ID: 7537464cd6154929908ed94e4eb3bab1
Name: 35259X001.jpg
Size: 70.51 kb
Dimensions: 515x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33538, SMID35259
Description: olla, pottery, Etruria – Material: terracotta – Dating: -660/-640 – Discovery: Orvieto
Keywords: MID33538, SMID35259, Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei etr 22, olla, pottery, Etruria, terracotta, -660/-640, OrVIeto, Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, 72748
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33538, SMID35259 – LIMC/ThesCRA: Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei, etr. 22
LIMC/ThesCRA Bibliography: Schauenburg, K., Bellerophon in der unteritalischen Vasenmalerei, Jd 71 (1956) 90–94 fig. 32–34.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, Inventory: 72748 (1. Inv.)
ID: 9478b210624749fcb40e72671a184dd4
Name: 35259X002.jpg
Size: 72.45 kb
Dimensions: 505x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33538, SMID35259
Description: olla, pottery, Etruria – Material: terracotta – Dating: -660/-640 – Discovery: Orvieto
Keywords: MID33538, SMID35259, Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei etr 22, olla, pottery, Etruria, terracotta, -660/-640, OrVIeto, Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, 72748
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33538, SMID35259 – LIMC/ThesCRA: Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei, etr. 22
LIMC/ThesCRA Bibliography: Schauenburg, K., Bellerophon in der unteritalischen Vasenmalerei, Jd 71 (1956) 90–94 fig. 32–34.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, Inventory: 72748 (1. Inv.)
ID: c29f7a2e885648afbc31615d2d1b1f9e
Name: 35259X102.jpg
Size: 65.54 kb
Dimensions: 535x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33538, SMID35259
Description: olla, pottery, Etruria – Material: terracotta – Dating: -660/-640 – Discovery: Orvieto
Keywords: MID33538, SMID35259, Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei etr 22, olla, pottery, Etruria, terracotta, -660/-640, OrVIeto, Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, 72748
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33538, SMID35259 – LIMC/ThesCRA: Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei, etr. 22
LIMC/ThesCRA Bibliography: Schauenburg, K., Bellerophon in der unteritalischen Vasenmalerei, Jd 71 (1956) 90–94 fig. 32–34.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, Inventory: 72748 (1. Inv.)
ID: d2091f4b3d7c4e439369576b4a67478d
Name: 35259X103.jpg
Size: 67.54 kb
Dimensions: 524x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33538, SMID35259
Description: olla, pottery, Etruria – Material: terracotta – Dating: -660/-640 – Discovery: Orvieto
Keywords: MID33538, SMID35259, Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei etr 22, olla, pottery, Etruria, terracotta, -660/-640, OrVIeto, Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, 72748
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33538, SMID35259 – LIMC/ThesCRA: Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei, etr. 22
LIMC/ThesCRA Bibliography: Schauenburg, K., Bellerophon in der unteritalischen Vasenmalerei, Jd 71 (1956) 90–94 fig. 32–34.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, Inventory: 72748 (1. Inv.)
ID: 0fa5640263d2437dbfb8e1606ee69c2e
Name: 35259X104.jpg
Size: 58.68 kb
Dimensions: 526x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33538, SMID35259
Description: olla, pottery, Etruria – Material: terracotta – Dating: -660/-640 – Discovery: Orvieto
Keywords: MID33538, SMID35259, Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei etr 22, olla, pottery, Etruria, terracotta, -660/-640, OrVIeto, Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, 72748
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33538, SMID35259 – LIMC/ThesCRA: Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei, etr. 22
LIMC/ThesCRA Bibliography: Schauenburg, K., Bellerophon in der unteritalischen Vasenmalerei, Jd 71 (1956) 90–94 fig. 32–34.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, Inventory: 72748 (1. Inv.)
ID: e96ebd8e379a4f4b8f2a870e9aab2fcb
Name: 35259X105.jpg
Size: 72.18 kb
Dimensions: 522x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33538, SMID35259
Description: olla, pottery, Etruria – Material: terracotta – Dating: -660/-640 – Discovery: Orvieto
Keywords: MID33538, SMID35259, Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei etr 22, olla, pottery, Etruria, terracotta, -660/-640, OrVIeto, Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, 72748
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33538, SMID35259 – LIMC/ThesCRA: Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei, etr. 22
LIMC/ThesCRA Bibliography: Schauenburg, K., Bellerophon in der unteritalischen Vasenmalerei, Jd 71 (1956) 90–94 fig. 32–34.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, Inventory: 72748 (1. Inv.)
ID: af780c83f0f2403eb8591e284a629f84
Name: 35259X107.jpg
Size: 57.94 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33538, SMID35259
Description: olla, pottery, Etruria – Material: terracotta – Dating: -660/-640 – Discovery: Orvieto
Keywords: MID33538, SMID35259, Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei etr 22, olla, pottery, Etruria, terracotta, -660/-640, OrVIeto, Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, 72748
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33538, SMID35259 – LIMC/ThesCRA: Chimaira (in Etruria) 55, VI. 2.d. Jagd und Fischerei, etr. 22
LIMC/ThesCRA Bibliography: Schauenburg, K., Bellerophon in der unteritalischen Vasenmalerei, Jd 71 (1956) 90–94 fig. 32–34.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Firenze (Florentia), Museo Archeologico, Inventory: 72748 (1. Inv.)
ID: 86b708d7052e4661841e0bf6143306c0
Name: 11206X301.jpg
Size: 48.19 kb
Dimensions: 600x382 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3421, SMID11206
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei V 9 2 (Casa di Meleagro), (16)
Keywords: MID3421, SMID11206, 2, Nereides 55, Pasiphae 12, wall painting, Roman, 45/79, Pompei V 9 2 (Casa di Meleagro), (16), Italy, Pompei, VI 9.2, Casa di Meleagro, snake, satyr, silen, maenad, Andromeda I, Antiope I, Perseus, Phokos II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3421, SMID11206 – SceneSide: 2 – LIMC/ThesCRA: Nereides 55, Pasiphae 12
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, satyr, silen, maenad, Andromeda I, Antiope I, Perseus, Phokos II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Helbig, Wandgemälde no. 1201 (ev. identisch mit Helbig, 1202); Matz, F. MarbWPr (1947) 9; Schefold, WP 112.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VI 9,2 (1. Inv.), Casa di Meleagro (2. Inv.)
ID: 143d5482606e47a9b55233b9e07826bb
Name: 45971X101.jpg
Size: 114.25 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID43723, SMID45971
Description: mosaic, mosaic, Roman – Material: opus tessellatum – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei
Keywords: MID43723, SMID45971, Achilleus 55, Achilleus 122, mosaic, Roman, opus tessellatum, 45/79, Pompei, Italy, VI 7.23, Casa di Apollo, mirror, shield, spear, dagger, Achilleus, Cheiron, Odysseus, Deidameia II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID43723, SMID45971 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 55, Achilleus 122
LIMC/ThesCRA Keywords: mirror, shield, spear, dagger, Achilleus, Cheiron, Odysseus, Deidameia II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Reinach, RépPeint 166, 3; Schefold, WP 103; Sear, F. B., Roman Wall and Vault Mosaics, RM 23. Erg. -H. (1977) 68 no. 29 pl. 17, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VI 7,23 (1. Inv.), Casa di Apollo (2. Inv.)
ID: 47063ad82b1d4ecb978e6d59c5b9ec1d
Name: 45971X302.jpg
Size: 125.11 kb
Dimensions: 600x466 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID43723, SMID45971
Description: mosaic, mosaic, Roman – Material: opus tessellatum – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei
Keywords: MID43723, SMID45971, Achilleus 55, Achilleus 122, mosaic, Roman, opus tessellatum, 45/79, Pompei, Italy, VI 7.23, Casa di Apollo, mirror, shield, spear, dagger, Achilleus, Cheiron, Odysseus, Deidameia II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID43723, SMID45971 – LIMC/ThesCRA: Achilleus 55, Achilleus 122
LIMC/ThesCRA Keywords: mirror, shield, spear, dagger, Achilleus, Cheiron, Odysseus, Deidameia II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Reinach, RépPeint 166, 3; Schefold, WP 103; Sear, F. B., Roman Wall and Vault Mosaics, RM 23. Erg. -H. (1977) 68 no. 29 pl. 17, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VI 7,23 (1. Inv.), Casa di Apollo (2. Inv.)
ID: 18a0cfcbfd3747d9b2b4e37c3b8ad827
Name: 49464X001.jpg
Size: 37.78 kb
Dimensions: 363x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10950, SMID49464
Description: wall painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID10950, SMID49464, Ariadne (vol. III) 55, Pasiphae 6, wall painting, Italy, Pompei, VI 14.43, Casa del Lupanare grande, Casa degli Scienziati
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10950, SMID49464 – LIMC/ThesCRA: Ariadne (vol. III) 55, Pasiphae 6
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VI 14,43 (1. Inv.), Casa del Lupanare grande (2. Inv.), Casa degli Scienziati (3. Inv.)
ID: 89647b30c9fd4255a85bea24f3830bae
Name: 49464X201.jpg
Size: 67.6 kb
Dimensions: 600x526 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10950, SMID49464
Description: wall painting – Discovery: (not specified)
Keywords: MID10950, SMID49464, Ariadne (vol. III) 55, Pasiphae 6, wall painting, Italy, Pompei, VI 14.43, Casa del Lupanare grande, Casa degli Scienziati
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10950, SMID49464 – LIMC/ThesCRA: Ariadne (vol. III) 55, Pasiphae 6
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VI 14,43 (1. Inv.), Casa del Lupanare grande (2. Inv.), Casa degli Scienziati (3. Inv.)
ID: 873aabef5497443dbbccd073777e07bc
Name: 49540X001.jpg
Size: 73.15 kb
Dimensions: 600x444 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6759, SMID49540
Description: frieze, relief – Material: marble – Discovery: (not specified)
Keywords: MID6759, SMID49540, frise ouest, Aphrodite 1313, Aphrodite 1401, Apollon 1064, Ares 109, Artemis 526ad, Artemis 1339, Dionysos 658, Gigantes 28, Hekate (vol. VI) 55, Hekate (vol. VI) 100, Hephaistos 212, Hera 372, Moirai 29, Poseidon 135, frieze, relief, marble, Turkey, Istanbul, Musée Archéologique, 1914.9-13 + 33, Lagina, Hékateion
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6759, SMID49540 – SceneSide: frise ouest – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1313, Aphrodite 1401, Apollon 1064, Ares 109, Artemis 526ad, Artemis 1339, Dionysos 658, Gigantes 28, Hekate (vol. VI) 55, Hekate (vol. VI) 100, Hephaistos 212, Hera 372, Moirai 29, Poseidon 135
LIMC/ThesCRA Bibliography: Mendel, Sculpt I 525–528 with fig.; Schober, A., Der Fries des Hekateions von Lagina (1933), IstanbForsch 2, 42 no. 227 pl. 20.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Istanbul, Musée Archéologique, Inventory: 1914,9-13 + 33 (1. Inv.), Lagina, Hékateion (2. Inv.)
ID: 28d28ea9b04940aaa773dbc5c856e2e4
Name: 49540X002.jpg
Size: 70.54 kb
Dimensions: 600x455 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6759, SMID49540
Description: frieze, relief – Material: marble – Discovery: (not specified)
Keywords: MID6759, SMID49540, frise ouest, Aphrodite 1313, Aphrodite 1401, Apollon 1064, Ares 109, Artemis 526ad, Artemis 1339, Dionysos 658, Gigantes 28, Hekate (vol. VI) 55, Hekate (vol. VI) 100, Hephaistos 212, Hera 372, Moirai 29, Poseidon 135, frieze, relief, marble, Turkey, Istanbul, Musée Archéologique, 1914.9-13 + 33, Lagina, Hékateion
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6759, SMID49540 – SceneSide: frise ouest – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1313, Aphrodite 1401, Apollon 1064, Ares 109, Artemis 526ad, Artemis 1339, Dionysos 658, Gigantes 28, Hekate (vol. VI) 55, Hekate (vol. VI) 100, Hephaistos 212, Hera 372, Moirai 29, Poseidon 135
LIMC/ThesCRA Bibliography: Mendel, Sculpt I 525–528 with fig.; Schober, A., Der Fries des Hekateions von Lagina (1933), IstanbForsch 2, 42 no. 227 pl. 20.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Turkey, Istanbul, Musée Archéologique, Inventory: 1914,9-13 + 33 (1. Inv.), Lagina, Hékateion (2. Inv.)
ID: 4818b5ad18ee41e38319e18505537621
Name: 6620X002.jpg
Size: 74.22 kb
Dimensions: 600x419 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 36ef7c920db248aaa85debebc3c9e333
Name: 6620X003.jpg
Size: 68.22 kb
Dimensions: 600x396 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: c9e88f7dc27948ff908658641151837f
Name: 6620X004.jpg
Size: 72.53 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 3c99d965fb3c41d58ca275791468e82e
Name: 6620X005.jpg
Size: 69.84 kb
Dimensions: 600x393 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 88ed71ab041d4b0cb73b37b469d21f5a
Name: 6620X007.jpg
Size: 81.08 kb
Dimensions: 600x475 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 277f94b0297d42128ba7b669674c34d4
Name: 6620X008.jpg
Size: 71.61 kb
Dimensions: 600x437 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 14f0f20f006e4e98ba0c695a7698330e
Name: 6620X009.jpg
Size: 83.89 kb
Dimensions: 600x467 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: b2cad3035a104c9183749749ed162f0a
Name: 6620X010.jpg
Size: 69.38 kb
Dimensions: 600x402 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: fe376eea7c264156a9074ddfd8fee9de
Name: 6620X011.jpg
Size: 69.32 kb
Dimensions: 600x395 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 44de830953c14d258cd3a3fa9c04a53f
Name: 6620X012.jpg
Size: 71.04 kb
Dimensions: 600x443 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: ec6dda379f634451a7e18706c390fb85
Name: 6620X013.jpg
Size: 74.7 kb
Dimensions: 600x413 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 8fb8f89875764315ba7d198cf90f9383
Name: 6620X014.jpg
Size: 81.2 kb
Dimensions: 600x469 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 005665ac867d4d6683784a3a65ea3fdd
Name: 6620X015.jpg
Size: 69.75 kb
Dimensions: 600x385 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: cc5d0d559f0c4191ac1b519a4ccb41d1
Name: 6620X016.jpg
Size: 63.5 kb
Dimensions: 600x413 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 07e975a63e2d49fd9a310447d874eb17
Name: 6620X017.jpg
Size: 79.72 kb
Dimensions: 600x472 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: ea228bbd4f8043b0a818d2eff540b92d
Name: 6620X018.jpg
Size: 71.95 kb
Dimensions: 600x407 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 67b02fe903d44798b2a354f23244c397
Name: 6620X019.jpg
Size: 73.09 kb
Dimensions: 600x410 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 4991da4bd6fd4250a15748aa3e7b9832
Name: 6620X020.jpg
Size: 72.05 kb
Dimensions: 600x411 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 62b4b38409774e6e82e282082771211d
Name: 6620X021.jpg
Size: 75.28 kb
Dimensions: 600x445 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 4ae60aaea5b148648f762e0828fdcdf9
Name: 6620X022.jpg
Size: 75.73 kb
Dimensions: 600x411 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 4c0638e447e04a1886dfd17e9cbb83d6
Name: 6620X023.jpg
Size: 71.92 kb
Dimensions: 600x413 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: aafac8699c9947cf8bc11f2a0512a793
Name: 6620X024.jpg
Size: 74.35 kb
Dimensions: 600x405 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 0f8b7c49bd454439a77c2e9aaa9b5931
Name: 6620X101.jpg
Size: 54.68 kb
Dimensions: 355x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: a6537bed03cf41ce920ae4c7a9bdd148
Name: 6620X103.jpg
Size: 53.29 kb
Dimensions: 360x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 7331371e609e4971b53310c8eff1c05f
Name: 6620X104.jpg
Size: 52.65 kb
Dimensions: 357x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: a3f8e414268a48db9eada559477cf6c3
Name: 6620X105.jpg
Size: 62.82 kb
Dimensions: 600x413 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 414c6a0fa2214e1ea13d1325b3ee8a00
Name: 6620X106.jpg
Size: 52.96 kb
Dimensions: 344x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 3bf8518c0c354a43b0fb997bc5eb4dea
Name: 6620X107.jpg
Size: 53.01 kb
Dimensions: 366x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 4d4b65481f3c44809de7e4964c8d3f0a
Name: 6620X109.jpg
Size: 74.97 kb
Dimensions: 600x451 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 33ae3fa0d769416c97ba4f89b389e9df
Name: 6620X110.jpg
Size: 76.75 kb
Dimensions: 600x472 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 27aa9259fd3d4af092e5f58adffcdc15
Name: 6620X111.jpg
Size: 70.99 kb
Dimensions: 600x399 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 1b937d0c60e74333ade843530c62bbe5
Name: 6620X210.jpg
Size: 89.97 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6487, SMID6620
Description: dinos, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Sophilos – Dating: -580/-570 – Discovery: unknown – Description: Oberstes Bildfeld: Götterzug zur Hochzeit von Peleus und Thetis. Seite A: Von rechts nach links: Peleus, nach links vor seinem Haus stehend, mit Kantharos. Iris, nach rechts stehend, mit Flügelschuhen und Stab. Hestia und Demeter, nebeneinander nach rechts stehend. Chariklo und Leto, ebenfalls nebeneinander nach rechts stehend. Dionysos, nach rechts stehend, Weinranke in der Hand. Hebe, nach rechts stehend. Cheiron, nach rechts stehend, in rechter Hand dicker Ast, in linker Hand Stock, an den er seine gefangenen Tiere gebunden hat. Themis, nach rechts stehend, mit Szepter. Drei Nymphen, nebeneinander nach rechts stehend. Seite B: Von rechts nach links: Gruppe von drei Frauen (Horen?), nach rechts hinter einem Viergespann stehend. Auf dem Wagen des Gespanns stehen Zeus und Hera nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann die drei Chariten. Auf dem Wagen stehen Poseidon und Amphitrite nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann fünf Musen (die mittlere Muse ist frontal widergegeben und spielt auf einer Syrinx), auf dem Wagen Ares und Aphrodite. Hinter dem nächsten Gespann stehen drei weitere Musen nach rechts, auf dem Wagen stehen Hermes (mit Petasos) und Apollon (mit Kithara) nach rechts. Hinter dem nächsten Gespann stehen die drei Moiren, auf dem Wagen stehen Athena und Artemis nach rechts. Okeanos, mit Fischkörper und Hörnern, in den Händen ein Fisch und eine Schlange. Hinter ihm stehen Tethys und Eileithyia nach rechts. Zuletzt Hephaistos mit einem Maultier. Die übrigen drei Bildfelder sind mit Tierfriesen geschmückt. – Inscriptions: Alle Figuren sind inschriftlich bezeichnet.
Keywords: MID6487, SMID6620, Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus Add 31, vi. 1.c. Heirat gr 16, dinos, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Sophilos, -580/-570, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1971.11-1.1, syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6487, SMID6620 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 294p, Amphitrite 53a, Aphrodite 1289, Aphrodite 1500, Apollon 843, Ares 83, Artemis 1281, Athena 8, Chariklo I 2, Charis, Charites 14, Cheiron 41, Demeter (vol. IV) 474, Dionysos 495, Eileithyia 83, Fluvii 5, Hebe I 55, Hephaistos 185, Hera 419, Hermes 405, Hestia 4, Horai 44, Iris I 124, Leto 64, Moirai 24, Mousa, Mousai 120, Nymphai (S) 24a, Okeanos 1, Peleus 211, Poseidon 182, Sphinx (S) 96ad, Tethys I (S) 1, Themis (S) 20, Zeus, Add. 31, VI. 1.c. Heirat, gr. 16
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, snake, sceptre, kithara, kantharos, chariot, fish, quadriga, horse, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, river god, palace, mule, Aglauros (Agraulos), Amphitrite, Aphrodite, Apollon, Ares, Artemis, Athena, Chariklo I, Charis, Charites, Cheiron, Demeter, Dionysos, Eileithyia, Hebe I, Hephaistos, Hera, Hermes, Hestia, Horai, Iris I, Leto, Moirai, Mousa, Mousai, Okeanos, Peleus, Poseidon, Tethys I, Themis, Thetis, Zeus, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Para 19, 16bis; Add(2) 10; Williams, D., GettyVases I (1983) 9–34 fig. 15. 29.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1971.11-1.1 (1. Inv.)
ID: 65548bf297e34c849b1fde5ad470b9da
Name: 16692X001.jpg
Size: 61.04 kb
Dimensions: 600x359 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16081, SMID16692
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 200/300 – Discovery: Ostia – Description: Teil eines Zyklus von Monatsdarstellungen. Der linke Teil zeigt vier kleine Jungen in Kapuzentracht mit Fackeln betend vor Diana auf einer hohen Säule, dargestellt ist wohl das Fest Natalis Dianae im August. Rechts ist eine zweite Gruppe von fünf Kindern in einer Prozession zu sehen, die Körbe mit Weintrauben tragen, zwei führen ausserdem Büsten auf Stäben mit (vielleicht Venus und Liber pater), an denen ebenfalls Weintrauben hängen. Vermutlich handelt es sich um ein Weinlesefest im September.
Keywords: MID16081, SMID16692, Artemis/Diana 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 96, VI. 2.a. Ackerbau röm 2, VII. 3. Feste und Spiele röm 4, wall painting, Roman, 200/300, Ostia, Vatican City, Biblioteca Apostolica Vaticana, Sala delle Nozze Aldobrandine, 79643, column, torch, cult image, cult statue, procession, worshipper, praying man, grapes, staff, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), representation of the months, Artemis/Diana, Aphrodite/Venus, Liber pater
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16081, SMID16692 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 96, VI. 2.a. Ackerbau, röm. 2, VII. 3. Feste und Spiele, röm. 4
LIMC/ThesCRA Keywords: column, torch, cult image, cult statue, procession, worshipper, praying man, grapes, staff, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), representation of the months, Artemis/Diana, Aphrodite/Venus, Liber pater
LIMC/ThesCRA Bibliography: Helbig(4) I Nr. 467; Bieber, Copies 72 Abb. 259; Vermaseren, M. J., Corpus Cultus Cybelae Attidisque IV 20 Nr. 45 Taf. 19; Herrman, P. (Hg. ), Denkmäler der Malerei des Altertums (1927) Taf. 148. Stern, H., Le cycle illustré des mois trouvé à Ostie, Journal des Savants (1975), 121–129, fig. 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Vatican City, Biblioteca Apostolica Vaticana, Sala delle Nozze Aldobrandine, Inventory: 79643 (1. Inv.)
ID: 05e1be3d592f4152adb4be3f8d517069
Name: 16692X202.jpg
Size: 77.09 kb
Dimensions: 600x393 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16081, SMID16692
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 200/300 – Discovery: Ostia – Description: Teil eines Zyklus von Monatsdarstellungen. Der linke Teil zeigt vier kleine Jungen in Kapuzentracht mit Fackeln betend vor Diana auf einer hohen Säule, dargestellt ist wohl das Fest Natalis Dianae im August. Rechts ist eine zweite Gruppe von fünf Kindern in einer Prozession zu sehen, die Körbe mit Weintrauben tragen, zwei führen ausserdem Büsten auf Stäben mit (vielleicht Venus und Liber pater), an denen ebenfalls Weintrauben hängen. Vermutlich handelt es sich um ein Weinlesefest im September.
Keywords: MID16081, SMID16692, Artemis/Diana 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 96, VI. 2.a. Ackerbau röm 2, VII. 3. Feste und Spiele röm 4, wall painting, Roman, 200/300, Ostia, Vatican City, Biblioteca Apostolica Vaticana, Sala delle Nozze Aldobrandine, 79643, column, torch, cult image, cult statue, procession, worshipper, praying man, grapes, staff, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), representation of the months, Artemis/Diana, Aphrodite/Venus, Liber pater
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16081, SMID16692 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 96, VI. 2.a. Ackerbau, röm. 2, VII. 3. Feste und Spiele, röm. 4
LIMC/ThesCRA Keywords: column, torch, cult image, cult statue, procession, worshipper, praying man, grapes, staff, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), representation of the months, Artemis/Diana, Aphrodite/Venus, Liber pater
LIMC/ThesCRA Bibliography: Helbig(4) I Nr. 467; Bieber, Copies 72 Abb. 259; Vermaseren, M. J., Corpus Cultus Cybelae Attidisque IV 20 Nr. 45 Taf. 19; Herrman, P. (Hg. ), Denkmäler der Malerei des Altertums (1927) Taf. 148. Stern, H., Le cycle illustré des mois trouvé à Ostie, Journal des Savants (1975), 121–129, fig. 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Vatican City, Biblioteca Apostolica Vaticana, Sala delle Nozze Aldobrandine, Inventory: 79643 (1. Inv.)