ID: 2868a2cb82dc45c8b3c1b10ffcbaa753
Name: 7429X001.jpg
Size: 56.78 kb
Dimensions: 464x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7280, SMID7429
Description: hydria, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kadmos Painter – Dating: -420/-410 – Discovery: Vulci – Description: Im Zentrum übergibt Athena mit Helm, Lanze und Ägis dem Kadmos, der links von ihr steht, mit Schwert in der rechten Hand, den Siegeskranz. Zwischen den beiden schwebt Nike mit einem weiteren Kranz. Rechts von Athena die Schlange. Rechts davon sitzt Demeter, rechts von ihr steht Persephone mit zwei Fackeln. Unterhalb von Demeter sitzt Thebe, ihr zu Füssen ein Eros. Links von Kadmos sitzt Harmonia, links von ihr steht Poseidon, auf seinen Dreizack gestützt. Unter ihm sitzt auf einem Fels ein nackter Jüngling (Ismenos oder Ganymed), darunter stehen Hermes mit Kerykeion und eine Frau (Ismene oder Aphrodite). Rechts unten sitzt Apollon, rechts daneben steht Artemis mit Fackel in jeder Hand. – Inscriptions: Ausser Ismenos/Ganymedes und Ismene/Aphrodite sind alle Figuren inschriftlich benannt: KADMOS, ATHENA, NIKE, ARMONIA, THEBE, DAMATER, KORA, APELLON, ARTAMIS, POSEIDAN, ERMAS.
Keywords: MID7280, SMID7429, Aphrodite 1413, Apollon 925, Athena 547, Demeter (vol. IV) 464, Ganymedes 70, Harmonia 2, Ismene II 1, Ismenos 2, Kadmos I 19, Kadmos I (Suppl. 2009) 19, Persephone (S) 340, Poseidon 269, Thebe 3, hydria, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kadmos Painter, -420/-410, Vulci, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 2634, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, torch, trident, aegis, laurel wreath, Aphrodite, Apollon, Athena, Demeter, Eros, Ganymedes, Harmonia, Ismene II, Ismenos, Kadmos I, Nike, Persephone, Poseidon, Thebe
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7280, SMID7429 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1413, Apollon 925, Athena 547, Demeter (vol. IV) 464, Ganymedes 70, Harmonia 2, Ismene II 1, Ismenos 2, Kadmos I 19, Kadmos I (Suppl. 2009) 19, Persephone (S) 340, Poseidon 269, Thebe 3
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, torch, trident, aegis, laurel wreath, Aphrodite, Apollon, Athena, Demeter, Eros, Ganymedes, Harmonia, Ismene II, Ismenos, Kadmos I, Nike, Persephone, Poseidon, Thebe
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1187, 33; Add. 167; Rizzo, G. E., in: MonAnt 14 (1904) 15 Abb. 2 Taf. 3; Vian, F., Les Origines de Thèbes (1963) 38 Nr. 11 Taf. 5; Metzger, Recherches 99; Froning, H., Dithyrambos und Vasenmalerei in Athen (1971) 49ff.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2634 (1. Inv.)
ID: c4cc56eea8794286bfed852cfb79c187
Name: 7429X002.jpg
Size: 63.24 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7280, SMID7429
Description: hydria, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kadmos Painter – Dating: -420/-410 – Discovery: Vulci – Description: Im Zentrum übergibt Athena mit Helm, Lanze und Ägis dem Kadmos, der links von ihr steht, mit Schwert in der rechten Hand, den Siegeskranz. Zwischen den beiden schwebt Nike mit einem weiteren Kranz. Rechts von Athena die Schlange. Rechts davon sitzt Demeter, rechts von ihr steht Persephone mit zwei Fackeln. Unterhalb von Demeter sitzt Thebe, ihr zu Füssen ein Eros. Links von Kadmos sitzt Harmonia, links von ihr steht Poseidon, auf seinen Dreizack gestützt. Unter ihm sitzt auf einem Fels ein nackter Jüngling (Ismenos oder Ganymed), darunter stehen Hermes mit Kerykeion und eine Frau (Ismene oder Aphrodite). Rechts unten sitzt Apollon, rechts daneben steht Artemis mit Fackel in jeder Hand. – Inscriptions: Ausser Ismenos/Ganymedes und Ismene/Aphrodite sind alle Figuren inschriftlich benannt: KADMOS, ATHENA, NIKE, ARMONIA, THEBE, DAMATER, KORA, APELLON, ARTAMIS, POSEIDAN, ERMAS.
Keywords: MID7280, SMID7429, Aphrodite 1413, Apollon 925, Athena 547, Demeter (vol. IV) 464, Ganymedes 70, Harmonia 2, Ismene II 1, Ismenos 2, Kadmos I 19, Kadmos I (Suppl. 2009) 19, Persephone (S) 340, Poseidon 269, Thebe 3, hydria, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kadmos Painter, -420/-410, Vulci, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 2634, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, torch, trident, aegis, laurel wreath, Aphrodite, Apollon, Athena, Demeter, Eros, Ganymedes, Harmonia, Ismene II, Ismenos, Kadmos I, Nike, Persephone, Poseidon, Thebe
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7280, SMID7429 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1413, Apollon 925, Athena 547, Demeter (vol. IV) 464, Ganymedes 70, Harmonia 2, Ismene II 1, Ismenos 2, Kadmos I 19, Kadmos I (Suppl. 2009) 19, Persephone (S) 340, Poseidon 269, Thebe 3
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, torch, trident, aegis, laurel wreath, Aphrodite, Apollon, Athena, Demeter, Eros, Ganymedes, Harmonia, Ismene II, Ismenos, Kadmos I, Nike, Persephone, Poseidon, Thebe
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1187, 33; Add. 167; Rizzo, G. E., in: MonAnt 14 (1904) 15 Abb. 2 Taf. 3; Vian, F., Les Origines de Thèbes (1963) 38 Nr. 11 Taf. 5; Metzger, Recherches 99; Froning, H., Dithyrambos und Vasenmalerei in Athen (1971) 49ff.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2634 (1. Inv.)
ID: 72c4f9d62ada4b4abfbc5c2e76fc025c
Name: 7537X002.jpg
Size: 90.76 kb
Dimensions: 600x470 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7287, SMID7537
Description: crater: volute crater, vase painting, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -320 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Im Zentrum Hades auf Viergespann, in der rechten Hand Zügel und Vogelszepter, mit linkem Arm Persephone mit Brautkrone umfassend, die beide Arme nach hinten ausstreckt. Hinter dem Wagen Demeter mit Kreuzfackel. Vor den Pferden Hermes mit Kerykeion und Fackel. Unter dem Viergespann drei Gespielinnen, zwei davon mit Bällen. Über dem Viergespann Götterversammlung: Links Aphrodite, von Eros begleitet, der ihr einen Sonnenschirm hält, rechts daneben sitzen Athena (Schild, Lanze, Ägis), Artemis (Lanze, Köcherband) und Apollon (Kithara an Hocker gelehnt). Rechts steht Hermes mit Kerykeion, an einen Baum gelehnt. Halsbild A: Tod des Pentheus: Links wird Dionysos von Nike gekrönt, daneben Jüngling mit Schwert und Situla, daneben Pentheus mit gezogenem Schwert, von zwei Mänaden angegriffen. Rechts zwei Mänaden, eine mit Thyrsos und Situla, eine mit Tamburin. Seite B: Jüngling in Naiskos krönt sitzenden Krieger. Rechts und links davon vier Paare. Darunter Frau neben Louterion zwischen sitzendem Jüngling mit Schild und Pilos und sitzendem Jüngling mit Phiale und Schild. Halsbild B: Frau mit offener Cista sitzt in Naiskos; links davon sitzender Jüngling mit Kranz und Frau mit Spiegel und Rosettenkette; rechts davon Frau mit Spiegel und Band und sitzender Jüngling mit Zweig.
Keywords: MID7287, SMID7537, Demeter (vol. IV) 317, Hades 88, Okeanides 6, Pentheus 16, Persephone (S) 198, crater: volute crater, vase painting, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -320, unknown, Switzerland, Basel, Galerie Palladion, Atami 1729, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, mirror, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, sword, shield, spear, kithara, naiskos, aedicula, torch, cup, torch: cross-shaped torch, branch, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, quadriga, cista, kiste, situla, kados, bucket, ball, sunshade, parasol, pilos, maenad, aegis, theft, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Demeter, Dionysos, Eros, Hades, Hermes, Nike, Pentheus, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7287, SMID7537 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 317, Hades 88, Okeanides 6, Pentheus 16, Persephone (S) 198
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, mirror, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, sword, shield, spear, kithara, naiskos, aedicula, torch, cup, torch: cross-shaped torch, branch, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, quadriga, cista, kiste, situla, kados, bucket, ball, sunshade, parasol, pilos, maenad, aegis, theft, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Demeter, Dionysos, Eros, Hades, Hermes, Nike, Pentheus, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp Suppl. 1, 175, 117a, Taf. 35; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der antiken Kunst (1984) 25f. Nr. 17 Taf. 12; Schauenburg, K., in: RM 91 (1984) 371 Taf. 107.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Galerie Palladion, Inventory: Atami 1729 (1. Inv.)
ID: 128a7cb2044444a9aed9636bddc02fb7
Name: 7537X101.jpg
Size: 84.04 kb
Dimensions: 600x465 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7287, SMID7537
Description: crater: volute crater, vase painting, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -320 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Im Zentrum Hades auf Viergespann, in der rechten Hand Zügel und Vogelszepter, mit linkem Arm Persephone mit Brautkrone umfassend, die beide Arme nach hinten ausstreckt. Hinter dem Wagen Demeter mit Kreuzfackel. Vor den Pferden Hermes mit Kerykeion und Fackel. Unter dem Viergespann drei Gespielinnen, zwei davon mit Bällen. Über dem Viergespann Götterversammlung: Links Aphrodite, von Eros begleitet, der ihr einen Sonnenschirm hält, rechts daneben sitzen Athena (Schild, Lanze, Ägis), Artemis (Lanze, Köcherband) und Apollon (Kithara an Hocker gelehnt). Rechts steht Hermes mit Kerykeion, an einen Baum gelehnt. Halsbild A: Tod des Pentheus: Links wird Dionysos von Nike gekrönt, daneben Jüngling mit Schwert und Situla, daneben Pentheus mit gezogenem Schwert, von zwei Mänaden angegriffen. Rechts zwei Mänaden, eine mit Thyrsos und Situla, eine mit Tamburin. Seite B: Jüngling in Naiskos krönt sitzenden Krieger. Rechts und links davon vier Paare. Darunter Frau neben Louterion zwischen sitzendem Jüngling mit Schild und Pilos und sitzendem Jüngling mit Phiale und Schild. Halsbild B: Frau mit offener Cista sitzt in Naiskos; links davon sitzender Jüngling mit Kranz und Frau mit Spiegel und Rosettenkette; rechts davon Frau mit Spiegel und Band und sitzender Jüngling mit Zweig.
Keywords: MID7287, SMID7537, Demeter (vol. IV) 317, Hades 88, Okeanides 6, Pentheus 16, Persephone (S) 198, crater: volute crater, vase painting, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -320, unknown, Switzerland, Basel, Galerie Palladion, Atami 1729, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, mirror, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, sword, shield, spear, kithara, naiskos, aedicula, torch, cup, torch: cross-shaped torch, branch, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, quadriga, cista, kiste, situla, kados, bucket, ball, sunshade, parasol, pilos, maenad, aegis, theft, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Demeter, Dionysos, Eros, Hades, Hermes, Nike, Pentheus, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7287, SMID7537 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 317, Hades 88, Okeanides 6, Pentheus 16, Persephone (S) 198
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, mirror, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, sword, shield, spear, kithara, naiskos, aedicula, torch, cup, torch: cross-shaped torch, branch, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, quadriga, cista, kiste, situla, kados, bucket, ball, sunshade, parasol, pilos, maenad, aegis, theft, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Demeter, Dionysos, Eros, Hades, Hermes, Nike, Pentheus, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp Suppl. 1, 175, 117a, Taf. 35; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der antiken Kunst (1984) 25f. Nr. 17 Taf. 12; Schauenburg, K., in: RM 91 (1984) 371 Taf. 107.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Galerie Palladion, Inventory: Atami 1729 (1. Inv.)
ID: 5b3185888bed484f8f97fa6c739a58d8
Name: 7537X202.jpg
Size: 118.68 kb
Dimensions: 505x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7287, SMID7537
Description: crater: volute crater, vase painting, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -320 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Im Zentrum Hades auf Viergespann, in der rechten Hand Zügel und Vogelszepter, mit linkem Arm Persephone mit Brautkrone umfassend, die beide Arme nach hinten ausstreckt. Hinter dem Wagen Demeter mit Kreuzfackel. Vor den Pferden Hermes mit Kerykeion und Fackel. Unter dem Viergespann drei Gespielinnen, zwei davon mit Bällen. Über dem Viergespann Götterversammlung: Links Aphrodite, von Eros begleitet, der ihr einen Sonnenschirm hält, rechts daneben sitzen Athena (Schild, Lanze, Ägis), Artemis (Lanze, Köcherband) und Apollon (Kithara an Hocker gelehnt). Rechts steht Hermes mit Kerykeion, an einen Baum gelehnt. Halsbild A: Tod des Pentheus: Links wird Dionysos von Nike gekrönt, daneben Jüngling mit Schwert und Situla, daneben Pentheus mit gezogenem Schwert, von zwei Mänaden angegriffen. Rechts zwei Mänaden, eine mit Thyrsos und Situla, eine mit Tamburin. Seite B: Jüngling in Naiskos krönt sitzenden Krieger. Rechts und links davon vier Paare. Darunter Frau neben Louterion zwischen sitzendem Jüngling mit Schild und Pilos und sitzendem Jüngling mit Phiale und Schild. Halsbild B: Frau mit offener Cista sitzt in Naiskos; links davon sitzender Jüngling mit Kranz und Frau mit Spiegel und Rosettenkette; rechts davon Frau mit Spiegel und Band und sitzender Jüngling mit Zweig.
Keywords: MID7287, SMID7537, Demeter (vol. IV) 317, Hades 88, Okeanides 6, Pentheus 16, Persephone (S) 198, crater: volute crater, vase painting, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -320, unknown, Switzerland, Basel, Galerie Palladion, Atami 1729, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, mirror, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, sword, shield, spear, kithara, naiskos, aedicula, torch, cup, torch: cross-shaped torch, branch, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, quadriga, cista, kiste, situla, kados, bucket, ball, sunshade, parasol, pilos, maenad, aegis, theft, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Demeter, Dionysos, Eros, Hades, Hermes, Nike, Pentheus, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7287, SMID7537 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 317, Hades 88, Okeanides 6, Pentheus 16, Persephone (S) 198
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, mirror, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, sword, shield, spear, kithara, naiskos, aedicula, torch, cup, torch: cross-shaped torch, branch, basin with high foot: louterion, perirrhanterion, quadriga, cista, kiste, situla, kados, bucket, ball, sunshade, parasol, pilos, maenad, aegis, theft, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Demeter, Dionysos, Eros, Hades, Hermes, Nike, Pentheus, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp Suppl. 1, 175, 117a, Taf. 35; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der antiken Kunst (1984) 25f. Nr. 17 Taf. 12; Schauenburg, K., in: RM 91 (1984) 371 Taf. 107.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Galerie Palladion, Inventory: Atami 1729 (1. Inv.)
ID: b1ab60c7719141fb9ecb91dfc7b553d6
Name: 11092X001.jpg
Size: 31.73 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10851, SMID11092
Description: amphora, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Charmides Painter – Dating: -450/-425 – Discovery: Nola – Description: Seite A: Parisurteil. Links sitzt Paris nach rechts auf einem Felsen (Idagebirge), in linker Hand Lyra, zu seinen Füssen drei Schafe. Rechts neben ihm Hera, nach links stehend, in rechter Hand Szepter, in linker Hand Apfel. Rechts daneben Athena, nach links stehend, Kopf zurückgewandt, mit Ägis, Helm in linker Hand, Lanze in rechter Hand. Rechts daneben Aphrodite, nach links stehend, einen kleinen Eros tragend, der ihr Haar zurechtstreicht. Seite B: Rennender Hermes mit Flügelschuhen. – Dimensions: H 36,5 cm – Inscriptions: Seite A: KAVE (kale) und +A M ES K (Cha(r)m(id)es k(alos)).
Keywords: MID10851, SMID11092, Paridis iudicium 37, amphora, vase painting, Attica, terracotta, Charmides Painter, -450/-425, Nola, United Kingdom, London, British Museum, E 289, lyre, sceptre, apple, rock, cliff, sheep, winged boots, aegis, Aphrodite, Athena, Eros, Hera, Hermes, Paris
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10851, SMID11092 – LIMC/ThesCRA: Paridis iudicium 37
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, apple, rock, cliff, sheep, winged boots, aegis, Aphrodite, Athena, Eros, Hera, Hermes, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 653, 6. 1571; CVA British Museum 5 Taf. 48 (298) 1a-b; Himmelmann, N., Zur Eigenart des klassischen Götterbildes (1959) Abb. 15. ARV² 653, 6. 1571; CVA British Museum 5 Taf. 48 (298) 1a-b; Himmelmann, N., Zur Eigenart des klassischen Götterbildes (1959) Abb. 15.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: E 289 (1. Inv.)
ID: b18dd9e8557a488baa3c464ce89d7898
Name: 4346X202.jpg
Size: 49.84 kb
Dimensions: 366x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4294, SMID4346
Description: lekythos, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -340/-330 – Discovery: unknown – Description: Ein Jüngling lenkt ein Viergespann, auf dem Hades und Persephone stehen. Von unten links verfolgen Athena mit korinthischem Helm, Ägis und Lanze und Demeter-Kybele mit Kreuzfackel das Gespann. Vor den Pferden Hekate mit Fackel in jeder Hand. Links hinter dem Wagen sitzt Aphrodite, daneben steht Eros, ihr einen Spiegel reichend. Rechts oben sitzen Hera und Zeus, beide mit Szepter in linker Hand, Zeus mit Blitzbündel in rechter Hand. Demeter-Kybele begleiten fünf Korybanten (vier behelmt, drei mit Schild und Beinschienen, mit Lanzen und Schwertern; einer mit Kreuzfackel). Am unteren Bildrand Hase, Reh, Blumen und ein Baum.
Keywords: MID4294, SMID4346, Demeter (vol. IV) 318, Hades 116, Hekate (vol. VI) 9, Hera 342, Kouretes, Korybantes (S) 39, Persephone (S) 191, lekythos, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Underworld Painter, -340/-330, unknown, United Kingdom, London, market, RVAp Suppl. 1, 83, 281a, mirror, sceptre, sword, thunderbolt, lightning, helmet, shield, tree, spear, torch, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, flower, hare, rabbit, deer, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Hera, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4294, SMID4346 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 318, Hades 116, Hekate (vol. VI) 9, Hera 342, Kouretes, Korybantes (S) 39, Persephone (S) 191
LIMC/ThesCRA Keywords: mirror, sceptre, sword, thunderbolt, lightning, helmet, shield, tree, spear, torch, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, flower, hare, rabbit, deer, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Hera, Kouretes, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp Suppl. 1, 83, 281a Taf. 17; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der antiken Kunst (1984) 27 Nr. 18 Taf. 8. 9.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, market, Inventory: RVAp Suppl. 1, 83, 281a (1. Inv.)
ID: 7083720be7784ceeabf7a4dca16a202f
Name: 4346X203.jpg
Size: 85.07 kb
Dimensions: 468x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4294, SMID4346
Description: lekythos, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -340/-330 – Discovery: unknown – Description: Ein Jüngling lenkt ein Viergespann, auf dem Hades und Persephone stehen. Von unten links verfolgen Athena mit korinthischem Helm, Ägis und Lanze und Demeter-Kybele mit Kreuzfackel das Gespann. Vor den Pferden Hekate mit Fackel in jeder Hand. Links hinter dem Wagen sitzt Aphrodite, daneben steht Eros, ihr einen Spiegel reichend. Rechts oben sitzen Hera und Zeus, beide mit Szepter in linker Hand, Zeus mit Blitzbündel in rechter Hand. Demeter-Kybele begleiten fünf Korybanten (vier behelmt, drei mit Schild und Beinschienen, mit Lanzen und Schwertern; einer mit Kreuzfackel). Am unteren Bildrand Hase, Reh, Blumen und ein Baum.
Keywords: MID4294, SMID4346, Demeter (vol. IV) 318, Hades 116, Hekate (vol. VI) 9, Hera 342, Kouretes, Korybantes (S) 39, Persephone (S) 191, lekythos, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Underworld Painter, -340/-330, unknown, United Kingdom, London, market, RVAp Suppl. 1, 83, 281a, mirror, sceptre, sword, thunderbolt, lightning, helmet, shield, tree, spear, torch, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, flower, hare, rabbit, deer, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Hera, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4294, SMID4346 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 318, Hades 116, Hekate (vol. VI) 9, Hera 342, Kouretes, Korybantes (S) 39, Persephone (S) 191
LIMC/ThesCRA Keywords: mirror, sceptre, sword, thunderbolt, lightning, helmet, shield, tree, spear, torch, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, flower, hare, rabbit, deer, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Hera, Kouretes, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp Suppl. 1, 83, 281a Taf. 17; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der antiken Kunst (1984) 27 Nr. 18 Taf. 8. 9.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, market, Inventory: RVAp Suppl. 1, 83, 281a (1. Inv.)
ID: 7ae9d6b14e74449fb02e179768e2a9bf
Name: 4346X204.jpg
Size: 49.89 kb
Dimensions: 363x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4294, SMID4346
Description: lekythos, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -340/-330 – Discovery: unknown – Description: Ein Jüngling lenkt ein Viergespann, auf dem Hades und Persephone stehen. Von unten links verfolgen Athena mit korinthischem Helm, Ägis und Lanze und Demeter-Kybele mit Kreuzfackel das Gespann. Vor den Pferden Hekate mit Fackel in jeder Hand. Links hinter dem Wagen sitzt Aphrodite, daneben steht Eros, ihr einen Spiegel reichend. Rechts oben sitzen Hera und Zeus, beide mit Szepter in linker Hand, Zeus mit Blitzbündel in rechter Hand. Demeter-Kybele begleiten fünf Korybanten (vier behelmt, drei mit Schild und Beinschienen, mit Lanzen und Schwertern; einer mit Kreuzfackel). Am unteren Bildrand Hase, Reh, Blumen und ein Baum.
Keywords: MID4294, SMID4346, Demeter (vol. IV) 318, Hades 116, Hekate (vol. VI) 9, Hera 342, Kouretes, Korybantes (S) 39, Persephone (S) 191, lekythos, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Underworld Painter, -340/-330, unknown, United Kingdom, London, market, RVAp Suppl. 1, 83, 281a, mirror, sceptre, sword, thunderbolt, lightning, helmet, shield, tree, spear, torch, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, flower, hare, rabbit, deer, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Hera, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4294, SMID4346 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 318, Hades 116, Hekate (vol. VI) 9, Hera 342, Kouretes, Korybantes (S) 39, Persephone (S) 191
LIMC/ThesCRA Keywords: mirror, sceptre, sword, thunderbolt, lightning, helmet, shield, tree, spear, torch, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, flower, hare, rabbit, deer, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Hera, Kouretes, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp Suppl. 1, 83, 281a Taf. 17; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der antiken Kunst (1984) 27 Nr. 18 Taf. 8. 9.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, market, Inventory: RVAp Suppl. 1, 83, 281a (1. Inv.)
ID: be2e1b6705c244989bb4221984aa6b7a
Name: 4346X205.jpg
Size: 84.87 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4294, SMID4346
Description: lekythos, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -340/-330 – Discovery: unknown – Description: Ein Jüngling lenkt ein Viergespann, auf dem Hades und Persephone stehen. Von unten links verfolgen Athena mit korinthischem Helm, Ägis und Lanze und Demeter-Kybele mit Kreuzfackel das Gespann. Vor den Pferden Hekate mit Fackel in jeder Hand. Links hinter dem Wagen sitzt Aphrodite, daneben steht Eros, ihr einen Spiegel reichend. Rechts oben sitzen Hera und Zeus, beide mit Szepter in linker Hand, Zeus mit Blitzbündel in rechter Hand. Demeter-Kybele begleiten fünf Korybanten (vier behelmt, drei mit Schild und Beinschienen, mit Lanzen und Schwertern; einer mit Kreuzfackel). Am unteren Bildrand Hase, Reh, Blumen und ein Baum.
Keywords: MID4294, SMID4346, Demeter (vol. IV) 318, Hades 116, Hekate (vol. VI) 9, Hera 342, Kouretes, Korybantes (S) 39, Persephone (S) 191, lekythos, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Underworld Painter, -340/-330, unknown, United Kingdom, London, market, RVAp Suppl. 1, 83, 281a, mirror, sceptre, sword, thunderbolt, lightning, helmet, shield, tree, spear, torch, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, flower, hare, rabbit, deer, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Hera, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4294, SMID4346 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 318, Hades 116, Hekate (vol. VI) 9, Hera 342, Kouretes, Korybantes (S) 39, Persephone (S) 191
LIMC/ThesCRA Keywords: mirror, sceptre, sword, thunderbolt, lightning, helmet, shield, tree, spear, torch, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, flower, hare, rabbit, deer, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Hera, Kouretes, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp Suppl. 1, 83, 281a Taf. 17; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der antiken Kunst (1984) 27 Nr. 18 Taf. 8. 9.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, market, Inventory: RVAp Suppl. 1, 83, 281a (1. Inv.)
ID: ce05c0cd11394b1f866f8c8856173ee9
Name: 4346X206.jpg
Size: 86.83 kb
Dimensions: 459x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4294, SMID4346
Description: lekythos, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -340/-330 – Discovery: unknown – Description: Ein Jüngling lenkt ein Viergespann, auf dem Hades und Persephone stehen. Von unten links verfolgen Athena mit korinthischem Helm, Ägis und Lanze und Demeter-Kybele mit Kreuzfackel das Gespann. Vor den Pferden Hekate mit Fackel in jeder Hand. Links hinter dem Wagen sitzt Aphrodite, daneben steht Eros, ihr einen Spiegel reichend. Rechts oben sitzen Hera und Zeus, beide mit Szepter in linker Hand, Zeus mit Blitzbündel in rechter Hand. Demeter-Kybele begleiten fünf Korybanten (vier behelmt, drei mit Schild und Beinschienen, mit Lanzen und Schwertern; einer mit Kreuzfackel). Am unteren Bildrand Hase, Reh, Blumen und ein Baum.
Keywords: MID4294, SMID4346, Demeter (vol. IV) 318, Hades 116, Hekate (vol. VI) 9, Hera 342, Kouretes, Korybantes (S) 39, Persephone (S) 191, lekythos, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Underworld Painter, -340/-330, unknown, United Kingdom, London, market, RVAp Suppl. 1, 83, 281a, mirror, sceptre, sword, thunderbolt, lightning, helmet, shield, tree, spear, torch, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, flower, hare, rabbit, deer, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Hera, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4294, SMID4346 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 318, Hades 116, Hekate (vol. VI) 9, Hera 342, Kouretes, Korybantes (S) 39, Persephone (S) 191
LIMC/ThesCRA Keywords: mirror, sceptre, sword, thunderbolt, lightning, helmet, shield, tree, spear, torch, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, flower, hare, rabbit, deer, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Hera, Kouretes, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp Suppl. 1, 83, 281a Taf. 17; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der antiken Kunst (1984) 27 Nr. 18 Taf. 8. 9.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, market, Inventory: RVAp Suppl. 1, 83, 281a (1. Inv.)
ID: 05bd34ad6c71426c9cc515c67fa76291
Name: 5803X003.jpg
Size: 61.32 kb
Dimensions: 422x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)
ID: 16b3eb4399014046b946439e1bc943d6
Name: 5803X202.jpg
Size: 69.37 kb
Dimensions: 600x537 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)
ID: 0ebf54dd6ad04a6fb3d93c0c71a4580b
Name: 5803X203.jpg
Size: 64.52 kb
Dimensions: 482x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)
ID: a74500949419485098c37eb116f534e5
Name: 5803X204.jpg
Size: 56.2 kb
Dimensions: 462x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)
ID: 9be5f70dffe541158681396362a9232e
Name: 7026X203.jpg
Size: 101.78 kb
Dimensions: 600x478 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6880, SMID7026
Description: hydria, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Lycurgus Painter – Dating: -350/-340 – Discovery: unknown – Description: Jüngling lenkt Viergespann, auf dem Hades (mit Szepter) und Persephone (sich in den Mantel greifend) stehen. Vor den Pferden Hekate mit Fackel in jeder Hand. Links unten Athena mit Helm, Ägis und Lanze und Demeter-Kybele mit Kreuzfackel; beide haben die Arme erregt erhoben. Demeter-Kybele begleiten vier Korybanten (gerüstet mit Schild, Lanze, Schwert, Helm, Beinschienen). Über dem Gespann (auf der Schulter der Hydria) sitzen Zeus mit Szepter und in Argumentationsgestus (Daumen und Zeigefinger der rechten Hand aufeinandergelegt) und Aphrodite mit Fächer, von Eros begleitet.
Keywords: MID6880, SMID7026, Aphrodite 1380, Demeter (vol. IV) 316, Hades 115, Hekate (vol. VI) 5, Persephone (S) 190, hydria, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Lycurgus Painter, -350/-340, unknown, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 07.128.1, sceptre, sword, helmet, shield, spear, torch, fan, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Kouretes, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6880, SMID7026 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1380, Demeter (vol. IV) 316, Hades 115, Hekate (vol. VI) 5, Persephone (S) 190
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, sword, helmet, shield, spear, torch, fan, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Kouretes, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: Richter, G. M. A., Handbook of the Greek collection (1953) Taf. 96f.; RVAp I 16, 66; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der antiken Kunst (1984) 21f. Nr. 14.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 07.128.1 (1. Inv.)
ID: ee1b158e1b6b4eeb83730fe6042d60ed
Name: 7026X204.jpg
Size: 67.45 kb
Dimensions: 479x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6880, SMID7026
Description: hydria, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Lycurgus Painter – Dating: -350/-340 – Discovery: unknown – Description: Jüngling lenkt Viergespann, auf dem Hades (mit Szepter) und Persephone (sich in den Mantel greifend) stehen. Vor den Pferden Hekate mit Fackel in jeder Hand. Links unten Athena mit Helm, Ägis und Lanze und Demeter-Kybele mit Kreuzfackel; beide haben die Arme erregt erhoben. Demeter-Kybele begleiten vier Korybanten (gerüstet mit Schild, Lanze, Schwert, Helm, Beinschienen). Über dem Gespann (auf der Schulter der Hydria) sitzen Zeus mit Szepter und in Argumentationsgestus (Daumen und Zeigefinger der rechten Hand aufeinandergelegt) und Aphrodite mit Fächer, von Eros begleitet.
Keywords: MID6880, SMID7026, Aphrodite 1380, Demeter (vol. IV) 316, Hades 115, Hekate (vol. VI) 5, Persephone (S) 190, hydria, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Lycurgus Painter, -350/-340, unknown, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 07.128.1, sceptre, sword, helmet, shield, spear, torch, fan, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Kouretes, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6880, SMID7026 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1380, Demeter (vol. IV) 316, Hades 115, Hekate (vol. VI) 5, Persephone (S) 190
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, sword, helmet, shield, spear, torch, fan, torch: cross-shaped torch, greaves, quadriga, aegis, theft, Aphrodite, Athena, Demeter, Eros, Hades, Hekate, Kouretes, Korybantes, Kybele, Persephone, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: Richter, G. M. A., Handbook of the Greek collection (1953) Taf. 96f.; RVAp I 16, 66; Lindner, R., Der Raub der Persephone in der antiken Kunst (1984) 21f. Nr. 14.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 07.128.1 (1. Inv.)