ID: dcbe5e2057ff4292b390d624f15de301
Name: 9821X202.jpg
Size: 80.53 kb
Dimensions: 446x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9616, SMID9821
Description: amphora, vase painting, Apulia – Material: terracotta – Artist: Patera Painter – Dating: -333/-300 – Discovery: Apulia – Description: Bauchbild: Hades thront im Himation mit Vogelszepter. Er gestikuliert mit der Rechten in Richtung der Figur des Orpheus (links). Orpheus trägt ein langes gegürtetes Gewand, einen Mantel und eine Kopfbekrönung. Er zupft mit der Linken auf einer Kithara. Ganz links eine junge Frau mit Fächer auf einem Schemel (Diphros?), die das Geschehen beäugt. Rechts neben dem Thron des Hades steht ein kleiner Räucherständer. Rechts am Rand eine Frau, die neben einem Becken auf hohem Fuss Platz genommen hat. Sie hält einen Schirm in der Linken und eine flache grosse Schale in der Rechten.
Keywords: MID9616, SMID9821, Hades 156, Orpheus 79, amphora, vase painting, Apulia, terracotta, Patera Painter, -333/-300, Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, St 498, б 1701, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, kithara, cup, fan, diphros, sunshade, parasol, basin with high foot, Hades, Orpheus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9616, SMID9821 – LIMC/ThesCRA: Hades 156, Orpheus 79
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, kithara, cup, fan, diphros, sunshade, parasol, basin with high foot, Hades, Orpheus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, A. D. /Cambitoglou, A., The Red-figured Vases of Apulia, I Early and Middle Apulian (1978) 733, 46; Schauenburg, Studien zur unteritalischen Vasenmalerei 2, 68
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Inventory: St 498 (2. Inv.), б 1701 (1. Inv.)
ID: 0b14d94e199c4588b53879b750b7ce89
Name: 9821X299.jpg
Size: 78.67 kb
Dimensions: 432x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9616, SMID9821
Description: amphora, vase painting, Apulia – Material: terracotta – Artist: Patera Painter – Dating: -333/-300 – Discovery: Apulia – Description: Bauchbild: Hades thront im Himation mit Vogelszepter. Er gestikuliert mit der Rechten in Richtung der Figur des Orpheus (links). Orpheus trägt ein langes gegürtetes Gewand, einen Mantel und eine Kopfbekrönung. Er zupft mit der Linken auf einer Kithara. Ganz links eine junge Frau mit Fächer auf einem Schemel (Diphros?), die das Geschehen beäugt. Rechts neben dem Thron des Hades steht ein kleiner Räucherständer. Rechts am Rand eine Frau, die neben einem Becken auf hohem Fuss Platz genommen hat. Sie hält einen Schirm in der Linken und eine flache grosse Schale in der Rechten.
Keywords: MID9616, SMID9821, Hades 156, Orpheus 79, amphora, vase painting, Apulia, terracotta, Patera Painter, -333/-300, Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, St 498, б 1701, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, kithara, cup, fan, diphros, sunshade, parasol, basin with high foot, Hades, Orpheus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9616, SMID9821 – LIMC/ThesCRA: Hades 156, Orpheus 79
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, kithara, cup, fan, diphros, sunshade, parasol, basin with high foot, Hades, Orpheus
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, A. D. /Cambitoglou, A., The Red-figured Vases of Apulia, I Early and Middle Apulian (1978) 733, 46; Schauenburg, Studien zur unteritalischen Vasenmalerei 2, 68
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Russian Federation, St. Petersburg, The State Hermitage Museum, Inventory: St 498 (2. Inv.), б 1701 (1. Inv.)
ID: 2bb8bdfb93cd4489a3848b8ab6dadf1d
Name: 7054X201.jpg
Size: 102.33 kb
Dimensions: 468x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6907, SMID7054
Description: hydria, vase painting, Apulia – Material: terracotta – Artist: White Saccos Painter – Dating: -320/-310 – Discovery: unknown – Description: Schulterbild: Hades auf einer Quadriga nach links, rechter Arm nach vorne gestreckt, mit linkem Arm Persephone umfassend, die zurückblickt zu fliehender Gespielin und kleinem Hermes in Gestus des Aposkopeios. Vor dem Gespann Hekate, über den Pferden Eros mit Kanne. Unteres Bildfeld: Rechts und links eines kleinen Tempels, an den Kreuzfackeln gelehnt sind, sechs Frauen mit Sonnenschirmen und Gefässen. Zwischen den beiden Bildfeldern ein Fries mit sechs männlichen und weiblichen Köpfen zwischen diagonalen Rankenmotiven. – Dimensions: H 94 cm
Keywords: MID6907, SMID7054, Hades 90, Persephone (S) 200, hydria, vase painting, Apulia, terracotta, White Saccos Painter, -320/-310, unknown, United Kingdom, London, Sotheby’s, 17./18.7.1985, 341, oinochoe, jug, torch: cross-shaped torch, quadriga, sunshade, parasol, theft, Eros, Hades, Hekate, Hermes, Persephone, Kore
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6907, SMID7054 – LIMC/ThesCRA: Hades 90, Persephone (S) 200
LIMC/ThesCRA Keywords: oinochoe, jug, torch: cross-shaped torch, quadriga, sunshade, parasol, theft, Eros, Hades, Hekate, Hermes, Persephone, Kore
LIMC/ThesCRA Bibliography: Sotheby 17. 7. 1985 Nr. 341 mit Abb.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, Sotheby’s, Inventory: 17./18.7.1985, 341 (1. Inv.)
ID: 4d145af875b741c79f7def080e3a3769
Name: 2927X001.jpg
Size: 33.43 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID2904, SMID2927
Description: sarcophagus, relief, Etruria – Material: nenfro – Dating: -300/-290 – Discovery: Vulci – Description: Etruskischer Sarkophag mit den Porträts der verstorbenen Eheleute. Auf der Hauptseite in der Mitte Ehepaar stehend mit Handreichung (einer Mischung aus griechischem Fassen am Handgelenk und römischem dextrarum iunctio), links der Frau ein junger Mann mit Sonnenschirm. Ihnen folgen jeweils Diener/-innen mit Statussymbolen und je eine Musikerin (links mit Kithara, rechts mit Flöte). Die Diener des Mannes tragen sella curulis, fasces, lituus-Trompete (kein lituus) und Horn, die Dienerinnen der Frau Kiste, Kanne, Fächer und situla. Auf der einen Schmalseite zweirädriger Sitzwagen mit «cross-bar»-Rädern, von zwei Maultieren gezogen, darauf, auf einer Sitzbank mit Lehne zwei Frauen, die eine hält einen Sonnenschirm. Vor ihnen der Wagenlenker auf dem Wagenboden sitzend. Im Hintergrund eine Todesdämonin mit Schlange in der Hand. Auf der anderen Schmalseite ein Mann auf einem von einer Pferdebiga gezogenen Streitwagen, begleitet von einem Diener mit lituus-Trompete. Die Deutung der Hauptseite als Hochzeit ist abzulehnen; es handelt sich um Abschied oder Begegnung der Eheleute in funerärem Kontext. – Dimensions: H: 88 cm; W: 73 cm; T: 210 cm – Inscriptions: Die etruskische Inschrift nennt die Eltern des Mannes (Arnth Tetnies und Ramtha Visnai) sowie den Namen der Verstorbenen (Larth Tetnies und Thanchvil Tarnai), vgl. TLE S. 55 Nr. 320/21; ET II S. 116 Vc 1.91/92.
Keywords: MID2904, SMID2927, côté g., Vanth 19, V. 2.b. Kultinstrumente 950, VI. 1.c. Heirat etr 4, sarcophagus, relief, Etruria, nenfro, -300/-290, Vulci, United States, Boston, Museum of Fine Arts, 1975.799, jug, kithara, fan, chariot, pipe, flute, aulos, tibiae, cista, kiste, servant, wedding, demon, situla, kados, bucket, sunshade, parasol, horn, horns, fasces, charioteer, musician (female), lituus (music instrument), sella curulis, war-chariot, harma, currus, mule
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID2904, SMID2927 – SceneSide: côté g. – LIMC/ThesCRA: Vanth 19, V. 2.b. Kultinstrumente 950, VI. 1.c. Heirat, etr. 4
LIMC/ThesCRA Keywords: jug, kithara, fan, chariot, pipe, flute, aulos, tibiae, cista, kiste, servant, wedding, demon, situla, kados, bucket, sunshade, parasol, horn, horns, fasces, charioteer, musician (female), lituus (music instrument), sella curulis, war-chariot, harma, currus, mule
LIMC/ThesCRA Bibliography: Haynes, S., Etruscan civilization. A cultural history (2000), 287–289; Herbig, Etruskische Sarkophage 13 f. no. 5 pl. 40; Krauskopf, I., Was war in der Situla? in Amann, P. u. a. (Hsg. ), Italo – Tusco – Romana. Festschrift für Luciana Aigner-Foresti zum 70. Geburtstag (2006) 259–269; Torelli, M., Il rango, il rito e l’immagine. Alle origini della rappresentazione storica romana (1997) 63–65 Abb. 51. Haynes, S., Etruscan civilization. A cultural history (2000), 287–289; Herbig, Etruskische Sarkophage 13 f. no. 5 pl. 40; Krauskopf, I., Was war in der Situla? in Amann, P. u. a. (Hsg. ), Italo – Tusco – Romana. Festschrift für Luciana Aigner-Foresti zum 70. Geburtstag (2006) 259–269; Torelli, M., Il rango, il rito e l’immagine. Alle origini della rappresentazione storica romana (1997) 63–65 Abb. 51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Boston, Museum of Fine Arts, Inventory: 1975.799 (1. Inv.)