ID: 60730db17cd04618b193717da63df274
Name: 11109X001.jpg
Size: 84.05 kb
Dimensions: 600x494 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 462a040893714376b29396527e8bb9ab
Name: 11109X002.jpg
Size: 87.13 kb
Dimensions: 600x501 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 1e8db953710148e18f14073d2bbf1503
Name: 11109X003.jpg
Size: 83.03 kb
Dimensions: 600x509 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 368f9c2a214a4c6c878a7c16ac2bbd90
Name: 11109X004.jpg
Size: 67.59 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 89d94b753637464b9d06c52445867069
Name: 11109X007.jpg
Size: 75.58 kb
Dimensions: 600x472 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 86bfab6791b249f491434a6d16fd33ad
Name: 11109X103.jpg
Size: 70.15 kb
Dimensions: 380x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 2d28b754269a4abcb798e951e0741bea
Name: 11109X104.jpg
Size: 66.76 kb
Dimensions: 371x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 6fab51ce983f460ead16804bd9ca6dee
Name: 11109X302.jpg
Size: 88.46 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
ID: 5903da817389413f958f9b413cea0ad7
Name: 11109X305.jpg
Size: 59.01 kb
Dimensions: 600x425 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 8a38204d383340c0b62a3510c54b74ac
Name: 30523X001.jpg
Size: 48 kb
Dimensions: 498x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID29101, SMID30523
Description: gem – Discovery: (not specified)
Keywords: MID29101, SMID30523, Ares/Mars 416, Gigantes 86g, gem, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, XI B 301
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID29101, SMID30523 – LIMC/ThesCRA: Ares/Mars 416, Gigantes 86g
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: XI B 301 (1. Inv.)
ID: 412422c5d3cd4f71af53f62544bd9d0f
Name: 30523X302.jpg
Size: 46.54 kb
Dimensions: 494x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID29101, SMID30523
Description: gem – Discovery: (not specified)
Keywords: MID29101, SMID30523, Ares/Mars 416, Gigantes 86g, gem, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, XI B 301
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID29101, SMID30523 – LIMC/ThesCRA: Ares/Mars 416, Gigantes 86g
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: XI B 301 (1. Inv.)