Attica | Altamura Painter | A épaule | Antikenmuseum und Sammlung Ludwig | altar | altar: volute altar | A panse | Athens 581 | ABL 224.; Beazley | ABV 493 | Athens
Basel | bekränzter Mann | BS 481 | branch | Boston | base | bukranion | black figured | black figured – Material: clay – Artist: Athens 581
crater: bell crater | clay | crater: column crater | caduceus | Cheiron 100 | Collignon/Couve 928 | club | Collignon/Couve 928 (2. Inv.)
Dionysos 705 | der einen Mantel über der linken Schulter trägt und sich mit dem linken Bein auf einen Felsen stützt. Von der erhobenen linken Hand hängen zwei Bänder hinunter. Unter ihm neben dem Felsen ein abgetrennter Kopf. Die Szene wird von M. Schmidt als Orakelbefragung des Orpheushauptes gedeutet. Der Mann wäre eventuell mit Terpandros zu identifizieren. | drinking horn | Dionysiac scene | donkey | Dionysos
HC 1418 | hydria | Hermes 100 | H 3369 | herm | herm cult | Hermes | Hermes 171 | Hasselmann Painter | Herakles 1665 | Hermes 383 | Haspels
Italy | I. 1. Prozessionen gr 93 | II. 5. Kultbilder 383 | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 130d | IV. 1.b. Kultorte (Darstellungen) 130h | Inventory: 578 (1. Inv.)
MID895 | Museo Archeologico Nazionale | MID6918 | MID9608 | Mousa | Mousai 100 | Mousai | MID24427 | MID24708 | Museum of Fine Arts | MID24940 | München | MID90241 | maenad | Mαινάδες – Dimensions: Y. 0.20 μ. – Description (detail): O Διόνυσος (γενειοφόρος
Polyphemos I (S) 39 | Polygnotos: undetermined | procession | pinax | prayer | pelike | Pescia Painter | Pescia Painter – Discovery: unknown – Description: Διόνυσος
SMID4791 | Spina | SMID7064 | Switzerland | Sammlung Herbert A. Cahn | SMID9813 | SMID25628 | SMID25938 | Suessula | sanctuary | SMID26173 | Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek | SMID55450
unknown- Description (detail): Zwischen mehreren Musen steht in der Mitte des Bildes ein bärtiger | United States | unknown
VI. 2.a. Ackerbau gr 8 | vase painting | VI. 1.b. Kindheit und Adoleszenz gr 105 | vine-branch | vine-foliage with grapes