ID: 5d665025775d4325a021c0a1e408265c
Name: 43939X001.jpg
Size: 78.18 kb
Dimensions: 592x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID41818, SMID43939
Description: relief, relief, Sicily – Material: marble – Dating: -200/-1 – Discovery: Sicily – Description: Artemis tient sur sa main gauche une corbeille, approchant de la droite une torche à un autel. En face d’elle, une procession de trois personnages dont le premier avance sa main vers l’autel (Rundaltar auf Basis, Abschlussprofil, Deckplatte). – Inscriptions: Für Artemis Eupraxia.
Keywords: MID41818, SMID43939, Artemis 1023, III. 6.c. Verehrung 73, V. 2.b. Kultinstrumente 795, relief, Sicily, marble, -200/-1, Denmark, Copenhague, Glyptothèque Ny Carlsberg, 516, altar, fire (on altar), torch, worshipper, praying man, kanoun, offering basket, altar: round altar, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Artemis
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID41818, SMID43939 – LIMC/ThesCRA: Artemis 1023, III. 6.c. Verehrung 73, V. 2.b. Kultinstrumente 795
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, fire (on altar), torch, worshipper, praying man, kanoun, offering basket, altar: round altar, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Artemis
LIMC/ThesCRA Bibliography: Deubner, L., “Hochzeit und Opferkorb”, JdI 40, 1925, 211 fig. 1; Poulsen, CatNyCarlsbergGlypt 171–172 n. 232; Lippold, GrPl 346 n. 8; Vikela, E., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens (Ausst. New York 2008) 81 Fig. 3.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Denmark, Copenhague, Glyptothèque Ny Carlsberg, Inventory: 516 (1. Inv.)
ID: f4f48a71c37d4f2eb1f3dbd05dadc9a4
Name: 45259X202.jpg
Size: 68.38 kb
Dimensions: 415x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID43053, SMID45259
Description: oinochoe, pottery – Material: faience – Dating: -300/-200 – Discovery: Egypt – Description: Die Serie der sogenannten Ptolemäerkannen zeigt jeweils eine Ptolemäerin beim Opfer neben Altar (s. 77) und Kultpfeiler (mit Binde umwunden), der auf niedriger und später auf hoher Basis (runder Sockel) steht (zur Gattung s. auch Reeder, J.C., Agyieus and Baluster. Aniconic Monuments in Roman Art (1995), 24–28.
Keywords: MID43053, SMID45259, Ammon 91, Apollon Agyieus 1c, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 118a, oinochoe, pottery, faience, -300/-200, Egypt, Germany, Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, 4.195, 166, altar, base, pillar, libation, baluster, altar with protection against wind, altar: monolithic block, Ammon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID43053, SMID45259 – LIMC/ThesCRA: Ammon 91, Apollon Agyieus 1c, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 118a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, base, pillar, libation, baluster, altar with protection against wind, altar: monolithic block, Ammon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Wannagat, D., Säule und Kontext (1995) 43–45 fig. 36; Courby, F., Les vases grecs à relief (1922) 509.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Inventory: 4.195 (1. Inv.), 166 (2. Inv.)
ID: 1f9d8bb8f7d84d0eb8a6fb7454231cea
Name: 45259X302.jpg
Size: 71.82 kb
Dimensions: 433x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID43053, SMID45259
Description: oinochoe, pottery – Material: faience – Dating: -300/-200 – Discovery: Egypt – Description: Die Serie der sogenannten Ptolemäerkannen zeigt jeweils eine Ptolemäerin beim Opfer neben Altar (s. 77) und Kultpfeiler (mit Binde umwunden), der auf niedriger und später auf hoher Basis (runder Sockel) steht (zur Gattung s. auch Reeder, J.C., Agyieus and Baluster. Aniconic Monuments in Roman Art (1995), 24–28.
Keywords: MID43053, SMID45259, Ammon 91, Apollon Agyieus 1c, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 118a, oinochoe, pottery, faience, -300/-200, Egypt, Germany, Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, 4.195, 166, altar, base, pillar, libation, baluster, altar with protection against wind, altar: monolithic block, Ammon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID43053, SMID45259 – LIMC/ThesCRA: Ammon 91, Apollon Agyieus 1c, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 118a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, base, pillar, libation, baluster, altar with protection against wind, altar: monolithic block, Ammon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Wannagat, D., Säule und Kontext (1995) 43–45 fig. 36; Courby, F., Les vases grecs à relief (1922) 509.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Inventory: 4.195 (1. Inv.), 166 (2. Inv.)
ID: 399dc6d975ba4516b35834081ba90bc7
Name: 45259X399.jpg
Size: 63.14 kb
Dimensions: 432x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID43053, SMID45259
Description: oinochoe, pottery – Material: faience – Dating: -300/-200 – Discovery: Egypt – Description: Die Serie der sogenannten Ptolemäerkannen zeigt jeweils eine Ptolemäerin beim Opfer neben Altar (s. 77) und Kultpfeiler (mit Binde umwunden), der auf niedriger und später auf hoher Basis (runder Sockel) steht (zur Gattung s. auch Reeder, J.C., Agyieus and Baluster. Aniconic Monuments in Roman Art (1995), 24–28.
Keywords: MID43053, SMID45259, Ammon 91, Apollon Agyieus 1c, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 118a, oinochoe, pottery, faience, -300/-200, Egypt, Germany, Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, 4.195, 166, altar, base, pillar, libation, baluster, altar with protection against wind, altar: monolithic block, Ammon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID43053, SMID45259 – LIMC/ThesCRA: Ammon 91, Apollon Agyieus 1c, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 118a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, base, pillar, libation, baluster, altar with protection against wind, altar: monolithic block, Ammon
LIMC/ThesCRA Bibliography: Wannagat, D., Säule und Kontext (1995) 43–45 fig. 36; Courby, F., Les vases grecs à relief (1922) 509.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Stuttgart, Landesmuseum Württemberg, Inventory: 4.195 (1. Inv.), 166 (2. Inv.)
ID: 7be2250f83bf43b19d66711cc6776ceb
Name: 26116X001.jpg
Size: 68.79 kb
Dimensions: 600x419 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID24885, SMID26116
Description: votive relief, relief, Attica – Material: marble – Dating: -300/-200 – Discovery: Parnes (Attica)cave – Description: Aχελώος, Παν, Eρμής Nύμφες – Dimensions: Y. 0.65 μ., Π. 0.94 μ. – Description (detail): Σπήλαιο, επάνω α. από το οποίο Παν που παίζει σύριγγα• επάνω δ., κατσίκες. Kάτω α., προτομή Aχελώου προς δ. Eντός του σπηλαίου, περίπου στο κέντρο και σε α΄ επίπεδο, βωμός. Πίσω του, ο Eρμής (κοντός χιτώνας, χλαμύδα) επικεφαλής του χορού τριών Nυμφών. – Inscriptions: THΛEΦANHΣ ANEΘHKE ΠANI KAI NYMΦAIΣ
Keywords: MID24885, SMID26116, Acheloos 188, Hermes 347f, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 45d, votive relief, relief, Attica, marble, -300/-200, Parnes (Attica)cave, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 1448, syrinx, altar, dance, music, goat, cave, cult monument (tree, crevice), personification, nymph, altar: monolithic block, Acheloos, Hermes, Pan, Nysai, Nysiades Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID24885, SMID26116 – LIMC/ThesCRA: Acheloos 188, Hermes 347f, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 45d
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, altar, dance, music, goat, cave, cult monument (tree, cave, crevice), personification, nymph, altar: monolithic block, Acheloos, Hermes, Pan, Nysai, Nysiades Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: Πιττάκης, K. Σ., AE 1852, αρ. 1101.; Svoronos, πίν. 74, 6. 450.; Feubel, R., Die attischen Nymphenreliefs (1935) αρ. 27, 43.; Kαρούζου, 134.; Isler, H. P., Acheloos (1970) αρ. 23.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 1448 (1. Inv.)
ID: f5dab7211111477faa581a63f0aa3732
Name: 26116X302.jpg
Size: 84.39 kb
Dimensions: 600x525 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID24885, SMID26116
Description: votive relief, relief, Attica – Material: marble – Dating: -300/-200 – Discovery: Parnes (Attica)cave – Description: Aχελώος, Παν, Eρμής Nύμφες – Dimensions: Y. 0.65 μ., Π. 0.94 μ. – Description (detail): Σπήλαιο, επάνω α. από το οποίο Παν που παίζει σύριγγα• επάνω δ., κατσίκες. Kάτω α., προτομή Aχελώου προς δ. Eντός του σπηλαίου, περίπου στο κέντρο και σε α΄ επίπεδο, βωμός. Πίσω του, ο Eρμής (κοντός χιτώνας, χλαμύδα) επικεφαλής του χορού τριών Nυμφών. – Inscriptions: THΛEΦANHΣ ANEΘHKE ΠANI KAI NYMΦAIΣ
Keywords: MID24885, SMID26116, Acheloos 188, Hermes 347f, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 45d, votive relief, relief, Attica, marble, -300/-200, Parnes (Attica)cave, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 1448, syrinx, altar, dance, music, goat, cave, cult monument (tree, crevice), personification, nymph, altar: monolithic block, Acheloos, Hermes, Pan, Nysai, Nysiades Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: syrinx, altar, dance, music, goat, cave, cult monument (tree, cave, crevice), personification, nymph, altar: monolithic block, Acheloos, Hermes, Pan, Nysai, Nysiades Nymphai
ID: aa1232f3459643098f1105e92e1802ce
Name: 730X001.jpg
Size: 55.27 kb
Dimensions: 600x421 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID816, SMID730
Description: votive relief, relief, Attica – Material: marble – Dating: -350/-300 – Discovery: (not specified) – Description: Familie vor Zeus Meilichios. Dazwischen Block-Altar mit, Basis, Deckplatte.
Keywords: MID816, SMID730, Zeus 200, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 54b, votive relief, relief, Attica, marble, -350/-300, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 1431, altar, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, child, family, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID816, SMID730 – LIMC/ThesCRA: Zeus 200, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 54b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, child, family, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Svoronos, 436 n. 130 pl. 70; Vikela, E., Die Weihreliefs aus dem Athener Pankrates-Heiligtum am Ilissos, AM Beih. 16 (1994) 73 n. 128 pl. pl. 35, 1; Edelmann, M., Menschen auf griechischen Weihreliefs (1999) 203 D23.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 1431 (1. Inv.)
ID: 6d44267ab5014987ae3747046888d5bf
Name: 730X302.jpg
Size: 59.89 kb
Dimensions: 600x400 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID816, SMID730
Description: votive relief, relief, Attica – Material: marble – Dating: -350/-300 – Discovery: (not specified) – Description: Familie vor Zeus Meilichios. Dazwischen Block-Altar mit, Basis, Deckplatte.
Keywords: MID816, SMID730, Zeus 200, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 54b, votive relief, relief, Attica, marble, -350/-300, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 1431, altar, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, child, family, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID816, SMID730 – LIMC/ThesCRA: Zeus 200, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 54b
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, child, family, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Svoronos, 436 n. 130 pl. 70; Vikela, E., Die Weihreliefs aus dem Athener Pankrates-Heiligtum am Ilissos, AM Beih. 16 (1994) 73 n. 128 pl. pl. 35, 1; Edelmann, M., Menschen auf griechischen Weihreliefs (1999) 203 D23.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 1431 (1. Inv.)
ID: 8c14b8d8b8c54b07986746c975590bdd
Name: 34918X001.jpg
Size: 61.76 kb
Dimensions: 600x420 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID496, SMID34918
Description: arch, relief, Roman – Dating: 303 – Discovery: (not specified) – Description: Pfeiler BB, SE-Seite, Fries B I 17: Opferszene: Zentral quadratischer, monolither Altar mit Reliefverzierung (je ein thronender Gott) in Übereckansicht; einfach profilierte Basis und Deckplatte, darauf Holzstoss, Feuer, Opfergaben.
Keywords: MID496, SMID34918, frise B II 21, Armenia 12, Britannia 4, Dodekatheoi 40, Euphrates 30, Mesopotamia 1, Oceanus (S) 94, Oikoumene 3, Ouranos 6, Sarapis 200, Syria 5, Tellus 29, Tigris 8, Virtus 59a, arch, relief, Roman, 303, Greece, Thessalonique, Arc de Galère, unknown, altar, fire (on altar), wood-pile, liBation, incense offering, altar: monolithic Block
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID496, SMID34918 – SceneSide: frise B II 21 – LIMC/ThesCRA: Armenia 12, Britannia 4, Dodekatheoi 40, Euphrates 30, Mesopotamia 1, Oceanus (S) 94, Oikoumene 3, Ouranos 6, Sarapis 200, Syria 5, Tellus 29, Tigris 8, Virtus 59a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, fire (on altar), wood-pile, libation, incense offering, altar: monolithic block
LIMC/ThesCRA Bibliography: Laubscher, H. P., Der Reliefschmuck des Galeriusbogen in Thessaloniki (1975) 52–57 Taf. 40–41; Meyer, H., JdI 95, 1980 fig. 17; Mayer, E., Rom ist dort, wo der Kaiser ist (2002) tav. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Thessalonique, Arc de Galère, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: fc8568790e73486e89429b77f95c465c
Name: 34918X002.jpg
Size: 72.04 kb
Dimensions: 600x428 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID496, SMID34918
Description: arch, relief, Roman – Dating: 303 – Discovery: (not specified) – Description: Pfeiler BB, SE-Seite, Fries B I 17: Opferszene: Zentral quadratischer, monolither Altar mit Reliefverzierung (je ein thronender Gott) in Übereckansicht; einfach profilierte Basis und Deckplatte, darauf Holzstoss, Feuer, Opfergaben.
Keywords: MID496, SMID34918, frise B II 21, Armenia 12, Britannia 4, Dodekatheoi 40, Euphrates 30, Mesopotamia 1, Oceanus (S) 94, Oikoumene 3, Ouranos 6, Sarapis 200, Syria 5, Tellus 29, Tigris 8, Virtus 59a, arch, relief, Roman, 303, Greece, Thessalonique, Arc de Galère, unknown, altar, fire (on altar), wood-pile, liBation, incense offering, altar: monolithic Block
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID496, SMID34918 – SceneSide: frise B II 21 – LIMC/ThesCRA: Armenia 12, Britannia 4, Dodekatheoi 40, Euphrates 30, Mesopotamia 1, Oceanus (S) 94, Oikoumene 3, Ouranos 6, Sarapis 200, Syria 5, Tellus 29, Tigris 8, Virtus 59a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, fire (on altar), wood-pile, libation, incense offering, altar: monolithic block
LIMC/ThesCRA Bibliography: Laubscher, H. P., Der Reliefschmuck des Galeriusbogen in Thessaloniki (1975) 52–57 Taf. 40–41; Meyer, H., JdI 95, 1980 fig. 17; Mayer, E., Rom ist dort, wo der Kaiser ist (2002) tav. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Thessalonique, Arc de Galère, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: fdbd3261e36d442ca438412823ef35a2
Name: 34918X013.jpg
Size: 63 kb
Dimensions: 600x427 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID496, SMID34918
Description: arch, relief, Roman – Dating: 303 – Discovery: (not specified) – Description: Pfeiler BB, SE-Seite, Fries B I 17: Opferszene: Zentral quadratischer, monolither Altar mit Reliefverzierung (je ein thronender Gott) in Übereckansicht; einfach profilierte Basis und Deckplatte, darauf Holzstoss, Feuer, Opfergaben.
Keywords: MID496, SMID34918, frise B II 21, Armenia 12, Britannia 4, Dodekatheoi 40, Euphrates 30, Mesopotamia 1, Oceanus (S) 94, Oikoumene 3, Ouranos 6, Sarapis 200, Syria 5, Tellus 29, Tigris 8, Virtus 59a, arch, relief, Roman, 303, Greece, Thessalonique, Arc de Galère, unknown, altar, fire (on altar), wood-pile, liBation, incense offering, altar: monolithic Block
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID496, SMID34918 – SceneSide: frise B II 21 – LIMC/ThesCRA: Armenia 12, Britannia 4, Dodekatheoi 40, Euphrates 30, Mesopotamia 1, Oceanus (S) 94, Oikoumene 3, Ouranos 6, Sarapis 200, Syria 5, Tellus 29, Tigris 8, Virtus 59a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, fire (on altar), wood-pile, libation, incense offering, altar: monolithic block
LIMC/ThesCRA Bibliography: Laubscher, H. P., Der Reliefschmuck des Galeriusbogen in Thessaloniki (1975) 52–57 Taf. 40–41; Meyer, H., JdI 95, 1980 fig. 17; Mayer, E., Rom ist dort, wo der Kaiser ist (2002) tav. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Thessalonique, Arc de Galère, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: 1eda56b6a7f7498b90b1e6b5814fbb61
Name: 34918X302.jpg
Size: 83.67 kb
Dimensions: 443x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID496, SMID34918
Description: arch, relief, Roman – Dating: 303 – Discovery: (not specified) – Description: Pfeiler BB, SE-Seite, Fries B I 17: Opferszene: Zentral quadratischer, monolither Altar mit Reliefverzierung (je ein thronender Gott) in Übereckansicht; einfach profilierte Basis und Deckplatte, darauf Holzstoss, Feuer, Opfergaben.
Keywords: MID496, SMID34918, frise B II 21, Armenia 12, Britannia 4, Dodekatheoi 40, Euphrates 30, Mesopotamia 1, Oceanus (S) 94, Oikoumene 3, Ouranos 6, Sarapis 200, Syria 5, Tellus 29, Tigris 8, Virtus 59a, arch, relief, Roman, 303, Greece, Thessalonique, Arc de Galère, unknown, altar, fire (on altar), wood-pile, liBation, incense offering, altar: monolithic Block
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID496, SMID34918 – SceneSide: frise B II 21 – LIMC/ThesCRA: Armenia 12, Britannia 4, Dodekatheoi 40, Euphrates 30, Mesopotamia 1, Oceanus (S) 94, Oikoumene 3, Ouranos 6, Sarapis 200, Syria 5, Tellus 29, Tigris 8, Virtus 59a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, fire (on altar), wood-pile, libation, incense offering, altar: monolithic block
LIMC/ThesCRA Bibliography: Laubscher, H. P., Der Reliefschmuck des Galeriusbogen in Thessaloniki (1975) 52–57 Taf. 40–41; Meyer, H., JdI 95, 1980 fig. 17; Mayer, E., Rom ist dort, wo der Kaiser ist (2002) tav. 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Thessalonique, Arc de Galère, Inventory: unknown (1. Inv.)
ID: 377106028cad465da7d2c9454ef33f4a
Name: 34918X308.jpg
Size: 94.64 kb
Dimensions: 600x442 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID496, SMID34918
Description: arch, relief, Roman – Dating: 303 – Discovery: (not specified) – Description: Pfeiler BB, SE-Seite, Fries B I 17: Opferszene: Zentral quadratischer, monolither Altar mit Reliefverzierung (je ein thronender Gott) in Übereckansicht; einfach profilierte Basis und Deckplatte, darauf Holzstoss, Feuer, Opfergaben.
Keywords: MID496, SMID34918, frise B II 21, Armenia 12, Britannia 4, Dodekatheoi 40, Euphrates 30, Mesopotamia 1, Oceanus (S) 94, Oikoumene 3, Ouranos 6, Sarapis 200, Syria 5, Tellus 29, Tigris 8, Virtus 59a, arch, relief, Roman, 303, Greece, Thessalonique, Arc de Galère, unknown, altar, fire (on altar), wood-pile, liBation, incense offering, altar: monolithic Block
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, fire (on altar), wood-pile, libation, incense offering, altar: monolithic block
ID: 5ba496a1ed01473d8877c7e768122c9c
Name: 34918X399.jpg
Size: 111.74 kb
Dimensions: 600x472 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID496, SMID34918
Description: arch, relief, Roman – Dating: 303 – Discovery: (not specified) – Description: Pfeiler BB, SE-Seite, Fries B I 17: Opferszene: Zentral quadratischer, monolither Altar mit Reliefverzierung (je ein thronender Gott) in Übereckansicht; einfach profilierte Basis und Deckplatte, darauf Holzstoss, Feuer, Opfergaben.
Keywords: MID496, SMID34918, frise B II 21, Armenia 12, Britannia 4, Dodekatheoi 40, Euphrates 30, Mesopotamia 1, Oceanus (S) 94, Oikoumene 3, Ouranos 6, Sarapis 200, Syria 5, Tellus 29, Tigris 8, Virtus 59a, arch, relief, Roman, 303, Greece, Thessalonique, Arc de Galère, unknown, altar, fire (on altar), wood-pile, liBation, incense offering, altar: monolithic Block
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, fire (on altar), wood-pile, libation, incense offering, altar: monolithic block
ID: 66530d115bbd477e8378c508bf4c6f27
Name: 5855X001.jpg
Size: 51.91 kb
Dimensions: 600x286 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: d72579d18b0e4c6992afca565539ed8d
Name: 5855X005.jpg
Size: 79.24 kb
Dimensions: 519x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 26faaf69c57343daaaff9063b32a929f
Name: 5855X101.jpg
Size: 54.91 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fbe3645672a64f38bb32c4d84abbabff
Name: 5855X102.jpg
Size: 56.39 kb
Dimensions: 600x431 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 78a6d9cda3544cac8ca90cf3445196c4
Name: 5855X103.jpg
Size: 75.67 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 1418305c34134c358fb85b7494554188
Name: 5855X104.jpg
Size: 55.52 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 3f89a7881493492a994e248dd326a828
Name: 5855X105.jpg
Size: 54.57 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: e89d2b43b08e46cd9b5b9e48679af0d6
Name: 5855X106.jpg
Size: 55.13 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: fa6dc473434742a6951826201f6b2633
Name: 5855X107.jpg
Size: 63.56 kb
Dimensions: 600x426 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 689c63c887a44c148f433c7703b4469f
Name: 5855X109.jpg
Size: 78.73 kb
Dimensions: 476x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)
ID: 2cc94cfd5565432396170375979b5a55
Name: 5855X110.jpg
Size: 84.1 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5754, SMID5855
Description: sarcophagus, sarcophagus – Material: marble – Dating: 190/200 – Discovery: Bolsena, Volsinii – Description: VS: Dionysos zwischen Herakles und Pan, sowei einem Satyr mit Lagobolon und zwei Mänaden. Zwischen Dionysos und Herakles am Boden steht eine Ciste, die von einem Satyriskos – fast nicht mehr erhalten – geöffnet wird. Eine Schlange kriecht heraus. Rechts und links der Gesamtszene befinden sich grosse Löwenköpfe. Unter dem linken lagert Gaia mit Füllhorn. Unter dem rechten Kopf liegt die schlafende Ariadne. Über sie beugt sich Pan. r. NS: Ein tanzender Satyr mit Lagobolon, daneben Dionysos umringt von versch. Satyrn. Herakles taumelt auf eine Frau zu. RS: Die Rückseite ist von zwei Gorgoneia flankiert, die nun die Löwenköpfe der VS ersetzen. Unter dem linken Gorgoneion ein Bock, der auf einen Pan zuspringt. Darunter auf dem Boden liegt ein Pedum, daneben steht ein kleiner Tisch mit Kranz darauf, zudem ein gefüllter Geldbeutel. Hinter dem Pan ein Knabe als Kampfrichter mit Palmzweig. Unter dem rechten Gorgoneion kniet eine Frau. Sie hält auf ihrer Linken einen Schale mit Früchten und nimmt mit der Rechten eine Decke von einem weiteren Korb (Liknon), in dem sich ein Phallos befindet. Mittig steht ein Satyr mit Lagobolon, zwischen seinen Füssen eine Ciste aus der sich eine Schlange herausringelt. Rechts des Satyrs eine Doppelflötenspielerin.
Keywords: MID5754, SMID5855, Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.B. Kultinstrumente 825, sarcophagus, marBle, 190/200, Bolsena, Volsinii, Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, SarkRel IV 1, 46, wreath, crown, stephane, corona, palm Branch, snake, cornucopia, lagoBolon, pedum, taBle, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tiBiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5754, SMID5855 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Bacchus 73, Gorgones Romanae 66, Herakles 3264, Herakles 3272, Pan (S) 227, Tellus 19, V. 2.b. Kultinstrumente 825
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm branch, snake, cornucopia, lagobolon, pedum, table, mensa, trapeza, gorgoneion, purse, cup, pipe, flute, aulos, tibiae, cista mystica, he-goat, liknon, vannus, winnowing-fan, cista, kiste, phallos, lion head, satyrisk, satyr, silen, maenad, Ariadne, Dionysos/Bacchus, Ge, Pan, Herakles/Hercules
LIMC/ThesCRA Bibliography: SarkRel IV 1, 46.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Bolsena (Volsinii), Municipio, Inventory: SarkRel IV 1, 46 (1. Inv.)