Szene aus der Ilioupersis: Bogenschütze (Teukros) und Krieger (Akamas?) mit verziertem Brustpanzer (Pferdeprotomen), der die Arme freilässt, entsteigt dem Trojanischen Pferd, Rest des Helmbuschs ebenfalls sichtbar. Im Hintergrund detailreiche Darstellung des Athenatempels von Ilion: Schrägansicht von unten, dorische Säulen an der Front, ionische an der Seite, im Giebel figürliche Darstellung (Athena im Kampf). Akrotere und Löwenkopfwasserspeier. Fragment H 4728: Ebenfalls Darstellung aus der Ilioupersis: Kassandra (nur noch re angewinkelter Arm und weisse Namensbeischrift) flüchtet sich (vor Aias) zum Standbild der Athena (Schild, Schuppenägis mit weissen Schlangen), re Olivenbaum, Kassandra zu Hilfe eilender Trojaner in orientalischem Gewand – Inscriptions: KASSANDRA
Keywords: MID251, SMID2052, Akamas et Demophon 7, Equus Troianus 20, Ilioupersis (S) 17, Kassandra I (vol. VII) 127, Menestheus 3ad, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 11b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Pronomos Painter, -410/-390, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der UnIVersität, H 4695 + H 4728, column, temple, cult image, cult statue, corselet, sanctuary, olIVe-tree, horse, lion head, warrior, soldier, archer, architecture, capital: Doric, capital: Ionic, pediment, acroterion, Athena, Kassandra I, Teukros I, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID251, SMID2052 – LIMC/ThesCRA: Akamas et Demophon 7, Equus Troianus 20, Ilioupersis (S) 17, Kassandra I (vol. VII) 127, Menestheus 3ad, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 11b
LIMC/ThesCRA Keywords: column, temple, cult image, cult statue, corselet, sanctuary, olive-tree, horse, lion head, warrior, soldier, archer, architecture, capital: Doric, capital: Ionic, pediment, acroterion, Athena, Kassandra I, Teukros I, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Simon, E., AM 91, 1976, 133–134. 142 pl. 47, 1; Kron, U., Phylenheroen 152. 270 Ak 5; De Cesare, Statue 209–210 Abb. 146. 233 Nr. 45; CVA Würzburg II Taf. 39, 3.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: H 4695 + H 4728 (1. Inv.)
ID: e33ad4f97d744e508a29bda46ce30b41
Name: 2052X304.jpg
Size: 40.37 kb
Dimensions: 600x319 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID251, SMID2052
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Pronomos Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Fragment H 4695: Szene aus der Ilioupersis: Bogenschütze (Teukros) und Krieger (Akamas?) mit verziertem Brustpanzer (Pferdeprotomen), der die Arme freilässt, entsteigt dem Trojanischen Pferd, Rest des Helmbuschs ebenfalls sichtbar. Im Hintergrund detailreiche Darstellung des Athenatempels von Ilion: Schrägansicht von unten, dorische Säulen an der Front, ionische an der Seite, im Giebel figürliche Darstellung (Athena im Kampf). Akrotere und Löwenkopfwasserspeier. Fragment H 4728: Ebenfalls Darstellung aus der Ilioupersis: Kassandra (nur noch re angewinkelter Arm und weisse Namensbeischrift) flüchtet sich (vor Aias) zum Standbild der Athena (Schild, Schuppenägis mit weissen Schlangen), re Olivenbaum, Kassandra zu Hilfe eilender Trojaner in orientalischem Gewand – Inscriptions: KASSANDRA
Keywords: MID251, SMID2052, Akamas et Demophon 7, Equus Troianus 20, Ilioupersis (S) 17, Kassandra I (vol. VII) 127, Menestheus 3ad, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 11b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Pronomos Painter, -410/-390, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der UnIVersität, H 4695 + H 4728, column, temple, cult image, cult statue, corselet, sanctuary, olIVe-tree, horse, lion head, warrior, soldier, archer, architecture, capital: Doric, capital: Ionic, pediment, acroterion, Athena, Kassandra I, Teukros I, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: column, temple, cult image, cult statue, corselet, sanctuary, olive-tree, horse, lion head, warrior, soldier, archer, architecture, capital: Doric, capital: Ionic, pediment, acroterion, Athena, Kassandra I, Teukros I, Akamas, Demophon
ID: 8d865e92c3694c9eb89f3f4a3aa7effc
Name: 36442X001.jpg
Size: 35.96 kb
Dimensions: 322x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID34637, SMID36442
Description: head, sculpture in the round, Greece – Material: marble – Dating: -530 – Discovery: (not specified) – Description: Sitzstatue des bärtigen Dionysos in Chiton und Mantel. Sandalen. In der R. Kantharos. Kopf nachträglich hinten flach abgearbeitet. Bronzestirnschmuck (Efeukranz?) über eingerollten Stirnlocken. Nicht sicher, dass Tempelkultbild, da FO. im heiligen Bezirk des Apollon und Dionysos. Es wäre das früheste erhaltene Marmor-Kultbild. Zusammengehörigkeit von Kopf und Körper von Simon und Angiolillo abgelehnt.
Keywords: MID34637, SMID36442, Dionysos 6, II. 5. Kultbilder 211, IV. 1.a. Kultorte gr 16, head, sculpture in the round, Greece, marble, -530, Athens, National Archaeological Museum, 3072
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID34637, SMID36442 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 6, II. 5. Kultbilder 211, IV. 1.a. Kultorte, gr. 16
LIMC/ThesCRA Bibliography: Romano, Cult Images 316–327; dies., The Archaic Statue of Dionysos from Ikarion, Hesperia 51(1982) 398–409; Simon, GGriech 276 Abb. 266; Floren, GrPl 260 Anm. 44; Frontisi-Ducroux, Dieu-masque 203f.; Angiolillo, S., Arte e Cultura nell’Atene di Pisistrato e dei Pisistratidi (1997) 91–94; Maderna-Lauter, C., in: Bol, C. P. (Hg. ), Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst I. Frühgriechische Plastik (2002) 264 Abb. 323.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 3072 (1. Inv.)
ID: 8f60957141a1487eb691c1546c444d0c
Name: 36442X002.jpg
Size: 65.34 kb
Dimensions: 423x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID34637, SMID36442
Description: head, sculpture in the round, Greece – Material: marble – Dating: -530 – Discovery: (not specified) – Description: Sitzstatue des bärtigen Dionysos in Chiton und Mantel. Sandalen. In der R. Kantharos. Kopf nachträglich hinten flach abgearbeitet. Bronzestirnschmuck (Efeukranz?) über eingerollten Stirnlocken. Nicht sicher, dass Tempelkultbild, da FO. im heiligen Bezirk des Apollon und Dionysos. Es wäre das früheste erhaltene Marmor-Kultbild. Zusammengehörigkeit von Kopf und Körper von Simon und Angiolillo abgelehnt.
Keywords: MID34637, SMID36442, Dionysos 6, II. 5. Kultbilder 211, IV. 1.a. Kultorte gr 16, head, sculpture in the round, Greece, marble, -530, Athens, National Archaeological Museum, 3072
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID34637, SMID36442 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 6, II. 5. Kultbilder 211, IV. 1.a. Kultorte, gr. 16
LIMC/ThesCRA Bibliography: Romano, Cult Images 316–327; dies., The Archaic Statue of Dionysos from Ikarion, Hesperia 51(1982) 398–409; Simon, GGriech 276 Abb. 266; Floren, GrPl 260 Anm. 44; Frontisi-Ducroux, Dieu-masque 203f.; Angiolillo, S., Arte e Cultura nell’Atene di Pisistrato e dei Pisistratidi (1997) 91–94; Maderna-Lauter, C., in: Bol, C. P. (Hg. ), Die Geschichte der antiken Bildhauerkunst I. Frühgriechische Plastik (2002) 264 Abb. 323.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 3072 (1. Inv.)
ID: 66530d115bbd477e8378c508bf4c6f27
Name: 5855X001.jpg
Size: 51.91 kb
Dimensions: 600x286 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: d72579d18b0e4c6992afca565539ed8d
Name: 5855X005.jpg
Size: 79.24 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 26faaf69c57343daaaff9063b32a929f
Name: 5855X101.jpg
Size: 54.91 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fbe3645672a64f38bb32c4d84abbabff
Name: 5855X102.jpg
Size: 56.39 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 78a6d9cda3544cac8ca90cf3445196c4
Name: 5855X103.jpg
Size: 75.67 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 1418305c34134c358fb85b7494554188
Name: 5855X104.jpg
Size: 55.52 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 3f89a7881493492a994e248dd326a828
Name: 5855X105.jpg
Size: 54.57 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: e89d2b43b08e46cd9b5b9e48679af0d6
Name: 5855X106.jpg
Size: 55.13 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fa6dc473434742a6951826201f6b2633
Name: 5855X107.jpg
Size: 63.56 kb
Dimensions: 600x426 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 689c63c887a44c148f433c7703b4469f
Name: 5855X109.jpg
Size: 78.73 kb
Dimensions: 476x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 2cc94cfd5565432396170375979b5a55
Name: 5855X110.jpg
Size: 84.1 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 369a1fcdfa584100b46156975e0ae107
Name: 5855X111.jpg
Size: 71.87 kb
Dimensions: 600x398 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: b205bff7dd6f480ab1cced143bdefed2
Name: 5855X112.jpg
Size: 66.63 kb
Dimensions: 600x400 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 47172295c3a6403a83296dbdd3abab2a
Name: 40729X201.jpg
Size: 90.06 kb
Dimensions: 506x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID38718, SMID40729
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 30/- Discovery: RomePalatine – Description: Dianaheiligtum: An einem Baluster sind Köpfe von Hirsch, Steinbock und Keiler befestigt, Rundscheibe an der Spitze. Auf der Exedra dahinter drei kleine (aus Bronze ?) Diana-Statuen, jede mit Fackeln in den Händen. Im Vordergrund unter einer Brücke schwimmende Enten.
Keywords: MID38718, SMID40729, Artemis/Diana 39, Artemis/Diana 46, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 119a, wall painting, Roman, 30/- Discovery: RomePalatine, Italy, Roma, Palatino, Casa di LIVia, unknown, tree, garland, cult image, cult statue, ram head, baluster, exedra, stag head, boar head, Artemis/Diana
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID38718, SMID40729 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 39, Artemis/Diana 46, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 119a
LIMC/ThesCRA Keywords: tree, garland, cult image, cult statue, ram head, baluster, exedra, stag head, boar head, Artemis/Diana
LIMC/ThesCRA Bibliography: Rizzo, G. E., Le pitture della “Casa di Livia” MonPitt III Roma III (1936) 57–58 Abb. 35. 37; Nash, TopRom I Abb. 373; Simon, Götter 167 Abb. 149; Fehrentz, V., JdI 108, 1993, 159 Abb. 17; Reeder, J. C., Agyieus and Baluster. Aniconic Monuments in Roman Art (1995) 59–60,. 267 Abb. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Palatino, Casa di Livia, Inventory: unknown (1. Inv.)