ID: ec4116ba45bb4e9faedbfd1542faf570
Name: 11188X002.jpg
Size: 90.16 kb
Dimensions: 600x446 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID58, SMID11188
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -310/-300 – Discovery: (not specified) – Description: Untere Halszone A: Krieger mit Schwert, hinter ihm zwei Pferde. Ihm entgegen springt ein Schimmel, hinter diesem ein weiteres Pferd. Im Hintergrud geflügelte Frau mit erhobener Fackel in der Rechten. In der Linken Schlange. A-Seite: Klage der Kassandra: Oberes Register: Szene im Heiligtum: Kassandra liegt in Hekabes Schoss in der herabhängenden Linken ein Lorbeerzweig. Über den beiden hängen 2 Phialen an der Wand. Links vor Kassandra steht ein mit einem Stemma geschmückter Dreifuss auf einer ionischen Säule. Links davon steht Priamos mit Tiara und Adlerszepter. Am Boden liegen Hydria, Kanne und zwei Omphalesphialen. Rechts von Hekabe befindet sich ein Trojaner (Paris ?), in der Rechten eine Trompete, in der Linken 2 Speere über ihm hängt ein Bukranion mit Stemma an der Wand. Rechts daneben steht Helenos (?), der sich an eine dorische Säule des Heiligtums lehnt und eine Zweig mit Stemma trägt. Er blickt einem Adler mit Schlange in den Fängen nach. Zwischen den beiden Registern steht ein weiterer Trojaner. Unteres Register: und Hektors Abschied: Wagen mit Wagenlenker. Dahinter Hektor, der sich von seinem Kind verabschiedet, dass eine Amme auf dem Arm hält. Zwischen ihnen steht eine Schnabelkanne. Dahinter frag. Andromache. B-seite: Grabnaiskos.
Keywords: MID58, SMID11188, Hekabe 17a, Hektor 21, Helenos (S) 1, Kassandra I (vol. VII) 32, Lyssa 27, Oinomaos 23, Priamos 46, III. 6.a. Divination gr 62, crater: volute crater, vase painting, red figured, apulia, terracotta, Underworld Painter, -310/-300, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, antikensammlung, Inv 1984.45, snake, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, tripod, column, spear, naiskos, aedicula, torch, branch, hydria, bukranion, trumpet, tuba, salpinx, sanctuary, divination, laurel branch, horse, prophetess, stemma, infula, band of wool, eagle, capital: Ionic, andromache I, Hekabe, Hektor, Helenos, Kassandra I, Paris
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID58, SMID11188 – LIMC/ThesCRA: Hekabe 17a, Hektor 21, Helenos (S) 1, Kassandra I (vol. VII) 32, Lyssa 27, Oinomaos 23, Priamos 46, III. 6.a. Divination, gr. 62
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, tripod, column, spear, naiskos, aedicula, torch, branch, hydria, bukranion, trumpet, tuba, salpinx, sanctuary, divination, laurel branch, horse, prophetess, stemma, infula, band of wool, eagle, capital: Ionic, Andromache I, Hekabe, Hektor, Helenos, Kassandra I, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp Suppl. 2, 161, 283a; L. Giuliani, Tragik, Trauer und Trost (1995) 43–45. 122–132 Abb. 81–83.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: Inv 1984.45 (1. Inv.)
ID: b79edf9d59354544bd4958b20066c166
Name: 11188X004.jpg
Size: 82.93 kb
Dimensions: 433x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID58, SMID11188
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -310/-300 – Discovery: (not specified) – Description: Untere Halszone A: Krieger mit Schwert, hinter ihm zwei Pferde. Ihm entgegen springt ein Schimmel, hinter diesem ein weiteres Pferd. Im Hintergrud geflügelte Frau mit erhobener Fackel in der Rechten. In der Linken Schlange. A-Seite: Klage der Kassandra: Oberes Register: Szene im Heiligtum: Kassandra liegt in Hekabes Schoss in der herabhängenden Linken ein Lorbeerzweig. Über den beiden hängen 2 Phialen an der Wand. Links vor Kassandra steht ein mit einem Stemma geschmückter Dreifuss auf einer ionischen Säule. Links davon steht Priamos mit Tiara und Adlerszepter. Am Boden liegen Hydria, Kanne und zwei Omphalesphialen. Rechts von Hekabe befindet sich ein Trojaner (Paris ?), in der Rechten eine Trompete, in der Linken 2 Speere über ihm hängt ein Bukranion mit Stemma an der Wand. Rechts daneben steht Helenos (?), der sich an eine dorische Säule des Heiligtums lehnt und eine Zweig mit Stemma trägt. Er blickt einem Adler mit Schlange in den Fängen nach. Zwischen den beiden Registern steht ein weiterer Trojaner. Unteres Register: und Hektors Abschied: Wagen mit Wagenlenker. Dahinter Hektor, der sich von seinem Kind verabschiedet, dass eine Amme auf dem Arm hält. Zwischen ihnen steht eine Schnabelkanne. Dahinter frag. Andromache. B-seite: Grabnaiskos.
Keywords: MID58, SMID11188, Hekabe 17a, Hektor 21, Helenos (S) 1, Kassandra I (vol. VII) 32, Lyssa 27, Oinomaos 23, Priamos 46, III. 6.a. Divination gr 62, crater: volute crater, vase painting, red figured, apulia, terracotta, Underworld Painter, -310/-300, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, antikensammlung, Inv 1984.45, snake, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, tripod, column, spear, naiskos, aedicula, torch, branch, hydria, bukranion, trumpet, tuba, salpinx, sanctuary, divination, laurel branch, horse, prophetess, stemma, infula, band of wool, eagle, capital: Ionic, andromache I, Hekabe, Hektor, Helenos, Kassandra I, Paris
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID58, SMID11188 – LIMC/ThesCRA: Hekabe 17a, Hektor 21, Helenos (S) 1, Kassandra I (vol. VII) 32, Lyssa 27, Oinomaos 23, Priamos 46, III. 6.a. Divination, gr. 62
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, tripod, column, spear, naiskos, aedicula, torch, branch, hydria, bukranion, trumpet, tuba, salpinx, sanctuary, divination, laurel branch, horse, prophetess, stemma, infula, band of wool, eagle, capital: Ionic, Andromache I, Hekabe, Hektor, Helenos, Kassandra I, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp Suppl. 2, 161, 283a; L. Giuliani, Tragik, Trauer und Trost (1995) 43–45. 122–132 Abb. 81–83.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: Inv 1984.45 (1. Inv.)
ID: eec064e407fd41b9876972cefcc0c2d2
Name: 11188X005.jpg
Size: 86.54 kb
Dimensions: 600x433 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID58, SMID11188
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -310/-300 – Discovery: (not specified) – Description: Untere Halszone A: Krieger mit Schwert, hinter ihm zwei Pferde. Ihm entgegen springt ein Schimmel, hinter diesem ein weiteres Pferd. Im Hintergrud geflügelte Frau mit erhobener Fackel in der Rechten. In der Linken Schlange. A-Seite: Klage der Kassandra: Oberes Register: Szene im Heiligtum: Kassandra liegt in Hekabes Schoss in der herabhängenden Linken ein Lorbeerzweig. Über den beiden hängen 2 Phialen an der Wand. Links vor Kassandra steht ein mit einem Stemma geschmückter Dreifuss auf einer ionischen Säule. Links davon steht Priamos mit Tiara und Adlerszepter. Am Boden liegen Hydria, Kanne und zwei Omphalesphialen. Rechts von Hekabe befindet sich ein Trojaner (Paris ?), in der Rechten eine Trompete, in der Linken 2 Speere über ihm hängt ein Bukranion mit Stemma an der Wand. Rechts daneben steht Helenos (?), der sich an eine dorische Säule des Heiligtums lehnt und eine Zweig mit Stemma trägt. Er blickt einem Adler mit Schlange in den Fängen nach. Zwischen den beiden Registern steht ein weiterer Trojaner. Unteres Register: und Hektors Abschied: Wagen mit Wagenlenker. Dahinter Hektor, der sich von seinem Kind verabschiedet, dass eine Amme auf dem Arm hält. Zwischen ihnen steht eine Schnabelkanne. Dahinter frag. Andromache. B-seite: Grabnaiskos.
Keywords: MID58, SMID11188, Hekabe 17a, Hektor 21, Helenos (S) 1, Kassandra I (vol. VII) 32, Lyssa 27, Oinomaos 23, Priamos 46, III. 6.a. Divination gr 62, crater: volute crater, vase painting, red figured, apulia, terracotta, Underworld Painter, -310/-300, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, antikensammlung, Inv 1984.45, snake, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, tripod, column, spear, naiskos, aedicula, torch, branch, hydria, bukranion, trumpet, tuba, salpinx, sanctuary, divination, laurel branch, horse, prophetess, stemma, infula, band of wool, eagle, capital: Ionic, andromache I, Hekabe, Hektor, Helenos, Kassandra I, Paris
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID58, SMID11188 – LIMC/ThesCRA: Hekabe 17a, Hektor 21, Helenos (S) 1, Kassandra I (vol. VII) 32, Lyssa 27, Oinomaos 23, Priamos 46, III. 6.a. Divination, gr. 62
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, tripod, column, spear, naiskos, aedicula, torch, branch, hydria, bukranion, trumpet, tuba, salpinx, sanctuary, divination, laurel branch, horse, prophetess, stemma, infula, band of wool, eagle, capital: Ionic, Andromache I, Hekabe, Hektor, Helenos, Kassandra I, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp Suppl. 2, 161, 283a; L. Giuliani, Tragik, Trauer und Trost (1995) 43–45. 122–132 Abb. 81–83.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: Inv 1984.45 (1. Inv.)
ID: 69ec9de2574448dd8c5ba456320d901c
Name: 49691X206.jpg
Size: 54.19 kb
Dimensions: 600x407 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2085, SMID49691
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei I 10,4 (Casa del Menandro), (14)
Keywords: MID2085, SMID49691, atriolo del bagno [46; Schefold a], Epithymia I 1, Eros/amor, Cupido 5, Europe I 226, Marsyas I 38, Minotauros 55, Pasiphae 2, wall painting, Roman, 45/79, Pompei I 10.4 (Casa del Menandro), (14), Italy, Pompei, I 10.4, Casa del Menandro, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, helmet, shield, table, mensa, trapeza, Palladion, spear, bull, naiskos, aedicula, cult image, cult statue, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial animal, dog, warrior, soldier, ketos, sea monster, Equus Troianus, captive, aias II, andromeda I, athena, Helene, Kassandra I, Kepheus I, Menelaos, Perseus, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2085, SMID49691 – SceneSide: atriolo del bagno [46; Schefold a] – LIMC/ThesCRA: Epithymia I 1, Eros/Amor, Cupido 5, Europe I 226, Marsyas I 38, Minotauros 55, Pasiphae 2
LIMC/ThesCRA Keywords: phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, helmet, shield, table, mensa, trapeza, Palladion, spear, bull, naiskos, aedicula, cult image, cult statue, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial animal, dog, warrior, soldier, ketos, sea monster, Equus Troianus, captive, Aias II, Andromeda I, Athena, Helene, Kassandra I, Kepheus I, Menelaos, Perseus, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Maiuri, A., La Casa del Menandro (1932); Schefold, WP 38–46; Bonacas, N., ArchCl 11, 1959, 211–217 tav. 68; Dawson, C. M., Romano-Campanian Mytholocial Landscape Painting, YaleClSt 9, 1944, 114 n. 72b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: I 10,4 (1. Inv.), Casa del Menandro (2. Inv.)
ID: 6f9de808ca64467db5667af017635cd5
Name: 12876X001.jpg
Size: 55.16 kb
Dimensions: 600x421 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12573, SMID12876
Description: stamnos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Triptolemos Painter – Dating: -480/-470 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Zwei Krieger gehen auf einander los, werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten.
Keywords: MID12573, SMID12876, A épAule, Achilleus 583, AiAs I 50, IdAios 639p, PriAmos 52, I. 2.A. Opfer gr 360, stAmnos, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Triptolemos PAinter, -480/-470- Description (detAil): Zwei Krieger gehen Auf einAnder los, werden Aber von Greisen zurück gehAlten. Inschriftlich genAnnt sind Hektor und PriAmos Auf der einen Seite sowie Phoinix Auf der Anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder Auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei BuchstAben: PAT erhAlten., SwitzerlAnd, BAsel, Antikenmuseum und SAmmlung Ludwig, BS 477, rAm, sword, helmet, shield, speAr, wArrior, soldier, old mAn, Achilleus, AiAs I, Hektor, Phoinix II, PriAmos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12573, SMID12876 – SceneSide: A épaule – LIMC/ThesCRA: Achilleus 583, Aias I 50, Idaios 639p, Priamos 52, I. 2.a. Opfer, gr. 360
LIMC/ThesCRA Keywords: ram, sword, helmet, shield, spear, warrior, soldier, old man, Achilleus, Aias I, Hektor, Phoinix II, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 477 (1. Inv.)
ID: 9fac33316af44db7af9b7e0bee4be2bf
Name: 12876X101.jpg
Size: 71.39 kb
Dimensions: 600x518 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12573, SMID12876
Description: stamnos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Triptolemos Painter – Dating: -480/-470 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Zwei Krieger gehen auf einander los, werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten.
Keywords: MID12573, SMID12876, A épAule, Achilleus 583, AiAs I 50, IdAios 639p, PriAmos 52, I. 2.A. Opfer gr 360, stAmnos, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Triptolemos PAinter, -480/-470- Description (detAil): Zwei Krieger gehen Auf einAnder los, werden Aber von Greisen zurück gehAlten. Inschriftlich genAnnt sind Hektor und PriAmos Auf der einen Seite sowie Phoinix Auf der Anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder Auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei BuchstAben: PAT erhAlten., SwitzerlAnd, BAsel, Antikenmuseum und SAmmlung Ludwig, BS 477, rAm, sword, helmet, shield, speAr, wArrior, soldier, old mAn, Achilleus, AiAs I, Hektor, Phoinix II, PriAmos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12573, SMID12876 – SceneSide: A épaule – LIMC/ThesCRA: Achilleus 583, Aias I 50, Idaios 639p, Priamos 52, I. 2.a. Opfer, gr. 360
LIMC/ThesCRA Keywords: ram, sword, helmet, shield, spear, warrior, soldier, old man, Achilleus, Aias I, Hektor, Phoinix II, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 477 (1. Inv.)
ID: 57e57eda6597457e897cbd018c509fb0
Name: 12876X102.jpg
Size: 67.64 kb
Dimensions: 594x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12573, SMID12876
Description: stamnos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Triptolemos Painter – Dating: -480/-470 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Zwei Krieger gehen auf einander los, werden aber von Greisen zurück gehalten. Inschriftlich genannt sind Hektor und Priamos auf der einen Seite sowie Phoinix auf der anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei Buchstaben: PAT erhalten.
Keywords: MID12573, SMID12876, A épAule, Achilleus 583, AiAs I 50, IdAios 639p, PriAmos 52, I. 2.A. Opfer gr 360, stAmnos, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Triptolemos PAinter, -480/-470- Description (detAil): Zwei Krieger gehen Auf einAnder los, werden Aber von Greisen zurück gehAlten. Inschriftlich genAnnt sind Hektor und PriAmos Auf der einen Seite sowie Phoinix Auf der Anderen. Die Deutung des zweiten Kriegers ist unsicher: Achill? Zwischen den Kriegern liegt ein geschächteter Widder Auf dem Rücken. Von der Beischrift des Widders sind die drei BuchstAben: PAT erhAlten., SwitzerlAnd, BAsel, Antikenmuseum und SAmmlung Ludwig, BS 477, rAm, sword, helmet, shield, speAr, wArrior, soldier, old mAn, Achilleus, AiAs I, Hektor, Phoinix II, PriAmos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12573, SMID12876 – SceneSide: A épaule – LIMC/ThesCRA: Achilleus 583, Aias I 50, Idaios 639p, Priamos 52, I. 2.a. Opfer, gr. 360
LIMC/ThesCRA Keywords: ram, sword, helmet, shield, spear, warrior, soldier, old man, Achilleus, Aias I, Hektor, Phoinix II, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 477 (1. Inv.)
ID: 49260a3473404464ad6b669a8a587da4
Name: 34766X002.jpg
Size: 52.86 kb
Dimensions: 417x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33096, SMID34766
Description: sarcophagus, relief, Attica – Discovery: (not specified)
Keywords: MID33096, SMID34766, Achilleus 691, Briseis 39, sArcophAgus, relief, AtticA, Turkey, AntAlyA, Musée RégionAl, A 118, Achilleus, Briseis, Hermes, PriAmos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33096, SMID34766 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 691, Briseis 39
LIMC/ThesCRA Keywords: Achilleus, Briseis, Hermes, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel II Nr. 54; Kallipolitis, B., Chronologiki kataxis ton meta mythologikon parastaseon attokin sarkophagon tis romaikis epochis (1958) Nr. 167; Giuliano, A., Il commercio dei sarcofagi attici (1962) 49 Nr. 265; Budde, L., Festschrift Mercklin (1964) 17 Taf. 10, 2. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Antalya, Musée Régional, Inventory: A 118 (1. Inv.)
ID: 250d333dd57b4290b7519a1977874257
Name: 13009X001.jpg
Size: 74.19 kb
Dimensions: 600x452 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12700, SMID13009
Description: neck amphora, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Leagros Group – Dating: -520/-510 – Discovery: (not specified) – Description: Ilioupersis: Priamos auf altar. Es handelt sich um 2 Blöcke, einzelne Volute an der als Windschutz hochgezogenen Rückseite. Blutspur.
Keywords: MID12700, SMID13009, A, HekAbe 52, PriAmos 92, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 73c, neck AmphorA, vAse pAinting, blAck figured, AtticA, terrAcottA, LeAgros Group, -520/-510, United Kingdom, London, British Museum, B 241, AltAr, suppliAnt, supplicAtion, hikesiA, AltAr with protection AgAinst wind, AltAr: volute AltAr, trAck (trAce?) of blood, Neoptolemos, PriAmos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12700, SMID13009 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Hekabe 52, Priamos 92, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 73c
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, suppliant, supplication, hikesia, altar with protection against wind, altar: volute altar, track (trace?) of blood, Neoptolemos, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 373, 175; Para 163; CVA 4 pl. 59 (204) 1a; JHS 85, 1965 pl. 13a; Aktseli, Altäre 106 V e 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: B 241 (1. Inv.)