ID: fb887e60fce94e7aa0c326b0014d1b49
Name: 7035X002.jpg
Size: 66.05 kb
Dimensions: 600x467 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6889, SMID7035
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID6889, SMID7035, Odysseus 67, Polyphemos I (S) 18, vase painting, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 190
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6889, SMID7035 – LIMC/ThesCRA: Odysseus 67, Polyphemos I (S) 18
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 190 (1. Inv.)
ID: 7c80071f5ce34644aee9a36c132b2ca7
Name: 7035X203.jpg
Size: 52.23 kb
Dimensions: 600x469 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6889, SMID7035
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID6889, SMID7035, Odysseus 67, Polyphemos I (S) 18, vase painting, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 190
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6889, SMID7035 – LIMC/ThesCRA: Odysseus 67, Polyphemos I (S) 18
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 190 (1. Inv.)
ID: b6b495b1c2e54bc88e9c1443f2fde682
Name: 2877X001.jpg
Size: 56.29 kb
Dimensions: 600x539 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2856, SMID2877
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID2856, SMID2877, Kaineus 35, Kentauroi et Kentaurides (S) 190, vase painting, France, Paris, Musée du Louvre, G 55, N 3166
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2856, SMID2877 – LIMC/ThesCRA: Kaineus 35, Kentauroi et Kentaurides (S) 190
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 55 (1. Inv.), N 3166 (2. Inv.)
ID: 8e2ca22820a543a592afdd9887f8193e
Name: 2877X002.jpg
Size: 65.86 kb
Dimensions: 600x445 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2856, SMID2877
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID2856, SMID2877, Kaineus 35, Kentauroi et Kentaurides (S) 190, vase painting, France, Paris, Musée du Louvre, G 55, N 3166
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2856, SMID2877 – LIMC/ThesCRA: Kaineus 35, Kentauroi et Kentaurides (S) 190
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 55 (1. Inv.), N 3166 (2. Inv.)
ID: 6569db0b584749448a72f7206bcf776a
Name: 2877X203.jpg
Size: 52.3 kb
Dimensions: 600x451 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2856, SMID2877
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID2856, SMID2877, Kaineus 35, Kentauroi et Kentaurides (S) 190, vase painting, France, Paris, Musée du Louvre, G 55, N 3166
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2856, SMID2877 – LIMC/ThesCRA: Kaineus 35, Kentauroi et Kentaurides (S) 190
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 55 (1. Inv.), N 3166 (2. Inv.)
ID: b88f5456b1e44045828b10271adf4e56
Name: 2877X204.jpg
Size: 53.86 kb
Dimensions: 600x441 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2856, SMID2877
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID2856, SMID2877, Kaineus 35, Kentauroi et Kentaurides (S) 190, vase painting, France, Paris, Musée du Louvre, G 55, N 3166
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2856, SMID2877 – LIMC/ThesCRA: Kaineus 35, Kentauroi et Kentaurides (S) 190
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 55 (1. Inv.), N 3166 (2. Inv.)
ID: de7363c18da9447e99e12467d9316658
Name: 2877X205.jpg
Size: 52.59 kb
Dimensions: 600x443 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2856, SMID2877
Description: vase painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID2856, SMID2877, Kaineus 35, Kentauroi et Kentaurides (S) 190, vase painting, France, Paris, Musée du Louvre, G 55, N 3166
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2856, SMID2877 – LIMC/ThesCRA: Kaineus 35, Kentauroi et Kentaurides (S) 190
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 55 (1. Inv.), N 3166 (2. Inv.)
ID: 90af870685bf493b8a2a45608ddb9568
Name: 6392X001.jpg
Size: 45.93 kb
Dimensions: 466x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6267, SMID6392
Description: chous, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Boston 10.190 – Dating: -420/- Discovery: Vulci – Description: Knaben-Komos mit vier Kindern; angeführt wird der Zug von einem bekränzten Jungen mit einer Fackel in der Hand, ihm folgen zwei Knaben mit Komastenbinden, die sich gegenseitig stützen und beide in der ausgestreckten anderen Hand eine bekränzte Kanne halten. Abschliessend ist ein Knabe mit einem Kuchen in der Hand zu sehen (den er gerade zum Mund führt). Die Kinder sind zugleich Personifikationen von Kalos (Schönheit), Neanias (Jugend), Komos (Umzug), Paian (Lied). Zuordnung zu Festen: Anthesteria.
Keywords: MID6267, SMID6392, Komos 3, Neanias II (S) 1, Paian 1, V. 2.b. Kultinstrumente 1247, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 109, chous, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Boston 10.190, -420/- Discovery: Vulci, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 2658, wreath, crown, stephane, corona, jug, torch, child, cake, offering cake, pelanos, Anthesteria, Komos, Neanias I, Paian
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6267, SMID6392 – LIMC/ThesCRA: Komos 3, Neanias II (S) 1, Paian 1, V. 2.b. Kultinstrumente 1247, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 109
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, jug, torch, child, cake, offering cake, pelanos, Anthesteria, Komos, Komos, Neanias I, Paian
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318, 1; van Hoorn, G., Choes and Anthesteria (1951) Nr. 328 Abb. 503; Rühfel, H., Kinderleben im klassischen Athen (1984) 156 Abb. 89; Smith, A. C., Komos growing up among Satyrs and Children, in: A. Cohen (Hrsg. ), Constructions of childhood in ancient Greece and Italy (Hesperia Suppl. 41, 2007) 159 Abb. 8. 5.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2658 (1. Inv.)
ID: 9c2af38efc3147a1bd8ed24c62a79b39
Name: 18969X001.jpg
Size: 74.39 kb
Dimensions: 362x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7084, SMID18969
Description: relief, cultual installations, Roman – Material: sandstone – Dating: 190/200 – Discovery: HeidelbergNeuenheim – Description: Stiertötung durch Mithras (darunter/davor Schlange, Löwe und henkellose Fussschale). – Dimensions: H 2,26 m; 2,40 m
Keywords: MID7084, SMID18969, Atlas 43, Helios/Sol 255, Mithras 63, Mithras 84, Mithras 183, Mithras 232, Mithras 250, Mithras 264, Mithras 306, Mithras 321, Mithras 334, Mithras 335, Mithras 468, Mithras 544, Mithras 653, Ouranos 18, Saturnus (S) 68, V. 2.b. Kultinstrumente 1679d, relief, cultual installations, Roman, sandstone, 190/200, HeidelbergNeuenheim, Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, C 16, snake, lion, krater, ear of corn, bull, sacrifice, raven, dog, mysteries of Mithras, Phrygian cap, skorpion, Atlas, Helios/Sol, Mithras, Luna, Cautes, Cautopates
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7084, SMID18969 – LIMC/ThesCRA: Atlas 43, Helios/Sol 255, Mithras 63, Mithras 84, Mithras 183, Mithras 232, Mithras 250, Mithras 264, Mithras 306, Mithras 321, Mithras 334, Mithras 335, Mithras 468, Mithras 544, Mithras 653, Ouranos 18, Saturnus (S) 68, V. 2.b. Kultinstrumente 1679d
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, lion, krater, ear of corn, bull, sacrifice, raven, dog, mysteries of Mithras, Phrygian cap, skorpion, Atlas, Helios/Sol, Mithras, Luna, Cautes, Cautopates
LIMC/ThesCRA Bibliography: Espérandieu, E., Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine (Nachdr. 1965) 288–290 Nr. 443; Vermaseren, M. J., Corpus inscriptionum et monumentorum religionis Mithriacae II (1960) 114 f. Nr. 1283 Abb. 337; Schwertheim, E., Die Denkmäler orientalischer Gottheiten im römischen Deutschland, EPRO 40 (1974) 184 f. Taf. 40; Merkelbach, R., Mithras (1984) 354 f. Abb. 116; Filtzinger, Ph. u. a. (Hg. ), Die Römer in Baden-Württemberg (3. Aufl. 1986) Taf. 66.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inventory: C 16 (1. Inv.)
ID: 0cdc3dcbff844b8c960995100089e55b
Name: 18969X002.jpg
Size: 102.29 kb
Dimensions: 600x546 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7084, SMID18969
Description: relief, cultual installations, Roman – Material: sandstone – Dating: 190/200 – Discovery: HeidelbergNeuenheim – Description: Stiertötung durch Mithras (darunter/davor Schlange, Löwe und henkellose Fussschale). – Dimensions: H 2,26 m; 2,40 m
Keywords: MID7084, SMID18969, Atlas 43, Helios/Sol 255, Mithras 63, Mithras 84, Mithras 183, Mithras 232, Mithras 250, Mithras 264, Mithras 306, Mithras 321, Mithras 334, Mithras 335, Mithras 468, Mithras 544, Mithras 653, Ouranos 18, Saturnus (S) 68, V. 2.b. Kultinstrumente 1679d, relief, cultual installations, Roman, sandstone, 190/200, HeidelbergNeuenheim, Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, C 16, snake, lion, krater, ear of corn, bull, sacrifice, raven, dog, mysteries of Mithras, Phrygian cap, skorpion, Atlas, Helios/Sol, Mithras, Luna, Cautes, Cautopates
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7084, SMID18969 – LIMC/ThesCRA: Atlas 43, Helios/Sol 255, Mithras 63, Mithras 84, Mithras 183, Mithras 232, Mithras 250, Mithras 264, Mithras 306, Mithras 321, Mithras 334, Mithras 335, Mithras 468, Mithras 544, Mithras 653, Ouranos 18, Saturnus (S) 68, V. 2.b. Kultinstrumente 1679d
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, lion, krater, ear of corn, bull, sacrifice, raven, dog, mysteries of Mithras, Phrygian cap, skorpion, Atlas, Helios/Sol, Mithras, Luna, Cautes, Cautopates
LIMC/ThesCRA Bibliography: Espérandieu, E., Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine (Nachdr. 1965) 288–290 Nr. 443; Vermaseren, M. J., Corpus inscriptionum et monumentorum religionis Mithriacae II (1960) 114 f. Nr. 1283 Abb. 337; Schwertheim, E., Die Denkmäler orientalischer Gottheiten im römischen Deutschland, EPRO 40 (1974) 184 f. Taf. 40; Merkelbach, R., Mithras (1984) 354 f. Abb. 116; Filtzinger, Ph. u. a. (Hg. ), Die Römer in Baden-Württemberg (3. Aufl. 1986) Taf. 66.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inventory: C 16 (1. Inv.)
ID: b27fb311ca81438aa91b963d274b39e9
Name: 18969X003.jpg
Size: 93.52 kb
Dimensions: 600x490 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7084, SMID18969
Description: relief, cultual installations, Roman – Material: sandstone – Dating: 190/200 – Discovery: HeidelbergNeuenheim – Description: Stiertötung durch Mithras (darunter/davor Schlange, Löwe und henkellose Fussschale). – Dimensions: H 2,26 m; 2,40 m
Keywords: MID7084, SMID18969, Atlas 43, Helios/Sol 255, Mithras 63, Mithras 84, Mithras 183, Mithras 232, Mithras 250, Mithras 264, Mithras 306, Mithras 321, Mithras 334, Mithras 335, Mithras 468, Mithras 544, Mithras 653, Ouranos 18, Saturnus (S) 68, V. 2.b. Kultinstrumente 1679d, relief, cultual installations, Roman, sandstone, 190/200, HeidelbergNeuenheim, Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, C 16, snake, lion, krater, ear of corn, bull, sacrifice, raven, dog, mysteries of Mithras, Phrygian cap, skorpion, Atlas, Helios/Sol, Mithras, Luna, Cautes, Cautopates
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7084, SMID18969 – LIMC/ThesCRA: Atlas 43, Helios/Sol 255, Mithras 63, Mithras 84, Mithras 183, Mithras 232, Mithras 250, Mithras 264, Mithras 306, Mithras 321, Mithras 334, Mithras 335, Mithras 468, Mithras 544, Mithras 653, Ouranos 18, Saturnus (S) 68, V. 2.b. Kultinstrumente 1679d
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, lion, krater, ear of corn, bull, sacrifice, raven, dog, mysteries of Mithras, Phrygian cap, skorpion, Atlas, Helios/Sol, Mithras, Luna, Cautes, Cautopates
LIMC/ThesCRA Bibliography: Espérandieu, E., Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine (Nachdr. 1965) 288–290 Nr. 443; Vermaseren, M. J., Corpus inscriptionum et monumentorum religionis Mithriacae II (1960) 114 f. Nr. 1283 Abb. 337; Schwertheim, E., Die Denkmäler orientalischer Gottheiten im römischen Deutschland, EPRO 40 (1974) 184 f. Taf. 40; Merkelbach, R., Mithras (1984) 354 f. Abb. 116; Filtzinger, Ph. u. a. (Hg. ), Die Römer in Baden-Württemberg (3. Aufl. 1986) Taf. 66.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inventory: C 16 (1. Inv.)
ID: ee81597e582b4182b1630d7df68b0076
Name: 30171X001.jpg
Size: 51.82 kb
Dimensions: 401x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID28761, SMID30171
Description: sculpture in the round – Discovery: (not specified)
Keywords: MID28761, SMID30171, Ganymedes 190, sculpture in the round, Germany, Mainz, Landesmuseum Mainz, S 1049
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID28761, SMID30171 – LIMC/ThesCRA: Ganymedes 190
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Mainz, Landesmuseum Mainz, Inventory: S 1049 (1. Inv.)
ID: 66530d115bbd477e8378c508bf4c6f27
Name: 5855X001.jpg
Size: 51.91 kb
Dimensions: 600x286 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: d72579d18b0e4c6992afca565539ed8d
Name: 5855X005.jpg
Size: 79.24 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 26faaf69c57343daaaff9063b32a929f
Name: 5855X101.jpg
Size: 54.91 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fbe3645672a64f38bb32c4d84abbabff
Name: 5855X102.jpg
Size: 56.39 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 78a6d9cda3544cac8ca90cf3445196c4
Name: 5855X103.jpg
Size: 75.67 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 1418305c34134c358fb85b7494554188
Name: 5855X104.jpg
Size: 55.52 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 3f89a7881493492a994e248dd326a828
Name: 5855X105.jpg
Size: 54.57 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: e89d2b43b08e46cd9b5b9e48679af0d6
Name: 5855X106.jpg
Size: 55.13 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fa6dc473434742a6951826201f6b2633
Name: 5855X107.jpg
Size: 63.56 kb
Dimensions: 600x426 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 689c63c887a44c148f433c7703b4469f
Name: 5855X109.jpg
Size: 78.73 kb
Dimensions: 476x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 2cc94cfd5565432396170375979b5a55
Name: 5855X110.jpg
Size: 84.1 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 369a1fcdfa584100b46156975e0ae107
Name: 5855X111.jpg
Size: 71.87 kb
Dimensions: 600x398 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: b205bff7dd6f480ab1cced143bdefed2
Name: 5855X112.jpg
Size: 66.63 kb
Dimensions: 600x400 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marble, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 3337de76717f473d955491278490d46a
Name: 49688X001.jpg
Size: 70.12 kb
Dimensions: 600x455 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2085, SMID49688
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei I 10,4 (Casa del Menandro), (14)- Description (detail): Rückwand: Kassandras Warnung.#Rechte Wand: Das durch die Schlangen gestörte Opfer des Laokoon: links offenbar ein Altar; umgestürzter Opfertisch, am Boden Utensilien (Oinochoe, Phialen, Spiesse oder Holz?), wegspringender Opferstier. Im Hintergrund rechts und links Zuschauer (Opferdiener?).#Linke Wand: Rechts im Vordergrund umfasst Kassandra das Palladion, Aias ergreift sie am Arm. In der Mitte Priamos. Links im Mittelgrund ergreift Menelaos Helena am Haar.
Keywords: MID2085, SMID49688, ala [4], Aias II 83, Equus Troianus 9, Eros/Amor, Cupido 613, Helene 368, Ilioupersis (S) 41, Kassandra I (vol. VII) 35, Kassandra I (vol. VII) 190, Laokoon 4, Priamos 84, II. 5. Kultbilder 429, wall painting, Roman, 45/79, Pompei I 10.4 (Casa del Menandro), (14)- Description (detail): Rückwand: Kassandras Warnung.#Rechte Wand: Das durch die Schlangen gestörte Opfer des Laokoon: links offenbar ein Altar; umgestürzter Opfertisch, am Boden Utensilien (Oinochoe, Phialen, Spiesse oder Holz?), wegspringender Opferstier. Im Hintergrund rechts und links Zuschauer (Opferdiener?).#Linke Wand: Rechts im Vordergrund umfasst Kassandra das Palladion, Aias ergreift sie am Arm. In der Mitte Priamos. Links im Mittelgrund ergreift Menelaos Helena am Haar., Italy, Pompei, I 10.4, Casa del Menandro, helmet, shield, spear, cult image, cult statue, suppliant, supplication, hikesia, Ilioupersis, Equus Troianus, Aias II, Athena, Cupido, Helene, Kassandra I, Laokoon, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2085, SMID49688 – SceneSide: ala [4] – LIMC/ThesCRA: Aias II 83, Equus Troianus 9, Eros/Amor, Cupido 613, Helene 368, Ilioupersis (S) 41, Kassandra I (vol. VII) 35, Kassandra I (vol. VII) 190, Laokoon 4, Priamos 84, II. 5. Kultbilder 429
LIMC/ThesCRA Keywords: helmet, shield, spear, cult image, cult statue, suppliant, supplication, hikesia, Ilioupersis, Equus Troianus, Aias II, Athena, Eros/Amor, Cupido, Helene, Kassandra I, Laokoon, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: I 10,4 (1. Inv.), Casa del Menandro (2. Inv.)
ID: 34407ecd500d472ca432e6e775f5e94f
Name: 49688X002.jpg
Size: 87.99 kb
Dimensions: 600x456 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2085, SMID49688
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei I 10,4 (Casa del Menandro), (14)- Description (detail): Rückwand: Kassandras Warnung.#Rechte Wand: Das durch die Schlangen gestörte Opfer des Laokoon: links offenbar ein Altar; umgestürzter Opfertisch, am Boden Utensilien (Oinochoe, Phialen, Spiesse oder Holz?), wegspringender Opferstier. Im Hintergrund rechts und links Zuschauer (Opferdiener?).#Linke Wand: Rechts im Vordergrund umfasst Kassandra das Palladion, Aias ergreift sie am Arm. In der Mitte Priamos. Links im Mittelgrund ergreift Menelaos Helena am Haar.
Keywords: MID2085, SMID49688, ala [4], Aias II 83, Equus Troianus 9, Eros/Amor, Cupido 613, Helene 368, Ilioupersis (S) 41, Kassandra I (vol. VII) 35, Kassandra I (vol. VII) 190, Laokoon 4, Priamos 84, II. 5. Kultbilder 429, wall painting, Roman, 45/79, Pompei I 10.4 (Casa del Menandro), (14)- Description (detail): Rückwand: Kassandras Warnung.#Rechte Wand: Das durch die Schlangen gestörte Opfer des Laokoon: links offenbar ein Altar; umgestürzter Opfertisch, am Boden Utensilien (Oinochoe, Phialen, Spiesse oder Holz?), wegspringender Opferstier. Im Hintergrund rechts und links Zuschauer (Opferdiener?).#Linke Wand: Rechts im Vordergrund umfasst Kassandra das Palladion, Aias ergreift sie am Arm. In der Mitte Priamos. Links im Mittelgrund ergreift Menelaos Helena am Haar., Italy, Pompei, I 10.4, Casa del Menandro, helmet, shield, spear, cult image, cult statue, suppliant, supplication, hikesia, Ilioupersis, Equus Troianus, Aias II, Athena, Cupido, Helene, Kassandra I, Laokoon, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2085, SMID49688 – SceneSide: ala [4] – LIMC/ThesCRA: Aias II 83, Equus Troianus 9, Eros/Amor, Cupido 613, Helene 368, Ilioupersis (S) 41, Kassandra I (vol. VII) 35, Kassandra I (vol. VII) 190, Laokoon 4, Priamos 84, II. 5. Kultbilder 429
LIMC/ThesCRA Keywords: helmet, shield, spear, cult image, cult statue, suppliant, supplication, hikesia, Ilioupersis, Equus Troianus, Aias II, Athena, Eros/Amor, Cupido, Helene, Kassandra I, Laokoon, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: I 10,4 (1. Inv.), Casa del Menandro (2. Inv.)
ID: 0e928c00fdb14c60b3f9a8d953cf3843
Name: 49688X207.jpg
Size: 63.32 kb
Dimensions: 600x448 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2085, SMID49688
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei I 10,4 (Casa del Menandro), (14)- Description (detail): Rückwand: Kassandras Warnung.#Rechte Wand: Das durch die Schlangen gestörte Opfer des Laokoon: links offenbar ein Altar; umgestürzter Opfertisch, am Boden Utensilien (Oinochoe, Phialen, Spiesse oder Holz?), wegspringender Opferstier. Im Hintergrund rechts und links Zuschauer (Opferdiener?).#Linke Wand: Rechts im Vordergrund umfasst Kassandra das Palladion, Aias ergreift sie am Arm. In der Mitte Priamos. Links im Mittelgrund ergreift Menelaos Helena am Haar.
Keywords: MID2085, SMID49688, ala [4], Aias II 83, Equus Troianus 9, Eros/Amor, Cupido 613, Helene 368, Ilioupersis (S) 41, Kassandra I (vol. VII) 35, Kassandra I (vol. VII) 190, Laokoon 4, Priamos 84, II. 5. Kultbilder 429, wall painting, Roman, 45/79, Pompei I 10.4 (Casa del Menandro), (14)- Description (detail): Rückwand: Kassandras Warnung.#Rechte Wand: Das durch die Schlangen gestörte Opfer des Laokoon: links offenbar ein Altar; umgestürzter Opfertisch, am Boden Utensilien (Oinochoe, Phialen, Spiesse oder Holz?), wegspringender Opferstier. Im Hintergrund rechts und links Zuschauer (Opferdiener?).#Linke Wand: Rechts im Vordergrund umfasst Kassandra das Palladion, Aias ergreift sie am Arm. In der Mitte Priamos. Links im Mittelgrund ergreift Menelaos Helena am Haar., Italy, Pompei, I 10.4, Casa del Menandro, helmet, shield, spear, cult image, cult statue, suppliant, supplication, hikesia, Ilioupersis, Equus Troianus, Aias II, Athena, Cupido, Helene, Kassandra I, Laokoon, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2085, SMID49688 – SceneSide: ala [4] – LIMC/ThesCRA: Aias II 83, Equus Troianus 9, Eros/Amor, Cupido 613, Helene 368, Ilioupersis (S) 41, Kassandra I (vol. VII) 35, Kassandra I (vol. VII) 190, Laokoon 4, Priamos 84, II. 5. Kultbilder 429
LIMC/ThesCRA Keywords: helmet, shield, spear, cult image, cult statue, suppliant, supplication, hikesia, Ilioupersis, Equus Troianus, Aias II, Athena, Eros/Amor, Cupido, Helene, Kassandra I, Laokoon, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: I 10,4 (1. Inv.), Casa del Menandro (2. Inv.)
ID: 2b0f0764b8db4c45980deaf7636bb7a2
Name: 6828X002.jpg
Size: 37.91 kb
Dimensions: 419x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6688, SMID6828
Description: bust, sculpture in the round, Roman – Material: marble – Dating: 190 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID6688, SMID6828, Amazones 776, Roma (S) 229, Tritones 22ad, bust, sculpture in the round, Roman, marble, 190, Italy, Roma, Musei Capitolini, 1120, shield, Amazon, boots, Herakles, Amazones
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6688, SMID6828 – LIMC/ThesCRA: Amazones 776, Roma (S) 229, Tritones 22ad
LIMC/ThesCRA Keywords: shield, Amazon, boots, Herakles, Amazones
LIMC/ThesCRA Bibliography: Helbig4 II, 306–307 no. 1486; Wenger, M., Herrscherbildnisse (1939) 65 pl. 53; Bianchi-Bandinelli, RCP fig. 331.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 1120 (1. Inv.)
ID: 984e6215fd0340a38d4eada040c039b9
Name: 6828X003.jpg
Size: 38.74 kb
Dimensions: 381x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6688, SMID6828
Description: bust, sculpture in the round, Roman – Material: marble – Dating: 190 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID6688, SMID6828, Amazones 776, Roma (S) 229, Tritones 22ad, bust, sculpture in the round, Roman, marble, 190, Italy, Roma, Musei Capitolini, 1120, shield, Amazon, boots, Herakles, Amazones
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6688, SMID6828 – LIMC/ThesCRA: Amazones 776, Roma (S) 229, Tritones 22ad
LIMC/ThesCRA Keywords: shield, Amazon, boots, Herakles, Amazones
LIMC/ThesCRA Bibliography: Helbig4 II, 306–307 no. 1486; Wenger, M., Herrscherbildnisse (1939) 65 pl. 53; Bianchi-Bandinelli, RCP fig. 331.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Musei Capitolini, Inventory: 1120 (1. Inv.)
ID: 80ec569b5922498ebb27e68465f0c303
Name: 13759X003.jpg
Size: 81.88 kb
Dimensions: 393x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID13413, SMID13759
Description: pilaster, relief, Roman – Dating: 190/200 – Discovery: Lebda, Labda, Lepcis Magna, Leptis MagnaBasilica
Keywords: MID13413, SMID13759, Amazones 121, Antaios I 46, Athena/Minerva 377, Herakles 335, Herakles 447, Herakles 508, Herakles 656, Herakles 682, Herakles 1540, Herakles 1726, Herakles 2365, Herakles 2442ad, Herakles 2514, Herakles 2631, Herakles 2747, Herakles 2841, Herakles/Hercules (in per. occ.) 45, Hesione (S) 55, Kentauroi et Kentaurides (S) 417, Kerberos 79, pilaster, relief, Roman, 190/200, Lebda, Labda, Lepcis Magna, Leptis MagnaBasilica, Libya, Leptis Magna, Basilique sévérienne, Pilastre Est 2, club, shield, horse, centaur, fight, battle, rider, Antaios I, Athena/Minerva, Herakles, Hesione, Kerberos, Herakles/Hercules, Amazones
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID13413, SMID13759 – LIMC/ThesCRA: Amazones 121, Antaios I 46, Athena/Minerva 377, Herakles 335, Herakles 447, Herakles 508, Herakles 656, Herakles 682, Herakles 1540, Herakles 1726, Herakles 2365, Herakles 2442ad, Herakles 2514, Herakles 2631, Herakles 2747, Herakles 2841, Herakles/Hercules (in per. occ.) 45, Hesione (S) 55, Kentauroi et Kentaurides (S) 417, Kerberos 79
LIMC/ThesCRA Keywords: club, shield, horse, centaur, fight, battle, rider, Antaios I, Athena/Minerva, Herakles, Hesione, Kerberos, Herakles/Hercules, Amazones
LIMC/ThesCRA Bibliography: Bianchi Bandinelli, R., The Buried City (1966) fig. 134–136; Floriani Squarciapino, M., Sculture del Foro Severiano di Leptis Magna (1974) 110 pl. 53–55; Gose, E., Spätrömische Grabfunde in Trier, TrierZ 24 (1956) 125–126 no 13 pl. 30.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Libya, Leptis Magna, Basilique sévérienne, Inventory: Pilastre Est 2 (1. Inv.)