ID: 794673052f624c2098b219c472cd728d
Name: 21837X002.jpg
Size: 51.23 kb
Dimensions: 377x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20903, SMID21837
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Moscow Pelike 733 – Dating: -400/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Gefässbauch: Darstellung der Hochzeit des Herakles und der Hebe in zwei Registern. Obere Zone: Hebe im Brautgemach. Sie sitzt auf einer Kline, rechts neben ihr Dienerinnen und fliegende Eroten; links davon Herakles, der dem thronenden Zeus die Hand reicht. Untere Zone: ganz links Apollon mit Hüftmantel und Artemis in gemustertem Peplos mit zwei Fackeln in den Händen. Weiter rechts ein kleines dreifüssiges Tischchen, auf dem ein Volutenkrater und andere Gefässe stehen. Rechts neben dem Tisch steht Eunomia mit langem Gewand und Diadem. Sie streut mit der Rechten Weihrauch auf ein Thymiaterion. Weiter rechts tanzt Euthymia mit Fackel und Tympanon. Sie sieht sich nach dem Wagen des Dionysos um, vor den zwei Panther gespannt sind. – Inscriptions: Namensbeischriften der Götter und Allegorien
Keywords: MID20903, SMID21837, Amymone 90, Aphrodite 1515, Eunomia 11, Euthymia 1, Hera 475, Herakles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.a. Bankett gr 121, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Moscow Pelike 733, -400/-350, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 3257, krater, table, mensa, trapeza, kantharos, torch, cup, thymiaterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, satyr, silen, Amymone, Dionysos, Eros, Eunomia, Euthymia, Hera, Herakles, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20903, SMID21837 – LIMC/ThesCRA: Amymone 90, Aphrodite 1515, Eunomia 11, Euthymia 1, Hera 475, Herakles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.a. Bankett, gr. 121
LIMC/ThesCRA Keywords: krater, table, mensa, trapeza, kantharos, torch, cup, thymiaterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, satyr, silen, Amymone, Dionysos, Eros, Eunomia, Euthymia, Hera, Herakles, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 169, 32; FR pl. 149; Hampe, R., RM 62, 1955, 120 h; 121–122; Gerhard, ApVb Erg. Tf. B; Buschor, E., in FR III 174.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 3257 (1. Inv.)
ID: af5dc967e7d346009c0f75f1a23f4fd0
Name: 21837X101.jpg
Size: 53.18 kb
Dimensions: 367x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20903, SMID21837
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Moscow Pelike 733 – Dating: -400/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Gefässbauch: Darstellung der Hochzeit des Herakles und der Hebe in zwei Registern. Obere Zone: Hebe im Brautgemach. Sie sitzt auf einer Kline, rechts neben ihr Dienerinnen und fliegende Eroten; links davon Herakles, der dem thronenden Zeus die Hand reicht. Untere Zone: ganz links Apollon mit Hüftmantel und Artemis in gemustertem Peplos mit zwei Fackeln in den Händen. Weiter rechts ein kleines dreifüssiges Tischchen, auf dem ein Volutenkrater und andere Gefässe stehen. Rechts neben dem Tisch steht Eunomia mit langem Gewand und Diadem. Sie streut mit der Rechten Weihrauch auf ein Thymiaterion. Weiter rechts tanzt Euthymia mit Fackel und Tympanon. Sie sieht sich nach dem Wagen des Dionysos um, vor den zwei Panther gespannt sind. – Inscriptions: Namensbeischriften der Götter und Allegorien
Keywords: MID20903, SMID21837, Amymone 90, Aphrodite 1515, Eunomia 11, Euthymia 1, Hera 475, Herakles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.a. Bankett gr 121, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Moscow Pelike 733, -400/-350, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 3257, krater, table, mensa, trapeza, kantharos, torch, cup, thymiaterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, satyr, silen, Amymone, Dionysos, Eros, Eunomia, Euthymia, Hera, Herakles, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20903, SMID21837 – LIMC/ThesCRA: Amymone 90, Aphrodite 1515, Eunomia 11, Euthymia 1, Hera 475, Herakles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.a. Bankett, gr. 121
LIMC/ThesCRA Keywords: krater, table, mensa, trapeza, kantharos, torch, cup, thymiaterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, satyr, silen, Amymone, Dionysos, Eros, Eunomia, Euthymia, Hera, Herakles, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 169, 32; FR pl. 149; Hampe, R., RM 62, 1955, 120 h; 121–122; Gerhard, ApVb Erg. Tf. B; Buschor, E., in FR III 174.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 3257 (1. Inv.)
ID: f0b36e3978e14d4aba485b152441e0dc
Name: 25896X001.jpg
Size: 66.83 kb
Dimensions: 600x577 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID24668, SMID25896
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikias Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite: Opferszene: Rechts steht eine bärtige, bekränzte Hermeskultstatue (Phallos, Armstümpfe) im Profil nach l. auf einer Basis in einem Naiskos. Vor der Herme befindet sich ein rechteckiger Blockaltar auf Basis mit Volutenaufsatz, aufgeschichteten Holzscheite und Feuer. Er ist mit Blutspuren bespritzt. Rechts des Altars steht ein bekränzter Splanchnoptes, der einen obelos schräg nach oben hält. Ihm gegenüber libiert ein zweiter Mann mit einer schlecht erkennbaren patera über dem Altar und hält die linke Hand geöffnet. Hinter ihm kommt ein nackter bekränzter Jüngling heran, der in der gesenkten Rechten eine Kanne und auf der Linken ein kanoun mit eingesteckten Zweigen hält. Unter den Henkeln des Gefässes befinden sich Louterien. B-Seite: Zwei Jünglinge.
Keywords: MID24668, SMID25896, Hermes 121, I. 2.a. Opfer gr 577a, II. 5. Kultbilder 329, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 4k, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 103g, crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Nikias Painter, -430/-420, Germany, Kiel, Kunsthalle zu Kiel, Antikensammlung, B 54, herm, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, fire (on altar), wood-pile, naiskos, aedicula, cup, libation, sacrifice, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, kanoun, offering basket, splanchnoptes, spit, obelos, splanchna, exta, entrails, phallos, architecture, altar: volute altar, track (trace?) of blood, naïskos, aedicula: with four columns, Hermes
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID24668, SMID25896 – LIMC/ThesCRA: Hermes 121, I. 2.a. Opfer, gr. 577a, II. 5. Kultbilder 329, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 4k, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 103g
LIMC/ThesCRA Keywords: herm, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, fire (on altar), wood-pile, naiskos, aedicula, cup, libation, sacrifice, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, kanoun, offering basket, splanchnoptes, spit, obelos, splanchna, exta, entrails, phallos, architecture, altar: volute altar, track (trace?) of blood, naïskos, aedicula: with four columns, Hermes
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1334, 14; Metzger, Recherches 80 n. 9; Schauenburg, K., AA 1981, 348 fig. 348; van Straten, Hiera 227 V181 fig. 143; Rückert, B., Die Herme im öffentlichen und privaten der Leben der Griechen (1998) 192. 256 Nr. 106; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 418–419 B 59 Abb. 287; CVA 1, pl. 36, 1–5.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Kiel, Kunsthalle zu Kiel, Antikensammlung, Inventory: B 54 (1. Inv.)
ID: 872eaee50279407ca014042b3025e05c
Name: 25896X002.jpg
Size: 63.36 kb
Dimensions: 583x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID24668, SMID25896
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikias Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite: Opferszene: Rechts steht eine bärtige, bekränzte Hermeskultstatue (Phallos, Armstümpfe) im Profil nach l. auf einer Basis in einem Naiskos. Vor der Herme befindet sich ein rechteckiger Blockaltar auf Basis mit Volutenaufsatz, aufgeschichteten Holzscheite und Feuer. Er ist mit Blutspuren bespritzt. Rechts des Altars steht ein bekränzter Splanchnoptes, der einen obelos schräg nach oben hält. Ihm gegenüber libiert ein zweiter Mann mit einer schlecht erkennbaren patera über dem Altar und hält die linke Hand geöffnet. Hinter ihm kommt ein nackter bekränzter Jüngling heran, der in der gesenkten Rechten eine Kanne und auf der Linken ein kanoun mit eingesteckten Zweigen hält. Unter den Henkeln des Gefässes befinden sich Louterien. B-Seite: Zwei Jünglinge.
Keywords: MID24668, SMID25896, Hermes 121, I. 2.a. Opfer gr 577a, II. 5. Kultbilder 329, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 4k, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 103g, crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Nikias Painter, -430/-420, Germany, Kiel, Kunsthalle zu Kiel, Antikensammlung, B 54, herm, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, fire (on altar), wood-pile, naiskos, aedicula, cup, libation, sacrifice, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, kanoun, offering basket, splanchnoptes, spit, obelos, splanchna, exta, entrails, phallos, architecture, altar: volute altar, track (trace?) of blood, naïskos, aedicula: with four columns, Hermes
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID24668, SMID25896 – LIMC/ThesCRA: Hermes 121, I. 2.a. Opfer, gr. 577a, II. 5. Kultbilder 329, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 4k, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 103g
LIMC/ThesCRA Keywords: herm, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, fire (on altar), wood-pile, naiskos, aedicula, cup, libation, sacrifice, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, kanoun, offering basket, splanchnoptes, spit, obelos, splanchna, exta, entrails, phallos, architecture, altar: volute altar, track (trace?) of blood, naïskos, aedicula: with four columns, Hermes
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1334, 14; Metzger, Recherches 80 n. 9; Schauenburg, K., AA 1981, 348 fig. 348; van Straten, Hiera 227 V181 fig. 143; Rückert, B., Die Herme im öffentlichen und privaten der Leben der Griechen (1998) 192. 256 Nr. 106; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 418–419 B 59 Abb. 287; CVA 1, pl. 36, 1–5.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Kiel, Kunsthalle zu Kiel, Antikensammlung, Inventory: B 54 (1. Inv.)