ID: 448d3beb8d2745dc8869d718269dc115
Name: 28740X001.jpg
Size: 39.44 kb
Dimensions: 400x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID27357, SMID28740
Description: gem – Discovery: (not specified)
Keywords: MID27357, SMID28740, Herakles 66, gem, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, FG 177
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID27357, SMID28740 – LIMC/ThesCRA: Herakles 66
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: FG 177 (1. Inv.)
ID: 46ba4add208d46419951743b8cf92d09
Name: 45872X001.jpg
Size: 40.07 kb
Dimensions: 487x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID43632, SMID45872
Description: intaglio, gem, Roman – Material: amethyst – Dating: 66/100 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID43632, SMID45872, Acheloos 263, intaglio, gem, Roman, amethyst, 66/100, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, FG 6865, club, Acheloos, Herakles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID43632, SMID45872 – LIMC/ThesCRA: Acheloos 263
LIMC/ThesCRA Keywords: club, Acheloos, Herakles
LIMC/ThesCRA Bibliography: Fürtwängler, AG pl. 43, 27; AGD II 174–175 no. 471 pl. 83; Isler, H. P., Acheloos (1970) 174, D.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: FG 6865 (1. Inv.)
ID: 8cd569d26c624e98a3f62f76f5261b78
Name: 1691X004.jpg
Size: 84 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1779, SMID1691
Description: tripod, toreutics, Etruria – Material: bronze – Dating: -533/-500 – Discovery: San Valentino di Marsciano (Perugia)
Keywords: MID1779, SMID1691, Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92, tripod, toreutics, Etruria, bronze, -533/-500, San Valentino di Marsciano (Perugia), Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, SL 66, spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1779, SMID1691 – LIMC/ThesCRA: Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92
LIMC/ThesCRA Keywords: spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
LIMC/ThesCRA Bibliography: Banti, L., Tyrrhenica (1957) 77–92; Thieme, W. G., Die Dreifüsse Loeb (1967) A 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: SL 66 (1. Inv.)
ID: f9512a487bea4469b99bb595acba0d13
Name: 1691X005.jpg
Size: 54.39 kb
Dimensions: 424x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1779, SMID1691
Description: tripod, toreutics, Etruria – Material: bronze – Dating: -533/-500 – Discovery: San Valentino di Marsciano (Perugia)
Keywords: MID1779, SMID1691, Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92, tripod, toreutics, Etruria, bronze, -533/-500, San Valentino di Marsciano (Perugia), Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, SL 66, spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1779, SMID1691 – LIMC/ThesCRA: Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92
LIMC/ThesCRA Keywords: spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
LIMC/ThesCRA Bibliography: Banti, L., Tyrrhenica (1957) 77–92; Thieme, W. G., Die Dreifüsse Loeb (1967) A 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: SL 66 (1. Inv.)
ID: 5fbe019977f645d5a0e597a5c9ff1ccc
Name: 1691X009.jpg
Size: 84.23 kb
Dimensions: 600x447 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1779, SMID1691
Description: tripod, toreutics, Etruria – Material: bronze – Dating: -533/-500 – Discovery: San Valentino di Marsciano (Perugia)
Keywords: MID1779, SMID1691, Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92, tripod, toreutics, Etruria, bronze, -533/-500, San Valentino di Marsciano (Perugia), Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, SL 66, spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1779, SMID1691 – LIMC/ThesCRA: Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92
LIMC/ThesCRA Keywords: spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
LIMC/ThesCRA Bibliography: Banti, L., Tyrrhenica (1957) 77–92; Thieme, W. G., Die Dreifüsse Loeb (1967) A 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: SL 66 (1. Inv.)
ID: 45c48494e4eb4423923353cab32bc983
Name: 1691X102.jpg
Size: 50.71 kb
Dimensions: 380x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1779, SMID1691
Description: tripod, toreutics, Etruria – Material: bronze – Dating: -533/-500 – Discovery: San Valentino di Marsciano (Perugia)
Keywords: MID1779, SMID1691, Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92, tripod, toreutics, Etruria, bronze, -533/-500, San Valentino di Marsciano (Perugia), Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, SL 66, spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1779, SMID1691 – LIMC/ThesCRA: Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92
LIMC/ThesCRA Keywords: spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
LIMC/ThesCRA Bibliography: Banti, L., Tyrrhenica (1957) 77–92; Thieme, W. G., Die Dreifüsse Loeb (1967) A 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: SL 66 (1. Inv.)
ID: c1523665132443ceb5df0e1f822f34c6
Name: 1691X104.jpg
Size: 50.17 kb
Dimensions: 363x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1779, SMID1691
Description: tripod, toreutics, Etruria – Material: bronze – Dating: -533/-500 – Discovery: San Valentino di Marsciano (Perugia)
Keywords: MID1779, SMID1691, Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92, tripod, toreutics, Etruria, bronze, -533/-500, San Valentino di Marsciano (Perugia), Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, SL 66, spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1779, SMID1691 – LIMC/ThesCRA: Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92
LIMC/ThesCRA Keywords: spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
LIMC/ThesCRA Bibliography: Banti, L., Tyrrhenica (1957) 77–92; Thieme, W. G., Die Dreifüsse Loeb (1967) A 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: SL 66 (1. Inv.)
ID: f25505b18e4b467baed18dcf348389c9
Name: 1691X199.jpg
Size: 45.99 kb
Dimensions: 361x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1779, SMID1691
Description: tripod, toreutics, Etruria – Material: bronze – Dating: -533/-500 – Discovery: San Valentino di Marsciano (Perugia)
Keywords: MID1779, SMID1691, Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92, tripod, toreutics, Etruria, bronze, -533/-500, San Valentino di Marsciano (Perugia), Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, SL 66, spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1779, SMID1691 – LIMC/ThesCRA: Achle 63, Apollon/Aplu 2, Gorgones (in Etruria) 109, Herakles/Hercle 163, Leto/Letun 6, Peleus 75, Sphinx (S) 251, Tityos 27, Turms 92
LIMC/ThesCRA Keywords: spear, horse, sphinx, Achilleus/Achle, Apollon/Aplu, Gorgo, Gorgones, Herakles/Hercle, Leto/Letun, Peleus, Tityos, Troilos, Hermes/Turms
LIMC/ThesCRA Bibliography: Banti, L., Tyrrhenica (1957) 77–92; Thieme, W. G., Die Dreifüsse Loeb (1967) A 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: SL 66 (1. Inv.)
ID: 188a8bf81262439f9c02cc0f30c697a9
Name: 11831X101.jpg
Size: 61.04 kb
Dimensions: 600x406 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11553, SMID11831
Description: cup, vase painting, black figured – Material: clay – Artist: Caylus Painter – Discovery: (not specified) – Description: A+B. Hρακλής, Aθηνά, Kύκνος, δύο πολεμιστές.#I. Έφηβος που τρέχει (κωμαστής;). – Dimensions: Y. 0.08 μ
Keywords: MID11553, SMID11831, Kyknos I (vol. VII) 66, cup, vase painting, black figured, clay, Caylus Painter, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 657, helmet, shield, lionskin, vine-branch, vine-foliage with grapes, ephebes, warrior, soldier, Athena, Herakles, Kyknos I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11553, SMID11831 – LIMC/ThesCRA: Kyknos I (vol. VII) 66
LIMC/ThesCRA Keywords: helmet, shield, lionskin, vine-branch, vine-foliage with grapes, ephebes, warrior, soldier, Athena, Herakles, Kyknos I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Collignon/Couve no. 1100.; ABV 646, 194.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 657 (1. Inv.)
ID: d3f452ff1f304998a62b5d4f9258f5e2
Name: 11831X102.jpg
Size: 52.41 kb
Dimensions: 600x335 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11553, SMID11831
Description: cup, vase painting, black figured – Material: clay – Artist: Caylus Painter – Discovery: (not specified) – Description: A+B. Hρακλής, Aθηνά, Kύκνος, δύο πολεμιστές.#I. Έφηβος που τρέχει (κωμαστής;). – Dimensions: Y. 0.08 μ
Keywords: MID11553, SMID11831, Kyknos I (vol. VII) 66, cup, vase painting, black figured, clay, Caylus Painter, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 657, helmet, shield, lionskin, vine-branch, vine-foliage with grapes, ephebes, warrior, soldier, Athena, Herakles, Kyknos I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11553, SMID11831 – LIMC/ThesCRA: Kyknos I (vol. VII) 66
LIMC/ThesCRA Keywords: helmet, shield, lionskin, vine-branch, vine-foliage with grapes, ephebes, warrior, soldier, Athena, Herakles, Kyknos I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Collignon/Couve no. 1100.; ABV 646, 194.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 657 (1. Inv.)
ID: e98f12581ec44bbb98f2d1fa986ec6cc
Name: 28894X002.jpg
Size: 59.99 kb
Dimensions: 600x434 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID27511, SMID28894
Description: votive relief, relief, Attica – Material: marble – Dating: -350/-300 – Discovery: Athens(not specified), Südlich des Ilissos gefunden (in der Nähe des Kynosarges?). – Description: Zwischen Anten: Rechts Herakles, vor ihm Jüngling, der einen Stier heranführt, links Opferprozession bestehend aus Adoranten (Mann, Frau, grössere Tochter mit grosser, in Tuch gehüllter Kiste auf dem Kopf, kleineres Kind). – Inscriptions: Auf Architrav: ????S ??G????S ?????? (sic).
Keywords: MID27511, SMID28894, Herakles 330, Herakles 1388, I. 1. Prozessionen gr 108, I. 2.a. Opfer gr 181, III. 6.c. Verehrung 66, V. 2.b. Kultinstrumente 810, votive relief, relief, Attica, marble, -350/-300, Athens(not specified), Südlich des Ilissos gefunden (in der Nähe des Kynosarges?)., Greece, Athens, National Archaeological Museum, 3952, S 1249, temple, bull, sacrificial animal, sacrificial assistant, worshipper, praying man, family, cista, kiste, offering, procession: sacrificial procession, Herakles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID27511, SMID28894 – LIMC/ThesCRA: Herakles 330, Herakles 1388, I. 1. Prozessionen, gr. 108, I. 2.a. Opfer, gr. 181, III. 6.c. Verehrung 66, V. 2.b. Kultinstrumente 810
LIMC/ThesCRA Keywords: temple, bull, sacrificial animal, sacrificial assistant, worshipper, praying man, family, cista, kiste, offering, procession: sacrificial procession, Herakles
LIMC/ThesCRA Bibliography: Robinson, D. M., Hesperia 17 (1948) 137 ff. pl. 34, 1; Billot, BCH 116 (1992) 137 fig. 4; Tagalidou, o. c. 106, 221–223 no. 23 pl. 13; van Straten R90 fig. 93; Edelmann D 30.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 3952 (1. Inv.), S 1249 (once)
ID: 66530d115bbd477e8378c508bf4c6f27
Name: 5855X001.jpg
Size: 51.91 kb
Dimensions: 600x286 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: d72579d18b0e4c6992afca565539ed8d
Name: 5855X005.jpg
Size: 79.24 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 26faaf69c57343daaaff9063b32a929f
Name: 5855X101.jpg
Size: 54.91 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fbe3645672a64f38bb32c4d84abbabff
Name: 5855X102.jpg
Size: 56.39 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 78a6d9cda3544cac8ca90cf3445196c4
Name: 5855X103.jpg
Size: 75.67 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 1418305c34134c358fb85b7494554188
Name: 5855X104.jpg
Size: 55.52 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 3f89a7881493492a994e248dd326a828
Name: 5855X105.jpg
Size: 54.57 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: e89d2b43b08e46cd9b5b9e48679af0d6
Name: 5855X106.jpg
Size: 55.13 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fa6dc473434742a6951826201f6b2633
Name: 5855X107.jpg
Size: 63.56 kb
Dimensions: 600x426 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 689c63c887a44c148f433c7703b4469f
Name: 5855X109.jpg
Size: 78.73 kb
Dimensions: 476x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 2cc94cfd5565432396170375979b5a55
Name: 5855X110.jpg
Size: 84.1 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 369a1fcdfa584100b46156975e0ae107
Name: 5855X111.jpg
Size: 71.87 kb
Dimensions: 600x398 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: b205bff7dd6f480ab1cced143bdefed2
Name: 5855X112.jpg
Size: 66.63 kb
Dimensions: 600x400 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 685e12bc94394f16a6cae38b8af6285f
Name: 7001X001.jpg
Size: 75.69 kb
Dimensions: 401x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: a1ef0e09e3bc4125aa411fc382c8b2d5
Name: 7001X002.jpg
Size: 83.02 kb
Dimensions: 600x458 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: 41b4bdd917464e4f8cb04b47d0f33025
Name: 7001X003.jpg
Size: 81.86 kb
Dimensions: 600x463 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: 2aeda82b8ba3408b9bc3b15c3956a084
Name: 7001X004.jpg
Size: 58.71 kb
Dimensions: 600x294 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: b82e10a783a94adf898844d11c675d83
Name: 7001X101.jpg
Size: 83.79 kb
Dimensions: 600x451 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: 0f0c9b042279459fa7f8541eeb57f378
Name: 7001X302.jpg
Size: 71.87 kb
Dimensions: 600x439 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: 0f2f7db8dd3149b38ec6cbe2f7cafc4e
Name: 7001X303.jpg
Size: 68.34 kb
Dimensions: 600x423 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: 13f3523fbc9c459ea45f3bd6e6d2569c
Name: 7001X304.jpg
Size: 78.79 kb
Dimensions: 600x439 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: a8341965b9eb4803bfa2a7a7ec394a65
Name: 7001X305.jpg
Size: 73.52 kb
Dimensions: 600x456 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: 3a10abe3280b4f179b20a4ae8755350a
Name: 7001X306.jpg
Size: 73.31 kb
Dimensions: 600x480 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: 4e20044390a3483f9c0d8e67a9d7e4aa
Name: 7001X307.jpg
Size: 74.27 kb
Dimensions: 462x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: 1cccffa04282409cbf153c1d37adfd0b
Name: 7001X308.jpg
Size: 82.33 kb
Dimensions: 600x522 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: a537a1c41b0a46a8b0f291344b7a416e
Name: 7001X310.jpg
Size: 69.9 kb
Dimensions: 600x459 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6855, SMID7001
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: stone – Dating: 200/250 – Discovery: (not specified) – Description: Langseite: Pluto/Hades auf seinem Gespann mit Proserpina in wildem Galopp. Unter den Hufen der Pferde die Personifikationen des Oceanus und des Ianitor orci. Links neben Proserpina Eros und Minerva. Rechts neben den Pferden Mercur mit Flügelhut und Kerykeion, dahinter Victoria/Nike mit Kranz und Siegespalme. Am rechten Rand Hercules, eingehüllt in seinen Mantel (mit Hund?). Auf der linken Seite Demeter im Schlangenwagen. In der Hand hält sie eine Fackel und blickt sich nach links um. Am Boden darunter eine weibliche Gottheit mit Füllhorn lagernd. Weiter rechts zwischen Minerva und Demeter eine Szene, in der Pluto Proserpina überrascht und die zeitlich vor dem Raub auf dem Wagen anzusetzen ist. Links und rechts neben Pluto erscheinen Venus und Diana/Artemis.
Keywords: MID6855, SMID7001, Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231, sarcophagus, stone, 200/250, Italy, Roma, Musei Capitolini, 249, kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6855, SMID7001 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 318, Demeter/Ceres (vol. IV) 134, Eros/Amor, Cupido 23, Hades/Pluto 19, Hades/Pluto 48, Hades/Pluto 66, Herakles 2672, Ianitor Orci 8, Kerberos 70, Persephone (S) 180, Persephone (S) 231
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, palm branch, cornucopia, club, torch, chariot, bow, chariot drawn by serpents, Artemis/Diana, Athena/Minerva, Demeter/Ceres, Eros/Amor, Cupido, Hades/Pluto, Ianitor Orci, Hermes/Mercurius, Okeanos/Oceanus, Aphrodite/Venus, Victoria, Herakles/Hercules, Proserpina
LIMC/ThesCRA Bibliography: Die antiken Sarkophagreliefs, hg. von Robert, C., Rodenwaldt, G., Matz, F. et al. (1890 ff. ) Bd. III 3 Nr. 392; Sichtermann, H. /Koch, G., Griechische Mythen auf römischen Sarkophagen (1975) 57–58 Nr. 61 Taf. 148; Lindner 70–71 Nr. 81 mit Lit.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 249 (1. Inv.)
ID: f86117e4447f4fdd955fc4bea311eafd
Name: 21065X001.jpg
Size: 57.5 kb
Dimensions: 600x407 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20160, SMID21065
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID20160, SMID21065, Herakles 1793, Iolaos 16ad, vase painting, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 40, 1969, 66, 70.1
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20160, SMID21065 – LIMC/ThesCRA: Herakles 1793, Iolaos 16ad
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 40, 1969, 66 (1. Inv.), 70.1 (1. Inv.)
ID: 0540e4006c854b7bb69d3f65a8e641e4
Name: 21065X302.jpg
Size: 36.73 kb
Dimensions: 462x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20160, SMID21065
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID20160, SMID21065, Herakles 1793, Iolaos 16ad, vase painting, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 40, 1969, 66, 70.1
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20160, SMID21065 – LIMC/ThesCRA: Herakles 1793, Iolaos 16ad
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 40, 1969, 66 (1. Inv.), 70.1 (1. Inv.)
ID: 41aa0b613053455b956093447169dac6
Name: 21065X303.jpg
Size: 46.98 kb
Dimensions: 474x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20160, SMID21065
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID20160, SMID21065, Herakles 1793, Iolaos 16ad, vase painting, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Auktion 40, 1969, 66, 70.1
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20160, SMID21065 – LIMC/ThesCRA: Herakles 1793, Iolaos 16ad
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: Auktion 40, 1969, 66 (1. Inv.), 70.1 (1. Inv.)
ID: 5137b4b678c04e8bbdb4064e6144c096
Name: 17490X001.jpg
Size: 63.63 kb
Dimensions: 600x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16822, SMID17490
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Ilioupersis Painter – Dating: -360/-340 – Discovery: Armento – Description: Opferszene an einem Altar: Herakles hält ein Messer über den Kopf eines Stieres, den eine Nike gerade mit einem Kranz mit stemmata schmückt. R. eine junge Frau mit einer Kanne und einem Kanoun mit zwei Griffen, in dem drei Zweige (zwei noch sichtbar) stecken. Niedriger, rechteckiger Altar auf zweistufiger Basis, mit Kymation verzierte Deckplatte, Windschutz beiderseits, zu erkennen sind ausserdem Aschenreste, Blutspuren und ein Feuer. Über der Szene zwei Stierschädel mit stemmata.
Keywords: MID16822, SMID17490, Herakles 1335, Nike 272, I. 2.a. Opfer gr 471, III. 3.b. Konsekration 120, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 60c, V. 2.b. Kultinstrumente 1026, V. 2.b. Kultinstrumente 1560, crater: bell crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Ilioupersis Painter, -360/-340, Armento, United Kingdom, London, British Museum, F 66, wreath, crown, stephane, corona, oinochoe, krater, knife, fire (on altar), bull, sacrifice, branch, bukranion, sacrificial animal, kanoun, offering basket, ashes, stemma, infula, band of wool, machaira, altar with protection against wind, altar: monolithic block, track (trace?) of blood, Herakles, Nike
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16822, SMID17490 – LIMC/ThesCRA: Herakles 1335, Nike 272, I. 2.a. Opfer, gr. 471, III. 3.b. Konsekration 120, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 60c, V. 2.b. Kultinstrumente 1026, V. 2.b. Kultinstrumente 1560
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, oinochoe, krater, knife, fire (on altar), bull, sacrifice, branch, bukranion, sacrificial animal, kanoun, offering basket, ashes, stemma, infula, band of wool, machaira, altar with protection against wind, altar: monolithic block, track (trace?) of blood, Herakles, Nike
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 195, 18; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 264 V 384 fig. 43; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 277 Sv Abb. 156; Himmelmann, N., Tieropfer in der griechischen Kunst (1997) 47 Abb. 32.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: F 66 (1. Inv.)
ID: 4123c0fd64d5471daa885d5608b0cb73
Name: 23632X001.jpg
Size: 51.86 kb
Dimensions: 406x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID22547, SMID23632
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Myson – Dating: -500/-490 – Discovery: Vulci
Keywords: MID22547, SMID23632, Aithra I 66, Herakles 2965, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Myson, -500/-490, Vulci, United Kingdom, London, British Museum, E 458, helmet, spear, greaves, staff, warrior, soldier, Aithra I, Herakles, Akamas, Demophon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID22547, SMID23632 – LIMC/ThesCRA: Aithra I 66, Herakles 2965
LIMC/ThesCRA Keywords: helmet, spear, greaves, staff, warrior, soldier, Aithra I, Herakles, Akamas, Demophon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 239, 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: E 458 (1. Inv.)