ID: e0672c52148943459ab078fd3a4194ae
Name: 2043X002.jpg
Size: 69.01 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 2b47fc32da5041aca64ffb1f398428e1
Name: 2043X003.jpg
Size: 69.77 kb
Dimensions: 600x423 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 53be0adf28c542d298f3df13dc78a57d
Name: 2043X005.jpg
Size: 66.79 kb
Dimensions: 600x397 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 9599b5419fb24fedbaa0cafe077de062
Name: 2043X006.jpg
Size: 55.88 kb
Dimensions: 600x370 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 57dee5c8f662422f94fafae9172284b0
Name: 2043X009.jpg
Size: 63.96 kb
Dimensions: 600x405 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: b43b6f270ba34cb28135542b2b667db1
Name: 2043X102.jpg
Size: 63.11 kb
Dimensions: 600x403 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 2e7b27d926e34613a165d7f669fc82b9
Name: 2043X103.jpg
Size: 63.62 kb
Dimensions: 600x404 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 00411860f32642328b80c072525bb7c3
Name: 2043X205.jpg
Size: 86.87 kb
Dimensions: 600x422 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 9640f439ecc547f4845c77db6c1b5092
Name: 2043X211.jpg
Size: 63.64 kb
Dimensions: 600x374 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: c866517a2153480bbc5d9aa948928109
Name: 2043X303.jpg
Size: 64.27 kb
Dimensions: 600x369 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID241, SMID2043
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Brygos Painter – Dating: -500/-475 – Discovery: Vulci – Description: Auf der Aussenseite Darstellung aus der Illiopersis: Priamos flüchtet sich auf den Altar (Rechteckiger Blockaltar auf Basis, Blutspuren am Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz, Feuerschutzplatte) und versucht Neoptolemos abzuwehren, der in der Rechten den toten Astyanax hält. Neben dem Altar ein steht ein grosser Dreifuss und zwei weitere Figuren (eine Frau und ein Krieger). Auf dem Innenbild sitzt Phoinix auf einen Stuhl mit Lehne, in der Linken einen Stab, in der ausgestreckten Rechten eine Schale, in die Briseis aus eine Kanne eine Flüssigkeit zum Trankopfer giesst. An der Wand hängen Schild ung Schwert. – Inscriptions: Beischriften: ?????S. ?????S???. ??????[S]. ??????????S. Auf dem Innenbild Namensbeischriften ???S??S und F?????.
Keywords: MID241, SMID2043, Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, DeiphoBos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.B. Kultorte (Darstellungen) 132B, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Brygos Painter, -500/-475, Vulci, France, Paris, Musée du Louvre, G 152, MNB 3067, altar, snake, Base, cluB, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of Blood, fight, Battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, DeiphoBos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID241, SMID2043 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 473ad, Akamas et Demophon 11, Andromache I 46, Astyanax I 18, Briseis 52, Deiphobos 22, Diomede 396p, Hyperos (?) (S) 643p, Ilioupersis (S) 8, Kassandra I (vol. VII) 46, Opsimedon 1, Orsimes 105p, Polyxene 23, Priamos 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 132b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, base, club, helmet, shield, tripod, spear, suppliant, supplication, hikesia, murder, warrior, soldier, altar with fire protection, altar: volute altar, track (trace?) of blood, fight, battle, Ilioupersis, Achilleus, Andromache I, Astyanax I, Briseis, Deiphobos, Diomede, Hyperos (?), Kassandra I, Neoptolemos, Opsimedon, Orsimes, Polyxene, Priamos, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 369, 1. 1649; Para 365; Add² 224; Brommer, Vasenlisten³ 333, 6; Boardman, ARFH I fig. 245; Arias/Hirmer tav. 139; Muth, S., Gewalt im Bild. Das Phänomen der medialen Gewalt im Athen des 6. und 5. Jahrhunderts v. Chr. (2008) 580 Abb. 407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 152 (1. Inv.), MNB 3067 (2. Inv.)
ID: 710316e3dfde46a482992810dab6384c
Name: 3305X001.jpg
Size: 103.51 kb
Dimensions: 600x486 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3277, SMID3305
Description: relief, cultual installations, Roman – Material: sandstone – Discovery: Osterburken – Description: Kultrelief mit Stiertötung durch Mithras (darunter Volutenkrater mit Schlange und Löwe). In Nebenszene rechts unten Mithras und Sol beim Kultmahl. – Dimensions: H 1,76 m; B 1,70
Keywords: MID3277, SMID3305, Apollon/Apollo 518, Ares/Mars 454, Atlas 46, Dodekatheoi 47, Gigantes 515, Helios/Sol 378, Herakles/Hercules (in per. occ.) 51, Iuno 332, Mithras 36, Mithras 82, Mithras 119, Mithras 234, Mithras 265, Mithras 302, Mithras 322, Mithras 331, Mithras 361, Mithras 399, Mithras 406, Mithras 416, Mithras 469, Mithras 555, Mithras 646, Stellae (S) 27, Tellus 21ad, Zeus/Iuppiter (in per. occ.) 55, II. 3.c. Initiation 162, V. 2.b. Kultinstrumente 1677d, V. 2.b. Kultinstrumente 1679a, relief, cultual installations, Roman, sandstone, Osterburken, Germany, Karlsruhe, badisches Landesmuseum, C 118, snake, rhyton, lion, krater, bull, skin, sacrifice, cult meal, mysteries of Mithras, halo, nimbus, zodiac, Phrygian cap, Helios/Sol, Mithras, Cautes, Cautopates
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3277, SMID3305 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Apollo 518, Ares/Mars 454, Atlas 46, Dodekatheoi 47, Gigantes 515, Helios/Sol 378, Herakles/Hercules (in per. occ.) 51, Iuno 332, Mithras 36, Mithras 82, Mithras 119, Mithras 234, Mithras 265, Mithras 302, Mithras 322, Mithras 331, Mithras 361, Mithras 399, Mithras 406, Mithras 416, Mithras 469, Mithras 555, Mithras 646, Stellae (S) 27, Tellus 21ad, Zeus/Iuppiter (in per. occ.) 55, II. 3.c. Initiation 162, V. 2.b. Kultinstrumente 1677d, V. 2.b. Kultinstrumente 1679a
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, rhyton, lion, krater, bull, skin, sacrifice, cult meal, mysteries of Mithras, halo, nimbus, zodiac, Phrygian cap, Helios/Sol, Mithras, Cautes, Cautopates
LIMC/ThesCRA Bibliography: Vermaseren, M. J., Corpus Inscriptionum et monumentorum religionis Mithriacae II (1960) 117–120 Nr. 1292, 5g) Abb. 340; Schwertheim, E., Die Denkmäler orientalischer Gottheiten im römischen Deutschland, EPRO 40 (1974) 192–195 Taf. 44; Filtzinger, Ph. u. a. (Hg. ), Die Römer in Baden-Württemberg (3. Aufl. 1986) Abb. 285; Merkelbach, R., Mithras (1984) 351 Abb. 112.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inventory: C 118 (1. Inv.)
ID: fa61e139ae7f4fe1b9141c2b36eab439
Name: 3305X002.jpg
Size: 111.01 kb
Dimensions: 600x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3277, SMID3305
Description: relief, cultual installations, Roman – Material: sandstone – Discovery: Osterburken – Description: Kultrelief mit Stiertötung durch Mithras (darunter Volutenkrater mit Schlange und Löwe). In Nebenszene rechts unten Mithras und Sol beim Kultmahl. – Dimensions: H 1,76 m; B 1,70
Keywords: MID3277, SMID3305, Apollon/Apollo 518, Ares/Mars 454, Atlas 46, Dodekatheoi 47, Gigantes 515, Helios/Sol 378, Herakles/Hercules (in per. occ.) 51, Iuno 332, Mithras 36, Mithras 82, Mithras 119, Mithras 234, Mithras 265, Mithras 302, Mithras 322, Mithras 331, Mithras 361, Mithras 399, Mithras 406, Mithras 416, Mithras 469, Mithras 555, Mithras 646, Stellae (S) 27, Tellus 21ad, Zeus/Iuppiter (in per. occ.) 55, II. 3.c. Initiation 162, V. 2.b. Kultinstrumente 1677d, V. 2.b. Kultinstrumente 1679a, relief, cultual installations, Roman, sandstone, Osterburken, Germany, Karlsruhe, badisches Landesmuseum, C 118, snake, rhyton, lion, krater, bull, skin, sacrifice, cult meal, mysteries of Mithras, halo, nimbus, zodiac, Phrygian cap, Helios/Sol, Mithras, Cautes, Cautopates
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3277, SMID3305 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Apollo 518, Ares/Mars 454, Atlas 46, Dodekatheoi 47, Gigantes 515, Helios/Sol 378, Herakles/Hercules (in per. occ.) 51, Iuno 332, Mithras 36, Mithras 82, Mithras 119, Mithras 234, Mithras 265, Mithras 302, Mithras 322, Mithras 331, Mithras 361, Mithras 399, Mithras 406, Mithras 416, Mithras 469, Mithras 555, Mithras 646, Stellae (S) 27, Tellus 21ad, Zeus/Iuppiter (in per. occ.) 55, II. 3.c. Initiation 162, V. 2.b. Kultinstrumente 1677d, V. 2.b. Kultinstrumente 1679a
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, rhyton, lion, krater, bull, skin, sacrifice, cult meal, mysteries of Mithras, halo, nimbus, zodiac, Phrygian cap, Helios/Sol, Mithras, Cautes, Cautopates
LIMC/ThesCRA Bibliography: Vermaseren, M. J., Corpus Inscriptionum et monumentorum religionis Mithriacae II (1960) 117–120 Nr. 1292, 5g) Abb. 340; Schwertheim, E., Die Denkmäler orientalischer Gottheiten im römischen Deutschland, EPRO 40 (1974) 192–195 Taf. 44; Filtzinger, Ph. u. a. (Hg. ), Die Römer in Baden-Württemberg (3. Aufl. 1986) Abb. 285; Merkelbach, R., Mithras (1984) 351 Abb. 112.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inventory: C 118 (1. Inv.)
ID: 66530d115bbd477e8378c508bf4c6f27
Name: 5855X001.jpg
Size: 51.91 kb
Dimensions: 600x286 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: d72579d18b0e4c6992afca565539ed8d
Name: 5855X005.jpg
Size: 79.24 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 26faaf69c57343daaaff9063b32a929f
Name: 5855X101.jpg
Size: 54.91 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fbe3645672a64f38bb32c4d84abbabff
Name: 5855X102.jpg
Size: 56.39 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 78a6d9cda3544cac8ca90cf3445196c4
Name: 5855X103.jpg
Size: 75.67 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 1418305c34134c358fb85b7494554188
Name: 5855X104.jpg
Size: 55.52 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 3f89a7881493492a994e248dd326a828
Name: 5855X105.jpg
Size: 54.57 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: e89d2b43b08e46cd9b5b9e48679af0d6
Name: 5855X106.jpg
Size: 55.13 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fa6dc473434742a6951826201f6b2633
Name: 5855X107.jpg
Size: 63.56 kb
Dimensions: 600x426 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 689c63c887a44c148f433c7703b4469f
Name: 5855X109.jpg
Size: 78.73 kb
Dimensions: 476x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 2cc94cfd5565432396170375979b5a55
Name: 5855X110.jpg
Size: 84.1 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 369a1fcdfa584100b46156975e0ae107
Name: 5855X111.jpg
Size: 71.87 kb
Dimensions: 600x398 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: b205bff7dd6f480ab1cced143bdefed2
Name: 5855X112.jpg
Size: 66.63 kb
Dimensions: 600x400 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)