ID: f3ed8b4dbd1d43b88da3aefde20b1a68
Name: 17961X001.jpg
Size: 96.52 kb
Dimensions: 600x531 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17271, SMID17961
Description: loutrophoros, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -330/-310 – Discovery: Canosa di Puglia – Description: Seite A: oben Wahnsinn des Lykurg, unten Frau und Jugendlicher beim Opfer an einer Stele. Seite B: Drei Frauen und ein Jugendlicher beim Opfer um einen Naiskos, darin eine Frau mit Spiegel. Auf der Schulter ein Kopf mit Mitra.
Keywords: MID17271, SMID17961, A reg. sup., ErInys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12,
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17271, SMID17961 – SceneSide: A reg. sup. – LIMC/ThesCRA: Erinys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12, V. 2.b. Kultinstrumente 1447
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, sword, panther, leopard, thyrsos, diadem, ram head, narthex (stalk of giant fennel), bell, small bell, tintinnabulum, pardalis, pantherskin, winged boots, jewellery, winged figure, maenad, gesture: one arm extended forward, Chlamys, Dionysos, Hermes
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, A., The red-figured vases of Apulia II, Oxford (1982) 535 Nr. 297 Taf. 200; Nevelone, D., PP 26 (1971) 216–218 fig. 6; Moret, J., L’Ilioupersis dans la céramique italiote. Les mythes et leur expression figurée au IVe siècle, Genf (1975) Taf. 90, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: 3300 (1. Inv.)
ID: bb70b18fe10c41efa023ddd050790508
Name: 17961X002.jpg
Size: 84.03 kb
Dimensions: 439x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17271, SMID17961
Description: loutrophoros, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -330/-310 – Discovery: Canosa di Puglia – Description: Seite A: oben Wahnsinn des Lykurg, unten Frau und Jugendlicher beim Opfer an einer Stele. Seite B: Drei Frauen und ein Jugendlicher beim Opfer um einen Naiskos, darin eine Frau mit Spiegel. Auf der Schulter ein Kopf mit Mitra.
Keywords: MID17271, SMID17961, A reg. sup., ErInys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12,
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17271, SMID17961 – SceneSide: A reg. sup. – LIMC/ThesCRA: Erinys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12, V. 2.b. Kultinstrumente 1447
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, sword, panther, leopard, thyrsos, diadem, ram head, narthex (stalk of giant fennel), bell, small bell, tintinnabulum, pardalis, pantherskin, winged boots, jewellery, winged figure, maenad, gesture: one arm extended forward, Chlamys, Dionysos, Hermes
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, A., The red-figured vases of Apulia II, Oxford (1982) 535 Nr. 297 Taf. 200; Nevelone, D., PP 26 (1971) 216–218 fig. 6; Moret, J., L’Ilioupersis dans la céramique italiote. Les mythes et leur expression figurée au IVe siècle, Genf (1975) Taf. 90, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: 3300 (1. Inv.)
ID: d23b159d393c4552bba86d443b428e45
Name: 17961X103.jpg
Size: 95.83 kb
Dimensions: 447x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17271, SMID17961
Description: loutrophoros, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -330/-310 – Discovery: Canosa di Puglia – Description: Seite A: oben Wahnsinn des Lykurg, unten Frau und Jugendlicher beim Opfer an einer Stele. Seite B: Drei Frauen und ein Jugendlicher beim Opfer um einen Naiskos, darin eine Frau mit Spiegel. Auf der Schulter ein Kopf mit Mitra.
Keywords: MID17271, SMID17961, A reg. sup., ErInys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12,
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17271, SMID17961 – SceneSide: A reg. sup. – LIMC/ThesCRA: Erinys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12, V. 2.b. Kultinstrumente 1447
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, sword, panther, leopard, thyrsos, diadem, ram head, narthex (stalk of giant fennel), bell, small bell, tintinnabulum, pardalis, pantherskin, winged boots, jewellery, winged figure, maenad, gesture: one arm extended forward, Chlamys, Dionysos, Hermes
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, A., The red-figured vases of Apulia II, Oxford (1982) 535 Nr. 297 Taf. 200; Nevelone, D., PP 26 (1971) 216–218 fig. 6; Moret, J., L’Ilioupersis dans la céramique italiote. Les mythes et leur expression figurée au IVe siècle, Genf (1975) Taf. 90, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: 3300 (1. Inv.)
ID: c1a3f5e8af3047339e3c90694be44640
Name: 17961X104.jpg
Size: 80.66 kb
Dimensions: 600x444 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17271, SMID17961
Description: loutrophoros, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -330/-310 – Discovery: Canosa di Puglia – Description: Seite A: oben Wahnsinn des Lykurg, unten Frau und Jugendlicher beim Opfer an einer Stele. Seite B: Drei Frauen und ein Jugendlicher beim Opfer um einen Naiskos, darin eine Frau mit Spiegel. Auf der Schulter ein Kopf mit Mitra.
Keywords: MID17271, SMID17961, A reg. sup., ErInys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12,
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17271, SMID17961 – SceneSide: A reg. sup. – LIMC/ThesCRA: Erinys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12, V. 2.b. Kultinstrumente 1447
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, sword, panther, leopard, thyrsos, diadem, ram head, narthex (stalk of giant fennel), bell, small bell, tintinnabulum, pardalis, pantherskin, winged boots, jewellery, winged figure, maenad, gesture: one arm extended forward, Chlamys, Dionysos, Hermes
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, A., The red-figured vases of Apulia II, Oxford (1982) 535 Nr. 297 Taf. 200; Nevelone, D., PP 26 (1971) 216–218 fig. 6; Moret, J., L’Ilioupersis dans la céramique italiote. Les mythes et leur expression figurée au IVe siècle, Genf (1975) Taf. 90, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: 3300 (1. Inv.)
ID: d1c6c8cf12e14ef68559fc8ba8b09f53
Name: 17961X105.jpg
Size: 49.49 kb
Dimensions: 260x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17271, SMID17961
Description: loutrophoros, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -330/-310 – Discovery: Canosa di Puglia – Description: Seite A: oben Wahnsinn des Lykurg, unten Frau und Jugendlicher beim Opfer an einer Stele. Seite B: Drei Frauen und ein Jugendlicher beim Opfer um einen Naiskos, darin eine Frau mit Spiegel. Auf der Schulter ein Kopf mit Mitra.
Keywords: MID17271, SMID17961, A reg. sup., ErInys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12,
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17271, SMID17961 – SceneSide: A reg. sup. – LIMC/ThesCRA: Erinys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12, V. 2.b. Kultinstrumente 1447
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, sword, panther, leopard, thyrsos, diadem, ram head, narthex (stalk of giant fennel), bell, small bell, tintinnabulum, pardalis, pantherskin, winged boots, jewellery, winged figure, maenad, gesture: one arm extended forward, Chlamys, Dionysos, Hermes
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, A., The red-figured vases of Apulia II, Oxford (1982) 535 Nr. 297 Taf. 200; Nevelone, D., PP 26 (1971) 216–218 fig. 6; Moret, J., L’Ilioupersis dans la céramique italiote. Les mythes et leur expression figurée au IVe siècle, Genf (1975) Taf. 90, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: 3300 (1. Inv.)
ID: 48e9229313ff4c5693bf9d0aacc5603b
Name: 17961X202.jpg
Size: 104.95 kb
Dimensions: 600x404 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17271, SMID17961
Description: loutrophoros, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Underworld Painter – Dating: -330/-310 – Discovery: Canosa di Puglia – Description: Seite A: oben Wahnsinn des Lykurg, unten Frau und Jugendlicher beim Opfer an einer Stele. Seite B: Drei Frauen und ein Jugendlicher beim Opfer um einen Naiskos, darin eine Frau mit Spiegel. Auf der Schulter ein Kopf mit Mitra.
Keywords: MID17271, SMID17961, A reg. sup., ErInys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12,
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17271, SMID17961 – SceneSide: A reg. sup. – LIMC/ThesCRA: Erinys 840p, Lykourgos I 19, Lyssa 12, V. 2.b. Kultinstrumente 1447
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, snake, sword, panther, leopard, thyrsos, diadem, ram head, narthex (stalk of giant fennel), bell, small bell, tintinnabulum, pardalis, pantherskin, winged boots, jewellery, winged figure, maenad, gesture: one arm extended forward, Chlamys, Dionysos, Hermes
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, A., The red-figured vases of Apulia II, Oxford (1982) 535 Nr. 297 Taf. 200; Nevelone, D., PP 26 (1971) 216–218 fig. 6; Moret, J., L’Ilioupersis dans la céramique italiote. Les mythes et leur expression figurée au IVe siècle, Genf (1975) Taf. 90, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek, Inventory: 3300 (1. Inv.)
ID: 9b3ca60d8ebb4ef3858b6479f86d1d99
Name: 4820X001.jpg
Size: 67.23 kb
Dimensions: 303x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4745, SMID4820
Description: stele, relief, Bithynia – Material: marble – Dating: -119 – Discovery: Apamea – Description: Die in Tirilye bei Apameia/Propontis gefundene Stele wurde von den Thiasitai und Thiasitides zu Ehren der Priesterin Stratonike für Apollon und Meter Kybele aufgestellt. Im oberen Bildfeld opfert Stratonike vor beiden Göttern. Apollon steht neben einem Altar, auf dem er eine Libation ausgiesst, rechts von ihm sitzt Kybele auf einem Thron, von links nähern sich drei Adoranten: ein Knabe mit Widder, eine Priesterin und ein Flötenspieler. Das untere Register zeigt elf Mitglieder des Thiasos mit Schalen in den Händen zum Kultmahl versammelt. Unter ihnen drei Diener: Der l. bringt einen länglichen, schwer erkennbaren Gegenstand – eher eine amphora als ein Korb (Vermaseren) oder eine Schüssel (skaphe). Der mittlere, der mit einem Krug aus einem Kelchkrater schöpft, wendet sich ihm zu ? vielleicht in Erwartung neuen Weines. Der r. Diener hebt den Deckel eines rundbodigen Kessels mit abgesetztem Randstreifen hoch, in dem er mit einer langen Kelle (toryne) rührt. Das Rühren, der Deckel und die Form des Kessels deuten auf eine lopas. Hinter dieser folgt ein tiefer lebes mit kurzen Randhenkeln, am r. Rand lehnen zwei fleischbestückte obeloi.
Keywords: MID4745, SMID4820, Apollon 964, Kybele (S) 126, I. 2.a. Opfer gr 264, I. 2.b. LIbatIon 35, II. 4.a. Bankett gr 146, II. 4.c. MusIk gr 295,
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4745, SMID4820 – LIMC/ThesCRA: Apollon 964, Kybele (S) 126, I. 2.a. Opfer, gr. 264, I. 2.b. Libation 35, II. 4.a. Bankett, gr. 146, II. 4.c. Musik, gr. 295, V. 2.b. Kultinstrumente 1136
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, phiale, phiale mesomphalos, patera, ram, tree, kithara, cup, music, libation, ladle, spit, obelos, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, cauldron, dinos, lebes, priestess, servant, krater: calyx-krater, Apollon, Kybele
LIMC/ThesCRA Bibliography: Svoronos III 619 Nr. 258 Taf. 112; Pfuhl, E. /Möbius, H., Die ostgriechischen Grabreliefs II (1979) pl. 332, 3; Van Straten, F., Images of god and men in a changing society: Self-identity in hellenistic religion, in: A. Bulloch u. a. (Hrsg. ), Images and Ideologies. Self-definition in the hellenistic world. Conference Berkeley 1988 (1993) 263, Abb 32; Vermaseren, M. J., CCCA I (1987) 81 f. Nr. 252 Taf. 50. 51; Ghedini, F., AM 103 (1988) 199 f. Taf. 27, 2; van Straten, Hiera 146.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 1485 (1. Inv.)
ID: ff30fcde00c44bd0a5980d61009b10a8
Name: 4820X202.jpg
Size: 79.09 kb
Dimensions: 600x423 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4745, SMID4820
Description: stele, relief, Bithynia – Material: marble – Dating: -119 – Discovery: Apamea – Description: Die in Tirilye bei Apameia/Propontis gefundene Stele wurde von den Thiasitai und Thiasitides zu Ehren der Priesterin Stratonike für Apollon und Meter Kybele aufgestellt. Im oberen Bildfeld opfert Stratonike vor beiden Göttern. Apollon steht neben einem Altar, auf dem er eine Libation ausgiesst, rechts von ihm sitzt Kybele auf einem Thron, von links nähern sich drei Adoranten: ein Knabe mit Widder, eine Priesterin und ein Flötenspieler. Das untere Register zeigt elf Mitglieder des Thiasos mit Schalen in den Händen zum Kultmahl versammelt. Unter ihnen drei Diener: Der l. bringt einen länglichen, schwer erkennbaren Gegenstand – eher eine amphora als ein Korb (Vermaseren) oder eine Schüssel (skaphe). Der mittlere, der mit einem Krug aus einem Kelchkrater schöpft, wendet sich ihm zu ? vielleicht in Erwartung neuen Weines. Der r. Diener hebt den Deckel eines rundbodigen Kessels mit abgesetztem Randstreifen hoch, in dem er mit einer langen Kelle (toryne) rührt. Das Rühren, der Deckel und die Form des Kessels deuten auf eine lopas. Hinter dieser folgt ein tiefer lebes mit kurzen Randhenkeln, am r. Rand lehnen zwei fleischbestückte obeloi.
Keywords: MID4745, SMID4820, Apollon 964, Kybele (S) 126, I. 2.a. Opfer gr 264, I. 2.b. LIbatIon 35, II. 4.a. Bankett gr 146, II. 4.c. MusIk gr 295,
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4745, SMID4820 – LIMC/ThesCRA: Apollon 964, Kybele (S) 126, I. 2.a. Opfer, gr. 264, I. 2.b. Libation 35, II. 4.a. Bankett, gr. 146, II. 4.c. Musik, gr. 295, V. 2.b. Kultinstrumente 1136
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, phiale, phiale mesomphalos, patera, ram, tree, kithara, cup, music, libation, ladle, spit, obelos, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, cauldron, dinos, lebes, priestess, servant, krater: calyx-krater, Apollon, Kybele
LIMC/ThesCRA Bibliography: Svoronos III 619 Nr. 258 Taf. 112; Pfuhl, E. /Möbius, H., Die ostgriechischen Grabreliefs II (1979) pl. 332, 3; Van Straten, F., Images of god and men in a changing society: Self-identity in hellenistic religion, in: A. Bulloch u. a. (Hrsg. ), Images and Ideologies. Self-definition in the hellenistic world. Conference Berkeley 1988 (1993) 263, Abb 32; Vermaseren, M. J., CCCA I (1987) 81 f. Nr. 252 Taf. 50. 51; Ghedini, F., AM 103 (1988) 199 f. Taf. 27, 2; van Straten, Hiera 146.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 1485 (1. Inv.)
ID: bf622d47e666472d9e4817235e265700
Name: 11068X002.jpg
Size: 58.34 kb
Dimensions: 505x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10827, SMID11068
Description: hydria, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -360/-340 – Discovery: (not specified) – Description: A-seite: Zentral befindet sich das Grab des Agamemnon, bestehend aus vierstufigem Podest und darauf einer Stele mit ionischem Kapitell. Auf den Stufen liegt eine Tänie, darüber steht ein Kantharos, daneben Lekythoi, eine davon figürlich verziert. Am Grab sitzt die trauernde Elektra. Links neben ihr steht Orest mit Speer und Phiale. Hinter ihm sitzt sitzt Pylades mit Pilos und Speer. Rechts von ihr steht Hermes mit erhobenem Kranz und Kerykeion. Hinter ihm Agamemnon (?). Dahinter befinden sich noch ein zweiter bärtiger Mann mit Reisegepäck und eine Frau mit Alabastron. Auf der Gefässschulter: Phrixos (?) führt den Widder zum Opferaltar vor dem Aietes (?) steht. Hinter Phrixos kommt Helle (?), dahinter ein Jüngling mit Opfergeräten. Nach einer Palmette folgt ein Mann in orientalischer Tracht.
Keywords: MID10827, SMID11068, AIetes 9, Elektra I 8, Hermes 897a, PhrIxos et Helle 46,
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10827, SMID11068 – LIMC/ThesCRA: Aietes 9, Elektra I 8, Hermes 897a, Phrixos et Helle 46, V. 2.b. Kultinstrumente 276c
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, altar, phiale, phiale mesomphalos, patera, ram, column, spear, kantharos, funerary scene, fillet, taenia, tainia, sacrificial instrument, lekythos, grave stele, alabastron, pilos, lekythos: squat lekythos, capital: Ionic, Agamemnon, Aietes, Elektra I, Hermes, Orestes, Pylades, Helle, Phrixos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, LCS 120, 600 pl. 60, 3; Schauenburg, K., Phrixos, RhM 101, 1958 fig. 5; Enciclopedia dell’arte antica, classica e orientale II (1959) 738 fig. 982; Séchan, L., Etudes sur la tragédie grecque dans ses rapports avec la céramique (1926), 88 fig. 27.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 81841 (1. Inv.), H 2858 (2. Inv.)
ID: d585d630b266425fa7369acf7003593d
Name: 11068X101.jpg
Size: 58.66 kb
Dimensions: 523x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10827, SMID11068
Description: hydria, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -360/-340 – Discovery: (not specified) – Description: A-seite: Zentral befindet sich das Grab des Agamemnon, bestehend aus vierstufigem Podest und darauf einer Stele mit ionischem Kapitell. Auf den Stufen liegt eine Tänie, darüber steht ein Kantharos, daneben Lekythoi, eine davon figürlich verziert. Am Grab sitzt die trauernde Elektra. Links neben ihr steht Orest mit Speer und Phiale. Hinter ihm sitzt sitzt Pylades mit Pilos und Speer. Rechts von ihr steht Hermes mit erhobenem Kranz und Kerykeion. Hinter ihm Agamemnon (?). Dahinter befinden sich noch ein zweiter bärtiger Mann mit Reisegepäck und eine Frau mit Alabastron. Auf der Gefässschulter: Phrixos (?) führt den Widder zum Opferaltar vor dem Aietes (?) steht. Hinter Phrixos kommt Helle (?), dahinter ein Jüngling mit Opfergeräten. Nach einer Palmette folgt ein Mann in orientalischer Tracht.
Keywords: MID10827, SMID11068, AIetes 9, Elektra I 8, Hermes 897a, PhrIxos et Helle 46,
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10827, SMID11068 – LIMC/ThesCRA: Aietes 9, Elektra I 8, Hermes 897a, Phrixos et Helle 46, V. 2.b. Kultinstrumente 276c
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, altar, phiale, phiale mesomphalos, patera, ram, column, spear, kantharos, funerary scene, fillet, taenia, tainia, sacrificial instrument, lekythos, grave stele, alabastron, pilos, lekythos: squat lekythos, capital: Ionic, Agamemnon, Aietes, Elektra I, Hermes, Orestes, Pylades, Helle, Phrixos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, LCS 120, 600 pl. 60, 3; Schauenburg, K., Phrixos, RhM 101, 1958 fig. 5; Enciclopedia dell’arte antica, classica e orientale II (1959) 738 fig. 982; Séchan, L., Etudes sur la tragédie grecque dans ses rapports avec la céramique (1926), 88 fig. 27.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 81841 (1. Inv.), H 2858 (2. Inv.)