ID: 794673052f624c2098b219c472cd728d
Name: 21837X002.jpg
Size: 51.23 kb
Dimensions: 377x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20903, SMID21837
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Moscow Pelike 733 – Dating: -400/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Gefässbauch: Darstellung der Hochzeit des Herakles und der Hebe in zwei Registern. Obere Zone: Hebe im Brautgemach. Sie sitzt auf einer Kline, rechts neben ihr Dienerinnen und fliegende Eroten; links davon Herakles, der dem thronenden Zeus die Hand reicht. Untere Zone: ganz links Apollon mit Hüftmantel und Artemis in gemustertem Peplos mit zwei Fackeln in den Händen. Weiter rechts ein kleines dreifüssiges Tischchen, auf dem ein Volutenkrater und andere Gefässe stehen. Rechts neben dem Tisch steht Eunomia mit langem Gewand und Diadem. Sie streut mit der Rechten Weihrauch auf ein Thymiaterion. Weiter rechts tanzt Euthymia mit Fackel und Tympanon. Sie sieht sich nach dem Wagen des Dionysos um, vor den zwei Panther gespannt sind. – Inscriptions: Namensbeischriften der Götter und Allegorien
Keywords: MID20903, SMID21837, Amymone 90, Aphrodite 1515, EunomiA 11, EuthymiA 1, HerA 475, HerAkles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.A. BAnkett gr 121, crAter: volute crAter, vAse pAinting, red figured, ApuliA, terrAcottA, Moscow Pelike 733, -400/-350, GermAny, Berlin, StAAtliche Museen zu Berlin, AntikensAmmlung, F 3257, krAter, tAble, mensA, trApezA, kAnthAros, torch, cup, thymiAterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, sAtyr, silen, Amymone, Dionysos, Eros, EunomiA, EuthymiA, HerA, HerAkles, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20903, SMID21837 – LIMC/ThesCRA: Amymone 90, Aphrodite 1515, Eunomia 11, Euthymia 1, Hera 475, Herakles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.a. Bankett, gr. 121
LIMC/ThesCRA Keywords: krater, table, mensa, trapeza, kantharos, torch, cup, thymiaterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, satyr, silen, Amymone, Dionysos, Eros, Eunomia, Euthymia, Hera, Herakles, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 169, 32; FR pl. 149; Hampe, R., RM 62, 1955, 120 h; 121–122; Gerhard, ApVb Erg. Tf. B; Buschor, E., in FR III 174.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 3257 (1. Inv.)
ID: af5dc967e7d346009c0f75f1a23f4fd0
Name: 21837X101.jpg
Size: 53.18 kb
Dimensions: 367x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20903, SMID21837
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Moscow Pelike 733 – Dating: -400/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Gefässbauch: Darstellung der Hochzeit des Herakles und der Hebe in zwei Registern. Obere Zone: Hebe im Brautgemach. Sie sitzt auf einer Kline, rechts neben ihr Dienerinnen und fliegende Eroten; links davon Herakles, der dem thronenden Zeus die Hand reicht. Untere Zone: ganz links Apollon mit Hüftmantel und Artemis in gemustertem Peplos mit zwei Fackeln in den Händen. Weiter rechts ein kleines dreifüssiges Tischchen, auf dem ein Volutenkrater und andere Gefässe stehen. Rechts neben dem Tisch steht Eunomia mit langem Gewand und Diadem. Sie streut mit der Rechten Weihrauch auf ein Thymiaterion. Weiter rechts tanzt Euthymia mit Fackel und Tympanon. Sie sieht sich nach dem Wagen des Dionysos um, vor den zwei Panther gespannt sind. – Inscriptions: Namensbeischriften der Götter und Allegorien
Keywords: MID20903, SMID21837, Amymone 90, Aphrodite 1515, EunomiA 11, EuthymiA 1, HerA 475, HerAkles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.A. BAnkett gr 121, crAter: volute crAter, vAse pAinting, red figured, ApuliA, terrAcottA, Moscow Pelike 733, -400/-350, GermAny, Berlin, StAAtliche Museen zu Berlin, AntikensAmmlung, F 3257, krAter, tAble, mensA, trApezA, kAnthAros, torch, cup, thymiAterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, sAtyr, silen, Amymone, Dionysos, Eros, EunomiA, EuthymiA, HerA, HerAkles, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20903, SMID21837 – LIMC/ThesCRA: Amymone 90, Aphrodite 1515, Eunomia 11, Euthymia 1, Hera 475, Herakles 3340, Himeros, Himeroi 6, II. 4.a. Bankett, gr. 121
LIMC/ThesCRA Keywords: krater, table, mensa, trapeza, kantharos, torch, cup, thymiaterion, turibulum, incense-burner, wedding, incense offering, satyr, silen, Amymone, Dionysos, Eros, Eunomia, Euthymia, Hera, Herakles, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 169, 32; FR pl. 149; Hampe, R., RM 62, 1955, 120 h; 121–122; Gerhard, ApVb Erg. Tf. B; Buschor, E., in FR III 174.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 3257 (1. Inv.)
ID: 8e982f6c15e446e395f910757e0daa88
Name: 3360X001.jpg
Size: 79.5 kb
Dimensions: 420x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 95fbefd6a39547edbab9e4ab3fd37fda
Name: 3360X002.jpg
Size: 84.47 kb
Dimensions: 600x449 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c059db79154f41018b518dcbaf2332c4
Name: 3360X004.jpg
Size: 58.04 kb
Dimensions: 428x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 37de0850f85c473a82de1a9760d07df7
Name: 3360X005.jpg
Size: 84.11 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0ef482c5e27b4d1a85fc01222c592db2
Name: 3360X006.jpg
Size: 74.14 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 91e42ce9aa944ef2a7274029ad4da651
Name: 3360X008.jpg
Size: 83.6 kb
Dimensions: 600x447 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d69860a039404ac3a8136386d52af276
Name: 3360X104.jpg
Size: 77.39 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 862f05aca02e445eb00abf7cf7ce61af
Name: 3360X105.jpg
Size: 67.71 kb
Dimensions: 516x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 300468b0e2a445599c54fdccb54f65e3
Name: 3360X106.jpg
Size: 70.33 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 958dcd71fb174a6a8d069ffb3dad1b8a
Name: 3360X107.jpg
Size: 71.73 kb
Dimensions: 506x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 76aef068dd6a4bd7ba1328da57b591ff
Name: 3360X108.jpg
Size: 66.23 kb
Dimensions: 510x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 22bdf977e551426ba281c02b36b2dbb2
Name: 3360X109.jpg
Size: 65.98 kb
Dimensions: 453x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 05132dfc6f6f40a8b9e5e3fbe7a09d92
Name: 3360X110.jpg
Size: 72.54 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a1152e1e833c48fd95040a5db63becbe
Name: 3360X111.jpg
Size: 79.91 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 11e661cfd9cc4f0199d5ca818fafb90b
Name: 3360X112.jpg
Size: 60.28 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: e86d7d56f0f848898f11101012fac408
Name: 3360X113.jpg
Size: 75.58 kb
Dimensions: 447x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: add6cc5630fb4b70bb66f3187c3f1030
Name: 3360X114.jpg
Size: 74.02 kb
Dimensions: 600x439 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d0bd2148c6b4478caf0e5e09e79ca035
Name: 3360X115.jpg
Size: 64.62 kb
Dimensions: 445x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 4af8d5fe33a640279359d17d4bcf8200
Name: 3360X116.jpg
Size: 80.9 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 607a01deb16f4010b7d1afdcf037b1ba
Name: 3360X117.jpg
Size: 85.23 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a657925019f547f98e8ad15fce94e2ae
Name: 3360X118.jpg
Size: 90.19 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0a6f17dcd2254e9fb3afe940733dc90e
Name: 3360X119.jpg
Size: 78.11 kb
Dimensions: 600x448 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a8b70be005c7403cb91bbc85be702b53
Name: 3360X120.jpg
Size: 62.2 kb
Dimensions: 505x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c79b0f454b2f4907a1cc018716c799ee
Name: 3360X121.jpg
Size: 81.64 kb
Dimensions: 525x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 72421e268a9c45d1afea72cd6fd316ab
Name: 3360X122.jpg
Size: 86.26 kb
Dimensions: 461x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 12e4bdeca07541a88123ddda5b954e3d
Name: 3360X123.jpg
Size: 89.96 kb
Dimensions: 450x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: ea40c8fb990747bd8d40908c7624e46a
Name: 3360X124.jpg
Size: 80.72 kb
Dimensions: 451x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: b10c0ff1a45c4d29af54ad06d9a22b91
Name: 3360X125.jpg
Size: 64.18 kb
Dimensions: 518x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 89b35b4f56624f8d9c6b0d25bcc6e8ff
Name: 3360X126.jpg
Size: 88.8 kb
Dimensions: 600x436 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 2fc7df15fe71448485b2a903cf3e0afa
Name: 3360X127.jpg
Size: 73.98 kb
Dimensions: 508x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 9a52a542b9df4aab8cd1189a0cf1b76a
Name: 3360X128.jpg
Size: 81.23 kb
Dimensions: 600x443 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 12b864169a344da8af6e62821861d834
Name: 3360X129.jpg
Size: 79.51 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: dcb77d463be74224a306614ef127a932
Name: 44499X001.jpg
Size: 54.87 kb
Dimensions: 415x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID42315, SMID44499
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kleophon Painter – Dating: -440/-430 – Discovery: SpinaValle Pega – Description: Hauptfries: A- Seite: Procession in honor of Apollo. The god is seated on a throne under a canopy of Doric columns (= inside the temple) that is framed by two tripods. An omphalos (hemispherical shaped, with stemmata) is in front. Next to it a bearded man with a long staff who watches the procession as it approaches. Led by a kanephoros, the procession further includes seven male youths all wrapped in himatia and wearing laurel wreaths. The kanephoros is richly dressed and holds the kanoun with both hands. There is a thymiaterion (Zacc. TypB²) between the two youths following her. The third youth holds a phiale in his r. hand. Two sacrificial bulls are led by the following three figures. The iconography and composition link this vase to the Parthenon Frieze. Zuordnung zu Festen: Thargelia (Simon). – Hauptfries: B-Seite: Rückführung des Hephaistos in den Olymp: Dionysos zu Fuss, bärtig mit Thyrsos und Kantharos, Hephaistos auf Maultier reitend mit Zange und Hammer, dazwischen Satyrn mit Flöte und Mänaden mit Fackeln. Im unteren Fries: Satyrn und Mänaden. – Dimensions: H. 77 cm; Dm 52,5 cm
Keywords: MID42315, SMID44499, Apollon 303, I. 1. Prozessionen gr 52, I. 2.A. Opfer gr 43A, I. 2.c. RAuchopfer 34, III. 6.A. DivinAtion gr 153, III. 6.A. DivinAtion gr 185, III. 6.A. DivinAtion gr 210, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 4h, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 110d, V. 2.b. Kultinstrumente 408, V. 2.b. Kultinstrumente 785, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 87, crAter: volute crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kleophon PAinter, -440/-430, SpinAVAlle PegA, ItAly, FerrArA, Museo Archeologico NAzionAle, 44894 (T 57C VP), wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, thyrsos, rhyton, tripod, column, temple, bull, kAnthAros, torch, cult imAge, cult stAtue, priest, pipe, flute, Aulos, tibiAe, sAcrificiAl AnimAl, sAcrificiAl AssistAnt, omphAlos, sAnctuAry, kAnoun, offering bAsket, thymiAterion, turibulum, incense-burner, stAff, lAurel brAnch, hAmmer, mAllet, sphyrA, mAlleus, procession: sAcrificiAl procession, kAnephoros, quiver, donkey, stemmA, infulA, bAnd of wool, mAenAd, Architecture, cApitAl: Doric, tongs, ThArgeliA, Apollon, Dionysos, HephAistos, SAtyros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID42315, SMID44499 – LIMC/ThesCRA: Apollon 303, I. 1. Prozessionen, gr. 52, I. 2.a. Opfer, gr. 43a, I. 2.c. Rauchopfer 34, III. 6.a. Divination, gr. 153, III. 6.a. Divination, gr. 185, III. 6.a. Divination, gr. 210, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 4h, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 110d, V. 2.b. Kultinstrumente 408, V. 2.b. Kultinstrumente 785, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 87
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, throne, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, rhyton, tripod, column, temple, bull, kantharos, torch, cult image, cult statue, priest, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, sacrificial assistant, omphalos, sanctuary, kanoun, offering basket, thymiaterion, turibulum, incense-burner, staff, laurel branch, hammer, mallet, sphyra, malleus, procession: sacrificial procession, kanephoros, quiver, donkey, stemma, infula, band of wool, maenad, architecture, capital: Doric, tongs, Thargelia, Apollon, Dionysos, Hephaistos, Satyros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1143, 1; Alfieri/Arias/Hirmer, Spina pl. 82–87; Van Straten, Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 207 V78 fig. 13; Matheson, S. B., Polygnotos and Vase Painting in Classical Athens (1995) 139–141 tav. 123; Lehnstaedt K 136; Laxander 133 n. 644 pl. 74, 1; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) P 58 fig. 57–58; de Cesare, Statue 243–244 Nr. 107; 169 Abb. 106; Nick, G., Die Athena Parthenos. Studien zum Kultbild und seiner Rezeption (2002) 57, Taf. 10, 1; Halm-Tisserant, M., Les paysage sacré dans la peinture des vases grecque, Ktema 24 (1999) Taf. 6, 2; E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 127 Abb. 33; A. Shapiro in: Kaltsas, N. /Shapiro, A., Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens (Ausst. New York 2008) 220 Nr. 96; Zaccagnino 129 RT 50; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, pl. 23, 1; Parke, H. W., Athenische Feste, 1987, 60 Abb. 19.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Ferrara, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 44894 (T 57C VP) (1. Inv.)
ID: eb4f2fa0a49e4a2b8b52a49e06dfa997
Name: 44499X002.jpg
Size: 64.7 kb
Dimensions: 459x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID42315, SMID44499
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kleophon Painter – Dating: -440/-430 – Discovery: SpinaValle Pega – Description: Hauptfries: A- Seite: Procession in honor of Apollo. The god is seated on a throne under a canopy of Doric columns (= inside the temple) that is framed by two tripods. An omphalos (hemispherical shaped, with stemmata) is in front. Next to it a bearded man with a long staff who watches the procession as it approaches. Led by a kanephoros, the procession further includes seven male youths all wrapped in himatia and wearing laurel wreaths. The kanephoros is richly dressed and holds the kanoun with both hands. There is a thymiaterion (Zacc. TypB²) between the two youths following her. The third youth holds a phiale in his r. hand. Two sacrificial bulls are led by the following three figures. The iconography and composition link this vase to the Parthenon Frieze. Zuordnung zu Festen: Thargelia (Simon). – Hauptfries: B-Seite: Rückführung des Hephaistos in den Olymp: Dionysos zu Fuss, bärtig mit Thyrsos und Kantharos, Hephaistos auf Maultier reitend mit Zange und Hammer, dazwischen Satyrn mit Flöte und Mänaden mit Fackeln. Im unteren Fries: Satyrn und Mänaden. – Dimensions: H. 77 cm; Dm 52,5 cm
Keywords: MID42315, SMID44499, Apollon 303, I. 1. Prozessionen gr 52, I. 2.A. Opfer gr 43A, I. 2.c. RAuchopfer 34, III. 6.A. DivinAtion gr 153, III. 6.A. DivinAtion gr 185, III. 6.A. DivinAtion gr 210, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 4h, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 110d, V. 2.b. Kultinstrumente 408, V. 2.b. Kultinstrumente 785, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 87, crAter: volute crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kleophon PAinter, -440/-430, SpinAVAlle PegA, ItAly, FerrArA, Museo Archeologico NAzionAle, 44894 (T 57C VP), wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, thyrsos, rhyton, tripod, column, temple, bull, kAnthAros, torch, cult imAge, cult stAtue, priest, pipe, flute, Aulos, tibiAe, sAcrificiAl AnimAl, sAcrificiAl AssistAnt, omphAlos, sAnctuAry, kAnoun, offering bAsket, thymiAterion, turibulum, incense-burner, stAff, lAurel brAnch, hAmmer, mAllet, sphyrA, mAlleus, procession: sAcrificiAl procession, kAnephoros, quiver, donkey, stemmA, infulA, bAnd of wool, mAenAd, Architecture, cApitAl: Doric, tongs, ThArgeliA, Apollon, Dionysos, HephAistos, SAtyros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID42315, SMID44499 – LIMC/ThesCRA: Apollon 303, I. 1. Prozessionen, gr. 52, I. 2.a. Opfer, gr. 43a, I. 2.c. Rauchopfer 34, III. 6.a. Divination, gr. 153, III. 6.a. Divination, gr. 185, III. 6.a. Divination, gr. 210, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 4h, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 110d, V. 2.b. Kultinstrumente 408, V. 2.b. Kultinstrumente 785, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 87
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, throne, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, rhyton, tripod, column, temple, bull, kantharos, torch, cult image, cult statue, priest, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, sacrificial assistant, omphalos, sanctuary, kanoun, offering basket, thymiaterion, turibulum, incense-burner, staff, laurel branch, hammer, mallet, sphyra, malleus, procession: sacrificial procession, kanephoros, quiver, donkey, stemma, infula, band of wool, maenad, architecture, capital: Doric, tongs, Thargelia, Apollon, Dionysos, Hephaistos, Satyros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1143, 1; Alfieri/Arias/Hirmer, Spina pl. 82–87; Van Straten, Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 207 V78 fig. 13; Matheson, S. B., Polygnotos and Vase Painting in Classical Athens (1995) 139–141 tav. 123; Lehnstaedt K 136; Laxander 133 n. 644 pl. 74, 1; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) P 58 fig. 57–58; de Cesare, Statue 243–244 Nr. 107; 169 Abb. 106; Nick, G., Die Athena Parthenos. Studien zum Kultbild und seiner Rezeption (2002) 57, Taf. 10, 1; Halm-Tisserant, M., Les paysage sacré dans la peinture des vases grecque, Ktema 24 (1999) Taf. 6, 2; E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 127 Abb. 33; A. Shapiro in: Kaltsas, N. /Shapiro, A., Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens (Ausst. New York 2008) 220 Nr. 96; Zaccagnino 129 RT 50; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, pl. 23, 1; Parke, H. W., Athenische Feste, 1987, 60 Abb. 19.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Ferrara, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 44894 (T 57C VP) (1. Inv.)
ID: 37b1ecbb7b5e4adaa150c24716a1dfcf
Name: 38612X001.jpg
Size: 56.15 kb
Dimensions: 324x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID36725, SMID38612
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Birth of Dionysos – Dating: -400/- Discovery: Ruvo – Description: A-Seite: Opfer an Dionysos; B-Seite: Kentauromachie, am Hals Wagenrennen und vier Jugendliche.
Keywords: MID36725, SMID38612, A pAnse, Dionysos 863, I. 2.A. Opfer gr 151, II. 4.A. BAnkett gr 23, II. 4.c. Musik gr 317, V. 2.A. KultpersonAl gr 89, V. 2.b. Kultinstrumente 274, V. 2.b. Kultinstrumente 418, V. 2.b. Kultinstrumente 542, V. 2.b. Kultinstrumente 792, V. 2.b. Kultinstrumente 1027, V. 2.b. Kultinstrumente 1430, crAter: volute crAter, vAse pAinting, red figured, ApuliA, terrAcottA, Birth of Dionysos, -400/- Discovery: Ruvo, ItAly, NApoli, Museo Archeologico NAzionAle, 82922, H 2411, AltAr, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, thyrsos, knife, tympAnon (tAmbourine), tAble, mensA, trApezA, mAsk, kAnthAros, torch, cult imAge, cult stAtue, sAcrifice, bukrAnion, sAcrificiAl AnimAl, fillet, tAeniA, tAiniA, goAt, krotAlon, krotAlA, kAnoun, offering bAsket, polos, kAlAthos, thymiAterion, turibulum, incense-burner, Askos (wineskin), fruit, stemmA, infulA, bAnd of wool, sAtyr, silen, mAenAd, musiciAn (femAle), krAter: cAlyx-krAter, cAnistrum, kylix, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID36725, SMID38612 – SceneSide: A panse – LIMC/ThesCRA: Dionysos 863, I. 2.a. Opfer, gr. 151, II. 4.a. Bankett, gr. 23, II. 4.c. Musik, gr. 317, V. 2.a. Kultpersonal, gr. 89, V. 2.b. Kultinstrumente 274, V. 2.b. Kultinstrumente 418, V. 2.b. Kultinstrumente 542, V. 2.b. Kultinstrumente 792, V. 2.b. Kultinstrumente 1027, V. 2.b. Kultinstrumente 1430
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, thyrsos, knife, tympanon (tambourine), table, mensa, trapeza, mask, kantharos, torch, cult image, cult statue, sacrifice, bukranion, sacrificial animal, fillet, taenia, tainia, goat, krotalon, krotala, kanoun, offering basket, polos, kalathos, thymiaterion, turibulum, incense-burner, askos (wineskin), fruit, stemma, infula, band of wool, satyr, silen, maenad, musician (female), krater: calyx-krater, canistrum, kylix, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, RVAp I 35, 8; Bieber, M., JdI 32, 1917, 43, fig. 16; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 220 V 149 Abb. 111; Tzannes, M. -C., «Kraters, Libations and Dionysiac Imagery in Early South Italian Red-figure», in Palagia, O. (Hsg. ), Greek Offerings. Essays on Greek Art in Honour of J. Boardman (1997), 150 f. Abb. 11; Zaccagnino, C., Il thymiaterion nel mondo greco. Analisi delle fonti, tipologia, impieghi (1998), 140 RT 172; Goudineau, C., «Ἱεραὶ τράπεζαι», MEFRA 79 (1967), 78 Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 82922 (1. Inv.), H 2411 (2. Inv.)
ID: d04d7f47202c42b39c007c16a6f9a41b
Name: 38612X101.jpg
Size: 66.86 kb
Dimensions: 600x413 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID36725, SMID38612
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Birth of Dionysos – Dating: -400/- Discovery: Ruvo – Description: A-Seite: Opfer an Dionysos; B-Seite: Kentauromachie, am Hals Wagenrennen und vier Jugendliche.
Keywords: MID36725, SMID38612, A pAnse, Dionysos 863, I. 2.A. Opfer gr 151, II. 4.A. BAnkett gr 23, II. 4.c. Musik gr 317, V. 2.A. KultpersonAl gr 89, V. 2.b. Kultinstrumente 274, V. 2.b. Kultinstrumente 418, V. 2.b. Kultinstrumente 542, V. 2.b. Kultinstrumente 792, V. 2.b. Kultinstrumente 1027, V. 2.b. Kultinstrumente 1430, crAter: volute crAter, vAse pAinting, red figured, ApuliA, terrAcottA, Birth of Dionysos, -400/- Discovery: Ruvo, ItAly, NApoli, Museo Archeologico NAzionAle, 82922, H 2411, AltAr, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, thyrsos, knife, tympAnon (tAmbourine), tAble, mensA, trApezA, mAsk, kAnthAros, torch, cult imAge, cult stAtue, sAcrifice, bukrAnion, sAcrificiAl AnimAl, fillet, tAeniA, tAiniA, goAt, krotAlon, krotAlA, kAnoun, offering bAsket, polos, kAlAthos, thymiAterion, turibulum, incense-burner, Askos (wineskin), fruit, stemmA, infulA, bAnd of wool, sAtyr, silen, mAenAd, musiciAn (femAle), krAter: cAlyx-krAter, cAnistrum, kylix, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID36725, SMID38612 – SceneSide: A panse – LIMC/ThesCRA: Dionysos 863, I. 2.a. Opfer, gr. 151, II. 4.a. Bankett, gr. 23, II. 4.c. Musik, gr. 317, V. 2.a. Kultpersonal, gr. 89, V. 2.b. Kultinstrumente 274, V. 2.b. Kultinstrumente 418, V. 2.b. Kultinstrumente 542, V. 2.b. Kultinstrumente 792, V. 2.b. Kultinstrumente 1027, V. 2.b. Kultinstrumente 1430
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, thyrsos, knife, tympanon (tambourine), table, mensa, trapeza, mask, kantharos, torch, cult image, cult statue, sacrifice, bukranion, sacrificial animal, fillet, taenia, tainia, goat, krotalon, krotala, kanoun, offering basket, polos, kalathos, thymiaterion, turibulum, incense-burner, askos (wineskin), fruit, stemma, infula, band of wool, satyr, silen, maenad, musician (female), krater: calyx-krater, canistrum, kylix, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, RVAp I 35, 8; Bieber, M., JdI 32, 1917, 43, fig. 16; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 220 V 149 Abb. 111; Tzannes, M. -C., «Kraters, Libations and Dionysiac Imagery in Early South Italian Red-figure», in Palagia, O. (Hsg. ), Greek Offerings. Essays on Greek Art in Honour of J. Boardman (1997), 150 f. Abb. 11; Zaccagnino, C., Il thymiaterion nel mondo greco. Analisi delle fonti, tipologia, impieghi (1998), 140 RT 172; Goudineau, C., «Ἱεραὶ τράπεζαι», MEFRA 79 (1967), 78 Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 82922 (1. Inv.), H 2411 (2. Inv.)
ID: dd9078a91bae4a46810ba2dc976173c6
Name: 2932X003.jpg
Size: 43.37 kb
Dimensions: 600x409 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2909, SMID2932
Description: tomb, wall painting, Etruria – Dating: -360/-340 – Discovery: OrvietoTomba Golini I – Description: Aita (Hades) und Phersipnai (Persephone) in Gelageszene. Nackter Jüngling mit Oinochoe und Schale oder Phiale; Kandelaber mit Kerzen; Tisch, darauf Gefässe und Thymiaterion mit Flamme.
Keywords: MID2909, SMID2932, Hades/aita, Calu 5, Persephone/Phersipnai 7, Vanth 21, II. 4.a. Bankett etr 46, VI. 1.e. Tod etr 36, tomb, wall painting, Etruria, -360/-340, OrvietoTomba Golini I, Italy, Orvieto, Museo archeologico Nazionale, Tomba Golini I (o dei Velii), phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, thymiaterion, turibulum, incense-burner, candelabrum, banquet, symposium
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2909, SMID2932 – LIMC/ThesCRA: Hades/Aita, Calu 5, Persephone/Phersipnai 7, Vanth 21, II. 4.a. Bankett, etr. 46, VI. 1.e. Tod, etr. 36
LIMC/ThesCRA Keywords: phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, thymiaterion, turibulum, incense-burner, candelabrum, banquet, symposium
LIMC/ThesCRA Bibliography: Krauskopf, Todesdämonen 59. 61–64; Massa, F. -H., Problemi di lettura della pittura funeraria di Orvieto, DdA s. III 1 (1983) 19–31; Steingräber, S., Catalogo ragionato della scultura etrusca (1984) n. 32 fig. 43.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Orvieto, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: Tomba Golini I (o dei Velii) (1. Inv.)
ID: 50ac897aa22b4bef970aafbc39d4bae2
Name: 2932X101.jpg
Size: 51.93 kb
Dimensions: 433x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2909, SMID2932
Description: tomb, wall painting, Etruria – Dating: -360/-340 – Discovery: OrvietoTomba Golini I – Description: Aita (Hades) und Phersipnai (Persephone) in Gelageszene. Nackter Jüngling mit Oinochoe und Schale oder Phiale; Kandelaber mit Kerzen; Tisch, darauf Gefässe und Thymiaterion mit Flamme.
Keywords: MID2909, SMID2932, Hades/aita, Calu 5, Persephone/Phersipnai 7, Vanth 21, II. 4.a. Bankett etr 46, VI. 1.e. Tod etr 36, tomb, wall painting, Etruria, -360/-340, OrvietoTomba Golini I, Italy, Orvieto, Museo archeologico Nazionale, Tomba Golini I (o dei Velii), phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, thymiaterion, turibulum, incense-burner, candelabrum, banquet, symposium
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2909, SMID2932 – LIMC/ThesCRA: Hades/Aita, Calu 5, Persephone/Phersipnai 7, Vanth 21, II. 4.a. Bankett, etr. 46, VI. 1.e. Tod, etr. 36
LIMC/ThesCRA Keywords: phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, thymiaterion, turibulum, incense-burner, candelabrum, banquet, symposium
LIMC/ThesCRA Bibliography: Krauskopf, Todesdämonen 59. 61–64; Massa, F. -H., Problemi di lettura della pittura funeraria di Orvieto, DdA s. III 1 (1983) 19–31; Steingräber, S., Catalogo ragionato della scultura etrusca (1984) n. 32 fig. 43.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Orvieto, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: Tomba Golini I (o dei Velii) (1. Inv.)
ID: 436e8d51dcd1424881aa0f0b780e11d7
Name: 7547X001.jpg
Size: 63.1 kb
Dimensions: 497x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6318, SMID7547
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: -15/63 – Discovery: Pompei VII 4,59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): Amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, Amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); Altar, vier Amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt Armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten).
Keywords: MID6318, SMID7547, f, Danae 17, Eros/amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37, wall painting, Campania, -15/63, Pompei VII 4.59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); altar, vier amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten)., Italy, Pompei, VII 4.59, Casa della Parete nera, wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, amphion, andromeda I, apollon, Perseus, Priapos, Psyche
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6318, SMID7547 – SceneSide: f – LIMC/ThesCRA: Danae 17, Eros/Amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, Amphion, Andromeda I, Apollon, Perseus, Priapos, Psyche
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VII 4,59 (1. Inv.), Casa della Parete nera (2. Inv.)
ID: 962b5f94c6ba44d4b52b800b91a98035
Name: 7547X002.jpg
Size: 53.75 kb
Dimensions: 600x489 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6318, SMID7547
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: -15/63 – Discovery: Pompei VII 4,59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): Amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, Amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); Altar, vier Amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt Armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten).
Keywords: MID6318, SMID7547, f, Danae 17, Eros/amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37, wall painting, Campania, -15/63, Pompei VII 4.59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); altar, vier amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten)., Italy, Pompei, VII 4.59, Casa della Parete nera, wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, amphion, andromeda I, apollon, Perseus, Priapos, Psyche
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6318, SMID7547 – SceneSide: f – LIMC/ThesCRA: Danae 17, Eros/Amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, Amphion, Andromeda I, Apollon, Perseus, Priapos, Psyche
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VII 4,59 (1. Inv.), Casa della Parete nera (2. Inv.)
ID: de3cd1356718402db4217be700793f17
Name: 7547X202.jpg
Size: 71.74 kb
Dimensions: 482x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6318, SMID7547
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: -15/63 – Discovery: Pompei VII 4,59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): Amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, Amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); Altar, vier Amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt Armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten).
Keywords: MID6318, SMID7547, f, Danae 17, Eros/amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37, wall painting, Campania, -15/63, Pompei VII 4.59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); altar, vier amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten)., Italy, Pompei, VII 4.59, Casa della Parete nera, wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, amphion, andromeda I, apollon, Perseus, Priapos, Psyche
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6318, SMID7547 – SceneSide: f – LIMC/ThesCRA: Danae 17, Eros/Amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, Amphion, Andromeda I, Apollon, Perseus, Priapos, Psyche
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VII 4,59 (1. Inv.), Casa della Parete nera (2. Inv.)
ID: 2f2f6869806f4228a5f99b21fb3b24ef
Name: 7547X203.jpg
Size: 76.07 kb
Dimensions: 504x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6318, SMID7547
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: -15/63 – Discovery: Pompei VII 4,59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): Amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, Amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); Altar, vier Amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt Armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten).
Keywords: MID6318, SMID7547, f, Danae 17, Eros/amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37, wall painting, Campania, -15/63, Pompei VII 4.59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); altar, vier amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten)., Italy, Pompei, VII 4.59, Casa della Parete nera, wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, amphion, andromeda I, apollon, Perseus, Priapos, Psyche
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6318, SMID7547 – SceneSide: f – LIMC/ThesCRA: Danae 17, Eros/Amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, Amphion, Andromeda I, Apollon, Perseus, Priapos, Psyche
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VII 4,59 (1. Inv.), Casa della Parete nera (2. Inv.)