ID: f23798435f80497084ecd00f669dc065
Name: 7966X302.jpg
Size: 67.12 kb
Dimensions: 600x419 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7779, SMID7966
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Ambrosios Painter – Dating: -510/-490 – Discovery: Vulci – Description: Innenbild: Krieger; A-Seite: Opferszene: Über einem brennenden Altar (Blockaltar ohne Basis, verziertes Abschlussprofil, Deckplatte, nach unten gerollte Voluten, darauf Holzstoss) libiert ein Mann aus einem Kantharos. Ein anderer streut aus einem gemusterten Kanoun mit drei sehr hohen, massiv wirkenden runden Henkeln, auf denen aber Verstrebungen angedeutet sind – an der Spitze der Henkel je ein kleiner Zweig – Opfergerste in das Feuer. Links hinter ihm nähern sich zwei Symposiasten mit Kylikes dem Altar, um ebenfalls zu spenden. Hinter dem Libierenden kommt ein alter bärtiger Mann mit Stock heran, der die Rechte erhoben hält. B-Seite: Dionysos mit Rhyton auf Esel. Um ihn herum sind Maenaden und Satyroi mit Trauben, Kantharos, Amphora und Weinschlauch.
Keywords: MID7779, SMID7966, Dionysos 401, Eukrates 1, S(i)byrtas 1, Silenoi (S) 32, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 74d, V. 2.b. Kultinstrumente 220, V. 2.b. Kultinstrumente 783, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Ambrosios Painter, -510/-490, Vulci, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 474, H 1646, altar, rhyton, fire (on altar), wood-pile, amphora, kantharos, libation, sacrifice, branch, stick, cane, kanoun, offering basket, grapes, sacrificial barley, askos (wineskin), Dionysos festival, donkey, warrior, soldier, satyr, silen, maenad, altar: volute altar, altar: monolithic block, gesture: one arm extended forward, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID7779, SMID7966 – LIMC/ThesCRA: Dionysos 401, Eukrates 1, S(i)byrtas 1, Silenoi (S) 32, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 74d, V. 2.b. Kultinstrumente 220, V. 2.b. Kultinstrumente 783
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, rhyton, fire (on altar), wood-pile, amphora, kantharos, cup, libation, sacrifice, branch, stick, cane, kanoun, offering basket, grapes, sacrificial barley, askos (wineskin), Dionysos festival, donkey, warrior, soldier, satyr, silen, maenad, altar: volute altar, altar: monolithic block, gesture: one arm extended forward, Dionysos
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV(2) 173, 10; Add 92; Add(2) 184; Schoene, A., Der Thiasos, eine ikonographische Untersuchung über das Gefolge des Dionysos in der attischen Vasenmalerei des 6. u. 5. Jhs. v. Chr. (1987) pl. 29, 2; AntW Sondernummer 32, 1988, fig. 50; Aktseli, Altäre 97 V c 44; van Straten, Hiera 251–252 V 315 fig. 37; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 561 Kv 7.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, Inventory: L 474 (1. Inv.), H 1646 (2. Inv.)
ID: 4ce3aaf21c6742e1bdc9c4e0e9591747
Name: 7966X303.jpg
Size: 57.91 kb
Dimensions: 600x363 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID7779, SMID7966
Description: cup, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Ambrosios Painter – Dating: -510/-490 – Discovery: Vulci – Description: Innenbild: Krieger; A-Seite: Opferszene: Über einem brennenden Altar (Blockaltar ohne Basis, verziertes Abschlussprofil, Deckplatte, nach unten gerollte Voluten, darauf Holzstoss) libiert ein Mann aus einem Kantharos. Ein anderer streut aus einem gemusterten Kanoun mit drei sehr hohen, massiv wirkenden runden Henkeln, auf denen aber Verstrebungen angedeutet sind – an der Spitze der Henkel je ein kleiner Zweig – Opfergerste in das Feuer. Links hinter ihm nähern sich zwei Symposiasten mit Kylikes dem Altar, um ebenfalls zu spenden. Hinter dem Libierenden kommt ein alter bärtiger Mann mit Stock heran, der die Rechte erhoben hält. B-Seite: Dionysos mit Rhyton auf Esel. Um ihn herum sind Maenaden und Satyroi mit Trauben, Kantharos, Amphora und Weinschlauch.
Keywords: MID7779, SMID7966, Dionysos 401, Eukrates 1, S(i)byrtas 1, Silenoi (S) 32, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 74d, V. 2.b. Kultinstrumente 220, V. 2.b. Kultinstrumente 783, cup, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Ambrosios Painter, -510/-490, Vulci, Germany, Würzburg, Martin-von-Wagner-Museum der Universität, L 474, H 1646, altar, rhyton, fire (on altar), wood-pile, amphora, kantharos, libation, sacrifice, branch, stick, cane, kanoun, offering basket, grapes, sacrificial barley, askos (wineskin), Dionysos festival, donkey, warrior, soldier, satyr, silen, maenad, altar: volute altar, altar: monolithic block, gesture: one arm extended forward, Dionysos
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA Keywords: altar, rhyton, fire (on altar), wood-pile, amphora, kantharos, cup, libation, sacrifice, branch, stick, cane, kanoun, offering basket, grapes, sacrificial barley, askos (wineskin), Dionysos festival, donkey, warrior, soldier, satyr, silen, maenad, altar: volute altar, altar: monolithic block, gesture: one arm extended forward, Dionysos
ID: efdb3f8a0e134496a0c9f14a3c2fe3f3
Name: 6919X001.jpg
Size: 55.25 kb
Dimensions: 567x600 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6776, SMID6919
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikias Painter – Discovery: (not specified) – Description: Dargestellt ist ein nackter Mann mit Schilfkrone und Fackel – nach der Beischrift der Phylenheros Antiochos – an einem Altar (Basis, mit Kymation verziertes Abschlussprofil, nach unten abgeschrägte Deckplatte; Holzstoss). Hinter dem Altar ein alter Mann mit Kranz auf dem Kopf, auf seinen Stab gestützt, den Blick nach oben gerichtet (wohl ein Kampfrichter, welcher die Siegernamen ausruft). Links von Antiochos eine nikeähnliche weibliche Figur ohne Flügel mit Läuferkranz (vermutlich die Personifikation der Phyle). Links und rechts laufende nackte junge Männer mit Schilfkrone (weitere Teilnehmer des Wettkampfes aus derselben Phyle). – Inscriptions: ??????
Keywords: MID6776, SMID6919, Antiochos 3, Nike 261, Phylai (S) 8, Prometheus 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 52e, VII. 3. Feste und Spiele gr 12, crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Nikias Painter, United Kingdom, London, British Museum, 1898.7-16.6, wreath, crown, stephane, corona, altar, wood-pile, torch, torch-race (lampadedromia), stick, cane, agon, contest, old man, altar: monolithic block, judge, crown of reeds, Antiochos, Phyle
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6776, SMID6919 – LIMC/ThesCRA: Antiochos 3, Nike 261, Phylai (S) 8, Prometheus 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 52e, VII. 3. Feste und Spiele, gr. 12
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, wood-pile, torch, torch-race (lampadedromia), stick, cane, agon, contest, old man, altar: monolithic block, judge, , , crown of reeds, Antiochos, Phyle
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1333, 1; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 417–418 B 58 Abb. 286; Kron, Phylenheroen 193. 240. 279 An 2 pl. 27, 6; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 38.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1898.7-16.6 (1. Inv.)
ID: e039416a5b544ca6904423ade83f4335
Name: 6919X302.jpg
Size: 58.31 kb
Dimensions: 600x571 px
Resolution: 72x72 ppi
Title: MID6776, SMID6919
Description: crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica – Material: terracotta – Artist: Nikias Painter – Discovery: (not specified) – Description: Dargestellt ist ein nackter Mann mit Schilfkrone und Fackel – nach der Beischrift der Phylenheros Antiochos – an einem Altar (Basis, mit Kymation verziertes Abschlussprofil, nach unten abgeschrägte Deckplatte; Holzstoss). Hinter dem Altar ein alter Mann mit Kranz auf dem Kopf, auf seinen Stab gestützt, den Blick nach oben gerichtet (wohl ein Kampfrichter, welcher die Siegernamen ausruft). Links von Antiochos eine nikeähnliche weibliche Figur ohne Flügel mit Läuferkranz (vermutlich die Personifikation der Phyle). Links und rechts laufende nackte junge Männer mit Schilfkrone (weitere Teilnehmer des Wettkampfes aus derselben Phyle). – Inscriptions: ??????
Keywords: MID6776, SMID6919, Antiochos 3, Nike 261, Phylai (S) 8, Prometheus 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 52e, VII. 3. Feste und Spiele gr 12, crater: bell crater, vase painting, red figured, Attica, terracotta, Nikias Painter, United Kingdom, London, British Museum, 1898.7-16.6, wreath, crown, stephane, corona, altar, wood-pile, torch, torch-race (lampadedromia), stick, cane, agon, contest, old man, altar: monolithic block, judge, crown of reeds, Antiochos, Phyle
Creator: Institution or individual who owns the object
Copyright Notice: To order this picture, please apply to the institution or individual who owns the object
LIMC/ThesCRA ID: MID6776, SMID6919 – LIMC/ThesCRA: Antiochos 3, Nike 261, Phylai (S) 8, Prometheus 124, IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 52e, VII. 3. Feste und Spiele, gr. 12
LIMC/ThesCRA Keywords: wreath, crown, stephane, corona, altar, wood-pile, torch, torch-race (lampadedromia), stick, cane, agon, contest, old man, altar: monolithic block, judge, , , crown of reeds, Antiochos, Phyle
LIMC/ThesCRA Bibliography: ARV² 1333, 1; Gebauer, J., Pompe und Thysia. Attische Tieropferdarstellungen auf schwarz- und rotfigurigen Vasen, Münster (2002) 417–418 B 58 Abb. 286; Kron, Phylenheroen 193. 240. 279 An 2 pl. 27, 6; ThesCRA VII 3 Festivals, gr. 3 Bilder... Anm. 38.
LIMC/ThesCRA Place/Museum: United Kingdom, London, British Museum, Inventory: 1898.7-16.6 (1. Inv.)