ID: 9942cd9f5fe44bfba93146b91615bcc9
Name: 759X001.jpg
Size: 52.7 kb
Dimensions: 600x506 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID846, SMID759
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Iris Painter – Dating: -360 – Discovery: Ruvo – Description: Phlyax-Spieler: Links sitzt Zeus auf einem hohen Thron. In der erhobenen Rechten hält er ein Blitzbündel, in der Linken ein Szepter mit einem Adler. Vor ihm steht Herakles im Löwenfell und isst aus einer Phiale. Rechts im Bild giesst ein alter Mann aus einer Kanne in einen Brunnen.
Keywords: MID846, SMID759, Herakles 3373, Zeus 222, Zeus Add 115, crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Iris Painter, -360, Ruvo, Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Б 299, St 1775, В 1121, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, thunderbolt, lightning, fountain, fountain house, eagle, Herakles, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID846, SMID759 – LIMC/ThesCRA: Herakles 3373, Zeus 222, Zeus, Add. 115
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, thunderbolt, lightning, fountain, fountain house, eagle, Herakles, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, Phlyax Vases(2) 33 no. 31; Trendall, RFSIS fig. 120; RVAp I 129, 260: Iris P.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Inventory: Б 299 (1. Inv.), St 1775 (2. Inv.), В 1121 (3. Inv.)
ID: 84f153e4194a4e34a6b165dabd33151f
Name: 759X302.jpg
Size: 50.85 kb
Dimensions: 600x582 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID846, SMID759
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Iris Painter – Dating: -360 – Discovery: Ruvo – Description: Phlyax-Spieler: Links sitzt Zeus auf einem hohen Thron. In der erhobenen Rechten hält er ein Blitzbündel, in der Linken ein Szepter mit einem Adler. Vor ihm steht Herakles im Löwenfell und isst aus einer Phiale. Rechts im Bild giesst ein alter Mann aus einer Kanne in einen Brunnen.
Keywords: MID846, SMID759, Herakles 3373, Zeus 222, Zeus Add 115, crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Iris Painter, -360, Ruvo, Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Б 299, St 1775, В 1121, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, thunderbolt, lightning, fountain, fountain house, eagle, Herakles, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID846, SMID759 – LIMC/ThesCRA: Herakles 3373, Zeus 222, Zeus, Add. 115
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, thunderbolt, lightning, fountain, fountain house, eagle, Herakles, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, Phlyax Vases(2) 33 no. 31; Trendall, RFSIS fig. 120; RVAp I 129, 260: Iris P.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Inventory: Б 299 (1. Inv.), St 1775 (2. Inv.), В 1121 (3. Inv.)
ID: 26bf2f4ba9d64d05ba1575baf6f72e41
Name: 9975X002.jpg
Size: 59.69 kb
Dimensions: 600x539 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9768, SMID9975
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Sarpedon Painter – Dating: -400/-375 – Discovery: Sicily – Description: Seite A: Links thront Europa in einer Aedicula. Neben ihr sitzt eine Frau (Dienerin oder Sarpedons Frau). Im Zentrum stehen zwei Männer (Karer). Einer der beiden blickt in den Himmel, von wo die Leiche des Sarpedon von Hypnos und Thanatos herbeigebracht wird. Unten mehrere kleine Figuren (Sarpedons Kinder?). Seite B: Umstrittene Deutung; Thetis bei Hephaistos oder Europa bei Zeus? Links steht eine weibliche Gestalt (Europa oder Thetis). Rechts von ihr, mit ihr im Gespräch, eine männliche Gestalt, nach links auf einer Kline sitzend, Szepter mit Nike in der Hand (Zeus oder Hephaistos). Auf der Kline sitzt rechts eine weibliche Gestalt nach links, Kopf nach rechts gewandt (Hera, Aphrodite oder Charis). Sie befindet sich im Gespräch mit einer geflügelten Figur, die rechts von ihr steht und den rechten Arm um ihre Schultern gelegt hat (Hypnos oder Eros). Rechts aussen steht eine weibliche Figur (eine Dienerin oder Pasithea). Im Hintergrund hängen Waffen an der Wand. (Evtl. bezieht sich die Darstellung auf die Tragödie Die Karer des Aischylos).
Keywords: MID9768, SMID9975, Aphrodite 1324, Eros 1015, Europe I 221, Europe I 222, Hephaistos 10, Pasithea II 2, Sarpedon 14, Thanatos 10, crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Sarpedon Painter, -400/-375, Sicily, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 16.140, sceptre, naiskos, aedicula, kline, bed, winged figure, Aphrodite, Charis II, Eros, Europe I, Hephaistos, Hera, Hypnos, Pasithea II, Sarpedon, Thanatos, Thetis, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9768, SMID9975 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1324, Eros 1015, Europe I 221, Europe I 222, Hephaistos 10, Pasithea II 2, Sarpedon 14, Thanatos 10
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, naiskos, aedicula, kline, bed, winged figure, Aphrodite, Charis II, Eros, Europe I, Hephaistos, Hera, Hypnos, Pasithea II, Sarpedon, Thanatos, Thetis, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Picard, C., in: CRAI 1953, 103ff.; Trendall, ESIVP 53, 159; RVAp 164, 1 Taf. 53, 1; Kossatz, Dramen 14 Anm. 78; 66 K 19; 72.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 16.140 (1. Inv.)
ID: 3d6805ab5fdc462989e6b22f55bd02b9
Name: 9975X003.jpg
Size: 67.14 kb
Dimensions: 600x547 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9768, SMID9975
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Sarpedon Painter – Dating: -400/-375 – Discovery: Sicily – Description: Seite A: Links thront Europa in einer Aedicula. Neben ihr sitzt eine Frau (Dienerin oder Sarpedons Frau). Im Zentrum stehen zwei Männer (Karer). Einer der beiden blickt in den Himmel, von wo die Leiche des Sarpedon von Hypnos und Thanatos herbeigebracht wird. Unten mehrere kleine Figuren (Sarpedons Kinder?). Seite B: Umstrittene Deutung; Thetis bei Hephaistos oder Europa bei Zeus? Links steht eine weibliche Gestalt (Europa oder Thetis). Rechts von ihr, mit ihr im Gespräch, eine männliche Gestalt, nach links auf einer Kline sitzend, Szepter mit Nike in der Hand (Zeus oder Hephaistos). Auf der Kline sitzt rechts eine weibliche Gestalt nach links, Kopf nach rechts gewandt (Hera, Aphrodite oder Charis). Sie befindet sich im Gespräch mit einer geflügelten Figur, die rechts von ihr steht und den rechten Arm um ihre Schultern gelegt hat (Hypnos oder Eros). Rechts aussen steht eine weibliche Figur (eine Dienerin oder Pasithea). Im Hintergrund hängen Waffen an der Wand. (Evtl. bezieht sich die Darstellung auf die Tragödie Die Karer des Aischylos).
Keywords: MID9768, SMID9975, Aphrodite 1324, Eros 1015, Europe I 221, Europe I 222, Hephaistos 10, Pasithea II 2, Sarpedon 14, Thanatos 10, crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Sarpedon Painter, -400/-375, Sicily, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 16.140, sceptre, naiskos, aedicula, kline, bed, winged figure, Aphrodite, Charis II, Eros, Europe I, Hephaistos, Hera, Hypnos, Pasithea II, Sarpedon, Thanatos, Thetis, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9768, SMID9975 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1324, Eros 1015, Europe I 221, Europe I 222, Hephaistos 10, Pasithea II 2, Sarpedon 14, Thanatos 10
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, naiskos, aedicula, kline, bed, winged figure, Aphrodite, Charis II, Eros, Europe I, Hephaistos, Hera, Hypnos, Pasithea II, Sarpedon, Thanatos, Thetis, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Picard, C., in: CRAI 1953, 103ff.; Trendall, ESIVP 53, 159; RVAp 164, 1 Taf. 53, 1; Kossatz, Dramen 14 Anm. 78; 66 K 19; 72.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 16.140 (1. Inv.)
ID: 0dbcf76d02b64f52a42b159b9df41199
Name: 9975X205.jpg
Size: 84.67 kb
Dimensions: 600x587 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9768, SMID9975
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Sarpedon Painter – Dating: -400/-375 – Discovery: Sicily – Description: Seite A: Links thront Europa in einer Aedicula. Neben ihr sitzt eine Frau (Dienerin oder Sarpedons Frau). Im Zentrum stehen zwei Männer (Karer). Einer der beiden blickt in den Himmel, von wo die Leiche des Sarpedon von Hypnos und Thanatos herbeigebracht wird. Unten mehrere kleine Figuren (Sarpedons Kinder?). Seite B: Umstrittene Deutung; Thetis bei Hephaistos oder Europa bei Zeus? Links steht eine weibliche Gestalt (Europa oder Thetis). Rechts von ihr, mit ihr im Gespräch, eine männliche Gestalt, nach links auf einer Kline sitzend, Szepter mit Nike in der Hand (Zeus oder Hephaistos). Auf der Kline sitzt rechts eine weibliche Gestalt nach links, Kopf nach rechts gewandt (Hera, Aphrodite oder Charis). Sie befindet sich im Gespräch mit einer geflügelten Figur, die rechts von ihr steht und den rechten Arm um ihre Schultern gelegt hat (Hypnos oder Eros). Rechts aussen steht eine weibliche Figur (eine Dienerin oder Pasithea). Im Hintergrund hängen Waffen an der Wand. (Evtl. bezieht sich die Darstellung auf die Tragödie Die Karer des Aischylos).
Keywords: MID9768, SMID9975, Aphrodite 1324, Eros 1015, Europe I 221, Europe I 222, Hephaistos 10, Pasithea II 2, Sarpedon 14, Thanatos 10, crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Sarpedon Painter, -400/-375, Sicily, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 16.140, sceptre, naiskos, aedicula, kline, bed, winged figure, Aphrodite, Charis II, Eros, Europe I, Hephaistos, Hera, Hypnos, Pasithea II, Sarpedon, Thanatos, Thetis, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9768, SMID9975 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1324, Eros 1015, Europe I 221, Europe I 222, Hephaistos 10, Pasithea II 2, Sarpedon 14, Thanatos 10
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, naiskos, aedicula, kline, bed, winged figure, Aphrodite, Charis II, Eros, Europe I, Hephaistos, Hera, Hypnos, Pasithea II, Sarpedon, Thanatos, Thetis, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Picard, C., in: CRAI 1953, 103ff.; Trendall, ESIVP 53, 159; RVAp 164, 1 Taf. 53, 1; Kossatz, Dramen 14 Anm. 78; 66 K 19; 72.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 16.140 (1. Inv.)
ID: af266f4b845541999fd55c4ce45db136
Name: 9975X304.jpg
Size: 71.74 kb
Dimensions: 600x584 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9768, SMID9975
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Sarpedon Painter – Dating: -400/-375 – Discovery: Sicily – Description: Seite A: Links thront Europa in einer Aedicula. Neben ihr sitzt eine Frau (Dienerin oder Sarpedons Frau). Im Zentrum stehen zwei Männer (Karer). Einer der beiden blickt in den Himmel, von wo die Leiche des Sarpedon von Hypnos und Thanatos herbeigebracht wird. Unten mehrere kleine Figuren (Sarpedons Kinder?). Seite B: Umstrittene Deutung; Thetis bei Hephaistos oder Europa bei Zeus? Links steht eine weibliche Gestalt (Europa oder Thetis). Rechts von ihr, mit ihr im Gespräch, eine männliche Gestalt, nach links auf einer Kline sitzend, Szepter mit Nike in der Hand (Zeus oder Hephaistos). Auf der Kline sitzt rechts eine weibliche Gestalt nach links, Kopf nach rechts gewandt (Hera, Aphrodite oder Charis). Sie befindet sich im Gespräch mit einer geflügelten Figur, die rechts von ihr steht und den rechten Arm um ihre Schultern gelegt hat (Hypnos oder Eros). Rechts aussen steht eine weibliche Figur (eine Dienerin oder Pasithea). Im Hintergrund hängen Waffen an der Wand. (Evtl. bezieht sich die Darstellung auf die Tragödie Die Karer des Aischylos).
Keywords: MID9768, SMID9975, Aphrodite 1324, Eros 1015, Europe I 221, Europe I 222, Hephaistos 10, Pasithea II 2, Sarpedon 14, Thanatos 10, crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Sarpedon Painter, -400/-375, Sicily, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 16.140, sceptre, naiskos, aedicula, kline, bed, winged figure, Aphrodite, Charis II, Eros, Europe I, Hephaistos, Hera, Hypnos, Pasithea II, Sarpedon, Thanatos, Thetis, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9768, SMID9975 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1324, Eros 1015, Europe I 221, Europe I 222, Hephaistos 10, Pasithea II 2, Sarpedon 14, Thanatos 10
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, naiskos, aedicula, kline, bed, winged figure, Aphrodite, Charis II, Eros, Europe I, Hephaistos, Hera, Hypnos, Pasithea II, Sarpedon, Thanatos, Thetis, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Picard, C., in: CRAI 1953, 103ff.; Trendall, ESIVP 53, 159; RVAp 164, 1 Taf. 53, 1; Kossatz, Dramen 14 Anm. 78; 66 K 19; 72.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 16.140 (1. Inv.)