ID: 971fa299e53147ab83c4d6fc5c7bc447
Name: 9859X003.jpg
Size: 61.9 kb
Dimensions: 526x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9652, SMID9859
Description: stamnos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Dinos Painter – Dating: -420/-410 – Discovery: Nocera de’ Pagani – Description: Stamnos mit der Darstellung des Lenäenfestes (?): Seite A: Im Zentrum ein Maskenidol des Dionysos umgeben von Mänaden. Das Idol trägt einen Efeukranz auf dem Kopf, ein mit Sternen verziertes Gewand, an dessen Gürtel ein Kranz hängt und ein langes Untergewand. Am Fuss wachsen Pflanzen, hinter den Schultern entspringen Weinreben, links und rechts am Hals hängen tympana. Davor ist ein Kulttisch zu sehen, auf dem ein kantharos und zwei stamnoi stehen. Eine Mänade mit langen Haaren und Hirschfell schöpft aus einem der stamnoi Wein in einen skyphos. Die Mänade links von ihr trägt zwei thyrsoi und hat den Kopf in den Nacken geworfen; rechts des Tisches eine Mänade mit tympanon und eine weitere mit Fackel und thyrsos. Die beiden letzteren werden in Beischriften als Mainos und Dione benannt. Alle vier tragen Peplos und Efeukranz. Seite B: Vier Mänaden in einem Festzug, die vorderste mit Flöte, die zweite mit thyrsos und Fackel, die dritte – sich umwendend – schlägt ein tympanon, den Abschluss bildet eine weitere Mänade mit thyrsos und nach hinten geworfenem Kopf. Auch diese tragen Efeukranz und Peplos, eine mit Hirschfell. Namensbeischriften identifizieren die beiden mittleren als Choreia und Thaleia. Zuordnung zu Fest: Lenaia (Simon, Parke); Anthesteria (Burkert); Dionysos-Fest allgemein (Frontisi- Ducroux). – Dimensions: H: 49 cm; B: 42 cm – Inscriptions: Namensbeischriften der Mänaden.
Keywords: MID9652, SMID9859, Choreia 1, Dione 10, Dionysos 33, Mainas 6, Thaleia IV 3, II. 4.b. Tanz 308, II. 4.c. Musik gr 336, II. 5. Kultbilder 332, III. 6.c. Verehrung 98, IV. 1.a. Kultorte gr 5, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 99, V. 2.b. Kultinstrumente 1390, stamnos, vase painting, red figured, attica, terracotta, Dinos Painter, -420/-410, Nocera de’ Pagani, Italy, Napoli, Museo archeologico Nazionale, H 2419, 81674, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, tympanon (tambourine), table, mensa, trapeza, torch, dance, branch, Lenaia, pipe, flute, aulos, tibiae, ladle, ivy, flowers of ivy, cult image: mask idol of Dionysos, Choreia, Dione, Dionysos, Mainas, Thaleia IV
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9652, SMID9859 – LIMC/ThesCRA: Choreia 1, Dione 10, Dionysos 33, Mainas 6, Thaleia IV 3, II. 4.b. Tanz 308, II. 4.c. Musik, gr. 336, II. 5. Kultbilder 332, III. 6.c. Verehrung 98, IV. 1.a. Kultorte, gr. 5, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 99, V. 2.b. Kultinstrumente 1390
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, tympanon (tambourine), table, mensa, trapeza, torch, dance, branch, Lenaia, stamnos, pipe, flute, aulos, tibiae, ladle, ivy, flowers of ivy, cult image: mask idol of Dionysos, Choreia, Dione, Dionysos, Mainas, Thaleia IV
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1151–1152, 2; Paralipomena 457; Add 165; Simon, E. /Hirmer, M., Die griechischen Vasen, München (1076) Taf. 212–215; Robertson, M., The Art of Vase-Painting in Classical Athens (1992) fig. 246; Triomphe, R., Prométhée et Dionysos. Ou la Grèce à la lueur des torches, Strassburg (1992) 257 Abb. 23; Reeder, E. (Hrsg. ), Pandora. Frauen im klassischen Griechenland. Ausstellung Basel 1996 (1996) 385–387 Nr. 124, FR. Taf. 36–37; Clark, A. J. et al., Understanding Greek Vases. A guide to terms, styles, and techniques (2002) 36–37 Abb. 25; Schwarzmaier, A., Dionysos der Maskengott: Kultszenen und Theaterbilder, in: Schlesier, R., Schwarzmaier, A. (Hg. ) Dionysos. Verwandlung und Ekstase (Ausstellung Berlin 2008–2009) 89 Abb. 10; Deubner, L., Attische Feste, 1932, 130 Taf. 20, 1 und 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 234.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 2419 (2. Inv.), 81674 (1. Inv.)
ID: cbafe48546764c96b2c2ba55d96273e5
Name: 9859X101.jpg
Size: 67.21 kb
Dimensions: 590x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9652, SMID9859
Description: stamnos, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Dinos Painter – Dating: -420/-410 – Discovery: Nocera de’ Pagani – Description: Stamnos mit der Darstellung des Lenäenfestes (?): Seite A: Im Zentrum ein Maskenidol des Dionysos umgeben von Mänaden. Das Idol trägt einen Efeukranz auf dem Kopf, ein mit Sternen verziertes Gewand, an dessen Gürtel ein Kranz hängt und ein langes Untergewand. Am Fuss wachsen Pflanzen, hinter den Schultern entspringen Weinreben, links und rechts am Hals hängen tympana. Davor ist ein Kulttisch zu sehen, auf dem ein kantharos und zwei stamnoi stehen. Eine Mänade mit langen Haaren und Hirschfell schöpft aus einem der stamnoi Wein in einen skyphos. Die Mänade links von ihr trägt zwei thyrsoi und hat den Kopf in den Nacken geworfen; rechts des Tisches eine Mänade mit tympanon und eine weitere mit Fackel und thyrsos. Die beiden letzteren werden in Beischriften als Mainos und Dione benannt. Alle vier tragen Peplos und Efeukranz. Seite B: Vier Mänaden in einem Festzug, die vorderste mit Flöte, die zweite mit thyrsos und Fackel, die dritte – sich umwendend – schlägt ein tympanon, den Abschluss bildet eine weitere Mänade mit thyrsos und nach hinten geworfenem Kopf. Auch diese tragen Efeukranz und Peplos, eine mit Hirschfell. Namensbeischriften identifizieren die beiden mittleren als Choreia und Thaleia. Zuordnung zu Fest: Lenaia (Simon, Parke); Anthesteria (Burkert); Dionysos-Fest allgemein (Frontisi- Ducroux). – Dimensions: H: 49 cm; B: 42 cm – Inscriptions: Namensbeischriften der Mänaden.
Keywords: MID9652, SMID9859, Choreia 1, Dione 10, Dionysos 33, Mainas 6, Thaleia IV 3, II. 4.b. Tanz 308, II. 4.c. Musik gr 336, II. 5. Kultbilder 332, III. 6.c. Verehrung 98, IV. 1.a. Kultorte gr 5, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 99, V. 2.b. Kultinstrumente 1390, stamnos, vase painting, red figured, attica, terracotta, Dinos Painter, -420/-410, Nocera de’ Pagani, Italy, Napoli, Museo archeologico Nazionale, H 2419, 81674, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, tympanon (tambourine), table, mensa, trapeza, torch, dance, branch, Lenaia, pipe, flute, aulos, tibiae, ladle, ivy, flowers of ivy, cult image: mask idol of Dionysos, Choreia, Dione, Dionysos, Mainas, Thaleia IV
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9652, SMID9859 – LIMC/ThesCRA: Choreia 1, Dione 10, Dionysos 33, Mainas 6, Thaleia IV 3, II. 4.b. Tanz 308, II. 4.c. Musik, gr. 336, II. 5. Kultbilder 332, III. 6.c. Verehrung 98, IV. 1.a. Kultorte, gr. 5, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 99, V. 2.b. Kultinstrumente 1390
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, tympanon (tambourine), table, mensa, trapeza, torch, dance, branch, Lenaia, stamnos, pipe, flute, aulos, tibiae, ladle, ivy, flowers of ivy, cult image: mask idol of Dionysos, Choreia, Dione, Dionysos, Mainas, Thaleia IV
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1151–1152, 2; Paralipomena 457; Add 165; Simon, E. /Hirmer, M., Die griechischen Vasen, München (1076) Taf. 212–215; Robertson, M., The Art of Vase-Painting in Classical Athens (1992) fig. 246; Triomphe, R., Prométhée et Dionysos. Ou la Grèce à la lueur des torches, Strassburg (1992) 257 Abb. 23; Reeder, E. (Hrsg. ), Pandora. Frauen im klassischen Griechenland. Ausstellung Basel 1996 (1996) 385–387 Nr. 124, FR. Taf. 36–37; Clark, A. J. et al., Understanding Greek Vases. A guide to terms, styles, and techniques (2002) 36–37 Abb. 25; Schwarzmaier, A., Dionysos der Maskengott: Kultszenen und Theaterbilder, in: Schlesier, R., Schwarzmaier, A. (Hg. ) Dionysos. Verwandlung und Ekstase (Ausstellung Berlin 2008–2009) 89 Abb. 10; Deubner, L., Attische Feste, 1932, 130 Taf. 20, 1 und 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 234.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 2419 (2. Inv.), 81674 (1. Inv.)
ID: b97d4b0874374c7c829cbb8cf5b1169b
Name: 39188X001.jpg
Size: 80.87 kb
Dimensions: 600x599 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7136, SMID39188
Description: vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Exekias – Dating: -520 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt Herakles, in rechter Hand Keule, in linker Hand Bogen. Links von ihm sitzt Zeus, in der rechten Hand Blitzbündel. Rechts von Herakles Athena mit Ägis. Rechts von Athena Apollon mit Köcher, rechts davon Dionysos mit Efeuranke. Direkt hinter Apollon ein weiterer Gott (attributlos; Hermes?). Links von Zeus Poseidon mit Dreizack, links davon gerüsteter Ares. Zwischen den Göttern attributlose Göttin (Amphitrite, Aphrodite?). Seite B: Im Zentrum Kerberos nach rechts (Köpfe verloren), von Hermes mit Flügelschuhen an einer Leine geführt. Rechts aussen eine weibliche stehende Gestalt mit Tänie auf dem Kopf. Hinter dem Kerberos zwei weibliche und eine männliche Figur, Oberkörper verloren (zwei davon wohl Hades und Persephone). Links vom Kerberos schreitet Herakles mit Löwenfell und Keule. Links von ihm eine weibliche Gestalt (Athena?), links von ihr ein Mann mit Reisemütze (Iolaos?). – Dimensions: H 63 cm
Keywords: MID7136, SMID39188, A, Amphitrite 55, Aphrodite 1294, Aphrodite 1508, Apollon 828, Dionysos 498, HerAkles 3386, Zeus Add 196, vAse pAinting, blAck figured, AtticA, terrAcottA, ExekiAs, -520, Orvieto, ItAly, Museo Etrusco ClAudio FAinA, 2748, 78, club, thunderbolt, lightning, fillet, tAeniA, tAiniA, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, Aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, AthenA, Dionysos, HAdes, HerAkles, Hermes, IolAos, Kerberos, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7136, SMID39188 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Amphitrite 55, Aphrodite 1294, Aphrodite 1508, Apollon 828, Dionysos 498, Herakles 3386, Zeus, Add. 196
LIMC/ThesCRA Keywords: club, thunderbolt, lightning, fillet, taenia, tainia, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Athena, Dionysos, Hades, Herakles, Hermes, Iolaos, Kerberos, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 144, 9; Para 60; Technau, W., Exekias (1936) 20, 1 Taf. 11–13; Schefold, SB II 123 Abb. 151; Felten, W., Attische Unterweltsdarstellungen des VI. und V. Jh. v. Chr. (1975) 20 Abb. 6. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Orvieto, Museo Etrusco Claudio Faina, Inventory: 2748 (1. Inv.), 78 (2. Inv.)
ID: e8a9ef9f7d634997ac11128eef3958c6
Name: 39188X002.jpg
Size: 67.75 kb
Dimensions: 462x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7136, SMID39188
Description: vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Exekias – Dating: -520 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt Herakles, in rechter Hand Keule, in linker Hand Bogen. Links von ihm sitzt Zeus, in der rechten Hand Blitzbündel. Rechts von Herakles Athena mit Ägis. Rechts von Athena Apollon mit Köcher, rechts davon Dionysos mit Efeuranke. Direkt hinter Apollon ein weiterer Gott (attributlos; Hermes?). Links von Zeus Poseidon mit Dreizack, links davon gerüsteter Ares. Zwischen den Göttern attributlose Göttin (Amphitrite, Aphrodite?). Seite B: Im Zentrum Kerberos nach rechts (Köpfe verloren), von Hermes mit Flügelschuhen an einer Leine geführt. Rechts aussen eine weibliche stehende Gestalt mit Tänie auf dem Kopf. Hinter dem Kerberos zwei weibliche und eine männliche Figur, Oberkörper verloren (zwei davon wohl Hades und Persephone). Links vom Kerberos schreitet Herakles mit Löwenfell und Keule. Links von ihm eine weibliche Gestalt (Athena?), links von ihr ein Mann mit Reisemütze (Iolaos?). – Dimensions: H 63 cm
Keywords: MID7136, SMID39188, A, Amphitrite 55, Aphrodite 1294, Aphrodite 1508, Apollon 828, Dionysos 498, HerAkles 3386, Zeus Add 196, vAse pAinting, blAck figured, AtticA, terrAcottA, ExekiAs, -520, Orvieto, ItAly, Museo Etrusco ClAudio FAinA, 2748, 78, club, thunderbolt, lightning, fillet, tAeniA, tAiniA, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, Aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, AthenA, Dionysos, HAdes, HerAkles, Hermes, IolAos, Kerberos, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7136, SMID39188 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Amphitrite 55, Aphrodite 1294, Aphrodite 1508, Apollon 828, Dionysos 498, Herakles 3386, Zeus, Add. 196
LIMC/ThesCRA Keywords: club, thunderbolt, lightning, fillet, taenia, tainia, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Athena, Dionysos, Hades, Herakles, Hermes, Iolaos, Kerberos, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 144, 9; Para 60; Technau, W., Exekias (1936) 20, 1 Taf. 11–13; Schefold, SB II 123 Abb. 151; Felten, W., Attische Unterweltsdarstellungen des VI. und V. Jh. v. Chr. (1975) 20 Abb. 6. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Orvieto, Museo Etrusco Claudio Faina, Inventory: 2748 (1. Inv.), 78 (2. Inv.)
ID: fae24a34746a4f4fad5fd19d6cdc5239
Name: 39188X003.jpg
Size: 71.47 kb
Dimensions: 597x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7136, SMID39188
Description: vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Exekias – Dating: -520 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt Herakles, in rechter Hand Keule, in linker Hand Bogen. Links von ihm sitzt Zeus, in der rechten Hand Blitzbündel. Rechts von Herakles Athena mit Ägis. Rechts von Athena Apollon mit Köcher, rechts davon Dionysos mit Efeuranke. Direkt hinter Apollon ein weiterer Gott (attributlos; Hermes?). Links von Zeus Poseidon mit Dreizack, links davon gerüsteter Ares. Zwischen den Göttern attributlose Göttin (Amphitrite, Aphrodite?). Seite B: Im Zentrum Kerberos nach rechts (Köpfe verloren), von Hermes mit Flügelschuhen an einer Leine geführt. Rechts aussen eine weibliche stehende Gestalt mit Tänie auf dem Kopf. Hinter dem Kerberos zwei weibliche und eine männliche Figur, Oberkörper verloren (zwei davon wohl Hades und Persephone). Links vom Kerberos schreitet Herakles mit Löwenfell und Keule. Links von ihm eine weibliche Gestalt (Athena?), links von ihr ein Mann mit Reisemütze (Iolaos?). – Dimensions: H 63 cm
Keywords: MID7136, SMID39188, A, Amphitrite 55, Aphrodite 1294, Aphrodite 1508, Apollon 828, Dionysos 498, HerAkles 3386, Zeus Add 196, vAse pAinting, blAck figured, AtticA, terrAcottA, ExekiAs, -520, Orvieto, ItAly, Museo Etrusco ClAudio FAinA, 2748, 78, club, thunderbolt, lightning, fillet, tAeniA, tAiniA, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, Aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, AthenA, Dionysos, HAdes, HerAkles, Hermes, IolAos, Kerberos, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7136, SMID39188 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Amphitrite 55, Aphrodite 1294, Aphrodite 1508, Apollon 828, Dionysos 498, Herakles 3386, Zeus, Add. 196
LIMC/ThesCRA Keywords: club, thunderbolt, lightning, fillet, taenia, tainia, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Athena, Dionysos, Hades, Herakles, Hermes, Iolaos, Kerberos, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 144, 9; Para 60; Technau, W., Exekias (1936) 20, 1 Taf. 11–13; Schefold, SB II 123 Abb. 151; Felten, W., Attische Unterweltsdarstellungen des VI. und V. Jh. v. Chr. (1975) 20 Abb. 6. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Orvieto, Museo Etrusco Claudio Faina, Inventory: 2748 (1. Inv.), 78 (2. Inv.)
ID: 9294bc3704a04e1684eee8d8007fcab7
Name: 39188X201.jpg
Size: 64.12 kb
Dimensions: 600x444 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7136, SMID39188
Description: vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Exekias – Dating: -520 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt Herakles, in rechter Hand Keule, in linker Hand Bogen. Links von ihm sitzt Zeus, in der rechten Hand Blitzbündel. Rechts von Herakles Athena mit Ägis. Rechts von Athena Apollon mit Köcher, rechts davon Dionysos mit Efeuranke. Direkt hinter Apollon ein weiterer Gott (attributlos; Hermes?). Links von Zeus Poseidon mit Dreizack, links davon gerüsteter Ares. Zwischen den Göttern attributlose Göttin (Amphitrite, Aphrodite?). Seite B: Im Zentrum Kerberos nach rechts (Köpfe verloren), von Hermes mit Flügelschuhen an einer Leine geführt. Rechts aussen eine weibliche stehende Gestalt mit Tänie auf dem Kopf. Hinter dem Kerberos zwei weibliche und eine männliche Figur, Oberkörper verloren (zwei davon wohl Hades und Persephone). Links vom Kerberos schreitet Herakles mit Löwenfell und Keule. Links von ihm eine weibliche Gestalt (Athena?), links von ihr ein Mann mit Reisemütze (Iolaos?). – Dimensions: H 63 cm
Keywords: MID7136, SMID39188, A, Amphitrite 55, Aphrodite 1294, Aphrodite 1508, Apollon 828, Dionysos 498, HerAkles 3386, Zeus Add 196, vAse pAinting, blAck figured, AtticA, terrAcottA, ExekiAs, -520, Orvieto, ItAly, Museo Etrusco ClAudio FAinA, 2748, 78, club, thunderbolt, lightning, fillet, tAeniA, tAiniA, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, Aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, AthenA, Dionysos, HAdes, HerAkles, Hermes, IolAos, Kerberos, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7136, SMID39188 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Amphitrite 55, Aphrodite 1294, Aphrodite 1508, Apollon 828, Dionysos 498, Herakles 3386, Zeus, Add. 196
LIMC/ThesCRA Keywords: club, thunderbolt, lightning, fillet, taenia, tainia, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Athena, Dionysos, Hades, Herakles, Hermes, Iolaos, Kerberos, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 144, 9; Para 60; Technau, W., Exekias (1936) 20, 1 Taf. 11–13; Schefold, SB II 123 Abb. 151; Felten, W., Attische Unterweltsdarstellungen des VI. und V. Jh. v. Chr. (1975) 20 Abb. 6. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Orvieto, Museo Etrusco Claudio Faina, Inventory: 2748 (1. Inv.), 78 (2. Inv.)