ID: b5bd41bd95254ed5a0b069a64e54c38f
Name: 10879X201.jpg
Size: 70.33 kb
Dimensions: 600x404 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10644, SMID10879
Description: skyphos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Dating: -410/-400 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID10644, SMID10879, Antiope I 8, Epopeus 812p, Hermes 763, Phokos II 1, skyphos, vase painting, red figured, Attica, terracotta, -410/-400, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 382, kerykeion, caduceus, petasos, rock, cliff, jewellery, Antiope I, Aphrodite, Eros, Hermes, Phokos II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10644, SMID10879 – LIMC/ThesCRA: Antiope I 8, Epopeus 812p, Hermes 763, Phokos II 1
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, petasos, rock, cliff, jewellery, Antiope I, Aphrodite, Eros, Hermes, Phokos II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Jahn, O., AZ 11 (1853) 104–105 Taf. 57; CVA österreich I (1951) 34Taf. 42; Weniger, L., ML III 2 (1902–09) 2497.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 382 (1. Inv.)
ID: 93a520d167d84e1195f22c4089770038
Name: 10879X302.jpg
Size: 66.89 kb
Dimensions: 600x403 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10644, SMID10879
Description: skyphos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Dating: -410/-400 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID10644, SMID10879, Antiope I 8, Epopeus 812p, Hermes 763, Phokos II 1, skyphos, vase painting, red figured, Attica, terracotta, -410/-400, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 382, kerykeion, caduceus, petasos, rock, cliff, jewellery, Antiope I, Aphrodite, Eros, Hermes, Phokos II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, petasos, rock, cliff, jewellery, Antiope I, Aphrodite, Eros, Hermes, Phokos II
ID: 60730db17cd04618b193717da63df274
Name: 11109X001.jpg
Size: 84.05 kb
Dimensions: 600x494 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 462a040893714376b29396527e8bb9ab
Name: 11109X002.jpg
Size: 87.13 kb
Dimensions: 600x501 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 1e8db953710148e18f14073d2bbf1503
Name: 11109X003.jpg
Size: 83.03 kb
Dimensions: 600x509 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 368f9c2a214a4c6c878a7c16ac2bbd90
Name: 11109X004.jpg
Size: 67.59 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 89d94b753637464b9d06c52445867069
Name: 11109X007.jpg
Size: 75.58 kb
Dimensions: 600x472 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 86bfab6791b249f491434a6d16fd33ad
Name: 11109X103.jpg
Size: 70.15 kb
Dimensions: 380x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 2d28b754269a4abcb798e951e0741bea
Name: 11109X104.jpg
Size: 66.76 kb
Dimensions: 371x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 6fab51ce983f460ead16804bd9ca6dee
Name: 11109X302.jpg
Size: 88.46 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
ID: 5903da817389413f958f9b413cea0ad7
Name: 11109X305.jpg
Size: 59.01 kb
Dimensions: 600x425 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 40de8715f324463581f505efe7474bd3
Name: 3135X002.jpg
Size: 36.89 kb
Dimensions: 297x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3109, SMID3135
Description: statue, sculpture in the round – Material: marble – Dating: -500/-400 – Discovery: (not specified) – Description: Studniczka, F., NeueJbb 2, 1926, 406; Künzl, E., Frühelenistische Gruppen (1968) 36–37; Delivorrias, A., Giebelskulpturen und Akrotere des 5. Jh. v. Chr. (1974) 149–150 n. 38.
Keywords: MID3109, SMID3135, Aphrodite 204, Venus 13, statue, sculpture in the round, marble, -500/-400, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, I 1192, tree, Aphrodite, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3109, SMID3135 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 204, Venus 13
LIMC/ThesCRA Keywords: tree, Aphrodite, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: I 1192 (1. Inv.)
ID: ae474c8efd2346a9a11d6e20f24493ee
Name: 3135X301.jpg
Size: 37.14 kb
Dimensions: 296x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3109, SMID3135
Description: statue, sculpture in the round – Material: marble – Dating: -500/-400 – Discovery: (not specified) – Description: Studniczka, F., NeueJbb 2, 1926, 406; Künzl, E., Frühelenistische Gruppen (1968) 36–37; Delivorrias, A., Giebelskulpturen und Akrotere des 5. Jh. v. Chr. (1974) 149–150 n. 38.
Keywords: MID3109, SMID3135, Aphrodite 204, Venus 13, statue, sculpture in the round, marble, -500/-400, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, I 1192, tree, Aphrodite, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3109, SMID3135 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 204, Venus 13
LIMC/ThesCRA Keywords: tree, Aphrodite, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: I 1192 (1. Inv.)
ID: 566c8d01e1cc494b85ca952b515d8919
Name: 10774X002.jpg
Size: 40.56 kb
Dimensions: 319x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10544, SMID10774
Description: lekythos, vase painting, polychrom, Attica – Material: terracotta – Dating: -410/-400 – Discovery: Athens
Keywords: MID10544, SMID10774, Adonis 8, Paidia 1, lekythos, vase painting, polychrom, Attica, terracotta, -410/-400, Athens, France, Paris, Musée du Louvre, MNB 2109, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, apple, plate, Adonis, Aphrodite, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10544, SMID10774 – LIMC/ThesCRA: Adonis 8, Paidia 1
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, apple, plate, Adonis, Aphrodite, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1175.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MNB 2109 (1. Inv.)
ID: 5a67063430354d2996f13614cf2493c3
Name: 12496X001.jpg
Size: 98.41 kb
Dimensions: 444x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12203, SMID12496
Description: mosaic, mosaic, polychrome, Roman – Material: opus tessellatum – Dating: -400/-300 – Discovery: Constantine (Cirta)
Keywords: MID12203, SMID12496, Amphitrite 73, Eros/Amor, Cupido 664, Poseidon 12ad, Poseidon/Neptunus 99, mosaic, polychrome, Roman, opus tessellatum, -400/-300, Constantine (Cirta), France, Paris, Musée du Louvre, MA 1880, wreath, crown, stephane, corona, quadriga, horse, ship, boat, trident, ketos, sea monster, Amphitrite, Eros, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12203, SMID12496 – LIMC/ThesCRA: Amphitrite 73, Eros/Amor, Cupido 664, Poseidon 12ad, Poseidon/Neptunus 99
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, quadriga, horse, ship, boat, trident, ketos, sea monster, Amphitrite, Eros, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Héron de Villefosse, A., Musée African du Louvre (1921) Taf. 15, 1; Baratte, F., MEFRA 25 (1973/I) 313–334; Dunbabin, Mosaics 158 Anm. 114 Taf. 154.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 1880 (1. Inv.)
ID: 33cf8968894546949357e7d4c5ce68d8
Name: 15441X002.jpg
Size: 108.49 kb
Dimensions: 600x459 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID14965, SMID15441
Description: mosaic, mosaic, polychrome, Roman – Dating: 400/410 – Discovery: Antakya, Antiocheia on the Orontes, Antiochia ad Orontem
Keywords: MID14965, SMID15441, Ananeosis 3, Artemis/Diana 42, Atalante 46, Dynamis 1, Eros 796, Euandria 1, Horai/Horae 100, Ktisis 2, Meleagros 106, II. 5. Kultbilder 400, mosaic, polychrome, Roman, 400/410, Antakya, Antiocheia on the Orontes, Antiochia ad Orontem, France, Paris, Musée du Louvre, MA 3444, MND 1956, eagle, Anaeitis, Dynamis, Euandria, Ktisis
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID14965, SMID15441 – LIMC/ThesCRA: Ananeosis 3, Artemis/Diana 42, Atalante 46, Dynamis 1, Eros 796, Euandria 1, Horai/Horae 100, Ktisis 2, Meleagros 106, II. 5. Kultbilder 400
LIMC/ThesCRA Keywords: eagle, Anaeitis, Dynamis, Euandria, Ktisis
LIMC/ThesCRA Bibliography: Amad, Gl., Le baiser rituel (1973) 44–46 fig. 45; Dorigo, W., La pittura tardoromana (1966) fig. 147; Simon, E., Meleager und Atalante (1970) 23 fig. 7; Antioch-on-the Orontes III (1941) 197 no. 87; Levi, Antioch, 248–249; Becatti, G., EAA suppl. (1973) 40, no. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 3444 (1. Inv.), MND 1956 (2. Inv.)
ID: d20c272e256942e496718dc02efa026f
Name: 15441X003.jpg
Size: 110.81 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID14965, SMID15441
Description: mosaic, mosaic, polychrome, Roman – Dating: 400/410 – Discovery: Antakya, Antiocheia on the Orontes, Antiochia ad Orontem
Keywords: MID14965, SMID15441, Ananeosis 3, Artemis/Diana 42, Atalante 46, Dynamis 1, Eros 796, Euandria 1, Horai/Horae 100, Ktisis 2, Meleagros 106, II. 5. Kultbilder 400, mosaic, polychrome, Roman, 400/410, Antakya, Antiocheia on the Orontes, Antiochia ad Orontem, France, Paris, Musée du Louvre, MA 3444, MND 1956, eagle, Anaeitis, Dynamis, Euandria, Ktisis
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID14965, SMID15441 – LIMC/ThesCRA: Ananeosis 3, Artemis/Diana 42, Atalante 46, Dynamis 1, Eros 796, Euandria 1, Horai/Horae 100, Ktisis 2, Meleagros 106, II. 5. Kultbilder 400
LIMC/ThesCRA Keywords: eagle, Anaeitis, Dynamis, Euandria, Ktisis
LIMC/ThesCRA Bibliography: Amad, Gl., Le baiser rituel (1973) 44–46 fig. 45; Dorigo, W., La pittura tardoromana (1966) fig. 147; Simon, E., Meleager und Atalante (1970) 23 fig. 7; Antioch-on-the Orontes III (1941) 197 no. 87; Levi, Antioch, 248–249; Becatti, G., EAA suppl. (1973) 40, no. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 3444 (1. Inv.), MND 1956 (2. Inv.)
ID: 4fac74418d014890a0501a11758468d6
Name: 15441X204.jpg
Size: 68.41 kb
Dimensions: 600x425 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID14965, SMID15441
Description: mosaic, mosaic, polychrome, Roman – Dating: 400/410 – Discovery: Antakya, Antiocheia on the Orontes, Antiochia ad Orontem
Keywords: MID14965, SMID15441, Ananeosis 3, Artemis/Diana 42, Atalante 46, Dynamis 1, Eros 796, Euandria 1, Horai/Horae 100, Ktisis 2, Meleagros 106, II. 5. Kultbilder 400, mosaic, polychrome, Roman, 400/410, Antakya, Antiocheia on the Orontes, Antiochia ad Orontem, France, Paris, Musée du Louvre, MA 3444, MND 1956, eagle, Anaeitis, Dynamis, Euandria, Ktisis
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID14965, SMID15441 – LIMC/ThesCRA: Ananeosis 3, Artemis/Diana 42, Atalante 46, Dynamis 1, Eros 796, Euandria 1, Horai/Horae 100, Ktisis 2, Meleagros 106, II. 5. Kultbilder 400
LIMC/ThesCRA Keywords: eagle, Anaeitis, Dynamis, Euandria, Ktisis
LIMC/ThesCRA Bibliography: Amad, Gl., Le baiser rituel (1973) 44–46 fig. 45; Dorigo, W., La pittura tardoromana (1966) fig. 147; Simon, E., Meleager und Atalante (1970) 23 fig. 7; Antioch-on-the Orontes III (1941) 197 no. 87; Levi, Antioch, 248–249; Becatti, G., EAA suppl. (1973) 40, no. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 3444 (1. Inv.), MND 1956 (2. Inv.)
ID: f15fe3c487a54f1fb3275477d3635e35
Name: 15441X210.jpg
Size: 65.94 kb
Dimensions: 600x410 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID14965, SMID15441
Description: mosaic, mosaic, polychrome, Roman – Dating: 400/410 – Discovery: Antakya, Antiocheia on the Orontes, Antiochia ad Orontem
Keywords: MID14965, SMID15441, Ananeosis 3, Artemis/Diana 42, Atalante 46, Dynamis 1, Eros 796, Euandria 1, Horai/Horae 100, Ktisis 2, Meleagros 106, II. 5. Kultbilder 400, mosaic, polychrome, Roman, 400/410, Antakya, Antiocheia on the Orontes, Antiochia ad Orontem, France, Paris, Musée du Louvre, MA 3444, MND 1956, eagle, Anaeitis, Dynamis, Euandria, Ktisis
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID14965, SMID15441 – LIMC/ThesCRA: Ananeosis 3, Artemis/Diana 42, Atalante 46, Dynamis 1, Eros 796, Euandria 1, Horai/Horae 100, Ktisis 2, Meleagros 106, II. 5. Kultbilder 400
LIMC/ThesCRA Keywords: eagle, Anaeitis, Dynamis, Euandria, Ktisis
LIMC/ThesCRA Bibliography: Amad, Gl., Le baiser rituel (1973) 44–46 fig. 45; Dorigo, W., La pittura tardoromana (1966) fig. 147; Simon, E., Meleager und Atalante (1970) 23 fig. 7; Antioch-on-the Orontes III (1941) 197 no. 87; Levi, Antioch, 248–249; Becatti, G., EAA suppl. (1973) 40, no. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 3444 (1. Inv.), MND 1956 (2. Inv.)
ID: 5ce1c880bafc4a09bde925b27a82a8f4
Name: 15441X211.jpg
Size: 65.36 kb
Dimensions: 600x407 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID14965, SMID15441
Description: mosaic, mosaic, polychrome, Roman – Dating: 400/410 – Discovery: Antakya, Antiocheia on the Orontes, Antiochia ad Orontem
Keywords: MID14965, SMID15441, Ananeosis 3, Artemis/Diana 42, Atalante 46, Dynamis 1, Eros 796, Euandria 1, Horai/Horae 100, Ktisis 2, Meleagros 106, II. 5. Kultbilder 400, mosaic, polychrome, Roman, 400/410, Antakya, Antiocheia on the Orontes, Antiochia ad Orontem, France, Paris, Musée du Louvre, MA 3444, MND 1956, eagle, Anaeitis, Dynamis, Euandria, Ktisis
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID14965, SMID15441 – LIMC/ThesCRA: Ananeosis 3, Artemis/Diana 42, Atalante 46, Dynamis 1, Eros 796, Euandria 1, Horai/Horae 100, Ktisis 2, Meleagros 106, II. 5. Kultbilder 400
LIMC/ThesCRA Keywords: eagle, Anaeitis, Dynamis, Euandria, Ktisis
LIMC/ThesCRA Bibliography: Amad, Gl., Le baiser rituel (1973) 44–46 fig. 45; Dorigo, W., La pittura tardoromana (1966) fig. 147; Simon, E., Meleager und Atalante (1970) 23 fig. 7; Antioch-on-the Orontes III (1941) 197 no. 87; Levi, Antioch, 248–249; Becatti, G., EAA suppl. (1973) 40, no. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 3444 (1. Inv.), MND 1956 (2. Inv.)
ID: aed29ccda8b84d88a03e6cda1284d551
Name: 38553X201.jpg
Size: 59.31 kb
Dimensions: 600x458 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID36667, SMID38553
Description: hydria, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Washing Painter – Dating: -450/-400 – Discovery: Greece – Description: Eros schaukelt ein Mädchen über einem im Boden eingelassenen Pithos. Darüber eine Tänie. Die Szene kann auf Dionysos und den ersten Tag des Festes Pithoigia weisen oder deutet auf die Darbringung von Totenspenden am Chytrentag (während der Anthesterien).
Keywords: MID36667, SMID38553, Eros 764, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 66, hydria, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Washing Painter, -450/-400, Greece, France, Paris, Musée du Louvre, CA 2191, fillet, taenia, tainia, swing, pithos, girl, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID36667, SMID38553 – LIMC/ThesCRA: Eros 764, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 66
LIMC/ThesCRA Keywords: fillet, taenia, tainia, swing, pithos, girl, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: Beazley Archive Nr. 214983; 9, ARV² 1131. 173; CVA Louvre 9, Taf. 50, 2; Sabetai, V., The Washing Painter: A Contribution to the Wedding and genre iconography in the second half of the fifth century BC (1993) Bd. I 176ff. Bd. II 40 Nr. H 25; Rosokoki, A., Die Erigone des Eratosthenes. Eine kommentierte Ausgabe der Fragmente (1995) Abb. 6; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 279.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: CA 2191 (1. Inv.)
ID: 622b6d3abde248279cde53a10180774c
Name: 42816X001.jpg
Size: 41.26 kb
Dimensions: 445x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID40724, SMID42816
Description: crater: calyx crater, vase painting, Attica – Material: clay – Dating: -400/-350 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID40724, SMID42816, Aphrodite 991, crater: calyx crater, vase painting, Attica, clay, -400/-350, France, Paris, Musée du Louvre, CA 1262, satyr, silen, Aphrodite, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID40724, SMID42816 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 991
LIMC/ThesCRA Keywords: satyr, silen, Aphrodite, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lullies, R., Die kauernde Aphrodite (1954) 43, Abb. 40; Schefold, UKV 28 Nr. 262 Taf. 43, 3.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: CA 1262 (1. Inv.)
ID: 44f28329b9e54af68f32317d4c2ba24d
Name: 42816X202.jpg
Size: 42.92 kb
Dimensions: 471x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID40724, SMID42816
Description: crater: calyx crater, vase painting, Attica – Material: clay – Dating: -400/-350 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID40724, SMID42816, Aphrodite 991, crater: calyx crater, vase painting, Attica, clay, -400/-350, France, Paris, Musée du Louvre, CA 1262, satyr, silen, Aphrodite, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID40724, SMID42816 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 991
LIMC/ThesCRA Keywords: satyr, silen, Aphrodite, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lullies, R., Die kauernde Aphrodite (1954) 43, Abb. 40; Schefold, UKV 28 Nr. 262 Taf. 43, 3.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: CA 1262 (1. Inv.)
ID: 794673052f624c2098b219c472cd728d
Name: 21837X002.jpg
Size: 51.23 kb
Dimensions: 377x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20903, SMID21837
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Moscow Pelike 733 – Dating: -400/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Gefässbauch: Darstellung der Hochzeit des Herakles und der Hebe in zwei Registern. Obere Zone: Hebe im Brautgemach. Sie sitzt auf einer Kline, rechts neben ihr Dienerinnen und fliegende Eroten; links davon Herakles, der dem thronenden Zeus die Hand reicht. Untere Zone: ganz links Apollon mit Hüftmantel und Artemis in gemustertem Peplos mit zwei Fackeln in den Händen. Weiter rechts ein kleines dreifüssiges Tischchen, auf dem ein Volutenkrater und andere Gefässe stehen. Rechts neben dem Tisch steht Eunomia mit langem Gewand und Diadem. Sie streut mit der Rechten Weihrauch auf ein Thymiaterion. Weiter rechts tanzt Euthymia mit Fackel und Tympanon. Sie sieht sich nach dem Wagen des Dionysos um, vor den zwei Panther gespannt sind. – Inscriptions: Namensbeischriften der Götter und Allegorien
Keywords: MID20903, SMID21837, Amymone 90, Aphrodite 1515, Eunomia 11, Euthymia 1, Hera 475, Herakles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.a. Bankett gr 121, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Moscow Pelike 733, -400/-350, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 3257, krater, table, mensa, trapeza, kantharos, torch, cup, thymiaterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, satyr, silen, Amymone, Dionysos, eros, Eunomia, Euthymia, Hera, Herakles, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20903, SMID21837 – LIMC/ThesCRA: Amymone 90, Aphrodite 1515, Eunomia 11, Euthymia 1, Hera 475, Herakles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.a. Bankett, gr. 121
LIMC/ThesCRA Keywords: krater, table, mensa, trapeza, kantharos, torch, cup, thymiaterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, satyr, silen, Amymone, Dionysos, Eros, Eunomia, Euthymia, Hera, Herakles, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 169, 32; FR pl. 149; Hampe, R., RM 62, 1955, 120 h; 121–122; Gerhard, ApVb Erg. Tf. B; Buschor, E., in FR III 174.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 3257 (1. Inv.)
ID: af5dc967e7d346009c0f75f1a23f4fd0
Name: 21837X101.jpg
Size: 53.18 kb
Dimensions: 367x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20903, SMID21837
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Moscow Pelike 733 – Dating: -400/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Gefässbauch: Darstellung der Hochzeit des Herakles und der Hebe in zwei Registern. Obere Zone: Hebe im Brautgemach. Sie sitzt auf einer Kline, rechts neben ihr Dienerinnen und fliegende Eroten; links davon Herakles, der dem thronenden Zeus die Hand reicht. Untere Zone: ganz links Apollon mit Hüftmantel und Artemis in gemustertem Peplos mit zwei Fackeln in den Händen. Weiter rechts ein kleines dreifüssiges Tischchen, auf dem ein Volutenkrater und andere Gefässe stehen. Rechts neben dem Tisch steht Eunomia mit langem Gewand und Diadem. Sie streut mit der Rechten Weihrauch auf ein Thymiaterion. Weiter rechts tanzt Euthymia mit Fackel und Tympanon. Sie sieht sich nach dem Wagen des Dionysos um, vor den zwei Panther gespannt sind. – Inscriptions: Namensbeischriften der Götter und Allegorien
Keywords: MID20903, SMID21837, Amymone 90, Aphrodite 1515, Eunomia 11, Euthymia 1, Hera 475, Herakles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.a. Bankett gr 121, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Moscow Pelike 733, -400/-350, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 3257, krater, table, mensa, trapeza, kantharos, torch, cup, thymiaterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, satyr, silen, Amymone, Dionysos, eros, Eunomia, Euthymia, Hera, Herakles, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20903, SMID21837 – LIMC/ThesCRA: Amymone 90, Aphrodite 1515, Eunomia 11, Euthymia 1, Hera 475, Herakles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.a. Bankett, gr. 121
LIMC/ThesCRA Keywords: krater, table, mensa, trapeza, kantharos, torch, cup, thymiaterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, satyr, silen, Amymone, Dionysos, Eros, Eunomia, Euthymia, Hera, Herakles, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 169, 32; FR pl. 149; Hampe, R., RM 62, 1955, 120 h; 121–122; Gerhard, ApVb Erg. Tf. B; Buschor, E., in FR III 174.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 3257 (1. Inv.)
ID: 069a6b1e146f4233a631084f43c286aa
Name: 27252X101.jpg
Size: 70.48 kb
Dimensions: 506x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID25955, SMID27252
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -400/-300 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID25955, SMID27252, Adonis 16, Aphrodite/Turan 9ad, Aphrodite/Turan Add 4, Eros (in Etruria) 5, Eros (in Etruria) (Suppl.2009) 5, mirror, engraving, Etruria, bronze, -400/-300, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Fr 53, Misc 3312, throne, tree, dove, cista, kiste, seat, chair, sedes, sedile, Adonis, Aphrodite/Turan, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID25955, SMID27252 – LIMC/ThesCRA: Adonis 16, Aphrodite/Turan 9ad, Aphrodite/Turan, Add. 4, Eros (in Etruria) 5, Eros (in Etruria) (Suppl.2009) 5
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, mirror, tree, dove, cista, kiste, seat, chair, sedes, sedile, Adonis, Aphrodite/Turan, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp I & III pl. 116; Zimmer, G., CSE Bundesrepublik Deutschland 4, Berlin 2 (1995) 37 n. 34 pl. 34a-b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: Fr 53 (1. Inv.), Misc 3312 (2. Inv.)
ID: 6cc85962fadd489693312460b702d8d8
Name: 27252X102.jpg
Size: 87.11 kb
Dimensions: 485x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID25955, SMID27252
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -400/-300 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID25955, SMID27252, Adonis 16, Aphrodite/Turan 9ad, Aphrodite/Turan Add 4, Eros (in Etruria) 5, Eros (in Etruria) (Suppl.2009) 5, mirror, engraving, Etruria, bronze, -400/-300, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Fr 53, Misc 3312, throne, tree, dove, cista, kiste, seat, chair, sedes, sedile, Adonis, Aphrodite/Turan, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID25955, SMID27252 – LIMC/ThesCRA: Adonis 16, Aphrodite/Turan 9ad, Aphrodite/Turan, Add. 4, Eros (in Etruria) 5, Eros (in Etruria) (Suppl.2009) 5
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, mirror, tree, dove, cista, kiste, seat, chair, sedes, sedile, Adonis, Aphrodite/Turan, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp I & III pl. 116; Zimmer, G., CSE Bundesrepublik Deutschland 4, Berlin 2 (1995) 37 n. 34 pl. 34a-b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: Fr 53 (1. Inv.), Misc 3312 (2. Inv.)
ID: 498cd3380e404f28a6bf02250d620baf
Name: 27297X001.jpg
Size: 50.28 kb
Dimensions: 411x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID25996, SMID27297
Description: scarab, gem – Dating: -400/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Skarabäus mit stehendem, nackten, geflügeltem Jünglingen, der ein Thymiaterion und eine Schnabelkanne hält.
Keywords: MID25996, SMID27297, Eros (in Etruria) 18, V. 2.b. Kultinstrumente 424b, scarab, gem, -400/-350, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, FG 225, jug, thymiaterion, turibulum, incense-burner, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID25996, SMID27297 – LIMC/ThesCRA: Eros (in Etruria) 18, V. 2.b. Kultinstrumente 424b
LIMC/ThesCRA Keywords: jug, thymiaterion, turibulum, incense-burner, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: Krauskopf, I., in Agathos Daimon, Mél. Kahil, 282; Ambrosini 84 Abb. 16. 17; Zazoff, Etruskische Skarabäen (1968), 151 Nr. 422.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: FG 225 (1. Inv.)
ID: 9ce334ed716c4d4ca6011f0754e3131e
Name: 31127X101.jpg
Size: 65.3 kb
Dimensions: 489x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID29674, SMID31127
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Creusa Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID29674, SMID31127, Alexandros 50, Helene 100, crater: bell crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Creusa Painter, -400/-390, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 3182, spear, seat, chair, sedes, sedile, footstool, winged figure, Phrygian cap, kibotos arca, Alexandros, Eros, Helene
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID29674, SMID31127 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 50, Helene 100
LIMC/ThesCRA Keywords: spear, seat, chair, sedes, sedile, footstool, winged figure, Phrygian cap, kibotos arca, Alexandros, Eros, Helene
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, LCS 88, 431; Reinach/Millingen, Peintures des vases antiques (1891) pl. 42; Furtwängler, Berlin Vasen II 879–880; Kahill, Hélène no. 141 pl. 29, 3.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 3182 (1. Inv.)
ID: 6c52863584fe499bb71bcfbd0ffc4e42
Name: 43144X001.jpg
Size: 52.16 kb
Dimensions: 527x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID41050, SMID43144
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: clay – Dating: -400/-390 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID41050, SMID43144, Aphrodite 1186, crater: bell crater, vase painting, Attica, clay, -400/-390, Germany, Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Skulpturensammlung, ZV 1517, cloth, textile, nudity, woman, sitting, seated, shell, sea, Aphrodite, Eros/Amor, Cupido
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID41050, SMID43144 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1186
LIMC/ThesCRA Keywords: cloth, textile, nudity, woman, sitting, seated, shell, sea, Aphrodite, Eros/Amor, Cupido
LIMC/ThesCRA Bibliography: ZV 1517; AA 13, 1898, 137 Nr. 28 Abb. 28; Schefold, UKV 13 Nr. 64; 152; Metzger, H., Représentations 68–69 Nr. 13; Loeb, E. H., Die Geburt der Götter in der griechischen Kunst der klassischen Zeit (1979) 307 Aph 25.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Dresden, Staatliche Kunstsammlungen, Skulpturensammlung, Inventory: ZV 1517 (1. Inv.)
ID: 8e982f6c15e446e395f910757e0daa88
Name: 3360X001.jpg
Size: 79.5 kb
Dimensions: 420x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 95fbefd6a39547edbab9e4ab3fd37fda
Name: 3360X002.jpg
Size: 84.47 kb
Dimensions: 600x449 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c059db79154f41018b518dcbaf2332c4
Name: 3360X004.jpg
Size: 58.04 kb
Dimensions: 428x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 37de0850f85c473a82de1a9760d07df7
Name: 3360X005.jpg
Size: 84.11 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0ef482c5e27b4d1a85fc01222c592db2
Name: 3360X006.jpg
Size: 74.14 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 91e42ce9aa944ef2a7274029ad4da651
Name: 3360X008.jpg
Size: 83.6 kb
Dimensions: 600x447 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d69860a039404ac3a8136386d52af276
Name: 3360X104.jpg
Size: 77.39 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 862f05aca02e445eb00abf7cf7ce61af
Name: 3360X105.jpg
Size: 67.71 kb
Dimensions: 516x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 300468b0e2a445599c54fdccb54f65e3
Name: 3360X106.jpg
Size: 70.33 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 958dcd71fb174a6a8d069ffb3dad1b8a
Name: 3360X107.jpg
Size: 71.73 kb
Dimensions: 506x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 76aef068dd6a4bd7ba1328da57b591ff
Name: 3360X108.jpg
Size: 66.23 kb
Dimensions: 510x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 22bdf977e551426ba281c02b36b2dbb2
Name: 3360X109.jpg
Size: 65.98 kb
Dimensions: 453x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 05132dfc6f6f40a8b9e5e3fbe7a09d92
Name: 3360X110.jpg
Size: 72.54 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a1152e1e833c48fd95040a5db63becbe
Name: 3360X111.jpg
Size: 79.91 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 11e661cfd9cc4f0199d5ca818fafb90b
Name: 3360X112.jpg
Size: 60.28 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)