ID: a5d2f3eaa52b46a69f6756234104d8cf
Name: 11071X101.jpg
Size: 73.11 kb
Dimensions: 600x456 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10830, SMID11071
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -366/-333 – Discovery: (not specified) – Description: Widderopfer. In Gegenwart von drei anderen Figuren opfert ein junger Mann einen Widder. Links ein rechteckiger Block-Altar in Übereckansicht (auf dreistufiger Krepis, Kymation am Abschluss des Altarkörpers, Deckplatte). Hinter dem Altar eine kannelierte ionische Säule, mit Ansatz eines Gebälks (Abbreviatur eines Tempels?).
Keywords: MID10830, SMID11071, Aietes 11, Phrixos et Helle 49, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Choephoroi Painter, -366/-333, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 3144, altar, ram, oinochoe, column, altar: monolithic block, capital: Ionic, Aietes, Phrixos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10830, SMID11071 – LIMC/ThesCRA: Aietes 11, Phrixos et Helle 49
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, ram, oinochoe, column, altar: monolithic block, capital: Ionic, Aietes, Phrixos
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 123, 625; AA 1935, 503–504 fig. 4; Schauenburg, K, Zwei seltene mythologische Bilder auf einer Amphora in Privatbesitz, Classica et Provincialia, Festschrift E. Diez (1978).
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 3144 (1. Inv.)
ID: 3da1ab109b1d4aa791e8154acbb45ae7
Name: 11071X102.jpg
Size: 65.63 kb
Dimensions: 600x430 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10830, SMID11071
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -366/-333 – Discovery: (not specified) – Description: Widderopfer. In Gegenwart von drei anderen Figuren opfert ein junger Mann einen Widder. Links ein rechteckiger Block-Altar in Übereckansicht (auf dreistufiger Krepis, Kymation am Abschluss des Altarkörpers, Deckplatte). Hinter dem Altar eine kannelierte ionische Säule, mit Ansatz eines Gebälks (Abbreviatur eines Tempels?).
Keywords: MID10830, SMID11071, Aietes 11, Phrixos et Helle 49, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Choephoroi Painter, -366/-333, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 3144, altar, ram, oinochoe, column, altar: monolithic block, capital: Ionic, Aietes, Phrixos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10830, SMID11071 – LIMC/ThesCRA: Aietes 11, Phrixos et Helle 49
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, ram, oinochoe, column, altar: monolithic block, capital: Ionic, Aietes, Phrixos
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 123, 625; AA 1935, 503–504 fig. 4; Schauenburg, K, Zwei seltene mythologische Bilder auf einer Amphora in Privatbesitz, Classica et Provincialia, Festschrift E. Diez (1978).
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 3144 (1. Inv.)
ID: 1b9bab8b9d07454a985b34df5f79d9bd
Name: 9587X002.jpg
Size: 62.64 kb
Dimensions: 600x439 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9384, SMID9587
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -400/-366 – Discovery: Apulia – Description: A: Perseus zeigt Satyrn das Gorgoneion, das er aus der Umhängetasche geholt hat und mit der Rechten in die Luft streckt, in der Linken hält er die harpe. Ein Satyr vor ihm bedeckt sich die Augen mit der Hand. Auf der rechten Seite steht Athena mit Helm und Speer, mit der Rechten auf Perseus weisend, links ein schlafender Satyr. B: Tötungsszene im Heiligtum: ein bärtiger Mann ist auf felsigem Grund (Felssteinaltar?) zusammengesunken, mit der Linken stützt er sich am Boden ab, die rechte ist flehend in die Luft gestreckt. Ein nackter Krieger mit erhobenem Messer hat ihn von hinten um den Hals gepackt. Hinter den beiden steht eine Säule mit ionischem Kapitell, auf dem ein kugelförmiges Votiv angebracht ist. Rechts läuft eine Frau nach rechts, wendet den Blick aber zu dem flehenden zurück; auf dem Kopf trägt sie eine längliche Struktur (ein unförmiges Schwert oder einen flachen Opferkorb mit langem Griff?). Drei männliche Figuren wenden sich zur Flucht, der rechte mit einem Hackklotz, der linke mit einem Messer, der dritte mit Bart und erhobenen Armen. Ganz rechts oben eine Priapos-Herme. – Dimensions: H: 58,8 cm
Keywords: MID9384, SMID9587, Aigisthos 27, Aithiopes 25, Bousiris 37, Danaos 5, Perseus 33, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -400/-366, Apulia, Germany, Bonn, Akademisches Kunstmuseum der Universität, 2667, herm, knife, tripod, column, gorgoneion, dance, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial assistant, seat, chair, sedes, sedile, harpe, satyr, silen, altar built of field stones, capital: Ionic, gesture: one arm extended forward, chopping block, Aigisthos, Aithiopes, Athena, Bousiris, Danaos, Herakles, Orestes, Perseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9384, SMID9587 – LIMC/ThesCRA: Aigisthos 27, Aithiopes 25, Bousiris 37, Danaos 5, Perseus 33
LIMC/ThesCRA Keywords: herm, knife, tripod, column, gorgoneion, dance, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial assistant, seat, chair, sedes, sedile, harpe, satyr, silen, altar built of field stones, capital: Ionic, gesture: one arm extended forward, chopping block, Aigisthos, Aithiopes, Athena, Bousiris, Danaos, Herakles, Orestes, Perseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: CVA Bonn 3 Taf 49–51; LCS 113, 584 pl. 59, 1–2; LCS Suppl. 2, 169; LCS 3, 71 BB 49; Schauenburg, K., Perseus (1959) 102 no. 719 pl. 25; EAA II 227; Vercoutter, J. /Leclant, J. /Snowden, F. /Desanges, J., L’image du noir dans l’art occidental I. Des pharaons à la chutte de l’Empire romain (1976) 176 fig. 218; El Kalza, S., Ο Βούιρις έν τη Ελληνικη γραμματεία καὶ τέχνη (1970) 76f. Taf. 25b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Bonn, Akademisches Kunstmuseum der Universität, Inventory: 2667 (1. Inv.)
ID: b8625304689347a7a6a864556b9d708e
Name: 9587X004.jpg
Size: 61.91 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9384, SMID9587
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -400/-366 – Discovery: Apulia – Description: A: Perseus zeigt Satyrn das Gorgoneion, das er aus der Umhängetasche geholt hat und mit der Rechten in die Luft streckt, in der Linken hält er die harpe. Ein Satyr vor ihm bedeckt sich die Augen mit der Hand. Auf der rechten Seite steht Athena mit Helm und Speer, mit der Rechten auf Perseus weisend, links ein schlafender Satyr. B: Tötungsszene im Heiligtum: ein bärtiger Mann ist auf felsigem Grund (Felssteinaltar?) zusammengesunken, mit der Linken stützt er sich am Boden ab, die rechte ist flehend in die Luft gestreckt. Ein nackter Krieger mit erhobenem Messer hat ihn von hinten um den Hals gepackt. Hinter den beiden steht eine Säule mit ionischem Kapitell, auf dem ein kugelförmiges Votiv angebracht ist. Rechts läuft eine Frau nach rechts, wendet den Blick aber zu dem flehenden zurück; auf dem Kopf trägt sie eine längliche Struktur (ein unförmiges Schwert oder einen flachen Opferkorb mit langem Griff?). Drei männliche Figuren wenden sich zur Flucht, der rechte mit einem Hackklotz, der linke mit einem Messer, der dritte mit Bart und erhobenen Armen. Ganz rechts oben eine Priapos-Herme. – Dimensions: H: 58,8 cm
Keywords: MID9384, SMID9587, Aigisthos 27, Aithiopes 25, Bousiris 37, Danaos 5, Perseus 33, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -400/-366, Apulia, Germany, Bonn, Akademisches Kunstmuseum der Universität, 2667, herm, knife, tripod, column, gorgoneion, dance, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial assistant, seat, chair, sedes, sedile, harpe, satyr, silen, altar built of field stones, capital: Ionic, gesture: one arm extended forward, chopping block, Aigisthos, Aithiopes, Athena, Bousiris, Danaos, Herakles, Orestes, Perseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9384, SMID9587 – LIMC/ThesCRA: Aigisthos 27, Aithiopes 25, Bousiris 37, Danaos 5, Perseus 33
LIMC/ThesCRA Keywords: herm, knife, tripod, column, gorgoneion, dance, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial assistant, seat, chair, sedes, sedile, harpe, satyr, silen, altar built of field stones, capital: Ionic, gesture: one arm extended forward, chopping block, Aigisthos, Aithiopes, Athena, Bousiris, Danaos, Herakles, Orestes, Perseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: CVA Bonn 3 Taf 49–51; LCS 113, 584 pl. 59, 1–2; LCS Suppl. 2, 169; LCS 3, 71 BB 49; Schauenburg, K., Perseus (1959) 102 no. 719 pl. 25; EAA II 227; Vercoutter, J. /Leclant, J. /Snowden, F. /Desanges, J., L’image du noir dans l’art occidental I. Des pharaons à la chutte de l’Empire romain (1976) 176 fig. 218; El Kalza, S., Ο Βούιρις έν τη Ελληνικη γραμματεία καὶ τέχνη (1970) 76f. Taf. 25b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Bonn, Akademisches Kunstmuseum der Universität, Inventory: 2667 (1. Inv.)
ID: 2b72acf7d305457dabfca1a1623d185b
Name: 9587X302.jpg
Size: 57.1 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9384, SMID9587
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -400/-366 – Discovery: Apulia – Description: A: Perseus zeigt Satyrn das Gorgoneion, das er aus der Umhängetasche geholt hat und mit der Rechten in die Luft streckt, in der Linken hält er die harpe. Ein Satyr vor ihm bedeckt sich die Augen mit der Hand. Auf der rechten Seite steht Athena mit Helm und Speer, mit der Rechten auf Perseus weisend, links ein schlafender Satyr. B: Tötungsszene im Heiligtum: ein bärtiger Mann ist auf felsigem Grund (Felssteinaltar?) zusammengesunken, mit der Linken stützt er sich am Boden ab, die rechte ist flehend in die Luft gestreckt. Ein nackter Krieger mit erhobenem Messer hat ihn von hinten um den Hals gepackt. Hinter den beiden steht eine Säule mit ionischem Kapitell, auf dem ein kugelförmiges Votiv angebracht ist. Rechts läuft eine Frau nach rechts, wendet den Blick aber zu dem flehenden zurück; auf dem Kopf trägt sie eine längliche Struktur (ein unförmiges Schwert oder einen flachen Opferkorb mit langem Griff?). Drei männliche Figuren wenden sich zur Flucht, der rechte mit einem Hackklotz, der linke mit einem Messer, der dritte mit Bart und erhobenen Armen. Ganz rechts oben eine Priapos-Herme. – Dimensions: H: 58,8 cm
Keywords: MID9384, SMID9587, Aigisthos 27, Aithiopes 25, Bousiris 37, Danaos 5, Perseus 33, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -400/-366, Apulia, Germany, Bonn, Akademisches Kunstmuseum der Universität, 2667, herm, knife, tripod, column, gorgoneion, dance, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial assistant, seat, chair, sedes, sedile, harpe, satyr, silen, altar built of field stones, capital: Ionic, gesture: one arm extended forward, chopping block, Aigisthos, Aithiopes, Athena, Bousiris, Danaos, Herakles, Orestes, Perseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9384, SMID9587 – LIMC/ThesCRA: Aigisthos 27, Aithiopes 25, Bousiris 37, Danaos 5, Perseus 33
LIMC/ThesCRA Keywords: herm, knife, tripod, column, gorgoneion, dance, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial assistant, seat, chair, sedes, sedile, harpe, satyr, silen, altar built of field stones, capital: Ionic, gesture: one arm extended forward, chopping block, Aigisthos, Aithiopes, Athena, Bousiris, Danaos, Herakles, Orestes, Perseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: CVA Bonn 3 Taf 49–51; LCS 113, 584 pl. 59, 1–2; LCS Suppl. 2, 169; LCS 3, 71 BB 49; Schauenburg, K., Perseus (1959) 102 no. 719 pl. 25; EAA II 227; Vercoutter, J. /Leclant, J. /Snowden, F. /Desanges, J., L’image du noir dans l’art occidental I. Des pharaons à la chutte de l’Empire romain (1976) 176 fig. 218; El Kalza, S., Ο Βούιρις έν τη Ελληνικη γραμματεία καὶ τέχνη (1970) 76f. Taf. 25b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Bonn, Akademisches Kunstmuseum der Universität, Inventory: 2667 (1. Inv.)
ID: e623b28921874694977e4bba74f40bc9
Name: 11070X302.jpg
Size: 64.11 kb
Dimensions: 600x365 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10829, SMID11070
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -360/-340 – Discovery: Anzi (Basilicata) – Description: Préparation du sacrifice du bélier. Personnage barbu auprès de l’autel (rechteckiger Blockaltar in Übereckansicht auf zweistufiger Basis, Deckplatte mit Punkten verziert, Windschutzaufsatz auf zwei Seiten; vor dem Altar eine kannelierte ionische Säule mit Ansatz eines Gebälks), peut-être un prêtre?
Keywords: MID10829, SMID11070, Aietes 10, Phrixos et Helle 48, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Choephoroi Painter, -360/-340, Anzi (Basilicata), Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1988, altar, ram, column, vase, priest, branch, altar with protection against wind, capital: Ionic, Aietes, Phrixos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10829, SMID11070 – LIMC/ThesCRA: Aietes 10, Phrixos et Helle 48
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, ram, column, vase, priest, branch, altar with protection against wind, capital: Ionic, Aietes, Phrixos
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 123, 628; AA 1935, 505 fig. 6; Schauenburg, K, Zwei seltene mythologische Bilder auf einer Amphora in Privatbesitz, Classica et Provincialia, Festschrift E. Diez (1978) 175 note 52.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1988 (1. Inv.)
ID: 4bb2192ac4c94e918912bd45015a54fe
Name: 13044X001.jpg
Size: 55.72 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12735, SMID13044
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380 – Discovery: (not specified) – Description: Proitiden schutzflehend an einem Altar (Block mit auf Basis, profilierter Altarkörper, Deckplatte) in einem Heiligtum, angedeutet durch Pinakes (2 bzw. 3 Personen), Kultbild mit polos und Lanze sowie einem Dreifuss auf hoher Säule mit ionischem Kapitell. Die Frauen sind in verzweifelter Haltung, zum Teil entblösst; eine hält einen Narthex. Rechts Dionysos, links Melampous mit priesterlichem Szepter, ein reinigendes Gebet (?) aussprechend (Deutung Melampous 4).
Keywords: MID12735, SMID13044, Melampous 4, Proitides 4, II. 3.a. Reinigung gr 81, II. 5. Kultbilder 426, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 131a, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 133d, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1760, 82125, altar, tripod, spear, cult image, cult statue, gesture of prayerXXX, gesture of supplicationXXX, polos, kalathos, tablet, pinax, purification, suppliant branch, narthex (stalk of giant fennel), Melampous, Proitides
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12735, SMID13044 – LIMC/ThesCRA: Melampous 4, Proitides 4, II. 3.a. Reinigung, gr. 81, II. 5. Kultbilder 426, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 131a, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 133d
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, tripod, spear, cult image, cult statue, gesture of prayerXXX, gesture of supplicationXXX, polos, kalathos, tablet, pinax, purification, suppliant branch, narthex (stalk of giant fennel), Melampous, Proitides
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS Suppl. 3, 71 BB 54; Schneider-Herrmann, G., AntK 13, 1970, 60. 68 Abb. 3; Söldner, M., ΒΙΟΣ ΕΥΔΑΙΜΩΝ. Zur Ikonographie des Menschen in der rotfigurigen Vasenmalerei Unteritaliens. Die Bilder aus Lukanien (2007) 144 Abb. 203.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1760 (2. Inv.), 82125 (1. Inv.)
ID: 4481aab845524bc3adef6730d7742c0f
Name: 9666X002.jpg
Size: 49.99 kb
Dimensions: 457x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 8fd8cbaf99ce41c696ca406098bb6753
Name: 9666X101.jpg
Size: 57.22 kb
Dimensions: 483x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 323dcd2d748d4b61837231447b6c4be0
Name: 9666X102.jpg
Size: 53.71 kb
Dimensions: 483x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 34643b34d00c4eb28483f23af5ed4f08
Name: 9666X103.jpg
Size: 57.27 kb
Dimensions: 488x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 37a2d16c7035481498541031e750a648
Name: 9666X205.jpg
Size: 81.3 kb
Dimensions: 425x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 1b07cb0db58c454784ae67cfbc3866de
Name: 9666X302.jpg
Size: 56.89 kb
Dimensions: 600x423 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 79e14dd6b5db4176aed031f65d2c8238
Name: 9666X303.jpg
Size: 82.81 kb
Dimensions: 600x595 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 3a70fe27cfa148cdb01981672515f719
Name: 9666X304.jpg
Size: 93.99 kb
Dimensions: 595x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 730b1cef545a4909a7d78a0e353f6fb9
Name: 9666X305.jpg
Size: 56.51 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 4bdfb1d108964da5ab9c89dafbca70f6
Name: 9666X306.jpg
Size: 49.41 kb
Dimensions: 469x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 2001a143c61b428087044546cd7f4f68
Name: 9666X307.jpg
Size: 50.06 kb
Dimensions: 414x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 7b4fcfb6550244519ca32bcecb75e10d
Name: 9666X308.jpg
Size: 51.67 kb
Dimensions: 600x526 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9462, SMID9666
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Brooklyn-Budapest Painter – Dating: -380/-360 – Discovery: (not specified) – Description: Auf beiden Seiten Szenen des Orestmythos. Auf der einen Seite wehrt sich Orest mit gezücktem Schwert gegen zwei Erinyen, die züngelnde Schlangen gegen ihn richten. Die rechte hält einen Spiege in der Hand, in dem das Gesicht der Klytämnestra erscheint. Auf der anderen Seite ist auf der anderen Seite das delphische Heiligtum dargstellt. In der Mitte sitzt apollon auf dem mit Tänien belegten Omphalos. Er hält in der einen Hand die Kithara, in der anderen einen Lorbeerzweig. Vor ihm steht Orest, der in seiner Rechten das Schwert trägt. Die Frau hinter Orest ist schwer zu benennen. Elektra oder eine Priesterin wurde vorgschlagen. Rechts steht Pylades, mit Stiefeln und Reisehut ausgerüstet, der Orest auf dem Weg nach Delphi begleitete. Neben ihm auf dem Dreifuss sitzt die Pythia. Für diese Szene gibt es mehrere Deutungsvorschläge, u.a. Auftrag zum Muttermord und die Übergabe des Schwertes durch Apollon an Orest (Bötticher), Schwertweihe des Orest nach seiner Rückkehr aus Tauris (Jahn) oder die Entsühung des Orest von der Blutschuld (Overbeck).
Keywords: MID9462, SMID9666, Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes Add 2, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Brooklyn-Budapest Painter, -380/-360, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, H 1984, 82124, wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9462, SMID9666 – LIMC/ThesCRA: Elektra I 78, Erinys 68, Orestes 55, Orestes, Add. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, mirror, sword, petasos, tripod, kithara, fillet, taenia, tainia, omphalos, Pythia, laurel branch, Apollon, Elektra I, Erinys, Klytaimestra, Orestes, Pylades
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 113, 588; Suppl. 3, 71 BB 53; Kossatz-Deissmann, A., Orest in Delphi, in: Thiasos. FS E. Pochmarski (2008) 478–485 fig. 4–5; Kossatz-Deissmann, A., Dramen des Aischylos auf westgriechischen Vasen (1978) 111 Taf. 19, 1–2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: H 1984 (2. Inv.), 82124 (1. Inv.)
ID: 1b7ead5d14814e8689d83f8d905ee109
Name: 12840X001.jpg
Size: 62.61 kb
Dimensions: 517x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12537, SMID12840
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -390/-380 – Discovery: (not specified) – Description: Aeneas zu Pferd, davor ein Krieger, eine Frau mit Kanne und patera über einer grossen, auf dem Boden stehenden Vase; rechts Helena auf einem Thron (mit Fussschemel) mit verhülltem Haupt und eine Dienerin mit Sonnenschirm.
Keywords: MID12537, SMID12840, Aineias 18, Antigone 12, Helene 73, Helene 189, Priamos 20, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -390/-380, United Kingdom, London, British Museum, F 175, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, helmet, shield, spear, vase, seat, chair, sedes, sedile, horse, warrior, soldier, rider, Aineias, Antigone, Helene, Kreon I, Priamos, Paris
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12537, SMID12840 – LIMC/ThesCRA: Aineias 18, Antigone 12, Helene 73, Helene 189, Priamos 20
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, helmet, shield, spear, vase, seat, chair, sedes, sedile, horse, warrior, soldier, rider, Aineias, Antigone, Helene, Kreon I, Priamos, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 103, 539; Trendall, ESIVP 45, 516; Kahil, Hélène 177 no. 140 pl. 26–27.; Brommer, Vasenlisten(3) 459 D4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: F 175 (1. Inv.)
ID: dce22937f044424294d2e07917926341
Name: 12840X003.jpg
Size: 76.16 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12537, SMID12840
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -390/-380 – Discovery: (not specified) – Description: Aeneas zu Pferd, davor ein Krieger, eine Frau mit Kanne und patera über einer grossen, auf dem Boden stehenden Vase; rechts Helena auf einem Thron (mit Fussschemel) mit verhülltem Haupt und eine Dienerin mit Sonnenschirm.
Keywords: MID12537, SMID12840, Aineias 18, Antigone 12, Helene 73, Helene 189, Priamos 20, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -390/-380, United Kingdom, London, British Museum, F 175, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, helmet, shield, spear, vase, seat, chair, sedes, sedile, horse, warrior, soldier, rider, Aineias, Antigone, Helene, Kreon I, Priamos, Paris
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12537, SMID12840 – LIMC/ThesCRA: Aineias 18, Antigone 12, Helene 73, Helene 189, Priamos 20
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, helmet, shield, spear, vase, seat, chair, sedes, sedile, horse, warrior, soldier, rider, Aineias, Antigone, Helene, Kreon I, Priamos, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 103, 539; Trendall, ESIVP 45, 516; Kahil, Hélène 177 no. 140 pl. 26–27.; Brommer, Vasenlisten(3) 459 D4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: F 175 (1. Inv.)
ID: 86dd8173e5334e35b6c94cc6c9e7afde
Name: 12840X101.jpg
Size: 82.46 kb
Dimensions: 600x453 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12537, SMID12840
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -390/-380 – Discovery: (not specified) – Description: Aeneas zu Pferd, davor ein Krieger, eine Frau mit Kanne und patera über einer grossen, auf dem Boden stehenden Vase; rechts Helena auf einem Thron (mit Fussschemel) mit verhülltem Haupt und eine Dienerin mit Sonnenschirm.
Keywords: MID12537, SMID12840, Aineias 18, Antigone 12, Helene 73, Helene 189, Priamos 20, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -390/-380, United Kingdom, London, British Museum, F 175, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, helmet, shield, spear, vase, seat, chair, sedes, sedile, horse, warrior, soldier, rider, Aineias, Antigone, Helene, Kreon I, Priamos, Paris
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12537, SMID12840 – LIMC/ThesCRA: Aineias 18, Antigone 12, Helene 73, Helene 189, Priamos 20
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, helmet, shield, spear, vase, seat, chair, sedes, sedile, horse, warrior, soldier, rider, Aineias, Antigone, Helene, Kreon I, Priamos, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 103, 539; Trendall, ESIVP 45, 516; Kahil, Hélène 177 no. 140 pl. 26–27.; Brommer, Vasenlisten(3) 459 D4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: F 175 (1. Inv.)
ID: 80e9cdaa821541459af77daf381f5dac
Name: 12840X102.jpg
Size: 74.73 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID12537, SMID12840
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -390/-380 – Discovery: (not specified) – Description: Aeneas zu Pferd, davor ein Krieger, eine Frau mit Kanne und patera über einer grossen, auf dem Boden stehenden Vase; rechts Helena auf einem Thron (mit Fussschemel) mit verhülltem Haupt und eine Dienerin mit Sonnenschirm.
Keywords: MID12537, SMID12840, Aineias 18, Antigone 12, Helene 73, Helene 189, Priamos 20, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -390/-380, United Kingdom, London, British Museum, F 175, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, helmet, shield, spear, vase, seat, chair, sedes, sedile, horse, warrior, soldier, rider, Aineias, Antigone, Helene, Kreon I, Priamos, Paris
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID12537, SMID12840 – LIMC/ThesCRA: Aineias 18, Antigone 12, Helene 73, Helene 189, Priamos 20
LIMC/ThesCRA Keywords: throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, jug, helmet, shield, spear, vase, seat, chair, sedes, sedile, horse, warrior, soldier, rider, Aineias, Antigone, Helene, Kreon I, Priamos, Paris
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 103, 539; Trendall, ESIVP 45, 516; Kahil, Hélène 177 no. 140 pl. 26–27.; Brommer, Vasenlisten(3) 459 D4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: F 175 (1. Inv.)
ID: ff011a83b1b94c829860abfe7cde950c
Name: 44462X101.jpg
Size: 64.42 kb
Dimensions: 600x416 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID42278, SMID44462
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -400/-380 – Discovery: Basilicata (Italy)
Keywords: MID42278, SMID44462, Aktaion 48a, Artemis 1405, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -400/-380, Basilicata (Italy), United Kingdom, London, British Museum, F 176, sword, tree, spear, dog, Aktaion, Artemis
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID42278, SMID44462 – LIMC/ThesCRA: Aktaion 48a, Artemis 1405
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, tree, spear, dog, Aktaion, Artemis
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 103, 540; Roux, G., AntK 7, 1964, pl. 11, 2; de Haan van de Wiel, W. H., BullAntBesch 45, 1970, 125 fig. 11; Schauenburg, K., JdI 89, 1974, 165 fig. 33; Moret, Ilioupersis pl. 58, 1; Brommer, Vasenlisten(3) 474 D 2; Kossatz, Dramen 151 K 52, 152 pl. 18, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: F 176 (1. Inv.)
ID: 5733ecf814fb4f80a4c48cb924814378
Name: 44462X201.jpg
Size: 106.96 kb
Dimensions: 600x405 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID42278, SMID44462
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -400/-380 – Discovery: Basilicata (Italy)
Keywords: MID42278, SMID44462, Aktaion 48a, Artemis 1405, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -400/-380, Basilicata (Italy), United Kingdom, London, British Museum, F 176, sword, tree, spear, dog, Aktaion, Artemis
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID42278, SMID44462 – LIMC/ThesCRA: Aktaion 48a, Artemis 1405
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, tree, spear, dog, Aktaion, Artemis
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 103, 540; Roux, G., AntK 7, 1964, pl. 11, 2; de Haan van de Wiel, W. H., BullAntBesch 45, 1970, 125 fig. 11; Schauenburg, K., JdI 89, 1974, 165 fig. 33; Moret, Ilioupersis pl. 58, 1; Brommer, Vasenlisten(3) 474 D 2; Kossatz, Dramen 151 K 52, 152 pl. 18, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: F 176 (1. Inv.)
ID: 1482f5e869b84046bc6c87c56df623ab
Name: 23978X002.jpg
Size: 50.05 kb
Dimensions: 420x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID22862, SMID23978
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Naples 1959 – Dating: -325/-300 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID22862, SMID23978, Amazones 398, Herakles 3144, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Naples 1959, -325/-300, United States, Cambridge (Massachusetts), Harvard University Art Museums, Arthur M. Sackler Museum, 1977.216.2322, bow, Herakles, Amazones
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID22862, SMID23978 – LIMC/ThesCRA: Amazones 398, Herakles 3144
LIMC/ThesCRA Keywords: bow, Herakles, Amazones
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 153 no. 879.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Cambridge (Massachusetts), Harvard University Art Museums, Arthur M. Sackler Museum, Inventory: 1977.216.2322 (1. Inv.)
ID: 71d8f316f0454254957f8940bb6dfcec
Name: 9623X001.jpg
Size: 63.14 kb
Dimensions: 600x350 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9420, SMID9623
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -360/-330 – Discovery: (not specified) – Description: Schulter Seite A: Phrixos führt einen Widder zum Opfer zum Altar auf der linken Seite (rechteckiger Blockaltar, der nur zur Hälfte ausgeführt ist mit zweistufiger Krepis, Blutspuren am Altarkörper, dekoriertes Abschlussprofil, Deckplatte, Windschutzaufsatz), dahinter eine ionische Säule. Die um Phrixos stehenden Personen können als Aietes (bärtig mit nacktem Oberkörper und Stab in der Hand), dessen Tochter (in Chiton und Himation mit verhülltem Haupt) und Apsyrtos (junger Mann in orientalischem Gewand, phrygischer Mütze mit einer Lanze in der Linken) gedeutet werden. Auf dem Bauch Orestes am Omphalos in Delphi (dargestellt als flache Kuppel unregelmässiger Form). – Dimensions: H: 53.1 cm; H: 28 cm
Keywords: MID9420, SMID9623, Aietes 8, Aktaion 45, Artemis 1404, Erinys 59, Gargaphia 3, Nymphai (S) 110, Orestes 19, Phrixos et Helle 45, III. 6.a. Divination gr 159, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Choephoroi Painter, -360/-330, United States, Cambridge (Massachusetts), Harvard University Art Museums, Arthur M. Sackler Museum, 1960.367, altar, ram, sword, oinochoe, column, spear, sacrifice, branch, bukranion, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial animal, dog, omphalos, blood, stick, cane, plant, capite velato, horn, horns, nymph, Phrygian cap, altar with protection against wind, altar: monolithic block, capital: Doric, Aietes, Aktaion, Apsyrtos, Artemis, Erinys, Gargaphia, Orestes, Phrixos, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9420, SMID9623 – LIMC/ThesCRA: Aietes 8, Aktaion 45, Artemis 1404, Erinys 59, Gargaphia 3, Nymphai (S) 110, Orestes 19, Phrixos et Helle 45, III. 6.a. Divination, gr. 159
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, ram, sword, oinochoe, column, spear, sacrifice, branch, bukranion, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial animal, dog, omphalos, blood, stick, cane, plant, capite velato, horn, horns, nymph, Phrygian cap, altar with protection against wind, altar: monolithic block, capital: Doric, Aietes, Aktaion, Apsyrtos, Artemis, Erinys, Gargaphia, Orestes, Phrixos, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 125, 644 pl. 62, 4–6; LCS, Suppl. 3, 73; Bock, M., AA 1935, 497–498 fig. 2; Schauenburg, K., Aktaion in der unteritalischen Vasenmalerei, JdI 84, 1969, 39 fig. 8; Kossatz, Dramen 151 K 49; 154–155 pl. 27, 2; Van Straten, F., Hiera kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 271 V 417.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Cambridge (Massachusetts), Harvard University Art Museums, Arthur M. Sackler Museum, Inventory: 1960.367 (1. Inv.)
ID: a759b6ce80da4c54bdb84c8e2a7920e6
Name: 9623X003.jpg
Size: 63.89 kb
Dimensions: 600x348 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9420, SMID9623
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -360/-330 – Discovery: (not specified) – Description: Schulter Seite A: Phrixos führt einen Widder zum Opfer zum Altar auf der linken Seite (rechteckiger Blockaltar, der nur zur Hälfte ausgeführt ist mit zweistufiger Krepis, Blutspuren am Altarkörper, dekoriertes Abschlussprofil, Deckplatte, Windschutzaufsatz), dahinter eine ionische Säule. Die um Phrixos stehenden Personen können als Aietes (bärtig mit nacktem Oberkörper und Stab in der Hand), dessen Tochter (in Chiton und Himation mit verhülltem Haupt) und Apsyrtos (junger Mann in orientalischem Gewand, phrygischer Mütze mit einer Lanze in der Linken) gedeutet werden. Auf dem Bauch Orestes am Omphalos in Delphi (dargestellt als flache Kuppel unregelmässiger Form). – Dimensions: H: 53.1 cm; H: 28 cm
Keywords: MID9420, SMID9623, Aietes 8, Aktaion 45, Artemis 1404, Erinys 59, Gargaphia 3, Nymphai (S) 110, Orestes 19, Phrixos et Helle 45, III. 6.a. Divination gr 159, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Choephoroi Painter, -360/-330, United States, Cambridge (Massachusetts), Harvard University Art Museums, Arthur M. Sackler Museum, 1960.367, altar, ram, sword, oinochoe, column, spear, sacrifice, branch, bukranion, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial animal, dog, omphalos, blood, stick, cane, plant, capite velato, horn, horns, nymph, Phrygian cap, altar with protection against wind, altar: monolithic block, capital: Doric, Aietes, Aktaion, Apsyrtos, Artemis, Erinys, Gargaphia, Orestes, Phrixos, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9420, SMID9623 – LIMC/ThesCRA: Aietes 8, Aktaion 45, Artemis 1404, Erinys 59, Gargaphia 3, Nymphai (S) 110, Orestes 19, Phrixos et Helle 45, III. 6.a. Divination, gr. 159
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, ram, sword, oinochoe, column, spear, sacrifice, branch, bukranion, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial animal, dog, omphalos, blood, stick, cane, plant, capite velato, horn, horns, nymph, Phrygian cap, altar with protection against wind, altar: monolithic block, capital: Doric, Aietes, Aktaion, Apsyrtos, Artemis, Erinys, Gargaphia, Orestes, Phrixos, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 125, 644 pl. 62, 4–6; LCS, Suppl. 3, 73; Bock, M., AA 1935, 497–498 fig. 2; Schauenburg, K., Aktaion in der unteritalischen Vasenmalerei, JdI 84, 1969, 39 fig. 8; Kossatz, Dramen 151 K 49; 154–155 pl. 27, 2; Van Straten, F., Hiera kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 271 V 417.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Cambridge (Massachusetts), Harvard University Art Museums, Arthur M. Sackler Museum, Inventory: 1960.367 (1. Inv.)
ID: 4984ae5691ef463693ccfddb8c9a9fe5
Name: 9623X004.jpg
Size: 47.04 kb
Dimensions: 600x315 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9420, SMID9623
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -360/-330 – Discovery: (not specified) – Description: Schulter Seite A: Phrixos führt einen Widder zum Opfer zum Altar auf der linken Seite (rechteckiger Blockaltar, der nur zur Hälfte ausgeführt ist mit zweistufiger Krepis, Blutspuren am Altarkörper, dekoriertes Abschlussprofil, Deckplatte, Windschutzaufsatz), dahinter eine ionische Säule. Die um Phrixos stehenden Personen können als Aietes (bärtig mit nacktem Oberkörper und Stab in der Hand), dessen Tochter (in Chiton und Himation mit verhülltem Haupt) und Apsyrtos (junger Mann in orientalischem Gewand, phrygischer Mütze mit einer Lanze in der Linken) gedeutet werden. Auf dem Bauch Orestes am Omphalos in Delphi (dargestellt als flache Kuppel unregelmässiger Form). – Dimensions: H: 53.1 cm; H: 28 cm
Keywords: MID9420, SMID9623, Aietes 8, Aktaion 45, Artemis 1404, Erinys 59, Gargaphia 3, Nymphai (S) 110, Orestes 19, Phrixos et Helle 45, III. 6.a. Divination gr 159, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Choephoroi Painter, -360/-330, United States, Cambridge (Massachusetts), Harvard University Art Museums, Arthur M. Sackler Museum, 1960.367, altar, ram, sword, oinochoe, column, spear, sacrifice, branch, bukranion, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial animal, dog, omphalos, blood, stick, cane, plant, capite velato, horn, horns, nymph, Phrygian cap, altar with protection against wind, altar: monolithic block, capital: Doric, Aietes, Aktaion, Apsyrtos, Artemis, Erinys, Gargaphia, Orestes, Phrixos, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9420, SMID9623 – LIMC/ThesCRA: Aietes 8, Aktaion 45, Artemis 1404, Erinys 59, Gargaphia 3, Nymphai (S) 110, Orestes 19, Phrixos et Helle 45, III. 6.a. Divination, gr. 159
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, ram, sword, oinochoe, column, spear, sacrifice, branch, bukranion, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial animal, dog, omphalos, blood, stick, cane, plant, capite velato, horn, horns, nymph, Phrygian cap, altar with protection against wind, altar: monolithic block, capital: Doric, Aietes, Aktaion, Apsyrtos, Artemis, Erinys, Gargaphia, Orestes, Phrixos, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 125, 644 pl. 62, 4–6; LCS, Suppl. 3, 73; Bock, M., AA 1935, 497–498 fig. 2; Schauenburg, K., Aktaion in der unteritalischen Vasenmalerei, JdI 84, 1969, 39 fig. 8; Kossatz, Dramen 151 K 49; 154–155 pl. 27, 2; Van Straten, F., Hiera kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 271 V 417.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Cambridge (Massachusetts), Harvard University Art Museums, Arthur M. Sackler Museum, Inventory: 1960.367 (1. Inv.)
ID: 79cca7a73ad94f7f93fa2c2e9bb5e15c
Name: 9623X101.jpg
Size: 37.22 kb
Dimensions: 442x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9420, SMID9623
Description: nestoris, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Choephoroi Painter – Dating: -360/-330 – Discovery: (not specified) – Description: Schulter Seite A: Phrixos führt einen Widder zum Opfer zum Altar auf der linken Seite (rechteckiger Blockaltar, der nur zur Hälfte ausgeführt ist mit zweistufiger Krepis, Blutspuren am Altarkörper, dekoriertes Abschlussprofil, Deckplatte, Windschutzaufsatz), dahinter eine ionische Säule. Die um Phrixos stehenden Personen können als Aietes (bärtig mit nacktem Oberkörper und Stab in der Hand), dessen Tochter (in Chiton und Himation mit verhülltem Haupt) und Apsyrtos (junger Mann in orientalischem Gewand, phrygischer Mütze mit einer Lanze in der Linken) gedeutet werden. Auf dem Bauch Orestes am Omphalos in Delphi (dargestellt als flache Kuppel unregelmässiger Form). – Dimensions: H: 53.1 cm; H: 28 cm
Keywords: MID9420, SMID9623, Aietes 8, Aktaion 45, Artemis 1404, Erinys 59, Gargaphia 3, Nymphai (S) 110, Orestes 19, Phrixos et Helle 45, III. 6.a. Divination gr 159, nestoris, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Choephoroi Painter, -360/-330, United States, Cambridge (Massachusetts), Harvard University Art Museums, Arthur M. Sackler Museum, 1960.367, altar, ram, sword, oinochoe, column, spear, sacrifice, branch, bukranion, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial animal, dog, omphalos, blood, stick, cane, plant, capite velato, horn, horns, nymph, Phrygian cap, altar with protection against wind, altar: monolithic block, capital: Doric, Aietes, Aktaion, Apsyrtos, Artemis, Erinys, Gargaphia, Orestes, Phrixos, Nymphai
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9420, SMID9623 – LIMC/ThesCRA: Aietes 8, Aktaion 45, Artemis 1404, Erinys 59, Gargaphia 3, Nymphai (S) 110, Orestes 19, Phrixos et Helle 45, III. 6.a. Divination, gr. 159
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, ram, sword, oinochoe, column, spear, sacrifice, branch, bukranion, suppliant, supplication, hikesia, sacrificial animal, dog, omphalos, blood, stick, cane, plant, capite velato, horn, horns, nymph, Phrygian cap, altar with protection against wind, altar: monolithic block, capital: Doric, Aietes, Aktaion, Apsyrtos, Artemis, Erinys, Gargaphia, Orestes, Phrixos, Nymphai
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 125, 644 pl. 62, 4–6; LCS, Suppl. 3, 73; Bock, M., AA 1935, 497–498 fig. 2; Schauenburg, K., Aktaion in der unteritalischen Vasenmalerei, JdI 84, 1969, 39 fig. 8; Kossatz, Dramen 151 K 49; 154–155 pl. 27, 2; Van Straten, F., Hiera kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 271 V 417.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United States, Cambridge (Massachusetts), Harvard University Art Museums, Arthur M. Sackler Museum, Inventory: 1960.367 (1. Inv.)