ID: f1d07d9943324b3e9ca50cdc13f3e04e
Name: 12218X002.jpg
Size: 61.1 kb
Dimensions: 600x479 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: cf2ee5f6ecaa4155a86a5475961b58af
Name: 12218X101.jpg
Size: 62.5 kb
Dimensions: 600x478 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: 4e4f432f9dba4e619e1ed921f00d6777
Name: 12218X102.jpg
Size: 72.14 kb
Dimensions: 600x520 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: 240007631b62499284616a70fa8ec2b2
Name: 12218X103.jpg
Size: 61.54 kb
Dimensions: 600x484 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11933, SMID12218
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560/-540 – Discovery: Phaleron, Phaliron (Attica) – Description: Innenbild: Links steht ein Mann (Zeus?) mit Stab nach rechts. Rechts steht eine geflügelte Frau (Nike?) mit Stab nach links. Links hinter dem Mann Hinterläufe eines Hasen. Aussenbild, Seite A: Götterzug. Im Zentrum sitzt Zeus auf einem Thron, in rechter Hand Knotenstock, linke Hand grüssend erhoben. Unter dem Thron das Blitzbündel. Rechts neben ihm steht Hermes nach links, mit Flügelschuhen, mit rechter Hand den Gruss erwidernd. Rechts davon steht Athena nach links mit Helm, Schild und Ägis. Rechts daneben steht Dionysos nach links, mit Efeukranz, in linker Hand Trinkhorn. Links des Zeus steht eine Frau (Hera?) nach rechts, mit linker Hand Mantel über Schulter ziehend. Links daneben steht Poseidon nach rechts, in linker Hand Dreizack. Links daneben ein Mann nach rechts, linke Hand zum Gruss erhoben. Schema des Einzugs des Herakles in den Olymp; allerdings ist keine der dargestellten Figuren als Herakles zu identifizieren. Aussenbild, Seite B: Nur Reste der beiden Personen links aussen erhalten: Mann (mit Stab?) und geflügelte Figur, beide nach rechts stehend. Unter dem Henkel ein Schwan mit ausgebreiteten Flügeln. – Dimensions: Dm 22,6 cm
Keywords: MID11933, SMID12218, Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus Add 176, cup, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Heidelberg Painter, -560/-540, Phaleron, Phaliron (Attica), Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, S 5, VI 29a, throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11933, SMID12218 – LIMC/ThesCRA: Athena 485, Hera 238, Herakles 2847ad, Hermes 686, Poseidon 264, Zeus, Add. 176
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, thunderbolt, lightning, swan, hare, rabbit, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, trident, winged boots, winged figure, aegis, Athena, Dionysos, Hera, Herakles, Hermes, Nike, Poseidon, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 63, 1; CVA Heidelberg 4 Taf. 151 (1490) 1. 3–4; Beazley, J. D., in: JHS 51 (1931) 278 Nr. 1 Abb. 19; Homann-Wedeking, E., Archaische Vasenornamentik in Attika, Lakonien und Ostgriechenland (1938) 23f.; Brommer, Vasenlisten² 132, 19; Knell, H., Die Darstellung der Götterversammlung in der attischen Kunst des VI. und V. Jh. v. Chr. (1965) 86 Anm. 84; Zanker, P., Wandel der Hermesgestalt in der attischen Vasenmalerei (1965) 45 Anm. 196; Hampe, R. /Gropengiesser, H., Aus der Sammlung des Archäologischen Instituts der Universität Heidelberg II (1967) 44 Taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Heidelberg, Antikenmuseum und Abgusssammlung des Archäologischen Instituts der Universität, Inventory: S 5 (1. Inv.), VI 29a (2. Inv.)
ID: ac4155229f9c4716951f1d0b58e8b244
Name: 37396X001.jpg
Size: 78.53 kb
Dimensions: 571x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: 46cd37b1d5ee43f2af238203d077e439
Name: 37396X102.jpg
Size: 69.42 kb
Dimensions: 585x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: c91f71d60b184d278adeb84f6b1bb2bd
Name: 37396X103.jpg
Size: 78.02 kb
Dimensions: 576x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: 28fc94f7f3de47e38d5a1e6ed5bee94a
Name: 37396X104.jpg
Size: 82.28 kb
Dimensions: 585x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID35559, SMID37396
Description: crater: calyx crater, vase painting, Campania – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Capua – Description: Seite A: der bekränzte, unbekleidete Dionysos mit thyrsos sitzt in einer Landschaft, umgeben von Satyrn und Mänaden. Direkt vor ihm steht eine Mänade mit einer Kette (stemma?) in der Hand, es folgen ein Satyr mit einer flachen Schale und eine geflügelte männliche Figur, von der nur der Oberkörper abgebildet ist. Hinter Dionysos steht eine verkleinert dargestellte Mänade mit thyrsos in der Linken, die Rechte hat sie dem Gott auf die Schulter gelegt. Neben ihrer Schulter schwebt ein Eros. Im unteren Register liegen mehrere Gefässe (ein Glockenkrater und zwei Amphoren), ein sitzender Satyr hebt ein Trinkhorn, hinter ihm zwei Satyrn, der vordere mit kantharos. Seite B: sitzender, unbekleideter Dionysos mit Kranz auf dem Haupt und thyrsos in der Rechten, vor ihm eine Mänade mit einem Gegenstand in der erhobenen Hand (ein Kranz?) und ein Satyr mit einem Opfertablett, auf dem Früchte liegen. Hinter Dionysos folgen eine Mänade und ein Satyr mit thyrsos, beide mit erhobenem rechten Arm (Adorationsgestus), ein sitzender Satyr ganz rechts aussen wendet den Kopf zur andere Seite. Im unteren Register ein tanzender Satyrknabe, ein liegender Satyr und eine sitzende Mänade mit einem kleinen Eros, den sie am Kopf fasst.
Keywords: MID35559, SMID37396, Dionysos 337, crater: calyx crater, vase painting, Campania, terracotta, -400/-390, Capua, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 523, wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID35559, SMID37396 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 337
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, thyrsos, krater, amphora, kantharos, cup, keras, drinking horn, ivy, flowers of ivy, satyr, silen, maenad, Dionysos, Eros
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1415, 1: Maler von Würzburg 523; Langlotz, Griechische Vasen. Bildkatalog des Martin von Wagner-Museum der Universität Würzburg (1932) Taf. 192a.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 523 (1. Inv.)
ID: 9bd478443fdb4ab4a30193686980f602
Name: 7486X001.jpg
Size: 64.51 kb
Dimensions: 600x517 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7338, SMID7486
Description: skyphos, vase painting, black figured – Material: terracotta – Dating: -510/-500 – Discovery: unknown – Description: A. – B. Διόνυσος, Mαινάδες, Σάτυροι#(λαβές) Σειρήνα – Dimensions: Y. 0.135 μ. – Description (detail): O Διόνυσος (γενειοφόρος, στεφάνι, μίτρα, χιτώνας, ιμάτιο) βαδίζει κρατώντας κύλικα και κληματίδες. Eκατέρωθεν αυτού, ζεύγος Mαινάδας (ταινία, χιτώνας, ιμάτιο, δορά –η μία) και Σατύρου (μίτρα) που χορεύουν. Στο βάθος της παράστασης, κληματίδες με βότρεις.
Keywords: MID7338, SMID7486, A, Seirenes (S) 86, skyphos, vase painting, black figured, terracotta, -510/-500, unknown, Greece, Athens, National Archaeological Museum, 1113, wreath, crown, stephane, corona, skin, dance, cup, diphros, grapes, keras, drinking horn, Dionysiac scene, mitra (headband), satyr, silen, maenad, siren, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7338, SMID7486 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Seirenes (S) 86
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, skin, dance, cup, diphros, grapes, keras, drinking horn, Dionysiac scene, mitra (headband), satyr, silen, maenad, siren, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 1113 (1. Inv.)
ID: c7be319ede4245eb9b425323f28d08b3
Name: 17818X001.jpg
Size: 45.82 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17129, SMID17818
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560 – Discovery: unknown – Description: Siana-Schale mit Darstellung einer Prozession (aussen) und Herakles und dem Nemeischen Löwen (innen). Aussen: Sechs bärtige Gestalten schreiten würdevoll von rechts nach links. Sie sind alle gleich dargestellt, tragen einen Chiton und Himation und halten in ihrer linken Hand ein Trinkhorn. Das von einem Zungenmuster begrenzte Innebild zeigt Herakles im Kampf gegen den Nemeischen Löwen. Der Held ist im Knielauf unterwegs, würgt den Löwen mit seinem linken Arm und hält mit der rechten Hand dessen rechtes Vorderbein. Die rechte Pranke hat ihn jedoch bereits hinten herum an der Schulter gepackt. – Dimensions: H: 12,8 cm; Dm mit Henkeln: 34,2 cm; Dm ohne Henkel: 25,6 cm; Dm Fuss: 9,4 cm
Keywords: MID17129, SMID17818, A, Herakles 1762, cup, vase painting, black figured, Attica, Heidelberg Painter, -560, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Bo 88, Sonderliste R, 1977, 22, wreath, crown, stephane, corona, keras, drinking horn
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17129, SMID17818 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Herakles 1762
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, keras, drinking horn
LIMC/ThesCRA Bibliography: Orient und frühes Griechenland (1990), 72–73 no. 115; CVA 4, pl. 38, 5–6. 44, 4
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: Bo 88 (1. Inv.), Sonderliste R, 1977, 22 (once)
ID: 3c37cb9907bf413a9671c9074a69ef76
Name: 17818X102.jpg
Size: 27.61 kb
Dimensions: 600x290 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17129, SMID17818
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560 – Discovery: unknown – Description: Siana-Schale mit Darstellung einer Prozession (aussen) und Herakles und dem Nemeischen Löwen (innen). Aussen: Sechs bärtige Gestalten schreiten würdevoll von rechts nach links. Sie sind alle gleich dargestellt, tragen einen Chiton und Himation und halten in ihrer linken Hand ein Trinkhorn. Das von einem Zungenmuster begrenzte Innebild zeigt Herakles im Kampf gegen den Nemeischen Löwen. Der Held ist im Knielauf unterwegs, würgt den Löwen mit seinem linken Arm und hält mit der rechten Hand dessen rechtes Vorderbein. Die rechte Pranke hat ihn jedoch bereits hinten herum an der Schulter gepackt. – Dimensions: H: 12,8 cm; Dm mit Henkeln: 34,2 cm; Dm ohne Henkel: 25,6 cm; Dm Fuss: 9,4 cm
Keywords: MID17129, SMID17818, A, Herakles 1762, cup, vase painting, black figured, Attica, Heidelberg Painter, -560, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Bo 88, Sonderliste R, 1977, 22, wreath, crown, stephane, corona, keras, drinking horn
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17129, SMID17818 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Herakles 1762
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, keras, drinking horn
LIMC/ThesCRA Bibliography: Orient und frühes Griechenland (1990), 72–73 no. 115; CVA 4, pl. 38, 5–6. 44, 4
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: Bo 88 (1. Inv.), Sonderliste R, 1977, 22 (once)
ID: 518714d95810469699f4d25b561ce69c
Name: 17818X103.jpg
Size: 42.77 kb
Dimensions: 600x396 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17129, SMID17818
Description: cup, vase painting, black figured, Attica – Artist: Heidelberg Painter – Dating: -560 – Discovery: unknown – Description: Siana-Schale mit Darstellung einer Prozession (aussen) und Herakles und dem Nemeischen Löwen (innen). Aussen: Sechs bärtige Gestalten schreiten würdevoll von rechts nach links. Sie sind alle gleich dargestellt, tragen einen Chiton und Himation und halten in ihrer linken Hand ein Trinkhorn. Das von einem Zungenmuster begrenzte Innebild zeigt Herakles im Kampf gegen den Nemeischen Löwen. Der Held ist im Knielauf unterwegs, würgt den Löwen mit seinem linken Arm und hält mit der rechten Hand dessen rechtes Vorderbein. Die rechte Pranke hat ihn jedoch bereits hinten herum an der Schulter gepackt. – Dimensions: H: 12,8 cm; Dm mit Henkeln: 34,2 cm; Dm ohne Henkel: 25,6 cm; Dm Fuss: 9,4 cm
Keywords: MID17129, SMID17818, A, Herakles 1762, cup, vase painting, black figured, Attica, Heidelberg Painter, -560, unknown, Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Bo 88, Sonderliste R, 1977, 22, wreath, crown, stephane, corona, keras, drinking horn
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17129, SMID17818 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Herakles 1762
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, keras, drinking horn
LIMC/ThesCRA Bibliography: Orient und frühes Griechenland (1990), 72–73 no. 115; CVA 4, pl. 38, 5–6. 44, 4
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Switzerland, Basel, Antikenmuseum und Sammlung Ludwig, Inventory: Bo 88 (1. Inv.), Sonderliste R, 1977, 22 (once)