ID: 6d004cd53ad34486b8dc3d89f5046039
Name: 26625X001.jpg
Size: 73.26 kb
Dimensions: 600x414 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID25355, SMID26625
Description: amphora, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Affecter – Dating: -550/-500 – Discovery: Tarquinia – Description: Seite A: Im Zentrum Poseidon und Dionysos, sich gegenüberstehend. Poseidon (rechts) hält in der linken Hand einen Delphin, in der rechten Hand eine Lanze. Dionysos (links), mit Efeukranz im Haar, hält in der linken Hand einen Kantharos, in der rechten Hand eine Weinranke. Links aussen ein weiterer bärtiger Mann mit Lanze. Rechts aussen zwei Männer, sich gegenüberstehend, der Linke zum Zentrum blickend, Lanze in der Hand. Am Boden ein Hund. Seite B: Im Zentrum thront eine verschleierte Göttin (Hera?) nach rechts, in der linken Hand einen Kranz. Unter ihrem Thron eine Sphinx und ein Hase. Rechts von ihr geht Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, mit Flügelschuhen, Petasos und Kerykeion. Rechts aussen steht eine Frau mit Lanze nach links (Athena?). Links aussen stehen zwei Männer, der Rechte nackt und mit Kranz in der Hand, der Linke mit Lanze und Delphin (Poseidon?).
Keywords: MID25355, SMID26625, Dionysos 813, Hermes 729a, amphora, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Affecter, -550/-500, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, 625, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, petasos, kantharos, dog, hare, rabbit, dolphin, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, Athena, Dionysos, Hera, Hermes, Poseidon
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID25355, SMID26625 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 813, Hermes 729a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, petasos, kantharos, dog, hare, rabbit, dolphin, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, winged boots, sphinx, Athena, Dionysos, Hera, Hermes, Poseidon
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 246, 65; Romanelli, P., Tarquinia (1955) 46 Abb. 70; Mommsen, H., Der Affecter (1975) 85, 1 Taf. 1. 15.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: 625 (1. Inv.)
ID: 3381bf6850a24683b9a55d3dbec72066
Name: 7375X003.jpg
Size: 77.38 kb
Dimensions: 443x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: daeb75719c254aedb4fb1f1c452f1d9b
Name: 7375X004.jpg
Size: 80.9 kb
Dimensions: 432x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: c4d6d1cea8ff4bbf83629a135981aad8
Name: 7375X005.jpg
Size: 89.42 kb
Dimensions: 468x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: 0ddba14475fa4a8292b34f28bb59948c
Name: 7375X006.jpg
Size: 65.79 kb
Dimensions: 435x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: 183b97ea566640969bfd3c510a63b4b3
Name: 7375X101.jpg
Size: 79.04 kb
Dimensions: 410x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: e0fd7d7df8cc41d6b28c9660d74e5fcc
Name: 7375X107.jpg
Size: 77.78 kb
Dimensions: 432x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: a6755907c5174b3486e3bc6af49ef80c
Name: 7375X303.jpg
Size: 79.59 kb
Dimensions: 469x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: cf07ba71a73f470da8157428eec80b24
Name: 7375X304.jpg
Size: 67.26 kb
Dimensions: 600x512 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7227, SMID7375
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Baltimore Painter – Dating: -325/-300 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Halsbild: Eos auf einem Viergespann, links davon Nike, unter den Pferden ein Hund (Orthos?). Hauptbild: In einem Naiskos thront Hades mit Szepter, links von ihm steht Amphiaraos mit Brustpanzer und Schild, an der Wand des Naiskos Wagenräder. Links des Naiskos oben ein an einen Baum gebundener Jüngling, rechts daneben eine Frau mit Fackel in jeder Hand (Hekate, Dike oder Erinys?). Darunter sitzt ein Jüngling mit Helm, Lanze und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Rechts des Naiskos oben Persephone mit Kreuzfackel und Hermes mit Kerykeion. Darunter sitzt ein Jüngling mit Schild, Speer und Kürass (Theseus oder Peirithoos?). Unterhalb des Naiskos steht links eine Frau mit Hydria (Danaide?), rechts daneben Hermes mit Flügelschuhen, rechts davon ein Viergespann nach links, von dem gerade ein Jüngling mit phrygischer Mütze abgestiegen ist (Aineias oder Baton?). Seite B: Halsbild: Weiblicher Kopf im Profil. Hauptbild: Im Zentrum steht ein Jüngling neben einem Pferd in einem Naiskos. Links davon ein sitzender Jüngling mit Zweig und Kuchenplatte, sitzende Frau mit Patera und zwei Phialai, Jüngling mit Thyrsos und Phiale. Rechts des Naiskos eine sitzende Frau mit Cista und Zweig, sitzender Jüngling mit Speer und Pilos, Frau mit Kranz und Cista.
Keywords: MID7227, SMID7375, Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315, crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, Baltimore Painter, -325/-300, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, BS 464, kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7227, SMID7375 – LIMC/ThesCRA: Aineias 204, Amphiaraos 81, Amphiaraos (Suppl. 2009) 81, Baton I 20, Danaides 34, Dike 14, Eos 33, Hekate (vol. VI) 33, Peirithoos 79, Persephone (S) 315
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, thyrsos, helmet, shield, tree, naiskos, aedicula, torch, torch: cross-shaped torch, corselet, hydria, dog, quadriga, wheel, cista, kiste, cake, offering cake, pelanos, weapon, horse, pilos, youth, warrior, soldier, charioteer, winged boots, winged figure, Phrygian cap, Aineias, Amphiaraos, Baton I, Danaides, Dike, Eos, Erinys, Hades, Hekate, Hermes, Nike, Peirithoos, Persephone, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp 865, 23. 27; Keuls, E., The water carriers in Hades (1974) 85; Schmidt, M., in: Schmidt et al., Eine Gruppe apulischer Grabvasen in Basel (1976) 51ff pl. 14–18; Lohmann, H., Der Mythos des Amphiaraos auf apulischen Vasen, Boreas 9, 1986, 72–76; Schmidt, M., Aufbruch oder Verharren in der Unterwelt? Nochmals zu den apulischen Vasenbildern mit Darstellung des Hades, AntK 43, 2000, 86–100.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: BS 464 (1. Inv.)
ID: 0b36e7b7aac34f87b0662ce6bd398697
Name: 974X002.jpg
Size: 77.36 kb
Dimensions: 478x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1064, SMID974
Description: vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Dating: -475/-450 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Links steht Apollon mit Bogen nach links, rechts daneben steht Iris mit Flügelschuhen und Kerykeion en face, rechts daneben bewegt sich Marpessa nach rechts in Richtung des gerüsteten Idas. Seite B: Triptolemos nach rechts auf Flügelwagen, Kopf zurückgewandt, Szepter in rechter Hand, Ähren in linker Hand. Rechts von ihm Demeter nach links mit Kranich. Links von ihm Persephone nach rechts mit Szepter in rechter Hand, links von ihr Hades oder Keleos mit Hund. – Dimensions: H 57,2 cm
Keywords: MID1064, SMID974, Demeter (vol. IV) 345, Hades 37, Iris I 160, Keleos 7, Marpessa 4, Persephone (S) 86, Triptolemos 89, vase painting, red figured, Attica, terracotta, -475/-450, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1895.10-31.1, kerykeion, caduceus, sceptre, ear of corn, dog, bow, winged boots, winged chariot, crane, Apollon, Demeter, Hades, Iris I, Keleos, Marpessa, Persephone, Triptolemos, Kore, Idas
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1064, SMID974 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 345, Hades 37, Iris I 160, Keleos 7, Marpessa 4, Persephone (S) 86, Triptolemos 89
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, ear of corn, dog, bow, winged boots, winged chariot, crane, Apollon, Demeter, Hades, Iris I, Keleos, Marpessa, Persephone, Triptolemos, Kore, Idas
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 583, 1; Pringsheim, H. G., Archäologische Beiträge zur Geschichte des eleusinischen Kultes (1905) 98 Nr. 25; CVA London, Brit. Mus. 3 (1927) Taf. 4 (169) 1. 12 (177) 4; Recueil Ch. Dugas (1960) 134 Nr. 34; Metzger, Représentations 15, 23; Schwarz, G., Triptolemos (1987) V68; Hayashi, T., Bedeutung und Wandel des Triptolemosbildes vom 6. -4. Jh. v. Chr. (1992) 139 Nr. 48.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1895.10-31.1 (1. Inv.)
ID: aff913db382c4973b2c36a14306e6cf5
Name: 974X101.jpg
Size: 41.28 kb
Dimensions: 389x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1064, SMID974
Description: vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Dating: -475/-450 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Links steht Apollon mit Bogen nach links, rechts daneben steht Iris mit Flügelschuhen und Kerykeion en face, rechts daneben bewegt sich Marpessa nach rechts in Richtung des gerüsteten Idas. Seite B: Triptolemos nach rechts auf Flügelwagen, Kopf zurückgewandt, Szepter in rechter Hand, Ähren in linker Hand. Rechts von ihm Demeter nach links mit Kranich. Links von ihm Persephone nach rechts mit Szepter in rechter Hand, links von ihr Hades oder Keleos mit Hund. – Dimensions: H 57,2 cm
Keywords: MID1064, SMID974, Demeter (vol. IV) 345, Hades 37, Iris I 160, Keleos 7, Marpessa 4, Persephone (S) 86, Triptolemos 89, vase painting, red figured, Attica, terracotta, -475/-450, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1895.10-31.1, kerykeion, caduceus, sceptre, ear of corn, dog, bow, winged boots, winged chariot, crane, Apollon, Demeter, Hades, Iris I, Keleos, Marpessa, Persephone, Triptolemos, Kore, Idas
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1064, SMID974 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 345, Hades 37, Iris I 160, Keleos 7, Marpessa 4, Persephone (S) 86, Triptolemos 89
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, ear of corn, dog, bow, winged boots, winged chariot, crane, Apollon, Demeter, Hades, Iris I, Keleos, Marpessa, Persephone, Triptolemos, Kore, Idas
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 583, 1; Pringsheim, H. G., Archäologische Beiträge zur Geschichte des eleusinischen Kultes (1905) 98 Nr. 25; CVA London, Brit. Mus. 3 (1927) Taf. 4 (169) 1. 12 (177) 4; Recueil Ch. Dugas (1960) 134 Nr. 34; Metzger, Représentations 15, 23; Schwarz, G., Triptolemos (1987) V68; Hayashi, T., Bedeutung und Wandel des Triptolemosbildes vom 6. -4. Jh. v. Chr. (1992) 139 Nr. 48.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1895.10-31.1 (1. Inv.)
ID: bed8b80c3b0f4d2e8a1ebf7ade66615a
Name: 974X202.jpg
Size: 65.83 kb
Dimensions: 443x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID1064, SMID974
Description: vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Dating: -475/-450 – Discovery: unknown – Description: Seite A: Links steht Apollon mit Bogen nach links, rechts daneben steht Iris mit Flügelschuhen und Kerykeion en face, rechts daneben bewegt sich Marpessa nach rechts in Richtung des gerüsteten Idas. Seite B: Triptolemos nach rechts auf Flügelwagen, Kopf zurückgewandt, Szepter in rechter Hand, Ähren in linker Hand. Rechts von ihm Demeter nach links mit Kranich. Links von ihm Persephone nach rechts mit Szepter in rechter Hand, links von ihr Hades oder Keleos mit Hund. – Dimensions: H 57,2 cm
Keywords: MID1064, SMID974, Demeter (vol. IV) 345, Hades 37, Iris I 160, Keleos 7, Marpessa 4, Persephone (S) 86, Triptolemos 89, vase painting, red figured, Attica, terracotta, -475/-450, unknown, United Kingdom, London, British Museum, 1895.10-31.1, kerykeion, caduceus, sceptre, ear of corn, dog, bow, winged boots, winged chariot, crane, Apollon, Demeter, Hades, Iris I, Keleos, Marpessa, Persephone, Triptolemos, Kore, Idas
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID1064, SMID974 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 345, Hades 37, Iris I 160, Keleos 7, Marpessa 4, Persephone (S) 86, Triptolemos 89
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, ear of corn, dog, bow, winged boots, winged chariot, crane, Apollon, Demeter, Hades, Iris I, Keleos, Marpessa, Persephone, Triptolemos, Kore, Idas
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 583, 1; Pringsheim, H. G., Archäologische Beiträge zur Geschichte des eleusinischen Kultes (1905) 98 Nr. 25; CVA London, Brit. Mus. 3 (1927) Taf. 4 (169) 1. 12 (177) 4; Recueil Ch. Dugas (1960) 134 Nr. 34; Metzger, Représentations 15, 23; Schwarz, G., Triptolemos (1987) V68; Hayashi, T., Bedeutung und Wandel des Triptolemosbildes vom 6. -4. Jh. v. Chr. (1992) 139 Nr. 48.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1895.10-31.1 (1. Inv.)