ID: a0c862b6471942d382c56b46b20d8eaf
Name: 13217X001.jpg
Size: 35.99 kb
Dimensions: 287x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12907, SMID13217
Description: statue, sculpture in the round – Material: bronze – Artist: Kephisodotos – Dating: -370/- Discovery: (not specified) – Description: Bronzestatue der Eirene mit Ploutos auf dem Arm auf der Agora von Athen.
Keywords: MID12907, SMID13217, Eirene 8, Pax 1, IV. 1.a. Kultorte gr 25, statue, sculpture in the round, bronze, Kephisodotos, -370/- Discovery: (not specified), Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Gl 219, Eirene, Ploutos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12907, SMID13217 – LIMC/ThesCRA: Eirene 8, Pax 1, IV. 1.a. Kultorte, gr. 25
LIMC/ThesCRA Keywords: Eirene, Ploutos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Parke, H. W., Athenische Feste, 1987, 39 Abb. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: Gl 219 (1. Inv.)
ID: a01599b2b6f9456a8414437068b214be
Name: 6211X001.jpg
Size: 31.41 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6089, SMID6211
Description: mirror, mirrors – Material: bronze – Dating: -300/-290 – Discovery: (not specified) – Description: Etruskischer Bronzegriffspiegel: Im Hintergrund Monopteros mit dorischen Säulen und Schirmdach. Davor: Dioskuren, melager, Menelaos. Bei einigen weiteren der bei Weber genannten Beispiele scheint nicht sicher, ob wirklich ein Rundbau gemeint ist.
Keywords: MID6089, SMID6211, Dioskouroi/Tinas Cliniar 59, Meleagros 70, Menelaos/Menle (S) 26, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 26, mirror, mirrors, bronze, -300/-290, Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, 604, sword, column, spear, round temple, architecture, capital: Doric, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Menelaos/Menle
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6089, SMID6211 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi/Tinas Cliniar 59, Meleagros 70, Menelaos/Menle (S) 26, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 26
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, column, spear, round temple, architecture, capital: Doric, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Menelaos/Menle
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp IV 1 Taf. 355; Weber, M., Baldachine und Statuenschreine (1990) 105. 219 Taf. 52, 195. Gerhard, EtrSp IV 1 Taf. 355; Weber, M., Baldachine und Statuenschreine (1990) 105. 219 Taf. 52, 195.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, Inventory: 604 (1. Inv.)
ID: 94dfe43b3b8c49ef9b2214ce195673a6
Name: 6211X102.jpg
Size: 70.39 kb
Dimensions: 503x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6089, SMID6211
Description: mirror, mirrors – Material: bronze – Dating: -310/-300 – Discovery: (not specified) – Description: Etruskischer Bronzegriffspiegel: Im Hintergrund Monopteros mit dorischen Säulen und Schirmdach. Davor: Dioskuren, melager, Menelaos. Bei einigen weiteren der bei Weber genannten Beispiele scheint nicht sicher, ob wirklich ein Rundbau gemeint ist.
Keywords: MID6089, SMID6211, Dioskouroi/Tinas Cliniar 59, Meleagros 70, Menelaos/Menle (S) 26, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 26, mirror, mirrors, bronze, -310/-300, Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, 604, sword, column, spear, round temple, architecture, capital: Doric, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Menelaos/Menle
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6089, SMID6211 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi/Tinas Cliniar 59, Meleagros 70, Menelaos/Menle (S) 26, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 26
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, column, spear, round temple, architecture, capital: Doric, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Menelaos/Menle
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp IV 1 Taf. 355; Weber, M., Baldachine und Statuenschreine (1990) 105. 219 Taf. 52, 195. Gerhard, EtrSp IV 1 Taf. 355; Weber, M., Baldachine und Statuenschreine (1990) 105. 219 Taf. 52, 195.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, Inventory: 604 (1. Inv.)
ID: fc115f2aadc045e2aa8717a0854ec067
Name: 48162X001.jpg
Size: 42.3 kb
Dimensions: 432x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID45755, SMID48162
Description: statuette, sculpture in the round – Material: bronze – Dating: 1/100 – Discovery: (not specified) – Description: Tyche von Antiochia. – Dimensions: H: 10,2 cm
Keywords: MID45755, SMID48162, Antiocheia 10, IV. 1.a. Kultorte gr 32b, statuette, sculpture in the round, bronze, 1/100, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 13.227.8, Antiocheia, Tyche
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID45755, SMID48162 – LIMC/ThesCRA: Antiocheia 10, IV. 1.a. Kultorte, gr. 32b
LIMC/ThesCRA Keywords: Antiocheia, Tyche
LIMC/ThesCRA Bibliography: Dohrn, T., Die Tyche von Antiochia (1960) 16 no. 7 pl. 22; Richter, G. M. A., Greek Etruscan and Roman Bronzes Metr. Mus. Art (1915) 130–131 no. 259 fig..
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 13.227.8 (1. Inv.)
ID: 54cf7a50924b44bfa1741ce17a751c35
Name: 2844X001.jpg
Size: 54.25 kb
Dimensions: 449x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2822, SMID2844
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -350/-300 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält.
Keywords: MID2822, SMID2844, Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer etr 161, II. 3.a. Reinigung etr 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a, mirror, engraving, Etruria, bronze, -350/-300- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält., United States, Philadelphia, UnIVersity of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, MS 5444, sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2822, SMID2844 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer, etr. 161, II. 3.a. Reinigung, etr. 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, Inventory: MS 5444 (1. Inv.)
ID: 38509ef9febc418d9991943ec7b2c16b
Name: 2844X204.jpg
Size: 52.97 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2822, SMID2844
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -350/-300 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält.
Keywords: MID2822, SMID2844, Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer etr 161, II. 3.a. Reinigung etr 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a, mirror, engraving, Etruria, bronze, -350/-300- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält., United States, Philadelphia, UnIVersity of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, MS 5444, sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2822, SMID2844 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer, etr. 161, II. 3.a. Reinigung, etr. 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, Inventory: MS 5444 (1. Inv.)
ID: f59e413f6a784cefb75ddbf6a0e32777
Name: 2844X205.jpg
Size: 45.27 kb
Dimensions: 445x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2822, SMID2844
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -350/-300 – Discovery: (not specified)- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält.
Keywords: MID2822, SMID2844, Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer etr 161, II. 3.a. Reinigung etr 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a, mirror, engraving, Etruria, bronze, -350/-300- Description (detail): Auf dem Spiegel ist die Reinigung des Orestes dargestellt. Auf der linken Seite kniet die Göttin Vanth; sie hat ihren Kopf zurückgeworfen und eine Schlange um ihren rechten Arm gewickelt. Aplu (Apollon) steht vor ihr, hält ein Schwein in seiner linken hoch und ein Messer in seiner rechten Hand. Er opfert das Tier über dem nackten, nach rechts knienden Urste (Orestes), der Schwert und Schild trägt. Ganz rechts steht Metua, die sich zum Geschehen hin vorbeugt und mit ihrer rechten Hand ebenfalls das Opfertier hält., United States, Philadelphia, UnIVersity of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, MS 5444, sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2822, SMID2844 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Aplu 46, Erinys 67, Medeia 71, Orestes 50, Vanth 1, I. 2.a. Opfer, etr. 161, II. 3.a. Reinigung, etr. 105, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 116a
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, shield, purification, Apollon/Aplu, Orestes, Vanth, Metua
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Philadelphia, University of Pennsylvania, Museum of Art and Anthropology, Inventory: MS 5444 (1. Inv.)