ID: c0c5ceb0fcd54ba8a8896781103c584f
Name: 17489X001.jpg
Size: 60.93 kb
Dimensions: 600x429 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16821, SMID17489
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kadmos Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sant’Agata de’ Goti – Description: Seite A: Herakles opfert der Göttin Chryse auf seiner Fahrt nach Troja: Von links führt Iolaos (mit zwei Speeren in der Linken) einen Stier mit stemma herbei. Zentral steht ein hoher Altar aus Feldsteinen errichtet mit durchgehender Steinplatte oben und unten, darauf brennt ein Feuer. Auf oder hinter dem Altar steht ein Kultbild der Göttin mit Krone auf einer kleinen Säule. Links neben dem Altar steht Herakles mit erhobener linker Hand, oberkörperfreiem Gewand und Kranz auf dem Haupt, den Kopf und die rechte Hand zu Iolaos zurückgewandt. Von rechts kommt Nike mit einem chernibeion (ungewöhnliche Form) und einem flachen kanoun mit drei Zweigen. Hinter ihr öffnet ein Knabe einen Kasten, der am Boden steht. Seite B: Drei Jünglinge im Mantel. – Inscriptions: Namensbeischriften: ???e??, ??a????, ???s?, ????.
Keywords: MID16821, SMID17489, Chryse I 2, Lichas 4, Nike 271, I. 2.a. Opfer gr 274, III. 6.b. Gebet gr 49, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 46f, V. 2.b. Kultinstrumente 67b, V. 2.b. Kultinstrumente 786b, crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kadmos Painter, -410/-400, Sant’Agata de’ Goti, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1144, wreath, crown, stephane, corona, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, fire (on altar), column, spear, bull, cult image, cult statue, sacrifice, branch, kanoun, offering basket, cista, kiste, hand basin, chernibeion, chernips, stemma, infula, band of wool, altar built of field stones, Chryse I, Herakles, Iolaos, Nike
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16821, SMID17489 – LIMC/ThesCRA: Chryse I 2, Lichas 4, Nike 271, I. 2.a. Opfer, gr. 274, III. 6.b. Gebet, gr. 49, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 46f, V. 2.b. Kultinstrumente 67b, V. 2.b. Kultinstrumente 786b
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, tankard, skyphos, kotyle, scyphus, fire (on altar), column, spear, bull, cult image, cult statue, sacrifice, branch, kanoun, offering basket, cista, kiste, hand basin, chernibeion, chernips, stemma, infula, band of wool, altar built of field stones, Chryse I, Herakles, Iolaos, Nike
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV2 1188; CVA Wien 3 Taf. 118, 5–6; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995) 262 V 371 Abb. 38; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 228–229 A 11 Abb. 229; R. Vollkommer, Heracles in the Art of Classical Greece (1988) S. 56, Fig. 73 (410); W. Oenbrink, Das Bild im Bilde, (1997) 389 Nr. F4 taf. 41 b; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 4.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1144 (1. Inv.)
ID: 860ec5573298423793712b0c38ae1a99
Name: 17563X001.jpg
Size: 58.1 kb
Dimensions: 600x434 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID16893, SMID17563
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Dating: -400/-350 – Discovery: (not specified) – Description: Nike (bekränzt, reich verzierter Peplos), einen Stier zum Opfer an einen zweistufigen Altar führend, mit sechs Fackelläufern. Hintergrund ein Dreifuss (weiss mit gelb gemalt; Siegespreis für den Fackellauf).
Keywords: MID16893, SMID17563, Nike 340, I. 2.a. Opfer gr 469c, crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, -400/-350, Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, IV 1050, altar, tripod, bull, sacrifice, torch-race (lampadedromia), Nike
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID16893, SMID17563 – LIMC/ThesCRA: Nike 340, I. 2.a. Opfer, gr. 469c
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, tripod, bull, sacrifice, torch-race (lampadedromia), Nike
LIMC/ThesCRA Bibliography: CVA 3 Taf. 136, 2; van Straten, Hiera 210 V98.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Austria, Wien, Kunsthistorisches Museum, Inventory: IV 1050 (1. Inv.)
ID: e15f1596a6594309818547c76f0705b1
Name: 15190X101.jpg
Size: 59.69 kb
Dimensions: 530x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID14724, SMID15190
Description: hydria, vase painting, black figured, Caere – Material: terracotta – Artist: Eagle Painter – Dating: -530/-510 – Discovery: Rome – Description: Side A: On the l. a flaming altar and a column with a circular object (disk or dinos) on top; two men and two women leading a bull to sacrifice, in the following order: man holding a double-axe with both hands, man carrying a knife and a lebes (the blood vessel, sphageion), kanephoros (filled with a white substance, sacrificial barley?), and a woman playing the pipes (auletris). While the women are standard figure types for processions, the men in front are sacrificers shown immediately before the killing of the bull, which is depicted with its head bent down. Side B: a man with shield and sword attacking a boar. – Dimensions: H: 41 cm; Dm (ohne Henkel): 31 cm
Keywords: MID14724, SMID15190, Atalante 12, Meleagros 23, I. 1. Prozessionen etr 9, I. 1. Prozessionen gr 123, I. 2.a. Opfer etr 51, I. 2.a. Opfer etr 289, I. 2.a. Opfer etr 317, I. 2.a. Opfer gr 454, V. 2.b. Kultinstrumente 777, V. 2.b. Kultinstrumente 995, hydria, vase painting, black figured, Caere, terracotta, Eagle Painter, -530/-510, Rome, Denmark, Copenhague, Musée National, 13567, altar, sword, knife, shield, fire (on altar), column, bull, double-axe, bipennis, labrys, boar, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, kanoun, offering basket, procession: sacrificial procession, kanephoros, musician (female)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID14724, SMID15190 – LIMC/ThesCRA: Atalante 12, Meleagros 23, I. 1. Prozessionen, etr. 9, I. 1. Prozessionen, gr. 123, I. 2.a. Opfer, etr. 51, I. 2.a. Opfer, etr. 289, I. 2.a. Opfer, etr. 317, I. 2.a. Opfer, gr. 454, V. 2.b. Kultinstrumente 777, V. 2.b. Kultinstrumente 995
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, knife, shield, fire (on altar), column, bull, double-axe, bipennis, labrys, boar, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, kanoun, offering basket, procession: sacrificial procession, kanephoros, musician (female)
LIMC/ThesCRA Bibliography: Friis Johansen, K., OpRom 4 (1962) 61 ff.; Schelp 43 no. K 44; Durand, J. -L., in Detienne/Vernant, Cuisine 176–178; Hemelrijk, J. M., Caeretan Hydriae (1984) 29 f. no. 15 fig. 20 pl. 67–69; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995), V120 fig. 114; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) Sv 17 fig. 153; Himmelmann, N., Tieropfer in der griechischen Kunst (1997) 19 Abb. 8 a+b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Denmark, Copenhague, Musée National, Inventory: 13567 (1. Inv.)
ID: 02819a508f904839becd79eaa47063d1
Name: 15190X102.jpg
Size: 77.79 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID14724, SMID15190
Description: hydria, vase painting, black figured, Caere – Material: terracotta – Artist: Eagle Painter – Dating: -530/-510 – Discovery: Rome – Description: Side A: On the l. a flaming altar and a column with a circular object (disk or dinos) on top; two men and two women leading a bull to sacrifice, in the following order: man holding a double-axe with both hands, man carrying a knife and a lebes (the blood vessel, sphageion), kanephoros (filled with a white substance, sacrificial barley?), and a woman playing the pipes (auletris). While the women are standard figure types for processions, the men in front are sacrificers shown immediately before the killing of the bull, which is depicted with its head bent down. Side B: a man with shield and sword attacking a boar. – Dimensions: H: 41 cm; Dm (ohne Henkel): 31 cm
Keywords: MID14724, SMID15190, Atalante 12, Meleagros 23, I. 1. Prozessionen etr 9, I. 1. Prozessionen gr 123, I. 2.a. Opfer etr 51, I. 2.a. Opfer etr 289, I. 2.a. Opfer etr 317, I. 2.a. Opfer gr 454, V. 2.b. Kultinstrumente 777, V. 2.b. Kultinstrumente 995, hydria, vase painting, black figured, Caere, terracotta, Eagle Painter, -530/-510, Rome, Denmark, Copenhague, Musée National, 13567, altar, sword, knife, shield, fire (on altar), column, bull, double-axe, bipennis, labrys, boar, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, kanoun, offering basket, procession: sacrificial procession, kanephoros, musician (female)
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID14724, SMID15190 – LIMC/ThesCRA: Atalante 12, Meleagros 23, I. 1. Prozessionen, etr. 9, I. 1. Prozessionen, gr. 123, I. 2.a. Opfer, etr. 51, I. 2.a. Opfer, etr. 289, I. 2.a. Opfer, etr. 317, I. 2.a. Opfer, gr. 454, V. 2.b. Kultinstrumente 777, V. 2.b. Kultinstrumente 995
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, sword, knife, shield, fire (on altar), column, bull, double-axe, bipennis, labrys, boar, sacrifice, pipe, flute, aulos, tibiae, kanoun, offering basket, procession: sacrificial procession, kanephoros, musician (female)
LIMC/ThesCRA Bibliography: Friis Johansen, K., OpRom 4 (1962) 61 ff.; Schelp 43 no. K 44; Durand, J. -L., in Detienne/Vernant, Cuisine 176–178; Hemelrijk, J. M., Caeretan Hydriae (1984) 29 f. no. 15 fig. 20 pl. 67–69; Van Straten, F., Hiera Kala. Images of animal sacrifice in archaic and classical Greece, Leiden (1995), V120 fig. 114; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) Sv 17 fig. 153; Himmelmann, N., Tieropfer in der griechischen Kunst (1997) 19 Abb. 8 a+b.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Denmark, Copenhague, Musée National, Inventory: 13567 (1. Inv.)
ID: 6bc95d42851b4f9a91889328be433fe0
Name: 28211X002.jpg
Size: 42.84 kb
Dimensions: 600x387 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID26854, SMID28211
Description: fragment, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Dating: -350 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID26854, SMID28211, Agenor I 4, Europe I 71, fragment, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, -350, Denmark, Copenhague, Musée National, 13433, bull, star, Agenor I, Europe I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID26854, SMID28211 – LIMC/ThesCRA: Agenor I 4, Europe I 71
LIMC/ThesCRA Keywords: bull, star, Agenor I, Europe I
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 423, 50 pl. 155, 3.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Denmark, Copenhague, Musée National, Inventory: 13433 (1. Inv.)
ID: 2834e6bbdd614d11921db8aae657d9d1
Name: 28211X003.jpg
Size: 41.48 kb
Dimensions: 600x360 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID26854, SMID28211
Description: fragment, vase painting, red figured, Apulia – Material: terracotta – Dating: -350 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID26854, SMID28211, Agenor I 4, Europe I 71, fragment, vase painting, red figured, Apulia, terracotta, -350, Denmark, Copenhague, Musée National, 13433, bull, star, Agenor I, Europe I
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID26854, SMID28211 – LIMC/ThesCRA: Agenor I 4, Europe I 71
LIMC/ThesCRA Keywords: bull, star, Agenor I, Europe I
LIMC/ThesCRA Bibliography: RVAp I 423, 50 pl. 155, 3.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Denmark, Copenhague, Musée National, Inventory: 13433 (1. Inv.)
ID: c8f34336f5204604af6a00b34e3e5489
Name: 10461X001.jpg
Size: 45.55 kb
Dimensions: 412x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10236, SMID10461
Description: vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Würuburg 252 – Dating: -560/-550 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID10236, SMID10461, Aigeus 2, Aktorione 17, Herakles 2809, Kerkopes 25, Theseus 178, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Würuburg 252, -560/-550, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 174, bull, siren, fight, battle, Aigeus, Aktorione, Herakles, Kekrops, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10236, SMID10461 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 2, Aktorione 17, Herakles 2809, Kerkopes 25, Theseus 178
LIMC/ThesCRA Keywords: bull, siren, fight, battle, Aigeus, Aktorione, Herakles, Kekrops, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 315, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 174 (1. Inv.)
ID: cd7126d795d841758428e47c28299a87
Name: 10461X203.jpg
Size: 51.68 kb
Dimensions: 419x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10236, SMID10461
Description: vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Würuburg 252 – Dating: -560/-550 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID10236, SMID10461, Aigeus 2, Aktorione 17, Herakles 2809, Kerkopes 25, Theseus 178, vase painting, black figured, Attica, terracotta, Würuburg 252, -560/-550, France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, 174, bull, siren, fight, battle, Aigeus, Aktorione, Herakles, Kekrops, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10236, SMID10461 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 2, Aktorione 17, Herakles 2809, Kerkopes 25, Theseus 178
LIMC/ThesCRA Keywords: bull, siren, fight, battle, Aigeus, Aktorione, Herakles, Kekrops, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 315, 2.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Cabinet des Médailles et Antiques de la Bibliothèque Nationale de France, Inventory: 174 (1. Inv.)
ID: 944fcdf23c8a467a9a4077c9e0e41fe4
Name: 10533X001.jpg
Size: 48.29 kb
Dimensions: 511x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10309, SMID10533
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Filottrano Painter – Dating: -350/-340 – Discovery: Naples (neighbourhood) – Description: Theseus mit Keule in der Rechten hält den bezwungenen Stier an einem Seil, hinter ihm Aigeus mit Stab, rechts Athena mit Helm und Lanze, über dem Stier eine Nike mit einer dorsuale/Tänie.
Keywords: MID10309, SMID10533, Aigeus 13, Herakles 66p, Nike 289, Theseus 210, crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Filottrano Painter, -350/-340, Naples (neighbourhood), France, Paris, Musée du Louvre, G 526, club, helmet, shield, spear, bull, fillet, taenia, tainia, staff, dorsuale (strap over the animal’s back), winged figure, Aigeus, Athena, Herakles, Nike, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10309, SMID10533 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 13, Herakles 66p, Nike 289, Theseus 210
LIMC/ThesCRA Keywords: club, helmet, shield, spear, bull, fillet, taenia, tainia, staff, dorsuale (strap over the animal’s back), winged figure, Aigeus, Athena, Herakles, Nike, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1454, 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 526 (1. Inv.)
ID: 93ecbc88347d43d39e5544af8759f491
Name: 10533X203.jpg
Size: 54.22 kb
Dimensions: 537x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10309, SMID10533
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Filottrano Painter – Dating: -350/-340 – Discovery: Naples (neighbourhood) – Description: Theseus mit Keule in der Rechten hält den bezwungenen Stier an einem Seil, hinter ihm Aigeus mit Stab, rechts Athena mit Helm und Lanze, über dem Stier eine Nike mit einer dorsuale/Tänie.
Keywords: MID10309, SMID10533, Aigeus 13, Herakles 66p, Nike 289, Theseus 210, crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Filottrano Painter, -350/-340, Naples (neighbourhood), France, Paris, Musée du Louvre, G 526, club, helmet, shield, spear, bull, fillet, taenia, tainia, staff, dorsuale (strap over the animal’s back), winged figure, Aigeus, Athena, Herakles, Nike, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10309, SMID10533 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 13, Herakles 66p, Nike 289, Theseus 210
LIMC/ThesCRA Keywords: club, helmet, shield, spear, bull, fillet, taenia, tainia, staff, dorsuale (strap over the animal’s back), winged figure, Aigeus, Athena, Herakles, Nike, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1454, 16.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: G 526 (1. Inv.)
ID: 598c7981c98e41e9b344987907b4a281
Name: 43897X001.jpg
Size: 44.61 kb
Dimensions: 600x297 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID41776, SMID43897
Description: lekythos, vase painting, white-ground, Attica – Material: clay – Discovery: (not specified) – Description: Artemis marche vers la droite portant de la main gauche une torche alors que de la droite elle tient une phiale de laquelle elle laisse couler un liquide sur le taureau qui la précède. Dans le champ carquois.
Keywords: MID41776, SMID43897, Artemis 971, lekythos, vase painting, white-ground, Attica, clay, France, Paris, Musée du Louvre, CA 599, phiale, phiale mesomphalos, patera, bull, torch, libation, sacrificial animal, quiver
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID41776, SMID43897 – LIMC/ThesCRA: Artemis 971
LIMC/ThesCRA Keywords: phiale, phiale mesomphalos, patera, bull, torch, libation, sacrificial animal, quiver
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 691, 27; Fairbanks, A., Athenian White Lekythoi (1907) 36 fig. 20.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: France, Paris, Musée du Louvre, Inventory: CA 599 (1. Inv.)
ID: ea54016ec1d14618a1c8f7127750e1f5
Name: 17915X001.jpg
Size: 79.91 kb
Dimensions: 459x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17225, SMID17915
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Greek – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Syracuse, Syrakusai, Syrakus
Keywords: MID17225, SMID17915, Antiope I 6, Antiope I (Suppl. 2009) 6, Dirke 5, Lykos I 1, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Greek, terracotta, -400/-390, Syracuse, Syrakusai, Syrakus, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 3296, panther, leopard, bull, skin, cave, death, corpse, Amphion, Antiope I, Dionysios, Dirke, Hermes, Lykos I, Zethos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17225, SMID17915 – LIMC/ThesCRA: Antiope I 6, Antiope I (Suppl. 2009) 6, Dirke 5, Lykos I 1
LIMC/ThesCRA Keywords: panther, leopard, bull, skin, cave, death, corpse, Amphion, Antiope I, Dionysios, Dirke, Hermes, Lykos I, Zethos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Hausmann, U., AM 73 (1958) 69–72 Beilage 57; Webster, T. B. L., The Tragedies of Euripides (1967) 305; Trendall, LCS 203, 27.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 3296 (1. Inv.)
ID: ab4c8bb1060d4840b8af096acc78b059
Name: 17915X102.jpg
Size: 77.01 kb
Dimensions: 498x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID17225, SMID17915
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Greek – Material: terracotta – Dating: -400/-390 – Discovery: Syracuse, Syrakusai, Syrakus
Keywords: MID17225, SMID17915, Antiope I 6, Antiope I (Suppl. 2009) 6, Dirke 5, Lykos I 1, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Greek, terracotta, -400/-390, Syracuse, Syrakusai, Syrakus, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 3296, panther, leopard, bull, skin, cave, death, corpse, Amphion, Antiope I, Dionysios, Dirke, Hermes, Lykos I, Zethos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID17225, SMID17915 – LIMC/ThesCRA: Antiope I 6, Antiope I (Suppl. 2009) 6, Dirke 5, Lykos I 1
LIMC/ThesCRA Keywords: panther, leopard, bull, skin, cave, death, corpse, Amphion, Antiope I, Dionysios, Dirke, Hermes, Lykos I, Zethos
LIMC/ThesCRA Bibliography: Hausmann, U., AM 73 (1958) 69–72 Beilage 57; Webster, T. B. L., The Tragedies of Euripides (1967) 305; Trendall, LCS 203, 27.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 3296 (1. Inv.)
ID: 9dcac1332d22413fab77a715c107324a
Name: 30103X002.jpg
Size: 84.57 kb
Dimensions: 551x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID28694, SMID30103
Description: neck amphora, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Dating: -550/-500 – Discovery: (not specified) – Description: A: Sacrifice, Herakles driving bull to altar, building (einzelne Säule, dorisches Kapitell, darüber nach r. ragender Architrav). Daneben Alter mit Feuer. B: Gigantomachy.
Keywords: MID28694, SMID30103, Gigantes 233a, Herakles 1333, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 2a, neck amphora, vase painting, black figured, Attica, terracotta, -550/-500, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 1856, altar, fire (on altar), column, bull, sacrificial animal, plant, stemma, infula, band of wool, capital: Doric, architrave
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID28694, SMID30103 – LIMC/ThesCRA: Gigantes 233a, Herakles 1333, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 2a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, fire (on altar), column, bull, sacrificial animal, plant, stemma, infula, band of wool, capital: Doric, architrave
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 370, 130; 696; Add◊ 98; Para 162; CVA 5 pl. 35, 1; Durand, J. -L., Sacrifice et labour en Grèce ancienne (1986) 162 fig. 72; van Straten, Hiera 263 V375; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 63 P 20 Abb. 20.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 1856 (1. Inv.)
ID: f0d94fc41af24a558e637aed29599d56
Name: 30103X101.jpg
Size: 81.79 kb
Dimensions: 600x572 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID28694, SMID30103
Description: neck amphora, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Dating: -550/-500 – Discovery: (not specified) – Description: A: Sacrifice, Herakles driving bull to altar, building (einzelne Säule, dorisches Kapitell, darüber nach r. ragender Architrav). Daneben Alter mit Feuer. B: Gigantomachy.
Keywords: MID28694, SMID30103, Gigantes 233a, Herakles 1333, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 2a, neck amphora, vase painting, black figured, Attica, terracotta, -550/-500, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 1856, altar, fire (on altar), column, bull, sacrificial animal, plant, stemma, infula, band of wool, capital: Doric, architrave
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID28694, SMID30103 – LIMC/ThesCRA: Gigantes 233a, Herakles 1333, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 2a
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, fire (on altar), column, bull, sacrificial animal, plant, stemma, infula, band of wool, capital: Doric, architrave
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 370, 130; 696; Add◊ 98; Para 162; CVA 5 pl. 35, 1; Durand, J. -L., Sacrifice et labour en Grèce ancienne (1986) 162 fig. 72; van Straten, Hiera 263 V375; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 63 P 20 Abb. 20.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 1856 (1. Inv.)
ID: 7dff51bb8646444f891d26485f56ce50
Name: 38835X001.jpg
Size: 45.34 kb
Dimensions: 337x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID36939, SMID38835
Description: crater: volute crater, vase painting, red figured, Faliscan – Material: terracotta – Dating: -350/-325 – Discovery: (not specified) – Description: Au centre un autel (rechteckiger Blockaltar mit Deckplatte, Seitenansicht) couvert d’un tissus (tel une nappe) sur lequel est posée une peau d’animal. Près de celui-ci Dionysos tenant de la droite un kantharos et un thyrse dans la gauche. Au pied de l’autel une tête de taureau rappelle le sacrifice. Des deux côtés du dieu, Satyroi et Mainades dansant.
Keywords: MID36939, SMID38835, Dionysos/Fufluns 46, crater: volute crater, vase painting, red figured, Faliscan, terracotta, -350/-325, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 2959, altar, phiale, phiale mesomphalos, patera, kantharos, skin, dance, cloth, textile, plant, bull head, altar: monolithic block
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID36939, SMID38835 – LIMC/ThesCRA: Dionysos/Fufluns 46
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, phiale, phiale mesomphalos, patera, kantharos, skin, dance, cloth, textile, plant, bull head, altar: monolithic block
LIMC/ThesCRA Bibliography: EVP 114, 10; Baglione, M. P., Il territorio di Bomarzo (1977) 195 n. 6 pl. 118, 1; Schlesier, R., Schwarzmaier, A. (Hg. ) Dionysos. Verwandlung und Exstase (Ausst. Berlin 2008–2009) 155 Kat. 3.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2959 (1. Inv.)
ID: 5555ffb5f7f949dab7bf2ab26c3b5227
Name: 4400X002.jpg
Size: 48.41 kb
Dimensions: 600x494 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4349, SMID4400
Description: amphora, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Achilles Painter – Dating: -450 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID4349, SMID4400, Agenor I 1, Europe I 46, Zeus 97ad, amphora, vase painting, Attica, terracotta, Achilles Painter, -450, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 2347, bull, stick, cane, Agenor I, Europe I, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4349, SMID4400 – LIMC/ThesCRA: Agenor I 1, Europe I 46, Zeus 97ad
LIMC/ThesCRA Keywords: bull, stick, cane, Agenor I, Europe I, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 989, 25.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2347 (1. Inv.)
ID: 743b4505aa684df48d62e39aee848773
Name: 4400X101.jpg
Size: 31.45 kb
Dimensions: 365x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4349, SMID4400
Description: amphora, vase painting, Attica – Material: terracotta – Artist: Achilles Painter – Dating: -450 – Discovery: (not specified)
Keywords: MID4349, SMID4400, Agenor I 1, Europe I 46, Zeus 97ad, amphora, vase painting, Attica, terracotta, Achilles Painter, -450, Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, F 2347, bull, stick, cane, Agenor I, Europe I, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4349, SMID4400 – LIMC/ThesCRA: Agenor I 1, Europe I 46, Zeus 97ad
LIMC/ThesCRA Keywords: bull, stick, cane, Agenor I, Europe I, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 989, 25.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung, Inventory: F 2347 (1. Inv.)
ID: 160026f30d4a4759b7bbb2232e69e121
Name: 10539X001.jpg
Size: 73.31 kb
Dimensions: 466x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 737db544544143a9bbc3b15aa407d551
Name: 10539X002.jpg
Size: 68.15 kb
Dimensions: 600x417 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: c1f0782f64304ae9800890d5d71a7528
Name: 10539X105.jpg
Size: 82.78 kb
Dimensions: 452x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 5a2a6c2bb9eb4c719317d1853825bf3c
Name: 10539X106.jpg
Size: 69.26 kb
Dimensions: 556x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 67ed86da156a455b9bec33101ca61c90
Name: 10539X107.jpg
Size: 60.87 kb
Dimensions: 589x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 67b9f12b2aa14bb9a2ab75806425f751
Name: 10539X108.jpg
Size: 59.56 kb
Dimensions: 530x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: d62b88c5105c4dfcbdc796b7d7d6a2ac
Name: 10539X113.jpg
Size: 80.46 kb
Dimensions: 448x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: e7b6d4b1c58442918ad3e9ef7383eaf6
Name: 10539X114.jpg
Size: 68.97 kb
Dimensions: 600x450 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 128870d8b07c40f89af3c74790c3d726
Name: 10539X115.jpg
Size: 90.44 kb
Dimensions: 532x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: cf496c7a84c64ad1a9e1acda784e93f2
Name: 10539X116.jpg
Size: 79.88 kb
Dimensions: 486x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: a0700952289e437d823853d899d163a5
Name: 10539X117.jpg
Size: 77.12 kb
Dimensions: 561x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID10313, SMID10539
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-390 – Discovery: (not specified) – Description: Seite A: In der Mitte des Bildes Aigeus (Poseidon?) mit Szepter und Blätterkranz auf einem Ziegenfussstuhl sitzend, unter ihm der Stier, rechts Athena mit Helm und Lanze, Theseus in orientalischer Kleidung mit Keule, eine kleine geflügelte Nike, ein kleiner geflügelter Eros sowie ein kleiner Dreifuss mit thymiaterion. Auf der linken Seite Medea mit Kanne und Phiale, ein bärtiger mit Stab und ein sitzender Jüngling.
Keywords: MID10313, SMID10539, Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-390, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 78, wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID10313, SMID10539 – LIMC/ThesCRA: Aigeus 16, Amphitrite 57, Apollon 932, Athena 461, Erechtheus (vol. IV) 74, Hermes 494, Nike 288, Pallantidai 9, Pallas I 2, Poseidon 204, Theseus 215
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, lyre, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, club, tree, tripod, spear, bull, torch, staff, seat, chair, sedes, sedile, trident, winged figure, kylix, Aigeus, Amphitrite, Apollon, Athena, Erechtheus, Hermes, Medeia, Nike, Pallantidai, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 1346, 2; CVA Deutschland 1 (1956) Taf. 49–51.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 78 (1. Inv.)
ID: 8e982f6c15e446e395f910757e0daa88
Name: 3360X001.jpg
Size: 79.5 kb
Dimensions: 420x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 95fbefd6a39547edbab9e4ab3fd37fda
Name: 3360X002.jpg
Size: 84.47 kb
Dimensions: 600x449 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: c059db79154f41018b518dcbaf2332c4
Name: 3360X004.jpg
Size: 58.04 kb
Dimensions: 428x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 37de0850f85c473a82de1a9760d07df7
Name: 3360X005.jpg
Size: 84.11 kb
Dimensions: 600x438 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 0ef482c5e27b4d1a85fc01222c592db2
Name: 3360X006.jpg
Size: 74.14 kb
Dimensions: 600x440 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 91e42ce9aa944ef2a7274029ad4da651
Name: 3360X008.jpg
Size: 83.6 kb
Dimensions: 600x447 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: d69860a039404ac3a8136386d52af276
Name: 3360X104.jpg
Size: 77.39 kb
Dimensions: 600x460 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 862f05aca02e445eb00abf7cf7ce61af
Name: 3360X105.jpg
Size: 67.71 kb
Dimensions: 516x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 300468b0e2a445599c54fdccb54f65e3
Name: 3360X106.jpg
Size: 70.33 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 958dcd71fb174a6a8d069ffb3dad1b8a
Name: 3360X107.jpg
Size: 71.73 kb
Dimensions: 506x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 76aef068dd6a4bd7ba1328da57b591ff
Name: 3360X108.jpg
Size: 66.23 kb
Dimensions: 510x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 22bdf977e551426ba281c02b36b2dbb2
Name: 3360X109.jpg
Size: 65.98 kb
Dimensions: 453x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 05132dfc6f6f40a8b9e5e3fbe7a09d92
Name: 3360X110.jpg
Size: 72.54 kb
Dimensions: 455x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: a1152e1e833c48fd95040a5db63becbe
Name: 3360X111.jpg
Size: 79.91 kb
Dimensions: 463x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: 11e661cfd9cc4f0199d5ca818fafb90b
Name: 3360X112.jpg
Size: 60.28 kb
Dimensions: 600x461 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: e86d7d56f0f848898f11101012fac408
Name: 3360X113.jpg
Size: 75.58 kb
Dimensions: 447x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)
ID: add6cc5630fb4b70bb66f3187c3f1030
Name: 3360X114.jpg
Size: 74.02 kb
Dimensions: 600x439 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID3332, SMID3360
Description: crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Kekrops Painter – Dating: -410/-400 – Discovery: Sicily – Description: A: Libation?: Athena mit Speer in der Linken und Phiale in der Rechten. Kekrops mit Stab an der Schulter lehnend, auf der linken Hand ein Lamm mit Zweig und in der rechten ebenfalls eine Phiale. Zwischen den beiden ein Ölbaum, davor eine Kiste mit einem Tuch abgedeckt in der Erichthonios verborgen ist. Über dem Baum fliegt eine Nike mit Zweig und Oinochoe. Hinter Kekrops sind drei weibliche Figuren und ein Eros dargestellt. Unter Kekrops sitzt ein bärtiger Mann, vor ihm steht eine Frau, die ihre Linke auf einen Volutenkrater legt. Im Hintergrund steht ein Thymiaterion. Rechts des Kraters steht eine weitere weibliche Figur mit Oinoche, die sich auf das Fussende eine Kline lehnt, auf der Poseidon mit Dreizack lagert. Vor ihm steht ein kleines Tischchen. Auf der Kline steht ein kleiner Eros mit einem Tablett mit Früchten. Hinter Poseidon steht ein Dreifuss. Oberhalb der Klinenszene sitzt eine weibliche Figur mit Helm in der Rechten. Sie stützt sich auf einen Schild mit Gorgoneion. Hinter ihr steht Hermes Kerykeion und geflügelter Mütze. Vor ihm liegt Hephaistos auf einer Kline. In der Linken ein Zange, in der Rechten eine Phiale. Oberhalb der Phiale schwebt Eros mit Oinochoe und Kranz. B: Herakles nähert sich dem kretischen Stier mit der Keule. Eine Nike fliegt mit Lorbeerkranz auf ihn zu. Hinter Herakles sitzt Apollo mit Lorbeerkranz, links neben ihm ein Lorbeerbaum, den er umfasst. Unter ihm steht eine Frau im Mantel. Oberhalb des Stieres befindet sich Athena, neben ihr lehnt eine Nike an einem Schild. – Inscriptions: Kalos/Kale.
Keywords: MID3332, SMID3360, Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus Add 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett gr 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a, crater: calyx crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Kekrops Painter, -410/-400, Sicily, Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, AV 77, kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID3332, SMID3360 – LIMC/ThesCRA: Aglauros, Herse, Pandrosos 8, Athena 454, Athena 460, Attike 6, Erechtheus (vol. IV) 10, Eros 907, Europe I 218, Gorgo, Gorgones 177, Hephaistos 220, Herakles 2310, Hermes 814, Kekrops (vol. VI) 9, Nereides 26, Nike 265, Poseidon 260, Trapezo/Trapezophoros et Kosmo 1, Zeus, Add. 80, Zeuxippe 2, I. 2.c. Rauchopfer 38, II. 4.a. Bankett, gr. 40, V. 2.b. Kultinstrumente 811a
LIMC/ThesCRA Keywords: kerykeion, caduceus, wreath, crown, stephane, corona, throne, sceptre, phiale, phiale mesomphalos, patera, oinochoe, club, shield, tripod, table, mensa, trapeza, bull, lamb, kline, bed, sacrifice, branch, basket, child, olive-tree, thymiaterion, turibulum, incense-burner, krater: volute-krater, cista, kiste, staff, trident, tray, lanx, catinus, Hephaisteia, Aglauros (Agraulos), Apollon, Athena, Attike, Erechtheus, Eros, Europe I, Gorgo, Gorgones, Hephaistos, Herakles, Hermes, Kekrops, Nike, Poseidon, Trapezo, Trapezophoros, Zeus, Zeuxippe, Nereides, Erichthonios
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1346, 1; Weidauer, L. /Krauskopf, I., JdI 107, 1992 Taf. 4, 1; Brommer, F., Antike Kleinkunst in Schloss Fasanarie (Adolphseck) (1955) 9–10, Taf. 20; ARV² 1346, 1; E. D. Reeder (Hrsg. ), Pandora. Ausstellung Basel 1996 (1996) 264–266 Nr. 73 mit Abb., E. Simon in: F. Graf (Hrsg. ), Ansichten griechischer Rituale (1998) 135 Abb. 37; Shapiro, A., in: Kaltsas, N. /Shapiro, A. (Hrsg. ), Worshiping Women. Ritual and Reality in Classical Athens, New York 2008, 164, fig. 2a. 70 mit Abb.; Simon, E., Festivals of Attica, 1983, 52, pl. 14, 2; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 103; Lochin, CA., Athena et Kekrops, une Scene de culte sur l´acropole, in: Agathos Daimon. Mél. Lilly Kahil, BCH Suppl. 38 (2000) 193–203, Abb. 1.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Eichenzell, Schloss Fasanerie, Inventory: AV 77 (1. Inv.)