ID: 18fa210a5b8f49daa1806298761041a5
Name: 22898X002.jpg
Size: 52.92 kb
Dimensions: 600x398 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID21894, SMID22898
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Epidromos Painter – Dating: -520/-500 – Discovery: (not specified) – Description: Innenbild: Herakles mit Löwenfell libiert mit erhobener Linker (Gebet) mit einem Kantharos über einem brennenden, rechteckigen Block-Altar auf zweistufiger Basis (mit Deckplatte, nach unten gerollte Voluten). Auf dem Altar liegt ein osphys. Hinter Herakles kniet ein Satyr, der Obeloi ins Feuer hält. Hinter den beiden lehnt die Keule. A-Seite: Satyr überrascht schlafende Mainade. B-Seite: Herakles und Cerberus.
Keywords: MID21894, SMID22898, Herakles 1342, Herakles 2586, Hermes 520, I. 2.a. Opfer gr 563, III. 6.b. Gebet gr 51, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 74b, V. 2.b. KultInstrumente 223, cup, vase paIntIng, red fIgured, attIca, terracotta, EpIdromos PaInter, -520/-500, Germany, BerlIn, StaatlIche Museen zu BerlIn, antIkensammlung, V.I. 3232, altar, base, club, fIre (on altar), kantharos, lIbatIon, splanchnoptes, spIt, obelos, lIonskIn, splanchna, exta, entraIls, satyr, sIlen, maenad, altar: volute altar, altar: monolIthIc block, gesture: one forearm raIsed (worshIp, prayer, greetIng?), Herakles, Hermes, Kerberos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID21894, SMID22898 – LIMC/ThesCRA: Herakles 1342, Herakles 2586, Hermes 520, I. 2.a. Opfer, gr. 563, III. 6.b. Gebet, gr. 51, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 74b, V. 2.b. Kultinstrumente 223
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, base, club, fire (on altar), kantharos, libation, splanchnoptes, spit, obelos, lionskin, splanchna, exta, entrails, satyr, silen, maenad, altar: volute altar, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Herakles, Hermes, Kerberos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 117, 2; Add² 174; CVA Berlin 2 pl. 66, 1; Simon, E., in The eye of Greece (Studies M. Robertson, 1982) 129 pl. 32b; van Straten, Hiera kala 264 V381 fig. 134; AntW Sondernummer 26, 1980, 26 fig. 42; Gigante, M. et al., Modi e funzioni del racconto mitico nella ceramica Greca, Italiota ed Etrusca dal VI al IV sec. a. C. (1995) 192 fig. 9; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) B 4 Abb. 229.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: V.I. 3232 (1. Inv.)
ID: 9a18622c16374e5aad099b2e27e261ee
Name: 22898X101.jpg
Size: 57.53 kb
Dimensions: 600x419 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID21894, SMID22898
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Epidromos Painter – Dating: -520/-500 – Discovery: (not specified) – Description: Innenbild: Herakles mit Löwenfell libiert mit erhobener Linker (Gebet) mit einem Kantharos über einem brennenden, rechteckigen Block-Altar auf zweistufiger Basis (mit Deckplatte, nach unten gerollte Voluten). Auf dem Altar liegt ein osphys. Hinter Herakles kniet ein Satyr, der Obeloi ins Feuer hält. Hinter den beiden lehnt die Keule. A-Seite: Satyr überrascht schlafende Mainade. B-Seite: Herakles und Cerberus.
Keywords: MID21894, SMID22898, Herakles 1342, Herakles 2586, Hermes 520, I. 2.a. Opfer gr 563, III. 6.b. Gebet gr 51, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 74b, V. 2.b. KultInstrumente 223, cup, vase paIntIng, red fIgured, attIca, terracotta, EpIdromos PaInter, -520/-500, Germany, BerlIn, StaatlIche Museen zu BerlIn, antIkensammlung, V.I. 3232, altar, base, club, fIre (on altar), kantharos, lIbatIon, splanchnoptes, spIt, obelos, lIonskIn, splanchna, exta, entraIls, satyr, sIlen, maenad, altar: volute altar, altar: monolIthIc block, gesture: one forearm raIsed (worshIp, prayer, greetIng?), Herakles, Hermes, Kerberos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID21894, SMID22898 – LIMC/ThesCRA: Herakles 1342, Herakles 2586, Hermes 520, I. 2.a. Opfer, gr. 563, III. 6.b. Gebet, gr. 51, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 74b, V. 2.b. Kultinstrumente 223
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, base, club, fire (on altar), kantharos, libation, splanchnoptes, spit, obelos, lionskin, splanchna, exta, entrails, satyr, silen, maenad, altar: volute altar, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Herakles, Hermes, Kerberos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 117, 2; Add² 174; CVA Berlin 2 pl. 66, 1; Simon, E., in The eye of Greece (Studies M. Robertson, 1982) 129 pl. 32b; van Straten, Hiera kala 264 V381 fig. 134; AntW Sondernummer 26, 1980, 26 fig. 42; Gigante, M. et al., Modi e funzioni del racconto mitico nella ceramica Greca, Italiota ed Etrusca dal VI al IV sec. a. C. (1995) 192 fig. 9; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) B 4 Abb. 229.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: V.I. 3232 (1. Inv.)
ID: 0a4d6635c7ab42b0909e0b936c94bebd
Name: 22898X202.jpg
Size: 90.11 kb
Dimensions: 531x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID21894, SMID22898
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Epidromos Painter – Dating: -520/-500 – Discovery: (not specified) – Description: Innenbild: Herakles mit Löwenfell libiert mit erhobener Linker (Gebet) mit einem Kantharos über einem brennenden, rechteckigen Block-Altar auf zweistufiger Basis (mit Deckplatte, nach unten gerollte Voluten). Auf dem Altar liegt ein osphys. Hinter Herakles kniet ein Satyr, der Obeloi ins Feuer hält. Hinter den beiden lehnt die Keule. A-Seite: Satyr überrascht schlafende Mainade. B-Seite: Herakles und Cerberus.
Keywords: MID21894, SMID22898, Herakles 1342, Herakles 2586, Hermes 520, I. 2.a. Opfer gr 563, III. 6.b. Gebet gr 51, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 74b, V. 2.b. KultInstrumente 223, cup, vase paIntIng, red fIgured, attIca, terracotta, EpIdromos PaInter, -520/-500, Germany, BerlIn, StaatlIche Museen zu BerlIn, antIkensammlung, V.I. 3232, altar, base, club, fIre (on altar), kantharos, lIbatIon, splanchnoptes, spIt, obelos, lIonskIn, splanchna, exta, entraIls, satyr, sIlen, maenad, altar: volute altar, altar: monolIthIc block, gesture: one forearm raIsed (worshIp, prayer, greetIng?), Herakles, Hermes, Kerberos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID21894, SMID22898 – LIMC/ThesCRA: Herakles 1342, Herakles 2586, Hermes 520, I. 2.a. Opfer, gr. 563, III. 6.b. Gebet, gr. 51, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 74b, V. 2.b. Kultinstrumente 223
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, base, club, fire (on altar), kantharos, libation, splanchnoptes, spit, obelos, lionskin, splanchna, exta, entrails, satyr, silen, maenad, altar: volute altar, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Herakles, Hermes, Kerberos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 117, 2; Add² 174; CVA Berlin 2 pl. 66, 1; Simon, E., in The eye of Greece (Studies M. Robertson, 1982) 129 pl. 32b; van Straten, Hiera kala 264 V381 fig. 134; AntW Sondernummer 26, 1980, 26 fig. 42; Gigante, M. et al., Modi e funzioni del racconto mitico nella ceramica Greca, Italiota ed Etrusca dal VI al IV sec. a. C. (1995) 192 fig. 9; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) B 4 Abb. 229.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: V.I. 3232 (1. Inv.)
ID: 0a2710dca82e4a42be07017e5cf51de6
Name: 22898X303.jpg
Size: 68.29 kb
Dimensions: 510x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID21894, SMID22898
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Epidromos Painter – Dating: -520/-500 – Discovery: (not specified) – Description: Innenbild: Herakles mit Löwenfell libiert mit erhobener Linker (Gebet) mit einem Kantharos über einem brennenden, rechteckigen Block-Altar auf zweistufiger Basis (mit Deckplatte, nach unten gerollte Voluten). Auf dem Altar liegt ein osphys. Hinter Herakles kniet ein Satyr, der Obeloi ins Feuer hält. Hinter den beiden lehnt die Keule. A-Seite: Satyr überrascht schlafende Mainade. B-Seite: Herakles und Cerberus.
Keywords: MID21894, SMID22898, Herakles 1342, Herakles 2586, Hermes 520, I. 2.a. Opfer gr 563, III. 6.b. Gebet gr 51, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 74b, V. 2.b. KultInstrumente 223, cup, vase paIntIng, red fIgured, attIca, terracotta, EpIdromos PaInter, -520/-500, Germany, BerlIn, StaatlIche Museen zu BerlIn, antIkensammlung, V.I. 3232, altar, base, club, fIre (on altar), kantharos, lIbatIon, splanchnoptes, spIt, obelos, lIonskIn, splanchna, exta, entraIls, satyr, sIlen, maenad, altar: volute altar, altar: monolIthIc block, gesture: one forearm raIsed (worshIp, prayer, greetIng?), Herakles, Hermes, Kerberos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID21894, SMID22898 – LIMC/ThesCRA: Herakles 1342, Herakles 2586, Hermes 520, I. 2.a. Opfer, gr. 563, III. 6.b. Gebet, gr. 51, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 74b, V. 2.b. Kultinstrumente 223
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, base, club, fire (on altar), kantharos, libation, splanchnoptes, spit, obelos, lionskin, splanchna, exta, entrails, satyr, silen, maenad, altar: volute altar, altar: monolithic block, gesture: one forearm raised (worship, prayer, greeting?), Herakles, Hermes, Kerberos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 117, 2; Add² 174; CVA Berlin 2 pl. 66, 1; Simon, E., in The eye of Greece (Studies M. Robertson, 1982) 129 pl. 32b; van Straten, Hiera kala 264 V381 fig. 134; AntW Sondernummer 26, 1980, 26 fig. 42; Gigante, M. et al., Modi e funzioni del racconto mitico nella ceramica Greca, Italiota ed Etrusca dal VI al IV sec. a. C. (1995) 192 fig. 9; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) B 4 Abb. 229.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: V.I. 3232 (1. Inv.)
ID: 00512ee03ec94155bb8bbc81dbaa6894
Name: 25088X002.jpg
Size: 71.75 kb
Dimensions: 437x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID23913, SMID25088
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -410/-400 – Discovery: (not specified) – Description: Gravierter Bronzespiegel: Menerva und Hercle im Hesperidengarten. Die beiden stehen mit Ziegenbock gemeinsam an einem Altar mit gekurvtem in der Mitte stark eingezogenen Profil, auf dem ein Feuer brennt. Menerva hält eine kleine runde Büchse und berührt mit der rechtern Hand das Horn des Bocks. Möglicherweise entsteht dieser Eindruck aber nur durch eine perspektivische Überschneidung und Menervas Geste weist eher auf das Streuen von Weihrauch ins brennende Feuer. Hercle hält mit der Linken den Bock am Hornansatz und im rechten Arm seine Keule. Neben ihm züngelt eine Schlange. Im Hintergrund stehen Bäume.
Keywords: MID23913, SMID25088, AthenA/MenervA 196, HerAkles/Hercle 264, I. 2.A. Opfer etr 134, V. 2.b. KultInstrumente 423, mIrror, engrAvIng, EtrurIA, bronze, -410/-400, GermAny, BerlIn, StAAtlIche Museen zu BerlIn, AntIkensAmmlung, Fr 138, AltAr, club, fIre (on AltAr), tree, he-goAt, Incense, Incense box, lIbAnotIs, AcerrA, AthenA/MenervA, HerAkles/Hercle, HesperIdes
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID23913, SMID25088 – LIMC/ThesCRA: Athena/Menerva 196, Herakles/Hercle 264, I. 2.a. Opfer, etr. 134, V. 2.b. Kultinstrumente 423
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, club, fire (on altar), tree, he-goat, incense, incense box, libanotis, acerra, Athena/Menerva, Herakles/Hercle, Hesperides
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp II Taf. 140; Fischer-Graf, U., Spiegelwerkstätten in Vulci (1980) 24 f. V 12 Taf. 3, 4;
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: Fr 138 (1. Inv.)
ID: 8e982f6c15e446e395f910757e0daa88
Name: 3360X001.jpg
Size: 79.5 kb
Dimensions: 420x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 95fbefd6a39547edbab9e4ab3fd37fda
Name: 3360X002.jpg
Size: 84.47 kb
Dimensions: 600x449 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c059db79154f41018b518dcbaf2332c4
Name: 3360X004.jpg
Size: 58.04 kb
Dimensions: 428x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 37de0850f85c473a82de1a9760d07df7
Name: 3360X005.jpg
Size: 84.11 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0ef482c5e27b4d1a85fc01222c592db2
Name: 3360X006.jpg
Size: 74.14 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 91e42ce9aa944ef2a7274029ad4da651
Name: 3360X008.jpg
Size: 83.6 kb
Dimensions: 600x447 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d69860a039404ac3a8136386d52af276
Name: 3360X104.jpg
Size: 77.39 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 862f05aca02e445eb00abf7cf7ce61af
Name: 3360X105.jpg
Size: 67.71 kb
Dimensions: 516x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 300468b0e2a445599c54fdccb54f65e3
Name: 3360X106.jpg
Size: 70.33 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 958dcd71fb174a6a8d069ffb3dad1b8a
Name: 3360X107.jpg
Size: 71.73 kb
Dimensions: 506x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 76aef068dd6a4bd7ba1328da57b591ff
Name: 3360X108.jpg
Size: 66.23 kb
Dimensions: 510x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 22bdf977e551426ba281c02b36b2dbb2
Name: 3360X109.jpg
Size: 65.98 kb
Dimensions: 453x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 05132dfc6f6f40a8b9e5e3fbe7a09d92
Name: 3360X110.jpg
Size: 72.54 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a1152e1e833c48fd95040a5db63becbe
Name: 3360X111.jpg
Size: 79.91 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 11e661cfd9cc4f0199d5ca818fafb90b
Name: 3360X112.jpg
Size: 60.28 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: e86d7d56f0f848898f11101012fac408
Name: 3360X113.jpg
Size: 75.58 kb
Dimensions: 447x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: add6cc5630fb4b70bb66f3187c3f1030
Name: 3360X114.jpg
Size: 74.02 kb
Dimensions: 600x439 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d0bd2148c6b4478caf0e5e09e79ca035
Name: 3360X115.jpg
Size: 64.62 kb
Dimensions: 445x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 4af8d5fe33a640279359d17d4bcf8200
Name: 3360X116.jpg
Size: 80.9 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 607a01deb16f4010b7d1afdcf037b1ba
Name: 3360X117.jpg
Size: 85.23 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a657925019f547f98e8ad15fce94e2ae
Name: 3360X118.jpg
Size: 90.19 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0a6f17dcd2254e9fb3afe940733dc90e
Name: 3360X119.jpg
Size: 78.11 kb
Dimensions: 600x448 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a8b70be005c7403cb91bbc85be702b53
Name: 3360X120.jpg
Size: 62.2 kb
Dimensions: 505x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c79b0f454b2f4907a1cc018716c799ee
Name: 3360X121.jpg
Size: 81.64 kb
Dimensions: 525x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 72421e268a9c45d1afea72cd6fd316ab
Name: 3360X122.jpg
Size: 86.26 kb
Dimensions: 461x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 12e4bdeca07541a88123ddda5b954e3d
Name: 3360X123.jpg
Size: 89.96 kb
Dimensions: 450x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: ea40c8fb990747bd8d40908c7624e46a
Name: 3360X124.jpg
Size: 80.72 kb
Dimensions: 451x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: b10c0ff1a45c4d29af54ad06d9a22b91
Name: 3360X125.jpg
Size: 64.18 kb
Dimensions: 518x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 89b35b4f56624f8d9c6b0d25bcc6e8ff
Name: 3360X126.jpg
Size: 88.8 kb
Dimensions: 600x436 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 2fc7df15fe71448485b2a903cf3e0afa
Name: 3360X127.jpg
Size: 73.98 kb
Dimensions: 508x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 9a52a542b9df4aab8cd1189a0cf1b76a
Name: 3360X128.jpg
Size: 81.23 kb
Dimensions: 600x443 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 12b864169a344da8af6e62821861d834
Name: 3360X129.jpg
Size: 79.51 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAIstos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. KultInstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, Kekrops PAInter, -410/-400, SIcIly, GermAny, EIchenzell, Schloss FAsAnerIe, AV 77, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phIAle, phIAle mesomphAlos, pAterA, oInochoe, club, shIeld, trIpod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, klIne, bed, sAcrIfIce, brAnch, bAsket, chIld, olIve-tree, thymIAterIon, turIbulum, Incense-burner, krAter: volute-krAter, cIstA, kIste, stAff, trIdent, trAy, lAnx, cAtInus, HephAIsteIA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAIstos, HerAkles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 154f2e4816894357acb27e396d6847f8
Name: 29103X101.jpg
Size: 62.33 kb
Dimensions: 540x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID27702, SMID29103
Description: intaglio, gem – Material: glass – Dating: 1/100 – Discovery: (not specified) – Description: Glaseinlage eines Ringes. Herakles hält in der rechten Hand eine Phiale über einen Altar. In der Linken trägt er seine Keule und ein Himation. Das Gewicht ist auf das linke Bein verlagert. Der Held ist nackt und bärtig dargstellt.
Keywords: MID27702, SMID29103, Herakles 549, Herakles 1359, IntaglIo, gem, glass, 1/100, Germany, München, StaatlIche Münzsammlung, aGD I 2, 1237, a 826, phIale, phIale mesomphalos, patera, club, altar: round altar, HImatIon, Herakles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID27702, SMID29103 – LIMC/ThesCRA: Herakles 549, Herakles 1359
LIMC/ThesCRA Keywords: phiale, phiale mesomphalos, patera, club, altar: round altar, Himation, Herakles
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, München, Staatliche Münzsammlung, Inventory: AGD I 2, 1237 (1. Inv.), A 826 (2. Inv.)
ID: f2d4f5066713418190b0bcda15cfa6f5
Name: 20949X202.jpg
Size: 93.15 kb
Dimensions: 600x406 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20049, SMID20949
Description: skyphos, vase painting, red figured, Boetia – Material: terracotta – Artist: Argos Cup of Athens – Dating: -430 – Discovery: Boeotia – Description: A. Eρμής, Άργος, Aυλητής, Σάτυρος.#B. Eρμής, Διόνυσος παις, Nύμφες. – Dimensions: Y. 0.115 m
Keywords: MID20049, SMID20949, A, Hermes 852, Io I 28, skyphos, vAse pAIntIng, red fIgured, BoetIA, terrAcottA, Argos Cup of Athens, -430, BoeotIA, Greece, Athens, NAtIonAl ArchAeologIcAl Museum, 4295, 1407, kerykeIon, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, sword, club, skIn, dAnce, pIpe, flute, Aulos, tIbIAe, musIcIAn (mAn), pIlos, wIngs, sAtyr, sIlen, nymph, leAf, boots, gesture: one Arm extended forwArd, DIonysos, Hermes, Argos I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20049, SMID20949 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Hermes 852, Io I 28
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, sword, club, skin, dance, pipe, flute, aulos, tibiae, musician (man), pilos, wings, satyr, silen, nymph, leaf, boots, gesture: one arm extended forward, Dionysos, Hermes, Argos I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Collignon/Couve no. 1361.; Lullies, AM 65 (1940) 15, 1 Pl. 13, 1–2.; Brommer, Satyrspiele(2) 81 no. 167.; Yialouris, N., IconogrCl (1986) 13 fig. 101-b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 4295 (1. Inv.), 1407 (2. Inv.)
ID: 9f1d7d3fe3bf456c9f7f1981548174ad
Name: 34744X001.jpg
Size: 78.44 kb
Dimensions: 440x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33074, SMID34744
Description: pelike, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Pan Painter – Dating: -470 – Discovery: Boeotia – Description: In der Mitte ein Altar (zweistufige Krepis, niedrige Standplatte, rechteckiger Altarkörper an dessen oberen Abschluss Kymation, Volutenplatte, Feuerschutzplatte= Epipyron), davor links Herakles, der einen Ägypter an den Knöcheln über seinen Kopf werfen will, die Keule an den Altar gelehnt. Rechts Busiris auf den Knien mit erhobenen Armen, um den Schlag abzuwehren. Hinter dem Altar ein Priester mit grossem Hammer aus Holz, der zum Schlag gegen Herakles ausholt. Ganz rechts Messer und kanoun am Boden. Auf der Rückseite drei Priester auf der Flucht mit Messerscheide, Tisch und Spiess sowie einer Hydria. – Dimensions: H: 0,37 m
Keywords: MID33074, SMID34744, AIthIopes 13, BousIrIs 20, I. 2.A. Opfer gr 604, V. 2.b. KultInstrumente 65, V. 2.b. KultInstrumente 88, V. 2.b. KultInstrumente 538, V. 2.b. KultInstrumente 998, pelIke, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, PAn PAInter, -470, BoeotIA, Greece, Athens, NAtIonAl ArchAeologIcAl Museum, 9683, club, tAble, mensA, trApezA, hydrIA, blood, kAnoun, offerIng bAsket, spIt, obelos, lIonskIn, hAmmer, mAllet, sphyrA, mAlleus, knIfe cAse, AltAr: ArulA, portAble AltAr, AltAr wIth fIre protectIon, AltAr: volute AltAr, gesture: both Arms extended forwArd, AIthIopes, BousIrIs, HerAkles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33074, SMID34744 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 13, Bousiris 20, I. 2.a. Opfer, gr. 604, V. 2.b. Kultinstrumente 65, V. 2.b. Kultinstrumente 88, V. 2.b. Kultinstrumente 538, V. 2.b. Kultinstrumente 998
LIMC/ThesCRA Keywords: club, table, mensa, trapeza, hydria, blood, kanoun, offering basket, spit, obelos, lionskin, hammer, mallet, sphyra, malleus, knife case, altar: arula, portable altar, altar with fire protection, altar: volute altar, gesture: both arms extended forward, Aithiopes, Bousiris, Herakles
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 554, 82; Para 386; Add 126; Beazley, J. D., The Pan Painter (1974) 12–13 pls. 7–11; Boardman, ARFH I fig. 336; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995), 256 V 341 fig. 49.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 9683 (1. Inv.)
ID: 26b587490d9e4375ae140b5280f90478
Name: 34740X001.jpg
Size: 45.99 kb
Dimensions: 600x386 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33070, SMID34740
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Dokimasia Painter – Dating: -485 – Discovery: Spina – Description: Aussenbild: Herakles mit Bogen, Keule und Löwenfell verfolgt fünf ägyptische Priester, der erste und dritte mit Hydria, der fünfte mit Tänie. Dazwischen fallen Messer und Messerscheide, ein bereits zerbrochenes, amphorenähnliches Gefäss ohne Fuss (kados?), sowie obeloi zu Boden. Unter einem Henkel der Altar (Basis, rechteckiger Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz), davor ein Podanipter. Innenbild: Fliehender Äthiope mit rasierten Haaren, in der Hand eine Hydria, eine grosse, tiefe Schüssel (sphageion?) und ein Bündel Bratspiesse (obeloi).
Keywords: MID33070, SMID34740, AIthIopes 16, BousIrIs 16, I. 2.A. Opfer gr 603, V. 2.b. KultInstrumente 88, V. 2.b. KultInstrumente 1036, cup, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, DokImAsIA PAInter, -485, SpInA, ItAly, FerrArA, Museo ArcheologIco NAzIonAle, 609 (T 499 VT), AltAr, club, tAnkArd, skyphos, kotyle, scyphus, knIfe, tree, prIest, hydrIA, bAsIn, sAcrIfIcIAl AssIstAnt, fIllet, tAenIA, tAInIA, bow, humAn sAcrIfIce, spIt, obelos, lIonskIn, knIfe cAse, bAsIn wIth low foot: podAnIpter, blAck (people), sphAgeIon, kylIx, AltAr: volute AltAr, AIthIopes, BousIrIs, HerAkles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33070, SMID34740 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 16, Bousiris 16, I. 2.a. Opfer, gr. 603, V. 2.b. Kultinstrumente 88, V. 2.b. Kultinstrumente 1036
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, club, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, knife, tree, priest, hydria, basin, sacrificial assistant, fillet, taenia, tainia, bow, human sacrifice, spit, obelos, lionskin, knife case, basin with low foot: podanipter, black (people), sphageion, kylix, altar: volute altar, Aithiopes, Bousiris, Herakles
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 415, 2; 1652; Add 116; EAA II fig. 339; Falletti-Maj, B. M., Due nuove ceramiche col mito di Eracle e Busiride provenienti da Spina, RivIstArch 6, 1938, Abb. 1–2. 4; el Kalza, Ο Βούιρις έν τη Ελληνικη γραμματεία καὶ τέχνη (1970) 62–63 Taf. 12–13; Durand, J. -L., Sacrifice et labour en Grèce ancienne (1986) 134 fig. 57; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 257 V 347 fig. 53.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Ferrara, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 609 (T 499 VT) (1. Inv.)
ID: d11bc530110c4a4c8f12429a85b8f660
Name: 34740X002.jpg
Size: 48.68 kb
Dimensions: 600x470 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33070, SMID34740
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Dokimasia Painter – Dating: -485 – Discovery: Spina – Description: Aussenbild: Herakles mit Bogen, Keule und Löwenfell verfolgt fünf ägyptische Priester, der erste und dritte mit Hydria, der fünfte mit Tänie. Dazwischen fallen Messer und Messerscheide, ein bereits zerbrochenes, amphorenähnliches Gefäss ohne Fuss (kados?), sowie obeloi zu Boden. Unter einem Henkel der Altar (Basis, rechteckiger Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz), davor ein Podanipter. Innenbild: Fliehender Äthiope mit rasierten Haaren, in der Hand eine Hydria, eine grosse, tiefe Schüssel (sphageion?) und ein Bündel Bratspiesse (obeloi).
Keywords: MID33070, SMID34740, AIthIopes 16, BousIrIs 16, I. 2.A. Opfer gr 603, V. 2.b. KultInstrumente 88, V. 2.b. KultInstrumente 1036, cup, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, DokImAsIA PAInter, -485, SpInA, ItAly, FerrArA, Museo ArcheologIco NAzIonAle, 609 (T 499 VT), AltAr, club, tAnkArd, skyphos, kotyle, scyphus, knIfe, tree, prIest, hydrIA, bAsIn, sAcrIfIcIAl AssIstAnt, fIllet, tAenIA, tAInIA, bow, humAn sAcrIfIce, spIt, obelos, lIonskIn, knIfe cAse, bAsIn wIth low foot: podAnIpter, blAck (people), sphAgeIon, kylIx, AltAr: volute AltAr, AIthIopes, BousIrIs, HerAkles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33070, SMID34740 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 16, Bousiris 16, I. 2.a. Opfer, gr. 603, V. 2.b. Kultinstrumente 88, V. 2.b. Kultinstrumente 1036
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, club, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, knife, tree, priest, hydria, basin, sacrificial assistant, fillet, taenia, tainia, bow, human sacrifice, spit, obelos, lionskin, knife case, basin with low foot: podanipter, black (people), sphageion, kylix, altar: volute altar, Aithiopes, Bousiris, Herakles
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 415, 2; 1652; Add 116; EAA II fig. 339; Falletti-Maj, B. M., Due nuove ceramiche col mito di Eracle e Busiride provenienti da Spina, RivIstArch 6, 1938, Abb. 1–2. 4; el Kalza, Ο Βούιρις έν τη Ελληνικη γραμματεία καὶ τέχνη (1970) 62–63 Taf. 12–13; Durand, J. -L., Sacrifice et labour en Grèce ancienne (1986) 134 fig. 57; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 257 V 347 fig. 53.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Ferrara, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 609 (T 499 VT) (1. Inv.)
ID: 321f56bc09b2486f9694ac15c31762df
Name: 34740X003.jpg
Size: 43.42 kb
Dimensions: 600x349 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID33070, SMID34740
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Dokimasia Painter – Dating: -485 – Discovery: Spina – Description: Aussenbild: Herakles mit Bogen, Keule und Löwenfell verfolgt fünf ägyptische Priester, der erste und dritte mit Hydria, der fünfte mit Tänie. Dazwischen fallen Messer und Messerscheide, ein bereits zerbrochenes, amphorenähnliches Gefäss ohne Fuss (kados?), sowie obeloi zu Boden. Unter einem Henkel der Altar (Basis, rechteckiger Altarkörper, Kyma, Volutenaufsatz), davor ein Podanipter. Innenbild: Fliehender Äthiope mit rasierten Haaren, in der Hand eine Hydria, eine grosse, tiefe Schüssel (sphageion?) und ein Bündel Bratspiesse (obeloi).
Keywords: MID33070, SMID34740, AIthIopes 16, BousIrIs 16, I. 2.A. Opfer gr 603, V. 2.b. KultInstrumente 88, V. 2.b. KultInstrumente 1036, cup, vAse pAIntIng, red fIgured, AttIcA, terrAcottA, DokImAsIA PAInter, -485, SpInA, ItAly, FerrArA, Museo ArcheologIco NAzIonAle, 609 (T 499 VT), AltAr, club, tAnkArd, skyphos, kotyle, scyphus, knIfe, tree, prIest, hydrIA, bAsIn, sAcrIfIcIAl AssIstAnt, fIllet, tAenIA, tAInIA, bow, humAn sAcrIfIce, spIt, obelos, lIonskIn, knIfe cAse, bAsIn wIth low foot: podAnIpter, blAck (people), sphAgeIon, kylIx, AltAr: volute AltAr, AIthIopes, BousIrIs, HerAkles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID33070, SMID34740 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 16, Bousiris 16, I. 2.a. Opfer, gr. 603, V. 2.b. Kultinstrumente 88, V. 2.b. Kultinstrumente 1036
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, club, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, knife, tree, priest, hydria, basin, sacrificial assistant, fillet, taenia, tainia, bow, human sacrifice, spit, obelos, lionskin, knife case, basin with low foot: podanipter, black (people), sphageion, kylix, altar: volute altar, Aithiopes, Bousiris, Herakles
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 415, 2; 1652; Add 116; EAA II fig. 339; Falletti-Maj, B. M., Due nuove ceramiche col mito di Eracle e Busiride provenienti da Spina, RivIstArch 6, 1938, Abb. 1–2. 4; el Kalza, Ο Βούιρις έν τη Ελληνικη γραμματεία καὶ τέχνη (1970) 62–63 Taf. 12–13; Durand, J. -L., Sacrifice et labour en Grèce ancienne (1986) 134 fig. 57; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 257 V 347 fig. 53.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Ferrara, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 609 (T 499 VT) (1. Inv.)
ID: c4ef2a6b193d4b81aacac1d08e284622
Name: 48733X001.jpg
Size: 77.94 kb
Dimensions: 600x439 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID231, SMID48733
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Darius Painter – Dating: -340 – Discovery: Ruvo- Description (detail): Vor grossem Naiskos mit vier Säulen (darin Hypsipyle, Eurydike, Amphiaraos) Prothesis des Archemoros auf Totenbett; hinter dem Bett eine alte Frau, die ihm einen Kranz auflegt; links Dienerin mit Schirm, rechts Pädagoge und zwei Diener mit Totengaben auf Tischen, die sie auf dem Kopf tragen. – Inscriptions: Namensbeischriften.
Keywords: MID231, SMID48733, A, Archemoros 10, Euneos et ThoAs 1, HypsIpyle I (S) 15, KApAneus 7, NemeA 15, PArthenopAIos (S) 9, Septem 14, II. 4.A. BAnkett gr 261, crAter: volute crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, ApulIA, terrAcottA, DArIus PAInter, -340, Ruvo- DescrIptIon (detAIl): Vor grossem NAIskos mIt vIer Säulen (dArIn HypsIpyle, EurydIke, AmphIArAos) ProthesIs des Archemoros Auf Totenbett; hInter dem Bett eIne Alte FrAu, dIe Ihm eInen KrAnz Auflegt; lInks DIenerIn mIt SchIrm, rechts PädAgoge und zweI DIener mIt TotengAben Auf TIschen, dIe sIe Auf dem Kopf trAgen. – InscrIptIons: NAmensbeIschrIften., ItAly, NApolI, Museo ArcheologIco NAzIonAle, 81394, H 3255, wreAth, crown, stephAne, coronA, club, tAble, mensA, trApezA, vAse, pedAgogue, prothesIs, lIonskIn, horse, sunshAde, pArAsol, offerIng for the deAd, AtlAs, HerAkles, Hermes, HesperIdes, NIke, OIdIpous, SphInx (ThebAnA), Phosphoros, PArIs
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID231, SMID48733 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Archemoros 10, Euneos et Thoas 1, Hypsipyle I (S) 15, Kapaneus 7, Nemea 15, Parthenopaios (S) 9, Septem 14, II. 4.a. Bankett, gr. 261
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, club, table, mensa, trapeza, vase, pedagogue, prothesis, lionskin, horse, sunshade, parasol, offering for the dead, Atlas, Herakles, Hermes, Hesperides, Nike, Oidipous, Sphinx (Thebana), Phosphoros, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 81394 (1. Inv.), H 3255 (2. Inv.)
ID: bb658205bb404baca8eafdcb50c4f4f7
Name: 48733X002.jpg
Size: 72.87 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID231, SMID48733
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Darius Painter – Dating: -340 – Discovery: Ruvo- Description (detail): Vor grossem Naiskos mit vier Säulen (darin Hypsipyle, Eurydike, Amphiaraos) Prothesis des Archemoros auf Totenbett; hinter dem Bett eine alte Frau, die ihm einen Kranz auflegt; links Dienerin mit Schirm, rechts Pädagoge und zwei Diener mit Totengaben auf Tischen, die sie auf dem Kopf tragen. – Inscriptions: Namensbeischriften.
Keywords: MID231, SMID48733, A, Archemoros 10, Euneos et ThoAs 1, HypsIpyle I (S) 15, KApAneus 7, NemeA 15, PArthenopAIos (S) 9, Septem 14, II. 4.A. BAnkett gr 261, crAter: volute crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, ApulIA, terrAcottA, DArIus PAInter, -340, Ruvo- DescrIptIon (detAIl): Vor grossem NAIskos mIt vIer Säulen (dArIn HypsIpyle, EurydIke, AmphIArAos) ProthesIs des Archemoros Auf Totenbett; hInter dem Bett eIne Alte FrAu, dIe Ihm eInen KrAnz Auflegt; lInks DIenerIn mIt SchIrm, rechts PädAgoge und zweI DIener mIt TotengAben Auf TIschen, dIe sIe Auf dem Kopf trAgen. – InscrIptIons: NAmensbeIschrIften., ItAly, NApolI, Museo ArcheologIco NAzIonAle, 81394, H 3255, wreAth, crown, stephAne, coronA, club, tAble, mensA, trApezA, vAse, pedAgogue, prothesIs, lIonskIn, horse, sunshAde, pArAsol, offerIng for the deAd, AtlAs, HerAkles, Hermes, HesperIdes, NIke, OIdIpous, SphInx (ThebAnA), Phosphoros, PArIs
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID231, SMID48733 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Archemoros 10, Euneos et Thoas 1, Hypsipyle I (S) 15, Kapaneus 7, Nemea 15, Parthenopaios (S) 9, Septem 14, II. 4.a. Bankett, gr. 261
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, club, table, mensa, trapeza, vase, pedagogue, prothesis, lionskin, horse, sunshade, parasol, offering for the dead, Atlas, Herakles, Hermes, Hesperides, Nike, Oidipous, Sphinx (Thebana), Phosphoros, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 81394 (1. Inv.), H 3255 (2. Inv.)
ID: 305fc7614a7e47b4b45e4fb38c4c0c3f
Name: 48733X003.jpg
Size: 51.02 kb
Dimensions: 344x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID231, SMID48733
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Artist: Darius Painter – Dating: -340 – Discovery: Ruvo- Description (detail): Vor grossem Naiskos mit vier Säulen (darin Hypsipyle, Eurydike, Amphiaraos) Prothesis des Archemoros auf Totenbett; hinter dem Bett eine alte Frau, die ihm einen Kranz auflegt; links Dienerin mit Schirm, rechts Pädagoge und zwei Diener mit Totengaben auf Tischen, die sie auf dem Kopf tragen. – Inscriptions: Namensbeischriften.
Keywords: MID231, SMID48733, A, Archemoros 10, Euneos et ThoAs 1, HypsIpyle I (S) 15, KApAneus 7, NemeA 15, PArthenopAIos (S) 9, Septem 14, II. 4.A. BAnkett gr 261, crAter: volute crAter, vAse pAIntIng, red fIgured, ApulIA, terrAcottA, DArIus PAInter, -340, Ruvo- DescrIptIon (detAIl): Vor grossem NAIskos mIt vIer Säulen (dArIn HypsIpyle, EurydIke, AmphIArAos) ProthesIs des Archemoros Auf Totenbett; hInter dem Bett eIne Alte FrAu, dIe Ihm eInen KrAnz Auflegt; lInks DIenerIn mIt SchIrm, rechts PädAgoge und zweI DIener mIt TotengAben Auf TIschen, dIe sIe Auf dem Kopf trAgen. – InscrIptIons: NAmensbeIschrIften., ItAly, NApolI, Museo ArcheologIco NAzIonAle, 81394, H 3255, wreAth, crown, stephAne, coronA, club, tAble, mensA, trApezA, vAse, pedAgogue, prothesIs, lIonskIn, horse, sunshAde, pArAsol, offerIng for the deAd, AtlAs, HerAkles, Hermes, HesperIdes, NIke, OIdIpous, SphInx (ThebAnA), Phosphoros, PArIs
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID231, SMID48733 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Archemoros 10, Euneos et Thoas 1, Hypsipyle I (S) 15, Kapaneus 7, Nemea 15, Parthenopaios (S) 9, Septem 14, II. 4.a. Bankett, gr. 261
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, club, table, mensa, trapeza, vase, pedagogue, prothesis, lionskin, horse, sunshade, parasol, offering for the dead, Atlas, Herakles, Hermes, Hesperides, Nike, Oidipous, Sphinx (Thebana), Phosphoros, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 81394 (1. Inv.), H 3255 (2. Inv.)