ID: bf494ccb308f486081b5ca45fec1e14d
Name: 39207X001.jpg
Size: 50.64 kb
Dimensions: 410x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID37302, SMID39207
Description: pelike, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Rycroft Painter – Dating: -510/-500 – Discovery: Etruria – Description: Seite A: Darstellung einer Theoxenie (?). Auf einer Kline sitzt ein langgewandetes bekränztes Paar. Vor ihnen ein Tisch mit Fleischbergen, darunter ein Korb mit Fischen. Ihnen gegenüber steht ein Mann mit ungepflegtem bäuerlichen Ziegenbärtchen, einer roten Binde im Haar und geöffnetem Mund; er streckt den Sitzenden eine Schale entgegen und hält in der L. einen Tierschenkel und Zweige. Auf einer Säule befindet sich ein bemalter Pinax mit einer Dioskurendarstellung. Es handelt sich um die früheste Wiedergabe einer Votivtafel mit Giebel und Klapptüren, die zum Schutz der Malerei dienten und wohl nur bei rituellen Handlungen – wie hier zum Opfer – aufgeklappt wurden. Seite B: Streit um die Waffen des Achill zwischen Aias und Odysseus, wobei ersterer links auf einem Podest steht. Zwischen den beiden Männern liegen die Waffen auf dem Boden. – Inscriptions: Vorderseite: ??S?? und ????, Rückseite: Namensbeischriften von Aias und Odysseus. Die beiden Inschriften, ??S?? und ????, müssen sich (s. die Schreibrichtung der Inschriften der Rs.) auf den vor der Kline stehenden Mann beziehen.
Keywords: MID37302, SMID39207, AiAs I 80, Dioskouroi 111, I. 2.b. LibAtion 22, I. 2.d. Weihgeschenke gr 59, II. 3.c. InitiAtion 32, II. 4.A. BAnkett gr 82, II. 5. Kultbilder 213, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 127A, V. 2.b. Kultinstrumente 1620, pelike, vAse pAinting, blAck figured, AtticA, terrAcottA, Rycroft PAinter, -510/-500, EtruriA, ItAly, NApoli, Museo Archeologico NAzionAle, 81083, H 3358, wreAth, crown, stephAne, coronA, helmet, shield, tree, column, tAble, mensA, trApezA, speAr, cup, kline, bed, brAnch, fillet, tAeniA, tAiniA, fish, stick, cAne, sAnctuAry, kAnoun, offering bAsket, tAblet, pinAx, podium, meAt, offering, weApon, bAnquet, symposium, lectisternium/theoxeniA, AiAs I, Dioskouroi, Odysseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID37302, SMID39207 – LIMC/ThesCRA: Aias I 80, Dioskouroi 111, I. 2.b. Libation 22, I. 2.d. Weihgeschenke, gr. 59, II. 3.c. Initiation 32, II. 4.a. Bankett, gr. 82, II. 5. Kultbilder 213, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 127a, V. 2.b. Kultinstrumente 1620
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, helmet, shield, tree, column, table, mensa, trapeza, spear, cup, kline, bed, branch, fillet, taenia, tainia, fish, stick, cane, sanctuary, kanoun, offering basket, tablet, pinax, podium, meat, offering, weapon, banquet, symposium, lectisternium/theoxenia, Aias I, Dioskouroi, Odysseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 338, 3; Para 150; Add 44; Metzger, Recherches 29–39 pl. 9, 3; Boardman, GSAP Abb. 259 (Detail); Köhne, E., Die Dioskuren in der griechischen Kunst von der Archaik bis zum Ende des 5. Jhs. v. Chr. (1998) 131–132; Scheibler 2, 1 Anm. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 81083 (1. Inv.), H 3358 (2. Inv.)
ID: 1a279158554a405a96f6df6b38a3b38c
Name: 39207X002.jpg
Size: 70.16 kb
Dimensions: 429x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID37302, SMID39207
Description: pelike, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Rycroft Painter – Dating: -510/-500 – Discovery: Etruria – Description: Seite A: Darstellung einer Theoxenie (?). Auf einer Kline sitzt ein langgewandetes bekränztes Paar. Vor ihnen ein Tisch mit Fleischbergen, darunter ein Korb mit Fischen. Ihnen gegenüber steht ein Mann mit ungepflegtem bäuerlichen Ziegenbärtchen, einer roten Binde im Haar und geöffnetem Mund; er streckt den Sitzenden eine Schale entgegen und hält in der L. einen Tierschenkel und Zweige. Auf einer Säule befindet sich ein bemalter Pinax mit einer Dioskurendarstellung. Es handelt sich um die früheste Wiedergabe einer Votivtafel mit Giebel und Klapptüren, die zum Schutz der Malerei dienten und wohl nur bei rituellen Handlungen – wie hier zum Opfer – aufgeklappt wurden. Seite B: Streit um die Waffen des Achill zwischen Aias und Odysseus, wobei ersterer links auf einem Podest steht. Zwischen den beiden Männern liegen die Waffen auf dem Boden. – Inscriptions: Vorderseite: ??S?? und ????, Rückseite: Namensbeischriften von Aias und Odysseus. Die beiden Inschriften, ??S?? und ????, müssen sich (s. die Schreibrichtung der Inschriften der Rs.) auf den vor der Kline stehenden Mann beziehen.
Keywords: MID37302, SMID39207, AiAs I 80, Dioskouroi 111, I. 2.b. LibAtion 22, I. 2.d. Weihgeschenke gr 59, II. 3.c. InitiAtion 32, II. 4.A. BAnkett gr 82, II. 5. Kultbilder 213, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 127A, V. 2.b. Kultinstrumente 1620, pelike, vAse pAinting, blAck figured, AtticA, terrAcottA, Rycroft PAinter, -510/-500, EtruriA, ItAly, NApoli, Museo Archeologico NAzionAle, 81083, H 3358, wreAth, crown, stephAne, coronA, helmet, shield, tree, column, tAble, mensA, trApezA, speAr, cup, kline, bed, brAnch, fillet, tAeniA, tAiniA, fish, stick, cAne, sAnctuAry, kAnoun, offering bAsket, tAblet, pinAx, podium, meAt, offering, weApon, bAnquet, symposium, lectisternium/theoxeniA, AiAs I, Dioskouroi, Odysseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID37302, SMID39207 – LIMC/ThesCRA: Aias I 80, Dioskouroi 111, I. 2.b. Libation 22, I. 2.d. Weihgeschenke, gr. 59, II. 3.c. Initiation 32, II. 4.a. Bankett, gr. 82, II. 5. Kultbilder 213, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 127a, V. 2.b. Kultinstrumente 1620
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, helmet, shield, tree, column, table, mensa, trapeza, spear, cup, kline, bed, branch, fillet, taenia, tainia, fish, stick, cane, sanctuary, kanoun, offering basket, tablet, pinax, podium, meat, offering, weapon, banquet, symposium, lectisternium/theoxenia, Aias I, Dioskouroi, Odysseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 338, 3; Para 150; Add 44; Metzger, Recherches 29–39 pl. 9, 3; Boardman, GSAP Abb. 259 (Detail); Köhne, E., Die Dioskuren in der griechischen Kunst von der Archaik bis zum Ende des 5. Jhs. v. Chr. (1998) 131–132; Scheibler 2, 1 Anm. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 81083 (1. Inv.), H 3358 (2. Inv.)
ID: a343b25ba2e64a2c96237f31df0dbb90
Name: 39207X101.jpg
Size: 55.34 kb
Dimensions: 444x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID37302, SMID39207
Description: pelike, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Rycroft Painter – Dating: -510/-500 – Discovery: Etruria – Description: Seite A: Darstellung einer Theoxenie (?). Auf einer Kline sitzt ein langgewandetes bekränztes Paar. Vor ihnen ein Tisch mit Fleischbergen, darunter ein Korb mit Fischen. Ihnen gegenüber steht ein Mann mit ungepflegtem bäuerlichen Ziegenbärtchen, einer roten Binde im Haar und geöffnetem Mund; er streckt den Sitzenden eine Schale entgegen und hält in der L. einen Tierschenkel und Zweige. Auf einer Säule befindet sich ein bemalter Pinax mit einer Dioskurendarstellung. Es handelt sich um die früheste Wiedergabe einer Votivtafel mit Giebel und Klapptüren, die zum Schutz der Malerei dienten und wohl nur bei rituellen Handlungen – wie hier zum Opfer – aufgeklappt wurden. Seite B: Streit um die Waffen des Achill zwischen Aias und Odysseus, wobei ersterer links auf einem Podest steht. Zwischen den beiden Männern liegen die Waffen auf dem Boden. – Inscriptions: Vorderseite: ??S?? und ????, Rückseite: Namensbeischriften von Aias und Odysseus. Die beiden Inschriften, ??S?? und ????, müssen sich (s. die Schreibrichtung der Inschriften der Rs.) auf den vor der Kline stehenden Mann beziehen.
Keywords: MID37302, SMID39207, AiAs I 80, Dioskouroi 111, I. 2.b. LibAtion 22, I. 2.d. Weihgeschenke gr 59, II. 3.c. InitiAtion 32, II. 4.A. BAnkett gr 82, II. 5. Kultbilder 213, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 127A, V. 2.b. Kultinstrumente 1620, pelike, vAse pAinting, blAck figured, AtticA, terrAcottA, Rycroft PAinter, -510/-500, EtruriA, ItAly, NApoli, Museo Archeologico NAzionAle, 81083, H 3358, wreAth, crown, stephAne, coronA, helmet, shield, tree, column, tAble, mensA, trApezA, speAr, cup, kline, bed, brAnch, fillet, tAeniA, tAiniA, fish, stick, cAne, sAnctuAry, kAnoun, offering bAsket, tAblet, pinAx, podium, meAt, offering, weApon, bAnquet, symposium, lectisternium/theoxeniA, AiAs I, Dioskouroi, Odysseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID37302, SMID39207 – LIMC/ThesCRA: Aias I 80, Dioskouroi 111, I. 2.b. Libation 22, I. 2.d. Weihgeschenke, gr. 59, II. 3.c. Initiation 32, II. 4.a. Bankett, gr. 82, II. 5. Kultbilder 213, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 127a, V. 2.b. Kultinstrumente 1620
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, helmet, shield, tree, column, table, mensa, trapeza, spear, cup, kline, bed, branch, fillet, taenia, tainia, fish, stick, cane, sanctuary, kanoun, offering basket, tablet, pinax, podium, meat, offering, weapon, banquet, symposium, lectisternium/theoxenia, Aias I, Dioskouroi, Odysseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 338, 3; Para 150; Add 44; Metzger, Recherches 29–39 pl. 9, 3; Boardman, GSAP Abb. 259 (Detail); Köhne, E., Die Dioskuren in der griechischen Kunst von der Archaik bis zum Ende des 5. Jhs. v. Chr. (1998) 131–132; Scheibler 2, 1 Anm. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 81083 (1. Inv.), H 3358 (2. Inv.)
ID: c7be319ede4245eb9b425323f28d08b3
Name: 17818X001.jpg
Size: 45.82 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17129, SMID17818
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560 – Discovery: unknown – Description: Siana-Schale mit Darstellung einer Prozession (aussen) und Herakles und dem Nemeischen Löwen (innen). Aussen: Sechs bärtige Gestalten schreiten würdevoll von rechts nach links. Sie sind alle gleich dargestellt, tragen einen Chiton und Himation und halten in ihrer linken Hand ein Trinkhorn. Das von einem Zungenmuster begrenzte Innebild zeigt Herakles im Kampf gegen den Nemeischen Löwen. Der Held ist im Knielauf unterwegs, würgt den Löwen mit seinem linken Arm und hält mit der rechten Hand dessen rechtes Vorderbein. Die rechte Pranke hat ihn jedoch bereits hinten herum an der Schulter gepackt. – Dimensions: H: 12,8 cm; Dm mit Henkeln: 34,2 cm; Dm ohne Henkel: 25,6 cm; Dm Fuss: 9,4 cm
Keywords: MID17129, SMID17818, A, HerAkles 1762, cup, vAse pAinting, blAck figured, AtticA, Heidelberg PAinter, -560, unknown, SwitzerlAnd, BAsel, Antikenmuseum und SAmmlung Ludwig, Bo 88, Sonderliste R, 1977, 22, wreAth, crown, stephAne, coronA, kerAs, drinking horn
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17129, SMID17818 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Herakles 1762
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, keras, drinking horn
LIMC/ThesCRA Bibliography: Orient und frühes Griechenland (1990), 72–73 no. 115; CVA 4, pl. 38, 5–6. 44, 4
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: Bo 88 (1. Inv.), Sonderliste R, 1977, 22 (once)
ID: 3c37cb9907bf413a9671c9074a69ef76
Name: 17818X102.jpg
Size: 27.61 kb
Dimensions: 600x290 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17129, SMID17818
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560 – Discovery: unknown – Description: Siana-Schale mit Darstellung einer Prozession (aussen) und Herakles und dem Nemeischen Löwen (innen). Aussen: Sechs bärtige Gestalten schreiten würdevoll von rechts nach links. Sie sind alle gleich dargestellt, tragen einen Chiton und Himation und halten in ihrer linken Hand ein Trinkhorn. Das von einem Zungenmuster begrenzte Innebild zeigt Herakles im Kampf gegen den Nemeischen Löwen. Der Held ist im Knielauf unterwegs, würgt den Löwen mit seinem linken Arm und hält mit der rechten Hand dessen rechtes Vorderbein. Die rechte Pranke hat ihn jedoch bereits hinten herum an der Schulter gepackt. – Dimensions: H: 12,8 cm; Dm mit Henkeln: 34,2 cm; Dm ohne Henkel: 25,6 cm; Dm Fuss: 9,4 cm
Keywords: MID17129, SMID17818, A, HerAkles 1762, cup, vAse pAinting, blAck figured, AtticA, Heidelberg PAinter, -560, unknown, SwitzerlAnd, BAsel, Antikenmuseum und SAmmlung Ludwig, Bo 88, Sonderliste R, 1977, 22, wreAth, crown, stephAne, coronA, kerAs, drinking horn
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17129, SMID17818 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Herakles 1762
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, keras, drinking horn
LIMC/ThesCRA Bibliography: Orient und frühes Griechenland (1990), 72–73 no. 115; CVA 4, pl. 38, 5–6. 44, 4
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: Bo 88 (1. Inv.), Sonderliste R, 1977, 22 (once)
ID: 518714d95810469699f4d25b561ce69c
Name: 17818X103.jpg
Size: 42.77 kb
Dimensions: 600x396 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17129, SMID17818
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560 – Discovery: unknown – Description: Siana-Schale mit Darstellung einer Prozession (aussen) und Herakles und dem Nemeischen Löwen (innen). Aussen: Sechs bärtige Gestalten schreiten würdevoll von rechts nach links. Sie sind alle gleich dargestellt, tragen einen Chiton und Himation und halten in ihrer linken Hand ein Trinkhorn. Das von einem Zungenmuster begrenzte Innebild zeigt Herakles im Kampf gegen den Nemeischen Löwen. Der Held ist im Knielauf unterwegs, würgt den Löwen mit seinem linken Arm und hält mit der rechten Hand dessen rechtes Vorderbein. Die rechte Pranke hat ihn jedoch bereits hinten herum an der Schulter gepackt. – Dimensions: H: 12,8 cm; Dm mit Henkeln: 34,2 cm; Dm ohne Henkel: 25,6 cm; Dm Fuss: 9,4 cm
Keywords: MID17129, SMID17818, A, HerAkles 1762, cup, vAse pAinting, blAck figured, AtticA, Heidelberg PAinter, -560, unknown, SwitzerlAnd, BAsel, Antikenmuseum und SAmmlung Ludwig, Bo 88, Sonderliste R, 1977, 22, wreAth, crown, stephAne, coronA, kerAs, drinking horn
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17129, SMID17818 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Herakles 1762
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, keras, drinking horn
LIMC/ThesCRA Bibliography: Orient und frühes Griechenland (1990), 72–73 no. 115; CVA 4, pl. 38, 5–6. 44, 4
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: Bo 88 (1. Inv.), Sonderliste R, 1977, 22 (once)
ID: a4ee15cd3e274855b7a7a6c76b0d840d
Name: 6395X001.jpg
Size: 42.23 kb
Dimensions: 437x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6270, SMID6395
Description: pelike, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Lykaon Painter – Dating: -440 – Discovery: (not specified) – Description: Nekyia: Odysseus im Gelände sitzend, mit gezogenem Schwert, vor ihm die Vorderteile der geopferten Tiere (zwei Schafe) und der auftauchende Elpenor; hinter Odysseus Hermes. – Inscriptions: Namensbeischriften.
Keywords: MID6270, SMID6395, Amymone 22, Elpenor 6, Hermes 631, NekyiA (S) 1, Odysseus 149, III. 6.A. DivinAtion gr 66A, PflAnzen und Tiere gr (Suppl.) 96, pelike, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, LykAon PAinter, -440, United StAtes, Boston, Museum of Fine Arts, 34.79, sAcrificiAl AnimAl, sheep, Amymone, Elpenor, Hermes, Odysseus, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6270, SMID6395 – LIMC/ThesCRA: Amymone 22, Elpenor 6, Hermes 631, Nekyia (S) 1, Odysseus 149, III. 6.a. Divination, gr. 66a, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 96
LIMC/ThesCRA Keywords: sacrificial animal, sheep, Amymone, Elpenor, Hermes, Odysseus, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1045, 2; 1679; Para 444; Add(2) 320; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V406.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Boston, Museum of Fine Arts, Inventory: 34.79 (1. Inv.)
ID: 8b71b36f32c24e36b4849cdfc1072a31
Name: 6395X101.jpg
Size: 47.84 kb
Dimensions: 429x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6270, SMID6395
Description: pelike, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Lykaon Painter – Dating: -440 – Discovery: (not specified) – Description: Nekyia: Odysseus im Gelände sitzend, mit gezogenem Schwert, vor ihm die Vorderteile der geopferten Tiere (zwei Schafe) und der auftauchende Elpenor; hinter Odysseus Hermes. – Inscriptions: Namensbeischriften.
Keywords: MID6270, SMID6395, Amymone 22, Elpenor 6, Hermes 631, NekyiA (S) 1, Odysseus 149, III. 6.A. DivinAtion gr 66A, PflAnzen und Tiere gr (Suppl.) 96, pelike, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, LykAon PAinter, -440, United StAtes, Boston, Museum of Fine Arts, 34.79, sAcrificiAl AnimAl, sheep, Amymone, Elpenor, Hermes, Odysseus, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6270, SMID6395 – LIMC/ThesCRA: Amymone 22, Elpenor 6, Hermes 631, Nekyia (S) 1, Odysseus 149, III. 6.a. Divination, gr. 66a, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 96
LIMC/ThesCRA Keywords: sacrificial animal, sheep, Amymone, Elpenor, Hermes, Odysseus, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1045, 2; 1679; Para 444; Add(2) 320; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V406.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Boston, Museum of Fine Arts, Inventory: 34.79 (1. Inv.)
ID: 946524315bd1404cab80c0394d23f25f
Name: 6395X102.jpg
Size: 57.52 kb
Dimensions: 600x423 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6270, SMID6395
Description: pelike, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Lykaon Painter – Dating: -440 – Discovery: (not specified) – Description: Nekyia: Odysseus im Gelände sitzend, mit gezogenem Schwert, vor ihm die Vorderteile der geopferten Tiere (zwei Schafe) und der auftauchende Elpenor; hinter Odysseus Hermes. – Inscriptions: Namensbeischriften.
Keywords: MID6270, SMID6395, Amymone 22, Elpenor 6, Hermes 631, NekyiA (S) 1, Odysseus 149, III. 6.A. DivinAtion gr 66A, PflAnzen und Tiere gr (Suppl.) 96, pelike, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, LykAon PAinter, -440, United StAtes, Boston, Museum of Fine Arts, 34.79, sAcrificiAl AnimAl, sheep, Amymone, Elpenor, Hermes, Odysseus, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6270, SMID6395 – LIMC/ThesCRA: Amymone 22, Elpenor 6, Hermes 631, Nekyia (S) 1, Odysseus 149, III. 6.a. Divination, gr. 66a, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 96
LIMC/ThesCRA Keywords: sacrificial animal, sheep, Amymone, Elpenor, Hermes, Odysseus, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1045, 2; 1679; Para 444; Add(2) 320; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V406.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Boston, Museum of Fine Arts, Inventory: 34.79 (1. Inv.)