ID: 7ea2167d8c764f73832422e0046b00c1
Name: 16790X101.jpg
Size: 41.16 kb
Dimensions: 422x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16169, SMID16790
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -325/-300 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID16169, SMID16790, Adonis 20, Aphrodite/Turan 9, Lasa 2, mirror, engraving, Etruria, bronze, -325/-300, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 5569, branch, stick, cane, cista, kiste, myrtle, branch of myrtle, Adonis, Aphrodite/Turan, Lasa
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16169, SMID16790 – LIMC/ThesCRA: Adonis 20, Aphrodite/Turan 9, Lasa 2
LIMC/ThesCRA Keywords: branch, stick, cane, cista, kiste, myrtle, branch of myrtle, Adonis, Aphrodite/Turan, Lasa
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp I & III pl. 115; Rallo, A., Lasa. Iconografia e esegesi (1974) 23–25 pl. 11.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 5569 (1. Inv.)
ID: dca399c940974805a1f2bb50d26160f8
Name: 9892X304.jpg
Size: 58.98 kb
Dimensions: 468x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9687, SMID9892
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -350/-300 – Discovery: Tarquinianecropolis of Monterozzi, Chamber-Tomb; scavi 1880–1881
Keywords: MID9687, SMID9892, Achvizr 2, Achvizr (Suppl. 2009) 2, Lasa 19, Lasa 48, Thalna 1, mirror, engraving, Etruria, bronze, -350/-300, Tarquinianecropolis of Monterozzi, Chamber-Tomb; scavi 1880–1881, Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 4198, wreath, crown, stephane, corona, kline, bed, alabastron, Achvizr, Adonis, Aphrodite/Turan, Lasa, Thalna
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9687, SMID9892 – LIMC/ThesCRA: Achvizr 2, Achvizr (Suppl. 2009) 2, Lasa 19, Lasa 48, Thalna 1
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, kline, bed, alabastron, Achvizr, Adonis, Aphrodite/Turan, Lasa, Thalna
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp V pl. 25; Mansuelli, G. A., o. c. I, 52. 57. 104; Neri, L., Gli specchi etruschi, Materiali del Museo Archeologico Nazionale di Tarquinia 14 (2002) 20–24 fig. 19 pl. II. b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 4198 (1. Inv.)
ID: 163788506ece4f73bd3501b1ab78f029
Name: 3382X301.jpg
Size: 89.45 kb
Dimensions: 469x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3354, SMID3382
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -310/-300 – Discovery: unknown – Description: Gravierter Bronzespiegel mit drei weiblichen Personen auf dem Mittelbild: Rechts die sitzende Zipna mit Flügeln, in der Rechten einen discerniculum (ein Objekt zum Auftragen von Parfüm auf die Haut), in der Linken ein kleines Gefäss (alabastron). Vor ihr stehen Aphrodite (Turan) und Adonis (Atunis), erstere mit langem, reichen Gewand, Schmuck und einem Diadem auf dem Kopf, sie fasst Adonis um die Hüfte, dieser hat sich zu Aphrodite gewandt und fasst sie mit der Linken am Diadem, die Rechte hebt an der Schulter einen Gewandzipfel empor. Neben dem Paar ist ein ebensogrosser Schwan (Tusna) zu sehen. Um das zentrale Bild herum sind zahlreiche geflügelte Figuren angeordnet, die verschiedene Attribute besitzen und teilweise durch Namensbeischriften identifizierbar sind (von links nach rechts umlaufend: Alpan mit zwei Zweigen, Achvizr mit Tänie, Munthuch mit discerniculum und alabastron, Mean mit zwei Zweigen, eine männliche geflügelte Figur mit Tänie (...uch), eine weibliche Figur mit kithara ohne Beischrift und ganz unten zwei Panther sowie ein Satyr auf einer Amphora (Hathna).
Keywords: MID3354, SMID3382, Achvizr 5, Adonis 17, Alpan 6, Eros (in Etruria) 3, Hathna 1, Lasa 15, Lasa 18, Lasa 23, Mean 5, Mousa, Mousai (in Etruria) 2, Munthuch 5, Zipna 3, VIII. Tiere und Pflanzen etr 24, mirror, engraving, Etruria, bronze, -310/-300, unknown, Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, ш 505, panther, leopard, amphora, kithara, diadem, branch, fillet, taenia, tainia, swan, alabastron, jewellery, winged figure, satyr, silen, Adonis, Alpan, Aphrodite/Turan, Hathna, Lasa, Mean, Mousai, Munthuch, Zipna
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3354, SMID3382 – LIMC/ThesCRA: Achvizr 5, Adonis 17, Alpan 6, Eros (in Etruria) 3, Hathna 1, Lasa 15, Lasa 18, Lasa 23, Mean 5, Mousa, Mousai (in Etruria) 2, Munthuch 5, Zipna 3, VIII. Tiere und Pflanzen, etr. 24
LIMC/ThesCRA Keywords: panther, leopard, amphora, kithara, diadem, branch, fillet, taenia, tainia, swan, alabastron, jewellery, winged figure, satyr, silen, Adonis, Alpan, Aphrodite/Turan, Hathna, Lasa, Mean, Mousa, Mousai, Munthuch, Zipna
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp V pl. 322; Mansuelli, G. A., StEtr 19 (1946/47) 102; Rallo, A., Lasa. Iconografia e esegesi (1974) pl. 32, 2; Beazley, J. D., JHS 69, 1949, 11–12; Krauskopf, I., Die geflügelte Helena und andere Flügelfiguren, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 279–285, Abb. 6.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Inventory: ш 505 (1. Inv.)
ID: 6467b65a1301410a86c6893daac15701
Name: 3382X302.jpg
Size: 48.22 kb
Dimensions: 408x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3354, SMID3382
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -310/-300 – Discovery: unknown – Description: Gravierter Bronzespiegel mit drei weiblichen Personen auf dem Mittelbild: Rechts die sitzende Zipna mit Flügeln, in der Rechten einen discerniculum (ein Objekt zum Auftragen von Parfüm auf die Haut), in der Linken ein kleines Gefäss (alabastron). Vor ihr stehen Aphrodite (Turan) und Adonis (Atunis), erstere mit langem, reichen Gewand, Schmuck und einem Diadem auf dem Kopf, sie fasst Adonis um die Hüfte, dieser hat sich zu Aphrodite gewandt und fasst sie mit der Linken am Diadem, die Rechte hebt an der Schulter einen Gewandzipfel empor. Neben dem Paar ist ein ebensogrosser Schwan (Tusna) zu sehen. Um das zentrale Bild herum sind zahlreiche geflügelte Figuren angeordnet, die verschiedene Attribute besitzen und teilweise durch Namensbeischriften identifizierbar sind (von links nach rechts umlaufend: Alpan mit zwei Zweigen, Achvizr mit Tänie, Munthuch mit discerniculum und alabastron, Mean mit zwei Zweigen, eine männliche geflügelte Figur mit Tänie (...uch), eine weibliche Figur mit kithara ohne Beischrift und ganz unten zwei Panther sowie ein Satyr auf einer Amphora (Hathna).
Keywords: MID3354, SMID3382, Achvizr 5, Adonis 17, Alpan 6, Eros (in Etruria) 3, Hathna 1, Lasa 15, Lasa 18, Lasa 23, Mean 5, Mousa, Mousai (in Etruria) 2, Munthuch 5, Zipna 3, VIII. Tiere und Pflanzen etr 24, mirror, engraving, Etruria, bronze, -310/-300, unknown, Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, ш 505, panther, leopard, amphora, kithara, diadem, branch, fillet, taenia, tainia, swan, alabastron, jewellery, winged figure, satyr, silen, Adonis, Alpan, Aphrodite/Turan, Hathna, Lasa, Mean, Mousai, Munthuch, Zipna
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3354, SMID3382 – LIMC/ThesCRA: Achvizr 5, Adonis 17, Alpan 6, Eros (in Etruria) 3, Hathna 1, Lasa 15, Lasa 18, Lasa 23, Mean 5, Mousa, Mousai (in Etruria) 2, Munthuch 5, Zipna 3, VIII. Tiere und Pflanzen, etr. 24
LIMC/ThesCRA Keywords: panther, leopard, amphora, kithara, diadem, branch, fillet, taenia, tainia, swan, alabastron, jewellery, winged figure, satyr, silen, Adonis, Alpan, Aphrodite/Turan, Hathna, Lasa, Mean, Mousa, Mousai, Munthuch, Zipna
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp V pl. 322; Mansuelli, G. A., StEtr 19 (1946/47) 102; Rallo, A., Lasa. Iconografia e esegesi (1974) pl. 32, 2; Beazley, J. D., JHS 69, 1949, 11–12; Krauskopf, I., Die geflügelte Helena und andere Flügelfiguren, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 279–285, Abb. 6.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Inventory: ш 505 (1. Inv.)
ID: e6db11241f3e4f26a1839572fc4a54fc
Name: 3382X303.jpg
Size: 70.07 kb
Dimensions: 431x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3354, SMID3382
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -310/-300 – Discovery: unknown – Description: Gravierter Bronzespiegel mit drei weiblichen Personen auf dem Mittelbild: Rechts die sitzende Zipna mit Flügeln, in der Rechten einen discerniculum (ein Objekt zum Auftragen von Parfüm auf die Haut), in der Linken ein kleines Gefäss (alabastron). Vor ihr stehen Aphrodite (Turan) und Adonis (Atunis), erstere mit langem, reichen Gewand, Schmuck und einem Diadem auf dem Kopf, sie fasst Adonis um die Hüfte, dieser hat sich zu Aphrodite gewandt und fasst sie mit der Linken am Diadem, die Rechte hebt an der Schulter einen Gewandzipfel empor. Neben dem Paar ist ein ebensogrosser Schwan (Tusna) zu sehen. Um das zentrale Bild herum sind zahlreiche geflügelte Figuren angeordnet, die verschiedene Attribute besitzen und teilweise durch Namensbeischriften identifizierbar sind (von links nach rechts umlaufend: Alpan mit zwei Zweigen, Achvizr mit Tänie, Munthuch mit discerniculum und alabastron, Mean mit zwei Zweigen, eine männliche geflügelte Figur mit Tänie (...uch), eine weibliche Figur mit kithara ohne Beischrift und ganz unten zwei Panther sowie ein Satyr auf einer Amphora (Hathna).
Keywords: MID3354, SMID3382, Achvizr 5, Adonis 17, Alpan 6, Eros (in Etruria) 3, Hathna 1, Lasa 15, Lasa 18, Lasa 23, Mean 5, Mousa, Mousai (in Etruria) 2, Munthuch 5, Zipna 3, VIII. Tiere und Pflanzen etr 24, mirror, engraving, Etruria, bronze, -310/-300, unknown, Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, ш 505, panther, leopard, amphora, kithara, diadem, branch, fillet, taenia, tainia, swan, alabastron, jewellery, winged figure, satyr, silen, Adonis, Alpan, Aphrodite/Turan, Hathna, Lasa, Mean, Mousai, Munthuch, Zipna
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3354, SMID3382 – LIMC/ThesCRA: Achvizr 5, Adonis 17, Alpan 6, Eros (in Etruria) 3, Hathna 1, Lasa 15, Lasa 18, Lasa 23, Mean 5, Mousa, Mousai (in Etruria) 2, Munthuch 5, Zipna 3, VIII. Tiere und Pflanzen, etr. 24
LIMC/ThesCRA Keywords: panther, leopard, amphora, kithara, diadem, branch, fillet, taenia, tainia, swan, alabastron, jewellery, winged figure, satyr, silen, Adonis, Alpan, Aphrodite/Turan, Hathna, Lasa, Mean, Mousa, Mousai, Munthuch, Zipna
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp V pl. 322; Mansuelli, G. A., StEtr 19 (1946/47) 102; Rallo, A., Lasa. Iconografia e esegesi (1974) pl. 32, 2; Beazley, J. D., JHS 69, 1949, 11–12; Krauskopf, I., Die geflügelte Helena und andere Flügelfiguren, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 279–285, Abb. 6.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Inventory: ш 505 (1. Inv.)
ID: 9bc54edfd5624fafb720e9ca0ce0d5f0
Name: 3382X304.jpg
Size: 46.81 kb
Dimensions: 427x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3354, SMID3382
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -310/-300 – Discovery: unknown – Description: Gravierter Bronzespiegel mit drei weiblichen Personen auf dem Mittelbild: Rechts die sitzende Zipna mit Flügeln, in der Rechten einen discerniculum (ein Objekt zum Auftragen von Parfüm auf die Haut), in der Linken ein kleines Gefäss (alabastron). Vor ihr stehen Aphrodite (Turan) und Adonis (Atunis), erstere mit langem, reichen Gewand, Schmuck und einem Diadem auf dem Kopf, sie fasst Adonis um die Hüfte, dieser hat sich zu Aphrodite gewandt und fasst sie mit der Linken am Diadem, die Rechte hebt an der Schulter einen Gewandzipfel empor. Neben dem Paar ist ein ebensogrosser Schwan (Tusna) zu sehen. Um das zentrale Bild herum sind zahlreiche geflügelte Figuren angeordnet, die verschiedene Attribute besitzen und teilweise durch Namensbeischriften identifizierbar sind (von links nach rechts umlaufend: Alpan mit zwei Zweigen, Achvizr mit Tänie, Munthuch mit discerniculum und alabastron, Mean mit zwei Zweigen, eine männliche geflügelte Figur mit Tänie (...uch), eine weibliche Figur mit kithara ohne Beischrift und ganz unten zwei Panther sowie ein Satyr auf einer Amphora (Hathna).
Keywords: MID3354, SMID3382, Achvizr 5, Adonis 17, Alpan 6, Eros (in Etruria) 3, Hathna 1, Lasa 15, Lasa 18, Lasa 23, Mean 5, Mousa, Mousai (in Etruria) 2, Munthuch 5, Zipna 3, VIII. Tiere und Pflanzen etr 24, mirror, engraving, Etruria, bronze, -310/-300, unknown, Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, ш 505, panther, leopard, amphora, kithara, diadem, branch, fillet, taenia, tainia, swan, alabastron, jewellery, winged figure, satyr, silen, Adonis, Alpan, Aphrodite/Turan, Hathna, Lasa, Mean, Mousai, Munthuch, Zipna
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3354, SMID3382 – LIMC/ThesCRA: Achvizr 5, Adonis 17, Alpan 6, Eros (in Etruria) 3, Hathna 1, Lasa 15, Lasa 18, Lasa 23, Mean 5, Mousa, Mousai (in Etruria) 2, Munthuch 5, Zipna 3, VIII. Tiere und Pflanzen, etr. 24
LIMC/ThesCRA Keywords: panther, leopard, amphora, kithara, diadem, branch, fillet, taenia, tainia, swan, alabastron, jewellery, winged figure, satyr, silen, Adonis, Alpan, Aphrodite/Turan, Hathna, Lasa, Mean, Mousa, Mousai, Munthuch, Zipna
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp V pl. 322; Mansuelli, G. A., StEtr 19 (1946/47) 102; Rallo, A., Lasa. Iconografia e esegesi (1974) pl. 32, 2; Beazley, J. D., JHS 69, 1949, 11–12; Krauskopf, I., Die geflügelte Helena und andere Flügelfiguren, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 279–285, Abb. 6.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Inventory: ш 505 (1. Inv.)