ID: 369891b983bf4258bc1ea10c03bf72ab
Name: 49472X002.jpg
Size: 36.89 kb
Dimensions: 600x191 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sceptre, column, temple, bull, naiskos, aedicula, cult image, cult statue, lamb, procession, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, temple model, lionskin, cloth, textile, camillus, sistrum, ferculum, lectica, seat, chair, sedes, sedile, popa (with ax or hammer), dorsuale (strap over the animal’s back), sacred tree, myrtle, branch of myrtle, priestess of Isis, architecture, Eros, Hebe I/Iuventus, Herakles, Priapos, Aphrodite/Venus, SMID49472
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei VII 9,47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und Amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf Baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:
Keywords: MID3666, SMID49472, sacellum, Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal röm 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983, wall painting, Campania, 45/79, Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf Baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:, Italy, Pompei, Casa delle Nozze di Ercole, Casa di Marte e Venere, VII 9.47, ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3666, SMID49472 – SceneSide: sacellum – LIMC/ThesCRA: Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983
LIMC/ThesCRA Keywords: ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: Casa delle Nozze di Ercole (2. Inv.), Casa di Marte e Venere (3. Inv.), VII 9,47 (1. Inv.)
ID: a41a7e05a4454bccb396c8a43d901acd
Name: 49472X201.jpg
Size: 60.73 kb
Dimensions: 439x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sceptre, column, temple, bull, naiskos, aedicula, cult image, cult statue, lamb, procession, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, temple model, lionskin, cloth, textile, camillus, sistrum, ferculum, lectica, seat, chair, sedes, sedile, popa (with ax or hammer), dorsuale (strap over the animal’s back), sacred tree, myrtle, branch of myrtle, priestess of Isis, architecture, Eros, Hebe I/Iuventus, Herakles, Priapos, Aphrodite/Venus, SMID49472
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei VII 9,47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und Amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf Baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:
Keywords: MID3666, SMID49472, sacellum, Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal röm 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983, wall painting, Campania, 45/79, Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf Baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:, Italy, Pompei, Casa delle Nozze di Ercole, Casa di Marte e Venere, VII 9.47, ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3666, SMID49472 – SceneSide: sacellum – LIMC/ThesCRA: Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983
LIMC/ThesCRA Keywords: ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: Casa delle Nozze di Ercole (2. Inv.), Casa di Marte e Venere (3. Inv.), VII 9,47 (1. Inv.)
ID: 43243803c6b249b78feb86b5aefcef93
Name: 49472X203.jpg
Size: 31.33 kb
Dimensions: 600x175 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sceptre, column, temple, bull, naiskos, aedicula, cult image, cult statue, lamb, procession, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, temple model, lionskin, cloth, textile, camillus, sistrum, ferculum, lectica, seat, chair, sedes, sedile, popa (with ax or hammer), dorsuale (strap over the animal’s back), sacred tree, myrtle, branch of myrtle, priestess of Isis, architecture, Eros, Hebe I/Iuventus, Herakles, Priapos, Aphrodite/Venus, SMID49472
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: 45/79 – Discovery: Pompei VII 9,47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und Amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf Baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:
Keywords: MID3666, SMID49472, sacellum, Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal röm 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983, wall painting, Campania, 45/79, Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375, 36 Venus Fisica) (mit Priapus und amor), links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen, das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell, darauf Baum, von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der aedicula: Isispriesterin (?, PompPittMos 374, 34:, Italy, Pompei, Casa delle Nozze di Ercole, Casa di Marte e Venere, VII 9.47, ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3666, SMID49472 – SceneSide: sacellum – LIMC/ThesCRA: Herakles 3337, Priapos (S) 87, Venus 366, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 257, V. 2.b. Kultinstrumente 983
LIMC/ThesCRA Keywords: ) (Kranz, sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern, darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati, die einen tragbaren, mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen, darauf eine Krone.
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: Casa delle Nozze di Ercole (2. Inv.), Casa di Marte e Venere (3. Inv.), VII 9,47 (1. Inv.)
ID: 436e8d51dcd1424881aa0f0b780e11d7
Name: 7547X001.jpg
Size: 63.1 kb
Dimensions: 497x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6318, SMID7547
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: -15/63 – Discovery: Pompei VII 4,59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): Amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, Amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); Altar, vier Amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt Armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten).
Keywords: MID6318, SMID7547, f, Danae 17, Eros/amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37, wall painting, Campania, -15/63, Pompei VII 4.59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); altar, vier amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten)., Italy, Pompei, VII 4.59, Casa della Parete nera, wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, amphion, andromeda I, apollon, Perseus, Priapos, Psyche
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6318, SMID7547 – SceneSide: f – LIMC/ThesCRA: Danae 17, Eros/Amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, Amphion, Andromeda I, Apollon, Perseus, Priapos, Psyche
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VII 4,59 (1. Inv.), Casa della Parete nera (2. Inv.)
ID: 962b5f94c6ba44d4b52b800b91a98035
Name: 7547X002.jpg
Size: 53.75 kb
Dimensions: 600x489 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6318, SMID7547
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: -15/63 – Discovery: Pompei VII 4,59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): Amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, Amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); Altar, vier Amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt Armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten).
Keywords: MID6318, SMID7547, f, Danae 17, Eros/amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37, wall painting, Campania, -15/63, Pompei VII 4.59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); altar, vier amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten)., Italy, Pompei, VII 4.59, Casa della Parete nera, wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, amphion, andromeda I, apollon, Perseus, Priapos, Psyche
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6318, SMID7547 – SceneSide: f – LIMC/ThesCRA: Danae 17, Eros/Amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, Amphion, Andromeda I, Apollon, Perseus, Priapos, Psyche
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VII 4,59 (1. Inv.), Casa della Parete nera (2. Inv.)
ID: de3cd1356718402db4217be700793f17
Name: 7547X202.jpg
Size: 71.74 kb
Dimensions: 482x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6318, SMID7547
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: -15/63 – Discovery: Pompei VII 4,59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): Amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, Amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); Altar, vier Amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt Armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten).
Keywords: MID6318, SMID7547, f, Danae 17, Eros/amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37, wall painting, Campania, -15/63, Pompei VII 4.59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); altar, vier amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten)., Italy, Pompei, VII 4.59, Casa della Parete nera, wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, amphion, andromeda I, apollon, Perseus, Priapos, Psyche
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6318, SMID7547 – SceneSide: f – LIMC/ThesCRA: Danae 17, Eros/Amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, Amphion, Andromeda I, Apollon, Perseus, Priapos, Psyche
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VII 4,59 (1. Inv.), Casa della Parete nera (2. Inv.)
ID: 2f2f6869806f4228a5f99b21fb3b24ef
Name: 7547X203.jpg
Size: 76.07 kb
Dimensions: 504x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6318, SMID7547
Description: wall painting, wall painting, Campania – Dating: -15/63 – Discovery: Pompei VII 4,59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): Amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, Amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); Altar, vier Amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt Armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten).
Keywords: MID6318, SMID7547, f, Danae 17, Eros/amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37, wall painting, Campania, -15/63, Pompei VII 4.59 (Casa della Parete nera/Casa dei Bronzi)- Description (detail): amoretten und Psychen, opfernd oder spielend:#Exedra, Südwand: a. Opfer für Iuno (Nike, Pfau, vor Baum); sie halten Schalen und einen Zweig; b. Opfer für Mars (Schild, Helm, vor Baum); Psyche mit Opferschale, amor mit Lamm und Opfermesser, Rundaltar mit Reliefstatuen; #Exedra, Westwand: c. Opfer für Venus (Priaposstatuette vor Baum [Myrte]); altar, vier amoretten, der eine mit Kännchen, der 2. nimmt armreif oder Torques aus Kästchen, der 3. mit Girlande (Megow in LIMC, Priapos 109: vier spielende Eroten)., Italy, Pompei, VII 4.59, Casa della Parete nera, wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, amphion, andromeda I, apollon, Perseus, Priapos, Psyche
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6318, SMID7547 – SceneSide: f – LIMC/ThesCRA: Danae 17, Eros/Amor, Cupido 688a, Gigantes 593, Priapos (S) 109, Psyche 37
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, jug, knife, fire (on altar), garland, kithara, vessel, torch, cult image, cult statue, cup, lamb, branch, dove, rock, cliff, peacock, plate, thymiaterion, turibulum, incense-burner, myrtle, branch of myrtle, bracelet, torque, winged figure, Phrygian cap, laurel wreath, chest, small box, ketos, sea monster, fight, battle, Amphion, Andromeda I, Apollon, Perseus, Priapos, Psyche
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Pompei, Inventory: VII 4,59 (1. Inv.), Casa della Parete nera (2. Inv.)
ID: 65548bf297e34c849b1fde5ad470b9da
Name: 16692X001.jpg
Size: 61.04 kb
Dimensions: 600x359 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16081, SMID16692
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 200/300 – Discovery: Ostia – Description: Teil eines Zyklus von Monatsdarstellungen. Der linke Teil zeigt vier kleine Jungen in Kapuzentracht mit Fackeln betend vor Diana auf einer hohen Säule, dargestellt ist wohl das Fest Natalis Dianae im August. Rechts ist eine zweite Gruppe von fünf Kindern in einer Prozession zu sehen, die Körbe mit Weintrauben tragen, zwei führen ausserdem Büsten auf Stäben mit (vielleicht Venus und Liber pater), an denen ebenfalls Weintrauben hängen. Vermutlich handelt es sich um ein Weinlesefest im September.
Keywords: MID16081, SMID16692, Artemis/DiAnA 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 96, VI. 2.A. AckerbAu röm 2, VII. 3. Feste und Spiele röm 4, wAll pAinting, RomAn, 200/300, OstiA, VAticAn City, BibliotecA ApostolicA VAticAnA, SAlA delle Nozze AldobrAndine, 79643, column, torch, cult imAge, cult stAtue, procession, worshipper, prAying mAn, grApes, stAff, gesture: one foreArm rAised (worship, prAyer, greeting?), representAtion of the months, Artemis/DiAnA, Aphrodite/Venus, Liber pAter
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16081, SMID16692 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 96, VI. 2.a. Ackerbau, röm. 2, VII. 3. Feste und Spiele, röm. 4
LIMC/ThesCRA Keywords: column, torch, cult image, cult statue, procession, worshipper, praying man, grapes, staff, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), representation of the months, Artemis/Diana, Aphrodite/Venus, Liber pater
LIMC/ThesCRA Bibliography: Helbig(4) I Nr. 467; Bieber, Copies 72 Abb. 259; Vermaseren, M. J., Corpus Cultus Cybelae Attidisque IV 20 Nr. 45 Taf. 19; Herrman, P. (Hg. ), Denkmäler der Malerei des Altertums (1927) Taf. 148. Stern, H., Le cycle illustré des mois trouvé à Ostie, Journal des Savants (1975), 121–129, fig. 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Vatican City, Biblioteca Apostolica Vaticana, Sala delle Nozze Aldobrandine, Inventory: 79643 (1. Inv.)
ID: 05e1be3d592f4152adb4be3f8d517069
Name: 16692X202.jpg
Size: 77.09 kb
Dimensions: 600x393 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16081, SMID16692
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 200/300 – Discovery: Ostia – Description: Teil eines Zyklus von Monatsdarstellungen. Der linke Teil zeigt vier kleine Jungen in Kapuzentracht mit Fackeln betend vor Diana auf einer hohen Säule, dargestellt ist wohl das Fest Natalis Dianae im August. Rechts ist eine zweite Gruppe von fünf Kindern in einer Prozession zu sehen, die Körbe mit Weintrauben tragen, zwei führen ausserdem Büsten auf Stäben mit (vielleicht Venus und Liber pater), an denen ebenfalls Weintrauben hängen. Vermutlich handelt es sich um ein Weinlesefest im September.
Keywords: MID16081, SMID16692, Artemis/DiAnA 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 96, VI. 2.A. AckerbAu röm 2, VII. 3. Feste und Spiele röm 4, wAll pAinting, RomAn, 200/300, OstiA, VAticAn City, BibliotecA ApostolicA VAticAnA, SAlA delle Nozze AldobrAndine, 79643, column, torch, cult imAge, cult stAtue, procession, worshipper, prAying mAn, grApes, stAff, gesture: one foreArm rAised (worship, prAyer, greeting?), representAtion of the months, Artemis/DiAnA, Aphrodite/Venus, Liber pAter
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16081, SMID16692 – LIMC/ThesCRA: Artemis/Diana 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 96, VI. 2.a. Ackerbau, röm. 2, VII. 3. Feste und Spiele, röm. 4
LIMC/ThesCRA Keywords: column, torch, cult image, cult statue, procession, worshipper, praying man, grapes, staff, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), representation of the months, Artemis/Diana, Aphrodite/Venus, Liber pater
LIMC/ThesCRA Bibliography: Helbig(4) I Nr. 467; Bieber, Copies 72 Abb. 259; Vermaseren, M. J., Corpus Cultus Cybelae Attidisque IV 20 Nr. 45 Taf. 19; Herrman, P. (Hg. ), Denkmäler der Malerei des Altertums (1927) Taf. 148. Stern, H., Le cycle illustré des mois trouvé à Ostie, Journal des Savants (1975), 121–129, fig. 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Vatican City, Biblioteca Apostolica Vaticana, Sala delle Nozze Aldobrandine, Inventory: 79643 (1. Inv.)
ID: f73ecad5b4704eacb1a1f9effffaa61f
Name: 16692X301.jpg
Size: 91.17 kb
Dimensions: 600x439 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16081, SMID16692
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 200/300 – Discovery: Ostia – Description: Teil eines Zyklus von Monatsdarstellungen. Der linke Teil zeigt vier kleine Jungen in Kapuzentracht mit Fackeln betend vor Diana auf einer hohen Säule, dargestellt ist wohl das Fest Natalis Dianae im August. Rechts ist eine zweite Gruppe von fünf Kindern in einer Prozession zu sehen, die Körbe mit Weintrauben tragen, zwei führen ausserdem Büsten auf Stäben mit (vielleicht Venus und Liber pater), an denen ebenfalls Weintrauben hängen. Vermutlich handelt es sich um ein Weinlesefest im September.
Keywords: MID16081, SMID16692, Artemis/DiAnA 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 96, VI. 2.A. AckerbAu röm 2, VII. 3. Feste und Spiele röm 4, wAll pAinting, RomAn, 200/300, OstiA, VAticAn City, BibliotecA ApostolicA VAticAnA, SAlA delle Nozze AldobrAndine, 79643, column, torch, cult imAge, cult stAtue, procession, worshipper, prAying mAn, grApes, stAff, gesture: one foreArm rAised (worship, prAyer, greeting?), representAtion of the months, Artemis/DiAnA, Aphrodite/Venus, Liber pAter
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: column, torch, cult image, cult statue, procession, worshipper, praying man, grapes, staff, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), representation of the months, Artemis/Diana, Aphrodite/Venus, Liber pater
ID: 79b5d1b0ad584bc4904363d8f975bcce
Name: 16692X302.jpg
Size: 88.68 kb
Dimensions: 600x425 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16081, SMID16692
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 200/300 – Discovery: Ostia – Description: Teil eines Zyklus von Monatsdarstellungen. Der linke Teil zeigt vier kleine Jungen in Kapuzentracht mit Fackeln betend vor Diana auf einer hohen Säule, dargestellt ist wohl das Fest Natalis Dianae im August. Rechts ist eine zweite Gruppe von fünf Kindern in einer Prozession zu sehen, die Körbe mit Weintrauben tragen, zwei führen ausserdem Büsten auf Stäben mit (vielleicht Venus und Liber pater), an denen ebenfalls Weintrauben hängen. Vermutlich handelt es sich um ein Weinlesefest im September.
Keywords: MID16081, SMID16692, Artemis/DiAnA 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 96, VI. 2.A. AckerbAu röm 2, VII. 3. Feste und Spiele röm 4, wAll pAinting, RomAn, 200/300, OstiA, VAticAn City, BibliotecA ApostolicA VAticAnA, SAlA delle Nozze AldobrAndine, 79643, column, torch, cult imAge, cult stAtue, procession, worshipper, prAying mAn, grApes, stAff, gesture: one foreArm rAised (worship, prAyer, greeting?), representAtion of the months, Artemis/DiAnA, Aphrodite/Venus, Liber pAter
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: column, torch, cult image, cult statue, procession, worshipper, praying man, grapes, staff, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), representation of the months, Artemis/Diana, Aphrodite/Venus, Liber pater
ID: ba5ee74f3dbf4aada0598997c7946dda
Name: 16692X305.jpg
Size: 76.33 kb
Dimensions: 600x425 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16081, SMID16692
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 200/300 – Discovery: Ostia – Description: Teil eines Zyklus von Monatsdarstellungen. Der linke Teil zeigt vier kleine Jungen in Kapuzentracht mit Fackeln betend vor Diana auf einer hohen Säule, dargestellt ist wohl das Fest Natalis Dianae im August. Rechts ist eine zweite Gruppe von fünf Kindern in einer Prozession zu sehen, die Körbe mit Weintrauben tragen, zwei führen ausserdem Büsten auf Stäben mit (vielleicht Venus und Liber pater), an denen ebenfalls Weintrauben hängen. Vermutlich handelt es sich um ein Weinlesefest im September.
Keywords: MID16081, SMID16692, Artemis/DiAnA 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 96, VI. 2.A. AckerbAu röm 2, VII. 3. Feste und Spiele röm 4, wAll pAinting, RomAn, 200/300, OstiA, VAticAn City, BibliotecA ApostolicA VAticAnA, SAlA delle Nozze AldobrAndine, 79643, column, torch, cult imAge, cult stAtue, procession, worshipper, prAying mAn, grApes, stAff, gesture: one foreArm rAised (worship, prAyer, greeting?), representAtion of the months, Artemis/DiAnA, Aphrodite/Venus, Liber pAter
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: column, torch, cult image, cult statue, procession, worshipper, praying man, grapes, staff, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), representation of the months, Artemis/Diana, Aphrodite/Venus, Liber pater
ID: 3f845240277144c98249a9d710d1a187
Name: 16692X306.jpg
Size: 68.31 kb
Dimensions: 600x428 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16081, SMID16692
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 200/300 – Discovery: Ostia – Description: Teil eines Zyklus von Monatsdarstellungen. Der linke Teil zeigt vier kleine Jungen in Kapuzentracht mit Fackeln betend vor Diana auf einer hohen Säule, dargestellt ist wohl das Fest Natalis Dianae im August. Rechts ist eine zweite Gruppe von fünf Kindern in einer Prozession zu sehen, die Körbe mit Weintrauben tragen, zwei führen ausserdem Büsten auf Stäben mit (vielleicht Venus und Liber pater), an denen ebenfalls Weintrauben hängen. Vermutlich handelt es sich um ein Weinlesefest im September.
Keywords: MID16081, SMID16692, Artemis/DiAnA 55, Menses 30, III. 6.c. Verehrung 82, IV. 1.b. Kultorte (DArstellungen) 96, VI. 2.A. AckerbAu röm 2, VII. 3. Feste und Spiele röm 4, wAll pAinting, RomAn, 200/300, OstiA, VAticAn City, BibliotecA ApostolicA VAticAnA, SAlA delle Nozze AldobrAndine, 79643, column, torch, cult imAge, cult stAtue, procession, worshipper, prAying mAn, grApes, stAff, gesture: one foreArm rAised (worship, prAyer, greeting?), representAtion of the months, Artemis/DiAnA, Aphrodite/Venus, Liber pAter
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: column, torch, cult image, cult statue, procession, worshipper, praying man, grapes, staff, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), representation of the months, Artemis/Diana, Aphrodite/Venus, Liber pater