ID: b0fc89b7e7ce4b13b0fac054a107d0d4
Name: 14801X001.jpg
Size: 56.38 kb
Dimensions: 600x349 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID14375, SMID14801
Description: votive relief, relief, Attica – Material: marble – Dating: -410/-400 – Discovery: New Phaleron (Attica)Sanctuary of the Echelidai – Description: Links sitzt Apollon auf einem Dreissuss, unter seinen Füssen schlichter, kegelförmiger Omphalos und Vogel (Rabe?). Vor ihm Xenokrateia mit ihrem Kind Xeniades, einem Jüngling zugewandt (wahrscheinlich der Flussgott Kephisos). Rechts Acheloos und Nymphen, sowie weitere Personen. – Inscriptions: Weihinschrift der Xenokrateia an Kephisos IG II/III2 4848. Mitgefundene Inschrift IG II/III2 4847; LIMC II Artemis zu 1182.
Keywords: MID14375, SMID14801, Acheloos 197, Apollon 968, Artemis 1182, Eileithyia 88, Fluvii 36, Hekate (vol. VI) 106, Ilisos 2, Kallirrhoe II 2, Kephisos I 2, I. 2.d. Weihgeschenke gr 52, III. 6.a. Divination gr 148, III. 6.c. Verehrung 10, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 113a, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 42, votive relief, relief, Attica, marble, -410/-400, New Phaleron (Attica)Sanctuary of the Echelidai, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 2756, tripod, omphalos, child, polos, kalathos, eagle, worshipper, praying woman, nymph, bird, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), gesture: one arm extended forward, Acheloos, Apollon, Artemis, Eileithyia, Hekate, Ilisos, Kallirrhoe II, Kephisos I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID14375, SMID14801 – LIMC/ThesCRA: Acheloos 197, Apollon 968, Artemis 1182, Eileithyia 88, Fluvii 36, Hekate (vol. VI) 106, Ilisos 2, Kallirrhoe II 2, Kephisos I 2, I. 2.d. Weihgeschenke, gr. 52, III. 6.a. Divination, gr. 148, III. 6.c. Verehrung 10, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 113a, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 42
LIMC/ThesCRA Keywords: tripod, omphalos, child, polos, kalathos, eagle, worshipper, praying woman, nymph, bird, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), gesture: one arm extended forward, Acheloos, Apollon, Artemis, Eileithyia, Hekate, Ilisos, Kallirrhoe II, Kephisos I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Kaltsas, N., Sculpture in the National Archaeological Museum, Athens (2002) 133 Nr. 257 Abb.; Svoronos 492–506 Taf. 181–182; Mitropoulou, Corpus I 43 ff. Nr. 65 Abb. 103; Edwards, C., Greek Votive Reliefs to Pan and the Nymphe (Diss. New York 1985) 310–338 no. 3 pl. 2; Weiss, Flussg 159–160. 168 F4 Taf. 15, 2; Güntner, Göttervereine 78–79, 161 G 5 Taf. 36, 2; Edelmann, M., Menschen auf griechischen Weihreliefs (1999) 209 E 6; F. van Straten, Images of god and men in a changing society: Self-identity in hellenistic religion, in: A. Bulloch u. a. (Hrsg. ), Images and Ideologies. Self-definition in the hellenistic world. Conference Berkeley 1988 (1993) 259/60, Abb 23.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 2756 (1. Inv.)
ID: cf153e63b0d54faea6b7e52c94681a74
Name: 14801X101.jpg
Size: 62.11 kb
Dimensions: 600x387 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID14375, SMID14801
Description: votive relief, relief, Attica – Material: marble – Dating: -410/-400 – Discovery: New Phaleron (Attica)Sanctuary of the Echelidai – Description: Links sitzt Apollon auf einem Dreissuss, unter seinen Füssen schlichter, kegelförmiger Omphalos und Vogel (Rabe?). Vor ihm Xenokrateia mit ihrem Kind Xeniades, einem Jüngling zugewandt (wahrscheinlich der Flussgott Kephisos). Rechts Acheloos und Nymphen, sowie weitere Personen. – Inscriptions: Weihinschrift der Xenokrateia an Kephisos IG II/III2 4848. Mitgefundene Inschrift IG II/III2 4847; LIMC II Artemis zu 1182.
Keywords: MID14375, SMID14801, Acheloos 197, Apollon 968, Artemis 1182, Eileithyia 88, Fluvii 36, Hekate (vol. VI) 106, Ilisos 2, Kallirrhoe II 2, Kephisos I 2, I. 2.d. Weihgeschenke gr 52, III. 6.a. Divination gr 148, III. 6.c. Verehrung 10, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 113a, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 42, votive relief, relief, Attica, marble, -410/-400, New Phaleron (Attica)Sanctuary of the Echelidai, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 2756, tripod, omphalos, child, polos, kalathos, eagle, worshipper, praying woman, nymph, bird, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), gesture: one arm extended forward, Acheloos, Apollon, Artemis, Eileithyia, Hekate, Ilisos, Kallirrhoe II, Kephisos I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID14375, SMID14801 – LIMC/ThesCRA: Acheloos 197, Apollon 968, Artemis 1182, Eileithyia 88, Fluvii 36, Hekate (vol. VI) 106, Ilisos 2, Kallirrhoe II 2, Kephisos I 2, I. 2.d. Weihgeschenke, gr. 52, III. 6.a. Divination, gr. 148, III. 6.c. Verehrung 10, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 113a, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 42
LIMC/ThesCRA Keywords: tripod, omphalos, child, polos, kalathos, eagle, worshipper, praying woman, nymph, bird, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), gesture: one arm extended forward, Acheloos, Apollon, Artemis, Eileithyia, Hekate, Ilisos, Kallirrhoe II, Kephisos I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Kaltsas, N., Sculpture in the National Archaeological Museum, Athens (2002) 133 Nr. 257 Abb.; Svoronos 492–506 Taf. 181–182; Mitropoulou, Corpus I 43 ff. Nr. 65 Abb. 103; Edwards, C., Greek Votive Reliefs to Pan and the Nymphe (Diss. New York 1985) 310–338 no. 3 pl. 2; Weiss, Flussg 159–160. 168 F4 Taf. 15, 2; Güntner, Göttervereine 78–79, 161 G 5 Taf. 36, 2; Edelmann, M., Menschen auf griechischen Weihreliefs (1999) 209 E 6; F. van Straten, Images of god and men in a changing society: Self-identity in hellenistic religion, in: A. Bulloch u. a. (Hrsg. ), Images and Ideologies. Self-definition in the hellenistic world. Conference Berkeley 1988 (1993) 259/60, Abb 23.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 2756 (1. Inv.)
ID: 29b94f7df6bf4a7a81f3fad26ef4b1dc
Name: 14801X302.jpg
Size: 67.12 kb
Dimensions: 600x392 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID14375, SMID14801
Description: votive relief, relief, Attica – Material: marble – Dating: -410/-400 – Discovery: New Phaleron (Attica)Sanctuary of the Echelidai – Description: Links sitzt Apollon auf einem Dreissuss, unter seinen Füssen schlichter, kegelförmiger Omphalos und Vogel (Rabe?). Vor ihm Xenokrateia mit ihrem Kind Xeniades, einem Jüngling zugewandt (wahrscheinlich der Flussgott Kephisos). Rechts Acheloos und Nymphen, sowie weitere Personen. – Inscriptions: Weihinschrift der Xenokrateia an Kephisos IG II/III2 4848. Mitgefundene Inschrift IG II/III2 4847; LIMC II Artemis zu 1182.
Keywords: MID14375, SMID14801, Acheloos 197, Apollon 968, Artemis 1182, Eileithyia 88, Fluvii 36, Hekate (vol. VI) 106, Ilisos 2, Kallirrhoe II 2, Kephisos I 2, I. 2.d. Weihgeschenke gr 52, III. 6.a. Divination gr 148, III. 6.c. Verehrung 10, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 113a, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 42, votive relief, relief, Attica, marble, -410/-400, New Phaleron (Attica)Sanctuary of the Echelidai, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 2756, tripod, omphalos, child, polos, kalathos, eagle, worshipper, praying woman, nymph, bird, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), gesture: one arm extended forward, Acheloos, Apollon, Artemis, Eileithyia, Hekate, Ilisos, Kallirrhoe II, Kephisos I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: tripod, omphalos, child, polos, kalathos, eagle, worshipper, praying woman, nymph, bird, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), gesture: one arm extended forward, Acheloos, Apollon, Artemis, Eileithyia, Hekate, Ilisos, Kallirrhoe II, Kephisos I
ID: 718f24128e91444bb1572368d5fe8a5c
Name: 6960X102.jpg
Size: 66.88 kb
Dimensions: 600x321 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: e72c6328e1e546faa403c3fdefe7fb80
Name: 6960X301.jpg
Size: 70.24 kb
Dimensions: 600x392 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: 8d8cd6cc0f1d452eac653a1d13a7496d
Name: 6960X302.jpg
Size: 76.42 kb
Dimensions: 600x542 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: 2dc24aba29004169bbca3d0954c2a89b
Name: 6960X303.jpg
Size: 82.58 kb
Dimensions: 600x448 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: c9ed811de9f245748bd3d1cd3d9b91d0
Name: 6960X304.jpg
Size: 73.58 kb
Dimensions: 600x417 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: 437b48d7bfc74e44aa8336668127d93b
Name: 6960X305.jpg
Size: 59.38 kb
Dimensions: 600x332 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
ID: f432cdab389c4e37a23dfed0b68568b2
Name: 6960X306.jpg
Size: 61.37 kb
Dimensions: 600x350 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: bcb16742c21b47acab719562622c0f2c
Name: 6960X307.jpg
Size: 65.95 kb
Dimensions: 600x377 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: 508bf22b3dc94f5bb2ad44bdaf5bd71e
Name: 6960X308.jpg
Size: 56.95 kb
Dimensions: 600x288 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
ID: 67f5ff7547704650bdd0b3011ae41943
Name: 6960X309.jpg
Size: 78.67 kb
Dimensions: 600x394 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: e1563136fc0b4e8cb1ce8f58cd3865c1
Name: 6960X310.jpg
Size: 68.16 kb
Dimensions: 600x373 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: 84c42b0772fb4824834cc8e95ea57911
Name: 6960X311.jpg
Size: 108.65 kb
Dimensions: 600x595 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: cbabcd596a724776b7f2c99b3bc62f8e
Name: 6960X398.jpg
Size: 68.37 kb
Dimensions: 600x391 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
ID: f97f6a42f67d4998a6346dfb42ad2abb
Name: 35044X001.jpg
Size: 33.45 kb
Dimensions: 229x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33362, SMID35044
Description: lekythos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Edinburgh Painter – Dating: -490 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID33362, SMID35044, Achilleus 36, Cheiron 50, lekythos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Edinburgh Painter, -490, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 40, 1969, 76, wreath, crown, stephane, corona, spear, branch, child, Achilleus, Cheiron, Peleus, Thetis
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33362, SMID35044 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 36, Cheiron 50
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, spear, branch, child, Achilleus, Cheiron, Peleus, Thetis
LIMC/ThesCRA Bibliography: MuM Auktion 40 (1969) no. 76.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 40, 1969, 76 (1. Inv.)
ID: 45d396d81b9c433a872214008540c181
Name: 35044X002.jpg
Size: 33.05 kb
Dimensions: 249x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33362, SMID35044
Description: lekythos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Edinburgh Painter – Dating: -490 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID33362, SMID35044, Achilleus 36, Cheiron 50, lekythos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Edinburgh Painter, -490, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 40, 1969, 76, wreath, crown, stephane, corona, spear, branch, child, Achilleus, Cheiron, Peleus, Thetis
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33362, SMID35044 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 36, Cheiron 50
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, spear, branch, child, Achilleus, Cheiron, Peleus, Thetis
LIMC/ThesCRA Bibliography: MuM Auktion 40 (1969) no. 76.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 40, 1969, 76 (1. Inv.)
ID: c82fe7a3a6914f4dbc76d9872aff962b
Name: 181X002.jpg
Size: 94.41 kb
Dimensions: 600x427 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID393, SMID181
Description: mosaic, mosaic, Roman – Material: opus tessellatum – Dating: 240/260 – Discovery: Shahba, Philippopolis
Keywords: MID393, SMID181, Aion 3, Alkestis 67, Boreas 7, Drosoi 1, Ge 30, Georgia 1, Kairoi/Tempora anni 36, Karpoi 1, Mercurius 331, Prometheus 108, Psyche 74, Triptolemos 11, Tropai 2, Venti 8, Zephyros 8, mosaic, Roman, opus tessellatum, 240/260, Shahba, Philippopolis, Syria, Damas, Musée National, 5929, diadem, basket, child, wheel, fruit, winged figure, paludamentum, tray, lanx, catinus, neat, cattle, bovine, Aion, Alkestis, Boreas, Drosoi, Fecunditas, Felicitas, Ge, Georgia, Hermes, Kairoi/Tempora anni, Karpoi, Hermes/Mercurius, Prometheus, Psyche, Triptolemos, Tropai, Venilia, Zephyros, Notos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID393, SMID181 – LIMC/ThesCRA: Aion 3, Alkestis 67, Boreas 7, Drosoi 1, Ge 30, Georgia 1, Kairoi/Tempora anni 36, Karpoi 1, Mercurius 331, Prometheus 108, Psyche 74, Triptolemos 11, Tropai 2, Venti 8, Zephyros 8
LIMC/ThesCRA Keywords: diadem, basket, child, wheel, fruit, winged figure, paludamentum, tray, lanx, catinus, neat, cattle, bovine, Aion, Alkestis, Boreas, Drosoi, Fecunditas, Felicitas, Ge, Georgia, Hermes, Kairoi/Tempora anni, Karpoi, Hermes/Mercurius, Prometheus, Psyche, Triptolemos, Tropai, Venilia, Zephyros, Notos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Will, E., AnnArchSyr 3, 1953, 27–48 pl. 1 fig. 3; Festugière,. A. J., Revue des Arts 7, 1957, 195–196; Charbonneaux, J., Aion et Philippe l’Arabe, MélRome 72 1960, 253–272 pl. I-III; EAA 5 (1963) 225 fig. 313; Schuhmacher, W. N., Die Katakombe an der Via Dino Compagni und römische Grabkammern, Rivista di Archeologia cristiana 50 (1974) 345–347 fig. 6.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Syria, Damas, Musée National, Inventory: 5929 (1. Inv.)
ID: b347cb6aee27495cbac53e024de43840
Name: 181X101.jpg
Size: 91.46 kb
Dimensions: 600x464 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID393, SMID181
Description: mosaic, mosaic, Roman – Material: opus tessellatum – Dating: 240/260 – Discovery: Shahba, Philippopolis
Keywords: MID393, SMID181, Aion 3, Alkestis 67, Boreas 7, Drosoi 1, Ge 30, Georgia 1, Kairoi/Tempora anni 36, Karpoi 1, Mercurius 331, Prometheus 108, Psyche 74, Triptolemos 11, Tropai 2, Venti 8, Zephyros 8, mosaic, Roman, opus tessellatum, 240/260, Shahba, Philippopolis, Syria, Damas, Musée National, 5929, diadem, basket, child, wheel, fruit, winged figure, paludamentum, tray, lanx, catinus, neat, cattle, bovine, Aion, Alkestis, Boreas, Drosoi, Fecunditas, Felicitas, Ge, Georgia, Hermes, Kairoi/Tempora anni, Karpoi, Hermes/Mercurius, Prometheus, Psyche, Triptolemos, Tropai, Venilia, Zephyros, Notos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID393, SMID181 – LIMC/ThesCRA: Aion 3, Alkestis 67, Boreas 7, Drosoi 1, Ge 30, Georgia 1, Kairoi/Tempora anni 36, Karpoi 1, Mercurius 331, Prometheus 108, Psyche 74, Triptolemos 11, Tropai 2, Venti 8, Zephyros 8
LIMC/ThesCRA Keywords: diadem, basket, child, wheel, fruit, winged figure, paludamentum, tray, lanx, catinus, neat, cattle, bovine, Aion, Alkestis, Boreas, Drosoi, Fecunditas, Felicitas, Ge, Georgia, Hermes, Kairoi/Tempora anni, Karpoi, Hermes/Mercurius, Prometheus, Psyche, Triptolemos, Tropai, Venilia, Zephyros, Notos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Will, E., AnnArchSyr 3, 1953, 27–48 pl. 1 fig. 3; Festugière,. A. J., Revue des Arts 7, 1957, 195–196; Charbonneaux, J., Aion et Philippe l’Arabe, MélRome 72 1960, 253–272 pl. I-III; EAA 5 (1963) 225 fig. 313; Schuhmacher, W. N., Die Katakombe an der Via Dino Compagni und römische Grabkammern, Rivista di Archeologia cristiana 50 (1974) 345–347 fig. 6.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Syria, Damas, Musée National, Inventory: 5929 (1. Inv.)
ID: 9844e9aa2e0449cdb80508be3ee2c8c9
Name: 32831X002.jpg
Size: 53.25 kb
Dimensions: 393x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID31308, SMID32831
Description: pelike, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Erichthonios Painter – Dating: -450/-430 – Discovery: Kamiros (Kameiros, Rhodos) – Description: Geschlossene, relativ breite und niedere, geöffnete Kiste mit Erichthonios und den Schlangen, daneben der abgenommene Deckel.
Keywords: MID31308, SMID32831, Aglauros, Herse, Pandrosos 18, Athena 480, Erechtheus (vol. IV) 36, V. 2.b. Kultinstrumente 811b, pelike, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Erichthonios Painter, -450/-430, Kamiros (Kameiros, Rhodos), United Kingdom, London, British Museum, E 372, snake, rock, cliff, child, cista, kiste, youth, Aglauros (Agraulos), Athena, Erechtheus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID31308, SMID32831 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 18, Athena 480, Erechtheus (vol. IV) 36, V. 2.b. Kultinstrumente 811b
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, rock, cliff, child, cista, kiste, youth, Aglauros (Agraulos), Athena, Erechtheus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1218, 1. ARV(2) 1218, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: E 372 (1. Inv.)
ID: 1b23dda52a3548398753e3890e7535f9
Name: 32831X101.jpg
Size: 49.53 kb
Dimensions: 436x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID31308, SMID32831
Description: pelike, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Erichthonios Painter – Dating: -450/-430 – Discovery: Kamiros (Kameiros, Rhodos) – Description: Geschlossene, relativ breite und niedere, geöffnete Kiste mit Erichthonios und den Schlangen, daneben der abgenommene Deckel.
Keywords: MID31308, SMID32831, Aglauros, Herse, Pandrosos 18, Athena 480, Erechtheus (vol. IV) 36, V. 2.b. Kultinstrumente 811b, pelike, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Erichthonios Painter, -450/-430, Kamiros (Kameiros, Rhodos), United Kingdom, London, British Museum, E 372, snake, rock, cliff, child, cista, kiste, youth, Aglauros (Agraulos), Athena, Erechtheus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID31308, SMID32831 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 18, Athena 480, Erechtheus (vol. IV) 36, V. 2.b. Kultinstrumente 811b
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, rock, cliff, child, cista, kiste, youth, Aglauros (Agraulos), Athena, Erechtheus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1218, 1. ARV(2) 1218, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: E 372 (1. Inv.)
ID: 0bcf51c607914177bf050588d4abe1ac
Name: 32831X102.jpg
Size: 43.97 kb
Dimensions: 421x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID31308, SMID32831
Description: pelike, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Erichthonios Painter – Dating: -450/-430 – Discovery: Kamiros (Kameiros, Rhodos) – Description: Geschlossene, relativ breite und niedere, geöffnete Kiste mit Erichthonios und den Schlangen, daneben der abgenommene Deckel.
Keywords: MID31308, SMID32831, Aglauros, Herse, Pandrosos 18, Athena 480, Erechtheus (vol. IV) 36, V. 2.b. Kultinstrumente 811b, pelike, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Erichthonios Painter, -450/-430, Kamiros (Kameiros, Rhodos), United Kingdom, London, British Museum, E 372, snake, rock, cliff, child, cista, kiste, youth, Aglauros (Agraulos), Athena, Erechtheus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID31308, SMID32831 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 18, Athena 480, Erechtheus (vol. IV) 36, V. 2.b. Kultinstrumente 811b
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, rock, cliff, child, cista, kiste, youth, Aglauros (Agraulos), Athena, Erechtheus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1218, 1. ARV(2) 1218, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: E 372 (1. Inv.)
ID: daa74ed51c544f948c61b62f788211fb
Name: 32831X201.jpg
Size: 44.63 kb
Dimensions: 450x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID31308, SMID32831
Description: pelike, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Erichthonios Painter – Dating: -450/-430 – Discovery: Kamiros (Kameiros, Rhodos) – Description: Geschlossene, relativ breite und niedere, geöffnete Kiste mit Erichthonios und den Schlangen, daneben der abgenommene Deckel.
Keywords: MID31308, SMID32831, Aglauros, Herse, Pandrosos 18, Athena 480, Erechtheus (vol. IV) 36, V. 2.b. Kultinstrumente 811b, pelike, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Erichthonios Painter, -450/-430, Kamiros (Kameiros, Rhodos), United Kingdom, London, British Museum, E 372, snake, rock, cliff, child, cista, kiste, youth, Aglauros (Agraulos), Athena, Erechtheus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, rock, cliff, child, cista, kiste, youth, Aglauros (Agraulos), Athena, Erechtheus
ID: 1efc95e93ee54d21aa2835eae8110bf1
Name: 10775X003.jpg
Size: 31.71 kb
Dimensions: 302x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10545, SMID10775
Description: round lekythos, vase painting, white-ground, Attica – Material: terracotta – Artist: Eretria Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: Apiro (Marche)
Keywords: MID10545, SMID10775, Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 111, round lekythos, vase painting, white-ground, Attica, terracotta, Eretria Painter, -430/-420, Apiro (Marche), United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, 31-80, child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10545, SMID10775 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 111
LIMC/ThesCRA Keywords: child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1248, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, Inventory: 31-80 (1. Inv.)
ID: 0aaab13e4bbc44efaefff03319185d5d
Name: 10775X004.jpg
Size: 31.78 kb
Dimensions: 371x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10545, SMID10775
Description: round lekythos, vase painting, white-ground, Attica – Material: terracotta – Artist: Eretria Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: Apiro (Marche)
Keywords: MID10545, SMID10775, Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 111, round lekythos, vase painting, white-ground, Attica, terracotta, Eretria Painter, -430/-420, Apiro (Marche), United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, 31-80, child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10545, SMID10775 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 111
LIMC/ThesCRA Keywords: child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1248, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, Inventory: 31-80 (1. Inv.)
ID: 51768fac06c94e7c9dd28ae736e0db78
Name: 10775X101.jpg
Size: 29.2 kb
Dimensions: 304x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10545, SMID10775
Description: round lekythos, vase painting, white-ground, Attica – Material: terracotta – Artist: Eretria Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: Apiro (Marche)
Keywords: MID10545, SMID10775, Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 111, round lekythos, vase painting, white-ground, Attica, terracotta, Eretria Painter, -430/-420, Apiro (Marche), United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, 31-80, child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10545, SMID10775 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 111
LIMC/ThesCRA Keywords: child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1248, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, Inventory: 31-80 (1. Inv.)
ID: 1f3a513640224509a669300990d4f03d
Name: 10775X102.jpg
Size: 31.12 kb
Dimensions: 328x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10545, SMID10775
Description: round lekythos, vase painting, white-ground, Attica – Material: terracotta – Artist: Eretria Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: Apiro (Marche)
Keywords: MID10545, SMID10775, Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 111, round lekythos, vase painting, white-ground, Attica, terracotta, Eretria Painter, -430/-420, Apiro (Marche), United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, 31-80, child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10545, SMID10775 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 111
LIMC/ThesCRA Keywords: child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1248, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, Inventory: 31-80 (1. Inv.)
ID: 5ccd5cb0800b4e19bcff526b8f5d0302
Name: 10775X103.jpg
Size: 31.66 kb
Dimensions: 307x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10545, SMID10775
Description: round lekythos, vase painting, white-ground, Attica – Material: terracotta – Artist: Eretria Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: Apiro (Marche)
Keywords: MID10545, SMID10775, Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 111, round lekythos, vase painting, white-ground, Attica, terracotta, Eretria Painter, -430/-420, Apiro (Marche), United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, 31-80, child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10545, SMID10775 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 111
LIMC/ThesCRA Keywords: child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1248, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, Inventory: 31-80 (1. Inv.)
ID: 34904b9d41344bd49de40001a9bd4296
Name: 10775X104.jpg
Size: 33.98 kb
Dimensions: 310x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10545, SMID10775
Description: round lekythos, vase painting, white-ground, Attica – Material: terracotta – Artist: Eretria Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: Apiro (Marche)
Keywords: MID10545, SMID10775, Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 111, round lekythos, vase painting, white-ground, Attica, terracotta, Eretria Painter, -430/-420, Apiro (Marche), United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, 31-80, child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10545, SMID10775 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 111
LIMC/ThesCRA Keywords: child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1248, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, Inventory: 31-80 (1. Inv.)
ID: 499222e75d6549f18eee045d352d5673
Name: 10775X207.jpg
Size: 44.33 kb
Dimensions: 457x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10545, SMID10775
Description: round lekythos, vase painting, white-ground, Attica – Material: terracotta – Artist: Eretria Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: Apiro (Marche)
Keywords: MID10545, SMID10775, Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 111, round lekythos, vase painting, white-ground, Attica, terracotta, Eretria Painter, -430/-420, Apiro (Marche), United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, 31-80, child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10545, SMID10775 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 111
LIMC/ThesCRA Keywords: child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1248, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, Inventory: 31-80 (1. Inv.)
ID: 7bb0a0f777bb46f0b36f164e4622cd78
Name: 10775X302.jpg
Size: 34.76 kb
Dimensions: 329x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10545, SMID10775
Description: round lekythos, vase painting, white-ground, Attica – Material: terracotta – Artist: Eretria Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: Apiro (Marche)
Keywords: MID10545, SMID10775, Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 111, round lekythos, vase painting, white-ground, Attica, terracotta, Eretria Painter, -430/-420, Apiro (Marche), United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, 31-80, child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10545, SMID10775 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 111
LIMC/ThesCRA Keywords: child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1248, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, Inventory: 31-80 (1. Inv.)
ID: 2be0765622b7492fb60e3d1a198d613d
Name: 10775X398.jpg
Size: 37.79 kb
Dimensions: 328x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10545, SMID10775
Description: round lekythos, vase painting, white-ground, Attica – Material: terracotta – Artist: Eretria Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: Apiro (Marche)
Keywords: MID10545, SMID10775, Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 111, round lekythos, vase painting, white-ground, Attica, terracotta, Eretria Painter, -430/-420, Apiro (Marche), United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, 31-80, child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10545, SMID10775 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 111
LIMC/ThesCRA Keywords: child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1248, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, Inventory: 31-80 (1. Inv.)
ID: b9143f92a7e9449db44465d572686faa
Name: 10775X399.jpg
Size: 35.53 kb
Dimensions: 328x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10545, SMID10775
Description: round lekythos, vase painting, white-ground, Attica – Material: terracotta – Artist: Eretria Painter – Dating: -430/-420 – Discovery: Apiro (Marche)
Keywords: MID10545, SMID10775, Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 111, round lekythos, vase painting, white-ground, Attica, terracotta, Eretria Painter, -430/-420, Apiro (Marche), United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, 31-80, child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10545, SMID10775 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 36, Antheia IV (Suppl. 2009) 1, Aphrodite 1261, Eukleia 13, Eunomia 1, Horai 38, Kephalos 30, Paidia 1a, Peitho 28, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 111
LIMC/ThesCRA Keywords: child, plant, bird, Aglauros (Agraulos), Aphrodite, Eukleia, Eunomia, Horai, Kephalos, Paidia, Peitho, Antheia
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1248, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Kansas City, Nelson-Atkins Museum of Art, Inventory: 31-80 (1. Inv.)