ID: 66530d115bbd477e8378c508bf4c6f27
Name: 5855X001.jpg
Size: 51.91 kb
Dimensions: 600x286 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: d72579d18b0e4c6992afca565539ed8d
Name: 5855X005.jpg
Size: 79.24 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 26faaf69c57343daaaff9063b32a929f
Name: 5855X101.jpg
Size: 54.91 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fbe3645672a64f38bb32c4d84abbabff
Name: 5855X102.jpg
Size: 56.39 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 78a6d9cda3544cac8ca90cf3445196c4
Name: 5855X103.jpg
Size: 75.67 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 1418305c34134c358fb85b7494554188
Name: 5855X104.jpg
Size: 55.52 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 3f89a7881493492a994e248dd326a828
Name: 5855X105.jpg
Size: 54.57 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: e89d2b43b08e46cd9b5b9e48679af0d6
Name: 5855X106.jpg
Size: 55.13 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fa6dc473434742a6951826201f6b2633
Name: 5855X107.jpg
Size: 63.56 kb
Dimensions: 600x426 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 689c63c887a44c148f433c7703b4469f
Name: 5855X109.jpg
Size: 78.73 kb
Dimensions: 476x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 2cc94cfd5565432396170375979b5a55
Name: 5855X110.jpg
Size: 84.1 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 369a1fcdfa584100b46156975e0ae107
Name: 5855X111.jpg
Size: 71.87 kb
Dimensions: 600x398 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: b205bff7dd6f480ab1cced143bdefed2
Name: 5855X112.jpg
Size: 66.63 kb
Dimensions: 600x400 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: b1117a8f24ea4ba88b1ee7fe4ac3029e
Name: 49697X101.jpg
Size: 62.91 kb
Dimensions: 469x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3421, SMID49697
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei V 9 2 (Casa di Meleagro), (16)
Keywords: MID3421, SMID49697, 27, Mercurius 302, Paridis iudicium 73, wall painting, Roman, 45/79, Pompei V 9 2 (Casa di Meleagro), (16), Italy, Pompei, VI 9.2, Casa di Meleagro, snake, satyr, silen, maenad, Andromeda I, Antiope I, Perseus, Phokos II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3421, SMID49697 – SceneSide: 27 – LIMC/ThesCRA: Mercurius 302, Paridis iudicium 73
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, satyr, silen, maenad, Andromeda I, Antiope I, Perseus, Phokos II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Helbig, Wandgemälde no. 1201 (ev. identisch mit Helbig, 1202); Matz, F. MarbWPr (1947) 9; Schefold, WP 112.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VI 9,2 (1. Inv.), Casa di Meleagro (2. Inv.)
ID: 2e3f24d5b671430ca213c0cf926a5c2d
Name: 6953X202.jpg
Size: 98.75 kb
Dimensions: 600x412 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6810, SMID6953
Description: frieze, relief – Material: marble – Dating: 138/235 – Discovery: Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey – Description: Fries der scaenae frons.
Keywords: MID6810, SMID6953, Artemis Pergaia 2, Dionysos Add 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334, frieze, relief, marble, 138/235, Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey, Turkey, Pergé, Théâtre, unknown, altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, Silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6810, SMID6953 – LIMC/ThesCRA: Artemis Pergaia 2, Dionysos, Add. 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Kouretes, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Kouretes, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171. Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Pergé, Théâtre, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: 5fdc3dd49c814ae8ab6a7e9aaea377ec
Name: 6953X203.jpg
Size: 73.62 kb
Dimensions: 600x421 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6810, SMID6953
Description: frieze, relief – Material: marble – Dating: 138/235 – Discovery: Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey – Description: Fries der scaenae frons.
Keywords: MID6810, SMID6953, Artemis Pergaia 2, Dionysos Add 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334, frieze, relief, marble, 138/235, Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey, Turkey, Pergé, Théâtre, unknown, altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, Silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6810, SMID6953 – LIMC/ThesCRA: Artemis Pergaia 2, Dionysos, Add. 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Kouretes, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Kouretes, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171. Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Pergé, Théâtre, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: 43e142165a2f4bd888ace93f48fa2a9f
Name: 6953X204.jpg
Size: 72.63 kb
Dimensions: 600x405 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6810, SMID6953
Description: frieze, relief – Material: marble – Dating: 138/235 – Discovery: Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey – Description: Fries der scaenae frons.
Keywords: MID6810, SMID6953, Artemis Pergaia 2, Dionysos Add 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334, frieze, relief, marble, 138/235, Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey, Turkey, Pergé, Théâtre, unknown, altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, Silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6810, SMID6953 – LIMC/ThesCRA: Artemis Pergaia 2, Dionysos, Add. 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Kouretes, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Kouretes, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171. Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Pergé, Théâtre, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: f4ff582ee6234062a62a46502c2451ef
Name: 6953X205.jpg
Size: 94.58 kb
Dimensions: 600x407 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6810, SMID6953
Description: frieze, relief – Material: marble – Dating: 138/235 – Discovery: Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey – Description: Fries der scaenae frons.
Keywords: MID6810, SMID6953, Artemis Pergaia 2, Dionysos Add 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334, frieze, relief, marble, 138/235, Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey, Turkey, Pergé, Théâtre, unknown, altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, Silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6810, SMID6953 – LIMC/ThesCRA: Artemis Pergaia 2, Dionysos, Add. 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Kouretes, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Kouretes, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171. Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Pergé, Théâtre, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: edda9da83acd4102913d3dfe320b0615
Name: 8365X001.jpg
Size: 69.11 kb
Dimensions: 600x377 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8179, SMID8365
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikosthenes Painter – Dating: -525/-500 – Discovery: Vulci – Description: Médaillon: scène érotique entre un Satyros et une femme. #(A): De guache à droite, devant un trépied, deux femmes font face à un guerrier. Suit une femme àgée (Hekabe). Aias, brandissant son épée, attaque Kassandra blottie contre l’autel. Es handelt sich um einen Block-Altar in Seitenansicht mit verzierter Deckplatte (dor. Kymatia) und Giebel mit Volutenenden (Blattdekor im Tympanon, Palmettenakroter). Depuis la gauche Athena lui vient en aide. Sur la gauche une femme. #(B): Quatre Satyroi se jettent sur Iris qui a cherché refuge auprès d’un autel. Elle tient dans les mains un objet courbé (une harpe?).
Keywords: MID8179, SMID8365, Aias II 105, Aithra I 73, Hekabe 56, Iris I 110, Kassandra I (vol. VII) 102, Silenoi (S) 158, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 68a, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Nikosthenes Painter, -525/-500, Vulci, United States, Boston, Museum of Fine Arts, 08.30a, S 1378, altar, sword, helmet, shield, tripod, Palladion, suppliant, supplication, hikesia, xoanon, stick, cane, staff, warrior, soldier, satyr, Silen, altar with lateral triangular pediments, altar: monolithic block, Ilioupersis, Aias II, Aithra I, Athena, Hekabe, Iris I, Kassandra I, Silenos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8179, SMID8365 – LIMC/ThesCRA: Aias II 105, Aithra I 73, Hekabe 56, Iris I 110, Kassandra I (vol. VII) 102, Silenoi (S) 158, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 68a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, helmet, shield, tripod, Palladion, suppliant, supplication, hikesia, xoanon, stick, cane, staff, warrior, soldier, satyr, silen, altar with lateral triangular pediments, altar: monolithic block, Ilioupersis, Aias II, Aithra I, Athena, Hekabe, Iris I, Kassandra I, Silenos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 135, a; 1700; Para 334; Add 88; Add² 177; Moret, Illioupersis, 12 nr. 6; AntW Sondernummer 67 1988, 67 fig. 100; Kilmer, M. F., Greek Erotica on Attic Red-Figure Vases (1993) pl. at p. 146, R 227; Krumeich, R. /Pechstein, N. /Seidensticker, B. (eds), Das griechische Satyrspiel (1999) pl 30a. Aktseli, Altäre 107 G a 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Boston, Museum of Fine Arts, Inventory: 08.30a (1. Inv.), S 1378 (1. Inv.)
ID: 2a9fb393eabc4b9c8f196dbd1809b416
Name: 8365X006.jpg
Size: 60.08 kb
Dimensions: 600x337 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8179, SMID8365
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikosthenes Painter – Dating: -525/-500 – Discovery: Vulci – Description: Médaillon: scène érotique entre un Satyros et une femme. #(A): De guache à droite, devant un trépied, deux femmes font face à un guerrier. Suit une femme àgée (Hekabe). Aias, brandissant son épée, attaque Kassandra blottie contre l’autel. Es handelt sich um einen Block-Altar in Seitenansicht mit verzierter Deckplatte (dor. Kymatia) und Giebel mit Volutenenden (Blattdekor im Tympanon, Palmettenakroter). Depuis la gauche Athena lui vient en aide. Sur la gauche une femme. #(B): Quatre Satyroi se jettent sur Iris qui a cherché refuge auprès d’un autel. Elle tient dans les mains un objet courbé (une harpe?).
Keywords: MID8179, SMID8365, Aias II 105, Aithra I 73, Hekabe 56, Iris I 110, Kassandra I (vol. VII) 102, Silenoi (S) 158, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 68a, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Nikosthenes Painter, -525/-500, Vulci, United States, Boston, Museum of Fine Arts, 08.30a, S 1378, altar, sword, helmet, shield, tripod, Palladion, suppliant, supplication, hikesia, xoanon, stick, cane, staff, warrior, soldier, satyr, Silen, altar with lateral triangular pediments, altar: monolithic block, Ilioupersis, Aias II, Aithra I, Athena, Hekabe, Iris I, Kassandra I, Silenos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8179, SMID8365 – LIMC/ThesCRA: Aias II 105, Aithra I 73, Hekabe 56, Iris I 110, Kassandra I (vol. VII) 102, Silenoi (S) 158, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 68a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, helmet, shield, tripod, Palladion, suppliant, supplication, hikesia, xoanon, stick, cane, staff, warrior, soldier, satyr, silen, altar with lateral triangular pediments, altar: monolithic block, Ilioupersis, Aias II, Aithra I, Athena, Hekabe, Iris I, Kassandra I, Silenos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 135, a; 1700; Para 334; Add 88; Add² 177; Moret, Illioupersis, 12 nr. 6; AntW Sondernummer 67 1988, 67 fig. 100; Kilmer, M. F., Greek Erotica on Attic Red-Figure Vases (1993) pl. at p. 146, R 227; Krumeich, R. /Pechstein, N. /Seidensticker, B. (eds), Das griechische Satyrspiel (1999) pl 30a. Aktseli, Altäre 107 G a 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Boston, Museum of Fine Arts, Inventory: 08.30a (1. Inv.), S 1378 (1. Inv.)
ID: ed0d0eb575084c2b83d611ad455f448b
Name: 8365X101.jpg
Size: 66.39 kb
Dimensions: 600x407 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8179, SMID8365
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikosthenes Painter – Dating: -525/-500 – Discovery: Vulci – Description: Médaillon: scène érotique entre un Satyros et une femme. #(A): De guache à droite, devant un trépied, deux femmes font face à un guerrier. Suit une femme àgée (Hekabe). Aias, brandissant son épée, attaque Kassandra blottie contre l’autel. Es handelt sich um einen Block-Altar in Seitenansicht mit verzierter Deckplatte (dor. Kymatia) und Giebel mit Volutenenden (Blattdekor im Tympanon, Palmettenakroter). Depuis la gauche Athena lui vient en aide. Sur la gauche une femme. #(B): Quatre Satyroi se jettent sur Iris qui a cherché refuge auprès d’un autel. Elle tient dans les mains un objet courbé (une harpe?).
Keywords: MID8179, SMID8365, Aias II 105, Aithra I 73, Hekabe 56, Iris I 110, Kassandra I (vol. VII) 102, Silenoi (S) 158, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 68a, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Nikosthenes Painter, -525/-500, Vulci, United States, Boston, Museum of Fine Arts, 08.30a, S 1378, altar, sword, helmet, shield, tripod, Palladion, suppliant, supplication, hikesia, xoanon, stick, cane, staff, warrior, soldier, satyr, Silen, altar with lateral triangular pediments, altar: monolithic block, Ilioupersis, Aias II, Aithra I, Athena, Hekabe, Iris I, Kassandra I, Silenos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8179, SMID8365 – LIMC/ThesCRA: Aias II 105, Aithra I 73, Hekabe 56, Iris I 110, Kassandra I (vol. VII) 102, Silenoi (S) 158, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 68a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, helmet, shield, tripod, Palladion, suppliant, supplication, hikesia, xoanon, stick, cane, staff, warrior, soldier, satyr, silen, altar with lateral triangular pediments, altar: monolithic block, Ilioupersis, Aias II, Aithra I, Athena, Hekabe, Iris I, Kassandra I, Silenos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 135, a; 1700; Para 334; Add 88; Add² 177; Moret, Illioupersis, 12 nr. 6; AntW Sondernummer 67 1988, 67 fig. 100; Kilmer, M. F., Greek Erotica on Attic Red-Figure Vases (1993) pl. at p. 146, R 227; Krumeich, R. /Pechstein, N. /Seidensticker, B. (eds), Das griechische Satyrspiel (1999) pl 30a. Aktseli, Altäre 107 G a 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Boston, Museum of Fine Arts, Inventory: 08.30a (1. Inv.), S 1378 (1. Inv.)
ID: eda6a08ac8af483ea2358d890560d2a7
Name: 8365X102.jpg
Size: 42.86 kb
Dimensions: 600x489 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8179, SMID8365
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikosthenes Painter – Dating: -525/-500 – Discovery: Vulci – Description: Médaillon: scène érotique entre un Satyros et une femme. #(A): De guache à droite, devant un trépied, deux femmes font face à un guerrier. Suit une femme àgée (Hekabe). Aias, brandissant son épée, attaque Kassandra blottie contre l’autel. Es handelt sich um einen Block-Altar in Seitenansicht mit verzierter Deckplatte (dor. Kymatia) und Giebel mit Volutenenden (Blattdekor im Tympanon, Palmettenakroter). Depuis la gauche Athena lui vient en aide. Sur la gauche une femme. #(B): Quatre Satyroi se jettent sur Iris qui a cherché refuge auprès d’un autel. Elle tient dans les mains un objet courbé (une harpe?).
Keywords: MID8179, SMID8365, Aias II 105, Aithra I 73, Hekabe 56, Iris I 110, Kassandra I (vol. VII) 102, Silenoi (S) 158, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 68a, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Nikosthenes Painter, -525/-500, Vulci, United States, Boston, Museum of Fine Arts, 08.30a, S 1378, altar, sword, helmet, shield, tripod, Palladion, suppliant, supplication, hikesia, xoanon, stick, cane, staff, warrior, soldier, satyr, Silen, altar with lateral triangular pediments, altar: monolithic block, Ilioupersis, Aias II, Aithra I, Athena, Hekabe, Iris I, Kassandra I, Silenos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8179, SMID8365 – LIMC/ThesCRA: Aias II 105, Aithra I 73, Hekabe 56, Iris I 110, Kassandra I (vol. VII) 102, Silenoi (S) 158, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 68a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, helmet, shield, tripod, Palladion, suppliant, supplication, hikesia, xoanon, stick, cane, staff, warrior, soldier, satyr, silen, altar with lateral triangular pediments, altar: monolithic block, Ilioupersis, Aias II, Aithra I, Athena, Hekabe, Iris I, Kassandra I, Silenos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 135, a; 1700; Para 334; Add 88; Add² 177; Moret, Illioupersis, 12 nr. 6; AntW Sondernummer 67 1988, 67 fig. 100; Kilmer, M. F., Greek Erotica on Attic Red-Figure Vases (1993) pl. at p. 146, R 227; Krumeich, R. /Pechstein, N. /Seidensticker, B. (eds), Das griechische Satyrspiel (1999) pl 30a. Aktseli, Altäre 107 G a 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Boston, Museum of Fine Arts, Inventory: 08.30a (1. Inv.), S 1378 (1. Inv.)