ID: a26d8fc9ec8e4697a86cac63528478e7
Name: 1057X005.jpg
Size: 55.14 kb
Dimensions: 459x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1149, SMID1057
Description: hydria, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Helena Painter – Dating: -360/-350 – Discovery: Rhodes (Dodecanese – Description: Untere Zone: Im Zentrum ist der Oberkörper der Ge nach rechts gewandt zu sehen, die Szepter und Füllhorn in beiden Händen hält. Auf dem Füllhorn sitzt Plutos (nach links gerichtet), den Kopf und den Oberkörper zurückgewandt sowie die Hände zu Demeter ausgestreckt, die rechts von Ge und Plutos in Dreiviertelansicht nach links steht, mit Szepter in der rechten Hand. Rechts von ihr steht der Dadouchos (Keryx, Eubouleus, Iakchos oder Eumolpos), den Kopf nach links zurückgewandt mit je einer Fackel in der Hand. Links von Ge ist Kore in Dreiviertelansicht (nach links gerichtet) mit zurückgewandtem Kopf zu sehen, die in jeder Hand eine Fackel trägt. Links von ihr eine nach rechts gewandte Frau (Eileithyia). Obere Zone: Über Ge ist Triptolemos auf dem Flügelwagen mit Schlangen dargestellt, in seinem linken Arm ein Szepter, in der linken Hand eine Phiale, in der rechten eine Ähre. Zwischen Ge und Triptolemos liegt ein Bakchos-Ring auf dem Boden. Rechts von ihm sitzt eine nach rechts gewandte Frau, den Kopf zurückgedreht (Demeter?), rechts von ihr ein Jüngling, der sein rechtes Bein auf einen Kasten stützt (Iasion?). Links von Triptolemos befindet sich eine weiter Frau, nach links gerichtet sitzend, den Kopf zurückgewandt (Aphrodite?). – Dimensions: H: 46 cm
Keywords: MID1149, SMID1057, Demeter (vol. IV) 403, Eileithyia 81, Eubouleus 8, Eumolpos 28, Ge 28, Keryx 3, Persephone (S) 159, Ploutos 7, Triptolemos 140, V. 2.b. Kultinstrumente 1477, hydria, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Helena Painter, -360/-350, Rhodes (Dodecanese, Turkey, Istanbul, Musée Archéologique, unknown, cornucopia, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, ear of corn, torch, libation, cista, kiste, dadouchos, bakchos (staff in the mysteries of Eleusis), winged chariot, chariot drawn by serpents, ring, Aphrodite, Demeter, Eileithyia, Eubouleus, Eumolpos, Ge, Iakchos, Iasion, Keryx, Persephone, Ploutos, Triptolemos, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1149, SMID1057 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 403, Eileithyia 81, Eubouleus 8, Eumolpos 28, Ge 28, Keryx 3, Persephone (S) 159, Ploutos 7, Triptolemos 140, V. 2.b. Kultinstrumente 1477
LIMC/ThesCRA Keywords: cornucopia, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, ear of corn, torch, libation, cista, kiste, dadouchos, bakchos (staff in the mysteries of Eleusis), winged chariot, chariot drawn by serpents, ring, Aphrodite, Demeter, Eileithyia, Eubouleus, Eumolpos, Ge, Iakchos, Iasion, Keryx, Persephone, Ploutos, Triptolemos, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: Pringsheim, H. G., Archäologische Beiträge zur Geschichte des eleusinischen Kultes (1905) 99 Nr. 39; Schefold, KV Taf. 6b; Nilsson, M. P., Die eleusinische Religion, Die Antike 18 (1942) 223 Abb. 7; Recueil Ch. Dugas (1960) 137 Nr. 95; Kerényi, Eleusis 149 Abb. 12. 150. Taf. 37; Simon, E., Neue Deutung zweier eleusinischer Denkmäler des vierten Jahrhunderts v. Chr., in: AntK 9 (1966) 82 Abb. 3; Graf, Eleusis 187 Nr. 9; Nilsson, GrRel I³ 317 Taf. 44, 1; Bianchi, Mysteries 17 Abb. 3; Schwarz, G., Triptolemos (1987) 149f. V128; Hayashi, T., Bedeutung und Wandel des Triptolemosbildes vom 6. -4. Jh. v. Chr. (1992) 166f. Nr. 145; Clinton, MC 178 Fig. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Istanbul, Musée Archéologique, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: efdb3f8a0e134496a0c9f14a3c2fe3f3
Name: 6919X001.jpg
Size: 55.25 kb
Dimensions: 567x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6776, SMID6919
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikias Painter – Discovery: (not specified) – Description: Dargestellt ist ein nackter Mann mit Schilfkrone und Fackel – nach der Beischrift der Phylenheros Antiochos – an einem Altar (Basis, mit Kymation verziertes Abschlussprofil, nach unten abgeschrägte Deckplatte; Holzstoss). Hinter dem Altar ein alter Mann mit Kranz auf dem Kopf, auf seinen Stab gestützt, den Blick nach oben gerichtet (wohl ein Kampfrichter, welcher die Siegernamen ausruft). Links von Antiochos eine nikeähnliche weibliche Figur ohne Flügel mit Läuferkranz (vermutlich die Personifikation der Phyle). Links und rechts laufende nackte junge Männer mit Schilfkrone (weitere Teilnehmer des Wettkampfes aus derselben Phyle). – Inscriptions: ??????
Keywords: MID6776, SMID6919, Antiochos 3, Nike 261, Phylai (S) 8, Prometheus 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 52e, VII. 3. Feste und Spiele gr 12, crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Nikias Painter, United Kingdom, London, British Museum, 1898.7-16.6, wreath, crown, stephane, corona, altar, wood-pile, torch, torch-race (lampadedromia), stick, cane, agon, contest, old man, altar: monolithic block, judge, crown of reeds, Antiochos, Phyle
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6776, SMID6919 – LIMC/ThesCRA: Antiochos 3, Nike 261, Phylai (S) 8, Prometheus 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 52e, VII. 3. Feste und Spiele, gr. 12
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, wood-pile, torch, torch-race (lampadedromia), stick, cane, agon, contest, old man, altar: monolithic block, judge, , , crown of reeds, Antiochos, Phyle
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1333, 1; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 417–418 B 58 Abb. 286; Kron, Phylenheroen 193. 240. 279 An 2 pl. 27, 6; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 38.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1898.7-16.6 (1. Inv.)
ID: e039416a5b544ca6904423ade83f4335
Name: 6919X302.jpg
Size: 58.31 kb
Dimensions: 600x571 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6776, SMID6919
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikias Painter – Discovery: (not specified) – Description: Dargestellt ist ein nackter Mann mit Schilfkrone und Fackel – nach der Beischrift der Phylenheros Antiochos – an einem Altar (Basis, mit Kymation verziertes Abschlussprofil, nach unten abgeschrägte Deckplatte; Holzstoss). Hinter dem Altar ein alter Mann mit Kranz auf dem Kopf, auf seinen Stab gestützt, den Blick nach oben gerichtet (wohl ein Kampfrichter, welcher die Siegernamen ausruft). Links von Antiochos eine nikeähnliche weibliche Figur ohne Flügel mit Läuferkranz (vermutlich die Personifikation der Phyle). Links und rechts laufende nackte junge Männer mit Schilfkrone (weitere Teilnehmer des Wettkampfes aus derselben Phyle). – Inscriptions: ??????
Keywords: MID6776, SMID6919, Antiochos 3, Nike 261, Phylai (S) 8, Prometheus 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 52e, VII. 3. Feste und Spiele gr 12, crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Nikias Painter, United Kingdom, London, British Museum, 1898.7-16.6, wreath, crown, stephane, corona, altar, wood-pile, torch, torch-race (lampadedromia), stick, cane, agon, contest, old man, altar: monolithic block, judge, crown of reeds, Antiochos, Phyle
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6776, SMID6919 – LIMC/ThesCRA: Antiochos 3, Nike 261, Phylai (S) 8, Prometheus 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 52e, VII. 3. Feste und Spiele, gr. 12
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, wood-pile, torch, torch-race (lampadedromia), stick, cane, agon, contest, old man, altar: monolithic block, judge, , , crown of reeds, Antiochos, Phyle
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1333, 1; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 417–418 B 58 Abb. 286; Kron, Phylenheroen 193. 240. 279 An 2 pl. 27, 6; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 38.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1898.7-16.6 (1. Inv.)