ID: 65cc61592e9d4560a5045edfb8ca3bea
Name: 48711X002.jpg
Size: 58.44 kb
Dimensions: 600x416 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3015, SMID48711
Description: cameo, gem, Roman – Material: sardonyx – Dating: 41/54 – Discovery: (not specified) – Description: sog. Grand Camée mit Darstellungen in drei Registern. Im mittleren Streifen Tiberius als Zeus mit Ägismantel, Eichenkranz, Szepter in der erhobenen l. Hand, lituus in der Rechten, zusammen mit seiner Mutter Livia als Ceres (Ähren und Mohnkolben) auf gemeinsamem Doppelthron sitzend (abweichende Deutung des im Jupiterschema abgebildeten Kaisers als Nero von Meyer a.O.). Weitere Personen zu beiden Seiten des Kaisers wurden als Drusus, Caligula und Germanicus gedeutet. In der oberen Szene die Apotheose des Augustus, dieser trägt einen Strahlenkranz und sitzt auf dem Rücken von Aion, links und rechts zwei weitere Personen (die rechte auf einem Flügelpferd), vermutlich handelt es sich um verstorbene Prinzen aus der kaiserlichen Familie. Das unterste Register zeigt sitzende Frauen und Kinder, einige haben den Kopf auf die Arme gestützt (vermutlich Unterworfene?)
Keywords: MID3015, SMID48711, Aigis (S) 13, Aion 18a, Apollon/Apollo 500, Armenia 14, Askanios 26, Demeter/Ceres (vol. IV) 174, Honos 27, Pegasos (Pegasos, Bellerophon) 92a, Providentia 13, SiByllae 24, Stellae (S) 11, Venti 25, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 358B, III. 6.a. Divination röm 160h, V. 2.B. Kultinstrumente 1542B, cameo, gem, Roman, sardonyx, 41/54, France, Paris, CaBinet des Médailles et Antiques de la BiBliothèque Nationale de France, 264, Grand Camée de France, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, ear of corn, poppy, lituus (curved staff of the augurs), halo, nimBus, winged horse, aegis, Ventus, Aigis, Aion, Apollon/Apollo, Armenia, Askanios, Demeter/Ceres, Honos, Providentia, SiByllae, Sterope I, Pegasos, Augustus, TiBerius, Livia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3015, SMID48711 – LIMC/ThesCRA: Aigis (S) 13, Aion 18a, Apollon/Apollo 500, Armenia 14, Askanios 26, Demeter/Ceres (vol. IV) 174, Honos 27, Pegasos (Pegasos, Bellerophon) 92a, Providentia 13, Sibyllae 24, Stellae (S) 11, Venti 25, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 358b, III. 6.a. Divination, röm. 160h, V. 2.b. Kultinstrumente 1542b
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, ear of corn, poppy, lituus (curved staff of the augurs), halo, nimbus, winged horse, aegis, Ventus, Aigis, Aion, Apollon/Apollo, Armenia, Askanios, Demeter/Ceres, Honos, Providentia, Sibyllae, Sterope I, Pegasos, Augustus, Tiberius, Livia
LIMC/ThesCRA Bibliography: Vierneisel, K. /Zanker, P., Die Bildnisse des Augustus, Sonderaustellung München (1979) no. 16; Megow, W., Kameen von Augustus bis Alexander Severus, Berlin (1987) A 85 Taf. 33 (claudisch); Meyer 2, 11–28 (neronisch). Vierneisel, K. /Zanker, P., Die Bildnisse des Augustus, Sonderaustellung München (1979) no. 16; Megow, W., Kameen von Augustus bis Alexander Severus, Berlin (1987) A 85 Taf. 33 (claudisch); Meyer 2, 11–28 (neronisch).
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 264 (1. Inv.), Grand Camée de France, (2. Inv.)
ID: 75ef5d3a37f34b74950db14a13a3f1d2
Name: 48711X003.jpg
Size: 70.19 kb
Dimensions: 507x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3015, SMID48711
Description: cameo, gem, Roman – Material: sardonyx – Dating: 41/54 – Discovery: (not specified) – Description: sog. Grand Camée mit Darstellungen in drei Registern. Im mittleren Streifen Tiberius als Zeus mit Ägismantel, Eichenkranz, Szepter in der erhobenen l. Hand, lituus in der Rechten, zusammen mit seiner Mutter Livia als Ceres (Ähren und Mohnkolben) auf gemeinsamem Doppelthron sitzend (abweichende Deutung des im Jupiterschema abgebildeten Kaisers als Nero von Meyer a.O.). Weitere Personen zu beiden Seiten des Kaisers wurden als Drusus, Caligula und Germanicus gedeutet. In der oberen Szene die Apotheose des Augustus, dieser trägt einen Strahlenkranz und sitzt auf dem Rücken von Aion, links und rechts zwei weitere Personen (die rechte auf einem Flügelpferd), vermutlich handelt es sich um verstorbene Prinzen aus der kaiserlichen Familie. Das unterste Register zeigt sitzende Frauen und Kinder, einige haben den Kopf auf die Arme gestützt (vermutlich Unterworfene?)
Keywords: MID3015, SMID48711, Aigis (S) 13, Aion 18a, Apollon/Apollo 500, Armenia 14, Askanios 26, Demeter/Ceres (vol. IV) 174, Honos 27, Pegasos (Pegasos, Bellerophon) 92a, Providentia 13, SiByllae 24, Stellae (S) 11, Venti 25, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 358B, III. 6.a. Divination röm 160h, V. 2.B. Kultinstrumente 1542B, cameo, gem, Roman, sardonyx, 41/54, France, Paris, CaBinet des Médailles et Antiques de la BiBliothèque Nationale de France, 264, Grand Camée de France, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, ear of corn, poppy, lituus (curved staff of the augurs), halo, nimBus, winged horse, aegis, Ventus, Aigis, Aion, Apollon/Apollo, Armenia, Askanios, Demeter/Ceres, Honos, Providentia, SiByllae, Sterope I, Pegasos, Augustus, TiBerius, Livia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3015, SMID48711 – LIMC/ThesCRA: Aigis (S) 13, Aion 18a, Apollon/Apollo 500, Armenia 14, Askanios 26, Demeter/Ceres (vol. IV) 174, Honos 27, Pegasos (Pegasos, Bellerophon) 92a, Providentia 13, Sibyllae 24, Stellae (S) 11, Venti 25, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 358b, III. 6.a. Divination, röm. 160h, V. 2.b. Kultinstrumente 1542b
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, ear of corn, poppy, lituus (curved staff of the augurs), halo, nimbus, winged horse, aegis, Ventus, Aigis, Aion, Apollon/Apollo, Armenia, Askanios, Demeter/Ceres, Honos, Providentia, Sibyllae, Sterope I, Pegasos, Augustus, Tiberius, Livia
LIMC/ThesCRA Bibliography: Vierneisel, K. /Zanker, P., Die Bildnisse des Augustus, Sonderaustellung München (1979) no. 16; Megow, W., Kameen von Augustus bis Alexander Severus, Berlin (1987) A 85 Taf. 33 (claudisch); Meyer 2, 11–28 (neronisch). Vierneisel, K. /Zanker, P., Die Bildnisse des Augustus, Sonderaustellung München (1979) no. 16; Megow, W., Kameen von Augustus bis Alexander Severus, Berlin (1987) A 85 Taf. 33 (claudisch); Meyer 2, 11–28 (neronisch).
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 264 (1. Inv.), Grand Camée de France, (2. Inv.)
ID: c11f79dfb7c34f989b96ef9938d89ed1
Name: 39189X003.jpg
Size: 75.47 kb
Dimensions: 600x443 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7136, SMID39189
Description: vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Exekias – Dating: -520 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt Herakles, in rechter Hand Keule, in linker Hand Bogen. Links von ihm sitzt Zeus, in der rechten Hand Blitzbündel. Rechts von Herakles Athena mit Ägis. Rechts von Athena Apollon mit Köcher, rechts davon Dionysos mit Efeuranke. Direkt hinter Apollon ein weiterer Gott (attributlos; Hermes?). Links von Zeus Poseidon mit Dreizack, links davon gerüsteter Ares. Zwischen den Göttern attributlose Göttin (Amphitrite, Aphrodite?). Seite B: Im Zentrum Kerberos nach rechts (Köpfe verloren), von Hermes mit Flügelschuhen an einer Leine geführt. Rechts aussen eine weibliche stehende Gestalt mit Tänie auf dem Kopf. Hinter dem Kerberos zwei weibliche und eine männliche Figur, Oberkörper verloren (zwei davon wohl Hades und Persephone). Links vom Kerberos schreitet Herakles mit Löwenfell und Keule. Links von ihm eine weibliche Gestalt (Athena?), links von ihr ein Mann mit Reisemütze (Iolaos?). – Dimensions: H 63 cm
Keywords: MID7136, SMID39189, B, Hades 139, Herakles 2607, Persephone (S) 263, vase painting, Black figured, Attica, terracotta, Exekias, -520, Orvieto, Italy, Museo Etrusco Claudio Faina, 2748, 78, cluB, thunderBolt, lightning, fillet, taenia, tainia, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged Boots, aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Athena, Dionysos, Hades, Herakles, Hermes, Iolaos, KerBeros, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7136, SMID39189 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Hades 139, Herakles 2607, Persephone (S) 263
LIMC/ThesCRA Keywords: club, thunderbolt, lightning, fillet, taenia, tainia, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Athena, Dionysos, Hades, Herakles, Hermes, Iolaos, Kerberos, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 144, 9; Para 60; Technau, W., Exekias (1936) 20, 1 Taf. 11–13; Schefold, SB II 123 Abb. 151; Felten, W., Attische Unterweltsdarstellungen des VI. und V. Jh. v. Chr. (1975) 20 Abb. 6. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Orvieto, Museo Etrusco Claudio Faina, Inventory: 2748 (1. Inv.), 78 (2. Inv.)
ID: 4bbbf08d38904c53b8c76d868e811f8c
Name: 39189X204.jpg
Size: 47.47 kb
Dimensions: 418x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7136, SMID39189
Description: vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Exekias – Dating: -520 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Im Zentrum sitzt Herakles, in rechter Hand Keule, in linker Hand Bogen. Links von ihm sitzt Zeus, in der rechten Hand Blitzbündel. Rechts von Herakles Athena mit Ägis. Rechts von Athena Apollon mit Köcher, rechts davon Dionysos mit Efeuranke. Direkt hinter Apollon ein weiterer Gott (attributlos; Hermes?). Links von Zeus Poseidon mit Dreizack, links davon gerüsteter Ares. Zwischen den Göttern attributlose Göttin (Amphitrite, Aphrodite?). Seite B: Im Zentrum Kerberos nach rechts (Köpfe verloren), von Hermes mit Flügelschuhen an einer Leine geführt. Rechts aussen eine weibliche stehende Gestalt mit Tänie auf dem Kopf. Hinter dem Kerberos zwei weibliche und eine männliche Figur, Oberkörper verloren (zwei davon wohl Hades und Persephone). Links vom Kerberos schreitet Herakles mit Löwenfell und Keule. Links von ihm eine weibliche Gestalt (Athena?), links von ihr ein Mann mit Reisemütze (Iolaos?). – Dimensions: H 63 cm
Keywords: MID7136, SMID39189, B, Hades 139, Herakles 2607, Persephone (S) 263, vase painting, Black figured, Attica, terracotta, Exekias, -520, Orvieto, Italy, Museo Etrusco Claudio Faina, 2748, 78, cluB, thunderBolt, lightning, fillet, taenia, tainia, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged Boots, aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Athena, Dionysos, Hades, Herakles, Hermes, Iolaos, KerBeros, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7136, SMID39189 – SceneSide: B – LIMC/ThesCRA: Hades 139, Herakles 2607, Persephone (S) 263
LIMC/ThesCRA Keywords: club, thunderbolt, lightning, fillet, taenia, tainia, lionskin, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, aegis, Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Athena, Dionysos, Hades, Herakles, Hermes, Iolaos, Kerberos, Persephone, Poseidon, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 144, 9; Para 60; Technau, W., Exekias (1936) 20, 1 Taf. 11–13; Schefold, SB II 123 Abb. 151; Felten, W., Attische Unterweltsdarstellungen des VI. und V. Jh. v. Chr. (1975) 20 Abb. 6. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Orvieto, Museo Etrusco Claudio Faina, Inventory: 2748 (1. Inv.), 78 (2. Inv.)
ID: 05bd34ad6c71426c9cc515c67fa76291
Name: 5803X003.jpg
Size: 61.32 kb
Dimensions: 422x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)
ID: 16b3eb4399014046b946439e1bc943d6
Name: 5803X202.jpg
Size: 69.37 kb
Dimensions: 600x537 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)
ID: 0ebf54dd6ad04a6fb3d93c0c71a4580b
Name: 5803X203.jpg
Size: 64.52 kb
Dimensions: 482x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)
ID: a74500949419485098c37eb116f534e5
Name: 5803X204.jpg
Size: 56.2 kb
Dimensions: 462x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)