ID: 60730db17cd04618b193717da63df274
Name: 11109X001.jpg
Size: 84.05 kb
Dimensions: 600x494 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 462a040893714376b29396527e8bb9ab
Name: 11109X002.jpg
Size: 87.13 kb
Dimensions: 600x501 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 1e8db953710148e18f14073d2bbf1503
Name: 11109X003.jpg
Size: 83.03 kb
Dimensions: 600x509 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 368f9c2a214a4c6c878a7c16ac2bbd90
Name: 11109X004.jpg
Size: 67.59 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 89d94b753637464b9d06c52445867069
Name: 11109X007.jpg
Size: 75.58 kb
Dimensions: 600x472 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 86bfab6791b249f491434a6d16fd33ad
Name: 11109X103.jpg
Size: 70.15 kb
Dimensions: 380x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 2d28b754269a4abcb798e951e0741bea
Name: 11109X104.jpg
Size: 66.76 kb
Dimensions: 371x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 6fab51ce983f460ead16804bd9ca6dee
Name: 11109X302.jpg
Size: 88.46 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
ID: 5903da817389413f958f9b413cea0ad7
Name: 11109X305.jpg
Size: 59.01 kb
Dimensions: 600x425 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10868, SMID11109
Description: crater: bell crater, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Meidias Painter – Dating: -400/-390 – Discovery: Orvieto – Description: Seite A: Links sitzt Artemis nach rechts, mit Köcher und Bogen. Rechts daneben steht Apollon frontal, an einen Lorbeerbaum gelehnt, Lorbeerzweig in rechter Hand. Rechts daneben sitzt Athena nach rechts, Kopf zurückgewandt, in der linken Hand Lanze. Rechts daneben steht Aphrodite nach links, rechter Fuss aufgestützt, von zwei Eroten umschwebt. Rechts daneben sitzt Hera nach rechts, Kopf zurückgewandt, in linker Hand Szepter. Rechts oben ein Kessel in einem Dreifuss und Lorbeerstaude. Seite B: Parisurteil. Im Zentrum sitzt Paris in orientalischer Tracht, Keule in rechter Hand. Auf seinem Schoss steht ein Eros. Rechts davon steht Athena nach links, in rechter Hand Lanze, rechtes Bein aufgestützt. Rechts daneben sitzt Aphrodite nach links, in linker Hand Szepter; sie wird von einem Eros bekrönt. Rechts aussen sitzt Hermes nach rechts, Kopf zurückgewandt, Kerykeion in der linken Hand. Links neben Paris grosse Lücke; daneben Reste von einem Hund und zwei stehenden Frauen (eine davon Hera, die andere die Personifikation der Insel Delos?). Unter den Henkeln: Selene auf einem Pferd/Helios im Viergespann, darüber Sonne. – Dimensions: H 31 cm; Dm 29 cm
Keywords: MID10868, SMID11109, Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41, crater: bell crater, vase painting, Attica, terracotta, Meidias Painter, -400/-390, Orvieto, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1771, kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Paris, Astra
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10868, SMID11109 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1431, Artemis 1177, Astra 25, Athena 416, Delos I 2, Helios (vol. V) 93, Paridis iudicium 51, Selene, Luna 41
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, sceptre, tripod, dog, bow, quadriga, cauldron, dinos, lebes, laurel-tree, laurel branch, horse, quiver, Aphrodite, Apollon, Artemis, Athena, Delos I, Eros, Helios, Hera, Hermes, Selene, Paris, Astra
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1318; Add² 363; CVA Wien 3 Taf. 120 (120) 1–6. 121 (121) 1–6; Hahland, W., Vasen um Meidias (1930) Taf. 18–19; Burn, Meidias Taf. 42–43; Boardman, ARFH II Abb. 296; Robertson, C. M., The art of vase-painting in classical Athens (1992) 256 Abb. 259; Oakley, J. /Palagia, O., Athenian potters and painters II (2010) 109 Abb. 3–4 Taf. 8A-B.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1771 (1. Inv.)
ID: 8117df6ada9b4240be9d71645a1f9105
Name: 6396X003.jpg
Size: 67.27 kb
Dimensions: 441x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: faaaf4b0c246409cb9bbb3e8237a432c
Name: 6396X005.jpg
Size: 67.76 kb
Dimensions: 600x486 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: 67e49a3fd68b41f09a399762b3f4a144
Name: 6396X010.jpg
Size: 66.2 kb
Dimensions: 539x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: 3bf3f87f1a234c358eccdf0b62605912
Name: 6396X101.jpg
Size: 68.77 kb
Dimensions: 547x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: fe05994be69e4f439ebea1d8c61541de
Name: 6396X102.jpg
Size: 103.33 kb
Dimensions: 600x583 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: 58d8e8f158d34d61b4878a4948f62cc3
Name: 6396X103.jpg
Size: 26.22 kb
Dimensions: 600x474 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: 61b2ea7286bf49fabbf2d8c8df89b0c2
Name: 6396X104.jpg
Size: 49.45 kb
Dimensions: 600x245 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6271, SMID6396
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania – Material: terracotta – Artist: Dolon Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Verschiedene Szenen: Evocation des morts: Odysseus assis sur un tas de pierres avec une épée dans la droite avec laquelle il vient de sacrifier le mouton qui gît à ses pieds. Devant lui, au sol, est en train de prendre forme l’image du vieux Teiresias; Parisurteil; Athena, die Schild und Helm abgelegt hat, wäscht sich an einem Brunnenhaus (in Übereckansicht, Basis, 4 ionische Säulen, Löwenkopfwasserspeier, Deckplatte), dessen sakraler Charakter mittels zahlreicher Votivgaben (u.a. Figurinen) angedeutet ist, darunter 2 an der Rückwand hängende, verzierte Pinakes. Das obere ist mit Schrift versehen, das untere trägt die Darstellung einer weiblichen Gestalt, vielleicht die der Quellheiligtumsgöttin.
Keywords: MID6271, SMID6396, Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer gr 407, III. 6.a. Divination gr 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Lucania, terracotta, Dolon Painter, -410/-390, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 422, base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Nekyia
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6271, SMID6396 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 13, Aphrodite 1434, Athena 414, Eurylochos I 2, Gorgo, Gorgones 184, Hera 438, Nekyia (S) 2, Paridis iudicium 55, Perimedes 2, Teiresias (S) 11, I. 2.a. Opfer, gr. 407, III. 6.a. Divination, gr. 66b, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 126b
LIMC/ThesCRA Keywords: base, ram, sword, helmet, shield, tree, column, spear, sacrifice, sacrificial animal, dog, sheep, deer, tablet, pinax, fountain, fountain house, nekyia, lion head, capital: Ionic, Alexandros, Aphrodite, Athena, Eurylochos I, Gorgo, Gorgones, Hera, Hermes, Paridis iudicium, Perimedes, Teiresias, Paris, Nekyia
LIMC/ThesCRA Bibliography: LCS 102, 532; Touchefeu, Thèmes Odysséens 136 n. 228 pl. 21, 2; EAA III 546 fig. 661; Schefold/Jung SB V 341 fig. 305; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece, Leiden (1995) 269 V407.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 422 (1. Inv.)
ID: cef76bc7038b4c51aa6ba5529688828d
Name: 11003X001.jpg
Size: 73.52 kb
Dimensions: 467x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10768, SMID11003
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Briseis Painter – Dating: -470 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID10768, SMID11003, Alexandros 17, Apollon 670a, Artemis 1066, Artemis 1436, Athena 408ad, Hermes 473, Kassandra I (vol. VII) 17, Paridis iudicium 35, Polyxene 1ad, Priamos 8, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Briseis Painter, -470, France, Paris, Musée du Louvre, G 151, Cp 1005, lyre, palm tree, column, fillet, taenia, tainia, stick, cane, seat, chair, sedes, sedile, Alexandros, Apollon, Artemis, Athena, Hermes, Kassandra I, Paridis iudicium, Polyxene, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10768, SMID11003 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 17, Apollon 670a, Artemis 1066, Artemis 1436, Athena 408ad, Hermes 473, Kassandra I (vol. VII) 17, Paridis iudicium 35, Polyxene 1ad, Priamos 8
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, palm tree, column, fillet, taenia, tainia, stick, cane, seat, chair, sedes, sedile, Alexandros, Apollon, Artemis, Athena, Hermes, Kassandra I, Paridis iudicium, Polyxene, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 406, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 151 (1. Inv.), Cp 1005 (2. Inv.)
ID: f8db38a4fcfc441598e49f7c00853fac
Name: 11003X101.jpg
Size: 58.4 kb
Dimensions: 600x410 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10768, SMID11003
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Briseis Painter – Dating: -470 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID10768, SMID11003, Alexandros 17, Apollon 670a, Artemis 1066, Artemis 1436, Athena 408ad, Hermes 473, Kassandra I (vol. VII) 17, Paridis iudicium 35, Polyxene 1ad, Priamos 8, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Briseis Painter, -470, France, Paris, Musée du Louvre, G 151, Cp 1005, lyre, palm tree, column, fillet, taenia, tainia, stick, cane, seat, chair, sedes, sedile, Alexandros, Apollon, Artemis, Athena, Hermes, Kassandra I, Paridis iudicium, Polyxene, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10768, SMID11003 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 17, Apollon 670a, Artemis 1066, Artemis 1436, Athena 408ad, Hermes 473, Kassandra I (vol. VII) 17, Paridis iudicium 35, Polyxene 1ad, Priamos 8
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, palm tree, column, fillet, taenia, tainia, stick, cane, seat, chair, sedes, sedile, Alexandros, Apollon, Artemis, Athena, Hermes, Kassandra I, Paridis iudicium, Polyxene, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 406, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 151 (1. Inv.), Cp 1005 (2. Inv.)
ID: bed28d8953a44c14a24ce96526fb66c2
Name: 11003X203.jpg
Size: 101.06 kb
Dimensions: 600x597 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10768, SMID11003
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Briseis Painter – Dating: -470 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID10768, SMID11003, Alexandros 17, Apollon 670a, Artemis 1066, Artemis 1436, Athena 408ad, Hermes 473, Kassandra I (vol. VII) 17, Paridis iudicium 35, Polyxene 1ad, Priamos 8, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Briseis Painter, -470, France, Paris, Musée du Louvre, G 151, Cp 1005, lyre, palm tree, column, fillet, taenia, tainia, stick, cane, seat, chair, sedes, sedile, Alexandros, Apollon, Artemis, Athena, Hermes, Kassandra I, Paridis iudicium, Polyxene, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10768, SMID11003 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 17, Apollon 670a, Artemis 1066, Artemis 1436, Athena 408ad, Hermes 473, Kassandra I (vol. VII) 17, Paridis iudicium 35, Polyxene 1ad, Priamos 8
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, palm tree, column, fillet, taenia, tainia, stick, cane, seat, chair, sedes, sedile, Alexandros, Apollon, Artemis, Athena, Hermes, Kassandra I, Paridis iudicium, Polyxene, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 406, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 151 (1. Inv.), Cp 1005 (2. Inv.)
ID: 19bd1ee5cd9b404fbde860e9e5eb38fa
Name: 11003X206.jpg
Size: 49.53 kb
Dimensions: 600x331 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10768, SMID11003
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Briseis Painter – Dating: -470 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID10768, SMID11003, Alexandros 17, Apollon 670a, Artemis 1066, Artemis 1436, Athena 408ad, Hermes 473, Kassandra I (vol. VII) 17, Paridis iudicium 35, Polyxene 1ad, Priamos 8, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Briseis Painter, -470, France, Paris, Musée du Louvre, G 151, Cp 1005, lyre, palm tree, column, fillet, taenia, tainia, stick, cane, seat, chair, sedes, sedile, Alexandros, Apollon, Artemis, Athena, Hermes, Kassandra I, Paridis iudicium, Polyxene, Priamos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10768, SMID11003 – LIMC/ThesCRA: Alexandros 17, Apollon 670a, Artemis 1066, Artemis 1436, Athena 408ad, Hermes 473, Kassandra I (vol. VII) 17, Paridis iudicium 35, Polyxene 1ad, Priamos 8
LIMC/ThesCRA Keywords: lyre, palm tree, column, fillet, taenia, tainia, stick, cane, seat, chair, sedes, sedile, Alexandros, Apollon, Artemis, Athena, Hermes, Kassandra I, Paridis iudicium, Polyxene, Priamos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 406, 8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 151 (1. Inv.), Cp 1005 (2. Inv.)
ID: f2738989f7bd4664998cc642a279704b
Name: 23998X001.jpg
Size: 66.31 kb
Dimensions: 433x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID22882, SMID23998
Description: oinochoe, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Niobid Painter – Dating: -450 – Discovery: Athens – Description: Junger Herakles mit Löwenfell, Köcher und Bogen, leht sich, auf seine Keule gestützt, nach vorne über einen Altar. Mit der rechten Hand hält er eine Phiale, aus der er das Trankopfer über den Altar giesst. Hinter dem Altar wächst ein Olivenbaum. Rechts daneben Athena mit einer Kanne in der rechten Hand.
Keywords: MID22882, SMID23998, Herakles 3159, oinochoe, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Niobid Painter, -450, Athens, France, Paris, Musée du Louvre, L 62, N 3415, altar, phiale, phiale mesomphalos, patera, tree, libation, bow, stick, cane, quiver, altar: volute altar, Athena, Herakles
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID22882, SMID23998 – LIMC/ThesCRA: Herakles 3159
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, tree, libation, bow, stick, cane, quiver, altar: volute altar, Athena, Herakles
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 607, 87; Webster, T. B. L., Der Niobidenmaler (1935) pl. 22c. d.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: L 62 (2. Inv.), N 3415 (1. Inv.)
ID: 00512ee03ec94155bb8bbc81dbaa6894
Name: 25088X002.jpg
Size: 71.75 kb
Dimensions: 437x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID23913, SMID25088
Description: mirror, engraving, Etruria – Material: bronze – Dating: -410/-400 – Discovery: (not specified) – Description: Gravierter Bronzespiegel: Menerva und Hercle im Hesperidengarten. Die beiden stehen mit Ziegenbock gemeinsam an einem Altar mit gekurvtem in der Mitte stark eingezogenen Profil, auf dem ein Feuer brennt. Menerva hält eine kleine runde Büchse und berührt mit der rechtern Hand das Horn des Bocks. Möglicherweise entsteht dieser Eindruck aber nur durch eine perspektivische Überschneidung und Menervas Geste weist eher auf das Streuen von Weihrauch ins brennende Feuer. Hercle hält mit der Linken den Bock am Hornansatz und im rechten Arm seine Keule. Neben ihm züngelt eine Schlange. Im Hintergrund stehen Bäume.
Keywords: MID23913, SMID25088, Athena/Menerva 196, Herakles/Hercle 264, I. 2.a. Opfer etr 134, V. 2.b. Kultinstrumente 423, mirror, engraving, Etruria, bronze, -410/-400, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Fr 138, altar, club, fire (on altar), tree, he-goat, incense, incense box, libanotis, acerra, Athena/Menerva, Herakles/Hercle, Hesperides
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID23913, SMID25088 – LIMC/ThesCRA: Athena/Menerva 196, Herakles/Hercle 264, I. 2.a. Opfer, etr. 134, V. 2.b. Kultinstrumente 423
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, club, fire (on altar), tree, he-goat, incense, incense box, libanotis, acerra, Athena/Menerva, Herakles/Hercle, Hesperides
LIMC/ThesCRA Bibliography: Gerhard, EtrSp II Taf. 140; Fischer-Graf, U., Spiegelwerkstätten in Vulci (1980) 24 f. V 12 Taf. 3, 4;
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: Fr 138 (1. Inv.)
ID: 160026f30d4a4759b7bbb2232e69e121
Name: 10539X001.jpg
Size: 73.31 kb
Dimensions: 466x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 737db544544143a9bbc3b15aa407d551
Name: 10539X002.jpg
Size: 68.15 kb
Dimensions: 600x417 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: c1f0782f64304ae9800890d5d71a7528
Name: 10539X105.jpg
Size: 82.78 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 5a2a6c2bb9eb4c719317d1853825bf3c
Name: 10539X106.jpg
Size: 69.26 kb
Dimensions: 556x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 67ed86da156a455b9bec33101ca61c90
Name: 10539X107.jpg
Size: 60.87 kb
Dimensions: 589x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 67b9f12b2aa14bb9a2ab75806425f751
Name: 10539X108.jpg
Size: 59.56 kb
Dimensions: 530x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: d62b88c5105c4dfcbdc796b7d7d6a2ac
Name: 10539X113.jpg
Size: 80.46 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: e7b6d4b1c58442918ad3e9ef7383eaf6
Name: 10539X114.jpg
Size: 68.97 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 128870d8b07c40f89af3c74790c3d726
Name: 10539X115.jpg
Size: 90.44 kb
Dimensions: 532x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: cf496c7a84c64ad1a9e1acda784e93f2
Name: 10539X116.jpg
Size: 79.88 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: a0700952289e437d823853d899d163a5
Name: 10539X117.jpg
Size: 77.12 kb
Dimensions: 561x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 8e982f6c15e446e395f910757e0daa88
Name: 3360X001.jpg
Size: 79.5 kb
Dimensions: 420x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 95fbefd6a39547edbab9e4ab3fd37fda
Name: 3360X002.jpg
Size: 84.47 kb
Dimensions: 600x449 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c059db79154f41018b518dcbaf2332c4
Name: 3360X004.jpg
Size: 58.04 kb
Dimensions: 428x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 37de0850f85c473a82de1a9760d07df7
Name: 3360X005.jpg
Size: 84.11 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0ef482c5e27b4d1a85fc01222c592db2
Name: 3360X006.jpg
Size: 74.14 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 91e42ce9aa944ef2a7274029ad4da651
Name: 3360X008.jpg
Size: 83.6 kb
Dimensions: 600x447 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d69860a039404ac3a8136386d52af276
Name: 3360X104.jpg
Size: 77.39 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 862f05aca02e445eb00abf7cf7ce61af
Name: 3360X105.jpg
Size: 67.71 kb
Dimensions: 516x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 300468b0e2a445599c54fdccb54f65e3
Name: 3360X106.jpg
Size: 70.33 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 958dcd71fb174a6a8d069ffb3dad1b8a
Name: 3360X107.jpg
Size: 71.73 kb
Dimensions: 506x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 76aef068dd6a4bd7ba1328da57b591ff
Name: 3360X108.jpg
Size: 66.23 kb
Dimensions: 510x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 22bdf977e551426ba281c02b36b2dbb2
Name: 3360X109.jpg
Size: 65.98 kb
Dimensions: 453x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 05132dfc6f6f40a8b9e5e3fbe7a09d92
Name: 3360X110.jpg
Size: 72.54 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a1152e1e833c48fd95040a5db63becbe
Name: 3360X111.jpg
Size: 79.91 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 11e661cfd9cc4f0199d5ca818fafb90b
Name: 3360X112.jpg
Size: 60.28 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)