Danaides 30 | Deukalion I 1 | Dionysos/Bacchus 170 | Danaides | Deukalion I | Dionysios | das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone.
Hades/Pluto 70 | Herakles 2799 | Herakles 3290 | Hades/Pluto | Herakles | Hermes 791a | Herakles 3337
II. 3.c. Initiation 81 | IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 10 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 39 | IV. 1.a. Kultorte etr ital. röm. 5
Liber | links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen
MID12944 | Museo Ostiense | mysteries | MID17786 | Mercurius 366 | marble | Musei Capitolini | MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen | MID52548 | Museo Archeologico Nazionale dell’Umbria
Protesilaos 28 | Portus | Portus Ostiensis Augusti | Portus RomaeTomb of P. Aelius Maximus (necropolis O.N.C. | pipe | Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Pompei | Perugia
SMID13258 | stuccowork | stucco | situla | Satyros | SMID18542 | SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern | SMID57803
V. 2.b. Kultinstrumente 824 | Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47 | varia