ID: 66530d115bbd477e8378c508bf4c6f27
Name: 5855X001.jpg
Size: 51.91 kb
Dimensions: 600x286 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: d72579d18b0e4c6992afca565539ed8d
Name: 5855X005.jpg
Size: 79.24 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 26faaf69c57343daaaff9063b32a929f
Name: 5855X101.jpg
Size: 54.91 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fbe3645672a64f38bb32c4d84abbabff
Name: 5855X102.jpg
Size: 56.39 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 78a6d9cda3544cac8ca90cf3445196c4
Name: 5855X103.jpg
Size: 75.67 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 1418305c34134c358fb85b7494554188
Name: 5855X104.jpg
Size: 55.52 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 3f89a7881493492a994e248dd326a828
Name: 5855X105.jpg
Size: 54.57 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: e89d2b43b08e46cd9b5b9e48679af0d6
Name: 5855X106.jpg
Size: 55.13 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fa6dc473434742a6951826201f6b2633
Name: 5855X107.jpg
Size: 63.56 kb
Dimensions: 600x426 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 689c63c887a44c148f433c7703b4469f
Name: 5855X109.jpg
Size: 78.73 kb
Dimensions: 476x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 2cc94cfd5565432396170375979b5a55
Name: 5855X110.jpg
Size: 84.1 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 369a1fcdfa584100b46156975e0ae107
Name: 5855X111.jpg
Size: 71.87 kb
Dimensions: 600x398 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: b205bff7dd6f480ab1cced143bdefed2
Name: 5855X112.jpg
Size: 66.63 kb
Dimensions: 600x400 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 7274133e5a654a8fac2397a9968d4521
Name: 9751X001.jpg
Size: 77 kb
Dimensions: 600x462 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 54991e19557f4e0eb9b3ec0b7f85af5d
Name: 9751X002.jpg
Size: 45.19 kb
Dimensions: 600x337 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 8b21783f941044c29da97072424d0854
Name: 9751X003.jpg
Size: 40.41 kb
Dimensions: 600x304 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 5f9dc87dea5a47cfbabb3578bf5ee4a9
Name: 9751X101.jpg
Size: 75.45 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: a91f9ca355944b49b3724f719cf5f8b0
Name: 9751X302.jpg
Size: 63.98 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 21f1b6f24163490a9198a9c2710eaed3
Name: 9751X303.jpg
Size: 68.82 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: b4fa80536c924c77811df4c88e348c17
Name: 9751X304.jpg
Size: 61.22 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 61e5c0892a8a471db76f737608348d37
Name: 9751X305.jpg
Size: 51.89 kb
Dimensions: 600x437 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 62af8218bd854ae2a3c0efeee411df54
Name: 9751X306.jpg
Size: 63.9 kb
Dimensions: 600x428 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 1713a6352083423d998f6b444bccff0f
Name: 9751X399.jpg
Size: 68.11 kb
Dimensions: 600x442 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)