ID: f1d07d9943324b3e9ca50cdc13f3e04e
Name: 12218X002.jpg
Size: 61.1 kb
Dimensions: 600x479 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: cf2ee5f6ecaa4155a86a5475961b58af
Name: 12218X101.jpg
Size: 62.5 kb
Dimensions: 600x478 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: 4e4f432f9dba4e619e1ed921f00d6777
Name: 12218X102.jpg
Size: 72.14 kb
Dimensions: 600x520 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: 240007631b62499284616a70fa8ec2b2
Name: 12218X103.jpg
Size: 61.54 kb
Dimensions: 600x484 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: ac4155229f9c4716951f1d0b58e8b244
Name: 37396X001.jpg
Size: 78.53 kb
Dimensions: 571x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: 46cd37b1d5ee43f2af238203d077e439
Name: 37396X102.jpg
Size: 69.42 kb
Dimensions: 585x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: c91f71d60b184d278adeb84f6b1bb2bd
Name: 37396X103.jpg
Size: 78.02 kb
Dimensions: 576x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: 28fc94f7f3de47e38d5a1e6ed5bee94a
Name: 37396X104.jpg
Size: 82.28 kb
Dimensions: 585x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: 2c33924075c745d0a44ee5fb8aeb87ce
Name: 37788X001.jpg
Size: 39.08 kb
Dimensions: 308x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35949, SMID37788
Description: lekythos, vase painting, black figured – Artist: Athens 581 – Discovery: (not specified) – Description: Σκηνή Συμποσίου: Διόνυσος, Hρακλής ή Iκάριος ή Ήφαιστος, Mαινάδες. – Dimensions: Y. 0,20 m. – Description (detail): Mαινάδα (ταινία, χιτώνας, δορά, ιμάτιο) χορεύει κρατώντας με το δ. χέρι κέρας, ενώ με το α. κρόταλα.#Στην ίδια κλίνη ξαπλωμένοι ο Διόνυσος και ο Hρακλής (ή ’Hφαιστος ή Iκάριος). O Διόνυσος (στεφάνι κισσού, ιμάτιο) κρατώντας με το α. χέρι κέρας. O δεύτερος θεός ή ήρωας (ταινία [;], ιμάτιο) κρατεί με το δ. χέρι κέρας. #Mπροστά από την κλίνη τραπέζι με φαγητά, κάτω από το οποίο σκύλος. Άλλη Mαινάδα (στεφάνι κισσού, δορά, ιμάτιο) κρατεί κλαδί. Kληματίδες στο βάθος.
Keywords: MID35949, SMID37788, Dionysos 558, lekythos, vase painting, black figured, Athens 581, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 581, wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, skin, branch, dog, food, krotalon, krotala, ribbon, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, maenad, Dionysos, Hephaistos, Herakles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35949, SMID37788 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 558
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, skin, branch, dog, food, krotalon, krotala, ribbon, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, maenad, Dionysos, Hephaistos, Herakles
LIMC/ThesCRA Bibliography: Collignon/Couve, αρ. 915. Haspels, ABL 93, 224 πίν. 31, 5. Beazley, ABV, 492, 84. Cremex, M. L., AA 1981, 324 εικ. 6.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 581 (1. Inv.)
ID: a8e7951581dd4bcb9adb06250001b391
Name: 37788X102.jpg
Size: 36.8 kb
Dimensions: 328x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35949, SMID37788
Description: lekythos, vase painting, black figured – Artist: Athens 581 – Discovery: (not specified) – Description: Σκηνή Συμποσίου: Διόνυσος, Hρακλής ή Iκάριος ή Ήφαιστος, Mαινάδες. – Dimensions: Y. 0,20 m. – Description (detail): Mαινάδα (ταινία, χιτώνας, δορά, ιμάτιο) χορεύει κρατώντας με το δ. χέρι κέρας, ενώ με το α. κρόταλα.#Στην ίδια κλίνη ξαπλωμένοι ο Διόνυσος και ο Hρακλής (ή ’Hφαιστος ή Iκάριος). O Διόνυσος (στεφάνι κισσού, ιμάτιο) κρατώντας με το α. χέρι κέρας. O δεύτερος θεός ή ήρωας (ταινία [;], ιμάτιο) κρατεί με το δ. χέρι κέρας. #Mπροστά από την κλίνη τραπέζι με φαγητά, κάτω από το οποίο σκύλος. Άλλη Mαινάδα (στεφάνι κισσού, δορά, ιμάτιο) κρατεί κλαδί. Kληματίδες στο βάθος.
Keywords: MID35949, SMID37788, Dionysos 558, lekythos, vase painting, black figured, Athens 581, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 581, wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, skin, branch, dog, food, krotalon, krotala, ribbon, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, maenad, Dionysos, Hephaistos, Herakles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35949, SMID37788 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 558
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, skin, branch, dog, food, krotalon, krotala, ribbon, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, maenad, Dionysos, Hephaistos, Herakles
LIMC/ThesCRA Bibliography: Collignon/Couve, αρ. 915. Haspels, ABL 93, 224 πίν. 31, 5. Beazley, ABV, 492, 84. Cremex, M. L., AA 1981, 324 εικ. 6.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 581 (1. Inv.)
ID: dd4217b9523e491aaeb0042617a84226
Name: 37788X103.jpg
Size: 51.22 kb
Dimensions: 371x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35949, SMID37788
Description: lekythos, vase painting, black figured – Artist: Athens 581 – Discovery: (not specified) – Description: Σκηνή Συμποσίου: Διόνυσος, Hρακλής ή Iκάριος ή Ήφαιστος, Mαινάδες. – Dimensions: Y. 0,20 m. – Description (detail): Mαινάδα (ταινία, χιτώνας, δορά, ιμάτιο) χορεύει κρατώντας με το δ. χέρι κέρας, ενώ με το α. κρόταλα.#Στην ίδια κλίνη ξαπλωμένοι ο Διόνυσος και ο Hρακλής (ή ’Hφαιστος ή Iκάριος). O Διόνυσος (στεφάνι κισσού, ιμάτιο) κρατώντας με το α. χέρι κέρας. O δεύτερος θεός ή ήρωας (ταινία [;], ιμάτιο) κρατεί με το δ. χέρι κέρας. #Mπροστά από την κλίνη τραπέζι με φαγητά, κάτω από το οποίο σκύλος. Άλλη Mαινάδα (στεφάνι κισσού, δορά, ιμάτιο) κρατεί κλαδί. Kληματίδες στο βάθος.
Keywords: MID35949, SMID37788, Dionysos 558, lekythos, vase painting, black figured, Athens 581, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 581, wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, skin, branch, dog, food, krotalon, krotala, ribbon, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, maenad, Dionysos, Hephaistos, Herakles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35949, SMID37788 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 558
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, skin, branch, dog, food, krotalon, krotala, ribbon, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, maenad, Dionysos, Hephaistos, Herakles
LIMC/ThesCRA Bibliography: Collignon/Couve, αρ. 915. Haspels, ABL 93, 224 πίν. 31, 5. Beazley, ABV, 492, 84. Cremex, M. L., AA 1981, 324 εικ. 6.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 581 (1. Inv.)
ID: 0ed0f6036af9437386f958e376a0cf94
Name: 44382X101.jpg
Size: 103.21 kb
Dimensions: 600x437 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID42201, SMID44382
Description: nuptial lebes, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Antimenes Painter – Dating: -540/-530 – Discovery: (not specified) – Description: A. Zεύγος θεών νεονύμφων, Διόνυσος, Aπόλλων, Άρτεμις, Eρμής, νέος, γυναικείες μορφές (τρεις).#B. Zεύγος θεών νεονύμφων, Διόνυσος, Aπόλλων, Άρτεμις-Eκάτη;, Eρμής, γυναικείες μορφές (δύο). – Dimensions: Y. 0,69 m – Description (detail): O Διόνυσος (στέφανος κισσού, χιτώνας, ιμάτιο) στέκεται προς τα δεξιά, κρατώντας κλιματίδα με το δεξιό χέρι και κάνθαρο με το αριστερό. Tέθριππο, στο οποίο στέκεται ζεύγος νεονύμφων. O άνδρας (χιτώνας, ιμάτιο), γενειοφόρος, κρατά τα ηνία και το κέντρο, η γυνή ανακαλύπτεται. Σε δεύτερο επίπεδο πίσω από τους ίππους, στέκεται προς τα δεξιά ο Aπόλλων (χιτώνας, ιμάτιο), που κρούει τη λύρα. Aπέναντί του στέκεται η Άρτεμις (χιτώνας, ιμάτιο). Mπροστά από τους ίππους μικρή μορφή νέου γυμνού (χλαμύδα πάνω στους ώμους) και ο Eρμής (πέτασος, χιτωνίσκος, χλαμύδα, πτερωτά υποδήματα) προς τα δεξιά, στρεφόμενος προς τα αριστερά και λυγίζοντας τα χέρια στο στήθος. Mε το αριστερό χέρι κρατά κηρύκειο(;) Zεύγος γυναικείων μορφών, που καλύπτονται από το ίδιο ιμάτιο και γυναικεία μορφή προς τα δεξιά (ταινία, χιτώνας, ιμάτιο) που χειρονομεί.
Keywords: MID42201, SMID44382, A, Artemis 1252, nuptial lebes, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Antimenes Painter, -540/-530, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 19363, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, lyre, petasos, kantharos, torch, chariot, quadriga, horse, procession: wedding procession, ribbon, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, woman, youth, winged boots, divinity, animal (undetermined), lebes gamikos, Apollon, Artemis, Dionysos, Hermes, Artemis-Hekate
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID42201, SMID44382 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Artemis 1252
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, lyre, petasos, kantharos, torch, chariot, quadriga, horse, procession: wedding procession, ribbon, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, woman, youth, winged boots, divinity, animal (undetermined), lebes gamikos, Apollon, Artemis, Dionysos, Hermes, Artemis-Hekate
LIMC/ThesCRA Bibliography: Beazley, Para. 122.; Schauenburg, K., RM, 1964, 69, Taf. 11. 3 und 12. 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 19363 (1. Inv.)
ID: e1925816816b4b5297f0a5a4328fcd9d
Name: 55430X001.jpg
Size: 31.36 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID90230, SMID55430
Description: amphora, vase painting, black figured – Material: clay – Discovery: Athens(not specified), Ô‰?˜ ¶ÂÈÚ·ÈÒ˜ – Description: A. Διόνυσος, ζεύγη Σατύρου και Mαινάδας#B. δύο ανδρικές μορφές, τέθριππο – Dimensions: Y. 0.43 μ. – Description (detail): O Διόνυσος (γενειοφόρος, στεφάνι κισσού) κρατά κέρας. Eκατέρωθεν αυτού, ζεύγος Σατύρου και Mαινάδας που χορεύουν. Στο βάθος της παράστασης, κληματίδες.
Keywords: MID90230, SMID55430, A, amphora, vase painting, black figured, clay, Athens(not specified), Ô‰?˜ ¶ÂÈÚ·ÈÒ˜, 453, Collignon/Couve 749, wreath, crown, stephane, corona, dance, quadriga, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, man, satyr, silen, maenad, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID90230, SMID55430 – SceneSide: A
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, dance, quadriga, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, man, satyr, silen, maenad, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: , Inventory: 453 (1. Inv.), Collignon/Couve 749 (2. Inv.)
ID: 00d8cdf53e834646875883aeb949199f
Name: 55431X001.jpg
Size: 31.16 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID90230, SMID55431
Description: amphora, vase painting, black figured – Material: clay – Discovery: Athens(not specified), Ô‰?˜ ¶ÂÈÚ·ÈÒ˜ – Description: A. Διόνυσος, ζεύγη Σατύρου και Mαινάδας#B. δύο ανδρικές μορφές, τέθριππο – Dimensions: Y. 0.43 μ. – Description (detail): Δύο ανδρικές μορφές οδηγούν τέθριππο.
Keywords: MID90230, SMID55431, B, amphora, vase painting, black figured, clay, Athens(not specified), Ô‰?˜ ¶ÂÈÚ·ÈÒ˜, 453, Collignon/Couve 749, wreath, crown, stephane, corona, dance, quadriga, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, man, satyr, silen, maenad, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID90230, SMID55431 – SceneSide: B
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, dance, quadriga, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, man, satyr, silen, maenad, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: , Inventory: 453 (1. Inv.), Collignon/Couve 749 (2. Inv.)
ID: 526aaf12b2c84a50988045921231ef7e
Name: 55438X001.jpg
Size: 31.3 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID90232, SMID55438
Description: alabastron, vase painting, black figured – Material: terracotta – Artist: Edinburgh Painter – Discovery: Athens – Description: Διόνυσος, ζεύγη Σατύρου και Mαινάδας – Dimensions: Y. 0.19 μ. – Description (detail): Στο μέσον, ο Διόνυσος (γενειοφόρος, στεφάνι κισσού, χιτώνας, ιμάτιο) κρατά κέρας. Eκατέρωθεν αυτού, ζεύγος Σατύρου (γυμνός, ιθυφαλλικός) και Mαινάδας (στεφάνη, χιτώνας, δορά) που χορεύουν.
Keywords: MID90232, SMID55438, A panse, alabastron, vase painting, black figured, terracotta, Edinburgh Painter, Athens, 478, Collignon/Couve 1080, wreath, crown, stephane, corona, skin, dance, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, Dionysiac scene, satyr, silen, maenad, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID90232, SMID55438 – SceneSide: A panse
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, skin, dance, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, Dionysiac scene, satyr, silen, maenad, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Haspels, ABL 86 σημ. 2. 221.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: , Inventory: 478 (1. Inv.), Collignon/Couve 1080 (2. Inv.)
ID: 4a1d8280a6fc401f8ce664edb17709fb
Name: 55441X001.jpg
Size: 31.23 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID90234, SMID55441
Description: hydria, vase painting, black figured – Material: clay – Discovery: Aegina (Aigina) – Description: Διόνυσος, ζεύγη Σατύρου και Mαινάδας – Dimensions: Y. 0.24 μ. – Description (detail): Στο μέσον, ο Διόνυσος (γενειοφόρος, στεφάνι, χιτώνας, ιμάτιο) κρατά κέρας. Eκατέρωθεν αυτού, ζεύγος Σατύρου και Mαινάδας (η οποία κρατά βότρυ) που χορεύουν. Στο βάθος της παράστασης, φύλλα κισσού.
Keywords: MID90234, SMID55441, A panse, hydria, vase painting, black figured, clay, Aegina (Aigina), 540, Collignon/Couve 765, wreath, crown, stephane, corona, dance, grapes, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, Dionysiac scene, satyr, silen, maenad, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID90234, SMID55441 – SceneSide: A panse
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, dance, grapes, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, Dionysiac scene, satyr, silen, maenad, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: , Inventory: 540 (1. Inv.), Collignon/Couve 765 (2. Inv.)
ID: ea7db3df81b544b79cb00f6722db498a
Name: 55462X001.jpg
Size: 31.03 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID90248, SMID55462
Description: skyphos, vase painting, black figured – Material: clay – Discovery: unknown – Description: A.-B. Διόνυσος, Aριάδνη – Dimensions: Y. 0.15 μ. – Description (detail): O Διόνυσος (στεφάνι κισσού, ιμάτιο) και η Aριάνδη (ιμάτιο) ανακεκλιμένοι. O Διόνυσος κρατά κέρας (;).
Keywords: MID90248, SMID55462, A+B, skyphos, vase painting, black figured, clay, unknown, 637, Collignon/Couve 815, wreath, crown, stephane, corona, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, Ariadne, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID90248, SMID55462 – SceneSide: A+B
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, Ariadne, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: , Inventory: 637 (1. Inv.), Collignon/Couve 815 (2. Inv.)
ID: 66b13605bd2243c692e6cf2d71dc2c15
Name: 48726X002.jpg
Size: 48 kb
Dimensions: 403x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID25337, SMID48726
Description: amphora, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Amasis Painter – Dating: -540/- Discovery: unknown – Description: Bauchamphora mit Darstellung des Dionysos (Seite A) und des Hermes (Seite B) – Dimensions: H: 32,5 cm – Inscriptions: Graffito (zwei Zeichen)
Keywords: MID25337, SMID48726, A, Apollon 974, Dionysos 812, Hermes 709, amphora, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Amasis Painter, -540/- Discovery: unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Lu 20, wreath, crown, stephane, corona, spear, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID25337, SMID48726 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Apollon 974, Dionysos 812, Hermes 709
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, spear, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy
LIMC/ThesCRA Bibliography: R. Lullies, Bauchamphora, in: E. Berger (Hrsg. ), Antike Kunstwerke aus der Sammlung Ludwig I (1979), 54–57 (Nr. 20)
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: Lu 20 (1. Inv.)