ID: a08d5b4a3e7542ce83be06351bc02bfc
Name: 1698X001.jpg
Size: 46.04 kb
Dimensions: 600x483 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1786, SMID1698
Description: skyphos, vase painting, Faliscan – Material: terracotta – Dating: -375/-350 – Discovery: Falerii Veteres – Description: Grösseres Gefässfragment: In der Bildmitte thront der weisshaarige Hades mit Bekränzung und Hüftmantel. Unter den linken Arm hat er ein Rhyton geklemmt, in der Rechten hält er einen Stab. Auf der rechten Seite hinter ihm steht Hermes mit Petasos und Kerykeion sowie Stiefeln auf einem kleinen Podest. Er hebt die rechte Hand in einer Geste. Vor dem Alten auf der linken Seite tanzt ein Satyr mit Tympanon. Links neben diesem steht ein Kranich(?), der zu ihm aufblickt. Unter dem sitzenden Hades taucht ein Tierkopf (Raubkatze oder Hund?) aus dem Boden auf.
Keywords: MID1786, SMID1698, Hades/Aita, Calu 16, Hermes 998, Turms 98, skyphos, vase painting, Faliscan, terracotta, -375/-350, Falerii Veteres, Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, E 49, kerykeion, caduceus, petasos, rhyton, tympanon (tambourine), crane, Calu, Hermes/Mercurius, Satyros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1786, SMID1698 – LIMC/ThesCRA: Hades/Aita, Calu 16, Hermes 998, Turms 98
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, petasos, rhyton, tympanon (tambourine), crane, Hades/Aita, Calu, Hermes/Mercurius, Satyros
LIMC/ThesCRA Bibliography: Schauenburg, K., JdI 68, 1953, 38–40. 60–63 Abb. 1; CVA 2 Taf. 66, 2 (M. Schmidt)
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: E 49 (1. Inv.)
ID: af52521100674feeb64bf2d6f33e3cf0
Name: 7331X001.jpg
Size: 73.58 kb
Dimensions: 600x429 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4373, SMID7331
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Suckling Group – Dating: -375/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt in einem Naiskos ein junger, bekränzter Mann mit Szepter in der rechten Hand (Hades). Links von ihm steht eine Frau mit Kreuzfackel (Persephone). Links des Naiskos ein Jüngling mit Kithara (Orpheus). Rechts des Naiskos ein bärtiger Mann auf einem Diphros, mit Szepter, im Gespräch mt einem Jüngling. Unterhalb des Naiskos von links nach rechts: Ein bärtiger Mann, Herakles mit Keule, der den dreiköpfigen Kerberos an einer Kette zieht, und eine Erinys. Seite B: Meleager bricht in einem Gemach vor einer Kline zusammen. Er wird gestützt von Deianeira und Tydeus. Von links eilt eine Frau heran (Althaia oder Kleopatra). Rechts über dem Gemach sitzt Aphrodite in Trauer, ein Eros ist an sie gelehnt. Darunter steht Oineus, Szepter in linker Hand. Unterhalb des Gemachs sitzen Theseus und Peleus in Trauer. – Inscriptions: Seite B, über den jeweiligen Figuren: TYDEUS, DEIANEI[RA], APHRODITE, PHTHONOS (über Eros, Bedeutung fraglich), OINEUS, THESEUS, PELEUS.
Keywords: MID4373, SMID7331, B, Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Suckling Group, -375/-350, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 80854, Stg 11, torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4373, SMID7331 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301
LIMC/ThesCRA Keywords: torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 424, 54; Heydemann, Neapel 629ff.; Séchan, Etudes 431 fig. 123; Schauenburg, K., in: JdI 68 (1953) 57 Anm. 104; ders., in: JdI 73 (1958) 64 Abb. 11; Koch, G., Ein Sarkophag mit der Heimtragung Meleagers in Basel, in: AntK 18 (1975) 37 Taf. 15, 2; Pensa, M., Rappresentazioni dell’oltretomba nella ceramica apula (1977) Taf. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 80854 (1. Inv.), Stg 11 (2. Inv.)
ID: a7677c27367947b296bf13f7f8c1d6f8
Name: 7331X002.jpg
Size: 53.49 kb
Dimensions: 382x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4373, SMID7331
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Suckling Group – Dating: -375/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt in einem Naiskos ein junger, bekränzter Mann mit Szepter in der rechten Hand (Hades). Links von ihm steht eine Frau mit Kreuzfackel (Persephone). Links des Naiskos ein Jüngling mit Kithara (Orpheus). Rechts des Naiskos ein bärtiger Mann auf einem Diphros, mit Szepter, im Gespräch mt einem Jüngling. Unterhalb des Naiskos von links nach rechts: Ein bärtiger Mann, Herakles mit Keule, der den dreiköpfigen Kerberos an einer Kette zieht, und eine Erinys. Seite B: Meleager bricht in einem Gemach vor einer Kline zusammen. Er wird gestützt von Deianeira und Tydeus. Von links eilt eine Frau heran (Althaia oder Kleopatra). Rechts über dem Gemach sitzt Aphrodite in Trauer, ein Eros ist an sie gelehnt. Darunter steht Oineus, Szepter in linker Hand. Unterhalb des Gemachs sitzen Theseus und Peleus in Trauer. – Inscriptions: Seite B, über den jeweiligen Figuren: TYDEUS, DEIANEI[RA], APHRODITE, PHTHONOS (über Eros, Bedeutung fraglich), OINEUS, THESEUS, PELEUS.
Keywords: MID4373, SMID7331, B, Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Suckling Group, -375/-350, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 80854, Stg 11, torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4373, SMID7331 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301
LIMC/ThesCRA Keywords: torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 424, 54; Heydemann, Neapel 629ff.; Séchan, Etudes 431 fig. 123; Schauenburg, K., in: JdI 68 (1953) 57 Anm. 104; ders., in: JdI 73 (1958) 64 Abb. 11; Koch, G., Ein Sarkophag mit der Heimtragung Meleagers in Basel, in: AntK 18 (1975) 37 Taf. 15, 2; Pensa, M., Rappresentazioni dell’oltretomba nella ceramica apula (1977) Taf. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 80854 (1. Inv.), Stg 11 (2. Inv.)
ID: 8dc83eda8bb8404d8dddd0e4332388e1
Name: 7331X101.jpg
Size: 76.15 kb
Dimensions: 600x434 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4373, SMID7331
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Suckling Group – Dating: -375/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt in einem Naiskos ein junger, bekränzter Mann mit Szepter in der rechten Hand (Hades). Links von ihm steht eine Frau mit Kreuzfackel (Persephone). Links des Naiskos ein Jüngling mit Kithara (Orpheus). Rechts des Naiskos ein bärtiger Mann auf einem Diphros, mit Szepter, im Gespräch mt einem Jüngling. Unterhalb des Naiskos von links nach rechts: Ein bärtiger Mann, Herakles mit Keule, der den dreiköpfigen Kerberos an einer Kette zieht, und eine Erinys. Seite B: Meleager bricht in einem Gemach vor einer Kline zusammen. Er wird gestützt von Deianeira und Tydeus. Von links eilt eine Frau heran (Althaia oder Kleopatra). Rechts über dem Gemach sitzt Aphrodite in Trauer, ein Eros ist an sie gelehnt. Darunter steht Oineus, Szepter in linker Hand. Unterhalb des Gemachs sitzen Theseus und Peleus in Trauer. – Inscriptions: Seite B, über den jeweiligen Figuren: TYDEUS, DEIANEI[RA], APHRODITE, PHTHONOS (über Eros, Bedeutung fraglich), OINEUS, THESEUS, PELEUS.
Keywords: MID4373, SMID7331, B, Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Suckling Group, -375/-350, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 80854, Stg 11, torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4373, SMID7331 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301
LIMC/ThesCRA Keywords: torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 424, 54; Heydemann, Neapel 629ff.; Séchan, Etudes 431 fig. 123; Schauenburg, K., in: JdI 68 (1953) 57 Anm. 104; ders., in: JdI 73 (1958) 64 Abb. 11; Koch, G., Ein Sarkophag mit der Heimtragung Meleagers in Basel, in: AntK 18 (1975) 37 Taf. 15, 2; Pensa, M., Rappresentazioni dell’oltretomba nella ceramica apula (1977) Taf. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 80854 (1. Inv.), Stg 11 (2. Inv.)
ID: dbb4815725034cb093f5e561a7fd38d8
Name: 7331X102.jpg
Size: 48.9 kb
Dimensions: 360x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4373, SMID7331
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Suckling Group – Dating: -375/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt in einem Naiskos ein junger, bekränzter Mann mit Szepter in der rechten Hand (Hades). Links von ihm steht eine Frau mit Kreuzfackel (Persephone). Links des Naiskos ein Jüngling mit Kithara (Orpheus). Rechts des Naiskos ein bärtiger Mann auf einem Diphros, mit Szepter, im Gespräch mt einem Jüngling. Unterhalb des Naiskos von links nach rechts: Ein bärtiger Mann, Herakles mit Keule, der den dreiköpfigen Kerberos an einer Kette zieht, und eine Erinys. Seite B: Meleager bricht in einem Gemach vor einer Kline zusammen. Er wird gestützt von Deianeira und Tydeus. Von links eilt eine Frau heran (Althaia oder Kleopatra). Rechts über dem Gemach sitzt Aphrodite in Trauer, ein Eros ist an sie gelehnt. Darunter steht Oineus, Szepter in linker Hand. Unterhalb des Gemachs sitzen Theseus und Peleus in Trauer. – Inscriptions: Seite B, über den jeweiligen Figuren: TYDEUS, DEIANEI[RA], APHRODITE, PHTHONOS (über Eros, Bedeutung fraglich), OINEUS, THESEUS, PELEUS.
Keywords: MID4373, SMID7331, B, Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Suckling Group, -375/-350, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 80854, Stg 11, torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4373, SMID7331 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301
LIMC/ThesCRA Keywords: torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 424, 54; Heydemann, Neapel 629ff.; Séchan, Etudes 431 fig. 123; Schauenburg, K., in: JdI 68 (1953) 57 Anm. 104; ders., in: JdI 73 (1958) 64 Abb. 11; Koch, G., Ein Sarkophag mit der Heimtragung Meleagers in Basel, in: AntK 18 (1975) 37 Taf. 15, 2; Pensa, M., Rappresentazioni dell’oltretomba nella ceramica apula (1977) Taf. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 80854 (1. Inv.), Stg 11 (2. Inv.)
ID: 9a192db3e81843319ca5991d22a5b200
Name: 7331X103.jpg
Size: 70.74 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4373, SMID7331
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Suckling Group – Dating: -375/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt in einem Naiskos ein junger, bekränzter Mann mit Szepter in der rechten Hand (Hades). Links von ihm steht eine Frau mit Kreuzfackel (Persephone). Links des Naiskos ein Jüngling mit Kithara (Orpheus). Rechts des Naiskos ein bärtiger Mann auf einem Diphros, mit Szepter, im Gespräch mt einem Jüngling. Unterhalb des Naiskos von links nach rechts: Ein bärtiger Mann, Herakles mit Keule, der den dreiköpfigen Kerberos an einer Kette zieht, und eine Erinys. Seite B: Meleager bricht in einem Gemach vor einer Kline zusammen. Er wird gestützt von Deianeira und Tydeus. Von links eilt eine Frau heran (Althaia oder Kleopatra). Rechts über dem Gemach sitzt Aphrodite in Trauer, ein Eros ist an sie gelehnt. Darunter steht Oineus, Szepter in linker Hand. Unterhalb des Gemachs sitzen Theseus und Peleus in Trauer. – Inscriptions: Seite B, über den jeweiligen Figuren: TYDEUS, DEIANEI[RA], APHRODITE, PHTHONOS (über Eros, Bedeutung fraglich), OINEUS, THESEUS, PELEUS.
Keywords: MID4373, SMID7331, B, Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Suckling Group, -375/-350, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 80854, Stg 11, torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4373, SMID7331 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301
LIMC/ThesCRA Keywords: torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 424, 54; Heydemann, Neapel 629ff.; Séchan, Etudes 431 fig. 123; Schauenburg, K., in: JdI 68 (1953) 57 Anm. 104; ders., in: JdI 73 (1958) 64 Abb. 11; Koch, G., Ein Sarkophag mit der Heimtragung Meleagers in Basel, in: AntK 18 (1975) 37 Taf. 15, 2; Pensa, M., Rappresentazioni dell’oltretomba nella ceramica apula (1977) Taf. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 80854 (1. Inv.), Stg 11 (2. Inv.)
ID: 8344bca14e704da6a24316ae1efa7ee6
Name: 7331X204.jpg
Size: 101.95 kb
Dimensions: 600x448 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4373, SMID7331
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Suckling Group – Dating: -375/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt in einem Naiskos ein junger, bekränzter Mann mit Szepter in der rechten Hand (Hades). Links von ihm steht eine Frau mit Kreuzfackel (Persephone). Links des Naiskos ein Jüngling mit Kithara (Orpheus). Rechts des Naiskos ein bärtiger Mann auf einem Diphros, mit Szepter, im Gespräch mt einem Jüngling. Unterhalb des Naiskos von links nach rechts: Ein bärtiger Mann, Herakles mit Keule, der den dreiköpfigen Kerberos an einer Kette zieht, und eine Erinys. Seite B: Meleager bricht in einem Gemach vor einer Kline zusammen. Er wird gestützt von Deianeira und Tydeus. Von links eilt eine Frau heran (Althaia oder Kleopatra). Rechts über dem Gemach sitzt Aphrodite in Trauer, ein Eros ist an sie gelehnt. Darunter steht Oineus, Szepter in linker Hand. Unterhalb des Gemachs sitzen Theseus und Peleus in Trauer. – Inscriptions: Seite B, über den jeweiligen Figuren: TYDEUS, DEIANEI[RA], APHRODITE, PHTHONOS (über Eros, Bedeutung fraglich), OINEUS, THESEUS, PELEUS.
Keywords: MID4373, SMID7331, B, Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Suckling Group, -375/-350, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 80854, Stg 11, torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4373, SMID7331 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301
LIMC/ThesCRA Keywords: torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 424, 54; Heydemann, Neapel 629ff.; Séchan, Etudes 431 fig. 123; Schauenburg, K., in: JdI 68 (1953) 57 Anm. 104; ders., in: JdI 73 (1958) 64 Abb. 11; Koch, G., Ein Sarkophag mit der Heimtragung Meleagers in Basel, in: AntK 18 (1975) 37 Taf. 15, 2; Pensa, M., Rappresentazioni dell’oltretomba nella ceramica apula (1977) Taf. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 80854 (1. Inv.), Stg 11 (2. Inv.)
ID: 49990a55c8ca463a8bddfea2823379b3
Name: 7331X205.jpg
Size: 69.95 kb
Dimensions: 409x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4373, SMID7331
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Suckling Group – Dating: -375/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt in einem Naiskos ein junger, bekränzter Mann mit Szepter in der rechten Hand (Hades). Links von ihm steht eine Frau mit Kreuzfackel (Persephone). Links des Naiskos ein Jüngling mit Kithara (Orpheus). Rechts des Naiskos ein bärtiger Mann auf einem Diphros, mit Szepter, im Gespräch mt einem Jüngling. Unterhalb des Naiskos von links nach rechts: Ein bärtiger Mann, Herakles mit Keule, der den dreiköpfigen Kerberos an einer Kette zieht, und eine Erinys. Seite B: Meleager bricht in einem Gemach vor einer Kline zusammen. Er wird gestützt von Deianeira und Tydeus. Von links eilt eine Frau heran (Althaia oder Kleopatra). Rechts über dem Gemach sitzt Aphrodite in Trauer, ein Eros ist an sie gelehnt. Darunter steht Oineus, Szepter in linker Hand. Unterhalb des Gemachs sitzen Theseus und Peleus in Trauer. – Inscriptions: Seite B, über den jeweiligen Figuren: TYDEUS, DEIANEI[RA], APHRODITE, PHTHONOS (über Eros, Bedeutung fraglich), OINEUS, THESEUS, PELEUS.
Keywords: MID4373, SMID7331, B, Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Suckling Group, -375/-350, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 80854, Stg 11, torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4373, SMID7331 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Erinys 9, Hades 135, Herakles 2571ad, Peirithoos 77, Persephone (S) 301
LIMC/ThesCRA Keywords: torch, dog, seat, chair, sedes, sedile, winged figure
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 424, 54; Heydemann, Neapel 629ff.; Séchan, Etudes 431 fig. 123; Schauenburg, K., in: JdI 68 (1953) 57 Anm. 104; ders., in: JdI 73 (1958) 64 Abb. 11; Koch, G., Ein Sarkophag mit der Heimtragung Meleagers in Basel, in: AntK 18 (1975) 37 Taf. 15, 2; Pensa, M., Rappresentazioni dell’oltretomba nella ceramica apula (1977) Taf. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 80854 (1. Inv.), Stg 11 (2. Inv.)
ID: 193d0b8ac20f47419fbaccb36de4f2da
Name: 7334X202.jpg
Size: 88.09 kb
Dimensions: 600x524 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7185, SMID7334
Description: fragment, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Dating: -375/-350 – Discovery: unknown – Description: In einem Naiskos sitzt Hades (nur Füsse erhalten), links von ihm steht Persephone. Am Eingang zischen den Säulen steht Hekate, Fackel in jeder Hand. Links öffnet ein geflügeltes Wesen (Erinys, Dike, Eurydike oder Nike?) eine Tür. Dazwischen steht Orpheus mit der Kithara. Links unter ihm sitzt eine Frau (Eurydike?). Rechts unten tauchen zwei Eumeniden auf, rechts von ihnen der dreiköpfige Kerberos. – Inscriptions: Inschriftlich benannt sind Persephone, Hekate, Orpheus und die Eumeniden. Über der geflügelten Figur: AIKA oder NIKA. Über der sitzenden Frau links unten: [EURY]DIKE.
Keywords: MID7185, SMID7334, Dike 15, Erinys 12, Hades 123, Hekate (vol. VI) 27, Orpheus 83, Orpheus (Suppl. 2009) 83, Persephone (S) 307, fragment, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, -375/-350, unknown, Italy, Ruvo di Puglia, Museo Nazionale Jatta, ex Fenicia, kithara, naiskos, aedicula, torch, door, winged figure, Dike, Erinys, Eurydike I, Hades, Hekate, Kerberos, Nike, Orpheus, Persephone
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7185, SMID7334 – LIMC/ThesCRA: Dike 15, Erinys 12, Hades 123, Hekate (vol. VI) 27, Orpheus 83, Orpheus (Suppl. 2009) 83, Persephone (S) 307
LIMC/ThesCRA Keywords: kithara, naiskos, aedicula, torch, door, winged figure, Dike, Erinys, Eurydike I, Hades, Hekate, Kerberos, Nike, Orpheus, Persephone
LIMC/ThesCRA Bibliography: Pensa, M., Rappresentazioni dell’oltretomba nella ceramica apula (1977) 25 fig. 8; De Juliis, E. M., in: ArchCl 30 (1978) 289; Trendall, A. D., in: JHS 100 (1980) 275; Moret, J. -M., Les départs des Enfers dans l’imagerie apulienne, RA 1993, 323–325 no. 9.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Ruvo di Puglia, Museo Nazionale Jatta, Inventory: ex Fenicia (1. Inv.), unknown (once)