ID: 4ef9d839ceb84e348605db5c28258749
Name: 12997X003.jpg
Size: 51.54 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12688, SMID12997
Description: oinochoe, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -100/200 – Discovery: Berthouville (Eure)
Keywords: MID12688, SMID12997, Achilleus 484, Achilleus 688, Athena/Minerva 247, Diomedes I 45, Hektor 124, Nestor (vol. VII) 25, oinochoe, toreutics, Roman, silver, -100/200, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 4, altar, sword, Palladion, temple, vessel, rock, cliff, balance, scales, mourning, old man, corpse, Achilleus, Athena/Minerva, Diomedes I, Hektor, Nestor, Odysseus, Patroklos, Phoinix II, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12688, SMID12997 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 484, Achilleus 688, Athena/Minerva 247, Diomedes I 45, Hektor 124, Nestor (vol. VII) 25
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, Palladion, temple, vessel, rock, cliff, balance, scales, mourning, old man, corpse, Achilleus, Athena/Minerva, Diomedes I, Hektor, Nestor, Odysseus, Patroklos, Phoinix II, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Babelon, E., Le trésor d’argenterie de Berthouville (1916) 82–85 no. 4 pl. 5–6; Lehmann-Hartleben, K., AJA 42 (1938) 86–89 fig. 3 pl. 13; Hengel, M. /Peled, R., Achilleus in Jerusalem, SbHeidelb (1982) pl. 16 A 26 pl. 24 A 43.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 4 (1. Inv.)
ID: 0e8adbb202bc474084f50c38d1d187f4
Name: 12997X202.jpg
Size: 57.55 kb
Dimensions: 393x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12688, SMID12997
Description: oinochoe, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -100/200 – Discovery: Berthouville (Eure)
Keywords: MID12688, SMID12997, Achilleus 484, Achilleus 688, Athena/Minerva 247, Diomedes I 45, Hektor 124, Nestor (vol. VII) 25, oinochoe, toreutics, Roman, silver, -100/200, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 4, altar, sword, Palladion, temple, vessel, rock, cliff, balance, scales, mourning, old man, corpse, Achilleus, Athena/Minerva, Diomedes I, Hektor, Nestor, Odysseus, Patroklos, Phoinix II, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12688, SMID12997 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 484, Achilleus 688, Athena/Minerva 247, Diomedes I 45, Hektor 124, Nestor (vol. VII) 25
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, Palladion, temple, vessel, rock, cliff, balance, scales, mourning, old man, corpse, Achilleus, Athena/Minerva, Diomedes I, Hektor, Nestor, Odysseus, Patroklos, Phoinix II, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Babelon, E., Le trésor d’argenterie de Berthouville (1916) 82–85 no. 4 pl. 5–6; Lehmann-Hartleben, K., AJA 42 (1938) 86–89 fig. 3 pl. 13; Hengel, M. /Peled, R., Achilleus in Jerusalem, SbHeidelb (1982) pl. 16 A 26 pl. 24 A 43.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 4 (1. Inv.)
ID: ad91f36776de4dc1bac9ac3d3353c37d
Name: 12997X205.jpg
Size: 75.62 kb
Dimensions: 478x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12688, SMID12997
Description: oinochoe, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -100/200 – Discovery: Berthouville (Eure)
Keywords: MID12688, SMID12997, Achilleus 484, Achilleus 688, Athena/Minerva 247, Diomedes I 45, Hektor 124, Nestor (vol. VII) 25, oinochoe, toreutics, Roman, silver, -100/200, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 4, altar, sword, Palladion, temple, vessel, rock, cliff, balance, scales, mourning, old man, corpse, Achilleus, Athena/Minerva, Diomedes I, Hektor, Nestor, Odysseus, Patroklos, Phoinix II, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12688, SMID12997 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 484, Achilleus 688, Athena/Minerva 247, Diomedes I 45, Hektor 124, Nestor (vol. VII) 25
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, Palladion, temple, vessel, rock, cliff, balance, scales, mourning, old man, corpse, Achilleus, Athena/Minerva, Diomedes I, Hektor, Nestor, Odysseus, Patroklos, Phoinix II, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Babelon, E., Le trésor d’argenterie de Berthouville (1916) 82–85 no. 4 pl. 5–6; Lehmann-Hartleben, K., AJA 42 (1938) 86–89 fig. 3 pl. 13; Hengel, M. /Peled, R., Achilleus in Jerusalem, SbHeidelb (1982) pl. 16 A 26 pl. 24 A 43.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 4 (1. Inv.)
ID: 86936eb06f6e4d54878bdc136bd396e7
Name: 12997X206.jpg
Size: 67.63 kb
Dimensions: 426x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12688, SMID12997
Description: oinochoe, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -100/200 – Discovery: Berthouville (Eure)
Keywords: MID12688, SMID12997, Achilleus 484, Achilleus 688, Athena/Minerva 247, Diomedes I 45, Hektor 124, Nestor (vol. VII) 25, oinochoe, toreutics, Roman, silver, -100/200, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 4, altar, sword, Palladion, temple, vessel, rock, cliff, balance, scales, mourning, old man, corpse, Achilleus, Athena/Minerva, Diomedes I, Hektor, Nestor, Odysseus, Patroklos, Phoinix II, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12688, SMID12997 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 484, Achilleus 688, Athena/Minerva 247, Diomedes I 45, Hektor 124, Nestor (vol. VII) 25
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, Palladion, temple, vessel, rock, cliff, balance, scales, mourning, old man, corpse, Achilleus, Athena/Minerva, Diomedes I, Hektor, Nestor, Odysseus, Patroklos, Phoinix II, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Babelon, E., Le trésor d’argenterie de Berthouville (1916) 82–85 no. 4 pl. 5–6; Lehmann-Hartleben, K., AJA 42 (1938) 86–89 fig. 3 pl. 13; Hengel, M. /Peled, R., Achilleus in Jerusalem, SbHeidelb (1982) pl. 16 A 26 pl. 24 A 43.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 4 (1. Inv.)
ID: 52dabba1f1554f7994ecf0fb349f407e
Name: 12997X301.jpg
Size: 73.34 kb
Dimensions: 457x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12688, SMID12997
Description: oinochoe, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -100/200 – Discovery: Berthouville (Eure)
Keywords: MID12688, SMID12997, Achilleus 484, Achilleus 688, Athena/Minerva 247, Diomedes I 45, Hektor 124, Nestor (vol. VII) 25, oinochoe, toreutics, Roman, silver, -100/200, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 4, altar, sword, Palladion, temple, vessel, rock, cliff, balance, scales, mourning, old man, corpse, Achilleus, Athena/Minerva, Diomedes I, Hektor, Nestor, Odysseus, Patroklos, Phoinix II, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12688, SMID12997 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 484, Achilleus 688, Athena/Minerva 247, Diomedes I 45, Hektor 124, Nestor (vol. VII) 25
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, Palladion, temple, vessel, rock, cliff, balance, scales, mourning, old man, corpse, Achilleus, Athena/Minerva, Diomedes I, Hektor, Nestor, Odysseus, Patroklos, Phoinix II, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Babelon, E., Le trésor d’argenterie de Berthouville (1916) 82–85 no. 4 pl. 5–6; Lehmann-Hartleben, K., AJA 42 (1938) 86–89 fig. 3 pl. 13; Hengel, M. /Peled, R., Achilleus in Jerusalem, SbHeidelb (1982) pl. 16 A 26 pl. 24 A 43.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 4 (1. Inv.)
ID: f4f8f2790f5b4cbc87aff0786ad85c59
Name: 4607X002.jpg
Size: 41.63 kb
Dimensions: 349x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4549, SMID4607
Description: jug, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -27/68 – Discovery: Berthouville (Eure)
Keywords: MID4549, SMID4607, Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283, jug, toreutics, Roman, silver, -27/68, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 5, shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Agenor II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4549, SMID4607 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283
LIMC/ThesCRA Keywords: shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Paris, Agenor II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Babelon, E., Le trésor d’argenterie de Berthouville (1916) 86 pl. 7–8; Lehmann-Hartleben, 92–98 Taf. 13–14. 87 Abb. 4; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) Taf. 33, 4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 5 (1. Inv.)
ID: 05ddd87c832e43249b2c504d9e1f9f29
Name: 4607X201.jpg
Size: 61.48 kb
Dimensions: 399x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4549, SMID4607
Description: jug, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -27/68 – Discovery: Berthouville (Eure)
Keywords: MID4549, SMID4607, Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283, jug, toreutics, Roman, silver, -27/68, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 5, shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Agenor II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4549, SMID4607 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283
LIMC/ThesCRA Keywords: shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Paris, Agenor II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Babelon, E., Le trésor d’argenterie de Berthouville (1916) 86 pl. 7–8; Lehmann-Hartleben, 92–98 Taf. 13–14. 87 Abb. 4; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) Taf. 33, 4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 5 (1. Inv.)
ID: e5742b94278849e09e8efff40927c40c
Name: 4607X205.jpg
Size: 84.85 kb
Dimensions: 467x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4549, SMID4607
Description: jug, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -27/68 – Discovery: Berthouville (Eure)
Keywords: MID4549, SMID4607, Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283, jug, toreutics, Roman, silver, -27/68, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 5, shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Agenor II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4549, SMID4607 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283
LIMC/ThesCRA Keywords: shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Paris, Agenor II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Babelon, E., Le trésor d’argenterie de Berthouville (1916) 86 pl. 7–8; Lehmann-Hartleben, 92–98 Taf. 13–14. 87 Abb. 4; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) Taf. 33, 4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 5 (1. Inv.)
ID: 4c4f451fec264885b4bc22ec6749c667
Name: 4607X207.jpg
Size: 40.86 kb
Dimensions: 343x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4549, SMID4607
Description: jug, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -27/68 – Discovery: Berthouville (Eure)
Keywords: MID4549, SMID4607, Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283, jug, toreutics, Roman, silver, -27/68, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 5, shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Agenor II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4549, SMID4607 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283
LIMC/ThesCRA Keywords: shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Paris, Agenor II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Babelon, E., Le trésor d’argenterie de Berthouville (1916) 86 pl. 7–8; Lehmann-Hartleben, 92–98 Taf. 13–14. 87 Abb. 4; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) Taf. 33, 4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 5 (1. Inv.)
ID: ee3f6597e294495abf84de5fc7d54b00
Name: 4607X208.jpg
Size: 35.96 kb
Dimensions: 310x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4549, SMID4607
Description: jug, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -27/68 – Discovery: Berthouville (Eure)
Keywords: MID4549, SMID4607, Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283, jug, toreutics, Roman, silver, -27/68, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 5, shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Agenor II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4549, SMID4607 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283
LIMC/ThesCRA Keywords: shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Paris, Agenor II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Babelon, E., Le trésor d’argenterie de Berthouville (1916) 86 pl. 7–8; Lehmann-Hartleben, 92–98 Taf. 13–14. 87 Abb. 4; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) Taf. 33, 4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 5 (1. Inv.)
ID: bfbce836c3eb4c2fb6ed4379356e2a8a
Name: 4607X209.jpg
Size: 40.2 kb
Dimensions: 344x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4549, SMID4607
Description: jug, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -27/68 – Discovery: Berthouville (Eure)
Keywords: MID4549, SMID4607, Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283, jug, toreutics, Roman, silver, -27/68, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 5, shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Agenor II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4549, SMID4607 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 616, Achilleus 856, Agenor II (Suppl. 2009) 4, Andromache I 31, Automedon 25, Dolon 6, Glaukos V 8, Hektor 123, Priamos 63, Victoria 283
LIMC/ThesCRA Keywords: shield, wall, Town wall, arrow, warrior, soldier, war-chariot, harma, currus, corpse, fight, battle, Achilleus, Andromache I, Automedon, Dolon, Glaukos V, Hekabe, Hektor, Priamos, Victoria, Paris, Agenor II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Babelon, E., Le trésor d’argenterie de Berthouville (1916) 86 pl. 7–8; Lehmann-Hartleben, 92–98 Taf. 13–14. 87 Abb. 4; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) Taf. 33, 4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 5 (1. Inv.)
ID: 12947928dee941059d736fec787a9604
Name: 16018X001.jpg
Size: 69.33 kb
Dimensions: 600x587 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID15510, SMID16018
Description: kalathos, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -27/14 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID15510, SMID16018, Apollon Agyieus 21, Artemis/Diana 43, Hypnos/Somnus 609p, Iason 69, Kreousa II 13, kalathos, toreutics, Roman, silver, -27/14, Germany, Bonn, Rheinisches Landesmuseum, 58.4
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID15510, SMID16018 – LIMC/ThesCRA: Apollon Agyieus 21, Artemis/Diana 43, Hypnos/Somnus 609p, Iason 69, Kreousa II 13
LIMC/ThesCRA Bibliography: Künzl, E., BonnJbb 169, 1969, 348–358 fig. 16–18.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Inventory: 58.4 (1. Inv.)
ID: 69b58bc9a89749fa8f60c02a31aaedce
Name: 16018X102.jpg
Size: 60.41 kb
Dimensions: 576x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID15510, SMID16018
Description: kalathos, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -27/14 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID15510, SMID16018, Apollon Agyieus 21, Artemis/Diana 43, Hypnos/Somnus 609p, Iason 69, Kreousa II 13, kalathos, toreutics, Roman, silver, -27/14, Germany, Bonn, Rheinisches Landesmuseum, 58.4
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID15510, SMID16018 – LIMC/ThesCRA: Apollon Agyieus 21, Artemis/Diana 43, Hypnos/Somnus 609p, Iason 69, Kreousa II 13
LIMC/ThesCRA Bibliography: Künzl, E., BonnJbb 169, 1969, 348–358 fig. 16–18.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Inventory: 58.4 (1. Inv.)
ID: 5964f44b206e4c5d8ee9f2a463d413ef
Name: 16018X103.jpg
Size: 70.62 kb
Dimensions: 543x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID15510, SMID16018
Description: kalathos, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -27/14 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID15510, SMID16018, Apollon Agyieus 21, Artemis/Diana 43, Hypnos/Somnus 609p, Iason 69, Kreousa II 13, kalathos, toreutics, Roman, silver, -27/14, Germany, Bonn, Rheinisches Landesmuseum, 58.4
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID15510, SMID16018 – LIMC/ThesCRA: Apollon Agyieus 21, Artemis/Diana 43, Hypnos/Somnus 609p, Iason 69, Kreousa II 13
LIMC/ThesCRA Bibliography: Künzl, E., BonnJbb 169, 1969, 348–358 fig. 16–18.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Inventory: 58.4 (1. Inv.)
ID: f37983f4a0704b8e96106bf6ad12c3ef
Name: 16018X104.jpg
Size: 81.19 kb
Dimensions: 600x596 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID15510, SMID16018
Description: kalathos, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -27/14 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID15510, SMID16018, Apollon Agyieus 21, Artemis/Diana 43, Hypnos/Somnus 609p, Iason 69, Kreousa II 13, kalathos, toreutics, Roman, silver, -27/14, Germany, Bonn, Rheinisches Landesmuseum, 58.4
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID15510, SMID16018 – LIMC/ThesCRA: Apollon Agyieus 21, Artemis/Diana 43, Hypnos/Somnus 609p, Iason 69, Kreousa II 13
LIMC/ThesCRA Bibliography: Künzl, E., BonnJbb 169, 1969, 348–358 fig. 16–18.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Inventory: 58.4 (1. Inv.)
ID: 06b5b9a086d4479cbbb0f2084dfdb26a
Name: 16018X203.jpg
Size: 55.31 kb
Dimensions: 440x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID15510, SMID16018
Description: kalathos, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: -27/14 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID15510, SMID16018, Apollon Agyieus 21, Artemis/Diana 43, Hypnos/Somnus 609p, Iason 69, Kreousa II 13, kalathos, toreutics, Roman, silver, -27/14, Germany, Bonn, Rheinisches Landesmuseum, 58.4
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID15510, SMID16018 – LIMC/ThesCRA: Apollon Agyieus 21, Artemis/Diana 43, Hypnos/Somnus 609p, Iason 69, Kreousa II 13
LIMC/ThesCRA Bibliography: Künzl, E., BonnJbb 169, 1969, 348–358 fig. 16–18.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Bonn, Rheinisches Landesmuseum, Inventory: 58.4 (1. Inv.)
ID: 444f77270abc4c72b59a899dc68d29d5
Name: 9676X002.jpg
Size: 65.07 kb
Dimensions: 540x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9471, SMID9676
Description: kantharos, pottery, Roman – Material: silver – Dating: -75/-50 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID9471, SMID9676, Aletes 3, Athena/Minerva 389, Elektra I 76, Erigone II 5, Erinys 75, Orestes 64, Perilaos 324p, Poseidon 237ad, kantharos, pottery, Roman, silver, -75/-50, Italy, Roma, Palazzo Corsini (Galleria Nazionale d’Arte Antica di Palazzo Corsini), 671, helmet, table, mensa, trapeza, pillar, vase, Aletes, Athena/Minerva, Elektra I, Erigone I, Erinys, Orestes, Perilaos, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9471, SMID9676 – LIMC/ThesCRA: Aletes 3, Athena/Minerva 389, Elektra I 76, Erigone II 5, Erinys 75, Orestes 64, Perilaos 324p, Poseidon 237ad
LIMC/ThesCRA Keywords: helmet, table, mensa, trapeza, pillar, vase, Aletes, Athena/Minerva, Elektra I, Erigone I, Erinys, Orestes, Perilaos, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Hafner, G., Iudicium Orestis, 113. BerlWPr (1958) 6–9 fig. 1–4; Gauer, W., AA (1969) 85 fig. 8; 10.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Palazzo Corsini (Galleria Nazionale d’Arte Antica di Palazzo Corsini), Inventory: 671 (1. Inv.)
ID: ebd6cf868a8a49e8a4cfb50d6b2b02f0
Name: 9676X003.jpg
Size: 53.73 kb
Dimensions: 600x430 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9471, SMID9676
Description: kantharos, pottery, Roman – Material: silver – Dating: -75/-50 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID9471, SMID9676, Aletes 3, Athena/Minerva 389, Elektra I 76, Erigone II 5, Erinys 75, Orestes 64, Perilaos 324p, Poseidon 237ad, kantharos, pottery, Roman, silver, -75/-50, Italy, Roma, Palazzo Corsini (Galleria Nazionale d’Arte Antica di Palazzo Corsini), 671, helmet, table, mensa, trapeza, pillar, vase, Aletes, Athena/Minerva, Elektra I, Erigone I, Erinys, Orestes, Perilaos, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9471, SMID9676 – LIMC/ThesCRA: Aletes 3, Athena/Minerva 389, Elektra I 76, Erigone II 5, Erinys 75, Orestes 64, Perilaos 324p, Poseidon 237ad
LIMC/ThesCRA Keywords: helmet, table, mensa, trapeza, pillar, vase, Aletes, Athena/Minerva, Elektra I, Erigone I, Erinys, Orestes, Perilaos, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Hafner, G., Iudicium Orestis, 113. BerlWPr (1958) 6–9 fig. 1–4; Gauer, W., AA (1969) 85 fig. 8; 10.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Palazzo Corsini (Galleria Nazionale d’Arte Antica di Palazzo Corsini), Inventory: 671 (1. Inv.)
ID: a1b2b0a6c7794241934647a83c97ff7b
Name: 9676X004.jpg
Size: 54.77 kb
Dimensions: 493x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9471, SMID9676
Description: kantharos, pottery, Roman – Material: silver – Dating: -75/-50 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID9471, SMID9676, Aletes 3, Athena/Minerva 389, Elektra I 76, Erigone II 5, Erinys 75, Orestes 64, Perilaos 324p, Poseidon 237ad, kantharos, pottery, Roman, silver, -75/-50, Italy, Roma, Palazzo Corsini (Galleria Nazionale d’Arte Antica di Palazzo Corsini), 671, helmet, table, mensa, trapeza, pillar, vase, Aletes, Athena/Minerva, Elektra I, Erigone I, Erinys, Orestes, Perilaos, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9471, SMID9676 – LIMC/ThesCRA: Aletes 3, Athena/Minerva 389, Elektra I 76, Erigone II 5, Erinys 75, Orestes 64, Perilaos 324p, Poseidon 237ad
LIMC/ThesCRA Keywords: helmet, table, mensa, trapeza, pillar, vase, Aletes, Athena/Minerva, Elektra I, Erigone I, Erinys, Orestes, Perilaos, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Hafner, G., Iudicium Orestis, 113. BerlWPr (1958) 6–9 fig. 1–4; Gauer, W., AA (1969) 85 fig. 8; 10.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Palazzo Corsini (Galleria Nazionale d’Arte Antica di Palazzo Corsini), Inventory: 671 (1. Inv.)
ID: 718f24128e91444bb1572368d5fe8a5c
Name: 6960X102.jpg
Size: 66.88 kb
Dimensions: 600x321 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: e72c6328e1e546faa403c3fdefe7fb80
Name: 6960X301.jpg
Size: 70.24 kb
Dimensions: 600x392 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: 8d8cd6cc0f1d452eac653a1d13a7496d
Name: 6960X302.jpg
Size: 76.42 kb
Dimensions: 600x542 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: 2dc24aba29004169bbca3d0954c2a89b
Name: 6960X303.jpg
Size: 82.58 kb
Dimensions: 600x448 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: c9ed811de9f245748bd3d1cd3d9b91d0
Name: 6960X304.jpg
Size: 73.58 kb
Dimensions: 600x417 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: 437b48d7bfc74e44aa8336668127d93b
Name: 6960X305.jpg
Size: 59.38 kb
Dimensions: 600x332 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
ID: f432cdab389c4e37a23dfed0b68568b2
Name: 6960X306.jpg
Size: 61.37 kb
Dimensions: 600x350 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: bcb16742c21b47acab719562622c0f2c
Name: 6960X307.jpg
Size: 65.95 kb
Dimensions: 600x377 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: 508bf22b3dc94f5bb2ad44bdaf5bd71e
Name: 6960X308.jpg
Size: 56.95 kb
Dimensions: 600x288 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
ID: 67f5ff7547704650bdd0b3011ae41943
Name: 6960X309.jpg
Size: 78.67 kb
Dimensions: 600x394 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: e1563136fc0b4e8cb1ce8f58cd3865c1
Name: 6960X310.jpg
Size: 68.16 kb
Dimensions: 600x373 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: 84c42b0772fb4824834cc8e95ea57911
Name: 6960X311.jpg
Size: 108.65 kb
Dimensions: 600x595 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6817, SMID6960 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103. Lauer-Belart, R., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst(3) (1967) fig. 3; Strong, D. E., Greek and Roman Silver Plate (1966) pl. 59; Instinsky, H. U., Der spätrömische Silberschatz von Kaiseraugst, AbhMainz 5 (1971) pl. 1; v. Gonzenbach, V., in Cahn, H. A., Kaufmann-Heinimann, A. (eds. ), Der spätromische Silberschatz von Kaiseraugst (1984) 225–315 figs. 125–128 pl. 146–160, Gabelmann, H., Antike Audienz- und Tribunalszenen (1984) 211–213 no. 103.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, Inventory: 62.1 (1. Inv.)
ID: cbabcd596a724776b7f2c99b3bc62f8e
Name: 6960X398.jpg
Size: 68.37 kb
Dimensions: 600x391 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6817, SMID6960
Description: plate, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 330/345 – Discovery: Kaiseraugst – Description: Achilleuszyklus. Innenbild: Entdeckung des Achilleus unter den Töchtern des Lykomedes auf Skyros. Achilleus stürmt mit dem Schild im ausgestreckten li. Arm nach re. Deidameia versucht ihn von hinten zurückzuhalten. Re. steht Odysseus und weist Achilleus den Weg, daneben am re. Rand ein Trompeter. Aussenrand: a) Geburt. Thetis liegt auf einer Kline, der kleine Achilleus sitzt davor auf dem Boden. Die Geste der vor dem Bett stehenden Frau lässt eher an eine Weissagerin als an eine Dienerin denken, wahrscheinlich eine Moire. b) Feiung in der Styx. Li. hält Thetis ihren Sohn in die Styx; re. steht neben einem Badebecken eine Amme mit einem grossen Tuch bereit, um Achilleus abzutrocknen. c) Übergabe an Cheiron. Thetis, von einer Amme oder Dienerin begleitet, übergibt ihren Sohn an Cheiron. d) Ernährung des Achilleus bei Cheiron. Li. sitzt Achilleus auf einem Felsen und streckt Cheiron beide Hände entgegen. Der Kentaur reicht ihm seine re. Hand und trägt in der li. eine Löwin an der Hintertatze. Neben dem Felsen liegen ein erlegter Keiler und ein Löwe. e) Jagd. Achilleus sitzt auf Cheirons Rücken und zielt mit seinem Speer auf einen Keiler. Dazwischen ein Baum, der den waldreichen Pelion andeutet. Oben re. flieht ein Panther. f) Schreibunterricht. Achilleus (Chlamys) steht li. und hält eine Klapptafel für Schreibübungen in seinen Händen. Ihm gegenüber sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen und erteilt Ermahnungen (Gestus der Adlocutio). Die Frau in der Mitte ist vielleicht Chariklo, die Gemahlin des Cheiron, vielleicht auch die Muse Kalliope. g) Musikunterricht. Li. steht Cheiron mit erhobener re. Hand. Re. Achilleus in Rückansicht mit abweisender Geste, sich weigernd das unten liegende Instrument aufzuheben, da er sich lieber im Kämpfen üben will, wie der Schild unter seinem re. Arm zeigt. h) Rückgabe an Thetis. Li. sitzt Cheiron auf seinen Hinterbeinen, stützt sich auf seinen Stock und streckt seine re. zum Gruss nach Thetis aus. Die Göttin kommt in Begleitung einer Diener
Keywords: MID6817, SMID6960, Achilleus 4, Achilleus 11, Achilleus 47, Achilleus 63, Achilleus 68, Achilleus 80, Achilleus 81, Achilleus 92, Achilleus 94, Achilleus 102, Achilleus 172, Agyrtes 36, Cheiron 62, Cheiron 79, Cheiron 86, Cheiron 91, Cheiron 92, Cheiron 99, Lykomedes I 1, Nymphai (S) 93b, Odysseus 42, Styx 4, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 409, plate, toreutics, Roman, silver, 330/345, Kaiseraugst, Switzerland, Augst (Augusta Raurica), Römermuseum, 62.1, lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, sceptre, sword, panther, leopard, helmet, shield, tree, column, spear, skin, vase, vessel, kline, bed, boar, branch, corselet, rock, cliff, basin, trumpet, tuba, salpinx, basket, writing-tablet, stick, cane, child, cloth, textile, weapon, pilos, spindle, distaff, sack, wet-nurse, urn, centaur, nymph, reed, Achilleus, Agyrtes, Cheiron, Lykomedes I, Odysseus, Styx, Thetis, Deidameia II, Nymphai
ID: b0c4457d4c694096b6e559775b8b9bc5
Name: 221X001.jpg
Size: 74.92 kb
Dimensions: 480x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID447, SMID221
Description: kantharos, toreutics, Asia Minor – Material: silver – Dating: 1/100 – Discovery: (not specified) – Description: Statuetta di Apollon (sulla mano destra un uccello, nella sinistra un ramoscello di alloro) su base circolare al di sotto di un vecchio platano al quale sono appesi diversi oggetti votivi, per lo più armi. Ai piedi dell’albero omphalos decorato da un grosso nastro. Seguono: Orestes; Iphigeneia, avvolta in un tessuto, la statuetta di Artemis stretta in grembo; Pylades; scena con Thoas e il sacerdote Chryses.
Keywords: MID447, SMID221, Apollon 355, Apollon/Apollo 498, Artemis/Diana 341, Chryses II 1, Iphigeneia 87, Thoas II 10a, kantharos, toreutics, Asia Minor, silver, 1/100, United Kingdom, London, British Museum, 1960.2-1.1, base, sword, helmet, cult image, cult statue, branch, bird (undetermined), greaves, omphalos, ribbon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID447, SMID221 – LIMC/ThesCRA: Apollon 355, Apollon/Apollo 498, Artemis/Diana 341, Chryses II 1, Iphigeneia 87, Thoas II 10a
LIMC/ThesCRA Keywords: base, sword, helmet, cult image, cult statue, branch, bird (undetermined), greaves, omphalos, ribbon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Haynes, S., AntK 4, 1961, 30–36 tav. 15, 1–4; Vermeule, C., AntK 6, 1963, 34–36 tav. 11, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1960.2-1.1 (1. Inv.)
ID: 062b66f094504025939c73579461ff14
Name: 221X002.jpg
Size: 59.97 kb
Dimensions: 600x473 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID447, SMID221
Description: kantharos, toreutics, Asia Minor – Material: silver – Dating: 1/100 – Discovery: (not specified) – Description: Statuetta di Apollon (sulla mano destra un uccello, nella sinistra un ramoscello di alloro) su base circolare al di sotto di un vecchio platano al quale sono appesi diversi oggetti votivi, per lo più armi. Ai piedi dell’albero omphalos decorato da un grosso nastro. Seguono: Orestes; Iphigeneia, avvolta in un tessuto, la statuetta di Artemis stretta in grembo; Pylades; scena con Thoas e il sacerdote Chryses.
Keywords: MID447, SMID221, Apollon 355, Apollon/Apollo 498, Artemis/Diana 341, Chryses II 1, Iphigeneia 87, Thoas II 10a, kantharos, toreutics, Asia Minor, silver, 1/100, United Kingdom, London, British Museum, 1960.2-1.1, base, sword, helmet, cult image, cult statue, branch, bird (undetermined), greaves, omphalos, ribbon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID447, SMID221 – LIMC/ThesCRA: Apollon 355, Apollon/Apollo 498, Artemis/Diana 341, Chryses II 1, Iphigeneia 87, Thoas II 10a
LIMC/ThesCRA Keywords: base, sword, helmet, cult image, cult statue, branch, bird (undetermined), greaves, omphalos, ribbon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Haynes, S., AntK 4, 1961, 30–36 tav. 15, 1–4; Vermeule, C., AntK 6, 1963, 34–36 tav. 11, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1960.2-1.1 (1. Inv.)
ID: 0988937210c24d28bce8c1bf79aee253
Name: 221X004.jpg
Size: 69.54 kb
Dimensions: 600x501 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID447, SMID221
Description: kantharos, toreutics, Asia Minor – Material: silver – Dating: 1/100 – Discovery: (not specified) – Description: Statuetta di Apollon (sulla mano destra un uccello, nella sinistra un ramoscello di alloro) su base circolare al di sotto di un vecchio platano al quale sono appesi diversi oggetti votivi, per lo più armi. Ai piedi dell’albero omphalos decorato da un grosso nastro. Seguono: Orestes; Iphigeneia, avvolta in un tessuto, la statuetta di Artemis stretta in grembo; Pylades; scena con Thoas e il sacerdote Chryses.
Keywords: MID447, SMID221, Apollon 355, Apollon/Apollo 498, Artemis/Diana 341, Chryses II 1, Iphigeneia 87, Thoas II 10a, kantharos, toreutics, Asia Minor, silver, 1/100, United Kingdom, London, British Museum, 1960.2-1.1, base, sword, helmet, cult image, cult statue, branch, bird (undetermined), greaves, omphalos, ribbon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID447, SMID221 – LIMC/ThesCRA: Apollon 355, Apollon/Apollo 498, Artemis/Diana 341, Chryses II 1, Iphigeneia 87, Thoas II 10a
LIMC/ThesCRA Keywords: base, sword, helmet, cult image, cult statue, branch, bird (undetermined), greaves, omphalos, ribbon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Haynes, S., AntK 4, 1961, 30–36 tav. 15, 1–4; Vermeule, C., AntK 6, 1963, 34–36 tav. 11, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1960.2-1.1 (1. Inv.)