ID: b0115aab18ef4d3194f14ed721722010
Name: 22881X001.jpg
Size: 78.17 kb
Dimensions: 597x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID21878, SMID22881
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 45/79 – Discovery: Ercolano, Herculaneum, Herculanum – Description: Auf den Stufen eines Tempels steht ein Priester, der ein goldenes, auf einem Blütenkranz ruhendes Gefäss mit verhüllten Händen hochhält. Er wird flankiert von einer Frau mit sistrum und situla und einem dunkelhäutigen Mann mit sistrum, links und rechts davon je eine Sphinx und eine Palme. Es könnte sich bei dem Trio um Darstellungen der Isis, des Anubis und des Osiris Kanopos (ein Wassergefäss mit Verschluss in Form eines Osiriskopfes) handeln. Vor den Stufen des Tempels wird vom Kultpersonal an einem grossen, rechteckigen Altar ein Opfer vorbereitet: ein weiterer Priester am Fuss der Stufen weist mit dem rechten Arm nach links, er dirigiert wohl den zu beiden Seiten des Altars in Reihe stehenden Chor. Im Vordergrund in der Mitte steht der Altar, über den sich von rechts ein Priester mit Fächer und ??? beugt. Von rechts nähert sich eine Person mit langem Stab über der Schulter, neben ihm sitzt ein Flötenspieler. Links des Altars stehen zwei Frauen mit sistra in der rechten Hand, sie neigen den Oberkörper wie im Tanz nach links. Der Altar ist in Vorderansicht dargestellt mit seitlichen Windschutzplatten, ihn schmückt eine Girlande. Vor dem Altar zwei Vögel (Ibisse), ein weiterer sitzt rechts vor der Sphinx.
Keywords: MID21878, SMID22881, Aithiopes 38, Osiris 114p, Osiris Kanopos 87post, II. 3.c. Initiation 140, II. 4.c. Musik röm 10, III. 6.c. Verehrung 83, IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 11, IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 25, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 63a, V. 2.a. Kultpersonal röm 255, V. 2.a. Kultpersonal röm 256, V. 2.b. Kultinstrumente 611a, V. 2.b. Kultinstrumente 1426, wall painting, Roman, 45/79, Ercolano, Herculaneum, Herculanum, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 8924, palm tree, fire (on altar), garland, temple, vessel, priest, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, worshipper, praying man, plant, sistrum, ibis, bird, black (people), situla of Isis, altar with protection against wind, altar: monolithic block, Aithiopes, Isis, Osiris, Osiris Kanopos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID21878, SMID22881 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 38, Osiris 114p, Osiris Kanopos 87post, II. 3.c. Initiation 140, II. 4.c. Musik, röm. 10, III. 6.c. Verehrung 83, IV. 1.a. Kultorte, etr. ital. röm. 11, IV. 1.a. Kultorte, etr. ital. röm. 25, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 63a, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 255, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 256, V. 2.b. Kultinstrumente 611a, V. 2.b. Kultinstrumente 1426
LIMC/ThesCRA Keywords: palm tree, fire (on altar), garland, temple, vessel, priest, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, worshipper, praying man, plant, sistrum, ibis, bird, black (people), situla of Isis, altar with protection against wind, altar: monolithic block, Aithiopes, Isis, Osiris, Osiris Kanopos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Tran Tam Tinh, V., Le culte des divinités orientales à Herculanum (EPRO 17, 1971) 29–49. 83–86 Nr. 58–59 Taf. 27–28; Tran Tam Tinh, V., Essai sur le culte d’Isis à Pompéi (1964) 27–28 pl. 23; Merkelbach, R., Isis regina – Zeus Sarapis. Die griechisch-ägyptische Religion nach den Quellen dargestellt (1995) 553 f. fig. 72 und 73; Knauer, E. R., Urnula Faberrime Cavata. Observations on a Vessel Used in the Cult of Isis (1995) 32 f. Anm. 63 (gegen die Deutung des Gefässes als Schnabelkanne); Wild, R. A., Water in the Cultic Worship of Isis and Osiris, EPRO 87 (1981) 108 Taf. 14.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 8924 (1. Inv.)
ID: 2585fcb13ad64491a29403931fb653cd
Name: 22881X101.jpg
Size: 97.25 kb
Dimensions: 555x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID21878, SMID22881
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 45/79 – Discovery: Ercolano, Herculaneum, Herculanum – Description: Auf den Stufen eines Tempels steht ein Priester, der ein goldenes, auf einem Blütenkranz ruhendes Gefäss mit verhüllten Händen hochhält. Er wird flankiert von einer Frau mit sistrum und situla und einem dunkelhäutigen Mann mit sistrum, links und rechts davon je eine Sphinx und eine Palme. Es könnte sich bei dem Trio um Darstellungen der Isis, des Anubis und des Osiris Kanopos (ein Wassergefäss mit Verschluss in Form eines Osiriskopfes) handeln. Vor den Stufen des Tempels wird vom Kultpersonal an einem grossen, rechteckigen Altar ein Opfer vorbereitet: ein weiterer Priester am Fuss der Stufen weist mit dem rechten Arm nach links, er dirigiert wohl den zu beiden Seiten des Altars in Reihe stehenden Chor. Im Vordergrund in der Mitte steht der Altar, über den sich von rechts ein Priester mit Fächer und ??? beugt. Von rechts nähert sich eine Person mit langem Stab über der Schulter, neben ihm sitzt ein Flötenspieler. Links des Altars stehen zwei Frauen mit sistra in der rechten Hand, sie neigen den Oberkörper wie im Tanz nach links. Der Altar ist in Vorderansicht dargestellt mit seitlichen Windschutzplatten, ihn schmückt eine Girlande. Vor dem Altar zwei Vögel (Ibisse), ein weiterer sitzt rechts vor der Sphinx.
Keywords: MID21878, SMID22881, Aithiopes 38, Osiris 114p, Osiris Kanopos 87post, II. 3.c. Initiation 140, II. 4.c. Musik röm 10, III. 6.c. Verehrung 83, IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 11, IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 25, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 63a, V. 2.a. Kultpersonal röm 255, V. 2.a. Kultpersonal röm 256, V. 2.b. Kultinstrumente 611a, V. 2.b. Kultinstrumente 1426, wall painting, Roman, 45/79, Ercolano, Herculaneum, Herculanum, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 8924, palm tree, fire (on altar), garland, temple, vessel, priest, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, worshipper, praying man, plant, sistrum, ibis, bird, black (people), situla of Isis, altar with protection against wind, altar: monolithic block, Aithiopes, Isis, Osiris, Osiris Kanopos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID21878, SMID22881 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 38, Osiris 114p, Osiris Kanopos 87post, II. 3.c. Initiation 140, II. 4.c. Musik, röm. 10, III. 6.c. Verehrung 83, IV. 1.a. Kultorte, etr. ital. röm. 11, IV. 1.a. Kultorte, etr. ital. röm. 25, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 63a, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 255, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 256, V. 2.b. Kultinstrumente 611a, V. 2.b. Kultinstrumente 1426
LIMC/ThesCRA Keywords: palm tree, fire (on altar), garland, temple, vessel, priest, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, worshipper, praying man, plant, sistrum, ibis, bird, black (people), situla of Isis, altar with protection against wind, altar: monolithic block, Aithiopes, Isis, Osiris, Osiris Kanopos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Tran Tam Tinh, V., Le culte des divinités orientales à Herculanum (EPRO 17, 1971) 29–49. 83–86 Nr. 58–59 Taf. 27–28; Tran Tam Tinh, V., Essai sur le culte d’Isis à Pompéi (1964) 27–28 pl. 23; Merkelbach, R., Isis regina – Zeus Sarapis. Die griechisch-ägyptische Religion nach den Quellen dargestellt (1995) 553 f. fig. 72 und 73; Knauer, E. R., Urnula Faberrime Cavata. Observations on a Vessel Used in the Cult of Isis (1995) 32 f. Anm. 63 (gegen die Deutung des Gefässes als Schnabelkanne); Wild, R. A., Water in the Cultic Worship of Isis and Osiris, EPRO 87 (1981) 108 Taf. 14.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 8924 (1. Inv.)
ID: ca2c0f4debc04134b32ac36c919ad3b3
Name: 47100X001.jpg
Size: 91.22 kb
Dimensions: 565x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID44768, SMID47100
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 1/100 – Discovery: Ercolano, Herculaneum, Herculanum – Description: Kulttanz vor einem römischen Podiumstempel mit Freitreppe. Davor ein rechteckiger Blockaltar in Übereckansicht auf einer Basis, Deckplatte mit Akroteren an den vier Ecken. Im Hintergrund, vor der Tempeltür befinden sich zwei Kinder, das eine mit Situla und Sistrum, das andere mit verhüllten Händen ein Gefäss vor der Brust haltend.
Keywords: MID44768, SMID47100, Aithiopes 39, III. 6.c. Verehrung 92, IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 12, V. 2.a. Kultpersonal röm 255, V. 2.b. Kultinstrumente 611b, wall painting, Roman, 1/100, Ercolano, Herculaneum, Herculanum, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 8919, wreath, crown, stephane, corona, altar, temple, vessel, dance, branch, bird (undetermined), pipe, flute, aulos, tibiae, child, sistrum, door, black (people), situla of Isis, staircase, Aithiopes
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID44768, SMID47100 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 39, III. 6.c. Verehrung 92, IV. 1.a. Kultorte, etr. ital. röm. 12, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 255, V. 2.b. Kultinstrumente 611b
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, temple, vessel, dance, branch, bird (undetermined), pipe, flute, aulos, tibiae, child, sistrum, door, black (people), situla of Isis, staircase, Aithiopes
LIMC/ThesCRA Bibliography: Tran Tam Tinh, V., Essai sur le culte d’Isis à Pompéi (1964) 27–28 pl. 24; Tran Tam Tinh, V., Le culte des divinités orientales à Herculaneum. EPRO 17 (1971) 39–42 n. 59 fig. 41; Arslan, E. A. (ed. ), Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli, I, 1 (1989) 160 no. 270.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 8919 (1. Inv.)
ID: c29d1b68fa9d43138f07665cd5828677
Name: 47100X101.jpg
Size: 103.32 kb
Dimensions: 550x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID44768, SMID47100
Description: wall painting, wall painting, Roman – Dating: 1/100 – Discovery: Ercolano, Herculaneum, Herculanum – Description: Kulttanz vor einem römischen Podiumstempel mit Freitreppe. Davor ein rechteckiger Blockaltar in Übereckansicht auf einer Basis, Deckplatte mit Akroteren an den vier Ecken. Im Hintergrund, vor der Tempeltür befinden sich zwei Kinder, das eine mit Situla und Sistrum, das andere mit verhüllten Händen ein Gefäss vor der Brust haltend.
Keywords: MID44768, SMID47100, Aithiopes 39, III. 6.c. Verehrung 92, IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 12, V. 2.a. Kultpersonal röm 255, V. 2.b. Kultinstrumente 611b, wall painting, Roman, 1/100, Ercolano, Herculaneum, Herculanum, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 8919, wreath, crown, stephane, corona, altar, temple, vessel, dance, branch, bird (undetermined), pipe, flute, aulos, tibiae, child, sistrum, door, black (people), situla of Isis, staircase, Aithiopes
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID44768, SMID47100 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 39, III. 6.c. Verehrung 92, IV. 1.a. Kultorte, etr. ital. röm. 12, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 255, V. 2.b. Kultinstrumente 611b
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, temple, vessel, dance, branch, bird (undetermined), pipe, flute, aulos, tibiae, child, sistrum, door, black (people), situla of Isis, staircase, Aithiopes
LIMC/ThesCRA Bibliography: Tran Tam Tinh, V., Essai sur le culte d’Isis à Pompéi (1964) 27–28 pl. 24; Tran Tam Tinh, V., Le culte des divinités orientales à Herculaneum. EPRO 17 (1971) 39–42 n. 59 fig. 41; Arslan, E. A. (ed. ), Le collezioni del Museo Nazionale di Napoli, I, 1 (1989) 160 no. 270.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 8919 (1. Inv.)
ID: 87c7ca5c75e6428fa3dbf2dac20fcfd6
Name: 49290X002.jpg
Size: 41.81 kb
Dimensions: 600x288 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID18511, SMID49290
Description: relief, relief, Rome – Material: marble – Dating: 100/110 – Discovery: Ariccia – Description: Relief-Fragment in zwei Zonen: In der oberen Zone: Architekturdarstellung, die wohl den Südteil des Iseum Campense in Rom zeigt. Die Fassade besteht aus sieben Jochen, von den das mittlere vorspringt. In diesem befindet sich die Statue einer thronenden Göttin auf einer Basis, die ein Objekt vor sich auf dem Schoss hält (vermutlich eine Schriftrolle). Sie wird gerahmt von zwei Kandelabern mit sehr hoher, dreiseitiger Basis auf drei Füssen und kurzem Schaft mit einem gebogenen Scheibchen. Rechts und links stehen weitere Statuen in den Jochen, je ein frontaler Bes in der Mitte und zwei Paviane rechts und links davon mit dem Blick auf den Bes gerichtet. Auf dem Architrav Vögel. Neben der Architektur folgt ein Stier mit Sonnenscheibe zwischen den Hörnern (Apis) und ein Monopteros zwischen zwei Palmen mit einer männlichen Statue in Tunika und Mantel (Osiris=?). Den Abschluss an der rechten Seite bildet eine aedicula mit einer bärtigen Herme in Tunika. Die untere Zone zeigt Szenen eines kultischen Tanzes: nach dem abgebrochenen Teil links sind zwei Gruppen von Tänzern zu erkennen: links zwei bekränzte Männer mit je zwei Stäben, zwischen ihnen ein klatschender kleiner Mann (wohl negroid), hinter einem weiteren klatschenden Mann folgen drei Frauen in langen, durchscheinenden Chitonen. Sie haben den Rücken zum Betrachter gedreht und strecken die Arme in die Luft, die beiden äusseren tragen Klappern. Vor einem mit Girlanden und Rosetten verzierten Podest läuft ein weiterer klatschender Mann mit negroiden Zügen, auf dem Podest stehen vier Frauen und zwei Kinder, die ebenfalls klatschen oder Klappern halten. Die Frauen und Kinder tragen geknotete Hüfttücher und Kränze. Unterhalb der Szene waten Ibisse durch ein Wasser, zwei von ihnen picken nach einem Krebs. An der rechten Seite am Rahmen eine Stützfigur mit Schurz und Scheinstäben, deren Pendant wohl auf der linken Seite ergänzt werden muss. – Dimensions: H: 0,5 m; B: 1,12 m (ergänzt: 1,49 m)
Keywords: MID18511, SMID49290, Aithiopes 40, Bes 63, Osiris 116p, V. 2.a. Kultpersonal röm 112, V. 2.b. Kultinstrumente 470, V. 2.b. Kultinstrumente 1397a, relief, Rome, marble, 100/110, Ariccia, Italy, Roma, Museo Nazionale Romano, 77255, wreath, crown, stephane, corona, palm tree, garland, column, temple, bull, naiskos, aedicula, cult image, cult statue, dance, child, volumen, scroll, statue, candelabrum, staff, ibis, monkey, architecture, bird, black (people), pedestal, Aithiopes, Apis, Bes, Osiris
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID18511, SMID49290 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 40, Bes 63, Osiris 116p, V. 2.a. Kultpersonal, röm. 112, V. 2.b. Kultinstrumente 470, V. 2.b. Kultinstrumente 1397a
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, palm tree, garland, column, temple, bull, naiskos, aedicula, cult image, cult statue, dance, child, volumen, scroll, statue, candelabrum, staff, ibis, monkey, architecture, bird, black (people), pedestal, Aithiopes, Apis, Bes, Osiris
LIMC/ThesCRA Bibliography: Malaise, M., Inventaire préliminaire des documents égyptiens découverts en Italie. EPRO 21 (1972) 58–59; Vercoutter, J. /Leclant, J. /Snowden, F. M. Jr. /Desanges, J., L’image du noir dans l’art occidental. I. Des pharaons à la chute de l’Empire romain (1976) 282. 285 fig. 383–384; Cain, H., Römische Marmorkandelaber (1985) 16. 19 Taf. 2, 1; Lembke, K., Das Iseum Campense in Rom (1994) 174–178 Tav. 3, 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Roma, Museo Nazionale Romano, Inventory: 77255 (1. Inv.)
ID: 91e5dd6190224bf6bb69154d044e0693
Name: 11418X002.jpg
Size: 85.25 kb
Dimensions: 600x558 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11148, SMID11418
Description: hydria, vase painting, red figured, Campania – Material: terracotta – Artist: Danaid Painter, Danaides Painter – Dating: -330/- Discovery: Nola – Description: Kassandra flüchtet sich vor Ajax, der mit gezücktem Schwert auf sie zustürmt und sie bereits an den Haare packt an das archaisierende Kultbild der Athena ( mit Schild, Lanze im Begriff des Schleuderns, Helm und Aigis) in Troja, das erhöht auf einem vierstufigen Podium steht. Auf dem Podium liegt eine umgefallene Oinochoe. Links des Kultbildes im Hintergrund hängt eine Phiale an der Wand, rechts hält eine flatternde Eule einen Kranz in Ihren Krallen. Darunter wendet sich eine erschrockene Priesterin, Theano, mit Tempelschlüssel, um den ein Stemma gehängt ist zu Kassandra um. Neben ihr steht ein bekränztes Mädchen, welches offenbar versucht, die Priesterin zur Flucht zu bewegen. Oberhalb zwischen den beiden hängt eine weitere Phiale an der Wand. Links, oberhalb von Ajax sitzt eine Göttin mit Szepter und kleinem runden Objekt in ihrer Rechten. Möglicherweise handelt es sich hierbei um Aphrodite mit dem Apfel des Parisurteils. Hinter Ajax kommt ein weiterer griechischer Krieger mit Helm, Schild und gezückter Lanze herbeigeeilt. Hinter ihm hängt eine weitere Phiale an der Wand.
Keywords: MID11148, SMID11418, Aias II 58, Aphrodite 1487, Athena 95, Kassandra I (vol. VII) 139, III. 6.d. Hikesie 70, hydria, vase painting, red figured, Campania, terracotta, Danaid Painter, Danaides Painter, -330/- Discovery: Nola, United Kingdom, London, British Museum, F 209, 1824.5-1.35, wreath, crown, stephane, corona, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, sword, oinochoe, helmet, shield, Palladion, spear, apple, cult image, cult statue, owl, suppliant, supplication, hikesia, greaves, podium, embrace of cult statue, stemma, infula, band of wool, warrior, soldier, old man, aegis, bird, temple key, Ilioupersis, Aias II, Aphrodite, Athena, Kassandra I, Theano I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11148, SMID11418 – LIMC/ThesCRA: Aias II 58, Aphrodite 1487, Athena 95, Kassandra I (vol. VII) 139, III. 6.d. Hikesie 70
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, sword, oinochoe, helmet, shield, Palladion, spear, apple, cult image, cult statue, owl, suppliant, supplication, hikesia, greaves, podium, embrace of cult statue, stemma, infula, band of wool, warrior, soldier, old man, aegis, bird, temple key, Ilioupersis, Aias II, Aphrodite, Athena, Kassandra I, Theano I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, LCS 433, 538; CVA BM 4 pl. 8, 13; 9, 7 (88–89); Davreux, J., La légende de la prophétesse Cassandre d’après les textes et les monuments (1942) 155 no. 87 fig. 53; Moret, Ilioupersis Nr. 12 Taf. 12, 2; 13; Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens (Ausst. New York 2008) 194/5 Nr. 78.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: F 209 (1. Inv.), 1824.5-1.35 (2. Inv.)
ID: fa28d579f6154c0f90b536e3e9c28b35
Name: 11418X101.jpg
Size: 59.61 kb
Dimensions: 458x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID11148, SMID11418
Description: hydria, vase painting, red figured, Campania – Material: terracotta – Artist: Danaid Painter, Danaides Painter – Dating: -330/- Discovery: Nola – Description: Kassandra flüchtet sich vor Ajax, der mit gezücktem Schwert auf sie zustürmt und sie bereits an den Haare packt an das archaisierende Kultbild der Athena ( mit Schild, Lanze im Begriff des Schleuderns, Helm und Aigis) in Troja, das erhöht auf einem vierstufigen Podium steht. Auf dem Podium liegt eine umgefallene Oinochoe. Links des Kultbildes im Hintergrund hängt eine Phiale an der Wand, rechts hält eine flatternde Eule einen Kranz in Ihren Krallen. Darunter wendet sich eine erschrockene Priesterin, Theano, mit Tempelschlüssel, um den ein Stemma gehängt ist zu Kassandra um. Neben ihr steht ein bekränztes Mädchen, welches offenbar versucht, die Priesterin zur Flucht zu bewegen. Oberhalb zwischen den beiden hängt eine weitere Phiale an der Wand. Links, oberhalb von Ajax sitzt eine Göttin mit Szepter und kleinem runden Objekt in ihrer Rechten. Möglicherweise handelt es sich hierbei um Aphrodite mit dem Apfel des Parisurteils. Hinter Ajax kommt ein weiterer griechischer Krieger mit Helm, Schild und gezückter Lanze herbeigeeilt. Hinter ihm hängt eine weitere Phiale an der Wand.
Keywords: MID11148, SMID11418, Aias II 58, Aphrodite 1487, Athena 95, Kassandra I (vol. VII) 139, III. 6.d. Hikesie 70, hydria, vase painting, red figured, Campania, terracotta, Danaid Painter, Danaides Painter, -330/- Discovery: Nola, United Kingdom, London, British Museum, F 209, 1824.5-1.35, wreath, crown, stephane, corona, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, sword, oinochoe, helmet, shield, Palladion, spear, apple, cult image, cult statue, owl, suppliant, supplication, hikesia, greaves, podium, embrace of cult statue, stemma, infula, band of wool, warrior, soldier, old man, aegis, bird, temple key, Ilioupersis, Aias II, Aphrodite, Athena, Kassandra I, Theano I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID11148, SMID11418 – LIMC/ThesCRA: Aias II 58, Aphrodite 1487, Athena 95, Kassandra I (vol. VII) 139, III. 6.d. Hikesie 70
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, sword, oinochoe, helmet, shield, Palladion, spear, apple, cult image, cult statue, owl, suppliant, supplication, hikesia, greaves, podium, embrace of cult statue, stemma, infula, band of wool, warrior, soldier, old man, aegis, bird, temple key, Ilioupersis, Aias II, Aphrodite, Athena, Kassandra I, Theano I
LIMC/ThesCRA Bibliography: Trendall, LCS 433, 538; CVA BM 4 pl. 8, 13; 9, 7 (88–89); Davreux, J., La légende de la prophétesse Cassandre d’après les textes et les monuments (1942) 155 no. 87 fig. 53; Moret, Ilioupersis Nr. 12 Taf. 12, 2; 13; Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens (Ausst. New York 2008) 194/5 Nr. 78.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: F 209 (1. Inv.), 1824.5-1.35 (2. Inv.)
ID: 64a73386b78e44939a5d5a1932fe2bbc
Name: 41057X201.jpg
Size: 124.23 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID13710, SMID41057
Description: tray, relief, Roman – Material: silver – Dating: 360/363 – Discovery: (not specified) – Description: Depuis la gauche: deux figures féminines (Diana, Minerva) se tiennent debout des deux côtés d’un autel, près d’un arbre. Suit une autre femme debout (Latona ?). Une quatrième (devineresse) est assise près d’un temple dans lequel se tient Apollo; elle retourne sa tête vers le dieu. A l’arrière-plan, entre la devineresse et le temple, un haut pilier surmonté d’un objet rond (?).
Keywords: MID13710, SMID41057, Apollon/Apollo 405, Artemis/Diana 295, Athena/Minerva 336, Delos I 6, Iuno 300, Sibyllae 28, III. 6.a. Divination röm 160e, tray, relief, Roman, silver, 360/363, United Kingdom, London, British Museum, 1993.4-1.1, Corbridge Lanx, altar, lyre, tree, temple, pillar, bird (undetermined), sanctuary, prophetess, footstool, disk
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID13710, SMID41057 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Apollo 405, Artemis/Diana 295, Athena/Minerva 336, Delos I 6, Iuno 300, Sibyllae 28, III. 6.a. Divination, röm. 160e
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, lyre, tree, temple, pillar, bird (undetermined), sanctuary, prophetess, footstool, disk
LIMC/ThesCRA Bibliography: Toynbee, J. M. C., Art in Roman Britain (1962) n. 108 pl. 121; Strong, Silver Plate 198 pl. 61; Weitzmann, Spirituality 132–133 n. 110 fig.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1993.4-1.1 (1. Inv.), Corbridge Lanx (2. Inv.)
ID: ecfbf993aea2400895a8b393ef98e062
Name: 41057X202.jpg
Size: 101.25 kb
Dimensions: 433x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID13710, SMID41057
Description: tray, relief, Roman – Material: silver – Dating: 360/363 – Discovery: (not specified) – Description: Depuis la gauche: deux figures féminines (Diana, Minerva) se tiennent debout des deux côtés d’un autel, près d’un arbre. Suit une autre femme debout (Latona ?). Une quatrième (devineresse) est assise près d’un temple dans lequel se tient Apollo; elle retourne sa tête vers le dieu. A l’arrière-plan, entre la devineresse et le temple, un haut pilier surmonté d’un objet rond (?).
Keywords: MID13710, SMID41057, Apollon/Apollo 405, Artemis/Diana 295, Athena/Minerva 336, Delos I 6, Iuno 300, Sibyllae 28, III. 6.a. Divination röm 160e, tray, relief, Roman, silver, 360/363, United Kingdom, London, British Museum, 1993.4-1.1, Corbridge Lanx, altar, lyre, tree, temple, pillar, bird (undetermined), sanctuary, prophetess, footstool, disk
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID13710, SMID41057 – LIMC/ThesCRA: Apollon/Apollo 405, Artemis/Diana 295, Athena/Minerva 336, Delos I 6, Iuno 300, Sibyllae 28, III. 6.a. Divination, röm. 160e
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, lyre, tree, temple, pillar, bird (undetermined), sanctuary, prophetess, footstool, disk
LIMC/ThesCRA Bibliography: Toynbee, J. M. C., Art in Roman Britain (1962) n. 108 pl. 121; Strong, Silver Plate 198 pl. 61; Weitzmann, Spirituality 132–133 n. 110 fig.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1993.4-1.1 (1. Inv.), Corbridge Lanx (2. Inv.)