ID: c0c5ceb0fcd54ba8a8896781103c584f
Name: 17489X001.jpg
Size: 60.93 kb
Dimensions: 600x429 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16821, SMID17489
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kadmos Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sant’Agata de’ Goti – Description: Seite A: Herakles opfert der Göttin Chryse auf seiner Fahrt nach Troja: Von links führt Iolaos (mit zwei Speeren in der Linken) einen Stier mit stemma herbei. Zentral steht ein hoher Altar aus Feldsteinen errichtet mit durchgehender Steinplatte oben und unten, darauf brennt ein Feuer. Auf oder hinter dem Altar steht ein Kultbild der Göttin mit Krone auf einer kleinen Säule. Links neben dem Altar steht Herakles mit erhobener linker Hand, oberkörperfreiem Gewand und Kranz auf dem Haupt, den Kopf und die rechte Hand zu Iolaos zurückgewandt. Von rechts kommt Nike mit einem chernibeion (ungewöhnliche Form) und einem flachen kanoun mit drei Zweigen. Hinter ihr öffnet ein Knabe einen Kasten, der am Boden steht. Seite B: Drei Jünglinge im Mantel. – Inscriptions: Namensbeischriften: ???e??, ??a????, ???s?, ????.
Keywords: MID16821, SMID17489, Chryse I 2, LIchas 4, NIke 271, I. 2.a. Opfer gr 274, III. 6.b. Gebet gr 49, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 46f, V. 2.b. KultInstrumente 67b, V. 2.b. KultInstrumente 786b, crater: bell crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kadmos PaInter, -410/-400, Sant’Agata de’ GotI, AustrIa, WIen, KunsthIstorIsches Museum, IV 1144, wreath, crown, stephane, corona, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, fIre (on altar), column, spear, bull, cult Image, cult statue, sacrIfIce, branch, kanoun, offerIng basket, cIsta, kIste, hand basIn, chernIbeIon, chernIps, stemma, Infula, band of wool, altar buIlt of fIeld stones, Chryse I, Herakles, Iolaos, NIke
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16821, SMID17489 – LIMC/ThesCRA: Chryse I 2, Lichas 4, Nike 271, I. 2.a. Opfer, gr. 274, III. 6.b. Gebet, gr. 49, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 46f, V. 2.b. Kultinstrumente 67b, V. 2.b. Kultinstrumente 786b
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, fire (on altar), column, spear, bull, cult image, cult statue, sacrifice, branch, kanoun, offering basket, cista, kiste, hand basin, chernibeion, chernips, stemma, infula, band of wool, altar built of field stones, Chryse I, Herakles, Iolaos, Nike
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV2 1188; CVA Wien 3 Taf. 118, 5–6; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 262 V 371 Abb. 38; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 228–229 A 11 Abb. 229; R. Vollkommer, Heracles in the Art of Classical Greece (1988) S. 56, Fig. 73 (410); W. Oenbrink, Das Bild im Bilde, (1997) 389 Nr. F4 taf. 41 b; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1144 (1. Inv.)
ID: 807c72eafcb942bbbc8eafe2f89b54be
Name: 25650X001.jpg
Size: 80.44 kb
Dimensions: 600x599 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID24448, SMID25650
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Dokimasia Painter – Dating: -480/- Discovery: (not specified) – Description: I: jeune homme couronne un hermès (bärtig, langes bekränztes Haar, nach l. gewandt, auf Basis, ithyphallisch), l- kannelierte Säule auf Basis.#A, B: chasses.
Keywords: MID24448, SMID25650, I, Hermes 108, II. 5. KultbIlder 327, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 103a, VI. 1.b. KIndheIt und Adoleszenz gr 137, cup, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, DokImasIa PaInter, -480/- DIscovery: (not specIfIed), Denmark, Copenhague, Musée NatIonal, 6327, wreath, crown, stephane, corona, herm, column, herm cult
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID24448, SMID25650 – SceneSide: I – LIMC/ThesCRA: Hermes 108, II. 5. Kultbilder 327, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 103a, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 137
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, herm, column, herm cult
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 413, 16; CVA 3 pl. 143, 1b; Rückert, Herme 243 Nr. 24.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Denmark, Copenhague, Musée National, Inventory: 6327 (1. Inv.)
ID: 65cc61592e9d4560a5045edfb8ca3bea
Name: 48711X002.jpg
Size: 58.44 kb
Dimensions: 600x416 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3015, SMID48711
Description: cameo, gem, Roman – Material: sardonyx – Dating: 41/54 – Discovery: (not specified) – Description: sog. Grand Camée mit Darstellungen in drei Registern. Im mittleren Streifen Tiberius als Zeus mit Ägismantel, Eichenkranz, Szepter in der erhobenen l. Hand, lituus in der Rechten, zusammen mit seiner Mutter Livia als Ceres (Ähren und Mohnkolben) auf gemeinsamem Doppelthron sitzend (abweichende Deutung des im Jupiterschema abgebildeten Kaisers als Nero von Meyer a.O.). Weitere Personen zu beiden Seiten des Kaisers wurden als Drusus, Caligula und Germanicus gedeutet. In der oberen Szene die Apotheose des Augustus, dieser trägt einen Strahlenkranz und sitzt auf dem Rücken von Aion, links und rechts zwei weitere Personen (die rechte auf einem Flügelpferd), vermutlich handelt es sich um verstorbene Prinzen aus der kaiserlichen Familie. Das unterste Register zeigt sitzende Frauen und Kinder, einige haben den Kopf auf die Arme gestützt (vermutlich Unterworfene?)
Keywords: MID3015, SMID48711, AIgIs (S) 13, AIon 18a, Apollon/Apollo 500, ArmenIa 14, AskanIos 26, Demeter/Ceres (vol. IV) 174, Honos 27, Pegasos (Pegasos, Bellerophon) 92a, ProvIdentIa 13, SIByllae 24, Stellae (S) 11, VentI 25, II. 3.d. HeroIsIerung, Apotheose 358B, III. 6.a. DIvInatIon röm 160h, V. 2.B. KultInstrumente 1542B, cameo, gem, Roman, sardonyx, 41/54, France, ParIs, CaBInet des MédaIlles et AntIques de la BIBlIothèque NatIonale de France, 264, Grand Camée de France, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, ear of corn, poppy, lItuus (curved staff of the augurs), halo, nImBus, wInged horse, aegIs, Ventus, AIgIs, AIon, Apollon/Apollo, ArmenIa, AskanIos, Demeter/Ceres, Honos, ProvIdentIa, SIByllae, Sterope I, Pegasos, Augustus, TIBerIus, LIvIa
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3015, SMID48711 – LIMC/ThesCRA: Aigis (S) 13, Aion 18a, Apollon/Apollo 500, Armenia 14, Askanios 26, Demeter/Ceres (vol. IV) 174, Honos 27, Pegasos (Pegasos, Bellerophon) 92a, Providentia 13, Sibyllae 24, Stellae (S) 11, Venti 25, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 358b, III. 6.a. Divination, röm. 160h, V. 2.b. Kultinstrumente 1542b
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, ear of corn, poppy, lituus (curved staff of the augurs), halo, nimbus, winged horse, aegis, Ventus, Aigis, Aion, Apollon/Apollo, Armenia, Askanios, Demeter/Ceres, Honos, Providentia, Sibyllae, Sterope I, Pegasos, Augustus, Tiberius, Livia
LIMC/ThesCRA Bibliography: Vierneisel, K. /Zanker, P., Die Bildnisse des Augustus, Sonderaustellung München (1979) no. 16; Megow, W., Kameen von Augustus bis Alexander Severus, Berlin (1987) A 85 Taf. 33 (claudisch); Meyer 2, 11–28 (neronisch). Vierneisel, K. /Zanker, P., Die Bildnisse des Augustus, Sonderaustellung München (1979) no. 16; Megow, W., Kameen von Augustus bis Alexander Severus, Berlin (1987) A 85 Taf. 33 (claudisch); Meyer 2, 11–28 (neronisch).
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 264 (1. Inv.), Grand Camée de France, (2. Inv.)
ID: 75ef5d3a37f34b74950db14a13a3f1d2
Name: 48711X003.jpg
Size: 70.19 kb
Dimensions: 507x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3015, SMID48711
Description: cameo, gem, Roman – Material: sardonyx – Dating: 41/54 – Discovery: (not specified) – Description: sog. Grand Camée mit Darstellungen in drei Registern. Im mittleren Streifen Tiberius als Zeus mit Ägismantel, Eichenkranz, Szepter in der erhobenen l. Hand, lituus in der Rechten, zusammen mit seiner Mutter Livia als Ceres (Ähren und Mohnkolben) auf gemeinsamem Doppelthron sitzend (abweichende Deutung des im Jupiterschema abgebildeten Kaisers als Nero von Meyer a.O.). Weitere Personen zu beiden Seiten des Kaisers wurden als Drusus, Caligula und Germanicus gedeutet. In der oberen Szene die Apotheose des Augustus, dieser trägt einen Strahlenkranz und sitzt auf dem Rücken von Aion, links und rechts zwei weitere Personen (die rechte auf einem Flügelpferd), vermutlich handelt es sich um verstorbene Prinzen aus der kaiserlichen Familie. Das unterste Register zeigt sitzende Frauen und Kinder, einige haben den Kopf auf die Arme gestützt (vermutlich Unterworfene?)
Keywords: MID3015, SMID48711, AIgIs (S) 13, AIon 18a, Apollon/Apollo 500, ArmenIa 14, AskanIos 26, Demeter/Ceres (vol. IV) 174, Honos 27, Pegasos (Pegasos, Bellerophon) 92a, ProvIdentIa 13, SIByllae 24, Stellae (S) 11, VentI 25, II. 3.d. HeroIsIerung, Apotheose 358B, III. 6.a. DIvInatIon röm 160h, V. 2.B. KultInstrumente 1542B, cameo, gem, Roman, sardonyx, 41/54, France, ParIs, CaBInet des MédaIlles et AntIques de la BIBlIothèque NatIonale de France, 264, Grand Camée de France, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, ear of corn, poppy, lItuus (curved staff of the augurs), halo, nImBus, wInged horse, aegIs, Ventus, AIgIs, AIon, Apollon/Apollo, ArmenIa, AskanIos, Demeter/Ceres, Honos, ProvIdentIa, SIByllae, Sterope I, Pegasos, Augustus, TIBerIus, LIvIa
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3015, SMID48711 – LIMC/ThesCRA: Aigis (S) 13, Aion 18a, Apollon/Apollo 500, Armenia 14, Askanios 26, Demeter/Ceres (vol. IV) 174, Honos 27, Pegasos (Pegasos, Bellerophon) 92a, Providentia 13, Sibyllae 24, Stellae (S) 11, Venti 25, II. 3.d. Heroisierung, Apotheose 358b, III. 6.a. Divination, röm. 160h, V. 2.b. Kultinstrumente 1542b
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, ear of corn, poppy, lituus (curved staff of the augurs), halo, nimbus, winged horse, aegis, Ventus, Aigis, Aion, Apollon/Apollo, Armenia, Askanios, Demeter/Ceres, Honos, Providentia, Sibyllae, Sterope I, Pegasos, Augustus, Tiberius, Livia
LIMC/ThesCRA Bibliography: Vierneisel, K. /Zanker, P., Die Bildnisse des Augustus, Sonderaustellung München (1979) no. 16; Megow, W., Kameen von Augustus bis Alexander Severus, Berlin (1987) A 85 Taf. 33 (claudisch); Meyer 2, 11–28 (neronisch). Vierneisel, K. /Zanker, P., Die Bildnisse des Augustus, Sonderaustellung München (1979) no. 16; Megow, W., Kameen von Augustus bis Alexander Severus, Berlin (1987) A 85 Taf. 33 (claudisch); Meyer 2, 11–28 (neronisch).
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 264 (1. Inv.), Grand Camée de France, (2. Inv.)
ID: 04933a9fd19c465a800074e68d360fd3
Name: 21075X001.jpg
Size: 54.59 kb
Dimensions: 434x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20169, SMID21075
Description: pelike, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -350/- Discovery: (not specified) – Description: A- Seite: Grabmal des Agamemnon. Elektra sitzt auf den Stufen, neben ihr eine Hydria und eine Bauchlekythos. Vor der untersten Stufe liegen eine Tänie und eine Lekythos des klassischen attischen Typs. Auf dem Grabpfeiler ein Kelchkrater, an einer um ihn gebundenen Tänie hängen Aryballos und Strigilis. Orest und Pylades mit Phiale und Kranz. B- Seite: Grieche und Amazone.
Keywords: MID20169, SMID21075, Amazones 394, Elektra I 7, Hermes 897b, V. 2.b. KultInstrumente 276c, V. 2.b. KultInstrumente 705, pelIke, vase paIntIng, red fIgured, LucanIa, terracotta, ChoephoroI PaInter, -350/- DIscovery: (not specIfIed), France, ParIs, Musée du Louvre, K 544, MNb 167, wreath, crown, stephane, corona, phIale, phIale mesomphalos, patera, shIeld, spear, pIllar, lIbatIon, axe, hatchet, pelekys, sacena, securIs, hydrIa, funerary scene, fIllet, taenIa, taInIa, aryballos, pIlos, strIgIl, Amazon, krater: calyx-krater, funerary monument, lekythos: squat lekythos, fIght, battle, Agamemnon, Elektra I, Hermes, Orestes, Pylades, Amazones
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20169, SMID21075 – LIMC/ThesCRA: Amazones 394, Elektra I 7, Hermes 897b, V. 2.b. Kultinstrumente 276c, V. 2.b. Kultinstrumente 705
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, phiale, phiale mesomphalos, patera, shield, spear, pillar, libation, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, hydria, funerary scene, fillet, taenia, tainia, aryballos, pilos, strigil, Amazon, krater: calyx-krater, funerary monument, lekythos: squat lekythos, fight, battle, Agamemnon, Elektra I, Hermes, Orestes, Pylades, Amazones
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 120, 599; LCS Suppl. 3, 73; Trendall/Webster, Illustrations III 1, 5; Ginouvès, R., Balaneutiké (1962) 263 pl. 48 fig 147; Diehl, E., Die Hydria (1964) 141 Taf. 44, 1; Lohmann, H., Grabmäler auf unteritalischen Vasen (1979) 283 L 35.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: K 544 (1. Inv.), MNB 167 (2. Inv.)
ID: 99469e2ebdf4470c81e5f3bdb69cc85d
Name: 21075X002.jpg
Size: 56.03 kb
Dimensions: 423x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20169, SMID21075
Description: pelike, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -350/- Discovery: (not specified) – Description: A- Seite: Grabmal des Agamemnon. Elektra sitzt auf den Stufen, neben ihr eine Hydria und eine Bauchlekythos. Vor der untersten Stufe liegen eine Tänie und eine Lekythos des klassischen attischen Typs. Auf dem Grabpfeiler ein Kelchkrater, an einer um ihn gebundenen Tänie hängen Aryballos und Strigilis. Orest und Pylades mit Phiale und Kranz. B- Seite: Grieche und Amazone.
Keywords: MID20169, SMID21075, Amazones 394, Elektra I 7, Hermes 897b, V. 2.b. KultInstrumente 276c, V. 2.b. KultInstrumente 705, pelIke, vase paIntIng, red fIgured, LucanIa, terracotta, ChoephoroI PaInter, -350/- DIscovery: (not specIfIed), France, ParIs, Musée du Louvre, K 544, MNb 167, wreath, crown, stephane, corona, phIale, phIale mesomphalos, patera, shIeld, spear, pIllar, lIbatIon, axe, hatchet, pelekys, sacena, securIs, hydrIa, funerary scene, fIllet, taenIa, taInIa, aryballos, pIlos, strIgIl, Amazon, krater: calyx-krater, funerary monument, lekythos: squat lekythos, fIght, battle, Agamemnon, Elektra I, Hermes, Orestes, Pylades, Amazones
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20169, SMID21075 – LIMC/ThesCRA: Amazones 394, Elektra I 7, Hermes 897b, V. 2.b. Kultinstrumente 276c, V. 2.b. Kultinstrumente 705
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, phiale, phiale mesomphalos, patera, shield, spear, pillar, libation, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, hydria, funerary scene, fillet, taenia, tainia, aryballos, pilos, strigil, Amazon, krater: calyx-krater, funerary monument, lekythos: squat lekythos, fight, battle, Agamemnon, Elektra I, Hermes, Orestes, Pylades, Amazones
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 120, 599; LCS Suppl. 3, 73; Trendall/Webster, Illustrations III 1, 5; Ginouvès, R., Balaneutiké (1962) 263 pl. 48 fig 147; Diehl, E., Die Hydria (1964) 141 Taf. 44, 1; Lohmann, H., Grabmäler auf unteritalischen Vasen (1979) 283 L 35.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: K 544 (1. Inv.), MNB 167 (2. Inv.)
ID: 9843542eb90348378d1b64285abfbb11
Name: 21075X203.jpg
Size: 64.42 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20169, SMID21075
Description: pelike, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -350/- Discovery: (not specified) – Description: A- Seite: Grabmal des Agamemnon. Elektra sitzt auf den Stufen, neben ihr eine Hydria und eine Bauchlekythos. Vor der untersten Stufe liegen eine Tänie und eine Lekythos des klassischen attischen Typs. Auf dem Grabpfeiler ein Kelchkrater, an einer um ihn gebundenen Tänie hängen Aryballos und Strigilis. Orest und Pylades mit Phiale und Kranz. B- Seite: Grieche und Amazone.
Keywords: MID20169, SMID21075, Amazones 394, Elektra I 7, Hermes 897b, V. 2.b. KultInstrumente 276c, V. 2.b. KultInstrumente 705, pelIke, vase paIntIng, red fIgured, LucanIa, terracotta, ChoephoroI PaInter, -350/- DIscovery: (not specIfIed), France, ParIs, Musée du Louvre, K 544, MNb 167, wreath, crown, stephane, corona, phIale, phIale mesomphalos, patera, shIeld, spear, pIllar, lIbatIon, axe, hatchet, pelekys, sacena, securIs, hydrIa, funerary scene, fIllet, taenIa, taInIa, aryballos, pIlos, strIgIl, Amazon, krater: calyx-krater, funerary monument, lekythos: squat lekythos, fIght, battle, Agamemnon, Elektra I, Hermes, Orestes, Pylades, Amazones
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20169, SMID21075 – LIMC/ThesCRA: Amazones 394, Elektra I 7, Hermes 897b, V. 2.b. Kultinstrumente 276c, V. 2.b. Kultinstrumente 705
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, phiale, phiale mesomphalos, patera, shield, spear, pillar, libation, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, hydria, funerary scene, fillet, taenia, tainia, aryballos, pilos, strigil, Amazon, krater: calyx-krater, funerary monument, lekythos: squat lekythos, fight, battle, Agamemnon, Elektra I, Hermes, Orestes, Pylades, Amazones
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 120, 599; LCS Suppl. 3, 73; Trendall/Webster, Illustrations III 1, 5; Ginouvès, R., Balaneutiké (1962) 263 pl. 48 fig 147; Diehl, E., Die Hydria (1964) 141 Taf. 44, 1; Lohmann, H., Grabmäler auf unteritalischen Vasen (1979) 283 L 35.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: K 544 (1. Inv.), MNB 167 (2. Inv.)
ID: 37c6ccf1acd74fb9bbf8420cc3e73292
Name: 21075X204.jpg
Size: 51.28 kb
Dimensions: 400x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID20169, SMID21075
Description: pelike, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -350/- Discovery: (not specified) – Description: A- Seite: Grabmal des Agamemnon. Elektra sitzt auf den Stufen, neben ihr eine Hydria und eine Bauchlekythos. Vor der untersten Stufe liegen eine Tänie und eine Lekythos des klassischen attischen Typs. Auf dem Grabpfeiler ein Kelchkrater, an einer um ihn gebundenen Tänie hängen Aryballos und Strigilis. Orest und Pylades mit Phiale und Kranz. B- Seite: Grieche und Amazone.
Keywords: MID20169, SMID21075, Amazones 394, Elektra I 7, Hermes 897b, V. 2.b. KultInstrumente 276c, V. 2.b. KultInstrumente 705, pelIke, vase paIntIng, red fIgured, LucanIa, terracotta, ChoephoroI PaInter, -350/- DIscovery: (not specIfIed), France, ParIs, Musée du Louvre, K 544, MNb 167, wreath, crown, stephane, corona, phIale, phIale mesomphalos, patera, shIeld, spear, pIllar, lIbatIon, axe, hatchet, pelekys, sacena, securIs, hydrIa, funerary scene, fIllet, taenIa, taInIa, aryballos, pIlos, strIgIl, Amazon, krater: calyx-krater, funerary monument, lekythos: squat lekythos, fIght, battle, Agamemnon, Elektra I, Hermes, Orestes, Pylades, Amazones
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID20169, SMID21075 – LIMC/ThesCRA: Amazones 394, Elektra I 7, Hermes 897b, V. 2.b. Kultinstrumente 276c, V. 2.b. Kultinstrumente 705
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, phiale, phiale mesomphalos, patera, shield, spear, pillar, libation, axe, hatchet, pelekys, sacena, securis, hydria, funerary scene, fillet, taenia, tainia, aryballos, pilos, strigil, Amazon, krater: calyx-krater, funerary monument, lekythos: squat lekythos, fight, battle, Agamemnon, Elektra I, Hermes, Orestes, Pylades, Amazones
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 120, 599; LCS Suppl. 3, 73; Trendall/Webster, Illustrations III 1, 5; Ginouvès, R., Balaneutiké (1962) 263 pl. 48 fig 147; Diehl, E., Die Hydria (1964) 141 Taf. 44, 1; Lohmann, H., Grabmäler auf unteritalischen Vasen (1979) 283 L 35.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: K 544 (1. Inv.), MNB 167 (2. Inv.)
ID: fecebfea70a34a60bf03664fa6da6a47
Name: 31775X202.jpg
Size: 79.63 kb
Dimensions: 600x357 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID30314, SMID31775
Description: votive relief, relief – Material: marble – Dating: -340/-330 – Discovery: (not specified) – Description: Rechts stehende Göttin mit langem pflanzlichem Stab (Hamiaux: longue tige végétale; Beschi: Szepter) und Phiale (Beschi: wahrscheinlich Demeter; Hamiaux: Demeter; van Straten: Aphrodite?) vor Rundaltar; links zwei Männer und sieben Epheben. Der Ephebe in der Mitte hält einen Kranz (Hamiaux: bandelette?). Hinter dem Altar Knabe mit Korb mit Kuchen, von denen er einige auf den Altar legt. Vor dem Altar Ziege.
Keywords: MID30314, SMID31775, Demeter (vol. IV) 27, I. 1. ProzessIonen gr 80, I. 2.a. Opfer gr 45, VI. 1.b. KIndheIt und Adoleszenz gr 158, votIve relIef, relIef, marble, -340/-330, France, ParIs, Musée du Louvre, MA 756, wreath, crown, stephane, corona, altar, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, worshIpper, prayIng man, goat, kanoun, offerIng basket, staff, cake, offerIng cake, pelanos, ephebes, sacrIfIcIal assIstant (boy), Demeter
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID30314, SMID31775 – LIMC/ThesCRA: Demeter (vol. IV) 27, I. 1. Prozessionen, gr. 80, I. 2.a. Opfer, gr. 45, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 158
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, worshipper, praying man, goat, kanoun, offering basket, staff, cake, offering cake, pelanos, ephebes, sacrificial assistant (boy), Demeter
LIMC/ThesCRA Bibliography: Hausmann, U., Griechische Weihreliefs (1960) 76 ff. Abb. 36; Hamiaux, SculptLouvre I 216 Nr. 224 Abb.; van Straten, Hiera 292 R71.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: MA 756 (1. Inv.)
ID: 90af870685bf493b8a2a45608ddb9568
Name: 6392X001.jpg
Size: 45.93 kb
Dimensions: 466x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6267, SMID6392
Description: chous, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Boston 10.190 – Dating: -420/- Discovery: Vulci – Description: Knaben-Komos mit vier Kindern; angeführt wird der Zug von einem bekränzten Jungen mit einer Fackel in der Hand, ihm folgen zwei Knaben mit Komastenbinden, die sich gegenseitig stützen und beide in der ausgestreckten anderen Hand eine bekränzte Kanne halten. Abschliessend ist ein Knabe mit einem Kuchen in der Hand zu sehen (den er gerade zum Mund führt). Die Kinder sind zugleich Personifikationen von Kalos (Schönheit), Neanias (Jugend), Komos (Umzug), Paian (Lied). Zuordnung zu Festen: Anthesteria.
Keywords: MID6267, SMID6392, Komos 3, NeanIas II (S) 1, PaIan 1, V. 2.b. KultInstrumente 1247, VI. 1.b. KIndheIt und Adoleszenz gr 109, chous, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, boston 10.190, -420/- DIscovery: VulcI, Germany, berlIn, StaatlIche Museen zu berlIn, AntIkensammlung, F 2658, wreath, crown, stephane, corona, jug, torch, chIld, cake, offerIng cake, pelanos, AnthesterIa, Komos, NeanIas I, PaIan
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6267, SMID6392 – LIMC/ThesCRA: Komos 3, Neanias II (S) 1, Paian 1, V. 2.b. Kultinstrumente 1247, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 109
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, jug, torch, child, cake, offering cake, pelanos, Anthesteria, Komos, Komos, Neanias I, Paian
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318, 1; van Hoorn, G., Choes and Anthesteria (1951) Nr. 328 Abb. 503; Rühfel, H., Kinderleben im klassischen Athen (1984) 156 Abb. 89; Smith, A. C., Komos growing up among Satyrs and Children, in: A. Cohen (Hrsg. ), Constructions of childhood in ancient Greece and Italy (Hesperia Suppl. 41, 2007) 159 Abb. 8. 5.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2658 (1. Inv.)
ID: 8e982f6c15e446e395f910757e0daa88
Name: 3360X001.jpg
Size: 79.5 kb
Dimensions: 420x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 95fbefd6a39547edbab9e4ab3fd37fda
Name: 3360X002.jpg
Size: 84.47 kb
Dimensions: 600x449 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c059db79154f41018b518dcbaf2332c4
Name: 3360X004.jpg
Size: 58.04 kb
Dimensions: 428x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 37de0850f85c473a82de1a9760d07df7
Name: 3360X005.jpg
Size: 84.11 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0ef482c5e27b4d1a85fc01222c592db2
Name: 3360X006.jpg
Size: 74.14 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 91e42ce9aa944ef2a7274029ad4da651
Name: 3360X008.jpg
Size: 83.6 kb
Dimensions: 600x447 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d69860a039404ac3a8136386d52af276
Name: 3360X104.jpg
Size: 77.39 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 862f05aca02e445eb00abf7cf7ce61af
Name: 3360X105.jpg
Size: 67.71 kb
Dimensions: 516x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 300468b0e2a445599c54fdccb54f65e3
Name: 3360X106.jpg
Size: 70.33 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 958dcd71fb174a6a8d069ffb3dad1b8a
Name: 3360X107.jpg
Size: 71.73 kb
Dimensions: 506x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 76aef068dd6a4bd7ba1328da57b591ff
Name: 3360X108.jpg
Size: 66.23 kb
Dimensions: 510x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 22bdf977e551426ba281c02b36b2dbb2
Name: 3360X109.jpg
Size: 65.98 kb
Dimensions: 453x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 05132dfc6f6f40a8b9e5e3fbe7a09d92
Name: 3360X110.jpg
Size: 72.54 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a1152e1e833c48fd95040a5db63becbe
Name: 3360X111.jpg
Size: 79.91 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 11e661cfd9cc4f0199d5ca818fafb90b
Name: 3360X112.jpg
Size: 60.28 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: e86d7d56f0f848898f11101012fac408
Name: 3360X113.jpg
Size: 75.58 kb
Dimensions: 447x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: add6cc5630fb4b70bb66f3187c3f1030
Name: 3360X114.jpg
Size: 74.02 kb
Dimensions: 600x439 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d0bd2148c6b4478caf0e5e09e79ca035
Name: 3360X115.jpg
Size: 64.62 kb
Dimensions: 445x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 4af8d5fe33a640279359d17d4bcf8200
Name: 3360X116.jpg
Size: 80.9 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 607a01deb16f4010b7d1afdcf037b1ba
Name: 3360X117.jpg
Size: 85.23 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a657925019f547f98e8ad15fce94e2ae
Name: 3360X118.jpg
Size: 90.19 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0a6f17dcd2254e9fb3afe940733dc90e
Name: 3360X119.jpg
Size: 78.11 kb
Dimensions: 600x448 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a8b70be005c7403cb91bbc85be702b53
Name: 3360X120.jpg
Size: 62.2 kb
Dimensions: 505x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c79b0f454b2f4907a1cc018716c799ee
Name: 3360X121.jpg
Size: 81.64 kb
Dimensions: 525x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 72421e268a9c45d1afea72cd6fd316ab
Name: 3360X122.jpg
Size: 86.26 kb
Dimensions: 461x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 12e4bdeca07541a88123ddda5b954e3d
Name: 3360X123.jpg
Size: 89.96 kb
Dimensions: 450x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: ea40c8fb990747bd8d40908c7624e46a
Name: 3360X124.jpg
Size: 80.72 kb
Dimensions: 451x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: b10c0ff1a45c4d29af54ad06d9a22b91
Name: 3360X125.jpg
Size: 64.18 kb
Dimensions: 518x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 89b35b4f56624f8d9c6b0d25bcc6e8ff
Name: 3360X126.jpg
Size: 88.8 kb
Dimensions: 600x436 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 2fc7df15fe71448485b2a903cf3e0afa
Name: 3360X127.jpg
Size: 73.98 kb
Dimensions: 508x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 9a52a542b9df4aab8cd1189a0cf1b76a
Name: 3360X128.jpg
Size: 81.23 kb
Dimensions: 600x443 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 12b864169a344da8af6e62821861d834
Name: 3360X129.jpg
Size: 79.51 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, AttIke 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephaIstos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, NereIdes 26, NIke 265, PoseIdon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, ZeuxIppe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.B. KultInstrumente 811a, crater: calyx crater, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Kekrops PaInter, -410/-400, SIcIly, Germany, EIchenzell, Schloss FasanerIe, AV 77, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phIale, phIale mesomphalos, patera, oInochoe, cluB, shIeld, trIpod, taBle, mensa, trapeza, Bull, lamB, klIne, Bed, sacrIfIce, Branch, Basket, chIld, olIve-tree, thymIaterIon, turIBulum, Incense-Burner, krater: volute-krater, cIsta, kIste, staff, trIdent, tray, lanx, catInus, HephaIsteIa, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, AttIke, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephaIstos, Herakles, Hermes, Kekrops, NIke, PoseIdon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, ZeuxIppe, NereIdes, ErIchthonIos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 7983cec4e0874c42a018a3fa0721a253
Name: 8730X003.jpg
Size: 72.82 kb
Dimensions: 600x379 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8531, SMID8730
Description: hydria, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Carlsruhe Paris – Dating: -420/-410 – Discovery: Ruvo
Keywords: MID8531, SMID8730, Alexandros 12, AphrodIte 1275, AphrodIte 1430, Athena 412, DIonysos 316, ErIs 8, EutychIa 2, GIgantes 42, HelIos (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, OInone 5, ParIdIs IudIcIum 50, hydrIa, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Carlsruhe ParIs, -420/-410, Ruvo, Germany, Karlsruhe, BadIsches Landesmuseum, 259, B 36, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shIeld, tree, spear, dog, wInged fIgure, GIant, Alexandros, AphrodIte, Athena, DIonysos, ErIs, Eros, EutychIa, HelIos, Hermes, Klymene I, OInone, ParIdIs IudIcIum
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8531, SMID8730 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 12, Aphrodite 1275, Aphrodite 1430, Athena 412, Dionysos 316, Eris 8, Eutychia 2, Gigantes 42, Helios (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, Oinone 5, Paridis iudicium 50
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shield, tree, spear, dog, winged figure, Giant, Alexandros, Aphrodite, Athena, Dionysos, Eris, Eros, Eutychia, Helios, Hermes, Klymene I, Oinone, Paridis iudicium
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1315, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inventory: 259 (2. Inv.), B 36 (1. Inv.)
ID: 70ec6b99306544ec9422e9ef2ea4bde8
Name: 8730X004.jpg
Size: 72.98 kb
Dimensions: 436x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8531, SMID8730
Description: hydria, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Carlsruhe Paris – Dating: -420/-410 – Discovery: Ruvo
Keywords: MID8531, SMID8730, Alexandros 12, AphrodIte 1275, AphrodIte 1430, Athena 412, DIonysos 316, ErIs 8, EutychIa 2, GIgantes 42, HelIos (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, OInone 5, ParIdIs IudIcIum 50, hydrIa, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Carlsruhe ParIs, -420/-410, Ruvo, Germany, Karlsruhe, BadIsches Landesmuseum, 259, B 36, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shIeld, tree, spear, dog, wInged fIgure, GIant, Alexandros, AphrodIte, Athena, DIonysos, ErIs, Eros, EutychIa, HelIos, Hermes, Klymene I, OInone, ParIdIs IudIcIum
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8531, SMID8730 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 12, Aphrodite 1275, Aphrodite 1430, Athena 412, Dionysos 316, Eris 8, Eutychia 2, Gigantes 42, Helios (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, Oinone 5, Paridis iudicium 50
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shield, tree, spear, dog, winged figure, Giant, Alexandros, Aphrodite, Athena, Dionysos, Eris, Eros, Eutychia, Helios, Hermes, Klymene I, Oinone, Paridis iudicium
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1315, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inventory: 259 (2. Inv.), B 36 (1. Inv.)
ID: 3af35176f25c4b91b6a56ffd9931505a
Name: 8730X005.jpg
Size: 67.71 kb
Dimensions: 600x453 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8531, SMID8730
Description: hydria, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Carlsruhe Paris – Dating: -420/-410 – Discovery: Ruvo
Keywords: MID8531, SMID8730, Alexandros 12, AphrodIte 1275, AphrodIte 1430, Athena 412, DIonysos 316, ErIs 8, EutychIa 2, GIgantes 42, HelIos (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, OInone 5, ParIdIs IudIcIum 50, hydrIa, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Carlsruhe ParIs, -420/-410, Ruvo, Germany, Karlsruhe, BadIsches Landesmuseum, 259, B 36, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shIeld, tree, spear, dog, wInged fIgure, GIant, Alexandros, AphrodIte, Athena, DIonysos, ErIs, Eros, EutychIa, HelIos, Hermes, Klymene I, OInone, ParIdIs IudIcIum
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8531, SMID8730 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 12, Aphrodite 1275, Aphrodite 1430, Athena 412, Dionysos 316, Eris 8, Eutychia 2, Gigantes 42, Helios (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, Oinone 5, Paridis iudicium 50
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shield, tree, spear, dog, winged figure, Giant, Alexandros, Aphrodite, Athena, Dionysos, Eris, Eros, Eutychia, Helios, Hermes, Klymene I, Oinone, Paridis iudicium
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1315, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inventory: 259 (2. Inv.), B 36 (1. Inv.)
ID: 6245f3ce46fa4909af7ac7892a1bf4d1
Name: 8730X006.jpg
Size: 79.3 kb
Dimensions: 600x437 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8531, SMID8730
Description: hydria, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Carlsruhe Paris – Dating: -420/-410 – Discovery: Ruvo
Keywords: MID8531, SMID8730, Alexandros 12, AphrodIte 1275, AphrodIte 1430, Athena 412, DIonysos 316, ErIs 8, EutychIa 2, GIgantes 42, HelIos (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, OInone 5, ParIdIs IudIcIum 50, hydrIa, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Carlsruhe ParIs, -420/-410, Ruvo, Germany, Karlsruhe, BadIsches Landesmuseum, 259, B 36, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shIeld, tree, spear, dog, wInged fIgure, GIant, Alexandros, AphrodIte, Athena, DIonysos, ErIs, Eros, EutychIa, HelIos, Hermes, Klymene I, OInone, ParIdIs IudIcIum
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8531, SMID8730 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 12, Aphrodite 1275, Aphrodite 1430, Athena 412, Dionysos 316, Eris 8, Eutychia 2, Gigantes 42, Helios (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, Oinone 5, Paridis iudicium 50
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shield, tree, spear, dog, winged figure, Giant, Alexandros, Aphrodite, Athena, Dionysos, Eris, Eros, Eutychia, Helios, Hermes, Klymene I, Oinone, Paridis iudicium
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1315, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inventory: 259 (2. Inv.), B 36 (1. Inv.)
ID: 7db7996d16d6458a925d19c2729ca2f3
Name: 8730X101.jpg
Size: 75.09 kb
Dimensions: 600x406 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8531, SMID8730
Description: hydria, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Carlsruhe Paris – Dating: -420/-410 – Discovery: Ruvo
Keywords: MID8531, SMID8730, Alexandros 12, AphrodIte 1275, AphrodIte 1430, Athena 412, DIonysos 316, ErIs 8, EutychIa 2, GIgantes 42, HelIos (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, OInone 5, ParIdIs IudIcIum 50, hydrIa, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Carlsruhe ParIs, -420/-410, Ruvo, Germany, Karlsruhe, BadIsches Landesmuseum, 259, B 36, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shIeld, tree, spear, dog, wInged fIgure, GIant, Alexandros, AphrodIte, Athena, DIonysos, ErIs, Eros, EutychIa, HelIos, Hermes, Klymene I, OInone, ParIdIs IudIcIum
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8531, SMID8730 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 12, Aphrodite 1275, Aphrodite 1430, Athena 412, Dionysos 316, Eris 8, Eutychia 2, Gigantes 42, Helios (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, Oinone 5, Paridis iudicium 50
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shield, tree, spear, dog, winged figure, Giant, Alexandros, Aphrodite, Athena, Dionysos, Eris, Eros, Eutychia, Helios, Hermes, Klymene I, Oinone, Paridis iudicium
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1315, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inventory: 259 (2. Inv.), B 36 (1. Inv.)
ID: 74703599377744eeb083567602c11b01
Name: 8730X102.jpg
Size: 55.82 kb
Dimensions: 518x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID8531, SMID8730
Description: hydria, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Carlsruhe Paris – Dating: -420/-410 – Discovery: Ruvo
Keywords: MID8531, SMID8730, Alexandros 12, AphrodIte 1275, AphrodIte 1430, Athena 412, DIonysos 316, ErIs 8, EutychIa 2, GIgantes 42, HelIos (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, OInone 5, ParIdIs IudIcIum 50, hydrIa, vase paIntIng, red fIgured, AttIca, terracotta, Carlsruhe ParIs, -420/-410, Ruvo, Germany, Karlsruhe, BadIsches Landesmuseum, 259, B 36, kerykeIon, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shIeld, tree, spear, dog, wInged fIgure, GIant, Alexandros, AphrodIte, Athena, DIonysos, ErIs, Eros, EutychIa, HelIos, Hermes, Klymene I, OInone, ParIdIs IudIcIum
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID8531, SMID8730 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 12, Aphrodite 1275, Aphrodite 1430, Athena 412, Dionysos 316, Eris 8, Eutychia 2, Gigantes 42, Helios (vol. V) 94, Hermes 476, Klymene VI 1, Oinone 5, Paridis iudicium 50
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, shield, tree, spear, dog, winged figure, Giant, Alexandros, Aphrodite, Athena, Dionysos, Eris, Eros, Eutychia, Helios, Hermes, Klymene I, Oinone, Paridis iudicium
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1315, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Karlsruhe, Badisches Landesmuseum, Inventory: 259 (2. Inv.), B 36 (1. Inv.)