ID: 7cb34e2a916641e084b95de2f769fa13
Name: 5019X001.jpg
Size: 46.06 kb
Dimensions: 392x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4931, SMID5019
Description: amphora, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Leagros Group – Dating: -510/-500 – Discovery: Kyme, Cumae – Description: Seite A: Die Entführung der Antiope: Ein Krieger (Peirithoos) mit Helm und Speer steigt auf einen von Pferden gezogenen Wagen. Er wendet den Blick zu Theseus hinter ihm, der Antiope in den Armen trägt. Hinter dem Wagen steht Poseidon mit Dreizack, den rechten Arm zu den Kriegern erhoben. Seite B: in der Bildmitte schreitet der bekränzte Dionysos mit kantharos und Weinrebe in der Hand, links neben ihm läuft ein Satyr in Pantherfell und eine Mänade mit einer Schlange in der Hand. Beide tragen kleine Efeubäumchen. Auf der rechten Seite schliessen ein Satyr mit langem Bart und Pantherfell an, der eine Schlange hält und ein Bein angewinkelt hat (Tanz?). Neben ihm steht eine Mänade mit einem Panther in den Armen, begleitet von einer Hirschkuh. Auch diese beiden tragen ein Efeubäumchen als Vorläufer des thyrsos. – Dimensions: H: 57 cm – Inscriptions: Unsinns-Beischriften neben allen Personen.
Keywords: MID4931, SMID5019, Antiope II 5, Mainades (S) 35, Peirithoos 59, Phorbas I (S) 8, V. 2.b. Kultinstrumente 1507, amphora, Vase painting, black figured, Attica, terracotta, Leagros Group, -510/-500, Kyme, Cumae, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 128333, wreath, crown, stephane, corona, snake, panther, leopard, Vine, helmet, tree, kantharos, chariot, deer, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, warrior, soldier, charioteer, satyr, silen, maenad, Antiope II, Dionysos, Peirithoos, Phorbas I, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4931, SMID5019 – LIMC/ThesCRA: Antiope II 5, Mainades (S) 35, Peirithoos 59, Phorbas I (S) 8, V. 2.b. Kultinstrumente 1507
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, panther, leopard, vine, helmet, tree, kantharos, chariot, deer, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, warrior, soldier, charioteer, satyr, silen, maenad, Antiope II, Dionysos, Peirithoos, Phorbas I, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 367. 93; E. Gabrici, RM 37, 1912, 143–146 Taf. 8; MontAnt 22, 1913 Taf. 59.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 128333 (1. Inv.)
ID: db6f88849d5b482198aa83d4793dec66
Name: 5019X002.jpg
Size: 65.83 kb
Dimensions: 600x342 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID4931, SMID5019
Description: amphora, vase painting, black figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Leagros Group – Dating: -510/-500 – Discovery: Kyme, Cumae – Description: Seite A: Die Entführung der Antiope: Ein Krieger (Peirithoos) mit Helm und Speer steigt auf einen von Pferden gezogenen Wagen. Er wendet den Blick zu Theseus hinter ihm, der Antiope in den Armen trägt. Hinter dem Wagen steht Poseidon mit Dreizack, den rechten Arm zu den Kriegern erhoben. Seite B: in der Bildmitte schreitet der bekränzte Dionysos mit kantharos und Weinrebe in der Hand, links neben ihm läuft ein Satyr in Pantherfell und eine Mänade mit einer Schlange in der Hand. Beide tragen kleine Efeubäumchen. Auf der rechten Seite schliessen ein Satyr mit langem Bart und Pantherfell an, der eine Schlange hält und ein Bein angewinkelt hat (Tanz?). Neben ihm steht eine Mänade mit einem Panther in den Armen, begleitet von einer Hirschkuh. Auch diese beiden tragen ein Efeubäumchen als Vorläufer des thyrsos. – Dimensions: H: 57 cm – Inscriptions: Unsinns-Beischriften neben allen Personen.
Keywords: MID4931, SMID5019, Antiope II 5, Mainades (S) 35, Peirithoos 59, Phorbas I (S) 8, V. 2.b. Kultinstrumente 1507, amphora, Vase painting, black figured, Attica, terracotta, Leagros Group, -510/-500, Kyme, Cumae, Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, 128333, wreath, crown, stephane, corona, snake, panther, leopard, Vine, helmet, tree, kantharos, chariot, deer, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, warrior, soldier, charioteer, satyr, silen, maenad, Antiope II, Dionysos, Peirithoos, Phorbas I, Poseidon, Theseus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID4931, SMID5019 – LIMC/ThesCRA: Antiope II 5, Mainades (S) 35, Peirithoos 59, Phorbas I (S) 8, V. 2.b. Kultinstrumente 1507
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, snake, panther, leopard, vine, helmet, tree, kantharos, chariot, deer, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, warrior, soldier, charioteer, satyr, silen, maenad, Antiope II, Dionysos, Peirithoos, Phorbas I, Poseidon, Theseus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ABV 367. 93; E. Gabrici, RM 37, 1912, 143–146 Taf. 8; MontAnt 22, 1913 Taf. 59.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Napoli, Museo Archeologico Nazionale, Inventory: 128333 (1. Inv.)
ID: 7274133e5a654a8fac2397a9968d4521
Name: 9751X001.jpg
Size: 77 kb
Dimensions: 600x462 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, Vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, Vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, doVe, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 54991e19557f4e0eb9b3ec0b7f85af5d
Name: 9751X002.jpg
Size: 45.19 kb
Dimensions: 600x337 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, Vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, Vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, doVe, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 8b21783f941044c29da97072424d0854
Name: 9751X003.jpg
Size: 40.41 kb
Dimensions: 600x304 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, Vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, Vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, doVe, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 5f9dc87dea5a47cfbabb3578bf5ee4a9
Name: 9751X101.jpg
Size: 75.45 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, Vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, Vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, doVe, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: a91f9ca355944b49b3724f719cf5f8b0
Name: 9751X302.jpg
Size: 63.98 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, Vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, Vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, doVe, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 21f1b6f24163490a9198a9c2710eaed3
Name: 9751X303.jpg
Size: 68.82 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, Vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, Vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, doVe, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: b4fa80536c924c77811df4c88e348c17
Name: 9751X304.jpg
Size: 61.22 kb
Dimensions: 600x435 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, Vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, Vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, doVe, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 61e5c0892a8a471db76f737608348d37
Name: 9751X305.jpg
Size: 51.89 kb
Dimensions: 600x437 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, Vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, Vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, doVe, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 62af8218bd854ae2a3c0efeee411df54
Name: 9751X306.jpg
Size: 63.9 kb
Dimensions: 600x428 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, Vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, Vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, doVe, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)
ID: 1713a6352083423d998f6b444bccff0f
Name: 9751X399.jpg
Size: 68.11 kb
Dimensions: 600x442 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID9543, SMID9751
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Oltos – Discovery: Tarquinia – Description: Götterversammlung: Seite A: In der Mitte der thronende Zeus mit Blitzbündel in der Linken und eine Schale in der Rechten. Vor ihm ein Knabe (Ganymed), der ihm aus einer Kanne in die Schale einschenkt. Ihm gegenüber sitzt Hestia mit einem Zweig in der erhobenen Rechten. Links Hebe mit einer Blume in der Hand, Hermes sowie Athena mit Helm und Ägis; Rechts Aphrodite mit Taube und Knospe sowie Ares mit Speer. Seite B: In der Mitte das Viergespann des Dionysos, der gerade in den Wagen steigt, in der Rechten eine Weinrebe, in der Linken einen Kantharos. Neben dem Gespann ein Satyr mit Leier, vor und hinter dem Wagen je eine Mänade, die Stäbe (wohl vom Narthex) mit Efeu-Büscheln tragen. Die vordere hält zusätzlich ein Reh, die hintere trägt ein Pantherfell hat einen kleinen Panther auf dem ausgestreckten Arm. Am Bildende steht ein Satyr mit Doppelaulos. Innenbild: ein laufender Krieger mit umgeknotetem Pantherfell, der Helm, Schwert und Schild trägt. Auf dem Schild ist ein Löwe zu erkennen. – Dimensions: H: 22,5 cm; Dm: 52 cm – Inscriptions: Auf der Aussenseite ????S ?G?????, auf dem Innenbild: ?????G?S ????????; Auf der Unterseite des Fusses eine etruskische Weihinschrift an die Dioskuren: itun turuce venel apelinas tinas cliniiaras (this cup dedicated by Venel Apelinas to the sons of Tinia).
Keywords: MID9543, SMID9751, Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus Add 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere gr (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b, cup, Vase painting, red figured, Attica, terracotta, Oltos, Tarquinia, Italy, Museo Nazionale di Tarquinia, RC 6848, sword, panther, leopard, thyrsos, lion, Vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, branch, doVe, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, iVy, flowers of iVy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID9543, SMID9751 – LIMC/ThesCRA: Aphrodite 1298, Ares 112, Athena 449, Dionysos 449, Dioskouroi/Tinas Cliniar 597p, Ganymedes 60, Hebe I 33, Hermes 777, Hestia 7, Kallis II 2, Terpes 1, Terpon I 1, Theos II 1, Zeus, Add. 174, I. 2.b. Libation 26b, Pflanzen und Tiere, gr. (Suppl.) 84, V. 2.b. Kultinstrumente 1505b
LIMC/ThesCRA Keywords: sword, panther, leopard, thyrsos, lion, vine, jug, thunderbolt, lightning, helmet, shield, spear, kithara, kantharos, cup, branch, dove, pipe, flute, aulos, tibiae, dedication, quadriga, piper, fluteplayer, auletes, tibicen, deer, staff, ivy, flowers of ivy, pardalis, pantherskin, maenad, aegis, flower, bud, Aphrodite, Ares, Dionysos, Dioskouroi/Tinas Cliniar, Ganymedes, Hekate, Hermes, Hestia, Zeus
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 60, 66; CVA Tarquinia 1 Taf. 2–3; Simon, E., /Hirmer, M., Die griechischen Vasen (1978) Taf. 94 unten; Moraw, S., Die Mänade in der attischen Vasenmalerei des 6. und 5. Jhs. v. Chr. (1998) 285 Nr. 215 Abb 26. Zur etruskischen Weihinschrift: Maggiani, A., Vasi attici figurati con dediche a divinita etrusche, Rom (1997) Fig. 56.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Italy, Tarquinia, Museo Nazionale di Tarquinia, Inventory: RC 6848 (1. Inv.)