ID: 971fa299e53147ab83c4d6fc5c7bc447
Name: 9859X003.jpg
Size: 61.9 kb
Dimensions: 526x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9652, SMID9859
Description: stamnos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Dinos Painter – Dating: -420/-410 – Discovery: Nocera de’ Pagani – Description: Stamnos mit der Darstellung des Lenäenfestes (?): Seite A: Im Zentrum ein Maskenidol des Dionysos umgeben von Mänaden. Das Idol trägt einen Efeukranz auf dem Kopf, ein mit Sternen verziertes Gewand, an dessen Gürtel ein Kranz hängt und ein langes Untergewand. Am Fuss wachsen Pflanzen, hinter den Schultern entspringen Weinreben, links und rechts am Hals hängen tympana. Davor ist ein Kulttisch zu sehen, auf dem ein kantharos und zwei stamnoi stehen. Eine Mänade mit langen Haaren und Hirschfell schöpft aus einem der stamnoi Wein in einen skyphos. Die Mänade links von ihr trägt zwei thyrsoi und hat den Kopf in den Nacken geworfen; rechts des Tisches eine Mänade mit tympanon und eine weitere mit Fackel und thyrsos. Die beiden letzteren werden in Beischriften als Mainos und Dione benannt. Alle vier tragen Peplos und Efeukranz. Seite B: Vier Mänaden in einem Festzug, die vorderste mit Flöte, die zweite mit thyrsos und Fackel, die dritte – sich umwendend – schlägt ein tympanon, den Abschluss bildet eine weitere Mänade mit thyrsos und nach hinten geworfenem Kopf. Auch diese tragen Efeukranz und Peplos, eine mit Hirschfell. Namensbeischriften identifizieren die beiden mittleren als Choreia und Thaleia. Zuordnung zu Fest: Lenaia (Simon, Parke); Anthesteria (Burkert); Dionysos-Fest allgemein (Frontisi- Ducroux). – Dimensions: H: 49 cm; B: 42 cm – Inscriptions: Namensbeischriften der Mänaden.
Keywords: MID9652, SMID9859, Choreia 1, Dione 10, Dionysos 33, Mainas 6, Thaleia IV 3, II. 4.b. Tanz 308, II. 4.C. Musik gr 336, II. 5. Kultbilder 332, III. 6.C. Verehrung 98, IV. 1.<Cite>a.Cite> Kultorte gr 5, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 99, V. 2.b. Kultinstrumente 1390, stamnos, vase painting, red figured, AttiCa, terraCotta, Dinos Painter, -420/-410, NoCera de’ Pagani, Italy, Napoli, Museo ArCheologiCo Nazionale, H 2419, 81674, wreath, Crown, stephane, Corona, thyrsos, tankard, skyphos, kotyle, sCyphus, tympanon (tambourine), table, mensa, trapeza, torCh, danCe, branCh, Lenaia, pipe, flute, aulos, tibiae, ladle, ivy, flowers of ivy, Cult image: mask idol of Dionysos, Choreia, Dione, Dionysos, Mainas, Thaleia IV
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9652, SMID9859 – LIMC/ThesCRA: Choreia 1, Dione 10, Dionysos 33, Mainas 6, Thaleia IV 3, II. 4.b. Tanz 308, II. 4.c. Musik, gr. 336, II. 5. Kultbilder 332, III. 6.c. Verehrung 98, IV. 1.a. Kultorte, gr. 5, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 99, V. 2.b. Kultinstrumente 1390
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, tympanon (tambourine), table, mensa, trapeza, torch, dance, branch, Lenaia, stamnos, pipe, flute, aulos, tibiae, ladle, ivy, flowers of ivy, cult image: mask idol of Dionysos, Choreia, Dione, Dionysos, Mainas, Thaleia IV
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1151–1152, 2; Paralipomena 457; Add 165; Simon, E. /Hirmer, M., Die griechischen Vasen, München (1076) Taf. 212–215; Robertson, M., The Art of Vase-Painting in Classical Athens (1992) fig. 246; Triomphe, R., Prométhée et Dionysos. Ou la Grèce à la lueur des torches, Strassburg (1992) 257 Abb. 23; Reeder, E. (Hrsg. ), Pandora. Frauen im klassischen Griechenland. Ausstellung Basel 1996 (1996) 385–387 Nr. 124, FR. Taf. 36–37; Clark, A. J. et al., Understanding Greek Vases. A guide to terms, styles, and techniques (2002) 36–37 Abb. 25; Schwarzmaier, A., Dionysos der Maskengott: Kultszenen und Theaterbilder, in: Schlesier, R., Schwarzmaier, A. (Hg. ) Dionysos. Verwandlung und Ekstase (Ausstellung Berlin 2008–2009) 89 Abb. 10; Deubner, L., Attische Feste, 1932, 130 Taf. 20, 1 und 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 234.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 2419 (2. Inv.), 81674 (1. Inv.)
ID: cbafe48546764c96b2c2ba55d96273e5
Name: 9859X101.jpg
Size: 67.21 kb
Dimensions: 590x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9652, SMID9859
Description: stamnos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Dinos Painter – Dating: -420/-410 – Discovery: Nocera de’ Pagani – Description: Stamnos mit der Darstellung des Lenäenfestes (?): Seite A: Im Zentrum ein Maskenidol des Dionysos umgeben von Mänaden. Das Idol trägt einen Efeukranz auf dem Kopf, ein mit Sternen verziertes Gewand, an dessen Gürtel ein Kranz hängt und ein langes Untergewand. Am Fuss wachsen Pflanzen, hinter den Schultern entspringen Weinreben, links und rechts am Hals hängen tympana. Davor ist ein Kulttisch zu sehen, auf dem ein kantharos und zwei stamnoi stehen. Eine Mänade mit langen Haaren und Hirschfell schöpft aus einem der stamnoi Wein in einen skyphos. Die Mänade links von ihr trägt zwei thyrsoi und hat den Kopf in den Nacken geworfen; rechts des Tisches eine Mänade mit tympanon und eine weitere mit Fackel und thyrsos. Die beiden letzteren werden in Beischriften als Mainos und Dione benannt. Alle vier tragen Peplos und Efeukranz. Seite B: Vier Mänaden in einem Festzug, die vorderste mit Flöte, die zweite mit thyrsos und Fackel, die dritte – sich umwendend – schlägt ein tympanon, den Abschluss bildet eine weitere Mänade mit thyrsos und nach hinten geworfenem Kopf. Auch diese tragen Efeukranz und Peplos, eine mit Hirschfell. Namensbeischriften identifizieren die beiden mittleren als Choreia und Thaleia. Zuordnung zu Fest: Lenaia (Simon, Parke); Anthesteria (Burkert); Dionysos-Fest allgemein (Frontisi- Ducroux). – Dimensions: H: 49 cm; B: 42 cm – Inscriptions: Namensbeischriften der Mänaden.
Keywords: MID9652, SMID9859, Choreia 1, Dione 10, Dionysos 33, Mainas 6, Thaleia IV 3, II. 4.b. Tanz 308, II. 4.C. Musik gr 336, II. 5. Kultbilder 332, III. 6.C. Verehrung 98, IV. 1.<Cite>a.Cite> Kultorte gr 5, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 99, V. 2.b. Kultinstrumente 1390, stamnos, vase painting, red figured, AttiCa, terraCotta, Dinos Painter, -420/-410, NoCera de’ Pagani, Italy, Napoli, Museo ArCheologiCo Nazionale, H 2419, 81674, wreath, Crown, stephane, Corona, thyrsos, tankard, skyphos, kotyle, sCyphus, tympanon (tambourine), table, mensa, trapeza, torCh, danCe, branCh, Lenaia, pipe, flute, aulos, tibiae, ladle, ivy, flowers of ivy, Cult image: mask idol of Dionysos, Choreia, Dione, Dionysos, Mainas, Thaleia IV
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9652, SMID9859 – LIMC/ThesCRA: Choreia 1, Dione 10, Dionysos 33, Mainas 6, Thaleia IV 3, II. 4.b. Tanz 308, II. 4.c. Musik, gr. 336, II. 5. Kultbilder 332, III. 6.c. Verehrung 98, IV. 1.a. Kultorte, gr. 5, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 99, V. 2.b. Kultinstrumente 1390
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, tympanon (tambourine), table, mensa, trapeza, torch, dance, branch, Lenaia, stamnos, pipe, flute, aulos, tibiae, ladle, ivy, flowers of ivy, cult image: mask idol of Dionysos, Choreia, Dione, Dionysos, Mainas, Thaleia IV
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1151–1152, 2; Paralipomena 457; Add 165; Simon, E. /Hirmer, M., Die griechischen Vasen, München (1076) Taf. 212–215; Robertson, M., The Art of Vase-Painting in Classical Athens (1992) fig. 246; Triomphe, R., Prométhée et Dionysos. Ou la Grèce à la lueur des torches, Strassburg (1992) 257 Abb. 23; Reeder, E. (Hrsg. ), Pandora. Frauen im klassischen Griechenland. Ausstellung Basel 1996 (1996) 385–387 Nr. 124, FR. Taf. 36–37; Clark, A. J. et al., Understanding Greek Vases. A guide to terms, styles, and techniques (2002) 36–37 Abb. 25; Schwarzmaier, A., Dionysos der Maskengott: Kultszenen und Theaterbilder, in: Schlesier, R., Schwarzmaier, A. (Hg. ) Dionysos. Verwandlung und Ekstase (Ausstellung Berlin 2008–2009) 89 Abb. 10; Deubner, L., Attische Feste, 1932, 130 Taf. 20, 1 und 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 234.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 2419 (2. Inv.), 81674 (1. Inv.)
ID: 9331ac932abf4057883d3e7cbab2e3a7
Name: 7969X001.jpg
Size: 62.65 kb
Dimensions: 600x453 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7786, SMID7969
Description: stamnos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Eucharides Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Drei Satyrn beim Satyrspiel (Anodos einer Göttin) mit gepunkteten Extremitäten, die Holzhämmer tragen. Dazwischen ein aus dem Boden auftauchender Kopf einer Göttin. Über der Szene zwei Vögel. Unter den Henkeln eine Weinamphora und eine Ziege. Seite B: Im Mittelpunkt ein Stier, den ein junger Mann im Hüftschurz mit der Linken an einem Horn fasst und mit der Rechten über die Stirn streicht. Am Boden eine grosse, tiefe Schüssel (sphageion?). Rechts hinter dem Stier ein Bärtiger im Himation mit ausgestreckter Hand, wohl Anweisungen gebend; links ein Flötenspieler mit aulos in der Linken und phorbeia (Mundbinde) um den Hals hängend.
Keywords: MID7786, SMID7969, Silenoi (S) 33, Silenoi (S) 155, I. 2.<cite>a.cite> Opfer gr 463, II. 4.c. Musik gr 222, V. 2.b. Kultinstrumente 1035, stamnos, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Eucharides Painter, -500/-475, unknown, United States, Malibu, J. Paul Getty Museum, cp 10754, 82.AE.41.18 (ehem. <cite>a.cite>O.), amphora, bull, vessel, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, goat, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, hammer, mallet, sphyra, malleus, satyr, silen, bird, goddess
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7786, SMID7969 – LIMC/ThesCRA: Silenoi (S) 33, Silenoi (S) 155, I. 2.a. Opfer, gr. 463, II. 4.c. Musik, gr. 222, V. 2.b. Kultinstrumente 1035
LIMC/ThesCRA Keywords: amphora, bull, vessel, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, goat, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, hammer, mallet, sphyra, malleus, satyr, silen, bird, goddess
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 228, 32; Beazley, J. D., Stamnos in the Louvre, in Scritti in onore di G. Libertini (1958) 91 pl. 1–2; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 217 V 135 fig. 47.; Himmelmann, N., Tieropfer in der griechischen Kunst (1997) 30 fig. 17 (concerns the vase in the Louvre Inv. Cp 10754); Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002), 138 Pv 118 Abb. 91.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Malibu, J. Paul Getty Museum, Inventory: Cp 10754 (1. Inv.), 82.AE.41.18 (ehem. A.O.)
ID: db4936ce65a74becab200cbf0d26f62a
Name: 7969X002.jpg
Size: 59.42 kb
Dimensions: 600x441 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7786, SMID7969
Description: stamnos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Eucharides Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Drei Satyrn beim Satyrspiel (Anodos einer Göttin) mit gepunkteten Extremitäten, die Holzhämmer tragen. Dazwischen ein aus dem Boden auftauchender Kopf einer Göttin. Über der Szene zwei Vögel. Unter den Henkeln eine Weinamphora und eine Ziege. Seite B: Im Mittelpunkt ein Stier, den ein junger Mann im Hüftschurz mit der Linken an einem Horn fasst und mit der Rechten über die Stirn streicht. Am Boden eine grosse, tiefe Schüssel (sphageion?). Rechts hinter dem Stier ein Bärtiger im Himation mit ausgestreckter Hand, wohl Anweisungen gebend; links ein Flötenspieler mit aulos in der Linken und phorbeia (Mundbinde) um den Hals hängend.
Keywords: MID7786, SMID7969, Silenoi (S) 33, Silenoi (S) 155, I. 2.<cite>a.cite> Opfer gr 463, II. 4.c. Musik gr 222, V. 2.b. Kultinstrumente 1035, stamnos, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Eucharides Painter, -500/-475, unknown, United States, Malibu, J. Paul Getty Museum, cp 10754, 82.AE.41.18 (ehem. <cite>a.cite>O.), amphora, bull, vessel, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, goat, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, hammer, mallet, sphyra, malleus, satyr, silen, bird, goddess
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7786, SMID7969 – LIMC/ThesCRA: Silenoi (S) 33, Silenoi (S) 155, I. 2.a. Opfer, gr. 463, II. 4.c. Musik, gr. 222, V. 2.b. Kultinstrumente 1035
LIMC/ThesCRA Keywords: amphora, bull, vessel, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, goat, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, hammer, mallet, sphyra, malleus, satyr, silen, bird, goddess
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 228, 32; Beazley, J. D., Stamnos in the Louvre, in Scritti in onore di G. Libertini (1958) 91 pl. 1–2; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 217 V 135 fig. 47.; Himmelmann, N., Tieropfer in der griechischen Kunst (1997) 30 fig. 17 (concerns the vase in the Louvre Inv. Cp 10754); Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002), 138 Pv 118 Abb. 91.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Malibu, J. Paul Getty Museum, Inventory: Cp 10754 (1. Inv.), 82.AE.41.18 (ehem. A.O.)
ID: ad60610bae944c218c92dc6a7529d254
Name: 7969X003.jpg
Size: 64.44 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7786, SMID7969
Description: stamnos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Eucharides Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Drei Satyrn beim Satyrspiel (Anodos einer Göttin) mit gepunkteten Extremitäten, die Holzhämmer tragen. Dazwischen ein aus dem Boden auftauchender Kopf einer Göttin. Über der Szene zwei Vögel. Unter den Henkeln eine Weinamphora und eine Ziege. Seite B: Im Mittelpunkt ein Stier, den ein junger Mann im Hüftschurz mit der Linken an einem Horn fasst und mit der Rechten über die Stirn streicht. Am Boden eine grosse, tiefe Schüssel (sphageion?). Rechts hinter dem Stier ein Bärtiger im Himation mit ausgestreckter Hand, wohl Anweisungen gebend; links ein Flötenspieler mit aulos in der Linken und phorbeia (Mundbinde) um den Hals hängend.
Keywords: MID7786, SMID7969, Silenoi (S) 33, Silenoi (S) 155, I. 2.<cite>a.cite> Opfer gr 463, II. 4.c. Musik gr 222, V. 2.b. Kultinstrumente 1035, stamnos, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Eucharides Painter, -500/-475, unknown, United States, Malibu, J. Paul Getty Museum, cp 10754, 82.AE.41.18 (ehem. <cite>a.cite>O.), amphora, bull, vessel, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, goat, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, hammer, mallet, sphyra, malleus, satyr, silen, bird, goddess
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7786, SMID7969 – LIMC/ThesCRA: Silenoi (S) 33, Silenoi (S) 155, I. 2.a. Opfer, gr. 463, II. 4.c. Musik, gr. 222, V. 2.b. Kultinstrumente 1035
LIMC/ThesCRA Keywords: amphora, bull, vessel, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, goat, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, hammer, mallet, sphyra, malleus, satyr, silen, bird, goddess
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 228, 32; Beazley, J. D., Stamnos in the Louvre, in Scritti in onore di G. Libertini (1958) 91 pl. 1–2; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 217 V 135 fig. 47.; Himmelmann, N., Tieropfer in der griechischen Kunst (1997) 30 fig. 17 (concerns the vase in the Louvre Inv. Cp 10754); Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002), 138 Pv 118 Abb. 91.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Malibu, J. Paul Getty Museum, Inventory: Cp 10754 (1. Inv.), 82.AE.41.18 (ehem. A.O.)