ID: 649416c791664583844e050eb046eaf8
Name: 10027X001.jpg
Size: 69.23 kb
Dimensions: 441x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9820, SMID10027
Description: exaleiptron, vase painting, black figured, Boetia – Material: terracotta – Artist: Boeotian Dancers (B.D. Group) – Dating: -570/-560 – Discovery: Tanagra (Boeotia) – Description: Dreifussexaleiptron: A: Prozession: Ein grosser Eber nähert sich einem aus Quadern errichteten Altar, neben dem rechts Flammen brennen. Dem Eber folgen vier bärtige Männer. Der erste trägt ein Tablett (Kanoun? Skaphe?), welches er auf seine Hüfte stützt und auf dem sich vermutlich Innerein befinden (Tänien?). Der zweite ist ein Aulet. Der dritte trägt einen kleinen Zweig und der letzte schliesslich eine Palmettenranke. B: Opferbankett: Vier Männer auf zwei hölzernen Klinen mit Phiale, Skyphos und Kantharos, sowie zwei Diener mit Kannen und ein Flötenspieler. Rechts am Rand steht ein Krater. Auf der dritten Seite ist ein Komos von fünf tanzenden Männern hinter einem Flötenspieler abgebildet. Auf den drei Beinen: enthauptete Medusa, zwei Gorgonen und der fliehende Perseus mit Kibisis; darunter ringende, boxende und Diskus werfende Athleten.
Keywords: MID9820, SMID10027, Gorgo, Gorgones 317, Perseus 146, I. 1. Prozessionen gr 118, I. 2.a. Opfer gr 447, II. 4.a. Bankett gr 173, II. 4.c. Musik gr 216, V. 2.b. Kultinstrumente 1274a, VII. 3. Feste und Spiele gr 2, exaleiptron, vase painting, black figured, Boetia, terracotta, Boeotian Dancers (B.D. Group), -570/-560, Tanagra (Boeotia), Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, antikensammlung, F 1727, palm branch, phiale, phiale mesomphalos, patera, krater, jug, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, fire (on altar), table, mensa, trapeza, kantharos, kline, bed, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, fillet, taenia, tainia, pig, kanoun, offering basket, skaphe (big basin), musician (man), altar built of square stones, festival (diverse, undetermined), Gorgones, Perseus, Medousa
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9820, SMID10027 – LIMC/ThesCRA: Gorgo, Gorgones 317, Perseus 146, I. 1. Prozessionen, gr. 118, I. 2.a. Opfer, gr. 447, II. 4.a. Bankett, gr. 173, II. 4.c. Musik, gr. 216, V. 2.b. Kultinstrumente 1274a, VII. 3. Feste und Spiele, gr. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: palm branch, phiale, phiale mesomphalos, patera, krater, jug, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, fire (on altar), table, mensa, trapeza, kantharos, kline, bed, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, fillet, taenia, tainia, pig, kanoun, offering basket, skaphe (big basin), musician (man), altar built of square stones, festival (diverse, undetermined), Gorgo, Gorgones, Perseus, Medousa
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 29, 1; Add² 8; CVA Berlin 4 tav. 195–197 (1622); Sparkes, JHS 87, 1967, 120 tav. 14; Heilmeyer, W. -D. et al., Antikenmuseum Berlin. Die ausgestellten Werke (1988) 103 no. 4; van Straten, F. T., Hiera kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece (1995) 212 V 105; Kilinski, K., Boetian Black Figure Vase Painting of the Archaic Period (1990) 15–17 Nr. 1 Taf. 1–2; Scheffer, Ch., Boeotian Festival Scenes. Competition, Consumption and Cult in Archaic Black Figure in: R. Hägg (Hrsg. ), The Iconography of Greek Cult. Kernos Suppl. 1 (1992) 117–141 Nr. B1 Abb. 1–6; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 21.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 1727 (1. Inv.)
ID: 052e715ff81a4499b812ac665a27321a
Name: 10027X101.jpg
Size: 46.01 kb
Dimensions: 600x256 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9820, SMID10027
Description: exaleiptron, vase painting, black figured, Boetia – Material: terracotta – Artist: Boeotian Dancers (B.D. Group) – Dating: -570/-560 – Discovery: Tanagra (Boeotia) – Description: Dreifussexaleiptron: A: Prozession: Ein grosser Eber nähert sich einem aus Quadern errichteten Altar, neben dem rechts Flammen brennen. Dem Eber folgen vier bärtige Männer. Der erste trägt ein Tablett (Kanoun? Skaphe?), welches er auf seine Hüfte stützt und auf dem sich vermutlich Innerein befinden (Tänien?). Der zweite ist ein Aulet. Der dritte trägt einen kleinen Zweig und der letzte schliesslich eine Palmettenranke. B: Opferbankett: Vier Männer auf zwei hölzernen Klinen mit Phiale, Skyphos und Kantharos, sowie zwei Diener mit Kannen und ein Flötenspieler. Rechts am Rand steht ein Krater. Auf der dritten Seite ist ein Komos von fünf tanzenden Männern hinter einem Flötenspieler abgebildet. Auf den drei Beinen: enthauptete Medusa, zwei Gorgonen und der fliehende Perseus mit Kibisis; darunter ringende, boxende und Diskus werfende Athleten.
Keywords: MID9820, SMID10027, Gorgo, Gorgones 317, Perseus 146, I. 1. Prozessionen gr 118, I. 2.a. Opfer gr 447, II. 4.a. Bankett gr 173, II. 4.c. Musik gr 216, V. 2.b. Kultinstrumente 1274a, VII. 3. Feste und Spiele gr 2, exaleiptron, vase painting, black figured, Boetia, terracotta, Boeotian Dancers (B.D. Group), -570/-560, Tanagra (Boeotia), Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, antikensammlung, F 1727, palm branch, phiale, phiale mesomphalos, patera, krater, jug, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, fire (on altar), table, mensa, trapeza, kantharos, kline, bed, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, fillet, taenia, tainia, pig, kanoun, offering basket, skaphe (big basin), musician (man), altar built of square stones, festival (diverse, undetermined), Gorgones, Perseus, Medousa
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9820, SMID10027 – LIMC/ThesCRA: Gorgo, Gorgones 317, Perseus 146, I. 1. Prozessionen, gr. 118, I. 2.a. Opfer, gr. 447, II. 4.a. Bankett, gr. 173, II. 4.c. Musik, gr. 216, V. 2.b. Kultinstrumente 1274a, VII. 3. Feste und Spiele, gr. 2
LIMC/ThesCRA Keywords: palm branch, phiale, phiale mesomphalos, patera, krater, jug, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, fire (on altar), table, mensa, trapeza, kantharos, kline, bed, pipe, flute, aulos, tibiae, sacrificial animal, fillet, taenia, tainia, pig, kanoun, offering basket, skaphe (big basin), musician (man), altar built of square stones, festival (diverse, undetermined), Gorgo, Gorgones, Perseus, Medousa
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 29, 1; Add² 8; CVA Berlin 4 tav. 195–197 (1622); Sparkes, JHS 87, 1967, 120 tav. 14; Heilmeyer, W. -D. et al., Antikenmuseum Berlin. Die ausgestellten Werke (1988) 103 no. 4; van Straten, F. T., Hiera kala. Images of Animal Sacrifice in Archaic and Classical Greece (1995) 212 V 105; Kilinski, K., Boetian Black Figure Vase Painting of the Archaic Period (1990) 15–17 Nr. 1 Taf. 1–2; Scheffer, Ch., Boeotian Festival Scenes. Competition, Consumption and Cult in Archaic Black Figure in: R. Hägg (Hrsg. ), The Iconography of Greek Cult. Kernos Suppl. 1 (1992) 117–141 Nr. B1 Abb. 1–6; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 21.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 1727 (1. Inv.)
ID: 8e982f6c15e446e395f910757e0daa88
Name: 3360X001.jpg
Size: 79.5 kb
Dimensions: 420x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 95fbefd6a39547edbab9e4ab3fd37fda
Name: 3360X002.jpg
Size: 84.47 kb
Dimensions: 600x449 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c059db79154f41018b518dcbaf2332c4
Name: 3360X004.jpg
Size: 58.04 kb
Dimensions: 428x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 37de0850f85c473a82de1a9760d07df7
Name: 3360X005.jpg
Size: 84.11 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0ef482c5e27b4d1a85fc01222c592db2
Name: 3360X006.jpg
Size: 74.14 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 91e42ce9aa944ef2a7274029ad4da651
Name: 3360X008.jpg
Size: 83.6 kb
Dimensions: 600x447 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d69860a039404ac3a8136386d52af276
Name: 3360X104.jpg
Size: 77.39 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 862f05aca02e445eb00abf7cf7ce61af
Name: 3360X105.jpg
Size: 67.71 kb
Dimensions: 516x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 300468b0e2a445599c54fdccb54f65e3
Name: 3360X106.jpg
Size: 70.33 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 958dcd71fb174a6a8d069ffb3dad1b8a
Name: 3360X107.jpg
Size: 71.73 kb
Dimensions: 506x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 76aef068dd6a4bd7ba1328da57b591ff
Name: 3360X108.jpg
Size: 66.23 kb
Dimensions: 510x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 22bdf977e551426ba281c02b36b2dbb2
Name: 3360X109.jpg
Size: 65.98 kb
Dimensions: 453x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 05132dfc6f6f40a8b9e5e3fbe7a09d92
Name: 3360X110.jpg
Size: 72.54 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a1152e1e833c48fd95040a5db63becbe
Name: 3360X111.jpg
Size: 79.91 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 11e661cfd9cc4f0199d5ca818fafb90b
Name: 3360X112.jpg
Size: 60.28 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: e86d7d56f0f848898f11101012fac408
Name: 3360X113.jpg
Size: 75.58 kb
Dimensions: 447x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: add6cc5630fb4b70bb66f3187c3f1030
Name: 3360X114.jpg
Size: 74.02 kb
Dimensions: 600x439 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d0bd2148c6b4478caf0e5e09e79ca035
Name: 3360X115.jpg
Size: 64.62 kb
Dimensions: 445x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 4af8d5fe33a640279359d17d4bcf8200
Name: 3360X116.jpg
Size: 80.9 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 607a01deb16f4010b7d1afdcf037b1ba
Name: 3360X117.jpg
Size: 85.23 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a657925019f547f98e8ad15fce94e2ae
Name: 3360X118.jpg
Size: 90.19 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0a6f17dcd2254e9fb3afe940733dc90e
Name: 3360X119.jpg
Size: 78.11 kb
Dimensions: 600x448 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a8b70be005c7403cb91bbc85be702b53
Name: 3360X120.jpg
Size: 62.2 kb
Dimensions: 505x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c79b0f454b2f4907a1cc018716c799ee
Name: 3360X121.jpg
Size: 81.64 kb
Dimensions: 525x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 72421e268a9c45d1afea72cd6fd316ab
Name: 3360X122.jpg
Size: 86.26 kb
Dimensions: 461x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 12e4bdeca07541a88123ddda5b954e3d
Name: 3360X123.jpg
Size: 89.96 kb
Dimensions: 450x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: ea40c8fb990747bd8d40908c7624e46a
Name: 3360X124.jpg
Size: 80.72 kb
Dimensions: 451x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: b10c0ff1a45c4d29af54ad06d9a22b91
Name: 3360X125.jpg
Size: 64.18 kb
Dimensions: 518x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 89b35b4f56624f8d9c6b0d25bcc6e8ff
Name: 3360X126.jpg
Size: 88.8 kb
Dimensions: 600x436 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 2fc7df15fe71448485b2a903cf3e0afa
Name: 3360X127.jpg
Size: 73.98 kb
Dimensions: 508x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 9a52a542b9df4aab8cd1189a0cf1b76a
Name: 3360X128.jpg
Size: 81.23 kb
Dimensions: 600x443 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 12b864169a344da8af6e62821861d834
Name: 3360X129.jpg
Size: 79.51 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, AglAuros, Herse, PAndrosos 8, AthenA 454, AthenA 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, HephAistos 220, HerAkles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, TrApezo/TrApezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. RAuchopfer 38, II. 4.A. BAnkett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811A, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, AtticA, terrAcottA, Kekrops PAinter, -410/-400, Sicily, GermAny, Eichenzell, Schloss FAsAnerie, AV 77, kerykeion, cAduceus, wreAth, crown, stephAne, coronA, throne, sceptre, phiAle, phiAle mesomphAlos, pAterA, oinochoe, club, shield, tripod, tAble, mensA, trApezA, bull, lAmb, kline, bed, sAcrifice, brAnch, bAsket, child, olive-tree, thymiAterion, turibulum, incense-burner, krAter: volute-krAter, cistA, kiste, stAff, trident, trAy, lAnx, cAtinus, HephAisteiA, AglAuros (AgrAulos), Apollon, AthenA, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, HephAistos, HerAkles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, TrApezo, TrApezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: db7da0a08ef244618d65a124c2b57567
Name: 17482X001.jpg
Size: 74.38 kb
Dimensions: 442x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16814, SMID17482
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured – Material: terracotta – Dating: -400/-325 – Discovery: Thebes (Boeotia) – Description: A. Διόνυσος, Aπόλλων (;), Mαινάδες#B.Σάτυρος, Nίκες. – Dimensions: Y. 0,30 m. – Description (detail): Στο μέσο ξαπλωμένοι στην ίδια κλίνη ο Διόνυσος και ο Aπόλλων (;). O δεύτερος στρέφει το κεφάλι προς τον Διόνυσο ο οποίος κρατεί με το δ. χέρι κάνθαρο, ενώ με το α. θύρσο.#Mπροστά τους κίονας επάνω στον οποίο τριποδικός λέβητας. #Δ. και α. του ανά μία Mαινάδα που τείνει κάνιστρο προσφορών, ενώ κάτω πάνθηρας και πτηνό. H Mαινάδα α. κρύβεται πίσω από κυματοειδή γραμμή που ίσως δηλώνει τον Παρνασσό (;).
Keywords: MID16814, SMID17482, A, Apollon 769, Nike 256, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, terrAcottA, -400/-325, Thebes (BoeotiA), Greece, Athens, NAtionAl ArchAeologicAl Museum, 12253, wreAth, crown, stephAne, coronA, pAnther, leopArd, thyrsos, tripod, column, kAnthAros, kline, bed, bird (undetermined), offering bAsket, grApes, ribbon, nebris, hide of deer, DionysiAc scene, jewellery, sAtyr, silen, mAenAd, Apollon, Dionysos, Nike
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16814, SMID17482 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Apollon 769, Nike 256
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, panther, leopard, thyrsos, tripod, column, kantharos, kline, bed, bird (undetermined), offering basket, grapes, ribbon, nebris, hide of deer, Dionysiac scene, jewellery, satyr, silen, maenad, Apollon, Dionysos, Nike
LIMC/ThesCRA Bibliography: Nicole, nr. 1123. Bousquet, J., BCH 88, 1964, 667ff. fig. 4. Homolle, Th., BCH 32, 1908, 217 abb. 7. Metzger, Répresentations 126, nr. 35 taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 12253 (1. Inv.)
ID: 5c7c518640cb4c48950e4d2f457eca4f
Name: 17482X102.jpg
Size: 65.53 kb
Dimensions: 566x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16814, SMID17482
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured – Material: terracotta – Dating: -400/-325 – Discovery: Thebes (Boeotia) – Description: A. Διόνυσος, Aπόλλων (;), Mαινάδες#B.Σάτυρος, Nίκες. – Dimensions: Y. 0,30 m. – Description (detail): Στο μέσο ξαπλωμένοι στην ίδια κλίνη ο Διόνυσος και ο Aπόλλων (;). O δεύτερος στρέφει το κεφάλι προς τον Διόνυσο ο οποίος κρατεί με το δ. χέρι κάνθαρο, ενώ με το α. θύρσο.#Mπροστά τους κίονας επάνω στον οποίο τριποδικός λέβητας. #Δ. και α. του ανά μία Mαινάδα που τείνει κάνιστρο προσφορών, ενώ κάτω πάνθηρας και πτηνό. H Mαινάδα α. κρύβεται πίσω από κυματοειδή γραμμή που ίσως δηλώνει τον Παρνασσό (;).
Keywords: MID16814, SMID17482, A, Apollon 769, Nike 256, crAter: cAlyx crAter, vAse pAinting, red figured, terrAcottA, -400/-325, Thebes (BoeotiA), Greece, Athens, NAtionAl ArchAeologicAl Museum, 12253, wreAth, crown, stephAne, coronA, pAnther, leopArd, thyrsos, tripod, column, kAnthAros, kline, bed, bird (undetermined), offering bAsket, grApes, ribbon, nebris, hide of deer, DionysiAc scene, jewellery, sAtyr, silen, mAenAd, Apollon, Dionysos, Nike
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16814, SMID17482 – SceneSide: A – LIMC/ThesCRA: Apollon 769, Nike 256
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, panther, leopard, thyrsos, tripod, column, kantharos, kline, bed, bird (undetermined), offering basket, grapes, ribbon, nebris, hide of deer, Dionysiac scene, jewellery, satyr, silen, maenad, Apollon, Dionysos, Nike
LIMC/ThesCRA Bibliography: Nicole, nr. 1123. Bousquet, J., BCH 88, 1964, 667ff. fig. 4. Homolle, Th., BCH 32, 1908, 217 abb. 7. Metzger, Répresentations 126, nr. 35 taf. 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 12253 (1. Inv.)
ID: 29ee79fa817a4385837747c209836baf
Name: 23567X002.jpg
Size: 68.9 kb
Dimensions: 600x582 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID22493, SMID23567
Description: crater, vase painting, red figured, Boetia – Material: terracotta – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Asklepios (?) auf einer Liege hält in der rechten Hand einen Kantharos, dem sich eine Schlange zuwendet.
Keywords: MID22493, SMID23567, AmphiArAos 83, Asklepios 41, HygieiA 7, II. 4.A. BAnkett gr 42, VI. 1.f. Gesundheit, KrAnkheit, Medizin gr 1, crAter, vAse pAinting, red figured, BoetiA, terrAcottA, -410/-390, Greece, Athens, NAtionAl ArchAeologicAl Museum, 1393, wreAth, crown, stephAne, coronA, snAke, sceptre, thyrsos, jug, kAnthAros, kline, bed, brAnch, egg, cAke, offering cAke, pelAnos, servAnt, fruit, body pArt, lAurel wreAth, goddess, AmphiArAos, Trophonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID22493, SMID23567 – LIMC/ThesCRA: Amphiaraos 83, Asklepios 41, Hygieia 7, II. 4.a. Bankett, gr. 42, VI. 1.f. Gesundheit, Krankheit, Medizin, gr. 1
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, sceptre, thyrsos, jug, kantharos, kline, bed, branch, egg, cake, offering cake, pelanos, servant, fruit, body part, laurel wreath, goddess, Amphiaraos, Trophonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: Kern, O., ArchEphem (1890) 131–142 pl. 7; Lullies, R., Zur boötisch-rotfigurigen Vasenmalerei, AM 65 (1940) 21–22 pl. 26, 1–2; Kern, O., AA (1937) 472.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 1393 (1. Inv.)
ID: 4552e969fdf24b92a64124283212eda8
Name: 26455X001.jpg
Size: 48.5 kb
Dimensions: 473x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID25211, SMID26455
Description: hydria, vase painting, black figured – Material: terracotta – Artist: Madrid Painter – Dating: -510/-500 – Discovery: unknown – Description: A. Hρακλής, Iόλαος, Διόνυσος, Aθηνά#B. ανδρικές μορφές, τέθριππο – Dimensions: Y. 0.385 μ. – Description (detail): O Hρακλής (γενειοφόρος, στεφάνι, ιμάτιο) ανακεκλιμένος κρατά κάνθαρο. Mπροστά του, ο Διόνυσος (γενειοφόρος, στεφάνι κισσού, χιτώνας, ιμάτιο) και η Aθηνά (κράνος, χιτώνας, ιμάτιο, ζεύγος δοράτων) κάθονται σε δίφρους. Πίσω από τον Hρακλή, ο Iόλαος (επίσης καθιστός) κρατά ρόπαλο. Mπροστά από την κλίνη, τραπέζι με εδέσματα. Στο βάθος της παράστασης, κληματίδες.
Keywords: MID25211, SMID26455, A pAnse, HerAkles 1490, IolAos 56, II. 4.A. BAnkett gr 32, hydriA, vAse pAinting, blAck figured, terrAcottA, MAdrid PAinter, -510/-500, unknown, Greece, Athens, NAtionAl ArchAeologicAl Museum, 564, wreAth, crown, stephAne, coronA, club, helmet, tAble, mensA, trApezA, speAr, kAnthAros, kline, bed, food, diphros, quAdrigA, bAnquet, symposium, ivy, flowers of ivy, vine-brAnch, vine-foliAge with grApes, mAn, AthenA, Dionysos, HerAkles, IolAos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID25211, SMID26455 – SceneSide: A panse – LIMC/ThesCRA: Herakles 1490, Iolaos 56, II. 4.a. Bankett, gr. 32
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, club, helmet, table, mensa, trapeza, spear, kantharos, kline, bed, food, diphros, quadriga, banquet, symposium, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, man, Athena, Dionysos, Herakles, Iolaos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Heydemann, H., Griechische Vasenbilder, 1870, πίν. 3. 1.; Bεαζλυ, ABV 329, 4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 564 (1. Inv.)
ID: 0108e1bd75844ae4bbf2d34bad37583f
Name: 38524X001.jpg
Size: 32.73 kb
Dimensions: 256x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID36639, SMID38524
Description: lekythos, vase painting, black figured – Material: clay – Artist: Gela Painter – Discovery: Aegina (Aigina) – Description: Διόνυσος, Aριάδνη (συμπόσιο), Σάτυροι – Dimensions: Y. 0.295 μ. – Description (detail): H Aριάδνη (σάκκος, χιτώνας, ιμάτιο) ανακεκλιμμένη, κρατά κύλικα. Δ. της, στην ίδια κλίνη, ο Διόνυσος (γενειοφόρος, στεφάνι κισσού, ιμάτιο). A. τους, Σάτυρος ιθυφαλλικός (γενειοφόρος), στο φαλλό του οποίου κρέμεται νεβρίδα. A. τους, δεύτερος Σάτυρος ο οποίος φέρει στον ώμο ασκό. Mπροστά από την κλίνη, τραπέζι με εδέσματα. Στο βάθος της παράστασης, κληματίδες με βότρεις.
Keywords: MID36639, SMID38524, A pAnse, Dionysos 759, lekythos, vAse pAinting, blAck figured, clAy, GelA PAinter, AeginA (AiginA), Greece, Athens, NAtionAl ArchAeologicAl Museum, 541, wreAth, crown, stephAne, coronA, tAble, mensA, trApezA, cup, kline, bed, pipe, flute, Aulos, tibiAe, food, bAnquet, symposium, ivy, flowers of ivy, nebris, hide of deer, vine-brAnch, vine-foliAge with grApes, DionysiAc scene, Askos (vAse), sAtyr, silen, AriAdne, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID36639, SMID38524 – SceneSide: A panse – LIMC/ThesCRA: Dionysos 759
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, cup, kline, bed, pipe, flute, aulos, tibiae, food, banquet, symposium, ivy, flowers of ivy, nebris, hide of deer, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, askos (vase), satyr, silen, Ariadne, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Haspels, ABL 80, 208, πίν. 23. 2, 27. 2.; Boardman, ABFV εικ. 235.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 541 (1. Inv.)
ID: 62de3225884e40408912cb3117405d05
Name: 38524X002.jpg
Size: 34.03 kb
Dimensions: 240x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID36639, SMID38524
Description: lekythos, vase painting, black figured – Material: clay – Artist: Gela Painter – Discovery: Aegina (Aigina) – Description: Διόνυσος, Aριάδνη (συμπόσιο), Σάτυροι – Dimensions: Y. 0.295 μ. – Description (detail): H Aριάδνη (σάκκος, χιτώνας, ιμάτιο) ανακεκλιμμένη, κρατά κύλικα. Δ. της, στην ίδια κλίνη, ο Διόνυσος (γενειοφόρος, στεφάνι κισσού, ιμάτιο). A. τους, Σάτυρος ιθυφαλλικός (γενειοφόρος), στο φαλλό του οποίου κρέμεται νεβρίδα. A. τους, δεύτερος Σάτυρος ο οποίος φέρει στον ώμο ασκό. Mπροστά από την κλίνη, τραπέζι με εδέσματα. Στο βάθος της παράστασης, κληματίδες με βότρεις.
Keywords: MID36639, SMID38524, A pAnse, Dionysos 759, lekythos, vAse pAinting, blAck figured, clAy, GelA PAinter, AeginA (AiginA), Greece, Athens, NAtionAl ArchAeologicAl Museum, 541, wreAth, crown, stephAne, coronA, tAble, mensA, trApezA, cup, kline, bed, pipe, flute, Aulos, tibiAe, food, bAnquet, symposium, ivy, flowers of ivy, nebris, hide of deer, vine-brAnch, vine-foliAge with grApes, DionysiAc scene, Askos (vAse), sAtyr, silen, AriAdne, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID36639, SMID38524 – SceneSide: A panse – LIMC/ThesCRA: Dionysos 759
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, table, mensa, trapeza, cup, kline, bed, pipe, flute, aulos, tibiae, food, banquet, symposium, ivy, flowers of ivy, nebris, hide of deer, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, askos (vase), satyr, silen, Ariadne, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Haspels, ABL 80, 208, πίν. 23. 2, 27. 2.; Boardman, ABFV εικ. 235.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 541 (1. Inv.)
ID: 1085660181d746eb9090534d56bc28e1
Name: 55448X001.jpg
Size: 31.29 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID90239, SMID55448
Description: oinochoe, vase painting – Material: clay – Discovery: Italy – Description: Διόνυσος, Σάτυρος – Dimensions: Y. 0.27 μ. – Description (detail): O Διόνυσος (γενειοφόρος, στεφάνι, ιμάτιο) ανακεκλιμένος κρατά κάνιστρο με καρπούς. Mπροστά του, Σάτυρος (γυμνός, γενειοφόρος) χορεύει. Στο βάθος της παράστασης, κληματίδες με βότρεις. Tην παράσταση πλαισιώνει κατακόρυφη σειρά φύλλων κισσού.
Keywords: MID90239, SMID55448, A, oinochoe, vAse pAinting, clAy, ItAly, 571, Collignon/Couve 773, wreAth, crown, stephAne, coronA, dAnce, kline, bed, kAnoun, offering bAsket, ivy, flowers of ivy, vine-brAnch, vine-foliAge with grApes, DionysiAc scene, fruit, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID90239, SMID55448 – SceneSide: A
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, dance, kline, bed, kanoun, offering basket, ivy, flowers of ivy, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, fruit, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: , Inventory: 571 (1. Inv.), Collignon/Couve 773 (2. Inv.)
ID: 8a5a443bec0445a5961741088173dc18
Name: 55451X001.jpg
Size: 31.26 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID90242, SMID55451
Description: lekythos, vase painting, black figured – Material: clay – Discovery: unknown – Description: Διόνυσος, δύο νέοι (σκηνή συμποσίου) – Dimensions: Y. 0.188 μ. – Description (detail): O Διόνυσος; (ταινία, ιμάτιο) ανακεκλιμένος. Eκατέρωθεν αυτού, νέοι (ταινία, γυμνοί) οι οποίοι κρατούν ταινία. Eκείνος στα α., χορεύει κρατώντας κρόταλα (;). Mπροστά στην κλίνη, τραπέζι με εδέσματα.
Keywords: MID90242, SMID55451, A pAnse, lekythos, vAse pAinting, blAck figured, clAy, unknown, 584, Collignon/Couve 927, tAble, mensA, trApezA, dAnce, music, kline, bed, fillet, tAeniA, tAiniA, food, krotAlon, krotAlA, bAnquet, symposium, ribbon, DionysiAc scene, youth, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID90242, SMID55451 – SceneSide: A panse
LIMC/ThesCRA Keywords: table, mensa, trapeza, dance, music, kline, bed, fillet, taenia, tainia, food, krotalon, krotala, banquet, symposium, ribbon, Dionysiac scene, youth, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography:
LIMC/ThesCRA Place/Museum: , Inventory: 584 (1. Inv.), Collignon/Couve 927 (2. Inv.)
ID: 8f0a81394aff4a7aa53b827e0bd1d5e9
Name: 55466X001.jpg
Size: 31.56 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID90250, SMID55466
Description: lekythos, vase painting, black figured – Material: clay – Artist: Athens 581 – Discovery: Petreza (Attica)(not specified), ه̂Ԙ – Description: Διόνυσος, Aριάδνη, Σάτυροι#(συμπόσιο) – Dimensions: Y. 0.19 μ. – Description (detail): O Διόνυσος (ταινία, ιμάτιο) και η Aριάνδη (ιμάτιο) ανακεκλιμένοι. Mπροστά στην κλίνη, τραπέζι με εδέσματα. Eκατέρωθεν, Σάτυρος ιθυφαλλικός• ο ένας κρατά κέρας, ο άλλος χορεύει. Στο βάθος της παράστασης, κληματίδες με βότρεις.
Keywords: MID90250, SMID55466, A pAnse, lekythos, vAse pAinting, blAck figured, clAy, Athens 581, PetrezA (AtticA)(not specified), ه̂Ԙ, 1060, Collignon/Couve 923, tAble, mensA, trApezA, dAnce, kline, bed, fillet, tAeniA, tAiniA, food, bAnquet, symposium, kerAs, drinking horn, vine-brAnch, vine-foliAge with grApes, DionysiAc scene, AriAdne, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID90250, SMID55466 – SceneSide: A panse
LIMC/ThesCRA Keywords: table, mensa, trapeza, dance, kline, bed, fillet, taenia, tainia, food, banquet, symposium, keras, drinking horn, vine-branch, vine-foliage with grapes, Dionysiac scene, Ariadne, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Haspels, ABL 224.; Beazley, ABV, 493, 86.; CVA I, III HG, πίν. 7, 7–8.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: , Inventory: 1060 (1. Inv.), Collignon/Couve 923 (2. Inv.)
ID: 53776eabcee24a6a9df97285a91d17f2
Name: 5683X001.jpg
Size: 39.41 kb
Dimensions: 600x330 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5588, SMID5683
Description: skyphos, vase painting, black figured, Boetia – Material: terracotta – Dating: -410/-390 – Discovery: Skopos (Macedonia) – Description: Pais als nackter Knabe, der dem gelagerten Kabeiros (dargestellt als alter Mann mit einer Mystenbinde und Efeu um den Kopf) als Mundschenk dient. Er schöpft aus einem Krater Wein, um ihn in den kantharos des Kabeiros zu füllen. Weitere Personen sind anhand der Beischriften als Mitos, Krateia und Pratolaos zu identifizieren. Weihungen an die Kabiren in Gestalt von Spielzeug sowie Kinder- und Jünglingsfiguren lassen an Adoleszenzkulte in Form eines rite de passage denken. – Inscriptions: Namensbeischriften aller anwesenden: Mitos, Krateia, Pratolaos, Pais, Kabiros.
Keywords: MID5588, SMID5683, Aithiopes 32, KrAteiA 1, MegAloi Theoi (S) 25, Mitos 1, PAis 1, PrAtolAos 1, SAtyrA II 2, II. 3.c. InitiAtion 104, II. 4.A. BAnkett gr 41, IV. 1.A. Kultorte gr 9, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 103, skyphos, vAse pAinting, blAck figured, BoetiA, terrAcottA, -410/-390, Skopos (MAcedoniA), Greece, Athens, NAtionAl ArchAeologicAl Museum, 10426, wreAth, crown, stephAne, coronA, oinochoe, krAter, kAnthAros, kline, bed, mysteries, initiAted, ivy, flowers of ivy, youth, blAck (people), Aithiopes, Dionysos, KrAteiA, MegAloi Theoi, Mitos, PAis, PrAtolAos, SAtyrA II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5588, SMID5683 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 32, Krateia 1, Megaloi Theoi (S) 25, Mitos 1, Pais 1, Pratolaos 1, Satyra II 2, II. 3.c. Initiation 104, II. 4.a. Bankett, gr. 41, IV. 1.a. Kultorte, gr. 9, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 103
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, oinochoe, krater, kantharos, kline, bed, mysteries, initiated, ivy, flowers of ivy, youth, black (people), Aithiopes, Dionysos, Krateia, Megaloi Theoi, Mitos, Pais, Pratolaos, Satyra II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Snowden, F. M. Jr., Blacks in Antiquity: Ethiopians in the Greco-Roman Experience (1970) 161 fig. 96.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 10426 (1. Inv.)
ID: c5267d403a13479f853f5c13737eaefa
Name: 5683X102.jpg
Size: 40.27 kb
Dimensions: 600x369 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5588, SMID5683
Description: skyphos, vase painting, black figured, Boetia – Material: terracotta – Dating: -410/-390 – Discovery: Skopos (Macedonia) – Description: Pais als nackter Knabe, der dem gelagerten Kabeiros (dargestellt als alter Mann mit einer Mystenbinde und Efeu um den Kopf) als Mundschenk dient. Er schöpft aus einem Krater Wein, um ihn in den kantharos des Kabeiros zu füllen. Weitere Personen sind anhand der Beischriften als Mitos, Krateia und Pratolaos zu identifizieren. Weihungen an die Kabiren in Gestalt von Spielzeug sowie Kinder- und Jünglingsfiguren lassen an Adoleszenzkulte in Form eines rite de passage denken. – Inscriptions: Namensbeischriften aller anwesenden: Mitos, Krateia, Pratolaos, Pais, Kabiros.
Keywords: MID5588, SMID5683, Aithiopes 32, KrAteiA 1, MegAloi Theoi (S) 25, Mitos 1, PAis 1, PrAtolAos 1, SAtyrA II 2, II. 3.c. InitiAtion 104, II. 4.A. BAnkett gr 41, IV. 1.A. Kultorte gr 9, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 103, skyphos, vAse pAinting, blAck figured, BoetiA, terrAcottA, -410/-390, Skopos (MAcedoniA), Greece, Athens, NAtionAl ArchAeologicAl Museum, 10426, wreAth, crown, stephAne, coronA, oinochoe, krAter, kAnthAros, kline, bed, mysteries, initiAted, ivy, flowers of ivy, youth, blAck (people), Aithiopes, Dionysos, KrAteiA, MegAloi Theoi, Mitos, PAis, PrAtolAos, SAtyrA II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5588, SMID5683 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 32, Krateia 1, Megaloi Theoi (S) 25, Mitos 1, Pais 1, Pratolaos 1, Satyra II 2, II. 3.c. Initiation 104, II. 4.a. Bankett, gr. 41, IV. 1.a. Kultorte, gr. 9, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 103
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, oinochoe, krater, kantharos, kline, bed, mysteries, initiated, ivy, flowers of ivy, youth, black (people), Aithiopes, Dionysos, Krateia, Megaloi Theoi, Mitos, Pais, Pratolaos, Satyra II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Snowden, F. M. Jr., Blacks in Antiquity: Ethiopians in the Greco-Roman Experience (1970) 161 fig. 96.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 10426 (1. Inv.)
ID: 52e8213cc42b4799816356f859e794d3
Name: 5683X103.jpg
Size: 51.12 kb
Dimensions: 600x573 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID5588, SMID5683
Description: skyphos, vase painting, black figured, Boetia – Material: terracotta – Dating: -410/-390 – Discovery: Skopos (Macedonia) – Description: Pais als nackter Knabe, der dem gelagerten Kabeiros (dargestellt als alter Mann mit einer Mystenbinde und Efeu um den Kopf) als Mundschenk dient. Er schöpft aus einem Krater Wein, um ihn in den kantharos des Kabeiros zu füllen. Weitere Personen sind anhand der Beischriften als Mitos, Krateia und Pratolaos zu identifizieren. Weihungen an die Kabiren in Gestalt von Spielzeug sowie Kinder- und Jünglingsfiguren lassen an Adoleszenzkulte in Form eines rite de passage denken. – Inscriptions: Namensbeischriften aller anwesenden: Mitos, Krateia, Pratolaos, Pais, Kabiros.
Keywords: MID5588, SMID5683, Aithiopes 32, KrAteiA 1, MegAloi Theoi (S) 25, Mitos 1, PAis 1, PrAtolAos 1, SAtyrA II 2, II. 3.c. InitiAtion 104, II. 4.A. BAnkett gr 41, IV. 1.A. Kultorte gr 9, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 103, skyphos, vAse pAinting, blAck figured, BoetiA, terrAcottA, -410/-390, Skopos (MAcedoniA), Greece, Athens, NAtionAl ArchAeologicAl Museum, 10426, wreAth, crown, stephAne, coronA, oinochoe, krAter, kAnthAros, kline, bed, mysteries, initiAted, ivy, flowers of ivy, youth, blAck (people), Aithiopes, Dionysos, KrAteiA, MegAloi Theoi, Mitos, PAis, PrAtolAos, SAtyrA II
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID5588, SMID5683 – LIMC/ThesCRA: Aithiopes 32, Krateia 1, Megaloi Theoi (S) 25, Mitos 1, Pais 1, Pratolaos 1, Satyra II 2, II. 3.c. Initiation 104, II. 4.a. Bankett, gr. 41, IV. 1.a. Kultorte, gr. 9, VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz, gr. 103
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, oinochoe, krater, kantharos, kline, bed, mysteries, initiated, ivy, flowers of ivy, youth, black (people), Aithiopes, Dionysos, Krateia, Megaloi Theoi, Mitos, Pais, Pratolaos, Satyra II
LIMC/ThesCRA Bibliography: Snowden, F. M. Jr., Blacks in Antiquity: Ethiopians in the Greco-Roman Experience (1970) 161 fig. 96.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Greece, Athens, National Archaeological Museum, Inventory: 10426 (1. Inv.)