ID: f1d07d9943324b3e9ca50cdc13f3e04e
Name: 12218X002.jpg
Size: 61.1 kb
Dimensions: 600x479 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: cf2ee5f6ecaa4155a86a5475961b58af
Name: 12218X101.jpg
Size: 62.5 kb
Dimensions: 600x478 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: 4e4f432f9dba4e619e1ed921f00d6777
Name: 12218X102.jpg
Size: 72.14 kb
Dimensions: 600x520 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: 240007631b62499284616a70fa8ec2b2
Name: 12218X103.jpg
Size: 61.54 kb
Dimensions: 600x484 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: ac4155229f9c4716951f1d0b58e8b244
Name: 37396X001.jpg
Size: 78.53 kb
Dimensions: 571x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: 46cd37b1d5ee43f2af238203d077e439
Name: 37396X102.jpg
Size: 69.42 kb
Dimensions: 585x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: c91f71d60b184d278adeb84f6b1bb2bd
Name: 37396X103.jpg
Size: 78.02 kb
Dimensions: 576x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: 28fc94f7f3de47e38d5a1e6ed5bee94a
Name: 37396X104.jpg
Size: 82.28 kb
Dimensions: 585x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: 0108e1bd75844ae4bbf2d34bad37583f
Name: 38524X001.jpg
Size: 32.73 kb
Dimensions: 256x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID36639, SMID38524
Description: lekythos, vase painting, black figured – Material: clay – Artist: Gela Painter – Discovery: Aegina (Aigina) – Description: Διόνυσος, Aριάδνη (συμπόσιο), Σάτυροι – Dimensions: Y. 0.295 μ. – Description (detail): H Aριάδνη (σάκκος, χιτώνας, ιμάτιο) ανακεκλιμμένη, κρατά κύλικα. Δ. της, στην ίδια κλίνη, ο Διόνυσος (γενειοφόρος, στεφάνι κισσού, ιμάτιο). A. τους, Σάτυρος ιθυφαλλικός (γενειοφόρος), στο φαλλό του οποίου κρέμεται νεβρίδα. A. τους, δεύτερος Σάτυρος ο οποίος φέρει στον ώμο ασκό. Mπροστά από την κλίνη, τραπέζι με εδέσματα. Στο βάθος της παράστασης, κληματίδες με βότρεις.
Keywords: MID36639, SMID38524, A panse, Dionysos 759, lekythos, vase painting, black figured, clay, Gela Painter, Aegina (Aigina), Greece, Athens, National Archaeological Museum, 541, wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, cup, kline, bed, pipe, flute, aulos, tibiae, food, banquet, symposium, ivy, flowers of ivy, nebris, hide of deer, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, askos (vase), satyr, silen, Ariadne, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID36639, SMID38524 – SceneSide: A panse – LIMC/ThesCRA: Dionysos 759
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, cup, kline, bed, pipe, flute, aulos, tibiae, food, banquet, symposium, ivy, flowers of ivy, nebris, hide of deer, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, askos (vase), satyr, silen, Ariadne, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Haspels, ABL 80, 208, πίν. 23. 2, 27. 2.; Boardman, ABFV εικ. 235.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 541 (1. Inv.)
ID: 62de3225884e40408912cb3117405d05
Name: 38524X002.jpg
Size: 34.03 kb
Dimensions: 240x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID36639, SMID38524
Description: lekythos, vase painting, black figured – Material: clay – Artist: Gela Painter – Discovery: Aegina (Aigina) – Description: Διόνυσος, Aριάδνη (συμπόσιο), Σάτυροι – Dimensions: Y. 0.295 μ. – Description (detail): H Aριάδνη (σάκκος, χιτώνας, ιμάτιο) ανακεκλιμμένη, κρατά κύλικα. Δ. της, στην ίδια κλίνη, ο Διόνυσος (γενειοφόρος, στεφάνι κισσού, ιμάτιο). A. τους, Σάτυρος ιθυφαλλικός (γενειοφόρος), στο φαλλό του οποίου κρέμεται νεβρίδα. A. τους, δεύτερος Σάτυρος ο οποίος φέρει στον ώμο ασκό. Mπροστά από την κλίνη, τραπέζι με εδέσματα. Στο βάθος της παράστασης, κληματίδες με βότρεις.
Keywords: MID36639, SMID38524, A panse, Dionysos 759, lekythos, vase painting, black figured, clay, Gela Painter, Aegina (Aigina), Greece, Athens, National Archaeological Museum, 541, wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, cup, kline, bed, pipe, flute, aulos, tibiae, food, banquet, symposium, ivy, flowers of ivy, nebris, hide of deer, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, askos (vase), satyr, silen, Ariadne, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID36639, SMID38524 – SceneSide: A panse – LIMC/ThesCRA: Dionysos 759
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, cup, kline, bed, pipe, flute, aulos, tibiae, food, banquet, symposium, ivy, flowers of ivy, nebris, hide of deer, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, askos (vase), satyr, silen, Ariadne, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Haspels, ABL 80, 208, πίν. 23. 2, 27. 2.; Boardman, ABFV εικ. 235.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 541 (1. Inv.)
ID: 7274133e5a654a8fac2397a9968d4521
Name: 9751X001.jpg
Size: 77 kb
Dimensions: 600x462 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 54991e19557f4e0eb9b3ec0b7f85af5d
Name: 9751X002.jpg
Size: 45.19 kb
Dimensions: 600x337 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 8b21783f941044c29da97072424d0854
Name: 9751X003.jpg
Size: 40.41 kb
Dimensions: 600x304 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 5f9dc87dea5a47cfbabb3578bf5ee4a9
Name: 9751X101.jpg
Size: 75.45 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: a91f9ca355944b49b3724f719cf5f8b0
Name: 9751X302.jpg
Size: 63.98 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 21f1b6f24163490a9198a9c2710eaed3
Name: 9751X303.jpg
Size: 68.82 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: b4fa80536c924c77811df4c88e348c17
Name: 9751X304.jpg
Size: 61.22 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 61e5c0892a8a471db76f737608348d37
Name: 9751X305.jpg
Size: 51.89 kb
Dimensions: 600x437 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 62af8218bd854ae2a3c0efeee411df54
Name: 9751X306.jpg
Size: 63.9 kb
Dimensions: 600x428 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 1713a6352083423d998f6b444bccff0f
Name: 9751X399.jpg
Size: 68.11 kb
Dimensions: 600x442 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 5fc9ce93d5504f7ebccc8c01cca14962
Name: 6647X004.jpg
Size: 49.19 kb
Dimensions: 600x373 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6511, SMID6647
Description: cup, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikosthenes Painter – Dating: -530 – Discovery: unknown – Description: Unter einem Henkel Hahn zwischen Efeuzweigen, unter dem anderen Henkel Eber zwischen Efeuzweigen. Auf beiden Aussenseiten zwischen den Augen Götterbüsten. A: Links Herakles, bärtig, mit Löwenfell und Keule. Rechts Athena, mit attischem Helm, darüber Oliven-/Myrtenkranz. B: Links bärtiger Götterkopf (Zeus, Hades?), in der Mitte Göttinnenkopf mit Polos (Hera, Demeter?), rechts Kopf einer jugendlichen Frau mit Mantel und Diadem (Hebe, Persephone?). – Dimensions: H 11,4 cm Dm (mit Henkeln) 34 cm, (ohne Henkel) 27,3 cm – Inscriptions: Töpfersignatur auf Seite A über linkem Auge: NIKOSTH[E]NES EPOIESEN
Keywords: MID6511, SMID6647, Hades 33, Hebe I 28, Hera 470, Herakles 3078, Persephone (S) 134, cup, vase painting, Attica, terracotta, Nikosthenes Painter, -530, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, 86.AE.170, Auktion 22, 1961, 133, club, helmet, cock, boar, polos, kalathos, lionskin, ivy, flowers of ivy, myrtle, branch of myrtle, eye, Athena, Demeter, Hades, Hebe I, Hera, Herakles, Persephone, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6511, SMID6647 – LIMC/ThesCRA: Hades 33, Hebe I 28, Hera 470, Herakles 3078, Persephone (S) 134
LIMC/ThesCRA Keywords: club, helmet, cock, boar, polos, kalathos, lionskin, ivy, flowers of ivy, myrtle, branch of myrtle, eye, Athena, Demeter, Hades, Hebe I, Hera, Herakles, Persephone, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 231, 10; Para 109; Schefold, Meisterwerke IV 144; MuM 22. Auktion 1961 Nr. 133; Metzger, Représentations 18 Nr. 33 Taf. 4, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: 86.AE.170 (1. Inv.), Auktion 22, 1961, 133 (once)
ID: 55b78a3c1c4f494ea209bef63f623574
Name: 6647X005.jpg
Size: 53.59 kb
Dimensions: 600x377 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6511, SMID6647
Description: cup, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikosthenes Painter – Dating: -530 – Discovery: unknown – Description: Unter einem Henkel Hahn zwischen Efeuzweigen, unter dem anderen Henkel Eber zwischen Efeuzweigen. Auf beiden Aussenseiten zwischen den Augen Götterbüsten. A: Links Herakles, bärtig, mit Löwenfell und Keule. Rechts Athena, mit attischem Helm, darüber Oliven-/Myrtenkranz. B: Links bärtiger Götterkopf (Zeus, Hades?), in der Mitte Göttinnenkopf mit Polos (Hera, Demeter?), rechts Kopf einer jugendlichen Frau mit Mantel und Diadem (Hebe, Persephone?). – Dimensions: H 11,4 cm Dm (mit Henkeln) 34 cm, (ohne Henkel) 27,3 cm – Inscriptions: Töpfersignatur auf Seite A über linkem Auge: NIKOSTH[E]NES EPOIESEN
Keywords: MID6511, SMID6647, Hades 33, Hebe I 28, Hera 470, Herakles 3078, Persephone (S) 134, cup, vase painting, Attica, terracotta, Nikosthenes Painter, -530, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, 86.AE.170, Auktion 22, 1961, 133, club, helmet, cock, boar, polos, kalathos, lionskin, ivy, flowers of ivy, myrtle, branch of myrtle, eye, Athena, Demeter, Hades, Hebe I, Hera, Herakles, Persephone, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6511, SMID6647 – LIMC/ThesCRA: Hades 33, Hebe I 28, Hera 470, Herakles 3078, Persephone (S) 134
LIMC/ThesCRA Keywords: club, helmet, cock, boar, polos, kalathos, lionskin, ivy, flowers of ivy, myrtle, branch of myrtle, eye, Athena, Demeter, Hades, Hebe I, Hera, Herakles, Persephone, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 231, 10; Para 109; Schefold, Meisterwerke IV 144; MuM 22. Auktion 1961 Nr. 133; Metzger, Représentations 18 Nr. 33 Taf. 4, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: 86.AE.170 (1. Inv.), Auktion 22, 1961, 133 (once)
ID: bf22dba7dbc44f6397a155827c8ee87b
Name: 6647X101.jpg
Size: 56.19 kb
Dimensions: 600x414 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6511, SMID6647
Description: cup, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikosthenes Painter – Dating: -530 – Discovery: unknown – Description: Unter einem Henkel Hahn zwischen Efeuzweigen, unter dem anderen Henkel Eber zwischen Efeuzweigen. Auf beiden Aussenseiten zwischen den Augen Götterbüsten. A: Links Herakles, bärtig, mit Löwenfell und Keule. Rechts Athena, mit attischem Helm, darüber Oliven-/Myrtenkranz. B: Links bärtiger Götterkopf (Zeus, Hades?), in der Mitte Göttinnenkopf mit Polos (Hera, Demeter?), rechts Kopf einer jugendlichen Frau mit Mantel und Diadem (Hebe, Persephone?). – Dimensions: H 11,4 cm Dm (mit Henkeln) 34 cm, (ohne Henkel) 27,3 cm – Inscriptions: Töpfersignatur auf Seite A über linkem Auge: NIKOSTH[E]NES EPOIESEN
Keywords: MID6511, SMID6647, Hades 33, Hebe I 28, Hera 470, Herakles 3078, Persephone (S) 134, cup, vase painting, Attica, terracotta, Nikosthenes Painter, -530, unknown, Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, 86.AE.170, Auktion 22, 1961, 133, club, helmet, cock, boar, polos, kalathos, lionskin, ivy, flowers of ivy, myrtle, branch of myrtle, eye, Athena, Demeter, Hades, Hebe I, Hera, Herakles, Persephone, Zeus, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6511, SMID6647 – LIMC/ThesCRA: Hades 33, Hebe I 28, Hera 470, Herakles 3078, Persephone (S) 134
LIMC/ThesCRA Keywords: club, helmet, cock, boar, polos, kalathos, lionskin, ivy, flowers of ivy, myrtle, branch of myrtle, eye, Athena, Demeter, Hades, Hebe I, Hera, Herakles, Persephone, Zeus, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 231, 10; Para 109; Schefold, Meisterwerke IV 144; MuM 22. Auktion 1961 Nr. 133; Metzger, Représentations 18 Nr. 33 Taf. 4, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Münzen und Medaillen AG, Inventory: 86.AE.170 (1. Inv.), Auktion 22, 1961, 133 (once)
ID: 40c953af081b4cd2a12a091c38753257
Name: 12988X001.jpg
Size: 58.37 kb
Dimensions: 600x373 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12679, SMID12988
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Briseis Painter – Dating: -480/-470 – Discovery: Vulci – Description: Tanzender bärtiger Dionysos mit thyrsos und Schlange in der Hand, begleitet von seinem Thiasos, rechts von ihm eine Mänade, hinter ihm ein Satyr mit Doppelaulos, eine Mänade mit umgeknoteten Pantherfell sowie ein weiterer Satyr mit erhobenen Armen. Der Thyrsos hat die Form eines mehrfach verzweigenden Efeu-Astes, in dessen oberste Gabelung ein Efeubüschel gesteckt ist.
Keywords: MID12679, SMID12988, Dionysos 470, Priamos 69, V. 2.b. Kultinstrumente 1511, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Briseis Painter, -480/-470, Vulci, United Kingdom, London, British Museum, E 75, snake, thyrsos, pipe, flute, aulos, tibiae, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, satyr, silen, maenad, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12679, SMID12988 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 470, Priamos 69, V. 2.b. Kultinstrumente 1511
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, thyrsos, pipe, flute, aulos, tibiae, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, satyr, silen, maenad, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV2 406, 2; Hartwig, P., Griechische Meisterschalen (1893) Taf. 42/43; Krauskopf, I., Thysthla, Thyrsoi und Narthekophoroi. Anmerkungen zur Geschichte des dionysischen Kultstabes, Thetis 8 (2001) 49 Abb. 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: E 75 (1. Inv.)
ID: 60e0c769db8f4a87a592a16685ddca5d
Name: 12988X002.jpg
Size: 66.23 kb
Dimensions: 600x474 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12679, SMID12988
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Briseis Painter – Dating: -480/-470 – Discovery: Vulci – Description: Tanzender bärtiger Dionysos mit thyrsos und Schlange in der Hand, begleitet von seinem Thiasos, rechts von ihm eine Mänade, hinter ihm ein Satyr mit Doppelaulos, eine Mänade mit umgeknoteten Pantherfell sowie ein weiterer Satyr mit erhobenen Armen. Der Thyrsos hat die Form eines mehrfach verzweigenden Efeu-Astes, in dessen oberste Gabelung ein Efeubüschel gesteckt ist.
Keywords: MID12679, SMID12988, Dionysos 470, Priamos 69, V. 2.b. Kultinstrumente 1511, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Briseis Painter, -480/-470, Vulci, United Kingdom, London, British Museum, E 75, snake, thyrsos, pipe, flute, aulos, tibiae, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, satyr, silen, maenad, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12679, SMID12988 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 470, Priamos 69, V. 2.b. Kultinstrumente 1511
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, thyrsos, pipe, flute, aulos, tibiae, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, satyr, silen, maenad, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV2 406, 2; Hartwig, P., Griechische Meisterschalen (1893) Taf. 42/43; Krauskopf, I., Thysthla, Thyrsoi und Narthekophoroi. Anmerkungen zur Geschichte des dionysischen Kultstabes, Thetis 8 (2001) 49 Abb. 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: E 75 (1. Inv.)
ID: aff5ec86ac8640c49bdb88005eaa1cd2
Name: 12988X102.jpg
Size: 71.66 kb
Dimensions: 600x467 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12679, SMID12988
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Briseis Painter – Dating: -480/-470 – Discovery: Vulci – Description: Tanzender bärtiger Dionysos mit thyrsos und Schlange in der Hand, begleitet von seinem Thiasos, rechts von ihm eine Mänade, hinter ihm ein Satyr mit Doppelaulos, eine Mänade mit umgeknoteten Pantherfell sowie ein weiterer Satyr mit erhobenen Armen. Der Thyrsos hat die Form eines mehrfach verzweigenden Efeu-Astes, in dessen oberste Gabelung ein Efeubüschel gesteckt ist.
Keywords: MID12679, SMID12988, Dionysos 470, Priamos 69, V. 2.b. Kultinstrumente 1511, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Briseis Painter, -480/-470, Vulci, United Kingdom, London, British Museum, E 75, snake, thyrsos, pipe, flute, aulos, tibiae, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, satyr, silen, maenad, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12679, SMID12988 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 470, Priamos 69, V. 2.b. Kultinstrumente 1511
LIMC/ThesCRA Keywords: snake, thyrsos, pipe, flute, aulos, tibiae, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, satyr, silen, maenad, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV2 406, 2; Hartwig, P., Griechische Meisterschalen (1893) Taf. 42/43; Krauskopf, I., Thysthla, Thyrsoi und Narthekophoroi. Anmerkungen zur Geschichte des dionysischen Kultstabes, Thetis 8 (2001) 49 Abb. 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: E 75 (1. Inv.)