ID: e0672c52148943459ab078fd3a4194ae
Name: 2043X002.jpg
Size: 69.01 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 2b47fc32da5041aca64ffb1f398428e1
Name: 2043X003.jpg
Size: 69.77 kb
Dimensions: 600x423 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 53be0adf28c542d298f3df13dc78a57d
Name: 2043X005.jpg
Size: 66.79 kb
Dimensions: 600x397 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 9599b5419fb24fedbaa0cafe077de062
Name: 2043X006.jpg
Size: 55.88 kb
Dimensions: 600x370 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 57dee5c8f662422f94fafae9172284b0
Name: 2043X009.jpg
Size: 63.96 kb
Dimensions: 600x405 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: b43b6f270ba34cb28135542b2b667db1
Name: 2043X102.jpg
Size: 63.11 kb
Dimensions: 600x403 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 2e7b27d926e34613a165d7f669fc82b9
Name: 2043X103.jpg
Size: 63.62 kb
Dimensions: 600x404 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 00411860f32642328b80c072525bb7c3
Name: 2043X205.jpg
Size: 86.87 kb
Dimensions: 600x422 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 9640f439ecc547f4845c77db6c1b5092
Name: 2043X211.jpg
Size: 63.64 kb
Dimensions: 600x374 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: c866517a2153480bbc5d9aa948928109
Name: 2043X303.jpg
Size: 64.27 kb
Dimensions: 600x369 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: f94c23c23b904634bc0e0bf2409c02c5
Name: 7007X002.jpg
Size: 69.98 kb
Dimensions: 600x459 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6861, SMID7007
Description: kalpis, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Tarquinia 707 – Dating: -460/-440 – Discovery: (not specified) – Description: Hochzeitsszene (Langlotz) oder Raub der Persephone (Hölscher). Links Hekate (zwei Fackeln) als Statue auf hoher viereckiger Basis. Hinter den Pferden Frau mit Kalathos auf dem Kopf und Fackel. Vor den Pferden Altar auf Basis (verzierte Deckplatte, Windschutz beiderseits, Aschenreste) und Frau mit Phiale, die Rechte erhoben.
Keywords: MID6861, SMID7007, Demeter (vol. IV) 311, Hades 81, Hekate (vol. VI) 46, Hekate (vol. VI) 56, Persephone (S) 187, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 59a, kalpis, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Tarquinia 707, -460/-440, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 535, wreath, crown, stephane, corona, altar, base, phiale, phiale mesomphalos, patera, torch, procession, polos, kalathos, statue, wedding, ashes, altar with protection against wind, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Hekate, Persephone
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6861, SMID7007 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 311, Hades 81, Hekate (vol. VI) 46, Hekate (vol. VI) 56, Persephone (S) 187, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 59a
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, base, phiale, phiale mesomphalos, patera, torch, procession, polos, kalathos, statue, wedding, ashes, altar with protection against wind, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Hekate, Persephone
LIMC/ThesCRA Bibliography: Langlotz, KatWürzb Nr. 535; ARV(2) 1112, 3; 1684. 1703; Add (2) 330; Hölscher, F., in Tainia, FS R. Hampe (1980) 173–179 Taf. 42, 1–2; Bazant, J., Les citoyens sur les vases athéniens du VIe au Ve s. av. J. -C. (1985) Taf. 28; Aktseli, Altäre 87 R e 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 535 (1. Inv.)
ID: 8e8f572e9b784e9c9f4914b18a7c5646
Name: 7007X301.jpg
Size: 75.14 kb
Dimensions: 600x453 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6861, SMID7007
Description: kalpis, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Tarquinia 707 – Dating: -460/-440 – Discovery: (not specified) – Description: Hochzeitsszene (Langlotz) oder Raub der Persephone (Hölscher). Links Hekate (zwei Fackeln) als Statue auf hoher viereckiger Basis. Hinter den Pferden Frau mit Kalathos auf dem Kopf und Fackel. Vor den Pferden Altar auf Basis (verzierte Deckplatte, Windschutz beiderseits, Aschenreste) und Frau mit Phiale, die Rechte erhoben.
Keywords: MID6861, SMID7007, Demeter (vol. IV) 311, Hades 81, Hekate (vol. VI) 46, Hekate (vol. VI) 56, Persephone (S) 187, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 59a, kalpis, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Tarquinia 707, -460/-440, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 535, wreath, crown, stephane, corona, altar, base, phiale, phiale mesomphalos, patera, torch, procession, polos, kalathos, statue, wedding, ashes, altar with protection against wind, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Hekate, Persephone
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, base, phiale, phiale mesomphalos, patera, torch, procession, polos, kalathos, statue, wedding, ashes, altar with protection against wind, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Hekate, Persephone
ID: 8169402060914233ab5f74a28f9d14bc
Name: 15923X202.jpg
Size: 83.34 kb
Dimensions: 550x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID15421, SMID15923 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 52, Helene 111, Klytaimestra 42, SMID15923
Description: mitra, SbHeidelb (1969) 24; Fittschen, Sagendarstellungen 187. 191 SB 107 fig. 17; Hoffman, H., Early Cretan Armores (1972) 26 pl. 46, 2. 47, 2; Brandenburg, H., Studien zur Mitra (1966) 25 note 41–42.
Keywords: SbHeidelb (1969) 24; Fittschen, Sagendarstellungen 187. 191 Sb 107 fig. 17; Hoffman, H., Early Cretan Armores (1972) 26 pl. 46, 2. 47, 2; brandenburg, Studien zur Mitra (1966) 25 note 41–42. bartels, OlympberVIII (1967) 198–205 no. 5 fig. 74 pl. 102–105; Schefold, Sagenbilder 45; Hampe, R., Kretische Löwenschale des 7. Jh. v. Chr, mitra, Studien zur Mitra (1966) 25 note 41–42., Greece, Olympie, Musée Archéologique, Inventory: b 4900 (1. Inv.)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: SbHeidelb (1969) 24; Fittschen, Sagendarstellungen 187. 191 SB 107 fig. 17; Hoffman, H., Early Cretan Armores (1972) 26 pl. 46, 2. 47, 2; Brandenburg, H., Studien zur Mitra (1966) 25 note 41–42. Bartels, H., OlympBerVIII (1967) 198–205 no. 5 fig. 74 pl. 102–105; Schefold, Sagenbilder 45; Hampe, R., Kretische Löwenschale des 7. Jh. v. Chr
LIMC/ThesCRA Keywords: Greece, Olympie, Musée Archéologique, Inventory: B 4900 (1. Inv.)
LIMC/ThesCRA Bibliography: Bartels, H., OlympBerVIII (1967) 198–205 no. 5 fig. 74 pl. 102–105; Schefold, Sagenbilder 45; Hampe, R., Kretische Löwenschale des 7. Jh. v. Chr,, SbHeidelb (1969) 24; Fittschen, Sagendarstellungen 187. 191 SB 107 fig. 17; Hoffman, H., Early Cretan Armores (1972) 26 pl. 46, 2. 47, 2; Brandenburg, H., Studien zur Mitra (1966) 25 note 41–42.
ID: dfb36e47fb0a4cabaaa7d1d365963e9a
Name: 15923X203.jpg
Size: 86.42 kb
Dimensions: 504x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID15421, SMID15923 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 52, Helene 111, Klytaimestra 42, SMID15923
Description: mitra, SbHeidelb (1969) 24; Fittschen, Sagendarstellungen 187. 191 SB 107 fig. 17; Hoffman, H., Early Cretan Armores (1972) 26 pl. 46, 2. 47, 2; Brandenburg, H., Studien zur Mitra (1966) 25 note 41–42.
Keywords: SbHeidelb (1969) 24; Fittschen, Sagendarstellungen 187. 191 Sb 107 fig. 17; Hoffman, H., Early Cretan Armores (1972) 26 pl. 46, 2. 47, 2; brandenburg, Studien zur Mitra (1966) 25 note 41–42. bartels, OlympberVIII (1967) 198–205 no. 5 fig. 74 pl. 102–105; Schefold, Sagenbilder 45; Hampe, R., Kretische Löwenschale des 7. Jh. v. Chr, mitra, Studien zur Mitra (1966) 25 note 41–42., Greece, Olympie, Musée Archéologique, Inventory: b 4900 (1. Inv.)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: SbHeidelb (1969) 24; Fittschen, Sagendarstellungen 187. 191 SB 107 fig. 17; Hoffman, H., Early Cretan Armores (1972) 26 pl. 46, 2. 47, 2; Brandenburg, H., Studien zur Mitra (1966) 25 note 41–42. Bartels, H., OlympBerVIII (1967) 198–205 no. 5 fig. 74 pl. 102–105; Schefold, Sagenbilder 45; Hampe, R., Kretische Löwenschale des 7. Jh. v. Chr
LIMC/ThesCRA Keywords: Greece, Olympie, Musée Archéologique, Inventory: B 4900 (1. Inv.)
LIMC/ThesCRA Bibliography: Bartels, H., OlympBerVIII (1967) 198–205 no. 5 fig. 74 pl. 102–105; Schefold, Sagenbilder 45; Hampe, R., Kretische Löwenschale des 7. Jh. v. Chr,, SbHeidelb (1969) 24; Fittschen, Sagendarstellungen 187. 191 SB 107 fig. 17; Hoffman, H., Early Cretan Armores (1972) 26 pl. 46, 2. 47, 2; Brandenburg, H., Studien zur Mitra (1966) 25 note 41–42.
ID: 66530d115bbd477e8378c508bf4c6f27
Name: 5855X001.jpg
Size: 51.91 kb
Dimensions: 600x286 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: d72579d18b0e4c6992afca565539ed8d
Name: 5855X005.jpg
Size: 79.24 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 26faaf69c57343daaaff9063b32a929f
Name: 5855X101.jpg
Size: 54.91 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fbe3645672a64f38bb32c4d84abbabff
Name: 5855X102.jpg
Size: 56.39 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 78a6d9cda3544cac8ca90cf3445196c4
Name: 5855X103.jpg
Size: 75.67 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 1418305c34134c358fb85b7494554188
Name: 5855X104.jpg
Size: 55.52 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 3f89a7881493492a994e248dd326a828
Name: 5855X105.jpg
Size: 54.57 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: e89d2b43b08e46cd9b5b9e48679af0d6
Name: 5855X106.jpg
Size: 55.13 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fa6dc473434742a6951826201f6b2633
Name: 5855X107.jpg
Size: 63.56 kb
Dimensions: 600x426 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 689c63c887a44c148f433c7703b4469f
Name: 5855X109.jpg
Size: 78.73 kb
Dimensions: 476x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 2cc94cfd5565432396170375979b5a55
Name: 5855X110.jpg
Size: 84.1 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 369a1fcdfa584100b46156975e0ae107
Name: 5855X111.jpg
Size: 71.87 kb
Dimensions: 600x398 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: b205bff7dd6f480ab1cced143bdefed2
Name: 5855X112.jpg
Size: 66.63 kb
Dimensions: 600x400 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 95b65cf8971e4b67b9b61bae8c8a38c8
Name: 9650X001.jpg
Size: 69.52 kb
Dimensions: 418x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9446, SMID9650
Description: Campana relief, relief – Material: terracotta – Dating: -27/14 – Discovery: (not specified) – Description: Orestes mit Schwert auf grossem, reichverzierten, kegelförmigen Omphalos (Agrenon) kniend; Dreifuss. – Inscriptions: Oreste[s.
Keywords: MID9446, SMID9650, Orestes 46, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 113g, Campana relief, relief, terracotta, -27/14, Italy, Roma, Museo Nazionale Romano, 4384, tripod, suppliant, supplication, hikesia, omphalos, Orestes
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9446, SMID9650 – LIMC/ThesCRA: Orestes 46, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 113g
LIMC/ThesCRA Keywords: tripod, suppliant, supplication, hikesia, omphalos, Orestes
LIMC/ThesCRA Bibliography: Helbig4 III Nr. 2146a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Museo Nazionale Romano, Inventory: 4384 (1. Inv.)
ID: 47172295c3a6403a83296dbdd3abab2a
Name: 40729X201.jpg
Size: 90.06 kb
Dimensions: 506x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID38718, SMID40729
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 30/- Discovery: RomePalatine – Description: Dianaheiligtum: An einem Baluster sind Köpfe von Hirsch, Steinbock und Keiler befestigt, Rundscheibe an der Spitze. Auf der Exedra dahinter drei kleine (aus Bronze ?) Diana-Statuen, jede mit Fackeln in den Händen. Im Vordergrund unter einer Brücke schwimmende Enten.
Keywords: MID38718, SMID40729, Artemis/Diana 39, Artemis/Diana 46, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 119a, wall painting, Roman, 30/- Discovery: RomePalatine, Italy, Roma, Palatino, Casa di Livia, unknown, tree, garland, cult image, cult statue, ram head, baluster, exedra, stag head, boar head, Artemis/Diana
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID38718, SMID40729 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 39, Artemis/Diana 46, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 119a
LIMC/ThesCRA Keywords: tree, garland, cult image, cult statue, ram head, baluster, exedra, stag head, boar head, Artemis/Diana
LIMC/ThesCRA Bibliography: Rizzo, G. E., Le pitture della “Casa di Livia” MonPitt III Roma III (1936) 57–58 Abb. 35. 37; Nash, TopRom I Abb. 373; Simon, Götter 167 Abb. 149; Fehrentz, V., JdI 108, 1993, 159 Abb. 17; Reeder, J. C., Agyieus and Baluster. Aniconic Monuments in Roman Art (1995) 59–60,. 267 Abb. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Palatino, Casa di Livia, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: 83fb5e6a1b584818a0e7b6ca881894e7
Name: 9633X001.jpg
Size: 59.74 kb
Dimensions: 547x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9430, SMID9633
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: clay – Dating: -360/-340 – Discovery: (not specified) – Description: Delphi: Orestes dans un naïskos (4-säulig, ionisch, in Seitenansicht, Palmettenakrotere) assis sur un autel et entourant l’omphalos (im Baumwollnetz = Agrenon) de son bras gauche, la Pythie et cinq Erinyes noires couchées sur le sol.
Keywords: MID9430, SMID9633, A, Erinys 46, Orestes 29, III. 6.d. Hikesie 86, III. 6.d. Hikesie 165, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 12d, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 112h, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Apulia, clay, -360/-340, Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Б 1743, St 349, altar, sword, suppliant, supplication, hikesia, key, omphalos, sanctuary, priestess, architecture, agrenon, capital: Ionic, naïskos, aedicula: with four columns, pediment, Erinys, Orestes
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9430, SMID9633 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Erinys 46, Orestes 29, III. 6.d. Hikesie 86, III. 6.d. Hikesie 165, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 12d, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 112h
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, suppliant, supplication, hikesia, key, omphalos, sanctuary, priestess, architecture, agrenon, capital: Ionic, naïskos, aedicula: with four columns, pediment, Erinys, Orestes
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall/Webster, Illustrations III 1, 10 (46 et fig. ); Séchan, Etudes 95 fig. 30; Roux, Delphes, son oracle et ses dieux (1971) fig. 42; Kossatz, Dramen 105–106 (K 35) pl. 21, 1.; Brandes-Dubra, B., Architekturdarstellungen in der unteritalischen Keramik (1994) 218 Nr. II A 12; D. Knoepfler, Les imagiers del’Orestie, Ausstellung Neuchatel (1993) 75 Abb. 57.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Inventory: Б 1743 (1. Inv.), St 349 (2. Inv.)
ID: 54cf7a50924b44bfa1741ce17a751c35
Name: 2844X001.jpg
Size: 54.25 kb
Dimensions: 449x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2822, SMID2844
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -350/-300 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält.
Keywords: MID2822, SMID2844, Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer etr 161, II. 3.a. Reinigung etr 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a, mirror, engraving, Etruria, bronze, -350/-300- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält., United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, MS 5444, sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2822, SMID2844 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer, etr. 161, II. 3.a. Reinigung, etr. 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, Inventory: MS 5444 (1. Inv.)
ID: 38509ef9febc418d9991943ec7b2c16b
Name: 2844X204.jpg
Size: 52.97 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2822, SMID2844
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -350/-300 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält.
Keywords: MID2822, SMID2844, Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer etr 161, II. 3.a. Reinigung etr 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a, mirror, engraving, Etruria, bronze, -350/-300- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält., United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, MS 5444, sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2822, SMID2844 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer, etr. 161, II. 3.a. Reinigung, etr. 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, Inventory: MS 5444 (1. Inv.)
ID: f59e413f6a784cefb75ddbf6a0e32777
Name: 2844X205.jpg
Size: 45.27 kb
Dimensions: 445x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2822, SMID2844
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -350/-300 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält.
Keywords: MID2822, SMID2844, Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer etr 161, II. 3.a. Reinigung etr 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a, mirror, engraving, Etruria, bronze, -350/-300- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält., United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, MS 5444, sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2822, SMID2844 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer, etr. 161, II. 3.a. Reinigung, etr. 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, Inventory: MS 5444 (1. Inv.)