ID: 35efe9f37a6246798bc744fcc920e397
Name: 3784X002.jpg
Size: 62.52 kb
Dimensions: 600x477 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3744, SMID3784
Description: tankard, toreutics, Roman – Material: silver – Dating: 14/37 – Discovery: Boscoreale – Description: Tiberiusbecher aus Boscoreale: Rechtsläufige Prozession mit vier bekränzten Liktoren (mit fasces und Äxten), einem Pferdeführer, zwei victimarii mit Stier und Triumphalquadriga, auf der Tiberius steht. Er trägt ein Adlerszepter und einen Zweig in der Hand, hinter ihm steht ein ihn bekränzender Staatssklave. Der Wagenkasten ist mit einer Victoria mit Schild und einer weiblichen Figur verziert. Dem Wagen folgt eine Gruppe von Soldaten mit torques (dona militaria) und Zweigen. Der Stier trägt eine dreieckige Kopfbedeckung (frontale), auf der ein Adler abgebildet ist. Anschliessend eine Stieropferszene mit Tiberius am Räucheraltar (foculus) in der Mitte, rechts daneben drei popae bei der Schlachtung des Stieres, von denen einer den Stier an den Hörnern hält, die anderen beiden tragen Axt und Opfermesser (culter). Links schliessen zwei Männer ohne Attribute und zwei Liktoren mit fasces und Äxten an, zwei weitere Liktoren stehen hinter dem Altar. Im Hintergrund ein Tempel in Übereckansicht: sehr hohes, abgestuftes Podium aus Quadermauerwerk mit einer unten r. eingelassenen rechteckigen Tür. Frontseite (mit Girlande dekoriert) mit vier Säulen (Ordnung unklar), tiefe Vorhalle, seitlich Cellamauerwerk. Der Giebelschmuck (Adler auf Globus) kennzeichnet das Gebäude als Iuppiter-Tempel (Kapitol? Iuppiter Feretrius?). Vegetabiler Firstakroter. Angabe der Dachziegel. R. Langseite durch Eckpilaster und Mauerwerk angegeben.
Keywords: MID3744, SMID3784, Clementia 16a, Victoria 47, I. 1. Prozessionen röm 47, I. 2.a. Opfer röm 206, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 22, V. 2.b. Kultinstrumente 965, V. 2.b. Kultinstrumente 1069, tankard, toreutics, Roman, silver, 14/37, Boscoreale, France, Paris, Musée du Louvre, Bj 2367, MNE 956, sceptre, shield, garland, column, temple, pillar, bull, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, victimarius, branch, sacrificial animal, podium, lictor, slave, torque, eagle, foculus, folding table, fasces, globe, warrior, soldier, capital, architecture, culter, secespita, frontale, lamina, pediment, architrave, gesture: crowning with wreath, triumph, Victoria, Zeus/Iuppiter, Tiberius
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3744, SMID3784 – LIMC/ThesCRA: Clementia 16a, Victoria 47, I. 1. Prozessionen, röm. 47, I. 2.a. Opfer, röm. 206, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 22, V. 2.b. Kultinstrumente 965, V. 2.b. Kultinstrumente 1069
LIMC/ThesCRA Keywords: sceptre, shield, garland, column, temple, pillar, bull, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, victimarius, branch, sacrificial animal, podium, lictor, slave, torque, eagle, foculus, folding table, fasces, globe, warrior, soldier, capital, architecture, culter, secespita, frontale, lamina, pediment, architrave, gesture: crowning with wreath, triumph, Victoria, Zeus/Iuppiter, Tiberius
LIMC/ThesCRA Bibliography: Baratte, F., Arts précieux et propagande impériale au début de l’empire romain: l’exemple de deux coupes de Boscoreale, Revue du Louvre 1, 1991, 24–39 fig. 18–22; Baratte, F., Le trésor d’orfèvrerie romaine de Boscoreale (1986) Abb. S. 75; Fless, U., Opferdiener und Kultmusiker auf stadtrömischen historischen Reliefs. Untersuchungen zur Ikonographie, Funktion und Benennung (1995) 24 Taf. 15; Klatt, U., Römische Klapptische, in: Kölner Jahrbuch 28, 1995, 431–432 Abb. 95; Künzl, E., Der römische Triumph (1988) 86 fig. 51a; Kuttner, A. L., Dynasty and Empire in the Age of Augustus. The case of the Boscoreale Cups (1995) 127–128 Taf. 9. 23; Maier, J., Architektur im römischen Relief (1985) 113–114; Quante-Schöttler, D., Darstellung von Architektur im römischen Relief (2002) 344–345.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: Bj 2367 (1. Inv.), MNE 956 (2. Inv.)
ID: 00f7e8e3ab424995aceda292c9e022fa
Name: 19291X001.jpg
Size: 43.45 kb
Dimensions: 600x354 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID18458, SMID19291
Description: sarcophagus, relief, Roman – Material: marble – Dating: 100/150 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID18458, SMID19291, Iuno 299, Mnemosyne 4, sarcophagus, relief, Roman, marble, 100/150, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 6756, lyre, pillar, seat, chair, sedes, sedile, Apollon/Apollo, Hera/Iuno, Mnemosyne, Zeus/Iuppiter
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID18458, SMID19291 – LIMC/ThesCRA: Iuno 299, Mnemosyne 4
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, pillar, seat, chair, sedes, sedile, Apollon/Apollo, Hera/Iuno, Mnemosyne, Zeus/Iuppiter
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel V, 3, 29f. no. 59 pl. 149.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 6756 (1. Inv.)
ID: 05bd34ad6c71426c9cc515c67fa76291
Name: 5803X003.jpg
Size: 61.32 kb
Dimensions: 422x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)
ID: 16b3eb4399014046b946439e1bc943d6
Name: 5803X202.jpg
Size: 69.37 kb
Dimensions: 600x537 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)
ID: 0ebf54dd6ad04a6fb3d93c0c71a4580b
Name: 5803X203.jpg
Size: 64.52 kb
Dimensions: 482x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)
ID: a74500949419485098c37eb116f534e5
Name: 5803X204.jpg
Size: 56.2 kb
Dimensions: 462x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5702, SMID5803
Description: crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Boston 00.348 – Dating: -360/-350 – Discovery: (not specified) – Description: A-Seite:Ein Künstler bemalt die Statue des Herakles mit Keule und Löwenfell auf einer Basis. Links oberhalb der Szenerie lagert Zeus mit Szepter und beobachtet ihn. Vor ihm hängt eine Omphalosphiale an der Wand. Unterhalb von Zeus wärmt sich ein Satyr an einem Kohlenbecken aus Metall. Es besteht aus einem konischen Fuss, auf dem über einer starken Einziehung ein weites, flaches Becken aufliegt, an dessen Rand zwei bewegliche Henkel angebracht sind. Nach links wird die Szene mit einer hohen Säule abgeschlossen. Rechts im Bild kommt Herakles selbst mit Löwenfell und Keule herbei und beobachtet ebenfalls den Maler. Oberhalb von ihm sitzt Nike und betrachtet ebenfalls das Werk des Künstlers. B-Seite: Athena sitzt mit Schild, Aigis, Speer und Helm nach rechts, ihr gegenüber steht ein Dioskur, vor seinem Kopf der obligatorische Stern. Die Szene wird hinter ihm nach rechts mit einem Baum abgeschlossen. Links hinter Athena fängt Eros einen Vogel, darüber sitzt Hermes mit caduceus nach links, ihm gegenüber steht Pan nach vorn gebeugt. Er hält in seiner Rechten ein rechteckiges Objekt.
Keywords: MID5702, SMID5803, Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus Add 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580, crater: column crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Boston 00.348, -360/-350, United States, New York, Metropolitan Museum of Art, 50.11.4, kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5702, SMID5803 – LIMC/ThesCRA: Dioskouroi 253, Eros 925, Herakles 271, Herakles 1569, Nike 269, Pan (S) 190, Zeus, Add. 117, II. 5. Kultbilder 40, V. 2.b. Kultinstrumente 580
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, helmet, tree, column, spear, pillar, cult image, cult statue, star, lionskin, painting of cult image, fire basin, eschara, satyr, silen, aegis, bird, Athena, Dioskouroi, Eros, Herakles, Hermes, Nike, Pan, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 266 Nr. 47.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, New York, Metropolitan Museum of Art, Inventory: 50.11.4 (1. Inv.)