ID: 66530d115bbd477e8378c508bf4c6f27
Name: 5855X001.jpg
Size: 51.91 kb
Dimensions: 600x286 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: d72579d18b0e4c6992afca565539ed8d
Name: 5855X005.jpg
Size: 79.24 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 26faaf69c57343daaaff9063b32a929f
Name: 5855X101.jpg
Size: 54.91 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fbe3645672a64f38bb32c4d84abbabff
Name: 5855X102.jpg
Size: 56.39 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 78a6d9cda3544cac8ca90cf3445196c4
Name: 5855X103.jpg
Size: 75.67 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 1418305c34134c358fb85b7494554188
Name: 5855X104.jpg
Size: 55.52 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 3f89a7881493492a994e248dd326a828
Name: 5855X105.jpg
Size: 54.57 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: e89d2b43b08e46cd9b5b9e48679af0d6
Name: 5855X106.jpg
Size: 55.13 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fa6dc473434742a6951826201f6b2633
Name: 5855X107.jpg
Size: 63.56 kb
Dimensions: 600x426 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 689c63c887a44c148f433c7703b4469f
Name: 5855X109.jpg
Size: 78.73 kb
Dimensions: 476x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 2cc94cfd5565432396170375979b5a55
Name: 5855X110.jpg
Size: 84.1 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 369a1fcdfa584100b46156975e0ae107
Name: 5855X111.jpg
Size: 71.87 kb
Dimensions: 600x398 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: b205bff7dd6f480ab1cced143bdefed2
Name: 5855X112.jpg
Size: 66.63 kb
Dimensions: 600x400 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, Vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 11b290e70ea44758abf1c3813c893fa2
Name: 49082X002.jpg
Size: 91.3 kb
Dimensions: 553x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID31796, SMID49082
Description: arula, relief, Etruria – Material: terracotta – Dating: -300/-200 – Discovery: Chiusi, Camars, Clevsin, Clusium – Description: Arula kubischer Form mit profilierter Stand- und Deckplatte. Auf der Vorderseite befindet sich ein Relief mit Ausschnitt aus der Szene der Wiedererkennung des Paris.
Keywords: MID31796, SMID49082, Alexandros 29, Deiphobos 12, V. 2.b. Kultinstrumente 534, arula, relief, Etruria, terracotta, -300/-200, Chiusi, Camars, CleVsin, Clusium, Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, 75376, altar, palm branch, sword, helmet, shield, omphalos, warrior, soldier, altar: arula, portable altar, Alexandros, Deiphobos, Paris
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID31796, SMID49082 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 29, Deiphobos 12, V. 2.b. Kultinstrumente 534
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, palm branch, sword, helmet, shield, omphalos, warrior, soldier, altar: arula, portable altar, Alexandros, Deiphobos, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography: Van der Meer, L. B., Archetype – Transmitting Model – Prototype, Studies of Etruscan Urns from Volterra I, BullAntBesch 50 (1975) 182. 188 fig. 4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, Inventory: 75376 (1. Inv.)
ID: ce2ba5e464ab4b299b393b3f926b5e58
Name: 17752X001.jpg
Size: 146.47 kb
Dimensions: 572x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16450, SMID17752
Description: mosaic, mosaic, Roman – Material: opus tessellatum – Dating: 200/300 – Discovery: Ostia
Keywords: MID16450, SMID17752, Aktaion 82, Ganymedes 175, Lupa Romana 9, Lykourgos I 39, Prometheus Add 1, mosaic, Roman, opus tessellatum, 200/300, Ostia, Italy, V, II, 8, Domus della Fortuna annonaria, double-axe, bipennis, labrys, rock, cliff, dog, Vine-branch, Vine-foliage with grapes, eagle, nymph, wolf, Aktaion, Ambrosia II, Ganymedes, Lupa Romana, Lykourgos I, Prometheus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16450, SMID17752 – LIMC/ThesCRA: Aktaion 82, Ganymedes 175, Lupa Romana 9, Lykourgos I 39, Prometheus, Add. 1
LIMC/ThesCRA Keywords: double-axe, bipennis, labrys, rock, cliff, dog, vine-branch, vine-foliage with grapes, eagle, nymph, wolf, Aktaion, Ambrosia II, Ganymedes, Lupa Romana, Lykourgos I, Prometheus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Becatti, G., Scavi di Ostia IV, Mosaici e pavimenti marmorei (1961) 216–217 no. 408 pl. 97–98. 99, 408. 159; Bruneau, Ph. /Vatin, Cl.; Lykurgue et Ambrosia sur une nouvelle mosaïque de Délos, BCH 90 (1966) 409, 8 fig. 12; Dulière, C., Lupa Romana I (1979) 116; Dulière, C., Lupa Romana II (1979) 55 no. 140 figs. 118. 123; Jimenez, N., in: La mosaïque gréco-romaine IX, 2 (2005) 892 fig. 6b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Ostia, Inventory: V, II, 8 (2. Inv.), Domus della Fortuna annonaria (1. Inv.)
ID: b3b3be7442c94c46a0cf9f3ea1cb49f1
Name: 17752X204.jpg
Size: 115.48 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16450, SMID17752
Description: mosaic, mosaic, Roman – Material: opus tessellatum – Dating: 200/300 – Discovery: Ostia
Keywords: MID16450, SMID17752, Aktaion 82, Ganymedes 175, Lupa Romana 9, Lykourgos I 39, Prometheus Add 1, mosaic, Roman, opus tessellatum, 200/300, Ostia, Italy, V, II, 8, Domus della Fortuna annonaria, double-axe, bipennis, labrys, rock, cliff, dog, Vine-branch, Vine-foliage with grapes, eagle, nymph, wolf, Aktaion, Ambrosia II, Ganymedes, Lupa Romana, Lykourgos I, Prometheus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16450, SMID17752 – LIMC/ThesCRA: Aktaion 82, Ganymedes 175, Lupa Romana 9, Lykourgos I 39, Prometheus, Add. 1
LIMC/ThesCRA Keywords: double-axe, bipennis, labrys, rock, cliff, dog, vine-branch, vine-foliage with grapes, eagle, nymph, wolf, Aktaion, Ambrosia II, Ganymedes, Lupa Romana, Lykourgos I, Prometheus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Becatti, G., Scavi di Ostia IV, Mosaici e pavimenti marmorei (1961) 216–217 no. 408 pl. 97–98. 99, 408. 159; Bruneau, Ph. /Vatin, Cl.; Lykurgue et Ambrosia sur une nouvelle mosaïque de Délos, BCH 90 (1966) 409, 8 fig. 12; Dulière, C., Lupa Romana I (1979) 116; Dulière, C., Lupa Romana II (1979) 55 no. 140 figs. 118. 123; Jimenez, N., in: La mosaïque gréco-romaine IX, 2 (2005) 892 fig. 6b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Ostia, Inventory: V, II, 8 (2. Inv.), Domus della Fortuna annonaria (1. Inv.)
ID: 715a4d5268c04e0c9013c3faed09ce3e
Name: 4818X001.jpg
Size: 61.3 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4743, SMID4818
Description: bust, sculpture in the round, Roman – Material: stone – Dating: 200/300 – Discovery: Rome – Description: Buste d’un archigallus. Le prêtre tient dans sa main gauche un sceptre (?) alors que sa droite est levée dans un geste de prière.
Keywords: MID4743, SMID4818, Kybele (S) 123, V. 2.a. Kultpersonal röm 104, bust, sculpture in the round, Roman, stone, 200/300, Rome, Italy, Roma, Musei Capitolini, unknown, sceptre, Archigallus, necklace, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4743, SMID4818 – LIMC/ThesCRA: Kybele (S) 123, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 104
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, Archigallus, necklace, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?)
LIMC/ThesCRA Bibliography: Vermaseren, M. J., Corpus Cultus Cybelae Attidisque III 65–66 n. 250 pl. 142–143.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: f00d7f28576a4fd6a0118a2d444db4c2
Name: 4274X001.jpg
Size: 80.06 kb
Dimensions: 450x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2259, SMID4274
Description: relief, relief – Material: marble – Dating: -27/14 – Discovery: Sorrento – Description: Thronende Vesta (flankiert von Salus und Flora?), hinter ihr Pfeiler mit Tieranathemen (Stier und Widder) und Rundtempel in flachem Relief (zwei ionische Säulen, Gebälk, kegelförmiges, vom oberen Bildrand abgeschnittenes Dach mit Längsrippung). Palladion zwischen den Säulen. Wohl der Vestatempel auf dem Forum (andere Deutungen: Vestatempel in domo Palatino). Frontseite: Vestakult – hier opfert der (verlorene) pontifex maximus Augustus, begleiet von Vestalinnen vor der thronenden Göttin (Szene bezieht sich auf seine Neuordnung des stadtrömischen Vesta-Kultes 12. v. Chr.)
Keywords: MID2259, SMID4274, Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Cupido 607, Hestia/vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination röm 160f, Iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, v. 2.a. Kultpersonal röm 33, relief, marble, -27/14, Sorrento, Italy, Museo Correale di Terranova, 3, 3657, ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/vesta
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2259, SMID4274 – LIMC/ThesCRA: Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Eros/Amor, Cupido 607, Hestia/Vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination, röm. 160f, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 33
LIMC/ThesCRA Keywords: ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/Vesta
LIMC/ThesCRA Bibliography: Scott Ryberg, I., Rites of the State Religion in Roman Art, MAAR 22 (1955) 49–53 fig. 26; Maier, J., Architektur im römischen Relief (1985) 18–19; Quante-Schöttler, D., Darstellung von Architektur in römischen Reliefs (2002) 274–277 (mit Lit. )
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Sorrento, Museo Correale di Terranova, Inventory: 3 (1. Inv.), 3657 (2. Inv.)
ID: 433319d43cb24634b003a069409cada6
Name: 4274X003.jpg
Size: 86.88 kb
Dimensions: 449x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2259, SMID4274
Description: relief, relief – Material: marble – Dating: -27/14 – Discovery: Sorrento – Description: Thronende Vesta (flankiert von Salus und Flora?), hinter ihr Pfeiler mit Tieranathemen (Stier und Widder) und Rundtempel in flachem Relief (zwei ionische Säulen, Gebälk, kegelförmiges, vom oberen Bildrand abgeschnittenes Dach mit Längsrippung). Palladion zwischen den Säulen. Wohl der Vestatempel auf dem Forum (andere Deutungen: Vestatempel in domo Palatino). Frontseite: Vestakult – hier opfert der (verlorene) pontifex maximus Augustus, begleiet von Vestalinnen vor der thronenden Göttin (Szene bezieht sich auf seine Neuordnung des stadtrömischen Vesta-Kultes 12. v. Chr.)
Keywords: MID2259, SMID4274, Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Cupido 607, Hestia/vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination röm 160f, Iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, v. 2.a. Kultpersonal röm 33, relief, marble, -27/14, Sorrento, Italy, Museo Correale di Terranova, 3, 3657, ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/vesta
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2259, SMID4274 – LIMC/ThesCRA: Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Eros/Amor, Cupido 607, Hestia/Vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination, röm. 160f, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 33
LIMC/ThesCRA Keywords: ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/Vesta
LIMC/ThesCRA Bibliography: Scott Ryberg, I., Rites of the State Religion in Roman Art, MAAR 22 (1955) 49–53 fig. 26; Maier, J., Architektur im römischen Relief (1985) 18–19; Quante-Schöttler, D., Darstellung von Architektur in römischen Reliefs (2002) 274–277 (mit Lit. )
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Sorrento, Museo Correale di Terranova, Inventory: 3 (1. Inv.), 3657 (2. Inv.)
ID: 8143506decf24b0f84c4b20e8d8f41b4
Name: 4274X009.jpg
Size: 71.12 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2259, SMID4274
Description: relief, relief – Material: marble – Dating: -27/14 – Discovery: Sorrento – Description: Thronende Vesta (flankiert von Salus und Flora?), hinter ihr Pfeiler mit Tieranathemen (Stier und Widder) und Rundtempel in flachem Relief (zwei ionische Säulen, Gebälk, kegelförmiges, vom oberen Bildrand abgeschnittenes Dach mit Längsrippung). Palladion zwischen den Säulen. Wohl der Vestatempel auf dem Forum (andere Deutungen: Vestatempel in domo Palatino). Frontseite: Vestakult – hier opfert der (verlorene) pontifex maximus Augustus, begleiet von Vestalinnen vor der thronenden Göttin (Szene bezieht sich auf seine Neuordnung des stadtrömischen Vesta-Kultes 12. v. Chr.)
Keywords: MID2259, SMID4274, Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Cupido 607, Hestia/vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination röm 160f, Iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, v. 2.a. Kultpersonal röm 33, relief, marble, -27/14, Sorrento, Italy, Museo Correale di Terranova, 3, 3657, ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/vesta
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2259, SMID4274 – LIMC/ThesCRA: Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Eros/Amor, Cupido 607, Hestia/Vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination, röm. 160f, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 33
LIMC/ThesCRA Keywords: ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/Vesta
LIMC/ThesCRA Bibliography: Scott Ryberg, I., Rites of the State Religion in Roman Art, MAAR 22 (1955) 49–53 fig. 26; Maier, J., Architektur im römischen Relief (1985) 18–19; Quante-Schöttler, D., Darstellung von Architektur in römischen Reliefs (2002) 274–277 (mit Lit. )
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Sorrento, Museo Correale di Terranova, Inventory: 3 (1. Inv.), 3657 (2. Inv.)
ID: 740a24bbad854d90a480cb6315a86ade
Name: 4274X209.jpg
Size: 88.71 kb
Dimensions: 458x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2259, SMID4274
Description: relief, relief – Material: marble – Dating: -27/14 – Discovery: Sorrento – Description: Thronende Vesta (flankiert von Salus und Flora?), hinter ihr Pfeiler mit Tieranathemen (Stier und Widder) und Rundtempel in flachem Relief (zwei ionische Säulen, Gebälk, kegelförmiges, vom oberen Bildrand abgeschnittenes Dach mit Längsrippung). Palladion zwischen den Säulen. Wohl der Vestatempel auf dem Forum (andere Deutungen: Vestatempel in domo Palatino). Frontseite: Vestakult – hier opfert der (verlorene) pontifex maximus Augustus, begleiet von Vestalinnen vor der thronenden Göttin (Szene bezieht sich auf seine Neuordnung des stadtrömischen Vesta-Kultes 12. v. Chr.)
Keywords: MID2259, SMID4274, Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Cupido 607, Hestia/vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination röm 160f, Iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, v. 2.a. Kultpersonal röm 33, relief, marble, -27/14, Sorrento, Italy, Museo Correale di Terranova, 3, 3657, ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/vesta
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2259, SMID4274 – LIMC/ThesCRA: Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Eros/Amor, Cupido 607, Hestia/Vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination, röm. 160f, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 33
LIMC/ThesCRA Keywords: ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/Vesta
LIMC/ThesCRA Bibliography: Scott Ryberg, I., Rites of the State Religion in Roman Art, MAAR 22 (1955) 49–53 fig. 26; Maier, J., Architektur im römischen Relief (1985) 18–19; Quante-Schöttler, D., Darstellung von Architektur in römischen Reliefs (2002) 274–277 (mit Lit. )
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Sorrento, Museo Correale di Terranova, Inventory: 3 (1. Inv.), 3657 (2. Inv.)
ID: 364fb0aa60ae449d81b14da80c2539b2
Name: 4274X302.jpg
Size: 54.59 kb
Dimensions: 600x425 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2259, SMID4274
Description: relief, relief – Material: marble – Dating: -27/14 – Discovery: Sorrento – Description: Thronende Vesta (flankiert von Salus und Flora?), hinter ihr Pfeiler mit Tieranathemen (Stier und Widder) und Rundtempel in flachem Relief (zwei ionische Säulen, Gebälk, kegelförmiges, vom oberen Bildrand abgeschnittenes Dach mit Längsrippung). Palladion zwischen den Säulen. Wohl der Vestatempel auf dem Forum (andere Deutungen: Vestatempel in domo Palatino). Frontseite: Vestakult – hier opfert der (verlorene) pontifex maximus Augustus, begleiet von Vestalinnen vor der thronenden Göttin (Szene bezieht sich auf seine Neuordnung des stadtrömischen Vesta-Kultes 12. v. Chr.)
Keywords: MID2259, SMID4274, Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Cupido 607, Hestia/vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination röm 160f, Iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, v. 2.a. Kultpersonal röm 33, relief, marble, -27/14, Sorrento, Italy, Museo Correale di Terranova, 3, 3657, ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/vesta
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2259, SMID4274 – LIMC/ThesCRA: Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Eros/Amor, Cupido 607, Hestia/Vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination, röm. 160f, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 33
LIMC/ThesCRA Keywords: ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/Vesta
LIMC/ThesCRA Bibliography: Scott Ryberg, I., Rites of the State Religion in Roman Art, MAAR 22 (1955) 49–53 fig. 26; Maier, J., Architektur im römischen Relief (1985) 18–19; Quante-Schöttler, D., Darstellung von Architektur in römischen Reliefs (2002) 274–277 (mit Lit. )
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Sorrento, Museo Correale di Terranova, Inventory: 3 (1. Inv.), 3657 (2. Inv.)
ID: 723c9a53b583406f8f5f9e5972928f7d
Name: 4274X303.jpg
Size: 56.42 kb
Dimensions: 410x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2259, SMID4274
Description: relief, relief – Material: marble – Dating: -27/14 – Discovery: Sorrento – Description: Thronende Vesta (flankiert von Salus und Flora?), hinter ihr Pfeiler mit Tieranathemen (Stier und Widder) und Rundtempel in flachem Relief (zwei ionische Säulen, Gebälk, kegelförmiges, vom oberen Bildrand abgeschnittenes Dach mit Längsrippung). Palladion zwischen den Säulen. Wohl der Vestatempel auf dem Forum (andere Deutungen: Vestatempel in domo Palatino). Frontseite: Vestakult – hier opfert der (verlorene) pontifex maximus Augustus, begleiet von Vestalinnen vor der thronenden Göttin (Szene bezieht sich auf seine Neuordnung des stadtrömischen Vesta-Kultes 12. v. Chr.)
Keywords: MID2259, SMID4274, Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Cupido 607, Hestia/vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination röm 160f, Iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, v. 2.a. Kultpersonal röm 33, relief, marble, -27/14, Sorrento, Italy, Museo Correale di Terranova, 3, 3657, ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/vesta
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2259, SMID4274 – LIMC/ThesCRA: Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Eros/Amor, Cupido 607, Hestia/Vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination, röm. 160f, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 33
LIMC/ThesCRA Keywords: ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/Vesta
LIMC/ThesCRA Bibliography: Scott Ryberg, I., Rites of the State Religion in Roman Art, MAAR 22 (1955) 49–53 fig. 26; Maier, J., Architektur im römischen Relief (1985) 18–19; Quante-Schöttler, D., Darstellung von Architektur in römischen Reliefs (2002) 274–277 (mit Lit. )
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Sorrento, Museo Correale di Terranova, Inventory: 3 (1. Inv.), 3657 (2. Inv.)
ID: 5482ea46eb874eeba53561f82be23fe6
Name: 4274X304.jpg
Size: 58.21 kb
Dimensions: 450x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2259, SMID4274
Description: relief, relief – Material: marble – Dating: -27/14 – Discovery: Sorrento – Description: Thronende Vesta (flankiert von Salus und Flora?), hinter ihr Pfeiler mit Tieranathemen (Stier und Widder) und Rundtempel in flachem Relief (zwei ionische Säulen, Gebälk, kegelförmiges, vom oberen Bildrand abgeschnittenes Dach mit Längsrippung). Palladion zwischen den Säulen. Wohl der Vestatempel auf dem Forum (andere Deutungen: Vestatempel in domo Palatino). Frontseite: Vestakult – hier opfert der (verlorene) pontifex maximus Augustus, begleiet von Vestalinnen vor der thronenden Göttin (Szene bezieht sich auf seine Neuordnung des stadtrömischen Vesta-Kultes 12. v. Chr.)
Keywords: MID2259, SMID4274, Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Cupido 607, Hestia/vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination röm 160f, Iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, v. 2.a. Kultpersonal röm 33, relief, marble, -27/14, Sorrento, Italy, Museo Correale di Terranova, 3, 3657, ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/vesta
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2259, SMID4274 – LIMC/ThesCRA: Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Eros/Amor, Cupido 607, Hestia/Vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination, röm. 160f, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 33
LIMC/ThesCRA Keywords: ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/Vesta
LIMC/ThesCRA Bibliography: Scott Ryberg, I., Rites of the State Religion in Roman Art, MAAR 22 (1955) 49–53 fig. 26; Maier, J., Architektur im römischen Relief (1985) 18–19; Quante-Schöttler, D., Darstellung von Architektur in römischen Reliefs (2002) 274–277 (mit Lit. )
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Sorrento, Museo Correale di Terranova, Inventory: 3 (1. Inv.), 3657 (2. Inv.)
ID: 25a71f4630fb421ca05b71f0f4597c06
Name: 4274X305.jpg
Size: 47.76 kb
Dimensions: 394x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2259, SMID4274
Description: relief, relief – Material: marble – Dating: -27/14 – Discovery: Sorrento – Description: Thronende Vesta (flankiert von Salus und Flora?), hinter ihr Pfeiler mit Tieranathemen (Stier und Widder) und Rundtempel in flachem Relief (zwei ionische Säulen, Gebälk, kegelförmiges, vom oberen Bildrand abgeschnittenes Dach mit Längsrippung). Palladion zwischen den Säulen. Wohl der Vestatempel auf dem Forum (andere Deutungen: Vestatempel in domo Palatino). Frontseite: Vestakult – hier opfert der (verlorene) pontifex maximus Augustus, begleiet von Vestalinnen vor der thronenden Göttin (Szene bezieht sich auf seine Neuordnung des stadtrömischen Vesta-Kultes 12. v. Chr.)
Keywords: MID2259, SMID4274, Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Cupido 607, Hestia/vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination röm 160f, Iv. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, v. 2.a. Kultpersonal röm 33, relief, marble, -27/14, Sorrento, Italy, Museo Correale di Terranova, 3, 3657, ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/vesta
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2259, SMID4274 – LIMC/ThesCRA: Apollon 147b, Apollon/Apollo 404, Ares/Mars 24c, Athena/Minerva 227, Eros/Amor, Cupido 200, Eros/Amor, Cupido 607, Hestia/Vesta 25, Kouretes, Korybantes (S) 15, Kybele (S) 130, Kyme II 8, Leto/Latona 2, Sibyllae 29, II. 4.b. Tanz 333, III. 6.a. Divination, röm. 160f, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 27b, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 33
LIMC/ThesCRA Keywords: ram, column, Palladion, pillar, bull, round temple, sanctuary, seat, chair, sedes, sedile, architecture, capital: Ionic, Hestia/Vesta
LIMC/ThesCRA Bibliography: Scott Ryberg, I., Rites of the State Religion in Roman Art, MAAR 22 (1955) 49–53 fig. 26; Maier, J., Architektur im römischen Relief (1985) 18–19; Quante-Schöttler, D., Darstellung von Architektur in römischen Reliefs (2002) 274–277 (mit Lit. )
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Sorrento, Museo Correale di Terranova, Inventory: 3 (1. Inv.), 3657 (2. Inv.)