ID: 3381bf6850a24683b9a55d3dbec72066
Name: 7375X003.jpg
Size: 77.38 kb
Dimensions: 443x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: daeb75719c254aedb4fb1f1c452f1d9b
Name: 7375X004.jpg
Size: 80.9 kb
Dimensions: 432x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: c4d6d1cea8ff4bbf83629a135981aad8
Name: 7375X005.jpg
Size: 89.42 kb
Dimensions: 468x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: 0ddba14475fa4a8292b34f28bb59948c
Name: 7375X006.jpg
Size: 65.79 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: 183b97ea566640969bfd3c510a63b4b3
Name: 7375X101.jpg
Size: 79.04 kb
Dimensions: 410x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: e0fd7d7df8cc41d6b28c9660d74e5fcc
Name: 7375X107.jpg
Size: 77.78 kb
Dimensions: 432x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: a6755907c5174b3486e3bc6af49ef80c
Name: 7375X303.jpg
Size: 79.59 kb
Dimensions: 469x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: cf07ba71a73f470da8157428eec80b24
Name: 7375X304.jpg
Size: 67.26 kb
Dimensions: 600x512 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: 0fdfcf7f570d4b6abc44e9665f46a786
Name: 7061X001.jpg
Size: 71.02 kb
Dimensions: 600x444 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6915, SMID7061
Description: lid, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -325/-320 – Discovery: unknown – Description: Über felsigem Boden Viergespann nach links, von rechter Hand des bärtigen Hades gelenkt. Sein linker Arm umfasst die Taille der fast frontal stehenden Persephone (rechter Arm hinter seinen Nacken geführt, linker Arm emporgerissen). Vor dem Gespann Hermes mit Petasos. Vor ihm Athena nach rechts heranstürmend, mit Helm, Ägis, Schild und Lanze. Zwischen Athena und Hermes grosse Schlange und Blitz des Zeus. Hinter dem Wagen drei grosse Hunde, dahinter Artemis nach links, mit Bogen. – Dimensions: Dm 39 cm
Keywords: MID6915, SMID7061, Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201, lid, vase painting, Campania, terracotta, -325/-320, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 70, 1986, 225, 29 (Cat. 45), snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6915, SMID7061 – LIMC/ThesCRA: Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS Suppl. 3, 155, 764a Taf. 16, 4; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der aniken Kunst (1984) 29 Nr. 19 Taf. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 70, 1986, 225 (once), 29 (Cat. 45) (1. Inv.)
ID: 9032e96d30564e3cb413434e5c315112
Name: 7061X101.jpg
Size: 63.33 kb
Dimensions: 600x481 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6915, SMID7061
Description: lid, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -325/-320 – Discovery: unknown – Description: Über felsigem Boden Viergespann nach links, von rechter Hand des bärtigen Hades gelenkt. Sein linker Arm umfasst die Taille der fast frontal stehenden Persephone (rechter Arm hinter seinen Nacken geführt, linker Arm emporgerissen). Vor dem Gespann Hermes mit Petasos. Vor ihm Athena nach rechts heranstürmend, mit Helm, Ägis, Schild und Lanze. Zwischen Athena und Hermes grosse Schlange und Blitz des Zeus. Hinter dem Wagen drei grosse Hunde, dahinter Artemis nach links, mit Bogen. – Dimensions: Dm 39 cm
Keywords: MID6915, SMID7061, Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201, lid, vase painting, Campania, terracotta, -325/-320, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 70, 1986, 225, 29 (Cat. 45), snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6915, SMID7061 – LIMC/ThesCRA: Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS Suppl. 3, 155, 764a Taf. 16, 4; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der aniken Kunst (1984) 29 Nr. 19 Taf. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 70, 1986, 225 (once), 29 (Cat. 45) (1. Inv.)
ID: c00357df1fa54d35991bde08d99d109f
Name: 7061X102.jpg
Size: 72.61 kb
Dimensions: 600x444 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6915, SMID7061
Description: lid, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -325/-320 – Discovery: unknown – Description: Über felsigem Boden Viergespann nach links, von rechter Hand des bärtigen Hades gelenkt. Sein linker Arm umfasst die Taille der fast frontal stehenden Persephone (rechter Arm hinter seinen Nacken geführt, linker Arm emporgerissen). Vor dem Gespann Hermes mit Petasos. Vor ihm Athena nach rechts heranstürmend, mit Helm, Ägis, Schild und Lanze. Zwischen Athena und Hermes grosse Schlange und Blitz des Zeus. Hinter dem Wagen drei grosse Hunde, dahinter Artemis nach links, mit Bogen. – Dimensions: Dm 39 cm
Keywords: MID6915, SMID7061, Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201, lid, vase painting, Campania, terracotta, -325/-320, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 70, 1986, 225, 29 (Cat. 45), snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6915, SMID7061 – LIMC/ThesCRA: Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS Suppl. 3, 155, 764a Taf. 16, 4; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der aniken Kunst (1984) 29 Nr. 19 Taf. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 70, 1986, 225 (once), 29 (Cat. 45) (1. Inv.)
ID: df7322037d0c4794a0de52ca7f469427
Name: 7061X103.jpg
Size: 53.97 kb
Dimensions: 600x557 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6915, SMID7061
Description: lid, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -325/-320 – Discovery: unknown – Description: Über felsigem Boden Viergespann nach links, von rechter Hand des bärtigen Hades gelenkt. Sein linker Arm umfasst die Taille der fast frontal stehenden Persephone (rechter Arm hinter seinen Nacken geführt, linker Arm emporgerissen). Vor dem Gespann Hermes mit Petasos. Vor ihm Athena nach rechts heranstürmend, mit Helm, Ägis, Schild und Lanze. Zwischen Athena und Hermes grosse Schlange und Blitz des Zeus. Hinter dem Wagen drei grosse Hunde, dahinter Artemis nach links, mit Bogen. – Dimensions: Dm 39 cm
Keywords: MID6915, SMID7061, Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201, lid, vase painting, Campania, terracotta, -325/-320, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 70, 1986, 225, 29 (Cat. 45), snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6915, SMID7061 – LIMC/ThesCRA: Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS Suppl. 3, 155, 764a Taf. 16, 4; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der aniken Kunst (1984) 29 Nr. 19 Taf. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 70, 1986, 225 (once), 29 (Cat. 45) (1. Inv.)
ID: c8773c632dc846208d8c7717944a5eec
Name: 7061X104.jpg
Size: 66.07 kb
Dimensions: 600x449 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6915, SMID7061
Description: lid, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -325/-320 – Discovery: unknown – Description: Über felsigem Boden Viergespann nach links, von rechter Hand des bärtigen Hades gelenkt. Sein linker Arm umfasst die Taille der fast frontal stehenden Persephone (rechter Arm hinter seinen Nacken geführt, linker Arm emporgerissen). Vor dem Gespann Hermes mit Petasos. Vor ihm Athena nach rechts heranstürmend, mit Helm, Ägis, Schild und Lanze. Zwischen Athena und Hermes grosse Schlange und Blitz des Zeus. Hinter dem Wagen drei grosse Hunde, dahinter Artemis nach links, mit Bogen. – Dimensions: Dm 39 cm
Keywords: MID6915, SMID7061, Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201, lid, vase painting, Campania, terracotta, -325/-320, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 70, 1986, 225, 29 (Cat. 45), snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6915, SMID7061 – LIMC/ThesCRA: Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS Suppl. 3, 155, 764a Taf. 16, 4; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der aniken Kunst (1984) 29 Nr. 19 Taf. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 70, 1986, 225 (once), 29 (Cat. 45) (1. Inv.)
ID: 160f049b476e4ed9a0b3851ef30199c4
Name: 7061X105.jpg
Size: 67.91 kb
Dimensions: 600x436 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6915, SMID7061
Description: lid, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -325/-320 – Discovery: unknown – Description: Über felsigem Boden Viergespann nach links, von rechter Hand des bärtigen Hades gelenkt. Sein linker Arm umfasst die Taille der fast frontal stehenden Persephone (rechter Arm hinter seinen Nacken geführt, linker Arm emporgerissen). Vor dem Gespann Hermes mit Petasos. Vor ihm Athena nach rechts heranstürmend, mit Helm, Ägis, Schild und Lanze. Zwischen Athena und Hermes grosse Schlange und Blitz des Zeus. Hinter dem Wagen drei grosse Hunde, dahinter Artemis nach links, mit Bogen. – Dimensions: Dm 39 cm
Keywords: MID6915, SMID7061, Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201, lid, vase painting, Campania, terracotta, -325/-320, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 70, 1986, 225, 29 (Cat. 45), snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6915, SMID7061 – LIMC/ThesCRA: Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS Suppl. 3, 155, 764a Taf. 16, 4; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der aniken Kunst (1984) 29 Nr. 19 Taf. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 70, 1986, 225 (once), 29 (Cat. 45) (1. Inv.)
ID: 9bf190d6ed014c1491c77caa7f72345d
Name: 7061X107.jpg
Size: 65.33 kb
Dimensions: 374x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6915, SMID7061
Description: lid, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -325/-320 – Discovery: unknown – Description: Über felsigem Boden Viergespann nach links, von rechter Hand des bärtigen Hades gelenkt. Sein linker Arm umfasst die Taille der fast frontal stehenden Persephone (rechter Arm hinter seinen Nacken geführt, linker Arm emporgerissen). Vor dem Gespann Hermes mit Petasos. Vor ihm Athena nach rechts heranstürmend, mit Helm, Ägis, Schild und Lanze. Zwischen Athena und Hermes grosse Schlange und Blitz des Zeus. Hinter dem Wagen drei grosse Hunde, dahinter Artemis nach links, mit Bogen. – Dimensions: Dm 39 cm
Keywords: MID6915, SMID7061, Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201, lid, vase painting, Campania, terracotta, -325/-320, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 70, 1986, 225, 29 (Cat. 45), snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6915, SMID7061 – LIMC/ThesCRA: Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS Suppl. 3, 155, 764a Taf. 16, 4; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der aniken Kunst (1984) 29 Nr. 19 Taf. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 70, 1986, 225 (once), 29 (Cat. 45) (1. Inv.)
ID: 6585db8c317343da9895307c9fae8e38
Name: 7061X108.jpg
Size: 63.91 kb
Dimensions: 600x482 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6915, SMID7061
Description: lid, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -325/-320 – Discovery: unknown – Description: Über felsigem Boden Viergespann nach links, von rechter Hand des bärtigen Hades gelenkt. Sein linker Arm umfasst die Taille der fast frontal stehenden Persephone (rechter Arm hinter seinen Nacken geführt, linker Arm emporgerissen). Vor dem Gespann Hermes mit Petasos. Vor ihm Athena nach rechts heranstürmend, mit Helm, Ägis, Schild und Lanze. Zwischen Athena und Hermes grosse Schlange und Blitz des Zeus. Hinter dem Wagen drei grosse Hunde, dahinter Artemis nach links, mit Bogen. – Dimensions: Dm 39 cm
Keywords: MID6915, SMID7061, Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201, lid, vase painting, Campania, terracotta, -325/-320, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 70, 1986, 225, 29 (Cat. 45), snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6915, SMID7061 – LIMC/ThesCRA: Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS Suppl. 3, 155, 764a Taf. 16, 4; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der aniken Kunst (1984) 29 Nr. 19 Taf. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 70, 1986, 225 (once), 29 (Cat. 45) (1. Inv.)
ID: 40c35e0ccc6949f28b2fe03cf5e703b8
Name: 7061X210.jpg
Size: 79.93 kb
Dimensions: 600x473 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6915, SMID7061
Description: lid, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -325/-320 – Discovery: unknown – Description: Über felsigem Boden Viergespann nach links, von rechter Hand des bärtigen Hades gelenkt. Sein linker Arm umfasst die Taille der fast frontal stehenden Persephone (rechter Arm hinter seinen Nacken geführt, linker Arm emporgerissen). Vor dem Gespann Hermes mit Petasos. Vor ihm Athena nach rechts heranstürmend, mit Helm, Ägis, Schild und Lanze. Zwischen Athena und Hermes grosse Schlange und Blitz des Zeus. Hinter dem Wagen drei grosse Hunde, dahinter Artemis nach links, mit Bogen. – Dimensions: Dm 39 cm
Keywords: MID6915, SMID7061, Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201, lid, vase painting, Campania, terracotta, -325/-320, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 70, 1986, 225, 29 (Cat. 45), snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6915, SMID7061 – LIMC/ThesCRA: Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS Suppl. 3, 155, 764a Taf. 16, 4; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der aniken Kunst (1984) 29 Nr. 19 Taf. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 70, 1986, 225 (once), 29 (Cat. 45) (1. Inv.)
ID: 33e39591325a4968b6b141907ea8e200
Name: 7061X211.jpg
Size: 82.09 kb
Dimensions: 600x479 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6915, SMID7061
Description: lid, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -325/-320 – Discovery: unknown – Description: Über felsigem Boden Viergespann nach links, von rechter Hand des bärtigen Hades gelenkt. Sein linker Arm umfasst die Taille der fast frontal stehenden Persephone (rechter Arm hinter seinen Nacken geführt, linker Arm emporgerissen). Vor dem Gespann Hermes mit Petasos. Vor ihm Athena nach rechts heranstürmend, mit Helm, Ägis, Schild und Lanze. Zwischen Athena und Hermes grosse Schlange und Blitz des Zeus. Hinter dem Wagen drei grosse Hunde, dahinter Artemis nach links, mit Bogen. – Dimensions: Dm 39 cm
Keywords: MID6915, SMID7061, Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201, lid, vase painting, Campania, terracotta, -325/-320, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 70, 1986, 225, 29 (Cat. 45), snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6915, SMID7061 – LIMC/ThesCRA: Artemis 1288, Erechtheus (vol. IV) 47a, Hades 91, Persephone (S) 201
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, petasos, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, dog, bow, quadriga, aegis, theft, Artemis, Athena, Hades, Hermes, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS Suppl. 3, 155, 764a Taf. 16, 4; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der aniken Kunst (1984) 29 Nr. 19 Taf. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 70, 1986, 225 (once), 29 (Cat. 45) (1. Inv.)
ID: 56551c76bd234ebfae8072db381f2bb4
Name: 44455X101.jpg
Size: 38.03 kb
Dimensions: 261x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID42271, SMID44455
Description: nuptial lebes, vase painting, Paestum – Material: terracotta – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Parisurteil. Von rechts nach links: Aphrodite, nach links stehend, linker Arm auf eine ionische Säule gestützt, Kranz in rechter Hand. Athena, nach links stehend, mit Helm und Lanze. Paris, nach rechts sitzend, in orientalischer Tracht. Vor Paris ein kleiner Hund. Hera, nach rechts stehend, Szepter in linker Hand. Hermes, nach rechts stehend, mit Petasos und Kerykeion. Seite B: Links ein nackter Jüngling, rechts eine junge Frau mit Phiale. – Dimensions: H 55,9 cm
Keywords: MID42271, SMID44455, Athena 418, nuptial lebes, vase painting, Paestum, terracotta, -325/-300, unknown, Switzerland, Genève, collections privées, 13./14.7.1987, 284, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, petasos, column, dog, Aphrodite, Athena, Hera, Hermes, Paris
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID42271, SMID44455 – LIMC/ThesCRA: Athena 418
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, petasos, column, dog, Aphrodite, Athena, Hera, Hermes, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography: Moret, J. M., in: AntK 21 (1978) 76ff. Taf. 21, 1–3; Katalog Sotheby’s Antiquities 13. /14. 7. 1987 (1987) 98f. Nr. 284 mit Abb.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Genève, collections privées, Inventory: 13./14.7.1987, 284 (1. Inv.)