Aktaion 96 | Athena/Minerva 364 | Aktaion | Athena/Minerva | atriolo del bagno [46; Schefold a] | Aias II | Andromeda I | Athena
Campania | Casa delle Nozze di Ercole | Casa di Marte e Venere | Cupido 5 | Casa del Menandro | cult image | cult statue | captive
das eine trägt ein Tuch auf einem Brett; zwei tunicati mit Traggestell | darauf Baum | darauf Gegenstände (galea); vier Träger mit rechteckigem Brett auf Schultern | darauf Gegenstände (das meiste zerstört); Opferstier mit Schlächter/popa (Beil); tunicatus mit Lamm auf den Schultern; zwei tunicati | die einen tragbaren | darauf eine Krone. | Daidalos et Ikaros 36ad | daneben heiliger Baum | durchbrochener Mauer eingefasst | daneben weibliches Götterbild auf hohem Sockel oder Säule. Im Vordergrund gelagerte Quellnymphe Peirene. | dog | Daidalos
links und rechts davon (Isis-)Prozession (Prozessionsrichtung nach links): (z.T. nach Helbig) zwei bekränzte Mädchen
MID3666 | mit Myrtenzweigen verzierten Thron tragen | MID11333 | mit Girlande geschmückt | MID2085 | Marsyas I 38 | Minotauros 55 | mensa | Menelaos
Priapos (S) 87 | Pompei VII 9.47 (House of the Wedding of Hercules)- Description (detail): Hercules und Hebe/Iuventus an tetrastyler Aedicula der Venus Pompei ana (nach PompPittMos 375 | PompPittMos 374 | Pompei | Pegasos (Pegasos | Peirene 1 | Pompei IX 7.16- Description (detail): (O-Wand) Bellerophon (von Athena begleitet) findet Pegasos in Sakrallandschaft. Rechts Aedicula (distyl) | Peirene | Pegasos | Pasiphae 2 | Pompei I 10.4 (Casa del Menandro) | phiale | phiale mesomphalos | patera | Palladion | Perseus | Priamos
SMID49472 | sacellum | sistrum); zwei Träger mit quadratischem Brett auf Schultern | SMID48242 | SMID49691 | shield | spear | suppliant | supplication | sacrificial animal | soldier | sea monster
Venus 366 | V. 2.a. Kultpersonal röm 257 | V. 2.b. Kultinstrumente 983 | von Schlange umwunden; vier tunicati die auf den Schultern ein Traggestell mit Tempel tragen; rechts von der Aedicula: Isispriesterin (? | VII 9.47 | von runder