ID: f11b9a517eeb4d7fb1ac85f8097d2145
Name: 4018X001.jpg
Size: 44 kb
Dimensions: 600x318 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3974, SMID4018
Description: skyphos, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 66/79 – Discovery: Berthouville (Eure) – Description: Skyphos aus dem Schatzfund von Berthouville mit Kentauren in Dionysoskultbezirk.
Keywords: MID3974, SMID4018, Kentauroi et Kentaurides (S) 484a, skyphos, toreutics, Roman, silver, 66/79, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 60, mask: theatre mask, snake, mirror, oinochoe, panther, leopard, thyrsos, rhyton, krater, tankard, kotyle, scyphus, tympanon (tambourine), tree, column, table, mensa, trapeza, amphora, mask, kithara, kantharos, torch, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, stele, thymiaterion, turibulum, incense-burner, cista, kiste, poppy, kymbalon, kymbala, cymbala, cymbals, fruit, kalathos (container), pyxis, satyr, silen, maenad, centaur, Amazon, female centaur, Eros/Amor, Cupido, pan
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3974, SMID4018 – LIMC/ThesCRA: Kentauroi et Kentaurides (S) 484a
LIMC/ThesCRA Keywords: mask: theatre mask, snake, mirror, oinochoe, panther, leopard, thyrsos, rhyton, krater, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, tympanon (tambourine), tree, column, table, mensa, trapeza, amphora, mask, kithara, kantharos, torch, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, stele, thymiaterion, turibulum, incense-burner, cista, kiste, poppy, kymbalon, kymbala, cymbala, cymbals , fruit, kalathos (container), pyxis, satyr, silen, maenad, centaur, Amazon, female centaur, Eros/Amor, Cupido, Pan
LIMC/ThesCRA Bibliography: Grift, in: AJA 88 (1984), 377–388, Taf. 51–52.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 60 (1. Inv.)
ID: b7cf7a0797d94291a7b8ff6d94726718
Name: 4018X002.jpg
Size: 45.59 kb
Dimensions: 600x313 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3974, SMID4018
Description: skyphos, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 66/79 – Discovery: Berthouville (Eure) – Description: Skyphos aus dem Schatzfund von Berthouville mit Kentauren in Dionysoskultbezirk.
Keywords: MID3974, SMID4018, Kentauroi et Kentaurides (S) 484a, skyphos, toreutics, Roman, silver, 66/79, Berthouville (Eure), France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Berthouville Cat. 60, mask: theatre mask, snake, mirror, oinochoe, panther, leopard, thyrsos, rhyton, krater, tankard, kotyle, scyphus, tympanon (tambourine), tree, column, table, mensa, trapeza, amphora, mask, kithara, kantharos, torch, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, stele, thymiaterion, turibulum, incense-burner, cista, kiste, poppy, kymbalon, kymbala, cymbala, cymbals, fruit, kalathos (container), pyxis, satyr, silen, maenad, centaur, Amazon, female centaur, Eros/Amor, Cupido, pan
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3974, SMID4018 – LIMC/ThesCRA: Kentauroi et Kentaurides (S) 484a
LIMC/ThesCRA Keywords: mask: theatre mask, snake, mirror, oinochoe, panther, leopard, thyrsos, rhyton, krater, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, tympanon (tambourine), tree, column, table, mensa, trapeza, amphora, mask, kithara, kantharos, torch, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, stele, thymiaterion, turibulum, incense-burner, cista, kiste, poppy, kymbalon, kymbala, cymbala, cymbals , fruit, kalathos (container), pyxis, satyr, silen, maenad, centaur, Amazon, female centaur, Eros/Amor, Cupido, Pan
LIMC/ThesCRA Bibliography: Grift, in: AJA 88 (1984), 377–388, Taf. 51–52.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: Berthouville Cat. 60 (1. Inv.)
ID: 07db8f09de074cf79a15118feb6f0617
Name: 10094X002.jpg
Size: 56.72 kb
Dimensions: 488x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9886, SMID10094
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Paestum – Material: terracotta – Artist: Python – Dating: -360/-340 – Discovery: Southitaly – Description: A: Im Zentrum Kadmos, der den Drachen/die Schlange erschlagen will, der/die neben einem Steinhaufen und einer Pflanze aufgerollt und mit erhobenem Haupt am Boden sitzt. Kadmos (links) trägt langes Haar, Stiefel, einen kurzen Mantel und einen Pilos auf dem Kopf. Quer über seine Brust verläuft ein Riemen, an dem ein Schwert befestigt ist. In der Linken hält er eine Wasserkannne, während er mit der geballten Rechten zum Schlag ausholt. Die Szene ist umgeben von einigen, vor allem weiblichen Figuren. Links und rechts rahmt je eine stehende Frauenfigur in langem durchscheinendem Gewand die Kampfgruppe. Die eine links hält eine flache kleine Schale (evtl. Harmonia?), diejenige rechts hält einen Zweig (Thebe?). Über der Szene sind vier Büsten zu erkennen: Hermes mit Kerykeion und Petasos, eine weibliche Figur mit Spiegel (Krenaia?) sowie weiter rechts Pan und ein junger Silen mit Kranz und Thyrsos.
Keywords: MID9886, SMID10094, Aphrodite 1415, Harmonia 5, Hermes 901, Ismene II 6, Kadmos I 25, Thebe 11, crater: bell crater, vase painting, red figured, Paestum, terracotta, Python, -360/-340, Southitaly, France, Paris, Musée du Louvre, N 3157, ED 179, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, petasos, thyrsos, cup, hydria, pilos, Harmonia, Kadmos I, Pan, Silenos, Thebe
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9886, SMID10094 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1415, Harmonia 5, Hermes 901, Ismene II 6, Kadmos I 25, Thebe 11
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, petasos, thyrsos, cup, hydria, pilos, Harmonia, Kadmos I, Pan, Silenos, Thebe
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, A. D., Paestan Pottery (1936) 64 Taf. 16c: Python; Trendall, A. D., Paestan Pottery, A Revision and a Supplement, BSR 20, 1952, 11 No. 195
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: N 3157 (1. Inv.), ED 179 (2. Inv.)
ID: 20332c6a0bc04ff89b5c97b4c0c88fa9
Name: 5844X002.jpg
Size: 61.92 kb
Dimensions: 600x294 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5743, SMID5844
Description: sarcophagus, relief – Material: marble – Discovery: (not specified) – Description: Linke Ns.: tanzender und Doppelflöte spielender Pan vor Priaposherme; zwischen den Füssen Pans ein Deckelkorb mit geöffnetem Deckel, aus dem sich eine Schlange emporringelt.
Keywords: MID5743, SMID5844, Ariadne (vol. III) 145, Dionysos/Bacchus 192, Pan (S) 216, Pan (S) 220, Priapos (S) 126, sarcophagus, relief, marble, France, Paris, Musée du Louvre, MA 1346, snake, herm, pillar, pipe, flute, aulos, tibiae, basket, cista, kiste, Pan, Priapos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5743, SMID5844 – LIMC/ThesCRA: Ariadne (vol. III) 145, Dionysos/Bacchus 192, Pan (S) 216, Pan (S) 220, Priapos (S) 126
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, herm, pillar, pipe, flute, aulos, tibiae, basket, cista, kiste, Pan, Priapos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 1346 (1. Inv.)
ID: 85abf3eb92374afbb079f62f975378e9
Name: 5844X003.jpg
Size: 59.98 kb
Dimensions: 600x378 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5743, SMID5844
Description: sarcophagus, relief – Material: marble – Discovery: (not specified) – Description: Linke Ns.: tanzender und Doppelflöte spielender Pan vor Priaposherme; zwischen den Füssen Pans ein Deckelkorb mit geöffnetem Deckel, aus dem sich eine Schlange emporringelt.
Keywords: MID5743, SMID5844, Ariadne (vol. III) 145, Dionysos/Bacchus 192, Pan (S) 216, Pan (S) 220, Priapos (S) 126, sarcophagus, relief, marble, France, Paris, Musée du Louvre, MA 1346, snake, herm, pillar, pipe, flute, aulos, tibiae, basket, cista, kiste, Pan, Priapos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5743, SMID5844 – LIMC/ThesCRA: Ariadne (vol. III) 145, Dionysos/Bacchus 192, Pan (S) 216, Pan (S) 220, Priapos (S) 126
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, herm, pillar, pipe, flute, aulos, tibiae, basket, cista, kiste, Pan, Priapos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 1346 (1. Inv.)
ID: 0bd441e0ce144f24a1945dac24af79e0
Name: 5844X203.jpg
Size: 72.88 kb
Dimensions: 439x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5743, SMID5844
Description: sarcophagus, relief – Material: marble – Discovery: (not specified) – Description: Linke Ns.: tanzender und Doppelflöte spielender Pan vor Priaposherme; zwischen den Füssen Pans ein Deckelkorb mit geöffnetem Deckel, aus dem sich eine Schlange emporringelt.
Keywords: MID5743, SMID5844, Ariadne (vol. III) 145, Dionysos/Bacchus 192, Pan (S) 216, Pan (S) 220, Priapos (S) 126, sarcophagus, relief, marble, France, Paris, Musée du Louvre, MA 1346, snake, herm, pillar, pipe, flute, aulos, tibiae, basket, cista, kiste, Pan, Priapos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5743, SMID5844 – LIMC/ThesCRA: Ariadne (vol. III) 145, Dionysos/Bacchus 192, Pan (S) 216, Pan (S) 220, Priapos (S) 126
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, herm, pillar, pipe, flute, aulos, tibiae, basket, cista, kiste, Pan, Priapos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 1346 (1. Inv.)
ID: cad3ce6191b3416c87b3224a855fa6dd
Name: 5844X204.jpg
Size: 74.02 kb
Dimensions: 441x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5743, SMID5844
Description: sarcophagus, relief – Material: marble – Discovery: (not specified) – Description: Linke Ns.: tanzender und Doppelflöte spielender Pan vor Priaposherme; zwischen den Füssen Pans ein Deckelkorb mit geöffnetem Deckel, aus dem sich eine Schlange emporringelt.
Keywords: MID5743, SMID5844, Ariadne (vol. III) 145, Dionysos/Bacchus 192, Pan (S) 216, Pan (S) 220, Priapos (S) 126, sarcophagus, relief, marble, France, Paris, Musée du Louvre, MA 1346, snake, herm, pillar, pipe, flute, aulos, tibiae, basket, cista, kiste, Pan, Priapos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5743, SMID5844 – LIMC/ThesCRA: Ariadne (vol. III) 145, Dionysos/Bacchus 192, Pan (S) 216, Pan (S) 220, Priapos (S) 126
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, herm, pillar, pipe, flute, aulos, tibiae, basket, cista, kiste, Pan, Priapos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 1346 (1. Inv.)
ID: 17b50a68c5d642eb8b6719346c1a6a28
Name: 5844X205.jpg
Size: 61.82 kb
Dimensions: 600x292 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5743, SMID5844
Description: sarcophagus, relief – Material: marble – Discovery: (not specified) – Description: Linke Ns.: tanzender und Doppelflöte spielender Pan vor Priaposherme; zwischen den Füssen Pans ein Deckelkorb mit geöffnetem Deckel, aus dem sich eine Schlange emporringelt.
Keywords: MID5743, SMID5844, Ariadne (vol. III) 145, Dionysos/Bacchus 192, Pan (S) 216, Pan (S) 220, Priapos (S) 126, sarcophagus, relief, marble, France, Paris, Musée du Louvre, MA 1346, snake, herm, pillar, pipe, flute, aulos, tibiae, basket, cista, kiste, Pan, Priapos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5743, SMID5844 – LIMC/ThesCRA: Ariadne (vol. III) 145, Dionysos/Bacchus 192, Pan (S) 216, Pan (S) 220, Priapos (S) 126
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, herm, pillar, pipe, flute, aulos, tibiae, basket, cista, kiste, Pan, Priapos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 1346 (1. Inv.)
ID: 62053038ff054dc49555e069e5623137
Name: 21571X001.jpg
Size: 39.1 kb
Dimensions: 600x378 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20654, SMID21571
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Pan Painter – Dating: -470 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID20654, SMID21571, Alkmene 10, Amphitryon 6, Herakles 1652, Iphikles 5, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Pan Painter, -470, Germany, Leipzig, Antikenmuseum der Universität, T 3365, snake, sceptre, kline, bed, child, Alkmene, Amphitryon, Herakles, Iphikles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20654, SMID21571 – LIMC/ThesCRA: Alkmene 10, Amphitryon 6, Herakles 1652, Iphikles 5
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, sceptre, kline, bed, child, Alkmene, Amphitryon, Herakles, Iphikles
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 559, 151.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Leipzig, Antikenmuseum der Universität, Inventory: T 3365 (1. Inv.)
ID: 66530d115bbd477e8378c508bf4c6f27
Name: 5855X001.jpg
Size: 51.91 kb
Dimensions: 600x286 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: d72579d18b0e4c6992afca565539ed8d
Name: 5855X005.jpg
Size: 79.24 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 26faaf69c57343daaaff9063b32a929f
Name: 5855X101.jpg
Size: 54.91 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fbe3645672a64f38bb32c4d84abbabff
Name: 5855X102.jpg
Size: 56.39 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 78a6d9cda3544cac8ca90cf3445196c4
Name: 5855X103.jpg
Size: 75.67 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 1418305c34134c358fb85b7494554188
Name: 5855X104.jpg
Size: 55.52 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 3f89a7881493492a994e248dd326a828
Name: 5855X105.jpg
Size: 54.57 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: e89d2b43b08e46cd9b5b9e48679af0d6
Name: 5855X106.jpg
Size: 55.13 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fa6dc473434742a6951826201f6b2633
Name: 5855X107.jpg
Size: 63.56 kb
Dimensions: 600x426 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 689c63c887a44c148f433c7703b4469f
Name: 5855X109.jpg
Size: 78.73 kb
Dimensions: 476x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 2cc94cfd5565432396170375979b5a55
Name: 5855X110.jpg
Size: 84.1 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 369a1fcdfa584100b46156975e0ae107
Name: 5855X111.jpg
Size: 71.87 kb
Dimensions: 600x398 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: b205bff7dd6f480ab1cced143bdefed2
Name: 5855X112.jpg
Size: 66.63 kb
Dimensions: 600x400 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 2e3f24d5b671430ca213c0cf926a5c2d
Name: 6953X202.jpg
Size: 98.75 kb
Dimensions: 600x412 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6810, SMID6953
Description: frieze, relief – Material: marble – Dating: 138/235 – Discovery: Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey – Description: Fries der scaenae frons.
Keywords: MID6810, SMID6953, Artemis Pergaia 2, Dionysos Add 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334, frieze, relief, marble, 138/235, Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey, Turkey, Pergé, Théâtre, unknown, altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Korybantes, Lapithai, Okeanos, pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6810, SMID6953 – LIMC/ThesCRA: Artemis Pergaia 2, Dionysos, Add. 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Kouretes, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Kouretes, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171. Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Pergé, Théâtre, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: 5fdc3dd49c814ae8ab6a7e9aaea377ec
Name: 6953X203.jpg
Size: 73.62 kb
Dimensions: 600x421 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6810, SMID6953
Description: frieze, relief – Material: marble – Dating: 138/235 – Discovery: Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey – Description: Fries der scaenae frons.
Keywords: MID6810, SMID6953, Artemis Pergaia 2, Dionysos Add 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334, frieze, relief, marble, 138/235, Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey, Turkey, Pergé, Théâtre, unknown, altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Korybantes, Lapithai, Okeanos, pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6810, SMID6953 – LIMC/ThesCRA: Artemis Pergaia 2, Dionysos, Add. 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Kouretes, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Kouretes, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171. Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Pergé, Théâtre, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: 43e142165a2f4bd888ace93f48fa2a9f
Name: 6953X204.jpg
Size: 72.63 kb
Dimensions: 600x405 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6810, SMID6953
Description: frieze, relief – Material: marble – Dating: 138/235 – Discovery: Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey – Description: Fries der scaenae frons.
Keywords: MID6810, SMID6953, Artemis Pergaia 2, Dionysos Add 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334, frieze, relief, marble, 138/235, Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey, Turkey, Pergé, Théâtre, unknown, altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Korybantes, Lapithai, Okeanos, pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6810, SMID6953 – LIMC/ThesCRA: Artemis Pergaia 2, Dionysos, Add. 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Kouretes, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Kouretes, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171. Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Pergé, Théâtre, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: f4ff582ee6234062a62a46502c2451ef
Name: 6953X205.jpg
Size: 94.58 kb
Dimensions: 600x407 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6810, SMID6953
Description: frieze, relief – Material: marble – Dating: 138/235 – Discovery: Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey – Description: Fries der scaenae frons.
Keywords: MID6810, SMID6953, Artemis Pergaia 2, Dionysos Add 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334, frieze, relief, marble, 138/235, Perge (Pamphylia)theatre, Scaenae frons; first storey, Turkey, Pergé, Théâtre, unknown, altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Korybantes, Lapithai, Okeanos, pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6810, SMID6953 – LIMC/ThesCRA: Artemis Pergaia 2, Dionysos, Add. 20, Dionysos/Bacchus 153, Eileithyia 73, Kestros 7, Kestros 8, Kouretes, Korybantes (S) 31a, Kouretes, Korybantes (S) 31b, Nymphai (S) 88, Silenoi (S) 207, II. 3.c. Initiation 194, II. 4.b. Tanz 334
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, snake, sword, lagobolon, pedum, panther, leopard, thyrsos, lion, club, shield, skin, priest, chariot, rock, cliff, dog, basket, stone, hare, rabbit, bath, seat, chair, sedes, sedile, vine-branch, vine-foliage with grapes, veil, fruit, griffin, satyr, silen, maenad, centaur, nymph, fight, battle, birth of a divinty, Ariadne, Artemis Pergaia, Dionysos, Dionysos/Bacchus, Eileithyia, Eros, Herakles, Hermes, Kestros, Kouretes, Korybantes, Lapithai, Okeanos, Pan, Peirithoos, Pentheus, Perge, Theseus, Zeus, Agaue I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171. Inan, J., Perge Kazisi 1985 Yili Calismalari, in: 8. Kazi Sonuclari Toplantisi II, 1987, 141–142. 163–167 fig. 34–43; Inan, J., Perge Kazisi 1986 Yili Calismalari, in: 9. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1988) 188–190. 205–211 fig. 25–34; Inan, J., Perge Kazisi 1987 Yili Calismalari, in: 10. Kazi Sonuclari Toplantisi II (1989) 198–206. 219–229. 230 fig. 7–28. 30; Lindner, R., Mythos und Identität. Studien zur Selbstdarstellung kleinasiatischer Städte in der römischen Kaiserzeit (1994) 106. 170–171.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Pergé, Théâtre, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: 8c145b6613e44f9dba53fe4dd1170679
Name: 17488X001.jpg
Size: 40.77 kb
Dimensions: 423x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16820, SMID17488
Description: hydria, vase painting, Attica – Material: terracotta – Dating: -330/- Discovery: (not specified) – Description: Herakles zwischen Hesperiden, Bukranien. Links Pan, ein junger Mann, am Boden ein Krater. Rechts fliegende Nike, sitzender Satyr, am Boden ein Omphalos mit Agrenon.
Keywords: MID16820, SMID17488, Herakles 2723, Hesperides 33, Iolaos 39, Nike 268, hydria, vase painting, Attica, terracotta, -330/- Discovery: (not specified), United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 24.97.5, snake, tree, bukranion, omphalos, satyr, silen, krater: calyx-krater, agrenon, Herakles, Hesperides, Nike, Pan
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16820, SMID17488 – LIMC/ThesCRA: Herakles 2723, Hesperides 33, Iolaos 39, Nike 268
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, tree, bukranion, omphalos, satyr, silen, krater: calyx-krater, agrenon, Herakles, Hesperides, Nike, Pan
LIMC/ThesCRA Bibliography: Schefold, KV Taf. 11; idem UKV Nr 190 Abb. 35, 40; Metzger, Reprèsentations Taf. 27, 4; Richter/Hall Nr. 171 Taf. 166.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 24.97.5 (1. Inv.)
ID: c96ab7a0134749b7815450676cf295bb
Name: 17488X002.jpg
Size: 41.09 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16820, SMID17488
Description: hydria, vase painting, Attica – Material: terracotta – Dating: -330/- Discovery: (not specified) – Description: Herakles zwischen Hesperiden, Bukranien. Links Pan, ein junger Mann, am Boden ein Krater. Rechts fliegende Nike, sitzender Satyr, am Boden ein Omphalos mit Agrenon.
Keywords: MID16820, SMID17488, Herakles 2723, Hesperides 33, Iolaos 39, Nike 268, hydria, vase painting, Attica, terracotta, -330/- Discovery: (not specified), United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 24.97.5, snake, tree, bukranion, omphalos, satyr, silen, krater: calyx-krater, agrenon, Herakles, Hesperides, Nike, Pan
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16820, SMID17488 – LIMC/ThesCRA: Herakles 2723, Hesperides 33, Iolaos 39, Nike 268
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, tree, bukranion, omphalos, satyr, silen, krater: calyx-krater, agrenon, Herakles, Hesperides, Nike, Pan
LIMC/ThesCRA Bibliography: Schefold, KV Taf. 11; idem UKV Nr 190 Abb. 35, 40; Metzger, Reprèsentations Taf. 27, 4; Richter/Hall Nr. 171 Taf. 166.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 24.97.5 (1. Inv.)